DE3619077A1 - Traktorkabine - Google Patents

Traktorkabine

Info

Publication number
DE3619077A1
DE3619077A1 DE19863619077 DE3619077A DE3619077A1 DE 3619077 A1 DE3619077 A1 DE 3619077A1 DE 19863619077 DE19863619077 DE 19863619077 DE 3619077 A DE3619077 A DE 3619077A DE 3619077 A1 DE3619077 A1 DE 3619077A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
tractor cab
dipl
ing
cab according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863619077
Other languages
English (en)
Other versions
DE3619077C2 (de
Inventor
Kenji Osaka Hinoue
Isamu Kawai
Masaru Nakata
Takao Nishikawa
Mitsuhiko Obe
Katsumi Ohishi
Kenichi Sato
Yosaburo Shimizu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kubota Corp
Original Assignee
Kubota Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kubota Corp filed Critical Kubota Corp
Publication of DE3619077A1 publication Critical patent/DE3619077A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3619077C2 publication Critical patent/DE3619077C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00357Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
    • B60H1/00378Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for tractor or load vehicle cabins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/06Drivers' cabs
    • B62D33/0617Drivers' cabs for tractors or off-the-road vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Patentanwälte, Cosimastr. 81, D-8 München 81
Für die vorliegende Anmeldung wird die Priorität der japanischen Gebrauchsmusteranmeldung Nr. 60-89372 vom 12. Juni 1985 in Anspruch genommen.
Die Erfindung betrifft eine Traktorkabine und insbesondere die obere bzw. Deckenkonstruktion einer Traktorkabi ne.
In den letzten Jahren ist man dazu übergegangen, auch die Kabinen von Traktoren etwas komfortabler auszugestalten, indem man unter anderem Klimaanlagen installiert hat, und zwar im Sinne einer möglichst optimalen Raumausnutzung im Deckenbereich des Traktors. Jedoch hat man bei bisherigen Konstruktionen das Zu- und Abluftsystem der Klimaanlage nicht genügend durchdacht, so daß einerseits die konditionierte Luft direkt in die Traktorkabine verströmt wird und der Fahrer dem Luftstrom direkt ausgesetzt ist, und andererseits das Sichtfeld des Fahrers durch die vergrößerte Deckenkonstruktion, die durch die Installation der Klimaanlage im Deckenbereich bedingt ist, merklich eingeschränkt wird.
Damit liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde die obere bzw. Deckenkonstruktion einer Traktorkabine derart zu treffen, daß die durch die eingebaute Klimaanlage klimatisierte Luft für den Fahrer optimal verströmt wird und das Sichtfeld des Fahrers trotz eingebauter Klimaanlage uneingeschränkt erhalten bleibt.
DipL-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Patentanwälte, Cosimaslr. 81, D-8 München 81
Diese Aufgabe wird bei einem Gegenstand nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 erfindungsgemä'ß durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst.
Eine erfindungsgemäß ausgebildete Traktorkabine weist eine im Deckenbereich installierte Klimaanlage mit Auslaßdüsen im Frontbereich und in den Seitenbereichen und mit Ansaugdüsen im rückseitigen Bereich der Traktorkabine auf. Diese Düsenanordnung erzeugt einen Abwärtsstrom der Zuluft im vorderen Bereich und in den Seitenbereichen und einen Aufwärtsstrom der Abluft im hinteren Bereich der Kabine. Auf diese Weise wird verhindert, daß der Fahrer mit Teilen seines Körpers direkt dem Luftstrom ausgesetzt ist.
Darüber hinaus ist im Deckenbereich der Kabine eine Überkopfkonsolenbox vorgesehen, deren unteres Ende auf oder über einer geraden Linie liegt, die sich von den Augen des sitzenden Fahrers zur Unterkante eines oberen Frontbereichs eines Windschutzscheibenmontageel ements erstreckt. Durch diese Konstruktion ist genügend Raum für die Unterbringung der Überkopfkonsole vorhanden, ohne daß dadurch die das Sichtfeld des Fahrers eingeschränkt wird.
In einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Traktorkabine vordere Auslaßdüsen derart auf, daß der aus diesen Düsen austretende Luftstrom direkt gegen die Windschutzscheibe gerichtet wird, seitliche Ausl aßdüsenderart, daß der aus diesen austretenden Luftstrom gegen den Fahrer gerichtet wird, und eine Klimaanlage, die so ausgelegt ist, daß Warmluft in einen mit den frontseitigen Auslaßdüsen kommunizierenden ersten Schacht und Mischluft aus Kalt- und
W ♦ ■# · « V
IN « * «Ρ < ♦
Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Patentanwälte, Cosimastr. 81, D-8 München 81
Warmluft in mit den seitlichen Auslaßdüsen kommunizierende zweite Schächte geleitet wird, so daß bei dieser Konstruktion die aus den vorderen Auslaßdüsen austretenden Luftströme auf die Windschutzscheibe entfrostend und die aus den seitlichen Auslaßdüsen austretenden Luftströme klimatisierend wirken, das heißt dem Wohlbefinden des Fahrers dienen.
In einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Traktorkabine ein elastisches Haltebzw. Stützteil zur Abstützung einer oberen Kabinenabdeckung von unten auf, welches zwischen einem oberen, die Klimaanlage tragenden Rahmen und der oberen Abdeckung montiert und mit einem Querelement verschraubt ist, welches an dem oberen Rahmen derart befestigt ist, daß die Klimaanlage verspreizt ist. Die obere Abdeckung ist so ausgeformt, daß sie zwischen sich und dem oberen Rahmen genügend Raum für die Unterbringung der Klimaanlage und anderer Teile freiläßt. Durch diese Konstruktion wird eine plastische Verformung der oberen Abdeckung verhindert, die sich anderenfalls einstellen könnte, indem zum Beispiel durch Schneelast der mittlere Bereich der Abdeckung nach innen eingedrückt wird.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung im Zusammenhang mit den Zeichnungen.
Es zeigt:
Figur 1 eine Seitenansicht eines Traktors mit der erfindungsgemäßen Kabine;
# «ι »β
Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Patentanwälte, Cosimastr. 81, D-8 München 81
Figur 2 eine perspektivische Ansicht des Kabinentei1s;
Figur 3 eine perspektivische Ansicht des Klimaanlagenbauteils nebst elastischem Halte- bzw. Stützelement für die Abstützung der oberen Abdeckung;
Figur 4 eine Seitenansicht des Kabineninnenraums;
Figur 5 eine Detai!vergrößerung in geschnittener Darstellung eines oberen Frontbereiches des Kabineni nnenraums;
Figur 6 eine perspektivische Darstellung der Deckenkonstruktion sowie der klimatisierten Luftströme.
Der in Figur 1 dargestellte Traktor weist eine erfindungsgemäß ausgebildete Traktorkabine auf, die an einem hinteren Abschnitt des Chassis 3 montiert ist. Ebenfalls gezeigt sind eine Kühlerhaube 2, die den Motor behaust, und die Vorderräder 4 und Hinterräder 5 des Traktors.
Die Rahmenkonstruktion 10 der Kabine 1 ist in Figur 2 gezeigt. Der Hauptrahmen 10 weist rechte und linke vordere Streben 11, rechte und linke hintere Streben 12, rechte und linke Zwischenstreben 13 und 14, zusätzliche rechte und linke hintere Streben 15, zusätzliche linke und rechte Zwischenstreben 16 und untere Rahmenteile 17 auf. Der Hauptrahmen 10 ist über die unteren Rahmenteile 17 an gepufferten Montagehalterungen befestigt, die ihrerseits an dem Chassis 3 befestigt
Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Patentanwälte, Cosimastr. 81, D-8 München 81
sind. Darüber hinaus ist der Hauprahmen 10 durch Platten und Querstreben verstärkt bzw. versteift, die sich von einer Strebe zur anderen erstrecken. Zwischen den vorderen Streben 11 und den Zwischenstreben 13 und 14 sind Türen vorgesehen, durch welche der Fahrer in die und aus der Kabine gelangt. Ein oberer Rahmen 20, der in Draufsicht im wesentlichen rechteckförmig ist, weist ein vorderes Rahmenteil 21, ein hinteres Rahmenteil 22 und seitliche Rahmenteile 23 und 24 auf und ist an seinen vier Ecken an dem oberen Ende der rechten und linken vorderen Streben 11 und rechten und linken hinteren Streben 12 befestigt. Der obere Rahmen 20 weist noch ein weiteres Querelement 25 auf, das zusammen mit anderen Teilen des oberen Rahmens 20 zur Halterung der Klimaanlagenkonstruktion 30 wie in Figur 3 gezeigt dient. Die Klimaanlagenkonstruktion 30 ist durch eine obere Abdeckung 7 abgedeckt, die mit ihren unteren Randseiten mittels Bolzen oder dergleichen entweder direkt oder über Halterungen an dem oberen Rahmen 20 befestigt ist.
Bezugsziffer 27 in Figur 3 bezeichnet eine Halte- bzw. Stützteil für die Abstützung des zentralen Bereichs der oberen Abdeckung 7. Das Halte- bzw. Stützteil 27 weist ein längliches Teil 27a aus U-Profi1 stahl sowie zwei an dessen gegenüberliegenden Ende festgeschweißte Montagefüße 27b auf. Das Halte- bzw. Stützteil 27 ist mit Hilfe von Bolzen 28 an den Montagehalterungen 26 befestigt, die an dem Querelement 25 ausgebildet sind. Die Bezugszeichen Pl und P2 bezeichnen die Achsen der Bolzen 28. Wie aus Figur 3 ersichtlich ist, wird die an dem oberen Rahmen 20 befestigte Klimaanlage 30 durch das Halteelement 27 mit Spreizkraft beaufschlagt
η β α *
Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Patentanwälte, Cosimastr. 81, D-8 München 81
Das Halteelement 27 weist ein elastisches Stützelement 29 aus Gummi, Kunststoff oder anderem elastischen Werkstoff auf, das in das Teil 27a aus U-Profi1 stahl eingesetzt ist. Die Oberfläche des vorzugsweise zusamtnendrückbaren Stützelements 29 liegt an der Unterfläche der oberen Abdeckung 7 an und stützt diese von unten derart, daß sich die obere Abdeckung 7 unter Lasteinwirkung von oben zwar elastisch, jedoch nicht plastisch verformen kann. Je nach Konstruktion und Größe der Klimaanlage 30 kann das elastische Stützelement 29 ohne Zwischenschaltung des Halteteils 27 direkt auf der Oberfläche der Klimaanlage 30 befestigt werden.
Die Klimaanlage 30 weist ein Luftkonditionierer 31 mit Heiz-, Kühl- und Entfrostungsfunktion auf, einen vorderen Schacht 32 fürdie Beförderung von Entfrostungsluft, einen rechten Schacht 33 und einen linken Schacht 34 für Klimatisierungszwecke, das heißt für die Beförderung einer geeigneten Mischung aus Warmluft und Kaltluft, und einen hinteren Schacht 35 zur Luftansaugung. Der hintere Schacht 35 weist eine an diesen angeschlossene Gebläseeinheit 36 zur Unterstützung der Luftansaugung für den Luftkonditionierer 31 auf.
Wie Figur 4 zeigt, befindet sich im Innenraum der Kabine ein Steuerbereich 8 in deren vorderem Abschnitt und ein Fahrersitz 9 in deren hinterem Abschnitt. Der Deckenbereich ist miteiner Abdeckung 50 aus Kunststoff oder dergleichen Material vollständig verkleidet. Die Abdeckung 50 kann je nach Wunsch auch mit einer wärmeisolierenden Schicht versehen sein. Bezugsziffer 40 bezeichnet eine Windschutzscheibe, die - wie Figur 5 noch deutlicher zeigt - an ihren Rändern ein aus Gummi
Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Patentanwälte, Cosimaslr. 81, D-8 München 81
- 10 -
gefertigtes Teil 54 befestigt hat, in welches ein Montageelement 55 eingesetzt ist, das an den vorderen Streben 11 und den seitliche Rahmenteilen 21 des oberen Rahmens 20 befestigt ist. Die Windschutzscheibe ist leicht nach hinten geneigt.
Eine Überkopfkonsolenbox 51 befindet sich in einer vorderen Zone der Fahrzeugabdeckung 50. Ein schräger Abschnitt 56, der die Rückplatte der Überkopfkonsolenbox bildet, definiert rechte und linke Öffnungen 56, in welchen mittels Schrauben frontseitige Auslaßdüsen 58 abnehmbar befestigt sind.
Die frontseitigen Auslaßdüsen 58 weisen eine an den schrägen Abschnitt 56 geschraubte Montageplatte 59, eine Auslaßdüse 60 mit kugelförmiger Außenfläche und einen Halter 61 auf, der an der Montageplatte 59 befestigt ist und zur drehbaren Lagerung der Auslaßdüse
60 dient.
Die frontseitigen Auslaßdüsen 58 weisen hinter sich eine Kammer 63 auf, an welche der vordere Schacht 63 angeschlossen ist. Darüber hinaus sind die vorderen Auslaßdüsen 58 so ausgelegt, daß sie warme und kalte Luft aus dem Luftkonditionierer 31 aufnehmen und diese über die Auslaßdüse 60 gegen die Windschutzscheibe 40 richten. Die AuslaßdUse 60 ist bezüglich des Halters
61 drehbar, so daß die Richtung der aus ihr austretenden Luftströme und damit die Stelle veränderlich ist,
an der diese Luftströme auf die Windschutzscheibe 40 auftreffen.
Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, I'alcnlanwälte, Cosimastr. 81, D-8 München 81
- IT. -
Da die frontseitigen Auslaßdüsen 58 den nach vorne ansteigenden schrägen Abschnitt 56 aufweisen, können die aus dem Auslaßventil 60 austretenden Luftströme wahlweise gegen einen weiten Bereich der Windschutzscheibe gerichtet werden. Das untere Ende 62 der Überkopfkonsolenbox 51 befindet sich auf oder über einer geraden Linie A, die sich von den Augen des Fahrers auf dem Sitz 9 zur Unterkante eines oberen Abschnitts des am Rand der Windschutzscheibe 40 montierten Element 54 erstreckt. Infolgedessen wird also das Sichtfeld des Fahres durch die Überkopfkonsolenbox 51 nicht beeinträchtigt, das heißt der Fahrer hat uneingschränkte Sicht nach vorne, was zum Beispiel für die Bedienung eines Frontladers sehr wichtig ist.
Wie aus Figur 6 deutlich wird, zeigen die rechten und linken Seitenteile des Abdeckelements bzw. der Deckenverkleidung 50 AuslaßdUsen 64 in an sich bekannter Form, deren jede zwei vordere und hintere Auslaßsegmente 65 aufweist, über welche das Luftgemisch aus kalter und warmer Luft seitlich in Richtung auf den Fahrer auf dem Sitz 9 gelenkt werden kann. Die seitlichen Auslaßdüsen 64 haben ebenfalls auf ihrer Rückseite bzw. hinter sich länglich geformte Kammern, an welche jeweils die rechten und linken Schächte 33 und 34 zur Beförderung der klimatisierten Luftströme uas dem Luftkonditionierer 31 zu den Auslaßdüsen 65 angeschlossen sind.
Das Deckenverkleidungselement 50 weist darüber hinaus eine Innenluftansaugdüse 66 in seinem rückwärtigen Bereich auf, die Luft aus dem Kabineninnenraum ansaugt.
Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-lng. Manfred Säger, Patentanwälte, Cosimastr. 81, D-8 München 81
- 12 -
Die Kabine weist ein hinteres Glas bzw. eine Rückscheibe 41 auf, die nach vorne in Richtung auf die Ansaugdüse 66 geneigt ist.
Das Deckenverkleidungselement 50 weist ein hinteres Ende mit einem überstehenden Vorsprung 53 auf, an dessen Unterseite eine Außenluftansaugdüse 67 aufweist, die zusammen mit der Innenluftansaugdüse 66 eine Luftansaugdüseneinrichtung 70 bildet, die mit der Gebläseeinheit 36 verbunden ist. Die Gebläseeinheit 36 weist einen Schieber 68 auf (Figur 4), der umschaltbar ist zwischen einer Position, in der die Innenluftansaugdüse 66 über den hinteren Schacht 35 an den Luftkonditionierer 31 angeschlossen ist, und einer Position, in der die Außenluftansaugdüse 67 über den hinteren Schacht 35 an den Luftkonditionierer 31 angeschlossen ist.
Jede der seitlichen Auslaßdüsen 65 ist mit einem Element versehen, über welches der Fahrer Richtung und Menge der ausströmenden Luft regulieren kann. Die seitlichen Auslaßdüsen 64 weisen darüber hinaus Schieber oder dergleichen Elemente zur wahlweisen Zufuhr von Luft zu den seitlichen Düsensegmenten 65 auf. Die Überkopfkonsolenbox enthält zusammen mit einem Radio und anderen Geräten ein Luftklimatisierungssteuereinheit 69 zur verschiedentlichen Einstellung der Schieber der seitlichen Auslaßdüsen 64, des Schiebers 68 der Gebläseeinheit 36, des Verstellelements der seitlichen Auslaßdüsen und des Luftkonditionierers 31.
Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Palentanwälte, Cosimastr. 81, D-8 München 81
- 13 -
In Figur 6 sind anhand von Pfeilen die aus dem vorderen Bereich der Deckenverkleidung 50 austretenden Luftströme für die Entfrostung, die sowohl vor als auch hinter dem sitzenden Fahrer seitlich austretenden Luftströme für die Klimatisierung und die aus dem hinteren Bereich des Kabineninnenraums abgezogenen Luftströme darstellt. Durch die erfindungsgemaße Deckenkonstruktion für eine mit Klimaanlage ausgestattete Traktorkabine wird stets für angenehme Luftverhältnisse in der Fahrerkabine gesorgt, ohne daß der Fahrer mit dem Gesicht oder anderen Teilen seines Körpers dem direkten Luftstrahl ausgesetzt ist, wie das bei bisherigen Konstruktionen der Fall war.
- Leerseite -

Claims (11)

Dipl.-Ing. OUo Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Patentanwälte, Cosimaslr. 81, D-8 München 81 KUBOTA LTD. 47-go, 2-ban, 1-chome, Shikitsuhigashi Naniwa-ku Osaka, Japan 13.005 sä/wa TRAKTORKABINE Patentansprüche
1. Traktorkabine mit einem Streben (11-16) und einen oberen Rahmen (20) aufweisenden Hauptrahmen (10), mit einer an dem oberen Rahmen (20) montierten oberen Abdeckung (7), mit einer Windschutzscheibe (40), die über ein an deren Peripherie befestigtes Montageelement (54) an dem Hauptrahmen 10 befestigt ist, mit einer zwischen dem oberen Rahmen (20) und der oberen Abdeckung (7) montierten Klimaanlage (30), mit einem die Klimaanlage (30) abdeckenden Deckenverkleidungselement (50) und mit vorderen und seitlichen Auslaßdüsen (58, 60) sowie einer rückseitigen Ansaugdüseneinrichtung (70), die in dem Deckenverkleidungselement (50) vorgesehen und mit der Klimaanlage (30) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckenverkleidungselement (50) in dessen Frontbereich eine Überkopfkonsolenbox (51) aufweist, deren unteres Ende (62) auf oder über einer geraden Linie (A) liegt, die sich von den Augen des Fahrers zur Unterkante eines oberen Querbereichs des Montageelements (54) erstreckt.
2. Traktorkabine nach Anspruch !,dadurch gekennzei chnet, daß die vordere Auslaß-
Dipl.-Ing. Olio Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Patentanwälte, Cosimastr. 81, D-8 München 81
düse (58) derart ausgelegt ist, daß die aus dieser austretenden Luftströme gegen die Windschutzscheibe gerichtet werden.
3. Traktorkabine nach den Ansprüchen 1 und 2, d a durch gekennzeichnet, daß die Auslaßdüse (64) derart ausgelegt ist, daß der aus dieser austretende Luftstrahl in die Richtung des Fahrers gelenkt wird.
4. Traktorkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,daß die AnsaugdUseneinrichtung (70) eine rückseitig und innerhalb der Traktorkabine angeordnete Innenluftansaugdüse (66) und eine in einem rückseitig überstehenden Bereich (53) des Deckenverkleidungselements (50) außerhalb der Traktorkabine eine Außenluftansaugdüse (67) aufweist.
5. Traktorkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine Rückscheibe (41), die nach vorne in Richtung auf die Innenluftansaugdüse (66) geneigt ist.
6. Traktorkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,daß die Klimaanlage (30) einen Luftkonditionierer (31), einen mit den vorderen Auslaßdüsen(58) kommunizierenden vorderen Schacht, mit den seitlichen Auslaßdüsen (64) kommunizierende seitliche Schächte (33,34), einen rückseitigen Schacht (35) und eine Gebläseeinheit (36) aufweist, die zwischen dem rückseitigen Ansaugschacht (35) und der Ansaugdüseneinrichtung (70) vorgesehen i st.
Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Patentanwälte, Cosimaslr. 81, D-8 München 81
7. Traktorkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gebläseeinheit (36) einen Schieber (68) zur Einstellung des Verhältnisses der Luftansaugung zwischen der Innenluftansaugdüse (66) und der Außenluftansaugdüse (67) für die Luftzufuhr zum Luftkonditionierer (31) aufweist.
8. Traktorkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Schacht (32) für die Aufnahme warmer Entfrostungsluft ausgelegt ist, während die seitlichen Schächte (33,34) für die Aufnahme einer Mischung aus Warmluft und Kaltluft ausgelegt sind.
9. Traktorkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Überkopfkonsolenbox (51) einer Steuereinheit (69) für die Luftkonditionierung aufweist.
10. Traktorkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch ein Halte- bzw. Stützteil (27), das zur Abstützung der oberen Abdekkung (7) von der Unterseite her an einer Querstrebe (25) montiert ist, die ihrerseits an dem oberen Rahmen (20) befestigt ist.
11. Traktorkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (27) ein Stützteil (29) aus elastischem Werkstoff trägt.
DE19863619077 1985-06-12 1986-06-06 Traktorkabine Granted DE3619077A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1985089372U JPS61203823U (de) 1985-06-12 1985-06-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3619077A1 true DE3619077A1 (de) 1986-12-18
DE3619077C2 DE3619077C2 (de) 1990-07-12

Family

ID=13968862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863619077 Granted DE3619077A1 (de) 1985-06-12 1986-06-06 Traktorkabine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4721031A (de)
JP (1) JPS61203823U (de)
DE (1) DE3619077A1 (de)
DK (1) DK164897C (de)
ES (1) ES8704130A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2737697A1 (fr) * 1995-08-10 1997-02-14 Michel Ets Toiture de cabine de vehicule, notamment de vehicule de travaux
US5913566A (en) * 1996-11-12 1999-06-22 New Holland North America, Inc. Combine cab roof
US6616523B1 (en) 1999-11-19 2003-09-09 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Vehicle air conditioner and ceiling structure for air-conditioned vehicle
DE102007038716A1 (de) * 2007-08-16 2009-02-19 Dometic Gmbh Klimagerät für einen Aufbau
CN108100055A (zh) * 2017-11-24 2018-06-01 中联重机股份有限公司 一种拖拉机驾驶室

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1223918B (it) * 1988-11-18 1990-09-29 Iveco Fiat Struttura per una cabina di un autoveicolo pesante
US5551913A (en) * 1995-01-03 1996-09-03 Caterpillar Inc. Combined instrument mounting and air conducting housing
GB2299060A (en) * 1995-03-18 1996-09-25 Ford New Holland Ltd One-piece tractor roof with built-in heating and ventilation/air conditioning
US5695238A (en) * 1995-06-20 1997-12-09 Caterpillar Inc. Non-Metalic roof for a work machine
US5716269A (en) * 1996-08-15 1998-02-10 Garbooshian; Dickran Air circulation and ventilation system for use in ambulances
US5921619A (en) * 1997-07-17 1999-07-13 Case Corporation Air handling system for vehicle cab
DE19804984C2 (de) * 1998-02-07 2000-11-02 Daimler Chrysler Ag Sonnenblende für ein Kraftfahrzeug
US6174341B1 (en) 1999-03-18 2001-01-16 Byron Burge Ceiling mounted air filtration system
US6106045A (en) * 1999-04-30 2000-08-22 Daimlerchrysler Corporation Cab back trim panel for pick-up truck application with exhauster and NVH improvements
US6279978B1 (en) 1999-10-05 2001-08-28 Deere & Company Work vehicle roof structure
US6322136B2 (en) 1999-10-05 2001-11-27 Deere & Company Vehicle headliner mounting structure
US6309012B1 (en) * 2000-04-18 2001-10-30 Deere & Company One piece molded roof for a vehicle cab
US6325449B1 (en) 2000-06-08 2001-12-04 Deere & Company ROPS structure for work vehicle
US6382712B1 (en) 2001-06-19 2002-05-07 Deere & Company Windshield defrosting air duct for a work vehicle
US6749255B2 (en) * 2002-06-21 2004-06-15 Lear Corporation Blow molded multiple function assemblies for vehicle headliners
DE10245689A1 (de) * 2002-10-01 2004-04-15 Deere & Company, Moline Überwachungseinrichtung für Raumluftverunreinigung
US6780097B2 (en) 2003-01-29 2004-08-24 Deere & Company Two piece vehicle roof structure having an integrated HVAC system
DE10320356B3 (de) * 2003-05-07 2004-10-14 Wilhelm Kamm Feststellvorrichtung für eine Sitzkonsole
US7252585B2 (en) * 2003-06-12 2007-08-07 Kubota Corporation Work-vehicle cabin having air-conditioning unit
US20060211358A1 (en) * 2005-03-07 2006-09-21 Deere & Company, A Delaware Corporation Integrated duct and monitor housing
GB2430180A (en) * 2005-09-20 2007-03-21 Agco Sa Tractor cab roof structure
DE602005007754D1 (de) * 2005-11-16 2008-08-07 Denso Thermal Systems Spa Dach eines Fahrerhauses, insbesondere für eine landwirtschaftliche Maschine
USRE43249E1 (en) * 2006-05-16 2012-03-20 Joseph Vögele AG Roof assembly for road construction machine
US8056963B2 (en) 2009-05-11 2011-11-15 Deere & Company Roof assembly windshield defogging system
GB2476648A (en) * 2009-12-29 2011-07-06 Valtra Oy Ab Utility vehicle cab ventilation system
US8485589B2 (en) * 2010-03-30 2013-07-16 Kubota Corporation Cabin system
KR101302262B1 (ko) 2011-03-30 2013-09-02 가부시끼 가이샤 구보다 작업차
JP5791354B2 (ja) 2011-04-26 2015-10-07 三菱重工業株式会社 有人車両のキャビン構造及び特殊環境有人車両
JP5843470B2 (ja) * 2011-04-26 2016-01-13 三菱重工業株式会社 有人車両及び該車両のキャビン構造
USD670746S1 (en) 2011-08-01 2012-11-13 Joseph Vögele AG Hood for road construction machine
USD668691S1 (en) 2012-02-01 2012-10-09 Joseph Vögele AG Cover for an exhaust port of a road construction machine
JP5684768B2 (ja) * 2012-09-27 2015-03-18 株式会社クボタ 作業車
US20140213165A1 (en) * 2013-01-31 2014-07-31 Visteon Global Technologies, Inc. Motor vehicle defrost system
JP2014166810A (ja) * 2013-02-28 2014-09-11 Iseki & Co Ltd 作業車両のキャビン
JP2016030559A (ja) * 2014-07-30 2016-03-07 ヤンマー株式会社 作業車両
JP2015042550A (ja) * 2014-12-01 2015-03-05 ヤンマー株式会社 トラクタ
JP6055492B2 (ja) * 2015-01-05 2016-12-27 ヤンマー株式会社 トラクタ
FR3041570B1 (fr) * 2015-09-30 2017-12-01 Alstom Transp Tech Dispositif de climatisation pour une cabine de conduite, notamment de vehicule ferroviaire
JP2016128319A (ja) * 2016-01-18 2016-07-14 ヤンマー株式会社 トラクタ
US10787060B1 (en) * 2016-09-21 2020-09-29 Apple Inc. Body structure ventilation
IT201700107690A1 (it) * 2017-09-26 2019-03-26 Denso Thermal Systems Spa Gruppo tetto per una cabina di macchina agricola con protezione dell'ingresso aria.
JP6971773B2 (ja) * 2017-10-20 2021-11-24 株式会社小松製作所 作業車両のキャブ、作業車両およびホイールローダ
US11214125B2 (en) 2017-11-06 2022-01-04 Taylor Made Group, Llc Closable air vent
CN117774613B (zh) * 2024-02-26 2024-05-03 新乡市雪普制冷有限公司 一种矿山卡车驾驶室控温机构

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1172487A (en) * 1968-08-30 1969-12-03 Fortschritt Veb K Driver's cabins for motor vehicles
JPS6035668A (ja) 1983-08-05 1985-02-23 Yanmar Diesel Engine Co Ltd 農用トラクタ−のキャビン装置
JPH0635668A (ja) * 1992-07-13 1994-02-10 Nec Corp 全加算器

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3555846A (en) * 1968-12-13 1971-01-19 Stolper Ind Inc Air-conditioned vehicle cab
US3868896A (en) * 1973-03-28 1975-03-04 Massey Ferguson Inc Vehicle cab enclosure with ventilation means
US4097085A (en) * 1976-08-10 1978-06-27 Harmon's Northern Mfg., Inc. Tractor
DE3411053A1 (de) * 1984-03-26 1985-10-03 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting Klimatisierungsvorrichtung fuer fahrzeuge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1172487A (en) * 1968-08-30 1969-12-03 Fortschritt Veb K Driver's cabins for motor vehicles
JPS6035668A (ja) 1983-08-05 1985-02-23 Yanmar Diesel Engine Co Ltd 農用トラクタ−のキャビン装置
JPH0635668A (ja) * 1992-07-13 1994-02-10 Nec Corp 全加算器

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GB-Z.: "Engineering Materials and Design", 12/1973, S. 30 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2737697A1 (fr) * 1995-08-10 1997-02-14 Michel Ets Toiture de cabine de vehicule, notamment de vehicule de travaux
US5913566A (en) * 1996-11-12 1999-06-22 New Holland North America, Inc. Combine cab roof
US6616523B1 (en) 1999-11-19 2003-09-09 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Vehicle air conditioner and ceiling structure for air-conditioned vehicle
DE10056955B4 (de) * 1999-11-19 2010-02-18 Honda Giken Kogyo K.K. Fahrzeugklimaanlage und Deckenstruktur für ein Fahrzeug mit Klimaanlage
DE102007038716A1 (de) * 2007-08-16 2009-02-19 Dometic Gmbh Klimagerät für einen Aufbau
CN108100055A (zh) * 2017-11-24 2018-06-01 中联重机股份有限公司 一种拖拉机驾驶室

Also Published As

Publication number Publication date
DK244886D0 (da) 1986-05-26
DK164897B (da) 1992-09-07
ES555787A0 (es) 1987-03-16
DK244886A (da) 1986-12-13
JPS61203823U (de) 1986-12-22
DK164897C (da) 1993-01-25
ES8704130A1 (es) 1987-03-16
US4721031A (en) 1988-01-26
DE3619077C2 (de) 1990-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3619077A1 (de) Traktorkabine
DE10054008B4 (de) Kraftwagensitz
DE19628089C2 (de) Belüftungseinrichtung für eine Fahrzeugkabine und Filtergehäuse
EP0151756B1 (de) Belüftungsdüse
DE4107961C2 (de) Heiz- und Lüft-Vorrichtung mit separaten Mitteln zur Temperaturregelung auf den Vorderplätzen der Kabine eines Kraftfahrzeugs
EP0200899B1 (de) Vorrichtung zur Belüftung und Klimatisierung von Fahrerplätzen, Fahrerhäusern od. dgl.
EP2921327B1 (de) Fahrerkabine einer land- oder bauwirtschaftlich nutzbaren Arbeitsmaschine
DE102015110896A1 (de) Geräuschdämmender Schnorchelkanal für Umluftöffnung einer Lüftungsanlage
DE10242805A1 (de) Belüftungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1162093A2 (de) Führerhaus mit Klimaanlage eines geländegängigen Arbeitsfahrzeuges
DE10219053A1 (de) Belüftungseinrichtung
DE2724019A1 (de) Heizungs- und/oder belueftungseinrichtung fuer ein kraftfahrzeug
EP1762406B1 (de) Fahrzeug mit einem Lüftungssystem für die Scheiben und die Passagiersitze
EP1228907B1 (de) Klimagerät für ein Kraftfahrzeug
DE69921988T2 (de) Motorfahrzeug mit lastträger
DE10039791B4 (de) Cabriolet
DE3024312A1 (de) Frontkonstruktion eines fahrzeuges
EP3424805B1 (de) Kabine für ein landwirtschaftliches arbeitsfahrzeug
DE602004005988T2 (de) Trägerstruktur für das Armaturenbrett eines Kraftfahrzeugs
DE202004005116U1 (de) Fahrzeugsitz mit einem Ventilationssystem
DE2327695A1 (de) Heizeinrichtung fuer grossraumfahrzeuge
DE19933283B4 (de) Karosserievorderpartie
AT395395B (de) Temperaturregel- und belueftungsvorrichtung fuer personenfahrzeuge mit fluessigkeitsgekuehltem motor
EP3424759B1 (de) Kabinendach einer kabine für ein landwirtschaftliches arbeitsfahrzeug
EP0739768B1 (de) Klimaanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B60H 1/00

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SAEGER, M., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee