DE362075C - Roehrenfoermiges Brennstoffbrikett - Google Patents

Roehrenfoermiges Brennstoffbrikett

Info

Publication number
DE362075C
DE362075C DEA32242D DEA0032242D DE362075C DE 362075 C DE362075 C DE 362075C DE A32242 D DEA32242 D DE A32242D DE A0032242 D DEA0032242 D DE A0032242D DE 362075 C DE362075 C DE 362075C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
briquette
tubular fuel
ribs
fuel briquette
tubular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA32242D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEA32242D priority Critical patent/DE362075C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE362075C publication Critical patent/DE362075C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • C10L5/02Solid fuels such as briquettes consisting mainly of carbonaceous materials of mineral or non-mineral origin
    • C10L5/34Other details of the shaped fuels, e.g. briquettes
    • C10L5/36Shape

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

  • Röhrenförmiges Brennstoffbrikett. Gegenstand der Erfindung ist ein Brikett, das durch seine eigenartige Gestaltung eine leichtere Entzündbarkeit und nach der Entzündung eine vorteilhaftere Brennbarkeit besitzt als die bekannten Brikette. Es ist zwar vorgeschlagen worden, längliche, zylindrische und eckige Brennstoffbrikette mit durchgehenden Längskanälen zu versehen, um die Verbrennungsluft in das Innere der Brikette eindringen zu lassen und dadurch eine schnellere Verbnennung zu erstreben. Diese einfachen Kanäle, die nur .einen verhältnismäßig kleinen Querschnitt haben können, bieten. j-erloch nur eine geringe Angriffsfläche für die Verbrennungsluft dar und setzen sich durch abbröckelnde Teile leicht zu.
  • Demgegenüber ist das den Gegenstand der Erfindung bildende, aus Kohlenstoff, Holzabfällen, Torf oder anderen brennbaren Stoffen hergestellte röhrenförmige Brikett im Innern mit scharfkantigen Rippen versehen. Diese Rippen erhöhen die Entzündbarkeit des brennbaren Stoffes, indem die scharfen Kanten der Rippen leicht Feuer fangen und beim Hindurchstreichen der Luft das Feuer schnell im Innern der Brikette ausbreiten. Außerdem vergrößern die Rippen die Innenfläche beträchtlich, wodurch eine stärkere Verbrennung erhalten wird.
  • Die äußere Form des Briketts kann zylindrisch oder auch eckig sein. Auf der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel eine zylindrische Röhrenform dargestellt, von deren Innenwandung spitzwinklige Rippen r in den Hohlraum .des Briketts hineinragen. Diese Rippen können ,auch andere Querschnittsform als die dargestellte haben; wesentlich ist, daß sie in scharfen Kanten endigen.
  • Sollen die Brikette besonders leicht entzündlich sein, so kann der brennbare Stoff noch mit einem Sauerstoffträger oder einem leicht brennbaren Stoff vermischt sein. Fehlt dieser Zusatz, so können die Brikette vor dem Entzünden mit einer leicht brennbaren Flüssigkeit getränkt werden.
  • Das beschriebene Brikett ,eignet sich auch für Sprengzwecke, indem der Hohlraum mit flüssiger Luft gefüllt wird, die dann in die poröse 1lZasse .eindringt. Bei der Entzündung nehmen die scharfen kantigen Rippen die Anfangszündung in erhöhtem Maße auf.
  • Durch die Rippen wird- eine stark vergrößerte Oberfläche der Innenwandung erzielt, die sowohl für die Verbrennung als auch für Sprengzwecke günstig wirkt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Röhrenförmiges Brennstoffbrikett, gekennzeichnet durch scharfkantige Rippen an der Innenwandung.
DEA32242D Roehrenfoermiges Brennstoffbrikett Expired DE362075C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA32242D DE362075C (de) Roehrenfoermiges Brennstoffbrikett

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA32242D DE362075C (de) Roehrenfoermiges Brennstoffbrikett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE362075C true DE362075C (de) 1922-10-21

Family

ID=6927740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA32242D Expired DE362075C (de) Roehrenfoermiges Brennstoffbrikett

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE362075C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2972458A1 (fr) * 2011-03-09 2012-09-14 Electricite De France Briquette a base d'un comprime lignocellulosique impregne de combustible liquide
WO2014056510A1 (en) * 2012-10-10 2014-04-17 Paapsi Margus Compact fire log and a method of forming thereof
USD713954S1 (en) 2013-10-11 2014-09-23 Margus Paapsi Fire log with burn channels

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2972458A1 (fr) * 2011-03-09 2012-09-14 Electricite De France Briquette a base d'un comprime lignocellulosique impregne de combustible liquide
CN102676261A (zh) * 2011-03-09 2012-09-19 法国电气公司 基于用液体燃料浸渍的木质纤维素压缩体的团块
RU2507241C2 (ru) * 2011-03-09 2014-02-20 Электрисите Де Франс Брикет на основе спрессованного лигноцеллюлозного тела, пропитанного жидким топливом
WO2014056510A1 (en) * 2012-10-10 2014-04-17 Paapsi Margus Compact fire log and a method of forming thereof
USD713954S1 (en) 2013-10-11 2014-09-23 Margus Paapsi Fire log with burn channels
USD764046S1 (en) 2013-10-11 2016-08-16 Margus Paapsi Fire log with burn channels
USRE46532E1 (en) 2013-10-11 2017-09-05 Margus Paapsi Fire log with burn channels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE362075C (de) Roehrenfoermiges Brennstoffbrikett
DE1184264B (de) Mittel zur Erzeugung von Dampf- oder Rauchwolken, insbesondere fuer Spielzeug
DE859867C (de) Wiederholt verwendbarer Zuendstab
DE158928C (de)
DE470389C (de) Verfahren zur Verbrennung von Abgasen, insbesondere von Brennkraftmaschinen
AT123375B (de) Brennbares Gemisch zur Erzeugung von Druckgas oder Stickgas.
DE2650663A1 (de) Schnellaufender dieselmotor
AT88024B (de) Aus brennbarem Metallpulver und einem Absorptionskörper für flüssige Luft bestehende Sprengpatrone.
AT156980B (de) Pyrophores Benzinfeuerzeug.
DE476758C (de) Aus Kohle bestehender Zuendkoerper zum Anlassen von mit Schweroel arbeitenden Verbrennungskraftmaschinen
DE405749C (de) Brandmasse fuer Druckgaserzeugung
DE77017C (de) Künstlicher Kohlenkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE366197C (de) Benzintaschenfeuerzeug
DE349584C (de) Verfahren zur Benutzung von Verbindungen der Stickstoffwasserstoffsaeure
DE589800C (de) Kartuschladung
DE390365C (de) Vorrichtung zur Speisung von Brennkraftmaschinen mit Brennfluessigkeiten
DE371414C (de) Feueranzuenderkerze aus Kohlenstaub und Naphthalin mit Zuendkopf
DE418536C (de) Taschenschnellkocher
AT99443B (de) Feuerlöscher.
DE397662C (de) Patrone zur Kenntlichmachung des Gegners
DE416441C (de) Raumpatrone
AT80013B (de) Verfahren zur Herstellung von Sprengstoffen. Verfahren zur Herstellung von Sprengstoffen.
DE549222C (de) Verfahren zur schnellen Verbrennung von Brennstoffen
DE363723C (de) Saegemehlofen
DE332062C (de) Kohlenanzuender in Roehrenform mit an einem Ende aufgetragener Zuendmasse