DE3618492A1 - Nichtloesliche rohrverbindung fuer zylinderfoermige rohre mit selbsthaertenden abdichtstoffen - Google Patents

Nichtloesliche rohrverbindung fuer zylinderfoermige rohre mit selbsthaertenden abdichtstoffen

Info

Publication number
DE3618492A1
DE3618492A1 DE19863618492 DE3618492A DE3618492A1 DE 3618492 A1 DE3618492 A1 DE 3618492A1 DE 19863618492 DE19863618492 DE 19863618492 DE 3618492 A DE3618492 A DE 3618492A DE 3618492 A1 DE3618492 A1 DE 3618492A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe connection
self
pipes
adhesive
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863618492
Other languages
English (en)
Inventor
Guntram Koch
Klaus Schoefisch
Bodo Zwicker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ENERGIEVERSORGUNG INGBETRIEB
Original Assignee
ENERGIEVERSORGUNG INGBETRIEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ENERGIEVERSORGUNG INGBETRIEB filed Critical ENERGIEVERSORGUNG INGBETRIEB
Publication of DE3618492A1 publication Critical patent/DE3618492A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/10Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L13/00Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints
    • F16L13/10Adhesive or cemented joints
    • F16L13/103Adhesive joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L49/00Connecting arrangements, e.g. joints, specially adapted for pipes of brittle material, e.g. glass, earthenware
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/06Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers
    • C09K2200/0645Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers obtained otherwise than by reactions involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09K2200/0647Polyepoxides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)

Description

Titel der Erfindung
Nichtlösliche Rohrverbindung für zylinderförmige Rohre mit selbsthärtenden Abdichtstoffen.
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine nichtlösliche Rohrverbindung für zylinderförmige Rohre mit selbsthärtenden Abdichtstoffen, insbesondere zum Verbinden von Rohren aus einem spannungsempfindlichen Werkstoff, wie z. B. Glas oder Keramik, zum Zwecke des Transportes von gasförmigen oder flüssigen Medien.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bekannt ist ein Verfahren zum Verbinden von nichtporösen Material mittels eines Zweikomponentenklebstoffes auf Epoxidharzbasis mit einem Anteil an Silanhaftmittel.
Nachteil dieser Erfindung ist, daß dieses Verfahren nicht zum Verbinden von gasdichten Rohrleitungen z. B. aus Glas oder Keramik geeignet ist (DD-WP 142961).
Ebenfalls ist das getrennte Auftragen eines Haftmittels und eines Klebstoffes bekannt, wobei jedoch diese Lösung nicht zum Verbinden von Rohren aus Glas vorgesehen ist (DD-WP 109022).
Ziel der Erfindung
Es ist das Ziel der Erfindung, eine nichtlösliche Rohrverbindung zum Verbinden von zylinderförmigen Rohren aus einem spannungsempfindlichen Werkstoff mittels eines selbsthärtenden Abdichtstoffes vorzuschlagen, wodurch ein kostengünstiger, sicherer und verlustloser Transport von gasförmigen oder flüssigen Medien gewährleistet wird.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch Verwendung eines Haftmittels und verschiedener selbsthärtender Abdichtstoffe eine dichte Verbindung zwischen den zylinderförmigen Enden der Rohre aus einem spannungsempfindlichen Werkstoff, z. B. aus Glas oder Keramik, herzustellen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß auf die Rohrenden und auf ein Rohrverbindungsteil ein Silanhaftmittel und darauf eine Epoxidharzschicht in einem bestimmten Mischungsverhältnis aufgetragen werden.
Das Silanhaftmittel besteht aus einer Harzkomponente - Teil A und einer Härterkomponente - Teil B in einem Mischungsverhältnis 4:1 und die Epoxidharzschicht weist einen Bestandteil aus Dipropylintriamin in einem Mischungsverhältnis 100:6 auf. Zwischen den zu verbindenden Enden der Rohre ist ein Dichtring angeordnet.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden, wobei in Fig. 1 der Aufbau der beanspruchten nichtlöslichen Rohrverbindung von zylinderförmigen Rohren mittels selbsthärtenden Abdichtstoffen gezeigt wird.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist auf beiden gesäuberten, fettfreien Enden der zylinderförmigen Rohre 1 und 2 ein Rohrverbindungsteil 4 angeordnet, dessen Innenwand einen definierten Abstand von der Außenwand der zu verbindenden Teile der Rohre 1 und 2 hat. Zwischen den Enden der Rohre 1 und 2 befindet sich ein Dicht- und Abstandsring 3. Die zu verbindenden Teile der Rohre 1 und 2 sowie das Rohrverbindungsteil 4 werden zuerst mit einem Silanhaftmittel 5 bestrichen, das aus einem Epasol-Glasklebstoff, Harzkomponente - Teil A und aus einem weiteren Glasklebstoff, Härtekomponenten - Teil B in einem Mischungsverhältnis 4:1 besteht. Auf die mit dem Silanhaftmittel 5 bestrichenen Flächen wird eine Epoxidharzschicht 6 mit einem Anteil von Dipropylintriamin in einem Mischungsverhältnis von 100:6 aufgetragen, so daß die Hohlräume zwischen den Enden der Rohre 1 und 2 sowie dem Rohrverbindungsteil 4 ausgefüllt sind. Nach Aushärten der Epoxidharzschicht wird eine absolut sichere Abdichtung gegenüber allen zu transportierenden gasförmigen oder flüssigen Medien erreicht.
  • Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen 1 - Rohr
    2 - Rohr
    3 - Dicht- und Abstandsring
    4 - Rohrverbindungsteil
    5 - Silanhaftmittel
    6 - Epoxidharzschicht

Claims (1)

  1. Nichtlösliche Rohrverbindung für zylinderförmige Rohre mit selbsthärtenden Abdichtstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Enden der zylinderförmigen Rohre (1) und (2) aus einem nichtmetallischen Werkstoff wie z. B. Glas oder Keramik ein Rohrverbindungsteil (4) angeordnet ist, wobei sich zwischen den zu verbindenden Teilen der Rohre (1) und (2) sich ein Dicht- und Abstandsring (3) befindet, dabei ist auf die Außenwand der zu verbindenden Enden der Rohre (1) und (2) sowie auf die Innenwand des Rohrverbindungsteiles (4) ein Silanhaftmittel (5) aufgetragen, das aus einem Epasol- Glasklebstoff, Harzkomponente - Teil A und aus einem weiteren Glasklebstoff, Härterkomponente - Teil B in einem Mischungsverhältnis 4:1 besteht, und auf die mit dem Silanhaftmittel (5) bestrichenen Flächen ist eine Epoxidharzschicht (6) mit einem Anteil von Dipropylintriamin in einem Mischungsverhältnis von 100:6 angeordnet, so daß die Hohlräume zwischen den Enden der Rohre (1) und (2) sowie dem Rohrverbindungsteil (4) ausgefüllt sind.
DE19863618492 1985-11-07 1986-06-02 Nichtloesliche rohrverbindung fuer zylinderfoermige rohre mit selbsthaertenden abdichtstoffen Withdrawn DE3618492A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28257585 1985-11-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3618492A1 true DE3618492A1 (de) 1987-05-14

Family

ID=5572822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863618492 Withdrawn DE3618492A1 (de) 1985-11-07 1986-06-02 Nichtloesliche rohrverbindung fuer zylinderfoermige rohre mit selbsthaertenden abdichtstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3618492A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0347701A1 (de) * 1988-06-22 1989-12-27 Schott-Rohrglas GmbH Dichtende Rohrverbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102007050579A1 (de) 2007-10-23 2009-04-30 Dracowo Forschungs- Und Entwicklungs Gmbh Einkomponentiger Epoxidharzklebstoff aus nativen Pflanzenölen zur Glasverklebung
FR2990744A1 (fr) * 2012-05-16 2013-11-22 Airbus Operations Sas Support pour le cheminement de conduits dans une aile d'aeronef

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0347701A1 (de) * 1988-06-22 1989-12-27 Schott-Rohrglas GmbH Dichtende Rohrverbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3821019A1 (de) * 1988-06-22 1989-12-28 Schott Ruhrglas Dichtendes verbindungssystem
DE102007050579A1 (de) 2007-10-23 2009-04-30 Dracowo Forschungs- Und Entwicklungs Gmbh Einkomponentiger Epoxidharzklebstoff aus nativen Pflanzenölen zur Glasverklebung
FR2990744A1 (fr) * 2012-05-16 2013-11-22 Airbus Operations Sas Support pour le cheminement de conduits dans une aile d'aeronef
CN103419926A (zh) * 2012-05-16 2013-12-04 空中客车运营简化股份公司 管线延伸支撑件、飞行器机翼中的燃料输送管线和机翼
US9630722B2 (en) 2012-05-16 2017-04-25 Airbus Operations (S.A.S.) Support for routing conduits in an aircraft wing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3926202A1 (de) Doppelwandiger rohrverbinder
DE4105206C2 (de) Rohrkupplung
DE2230191A1 (de) Rohranschlussverbindung
DE10301374A1 (de) Faltenbalg zur mechanischen Verbindung von zwei, in einem vorgegebenen Abstand angeordneten Rohren
DE3618492A1 (de) Nichtloesliche rohrverbindung fuer zylinderfoermige rohre mit selbsthaertenden abdichtstoffen
DE805469C (de) Zum Aneinandersetzen im Winkel oder in der Geraden geeignete Rohrstuecke
DE2304852A1 (de) Rohrverbindung
DE399192C (de) Rohrverbindung fuer konzentrisch ineinanderliegende Rohrleitungen
DE1813260A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Bauteilen,insbesondere von Rohren
DE3702443A1 (de) Vorrichtung zum abdichten von wanddurchfuehrungen
DE3533711A1 (de) Nichtloesliche elastische rohrverbindung fuer zylinderfoermige rohre, insbesondere aus einem spannungsempfindlichen werkstoff, mittels schrumpfmuffe
EP1544531B1 (de) Lösbare Verbindung für Rohre
DE2037950C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohrverbindungen
DE2756969A1 (de) Verfahren zum verbinden einer rohrfoermigen welle mit einem endverbindungsstueck
DE2338803C3 (de) Kupplung für Flüssigkeit«- und Gasrohrleitungen
AT341286B (de) Rohrverbindung
DD287177A7 (de) Stahlwellringdichtung fuer emaillierte flansche
DE939967C (de) Gelenkige Verbindung fuer Rohre
EP0307609A1 (de) Rohr mit Innenauskleidung, insbes. als Schutz gegen chemische Angriffe bei hohen Betriebsdrücken
CH685135A5 (de) Verfahren zum Verbinden von Werkstückteilen aus Kunststoff.
AT292402B (de) Rohrverbindung fuer lunststoffausgekleidete oder innenisolierte rohre
DE1750031A1 (de) Verfahren zum Verbinden von zylindrischen metallischen und innen mit Plast ausgekleideten Hohlkoerpern,insbesondere von Rohren und Behaeltern
DE739075C (de) Rohr- oder Hohlkoerper-Verbindung
DE2557996A1 (de) Loesbare anschlussverbindung fuer hydraulik- und/oder pneumatik-leitungen
DE1229351B (de) Rohrverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal