DE3619676A1 - Vereinzelungs-vorrichtung fuer mehrfach-lagenstapel aus blattlagen - Google Patents

Vereinzelungs-vorrichtung fuer mehrfach-lagenstapel aus blattlagen

Info

Publication number
DE3619676A1
DE3619676A1 DE19863619676 DE3619676A DE3619676A1 DE 3619676 A1 DE3619676 A1 DE 3619676A1 DE 19863619676 DE19863619676 DE 19863619676 DE 3619676 A DE3619676 A DE 3619676A DE 3619676 A1 DE3619676 A1 DE 3619676A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separating
layer
sheet
layers
stack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863619676
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dipl Ing Albrecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bielomatik Leuze GmbH and Co KG
Original Assignee
Bielomatik Leuze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bielomatik Leuze GmbH and Co KG filed Critical Bielomatik Leuze GmbH and Co KG
Priority to DE19863619676 priority Critical patent/DE3619676A1/de
Publication of DE3619676A1 publication Critical patent/DE3619676A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/32Separating articles from piles by elements, e.g. fingers, plates, rollers, inserted or traversed between articles to be separated and remainder of the pile
    • B65H3/322Separating articles from piles by elements, e.g. fingers, plates, rollers, inserted or traversed between articles to be separated and remainder of the pile for separating a part of the pile, i.e. several articles at once
    • B65H3/325Separating articles from piles by elements, e.g. fingers, plates, rollers, inserted or traversed between articles to be separated and remainder of the pile for separating a part of the pile, i.e. several articles at once the pile being pre-marked
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/46Supplementary devices or measures to assist separation or prevent double feed
    • B65H3/50Elements, e.g. fingers, plates, rollers, inserted or traversed between articles to be separated and remainder of the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H33/00Forming counted batches in delivery pile or stream of articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H33/00Forming counted batches in delivery pile or stream of articles
    • B65H33/02Forming counted batches in delivery pile or stream of articles by moving a blade or like member into the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/006Feeding stacks of articles to machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/176Cardboard

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vereinzelungs-Vorrichtung zum Trennen der Teillagen von Mehrfach-Lagenstapeln aus Blattlagen, deren Teillagen jeweils über minde­ stens eine wenigstens teilweise von den übrigen Blatt­ lagen sich unterscheidende Zwischen-Blattlage in Stapel-Höhenrichtung aneinandergrenzen, wobei die Vor­ richtung eine Erfassungs-Einrichtung für die Trenn­ stelle und eine Trennvorrichtung für das Ablösen der erfassten Teillage aufweist.
Bei der Herstellung von blockförmig zusammengefassten Papierlagen, wie Notiz-, Schreibblocks oder dgl., wird aus Gründen einer rationellen und genauen Her­ stellung zunehmend von sogenannten Großbogen-Blatt­ lagen ausgegangen, die das Format der herzustellenden Blocks sowohl hinsichtlich der Länge als auch hin­ sichtlich der Breite um ein ganzzahliges Vielfaches überschreiten. In Höhenrichtung werden die Groß­ bogenlagen wiederholt in der Reihenfolge aufge­ schichtet, in welcher das sie bildende Blattlagen- Material in den fertiggestellten Blocks vorhanden sein soll, so daß sich aufeinanderliegende Blatt­ lagen-Teillagen ergeben, in denen die Blattlagen jeweils in ihrer der Anordnung im fertiggestellten Block entsprechenden Anordnung aufeinanderliegen. Die jeweils oberste dieser Teillagen aus Großbogen- Blattlagen wird vor ihrer Verarbeitung zu einzelnen Blocks, also vor ihrem Quer- und/oder Längsschneiden in einzelne Nutzen, mit der Vereinzelungs-Vorrichtung vom Großbogen-Gesamtstapel getrennt und der ent­ sprechenden Verarbeitungsmaschine zugeführt. Hier­ bei kommt es wesentlich darauf an, daß die oberste Teillage genau zwischen ihrem untersten Blatt und dem obersten Blatt der darunterliegend nächstfolgen­ den Teillage getrennt wird, da sonst die aus der je­ weiligen Teillage hergestellten Blocks als Ausschuß unbrauchbar sind. Da wenigstens eine der beiden Blattlagen beiderseits der Trennstelle aus relativ dünnem Papier bestehen kann, bringt dieses Trennen bisher große Schwierigkeiten mit sich, weshalb meist eine ständige Beaufsichtigung der Vereinzelungs- Vorrichtung durch eine Kontrollperson erforderlich ist.
Aus diesen Gründen wird es bis heute in den meisten Fällen vorgezogen, die Trennung der Teillagen sowie deren Zuführung zu einer Übernahmestation durch die Verarbeitungsmaschine von vorneherein von Hand vor­ zunehmen und erst dann einen mechanisierten Trans­ port zu nutzen. Da dies äußerst arbeitsaufwendig ist, wurde immer wieder versucht, auch die Tren­ nung und die Überführung der Teillage in die Über­ nahmestation zu mechanisieren.
Bei einer solchen Anordnung wurde eine indirekte Erfassung der Trennstelle dadurch genutzt, daß die Gesamtdicke der jeweiligen Teillage als Er­ fassungskriterium herangezogen wurde. Zu diesem Zweck wurde mit einem Anschlag gegen die Obersei­ te des Mehrfach-Lagenstapels gefahren, wobei in einem der Dicke der Teillage entsprechenden Ab­ stand unterhalb des Anschlages und mit diesem ver­ bunden eine Trennvorrichtung zum Einstechen in die Trennstelle vorgesehen ist. Da mindestens eine der beiden der Trennstelle zugehörigen Blattlagen häufig nur allenfalls einige Hundertstel Millimeter dick ist und diese beiden Blattlagen unter dem Gewicht der oberen Teillage dicht zusammengepreßt sind, kann eine Erfassung der Trennstelle allein nur aufgrund des sie indirekt bestimmenden Ab­ standes von der Oberseite der Teillage keine zuver­ lässig genauen Ergebnisse bringen. Dies um so mehr, als bereits klimatische Schwankungen und andere Einflüsse, wie Schwankungen im Anpreßdruck des An­ schlages, zu einer Veränderung dieses Abstands­ maßes führen können.
Um der sich daraus ergebenden Fehlerquote entgegen­ zuwirken, wird versucht, wenigstens eine der beiden Blattlagen der Trennstelle extrem dick zu wählen, nämlich dicker, als sie an und für sich für den fertiggestellten Block erforderlich oder zweckmäßig wäre. Diese Blattlage bildet meist die Bodenlage des Blocks und gewährleistet selbst dann, wenn sie durch einen 1 bis 1,5 mm dicken Karton gebildet ist, noch keineswegs eine kontinuierlich reproduzier­ bare zuverlässige Erfassung der Trennstelle. Sie kann auch zu einer wesentlichen Verteuerung des fertigen Blocks führen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ver­ einzelungs-Vorrichtung der genannten Art zu schaf­ fen, die bei einfacher Wirkungsweise eine direkte Erfassung der Trennstelle anhand einer von dieser abgeleiteten Kodierung und somit ein präzises Auf­ finden der Trennstelle unabhängig von der Dicke der darüberliegenden Teillage gewährleistet.
Diese Aufgabe wird bei einer Vereinzelungs-Vorrich­ tung der eingangs beschriebenen Art gemäß der Er­ findung dadurch gelöst, daß die Erfassungs-Einrich­ tung eine Durchblättereinrichtung mit Durchblätter­ gliedern für den Eingriff in einen Randbereich des Stapels und eine Signaleinrichtung für die Trenn­ vorrichtung aufweist. Von der Durchblättereinrich­ tung, die beispielsweise in der Verwendung an Blattlagen-Zählgeräten zum Abzählen der Blattlagen in Stapeln bekannt ist, werden die Blattlagen ab einem nur relativ vorbestimmten und daher ohne wei­ tere Schwierigkeiten leicht festlegbaren Abstand von der Trennstelle in Richtung zur Trennstelle einzeln durchgeblättert, wobei von mindestens einer spezifischen Unterscheidungseigenschaft wenigstens einer Blattlage ein Signal zur Markierung der Trenn­ stelle abgeleitet wird. Diese Unterscheidungseigen­ schaft kann in der Dicke, der Steifigkeit, der Ober­ flächenbeschaffenheit, der Druckfestigkeit, einer Leitfähigkeit und/oder mindestens einem anderen Kriterium liegen, wobei ein Kriterium bzw. eine Kombination von Kriterien gewählt wird, die diese Blattlage eindeutig von den möglichen weiteren, zu erfassenden Blattlagen unterscheidet. Auch ist es denkbar, daß nicht die gesamte Blattlage diese Unterscheidungseigenschaft aufweist, sondern daß die Blattlage mit dieser als Kodierung vorgesehenen Unterscheidungs-Eigenschaft durch eine entsprechend zuvor angebrachte Markierung nur in dem Bereich ver­ sehen ist, in welchem die Durchblättereinrichtung angreift. Weiterhin braucht die kodierend wirkende Blattlage nicht unbedingt eine der beiden Blatt­ lagen der Trennstelle zu sein, sondern sie kann in einem vorbestimmten Abstand zu dieser derart liegen, daß zwischen der kodierenden Blattlage und der Trenn­ stelle noch eine genau vorbestimmte Anzahl von Blatt­ lagen vorhanden ist, die nach dem von der kodierenden Blattlage ausgelösten Impuls bis zum Erreichen der Trennstelle noch von der Durchblättereinrichtung durchgeblättert werden. Durch die auf die Zwischen­ blattlage ansprechende Signaleinrichtung ergibt sich also eine direkte Erfassung der Trennstelle, so daß diese unabhängig von allen anderen Eigenschaften des Mehrfach-Lagenstapels stets zuverlässig aufgefunden werden kann. Dadurch ist eine Vollmechanisierung der Vereinzelung der Teillagen möglich, ohne daß eine besondere laufende Kontrolle der richtigen Verein­ zelung erforderlich wäre.
Es ist denkbar, die Durchblättereinrichtung so auszu­ bilden, daß sie nach dem Erfassen der Trennstelle über die Signaleinrichtung die Trennstelle ledig­ lich markiert, beispielsweise ein Markierungsglied wie einen Markierungsstreifen in die Trennstelle einschießt und trotzdem fortlaufend über die Trenn­ stelle hinaus weiter arbeitet. Eine besonders ein­ fache Ausführungsform ergibt sich jedoch, wenn die Signaleinrichtung die Durchblättereinrichtung auf­ grund der Erfassung der Zwischen-Blattlage still­ setzt, so daß mindestens ein Durchblätterglied selbst als Markierungsglied in der Trennstelle ver­ bleibt, bis die darüberliegende Teillage vom Mehr­ fach-Lagenstapel abgenommen ist. Hierfür kann ein bei Durchblättereinrichtungen von Papier- bzw. Stapelzählgeräten bekannter Effekt genutzt werden, der darin liegt, daß die Durchblättereinrichtung bei Erfassen einer sich von den übrigen Blattlagen unterscheidenden Blattlage über einen Störimpuls stillgesetzt wird. Gemäß der Erfindung wird vorteil­ haft von der mechanischen Belastung mindestens eines Durchblättergliedes ein Signal abgeleitet, wobei die Empfindlichkeit beliebig auch so verändert wer­ den kann, daß bereits geringste Unterschiede in den mechanischen Eigenschaften der Blattlagen er­ faßt werden können; als Zwischen-Blattlagen können daher ohne weiteres auch sehr dünne Blattlagen allein nach denjenigen Erfordernissen gewählt wer­ den, die an den fertiggestellten Block gestellt sind. Ein weiterer wesentlicher Vorteil liegt da­ rin, daß die Teillagen im Mehrfach-Lagenstapel ohne Beeinträchtigung der Genauigkeit der Trennung auch durchaus unterschiedliche Dicke aufweisen können, so daß aus einem einzigen Mehrfach-Lagenstapel je nach den Erfordernissen Blocks unterschiedlicher Dicke hergestellt werden können.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden zweck­ mäßig die Durchblätterglieder der Durchblätterein­ richtung unterhalb der zu vereinzelnden Großbogen- Teillage und oberhalb der darunterliegenden näch­ sten Trennstelle am Gesamtstapel angesetzt, wonach die darüberliegenden Blattlagen bis zur Trennstelle einzeln, also Stück um Stück durchgeblättert werden, bis die Durchblättereinrichtung auf die Zwischen- Blattlage oder eine dieser zugeordnete Blattlage anspricht. Die Durchblättereinrichtung wird dann durch die Signaleinrichtung so stillgesetzt, daß wenigstens eines der Durchblätterglieder, insbeson­ dere ein ein Saugglied umkreisendes Abstreifglied in der Trennstelle verbleibt und diese dadurch un­ verwechselbar markiert. Bei einer besonders vor­ teilhaften Verfahrensweise wird dann die Trenn­ stelle durch Anheben der darüberliegenden Teillage aufgeweitet, so daß mit Trenngliedern in die Trenn­ stelle problemlos eingefahren werden kann. Für die Aufweitung der Trennstelle bedarf es keinerlei gesonderter Aufweiteinrichtung, wenn die Trenn­ stelle durch Anheben des sie markierenden Durch­ blättergliedes aufgeweitet wird, wobei bei einer besonders einfachen Anordnung hierfür die gesamte Durchblättereinrichtung angehoben wird, so daß das markierende Durchblätterglied gegenüber der Durchblättereinrichtung nicht anhebbar gelagert sein muß.
Auch die räumliche Zuordnung der Trennvorrichtung gegenüber dem Durchblätterwerk läßt sich sehr ein­ fach dadurch genau festlegen, daß das Durchblätter­ werk an der Trennvorrichtung angeordnet und vor­ zugsweise mit dieser sowie für die Hubbewegung gegenüber dieser relativ zu einer Auflage für den Mehrfach-Lagenstapel höhenbewegbar gelagert ist. Trennglieder der Trennvorrichtung liegen da­ mit stets in einer genau bestimmten Höhenlage gegenüber den Durchblättergliedern, so daß die Trennglieder zuverlässig unmittelbar benachbart zu den Durchblättergliedern in die durch diese trichterartig geöffnete Trennstelle einfahren können.
Die Auflage für den Mehrfach-Lagenstapel ist zweckmäßig höhenverstellbar, insbesondere schritt­ weise um die Dicke der jeweils abgetrennten Teil­ lage anhebbar, so daß jede Trennstelle während ihrer Erfassung und Öffnung in gleicher Höhenlage liegt. Gegenüber dieser Hubbewegung braucht die Durchblättereinrichtung nur um einen Hub höhenbe­ wegbar zu sein, der kleiner als die Gesamtdicke zweier Teillagen bzw. nur geringfügig größer als die Gesamtdicke einer Teillage ist. Die Höhenlage der Arbeitszone der Durchblättereinrichtung gegen­ über den Trenngliedern der Trennvorrichtung kann auch starr festgelegt sein, wodurch sich eine weitere Vereinfachung des Aufbaues der Vorrich­ tung ergibt.
Um selbst bei relativ leicht gleitfähigen Blatt­ lagen ohne die Gefahr einer Mitnahme der obersten Blattlage bzw. oberer Blattlagen die zu trennende oberste Teillage durch Abziehen etwa parallel zu ihrer Ebene von dem Mehrfach-Lagenstapel abnehmen zu können, wird zweckmäßig die unter der Trenn­ stelle liegende Teillage gegen die durch Reibung auf sie von der abziehenden Teillage übertragenen Kräfte durch eine Rückhalteeinrichtung gesichert, die zweckmäßig spätestens vom Beginn der Abzieh­ bewegung bis mindestens zu deren Ende wirksam ist und beispielsweise durch einen Anschlag oder dgl. gebildet sein kann. Eine besonders einfache und sehr genau wirkende Rückhaltung ergibt sich jedoch, wenn hierfür lediglich die untere Blattlage der Trennstelle an mindestens einer örtlich begrenzten Zone nach unten gegen den übrigen Stapel gedrückt und dadurch festgelegt wird. Diese Stelle liegt zweckmäßig wenigstens annähernd unmittelbar benach­ bart zu bzw. im Bereich der in Abzugsrichtung hin­ teren Kante des Stapels, so daß die genannte Blattlage durch die Abzugskräfte nur auf Zug be­ lastet wird. Bei einer einfachen Ausführungsform wird die genannte Blattlage unmittelbar mit minde­ stens einem der Trennglieder gegen den übrigen Stapel gepreßt, wobei die hierfür erforderliche Preßbewegung zweckmäßig nicht durch das Trenn­ glied, sondern durch die anhebbare Auflage für den Mehrfach-Lagenstapel durchgeführt wird.
Diese und weitere Merkmale von bevorzugten Weiter­ bildungen der Erfindung gehen auch aus der Be­ schreibung und den Zeichnungen hervor, wobei ein­ zelne Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein können. Ein Ausführungs­ beispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dar­ gestellt und wird im folgenden näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vereinzelungs- Vorrichtung in ausschnittsweiser Draufsicht und im Ausgangszustand der Trennvorrichtung,
Fig. 2 die Vereinzelungs-Vorrichtung gemäß Fig. 1, jedoch in einer anderen Arbeitsstellung der Trennvorrichtung,
Fig. 3 einen Ausschnitt der Vereinzelungs-Vor­ richtung in Seitenansicht und in der der Fig. 2 entsprechenden Arbeits­ stellung,
Fig. 4 die Vereinzelungs-Vorrichtung in einer Darstellung entsprechend Fig. 3, jedoch in einer weiteren Arbeitsstellung,
Fig. 5 einen Ausschnitt der Fig. 3 in ver­ größerter Darstellung,
Fig. 6 einen Ausschnitt der Fig. 4 in ver­ größerter Darstellung,
Fig. 7 eine schematische Darstellung der Arbeitsweise der Durchblätterglieder der Durchblättereinrichtung in einer Sequenz von fünf Arbeitsstellungen.
Wie die Fig. 1 bis 7 zeigen, ist eine erfindungsgemäße Vereinzelungs-Vorrichtung 1 dafür vorgesehen, einen Mehrfach-Lagenstapel 2, der aus gleichen oder unter­ schiedlichen, gleichformatig und an den Kanten bündig miteinander abschließend aufeinander geschichteten Teillagen 3 besteht, so zu trennen, daß jeweils die oberste, aus einer genau vorbestimmten Anzahl von Blattlagen 4, 5 bestehende Teillage 3 abgenommen und einer unmittelbar bei der Vereinzelungs-Vor­ richtung 1 stehenden, nicht näher dargestellten Verarbeitungsmaschine zugeführt werden kann. Jede Teillage 3 besteht im dargestellten Ausführungsbei­ spiel aus einer untersten, sich vor mehreren oder allen übrigen zugehörigen Blattlagen 5 beispiels­ weise hinsichtlich der Stärke oder der Steifigkeit oder einer ähnlichen Eigenschaft unterscheidenden Zwischen-Blattlage 4 und einem Block von darüber­ liegenden Blattlagen 5, die in der Regel aus dem gleichen Blattlagenwerkstoff bestehen. Die Vorrich­ tung 1 ist insbesondere zum Trennen von Papierlagen bzw. papierähnlichen Lagen geeignet, kann aber auch für Lagen aus Kunststoff, dünnem Metall, Holz oder dgl. verwendet werden. Ferner ist es denkbar, daß jede Teillage auch mindestens eine sich unterschei­ dende weitere Zwischenlage und/oder eine sich unter­ scheidende Decklage aufweist, wie sie beispiels­ weise bei Blocks mit einem Deckkarton üblich ist. In diesem Falle würde der Abstreifer 9 oberhalb der Decklage stehen bleiben und dort könnten Teil­ einrichtungen ansetzen.
Die Vereinzelungs-Vorrichtung 1 weist eine Erfas­ sungseinrichtung 6 zur Erfassung der jeweiligen Trennstelle im Mehrfach-Lagenstapel 2, eine mit der Erfassungseinrichtung 6 integrierte Durchblät­ tereinrichtung 7 mit Durchblättergliedern in Form eines Saugers 8 und eines rotierenden Abstreifers 9 sowie eine Trennvorrichtung 10 zum Separieren der obersten Teillage 3 in der erfassten Trennstelle von dem übrigen, darunterliegenden Lagenstapel 2 auf, der auf einer Auflage 12 in Form eines Hub­ tisches angeordnet ist. In bzw. an der Durchblätter­ einrichtung 7 ist eine von der Durchblättereinrich­ tung 7 bzw. mindestens einem Durchblätterglied, ins­ besondere dem Abstreifer 9 beeinflußte Signaleinrich­ tung 13 vorgesehen, die über Leitungen mit Antriebs­ gliedern, beispielsweise pneumatischen Arbeitszylin­ dern der Trennvorrichtung 10 verbunden ist.
Die Erfassungseinrichtung 6 bzw. die Durchblätter­ einrichtung 7 greift mit den Durchblättergliedern im Bereich einer Ecke sowie ggf. symmetrisch zur Winkelhalbierenden dieser Ecke 14 an dem Lagen­ stapel 2 an, die auf der von der Verarbeitungsma­ schine bzw. von der Abziehseite für die Teillagen 3 abgekehrten Seite des Lagenstapels 2 vorgesehen ist, wobei die Durchblättereinrichtung 7 im Bereich einer prismenartigen Aufnahmevertiefung für die Durch­ blätterglieder beiderseits von diesen jeweils mindestens ein Führungsglied 15 in Form beispiels­ weise einer Laufrolle zur Führung an den beiden, der Ecke 14 zugehörigen, im Winkel zueinanderliegenden Randbereichen des Lagenstapels 2 aufweist; die Führungsglieder 15 dienen der genauen Ausrichtung, Zentrierung und Führung der Durchblättereinrichtung 7 gegenüber dem Lagenstapel 2. Die Durchblättereinrich­ tung 7 ist an einer, beispielsweise durch eine zylin­ drische Führungsstange gebildeten Hubführung 16 verti­ kal verfahrbar gelagert.
Die Durchblättereinrichtung 7 bzw. die Durchblätter­ glieder, nämlich der Sauger 8 und der Abstreifer 9 arbeiten in der in Fig. 7 in fünf aufeinanderfolgen­ den Arbeitsstellungen angedeuteten Weise. Der Sauger 8 ist blättchenförmig, weist nahe seinem vorderen, zum Zentrum des Lagenstapels 2 hin liegenden Ende an seiner, eine Saug-Haftfläche bildenden Oberseite mindestens eine Saugöffnung 17 auf, liegt in einer Stellung parallel zu den Blattlagen 4, 5 und kann um eine zu diesen parallele, etwa in seiner zuge­ hörigen Mittelebene und zwischen seinen Enden im Abstand von der Saugöffnung 17 liegende Achse Wippbewegungen ausführen, wobei diese Achse zweck­ mäßig parallel zur Vorderkante bzw. rechtwinklig zur Winkelhalbierenden der Ecke 14 liegt. Der blättchenförmige, im Innern hohle und im Quer­ schnitt beispielsweise flachovale Sauger 8 ist in nicht näher dargestellter Weise an eine Saugleitung angeschlossen, die während des Durchblätterns lau­ fend Luft durch die Saugöffnung 17 anzusaugen ver­ sucht. Der fingerförmige Abstreifer 9 rotiert in einer kreisförmigen oder annähernd elliptischen Bahn um den Sauger 8 durch einen geeigneten moto­ rischen Antrieb derart, daß er hinter dessen hin­ terer Endkante aufsteigt und mit einem mindestens der Dicke der Blattlagen 5 entsprechenden Abstand von der vorderen Endkante des Saugers 8 an dieser Endkante vorbei wieder absteigt; der zuletzt ge­ nannte Abstand kann ggf. einstellbar sein, so daß zwischen die vordere Endkante des Saugers 8 und den Abstreifer 9 nur eine Blattlage bis zu einer genau vorbestimmten Dicke paßt, beispielsweise derart, daß die Blattlagen 5 dazwischen passen, während die Zwischen-Blattlage 4 zu einer Fest­ setzung des Abstreifers 9 durch Verklemmen der Zwischen-Blattlage 4 zwischen dem Sauger 8 und dem Abstreifer 9 führt. Die Drehachse des Abstreifers 9 liegt zweckmäßig rechtwinklig zur Winkelhalbierenden der Ecke 14, parallel zu den Blattlagen 4, 5 und so­ mit parallel zur Wippachse des Saugers 8. Wie Fig. 7 zeigt, liegt der Sauger 8 in Ausgangsstellung mit seinem vorderen Ende und etwa in Horizontallage unter einer untersten Blattlage 5, während sich der Abstreifer 9 benachbart zum hinteren bzw. äußeren Ende des Saugers 8 und parallel zu diesem befindet. Der zu seiner Umkreisungsachse parallele, zylindrische, mit einem Ende frei ausragende und gegenüber der Dicke des Saugers 8 etwa gleichen Außendurchmesser aufweisende Abstreifer 9 steigt aus dieser Ausgangsstellung über die Oberseite des Saugers 8 an, der die Ecke der angesaugten Blattlage 5 geringfügig nach unten zieht und da­ durch eine Eindringöffnung zwischen dieser Blatt­ lage 5 und der nächstfolgenden darüberliegenden Blattlage schafft. Der sich gegen die Ecke 14 be­ wegende Abstreifer 9 dringt in diese Eingriffs­ öffnung ein, sinkt auf die Oberseite der angesaug­ ten Blattlage 5 ab und streift im weiteren Verlauf seiner dann nach unten gerichteten Bewegung die Ecke dieser Blattlage über die Vorderkante des Saugers 8, wobei die Saugkraft überwunden wird und diese Ecke unter den in Horizontallage zurück­ schwenkenden Sauger 8 zu liegen kommt. Der Sauger 8 kann nunmehr oder jeweils nach Durchblättern eini­ ger Blattlagen eine geringe Hubbewegung ausführen, und liegt in jedem Fall nach dem Abstreifen einer Ecke dann in Ausgangslage wiederum unter der nächstfolgenden, darüberliegenden Blattlage, mit welcher derselbe Abstreifvorgang durchgeführt wird. Sobald die Durchblätterglieder in der beschriebenen Weise eine beispielsweise durch einen geringfügig dickeren Karton gebildete Zwischen-Blattlage 4 er­ fassen, wird ihre Bewegung stillgesetzt, so daß sie beispielsweise in der mittleren der in Fig. 7 dar­ gestellten Arbeitspositionen stehen bleiben, in welcher die Ecke der Zwischen-Blattlage 4 zwischen die Vorderkante des Saugers 8 und den Abstreifer 9 eingeklemmt ist. Die Durchblättereinrichtung 7 führt nunmehr eine geringe Hubbewegung in der Größen­ ordnung von beispielsweise nur einem oder wenigen Millimetern aus und öffnet dadurch die Trennstelle 11 so weit, daß mit Sicherheit fehlerfrei mit ent­ sprechenden, die Trennung sichernden Gliedern in die Trennstelle 11, also unmittelbar in Nähe zu den Durchblättergliedern, eingefahren werden kann. Je nach Ausbildung der Vorrichtung 1 bzw. der Trennvorrichtung 10 kann nach dieser Sicherung der Trennstelle die Erfassungseinrichtung 6 bzw. die Durchblättereinrichtung 7 so zurückgefahren werden, daß die Durchblätterglieder außer Eingriff mit der erfassten Zwischen-Blattlage 4 kommen, wobei deren Ecke zwischen den Durchblättergliedern herausglei­ tet.
Die Erfassungseinrichtung 6 bzw. die Durchblätterein­ richtung 7 kann mit der Trennvorrichtung 10 baulich so zusammengefaßt sein, daß der Höhenabstand zwi­ schen den Durchblättergliedern und Trenngliedern der Trennvorrichtung 10 unveränderbar festgelegt ist. Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist es aber auch denkbar, die Trennglieder der Trenn­ vorrichtung 10 in ihrer Höhenlage unveränderbar beispielsweise so festzulegen, daß sie in Höhe einer der Verarbeitungsmaschine oder dgl. zugeordneten, auf der anderen Seite an den Lagenstapel 2 angren­ zenden Abtransportbahn liegen, auf deren Höhe die jeweils zu trennende Trennstelle vor Durchführung des Trennvorganges stets eingestellt wird, so daß nur die Erfassungseinrichtung 6 bzw. die Durchblät­ tereinrichtung 7 Hubbewegungen ausführt.
Die Trennvorrichtung 10 liegt mit zwei Trennköpfen 19 in dem an die Ecke 14 anschließenden Randbereich 18 des Lagenstapels 2, der von dem der Abzugsseite für die jeweilige Teillage 3 zugehörigen Randbe­ reich des Lagenstapels 2 abgekehrt ist, also quer bzw. rechtwinklig zur Abzugsrichtung liegt. Die Trennvorrichtung 10 weist zur beweglichen Lagerung der Trennköpfe 11 gegen den Randbereich 18 sowie parallel zu diesem einen Kreuzschlitten 20 mit parallel zu den Blattlagen 4, 5 liegenden Schlitten­ führungen auf. Der Kreuzschlitten weist in einem sich von der Durchblättereinrichtung 7 annähernd über die gesamte Länge des Randbereiches 18 span­ nenden Führungsbett 21 rechtwinklig zum Randbe­ reich 18 horizontal liegende Schlittenführungen für einen Querschlitten 22 auf, der seinerseits paral­ lel zum Randbereich 18 liegende, von der Durch­ blättereinrichtung 7 annähernd über die gesamte Länge des Randbereiches 18 reichende Längsführun­ gen 23 in Form beispielsweise zweier paralleler, zylindrischer Führungsstangen aufweist, an welchen zwei Längsschlitten 24 gesondert voneinander ge­ führt und beispielsweise über nicht näher darge­ stellte Arbeitszylinder unabhängig voneinander durch die Signaleinrichtung 13 verschiebbar sind. Jeder der Längsschlitten 24 trägt einen Trennkopf 19 mit einem parallel zu den Schlittenführungen des Führungsbettes 21 gegen den Lagenstapel 2 ge­ richteten Trennkeil 25, wobei beide Längsschlitten 24 und Trennköpfe 19 vorzugsweise gleich ausgebildet sind.
Jeder Trennkeil 25 ist zweiteilig ausgebildet und weist im wesentlichen einen gegenüber dem zuge­ hörigen Längsschlitten 24 feststehenden bzw. durch diesen gebildeten Unterkeil 27 sowie einen im wesentlichen flächenschlüssig und in Ausgangslage in Draufsicht deckungsgleich angeordneten Ober­ keil 26 auf. Der Oberkeil 26 und der Unterkeil 27 bilden gemeinsam die Keilspitze, weisen also je­ weils eine der beiden voneinander abgekehrten obe­ ren und unteren, spitzwinklig zu den Blattlagen 4, 5 liegenden Keilflanken auf und liegen mit einander zugekehrten ebenen Gleitflächen aneinander an, in deren Ebene die Keilspitze liegt. Der Oberkeil 26 ist gegenüber dem zugehörigen Längsschlitten 24 rechtwinklig zum Randbereich 18 gegen den Lagen­ stapel 2 aus seiner mit dem Unterkeil 27 etwa deckungsgleichen Ausgangslage vorfahrbar, wofür am Längsschlitten 24 bzw. am Unterkeil 27 ein ge­ eigneter Arbeitszylinder 28 angeordnet ist, dessen Kolbenstange mit dem Oberkeil 26 verbunden ist. Der jeweilige Trennkopf 19 kann also nicht nur als Ganzes durch Verfahren des Querschlittens 22 mit Hilfe eines geeigneten Arbeitszylinders 29 quer zum Randbereich 18 verstellt werden, sondern es kann zusätzlich hierzu ein Teil des Trennkopfes 19, nämlich der Oberkeil 26 gegenüber dem Querschlitten 22 quer zum Randbereich 18 ebenfalls in entgegen­ gesetzten Richtungen verfahren werden.
Der Trennkopf 19 und zwar vorzugsweise ein den Ober­ keil 26 tragender Schieber 31 weist einen Mitnehmer 30 in Form einer über die obere bzw. zugehörige Keil­ flanke nach oben vorstehenden Schulterfläche für die Anlage am Randbereich 18 der vom übrigen La­ genstapel 2 getrennten Teillage 3 auf, wobei die­ ser Mitnehmer 30 am Ende der Einfahrbewegung des in Ausgangslage befindlichen Trennkeiles 25 am Randbereich 18 durch Verfahren des Querschlittens 22 anschlägt. Nach diesem Anschlag, bei welchem auch der unter der Trennstelle 11 liegende Teil des Trennkopfes 19 unterhalb der Trennstelle an dem Randbereich 18 anschlägt, wird der Oberkeil 26 mit dem Mitnehmer 30 aus seiner Ausgangslage gemäß Fig. 6 vorgefahren, so daß die zu trennende Teillage 3 gegenüber dem übrigen Lagenstapel 2 in Abzugsrichtung um ein entsprechendes Stück ver­ schoben wird, so daß ihre Trennung auch nach dem Herausfahren der Trennköpfe 19 unverlierbar mar­ kiert ist.
Damit bei diesem Verschieben bzw. beim Abziehen der getrennten Teillage 3 die oberste Blattlage 5 bzw. die oberen Blattlagen 5 der unmittelbar unter der Trennstelle 11 liegenden nächsten Teillage nicht mitverschoben werden, ist eine Rückhalteein­ richtung 32 für diese Blattlagen vorgesehen. Die­ se, als einfache Klemmeinrichtung ausgebildete Rückhalteeinrichtung 32 weist an jedem Trennkopf 19 und zwar unmittelbar anschließend an das hintere Ende der Flankenfläche des Unterkeiles 27 eine zu den Blattlagen 5 parallele, nach unten gerich­ tete Klemmfläche 33 auf, die bis an die zugehörige, unterhalb der Trennstelle liegende Anschlagfläche des Unterkeiles 27 bzw. des Trennkopfes 19 oder des Längsschlittens 24 reicht. Diese Klemmfläche 33 wird dadurch gegen die Oberseite der unten unmit­ telbar an die Trennstelle anschließenden Teillage 3 gepreßt, daß die Auflage 12 für den Mehrfach-Lagen­ stapel 2 um ein entsprechendes Maß gehoben wird, so daß also der Klemmdruck auf den gesamten, unter der Trennstelle liegenden übrigen Mehrfach-Lagenstapel wirkt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet nach fol­ gendem Verfahren: Der Mehrfach-Lagenstapel 2 wird durch die Auflage 12 auf eine Höhe angehoben, in welcher die zur nächsten Trennung anstehende Trenn­ stelle in einer mit den Trennköpfen 19 bzw. deren Keilspitzen ebenen-gleichen Lage liegt. Danach wird die Durchblättereinrichtung 7 in einer Höhe an der Ecke 14 des Lagenstapels 2 angesetzt, welche etwa in der Mitte der Dicke derjenigen Teillage 3 liegt, die als nächste unter der zu trennenden Teil­ lage 3 vorgesehen ist. Dadurch kommen die Durchblät­ terglieder in Eingriff mit den Blattlagen, wonach sie diese Stück für Stück nach oben aufeinander­ folgend in der beschriebenen Weise durch Überstrei­ fen über ein Gegenglied durchblättern. Der Abstrei­ fer 9 ragt dabei mit seinem freien Ende in Rich­ tung zur Trennvorrichtung 10. Sobald die Durch­ blätterglieder die als unterste Blattlage der zu trennenden Teillage 3 vorgesehene Zwischen-Blatt­ lage 4 erfaßt haben, werden sie in der beschriebenen Weise stillgesetzt.
Während dieses Vorganges befinden sich beide Trenn­ köpfe 19 in Ausgangslage gemäß Fig. 1 unmittelbar benachbart zueinander sowie unmittelbar benachbart zur Durchblättereinrichtung 7, also so nahe wie möglich zur Ecke 14. Durch das Stillsetzen der Durchblätterglieder wird die Signaleinrichtung 13 so beeinflußt, daß zunächst die Durchblätterein­ richtung 7 über einen geeigneten Antrieb gering­ fügig angehoben wird, wodurch die Trennstelle im Bereich der Ecke 14 gegenüber der Dicke der Durch­ blätterglieder weiter geöffnet wird. Danach gibt die Signaleinrichtung 13 einen Impuls derart, daß die unmittelbar bei der durch die Durchblätterein­ richtung 7 geöffneten Trennstelle liegenden Trenn­ köpfe 19 als Ganzes über den Arbeitszylinder 29 mit dem Querschlitten 22 vorgefahren werden und da­ durch mit ihren Trennkeilen 25 in die Trennstelle einfahren. Danach werden beide Trennköpfe 19 von der Ecke 14 mit ihren Längsschlitten 24 in Posi­ tionen weggefahren, in welchen sie sowohl im Ab­ stand zueinander als auch im Abstand von der Durch­ blättereinrichtung 7 an zwei Stellen liegen, die jeweils etwa um ein Drittel der Länge des Randbe­ reiches 18 oder geringfügig weniger von den recht­ winklig zum Randbereich 18 liegenden Randbereichen des Lagenstapels 2 entfernt sind. Danach werden über die Arbeitszylinder 28 die Oberkeile 26 gegenüber den Unterkeilen 27 aufgrund eines Impul­ ses der als Steuervorrichtung vorgesehenen Signal­ einrichtung 13 vorgefahren, wobei die Mitnehmer 30 die zu trennende Teillage 3 derart mitnehmen, daß sie am gegenüberliegenden Randbereich über den übrigen Lagenstapel 2 vorsteht.
An diesem gegenüberliegenden Randbereich befindet sich eine Transporteinrichtung 34, welche die ab­ gelöste Teillage 3 von der Trennvorrichtung 10 über­ nimmt. Diese Transporteinrichtung 34 weist mindestens einen, insbesondere mehrere Zangen bzw. Greifer 35 auf, welche während des Verschiebens der obersten Teillage 3 so geöffnet sind, daß diese Teillage 3 unmittelbar in die Greifer 35 hineingeschoben werden. Nach dem Hineinschieben schließen die Greifer 35 und ziehen die dadurch in ihnen festgeklemmte Teil­ lage 3 vollends von dem übrigen Lagenstapel 2 ab, wobei die Transporteinrichtung 34 die abgetrennte Teillage 3 der weiteren Bearbeitung zuführt. Während des Verschiebens und Abziehens der Teillage 3 be­ findet sich die Rückhalteeinrichtung 32 derart in Klemmstellung, daß alle übrigen Blattlagen des Lagenstapels 2 gegen Verschieben gesichert sind.
Es ist denkbar, die gesamte Vorrichtung auf einem fahrbaren Ständer anzuordnen, damit die erfindungs­ gemäße Vereinzelungs-Vorrichtung als Ganzes vom Lagenstapel 2 bzw. von der Auflage 12 weggeschoben werden kann und diese vollständig frei zugänglich sind.
Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ist ein ab­ solut sicheres Auffinden des Bodenblattes der zu vereinzelnden obersten Teillage 3 und damit ein völlig störungsfreies Vereinzeln dieser Teillagen gewährleistet. Des weiteren können für das Boden­ blatt, also für die Zwischen-Blattlage 4 nahezu jegliche beliebigen Materialien in praktisch jeder beliebigen Stärke und Steifigkeit verwendet werden, sofern ein vom Gerät feststellbarer Unterschied gegen­ über den übrigen Blättern vorliegt.
Es ist auch möglich, andere Durchblätter- bzw. Zähl­ einrichtungen zu verwenden, insbesondere solche, die von unten nach oben zählen.

Claims (15)

1. Vereinzelungs-Vorrichtung (1) zum Trennen der Teil­ lagen (3) von Mehrfach-Lagenstapeln (2) aus Blatt­ lagen (4, 5), deren Teillagen (3) jeweils über min­ destens eine wenigstens teilweise von den übrigen Blattlagen (5) sich unterscheidende Zwischen-Blatt­ lage (4) in Stapel-Höhenrichtung aneinandergrenzen, mit einer Erfassungs-Einrichtung (6) für die Trenn­ stelle (11) und mit einer Trennvorrichtung (10) für das Ablösen der erfaßten Teillage (3), dadurch gekennzeichnet, daß die Erfassungseinrichtung (6) eine Durchblättereinrichtung (7) mit Durchblätter­ gliedern (8, 9) für den Eingriff in einen Randbe­ reich (18) und eine Signaleinrichtung (13) für die Trennvorrichtung (10) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Signaleinrichtung (13) oder dgl. die Durchblättereinrichtung (7) bei Erfassen der Zwischen-Blattlage (4) stillsetzt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Durchblättereinrichtung (7) als Durchblätterglieder einen Blattlagen-Sauger (8) und einen diesen umkreisenden Abstreifer (9) für die jeweils angesaugte Blattlage (5) auf­ weist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Saugseite des Blattlagen-Saugers (8) oben liegt und daß der Abstreifer (9) über die Vorderseite des gegen den Lagenstapel (2), ins­ besondere im Bereich einer Stapel-Ecke (14), frei vorragenden Saugers (8) nach unten kreist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Steuerimpuls für die Trennvorrichtung ein die Durchblättereinrichtung (7) beim Erfassen einer dickeren und/oder steiferen Blattlage abschaltender Störimpuls abgeleitet ist, der vorzugsweise von einer durch die Zwischen- Blattlage (4) abweichenden mechanischen Belastung der Durchblätterglieder abgeleitet ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchblätterein­ richtung (7) höhenbewegbar gelagert ist und vor­ zugsweise eine Anhebvorrichtung für die über dem Sauger (8) liegende Teillage (3) bildet, wobei ins­ besondere der Sauger (8) als Huborgan vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchblättereinrichtung (7) an der Trennvor­ richtung (10) angeordnet und vorzugsweise gegenüber dieser höhenbewegbar gelagert ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennvorrichtung (10) wenigstens einen in einer Ausgangsstellung neben der Durchblätter­ einrichtung (7) an einem zugehörigen Randbe­ reich (18) des Stapels (10) liegenden, in die Trennstelle (11) einfahrbaren Trennkopf (19) aufweist, der vorzugsweise entlang des Rand­ bereiches (18) verfahrbar gelagert ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Trennkopf (19) einen zwei­ teiligen, etwa parallel zu den Blattlagen (4, 5) durch die Keilspitze geteilten Trennkeil (25) aufweist, dessen Oberkeil (26) gegenüber dem Unterkeil (27) quer zum Randbereich (18) des Stapels bewegbar gelagert ist und vorzugswei­ se einen Mitnehmer (30) für die zu trennende Teillage (3) aufweist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Trennkeil (25) mit einem Schlitten, insbesondere einem Kreuzschlitten (20), gegenüber einer Konsole verschiebbar ge­ lagert ist und daß vorzugsweise der Oberkeil (26) an dem Unterkeil (27) zusätzlich verschieb­ bar gelagert ist.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rück­ halteeinrichtung (32) für die unter der abzu­ lösenden Teillage (3) liegenden Blattlagen (4, 5), insbesondere eine Klemmeinrichtung für deren oberste Blattlage (5) vorgesehen ist, deren Rückhalteglied vorzugsweise durch mindestens einen Trennkopf (19) gebildet ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Trennkeil (25), insbesondere der untere Keil (27), an der Unterseite eine Klemmfläche (33) bildet und daß vorzugsweise die Klemmbewegung durch die Hubbewegung eines die Auflage (12) für den Lagenstapel (2) bildenden Hubtisches gebildet ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei im Bereich der Durchblättereinrichtung (7) in die Trennstelle (11) einfahrbare Trennköpfe (19) vorgesehen sind, von denen vorzugsweise wenig­ stens einer, insbesondere beide gesondert ent­ lang desselben Randbereiches (18) des Lagen­ stapels (2) verfahrbar gelagert sind.
14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine die abgelöste Teillage (3) von der Trennvorrichtung (10) übernehmende Transporteinrichtung (34) vor­ gesehen ist, die vorzugsweise einen der Trenn­ vorrichtung (10) gegenüberliegenden Greifer (35) zur Aufnahme der vom Mitnehmer (30) verschobenen Teillage (3) aufweist.
15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Durch­ blättereinrichtung (7) die Blattlage (4, 5) von unten nach oben durchblättert.
DE19863619676 1986-06-11 1986-06-11 Vereinzelungs-vorrichtung fuer mehrfach-lagenstapel aus blattlagen Withdrawn DE3619676A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863619676 DE3619676A1 (de) 1986-06-11 1986-06-11 Vereinzelungs-vorrichtung fuer mehrfach-lagenstapel aus blattlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863619676 DE3619676A1 (de) 1986-06-11 1986-06-11 Vereinzelungs-vorrichtung fuer mehrfach-lagenstapel aus blattlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3619676A1 true DE3619676A1 (de) 1987-12-17

Family

ID=6302799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863619676 Withdrawn DE3619676A1 (de) 1986-06-11 1986-06-11 Vereinzelungs-vorrichtung fuer mehrfach-lagenstapel aus blattlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3619676A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803578A1 (de) * 1988-02-06 1989-08-17 Minda Industrieanlagen Gmbh Verfahren fuer die beschickung von stanzen, inline-maschinen o. dgl. mit aus wellpappebogen bestehenden paketen
DE4021676C1 (de) * 1990-07-07 1991-11-21 Hilmar 5653 Leichlingen De Vits
EP0552743A1 (de) * 1992-01-21 1993-07-28 SELCO S.r.L. Vorrichtung zum automatischen Beladen von Platten.
DE4344453A1 (de) * 1993-12-24 1995-06-29 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Unterstützung der Bogenvereinzelung
US7832978B2 (en) * 2006-04-04 2010-11-16 Giben International S.P.A. Apparatus for forming stacks of panels and feeding them to a user station
EP2298673A1 (de) * 2009-09-18 2011-03-23 Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zum Abheben einer Lage von einem blattförmigen Materialstapel

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH441390A (de) * 1963-07-16 1967-08-15 Vacuumatic Ltd Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Anheben von Blättern, die zu einem Stapel aufgeschichtet sind
CH507140A (de) * 1968-05-15 1971-05-15 Mohr Rudolf Vorrichtung zum Beschicken von Schneidemaschinen mit gestapeltem Gut und zum Abführen und Stapeln des geschnittenen Gutes
DE1611418B2 (de) * 1966-12-19 1975-10-09 Xerox Corp., Rochester, N.Y. (V.St.A.) Vorrichtung zum Abtrennen und Überführen einer bestimmten Anzahl flacher, relativ dünner Artikel von einem großen Stapel zu einer anderen Stelle
EP0076638A1 (de) * 1981-10-01 1983-04-13 Vacuumatic Limited Blattvereinzelungsvorrichtung für einen Blattzählapparat

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH441390A (de) * 1963-07-16 1967-08-15 Vacuumatic Ltd Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Anheben von Blättern, die zu einem Stapel aufgeschichtet sind
DE1611418B2 (de) * 1966-12-19 1975-10-09 Xerox Corp., Rochester, N.Y. (V.St.A.) Vorrichtung zum Abtrennen und Überführen einer bestimmten Anzahl flacher, relativ dünner Artikel von einem großen Stapel zu einer anderen Stelle
CH507140A (de) * 1968-05-15 1971-05-15 Mohr Rudolf Vorrichtung zum Beschicken von Schneidemaschinen mit gestapeltem Gut und zum Abführen und Stapeln des geschnittenen Gutes
EP0076638A1 (de) * 1981-10-01 1983-04-13 Vacuumatic Limited Blattvereinzelungsvorrichtung für einen Blattzählapparat

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803578A1 (de) * 1988-02-06 1989-08-17 Minda Industrieanlagen Gmbh Verfahren fuer die beschickung von stanzen, inline-maschinen o. dgl. mit aus wellpappebogen bestehenden paketen
DE4021676C1 (de) * 1990-07-07 1991-11-21 Hilmar 5653 Leichlingen De Vits
US5145159A (en) * 1990-07-07 1992-09-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Apparatus for changing a stack in a sheet deliverer
EP0552743A1 (de) * 1992-01-21 1993-07-28 SELCO S.r.L. Vorrichtung zum automatischen Beladen von Platten.
US5443356A (en) * 1992-01-21 1995-08-22 Selco S.R.L. Automatic slide-on panel loading system
DE4344453A1 (de) * 1993-12-24 1995-06-29 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Unterstützung der Bogenvereinzelung
US5558321A (en) * 1993-12-24 1996-09-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for facilitating sheet separation or singling
DE4344453C3 (de) * 1993-12-24 2001-06-07 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Vereinzeln des obersten Bogens eines Anlegerstapels
US7832978B2 (en) * 2006-04-04 2010-11-16 Giben International S.P.A. Apparatus for forming stacks of panels and feeding them to a user station
EP2298673A1 (de) * 2009-09-18 2011-03-23 Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zum Abheben einer Lage von einem blattförmigen Materialstapel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3730403C2 (de) Vorrichtung zum Abstapeln von Flächengut
DE1552002C3 (de) Stanzvorrichtung zum Ausschneiden von Platinen im Zickzack
CH457268A (de) Vorrichtung zum Ablegen flächenhafter Gegenstände zu einem Stapel
DE2800846C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Abschlußblättern o.dgl. auf Blattlagen
DE2605983A1 (de) Vorrichtung zum stanzbildgerechten stapeln von stanzteilen
EP0163255B1 (de) Vorrichtung zum automatischen Beschicken einer Laminierstation
EP3241791B1 (de) Verfahren zur herstellung von stapeln aus bögen
DE1277140B (de) Vorrichtung zum Stapeln und Transportieren von flachen Gegenstaenden, insbesondere Papiertuechern
DE3539099C2 (de)
DE3619676A1 (de) Vereinzelungs-vorrichtung fuer mehrfach-lagenstapel aus blattlagen
EP0574745B1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von gestapelten Blättern aus Kunststoff, Pappe oder dergleichen
DE3219693A1 (de) Vorrichtung zur bildung von verarbeitungsfaehigen teilstapeln aus folienbogen, insbesondere papierbogen
EP1593627A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Portinieren von blattförmigen Materialstapeln, insbesondere von Papierstapeln
DE3434609C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trimmen der Ränder von auf einer der Handhabung dienenden Förderbahn bewegten, aus vorzugsweise gefalteten Bögen bestehenden Signaturen
AT511305A1 (de) Blechentnahmestation
DE2534263C2 (de) Selbsttätige Einrichtung zum kontinuierlichen Zuführen von gestapelten Gegenständen
DE9108615U1 (de) Halbautomatischer Sortierapparat für große lose Ries, ausgehend von einem gestapelten Packen von Bögen
DE10028084C1 (de) Ärmelseparator und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE2228808C2 (de) Mehrfachfaltvorrichtung
DE3641434A1 (de) Vereinzelungs-vorrichtung fuer mehrfach-lagenstapel aus blattlagen
DE2265108C2 (de) Vereinzelungsvorrichtung
DE19600777C2 (de) Verfahren zum Bilden versetzter Stapel aus übereinanderliegenden Blattprodukten mit ungleich dicken Kanten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3612780A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von abgezaehlten lagen aus papierbogen
DE202015102421U1 (de) Vorrichtung zum Transport von Folien
DE3531145C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee