DE3618044A1 - Beheizungsvorrichtung fuer kombinierte mikrowellengeraete - Google Patents

Beheizungsvorrichtung fuer kombinierte mikrowellengeraete

Info

Publication number
DE3618044A1
DE3618044A1 DE19863618044 DE3618044A DE3618044A1 DE 3618044 A1 DE3618044 A1 DE 3618044A1 DE 19863618044 DE19863618044 DE 19863618044 DE 3618044 A DE3618044 A DE 3618044A DE 3618044 A1 DE3618044 A1 DE 3618044A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating device
heating
microwave
glass ceramic
radiant heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863618044
Other languages
English (en)
Inventor
Herwig Scheidler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Schott Glaswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott Glaswerke AG filed Critical Schott Glaswerke AG
Priority to DE19863618044 priority Critical patent/DE3618044A1/de
Priority to JP12607287A priority patent/JPS62285393A/ja
Priority to EP87107640A priority patent/EP0247574A1/de
Publication of DE3618044A1 publication Critical patent/DE3618044A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/647Aspects related to microwave heating combined with other heating techniques
    • H05B6/6482Aspects related to microwave heating combined with other heating techniques combined with radiant heating, e.g. infrared heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/06Arrangement or mounting of electric heating elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Control Of High-Frequency Heating Circuits (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbesserung für die Beheizungsvorrichtung von kombinierten Mikrowellengeräten.
Mikrowellengeräte haben sich weltweit durchgesetzt, und ihr Marktanteil wächst ständig. In jüngster Zeit erhalten zunehmend sogenannte kombinierte Mikrowellengeräte Bedeutung, bei denen neben der Mikrowelle im Garraum zum Bräunen und Braten eine Zusatz-Infrarotbeheizung angeordnet ist. In diesen kombinier­ ten Geräten können gebräunte bzw. gebratene Speisen wie im Backofen erhalten werden bei gleichzeitiger Unterstützung des Bratprozesses durch die Mikrowellenenergie. Die üblicherweise verwendeten Zusatz-Infrarotheizkörper sind Strahlungsheizkörper mit einer Strahler-(Heizleiter-)Temperatur von etwa 900 bis 1000 K.
Durch die Infrarotbeheizung wird jedoch der gesamte Garraum bzw. werden dessen Wände heißer als bei reiner Mikrowellenbe­ heizung; insbesondere verschmutzen die Infrarotheizstäbe und die Flächen hinter diesen Heizstäben, obwohl die Heizstabtem­ peratur unterhalb von 800°C liegt. Eine Abdeckung dieser Heiz­ stäbe zum Schutz vor Verschmutzungen ist zwar prinzipiell mög­ lich, jedoch reicht bei den derzeit vorhandenen Abdeckmateria­ lien die Heizenergie und die Heizleitertemperatur nicht aus, um durch diese Abdeckung hindurch noch ein ausreichendes Brat- und Grillergebnis zu erzielen.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, den Nachteil des unzu­ reichenden Brat- und Grillergebnisses zu vermeiden bei gleich­ zeitigem Schutz des Heizstrahlers und der dahinter befindli­ chen Oberflächen des Garraumes. Sofern die Mikrowelleneinspei­ sung im Mikrowellengerät von oben erfolgt, soll gleichzeitig der Bereich der Mikrowelleneinspeisung vor einer Verschmutzung geschützt werden.
Dieses Ziel wird durch eine Beheizungsvorrichtung gemäß den Patentansprüchen erreicht.
Durch Verwendung eines Strahlungsheizkörpers mit hoher Strahler­ temperatur können durch eine hinreichend temperaturstabile und strahlungsdurchlässige Glaskeramik-Abdeckung gemäß der Erfin­ dung die Speisen einerseits gut gebraten und gegrillt werden, andererseits werden durch die Abdeckung die Heizstrahler von direkter Verschmutzung geschützt.
Erfindungswesentlich ist, daß die verwendete Glaskeramik-Ab­ deckung einerseits zumindest teilweise infrarotdurchlässig ist, andererseits eine geringe Mikrowellenenergieabsorption zeigt. Die gebräuchlichen transparenten Glaskeramiken absor­ bieren Mikrowellenenergie im allgemeinen zu stark. Anderer­ seits sind gerade die Glaskeramiken, die für Mikrowellenenergie weitgehend durchlässig sind, für Infrarotstrahlung nahezu un­ durchlässig.
Der verwendete Strahlungsheizkörper kann ein beliebiger geeig­ neter Infrarotstrahler sein, beispielsweise ein Widerstands­ draht, Halogenlampen, ein Quarzstrahler oder eine Kombination aus unterschiedlich geeigneten Strahlern.
In der Zeichnung sind beispielhafte Anordnungen gemäß der vor­ liegenden Erfindung dargestellt.
Ausführungsbeispiel 1
Fig. 1 zeigt ein prinzipielles Beispiel gemäß Anspruch 6 der Anmeldung. In den Mikrowellen-Garraum (1) wird die Mikrowel­ len-Energie durch den Boden (2) eingespeist. An der Decke des Garraumes ist das Heizmodul (4) befestigt. Die Heizleiter (5) dieses Heizmoduls strahlen daher von oben auf das zu grillen­ de Gut. Nach hinten und nach den unmittelbar anliegenden Sei­ ten sind die Wandungen des Garraumes durch einen Isolations- Formkörper (3) vor Überhitzung geschützt. Gleichzeitig sind an diesem Isolations-Formkörper die Heizleiter (5) fixiert. Nach unten, zum Garraum hin, sind die Heizleiter durch eine Glaskera­ mik-Scheibe (7) abgedeckt. Die Glaskeramik ist durch eine geeig­ nete Befestigung am Gehäuse (8) des Heizmoduls (4) befestigt. Ein im Heizmodul (4) integrierter Temperaturprotektor (6) dient der Temperatursteuerung und/oder Temperaturbegrenzung des Heizmoduls (4).
Ausführungsbeispiel 2
Fig. 2 zeigt ein weiteres prinzipielles Ausführungsbeispiel ge­ mäß Anspruch 7 dieser Anmeldung. Bei dieser Ausführung wird in den Mikrowellen-Garraum (1) die Mikrowellen-Energie von oben (2) eingespeist. Das Heizmodul (4) mit Isolations-Formkörper (3), Heizleiter (5), Glaskeramik-Abdeckung (7) und Temperatur-Begren­ zer (6) ist hier unterhalb der Garraumdecke angebracht. Hier­ durch strahlen die Heizleiter von oben auf das zu grillende Gut. Die Glaskeramik-Abdeckung (7) schützt in dieser Ausführungsform nicht nur die Heizleiter vor Verschmutzung, sondern dient gleich­ zeitig zur Abdeckung der Mikrowelleneinspeisung in den Garraum des Mikrowellengerätes. Durch die geringe Mikrowellen-Absorption der Glaskeramik (7) kann dennoch die Mikrowellenenergie ver­ lustarm in den Garraum (1) eintreten.
Die Glaskeramik-Abdeckung kann, wie in Fig. 1 und Fig. 2 dar­ gestellt, als Platte ausgebildet sein; eine Abdeckung mit ge­ preßten oder geblasenen Formteilen ist jedoch gleichermaßen möglich.

Claims (9)

1. Beheizungsvorrichtung für Mikrowellengeräte, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sie aus einem Strahlungsheizkörper mit einer Strahler-(Heizleiter-)Temperatur von mindestens 1150 K besteht und daß der Heizleiter mit einer zumindest teilweise infrarot­ durchlässigen Glaskeramik mit geringer Mikrowellenenergie-Ab­ sorption abgedeckt ist.
2. Beheizungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Strahlungsheizkörper ein elektrisch beheizter Wider­ standsdraht ist, der in geeigneter Weise in oder auf einem hoch­ isolierenden Trägermaterial fixiert ist und mit diesem gemeinsam den Heizkörper bildet.
3. Beheizungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Strahlungsheizkörper aus Halogenlampen gebil­ det ist.
4. Beheizungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Strahlungsheizkörper ein Quarzstrahler ist.
5. Beheizungsvorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sie aus einer Kombination von Heizspiralen und Heizlampen besteht.
6. Beheizungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und 3, da­ durch gekennzeichnet, daß diese als Heizmodul ausgebildet ist, bestehend aus einem Isolations-Formkörper, dem Heizleiter bzw. der(n) Halogenlampe(n), der Glaskeramik-Abdeckung und gegebe­ nenfalls einem Temperatur-Protektor und/oder -Regler, und daß dieses Modul als komplette Einheit im MW-Gerät fixiert ist.
7. Beheizungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Glaskeramik-Abdeckung gleich­ zeitig zur Abdeckung der Mikrowelleneinspeisung in den Gasraum des Mikrowellengerätes dient.
8. Beheizungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß das Heizmodul so ausgebildet ist, daß es unmittelbar über der Mikrowelleneinspeisung montierbar ist.
9. Beheizungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die verwendete Glaskeramik eine h- Spodumen-MK-haltige Glaskeramik mit geringer Mikrowellen- Ab­ sorption ist.
DE19863618044 1986-05-28 1986-05-28 Beheizungsvorrichtung fuer kombinierte mikrowellengeraete Withdrawn DE3618044A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863618044 DE3618044A1 (de) 1986-05-28 1986-05-28 Beheizungsvorrichtung fuer kombinierte mikrowellengeraete
JP12607287A JPS62285393A (ja) 1986-05-28 1987-05-25 組合せマイクロ波装置用加熱器具
EP87107640A EP0247574A1 (de) 1986-05-28 1987-05-26 Heizvorrichtung für einen Mikrowellenherd

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863618044 DE3618044A1 (de) 1986-05-28 1986-05-28 Beheizungsvorrichtung fuer kombinierte mikrowellengeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3618044A1 true DE3618044A1 (de) 1987-12-03

Family

ID=6301856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863618044 Withdrawn DE3618044A1 (de) 1986-05-28 1986-05-28 Beheizungsvorrichtung fuer kombinierte mikrowellengeraete

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0247574A1 (de)
JP (1) JPS62285393A (de)
DE (1) DE3618044A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3931859A1 (de) * 1989-09-23 1991-04-04 Bauknecht Hausgeraete Elektroherd
FR2682461A1 (fr) * 1991-10-15 1993-04-16 Jolly Marcel Appareil de cuisson constitue d'un recipient et d'un generateur de rayonnements electromagnetiques.
WO1992017102A1 (fr) * 1991-03-28 1992-10-15 Marcel Jolly Appareil de cuisson avec recipient
ES2036446B1 (es) * 1991-05-20 1995-11-01 Fagor S Coop Ltda Horno combinado de microondas con grill oculto.
FR2689214B1 (fr) * 1992-03-26 1994-09-09 Jolly Marcel Appareil pour grillade constitué d'un générateur de rayonnements électromagnétiques et d'un récipient.
FR2687767A1 (fr) * 1991-10-15 1993-08-27 Jolly Marcel Appareil pour grillade et cuisson.
DE9412596U1 (de) * 1994-08-04 1995-09-07 Aeg Hausgeraete Gmbh Ofenmuffel für einen Back- und Bratofen
JP3408137B2 (ja) * 1998-02-27 2003-05-19 三洋電機株式会社 加熱調理装置
KR20000003799U (ko) * 1998-07-29 2000-02-25 구자홍 할로겐램프를 구비한 전자레인지의 냉각구조.
ATE384415T1 (de) 2000-11-30 2008-02-15 Lg Electronics Inc Heizvorrichtung für einen mikrowellenherd

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2920174A (en) * 1957-06-28 1960-01-05 Raytheon Co Microwave ovens
DE8437401U1 (de) * 1984-12-21 1985-03-28 Oberkirch, Brigitte, 7000 Stuttgart Schutztuch fuer kehlkopfoperierte
DE3406604C1 (de) * 1984-02-23 1985-07-25 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Heizeinrichtung fuer Strahlungsheizstellen mit elektrischen Strahlungsheizelementen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4188520A (en) * 1978-05-31 1980-02-12 General Electric Company Effective concurrent microwave heating and electrical resistance heating in a countertop microwave oven
US4477706A (en) * 1982-07-19 1984-10-16 Control Data Corporation Combination microwave/convection and broiling oven
GB8523027D0 (en) * 1985-09-18 1985-10-23 Thorn Emi Appliances Grilling arrangement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2920174A (en) * 1957-06-28 1960-01-05 Raytheon Co Microwave ovens
DE3406604C1 (de) * 1984-02-23 1985-07-25 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Heizeinrichtung fuer Strahlungsheizstellen mit elektrischen Strahlungsheizelementen
DE8437401U1 (de) * 1984-12-21 1985-03-28 Oberkirch, Brigitte, 7000 Stuttgart Schutztuch fuer kehlkopfoperierte

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 53-57 344 A2 (Abstract) *
JP 53-57 543 A2 (Abstract) *

Also Published As

Publication number Publication date
JPS62285393A (ja) 1987-12-11
EP0247574A1 (de) 1987-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69434248T2 (de) Garraum mit einer Gebläseschutzvorrichtung
EP0176063B1 (de) Strahlheizkörper für Kochgeräte
DE4006290A1 (de) Ofen
DE2736464C3 (de) Mikrowellen-Koch- oder Backgerät
DE3618044A1 (de) Beheizungsvorrichtung fuer kombinierte mikrowellengeraete
GB8615201D0 (en) Grilling/browning food
GB1513855A (en) Preparation of heated food articles
DE3415849C2 (de) Backofen mit pyrolytischem Reinigungssystem
DE1049019B (de) Einrichtung zur Waermebehandlung eines aus organischen Substanzen bestehenden Behandlungsgutes in einem elektromagnetischen Hochfrequenzfeld
DE7739400U1 (de) Einrichtung zur erhitzung von substanzen mit mikrowellenenergie
EP0859194B1 (de) Kochgerät
CH656447A5 (de) Umluft-backofen und backrost zur verwendung in demselben.
JPS62228234A (ja) 焼物調理装置
DE3104636C2 (de) Grillgerät
JPH0351975B2 (de)
DE3040113A1 (de) Kombinierter herd fuer mikrowellen- und konventionellen wiederstands-heizbetrieb
DE3503649C2 (de) Strahlheizkörper für Kochgeräte mit einem Hell- oder Hochtemperatur-Strahlungsheizelement
RU199820U1 (ru) Устройство с нагревательными элементами инфракрасного действия для приготовления различных продуктов питания
CH642736A5 (de) Mikrowellenherd.
JPS6121331B2 (de)
JPS5495033A (en) Vertical type electrical heating furnace
DE8602369U1 (de) Gerät zum Backen, Braten, Kochen od. dgl.
DE3442804A1 (de) Strahlungsheizung fuer kochplatten, insb. glaskeramik-kochplatten
JPS643423A (en) Heating cooker
DE3706305A1 (de) Mikrowellenofen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal