DE3617880A1 - Radial-luftreifen fuer schwerlast-einsatz - Google Patents

Radial-luftreifen fuer schwerlast-einsatz

Info

Publication number
DE3617880A1
DE3617880A1 DE19863617880 DE3617880A DE3617880A1 DE 3617880 A1 DE3617880 A1 DE 3617880A1 DE 19863617880 DE19863617880 DE 19863617880 DE 3617880 A DE3617880 A DE 3617880A DE 3617880 A1 DE3617880 A1 DE 3617880A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carcass ply
rubber
layer
bead
cords
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863617880
Other languages
English (en)
Inventor
Akihiro Kobe Hyogo Takeuchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Rubber Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Rubber Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Rubber Industries Ltd filed Critical Sumitomo Rubber Industries Ltd
Publication of DE3617880A1 publication Critical patent/DE3617880A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/06Flipper strips, fillers, or chafing strips and reinforcing layers for the construction of the bead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/06Flipper strips, fillers, or chafing strips and reinforcing layers for the construction of the bead
    • B60C15/0603Flipper strips, fillers, or chafing strips and reinforcing layers for the construction of the bead characterised by features of the bead filler or apex
    • B60C15/0607Flipper strips, fillers, or chafing strips and reinforcing layers for the construction of the bead characterised by features of the bead filler or apex comprising several parts, e.g. made of different rubbers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Radial-Luftreifen mit
  • einer Karkassenlage aus Stahlkorden, insbesondere eine Verbesserung des Aufbaus zur Verstärkung von Wulstbereichen von Radialreifen großer Größenordnung für schwere Fahrzeuge, wie Lastwagen, Busse oder dergleichen.
  • In der Vergangenheit, wie in Fig. 1 gezeigt, war der Wulstaufbau von Radialreifen für Schwerlastfahrzeuge derart, daß eine Stahlkord-Verstärkungslage (104) in einer solchen Weise angeordnet war, daß sie sich von der axialen Außenseite zur Innenseite der Wulstregion in Axialrichtung durch die Wulstbasis erstreckte, wobei sie diese umgab, mit dem Zweck, den hochstehenden Abschnitt (102') der Karkassenlage (102) zu verstärken, die aus Stahlkord gebildet ist und um einen Wulstkern (103) herum von der Innenseite zur Außenseite hochsteht, zu verstärken.
  • Diese Stahlkord-Verstärkungslage (104) ist für einen ausschließlichen Zweck zur Herabsetzung der Spannungskonzentration am oberen Ende (102a) des hochstehenden Abschnitts (102') vorgesehen. Folglich wurde ein Aufbau verwendet, bei dem der obere Endabschnitt (104a) der Stahlkord-Verstärkungslage (104) höher angeordnet war als das vorher erwähnte obere Ende (102a).
  • Andererseits wurde, um das Zurückziehen der Karkassenlage (102) wirkungsvoller zu verhindern, auch ein Aufbau verwendet, in dem das obere Ende (104a) niedrig angeordnet ist und das obere Ende (102a) hoch angeordnet ist, aber bei dieser Anordnung ist der Effekt, die oben erwähnte Spannungskonzentration durch die Stahlkord-Verstärkungslage herabzusetzen, gering.
  • Der innenseitige Endabschnitt (104b) der Stahlkord-Verstärkungslage (104) ist im Bereich der Wulstbasis angeordnet, weil angenommen wird, daß der innenliegende Endabschnitt (104b) keine Wirkung auf die Verstärkung des oben erwähnten Bereichs des hochstehenden Abschnitts (102') der Karkassenlage (102) hat; und außerdem würde dieser innenseitige Endabschnitt (104) eine neue Spannungskonzentration schaffen, wenn sich der innenseitige Endabschnitt (104) aus dem Wulstbereich, in dem große Deformation auftritt, aufwärts erstreckt und aus diesem Grunde ist die Anordnung im Bereich der Wulstbasis vorzuziehen.
  • Im oben beschriebenen, früheren Aufbau bewirkt jedoch das obere Ende (104b) der Stahlkord-Verstärkungslage (104) außenseitig und dem hochstehenden Abschnitt der Karkassenlage benachbart eine neue Spannungskonzentration, während die Spannungskonzentration im letzteren Aufbau immer noch am oberen Ende (102a) des hochstehenden Abschnitts der Karkassenlage (102) auftritt.
  • Um dieses Problem wirkungsvoll zu beseitigen, wurde ein Aufbau vorgeschlagen, der eine Fiberkord-Verstärkungslage besitzt, die noch außenseitig und der Stahlkord-Verstärkungslage (104) benachbart angeordnet ist; und der beispielsweise als hervorragender Verstärkungsaufbau für den Wulstbereich bekannt und im Japanischen Patent Nr. 967452 beschrieben ist.
  • Dieses Patent, wie in Fig. 2 dargestellt, ist dadurch gekennzeichnet, - daß eine Verstärkungslage (204), die aus Stahlkord aufgebaut ist, an der Außenseite des hochstehenden Abschnittes (202') der Karkassenlage (202) angeordnet ist, - daß eine Verstärkungslage (206), die aus zwei oder mehr Lagen aufgebaut ist, wobei jede gummierten organischen Fiberkord besitzt und sich mit jeder anderen überkreuzt, an der Außenseite der Stahlkord-Verstärkungslage (204) angeordnet ist und sich radial aufwärts von der Wulstbasis zum Seitenwandbereich erstreckt, - daß ein zweiteiliger Kernreitergummi (SE), der aus zwei Gummiblöcken (211) und (212) besteht, zwischen dem Hauptabschnitt und dem hochstehenden Abschnitt (202') der Karkassenlage (202) angeordnet ist und sich radial vom Wulstkern (203) zur Reifenseitenwand erstreckt, wobei seine Dicke abnimmt, um einen im wesentlichen dreieckigen Querschnitt zu bilden, - daß die Versteifung (211) aus einem harten Gummiblock mit einer JIS(A)-Härte von mehr als 700 gebildet ist und axial außerhalb des Hauptabschnitts der Karkassenlage (202) angeordnet ist, und - daß der Puffer (212) aus einem relativ weichen Gummiblock mit einer JIS(A)-Härte von 500 bis 600 gebildet ist und axial außerhalb der Versteifung angeordnet ist und sich radial entlang den Verstärkungslagen aus organischem Fiberkord (206) erstreckt.
  • Der Reifen, der so wie oben beschrieben konstruiert ist, wurde von Fahrern bevorzugt als ein Reifen angenommen, in dem die Wulsthaltbarkeit allgemein verstärkt ist, doch in letzter Zeit haben einige Fahrer damit begonnen, derartige Reifen unter schwereren Einsatzbedingungen zu benutzen, vornehmlich solche wie das Langstrecken- und Hochgeschwindigkeitsfahren unter schweren Lasten und hohem Luftdruck.
  • Zusammen mit dem gestiegenen Gebrauch von Radialreifen bei besonders schweren Lasten und hohem Luftdruck kommt es auch häufiger vor, daß der gebrauchte Reifen wieder neugummiert wird, um die Reifenkosten wesentlich zu reduzieren.
  • Unter den Umständen, daß eine Tendenz auftritt, einen abgefahreren Reifen zwei- oder dreimal neu zu gummieren, ist der oben erwähnte Aufbau für die Anforderungen an die Haltbarkeit der Wulstregion, die zur Erhaltung eines gebrauchten Reifens für die Neugummierung notwendig ist, nicht ausreichend.
  • Das oben beschriebene technische Problem ist eines von denen, das die vorliegende Erfindung lösen möchte.
  • Andererseits besitzt ein Radial- oder Halbradialreifen eine aus radial ausgerichteten Korden bestehende Karkassenlage. Deswegen ist die Seitenwand des Radialreifens extrem weich und als ein Resultat ist die Durchbiegung in einer Ebene parallel zur Rotationsachse des Reifens sehr groß. Somit ist die Größe der Verformung des Reifens während einer Reifenumdrehung weit größer als die eines Diagonalreifens.
  • Wenn der Reifen, der den in Fig. 2 gezeigten Wulstabschnitt besitzt, aufgeblasen wird, kann das Deformationsverhalten der Karkassenlage im Wulstabschnitt nach Fig. 3 wie folgt erklärt werden: Eine um den Wulstkern (203) gelegte Karkassenlage (202) bewegt sich aufwärts, wie durch Pfeil (10) gezeigt. Auf der anderen Seite bewegt sich der hochstehende Abschnitt (202') der Karkassenlage (202) auf der Außenseite des Wulstkerns (203) abwärts, wie durch den Pfeil (12) gezeigt, wodurch bestrebt wird, daß die Karkassenlage (202) um den Wulstkern (203) herum herausgezogen wird, d.h., daß das Phänomen des "Lagen-Platzers" in den Wulstbereichen auftritt.
  • Als Ergebnis bewirkt der hochstehende Teil (202') der Karkassenlage (202) eine Abwärtsbewegung der Stahlkord-Verstärkungslage (204) und der Verstärkungslage aus organischem Fiberkord (206). Auf die gleiche Weise tendiert der Wulstkern (203) dazu, um seine eigene Achse zu rotieren, wie es durch Pfeil (14) gezeigt ist.
  • Somit bewirkt die Deformation des Reifens eine radiale Schubbeanspruchung, die zwischen dem Hauptabschnitt und dem hochstehenden Abschnitt (202') der Karkassenlage (202), der Stahlkord-Verstärkungslage (204) und den Verstärkungslagen aus organischem Fiberkord (206) entsteht.
  • Zieht man dann die während einer Reifenumdrehung unter Last bewirkte dynamische Beanspruchung in Betracht, ist die Höhe der seitlichen Verformung des Reifens auf der Kontaktfläche mit der Straße viel größer als in jedem anderen Teil des Reifens. D.h., daß die Seitenwand des Reifens stark gezwungen wird, sich wie eine normale konvexe Oberfläche zu verformen, folglich der radial äußere Abschnitt der Wulst über das Felgenhorn hervorsteht.
  • Daher wird der Rordabstand (der Abstand zwischen zwei benachbarten Korden) der Karkassenlage gezwungen, sich auszudehnen und begleitend zu dieser Bewegung werden der hochstehende Abschnitt der Karkassenlage und die Stahlkord-Verstärkungslage stark gezwungen, sich zur Außenseite des Reifens in Richtung der Rotationsachse des Reifens hin zu deformieren. Darüberhinaus wiederholt sich diese Bewegung während der Reifenrotation, so daß die Temperatur des Wulstbereiches ansteigt.
  • Zusätzlich zum oben erwähnten Anstieg der Temperatur durch internen Energieverlust, kommt die Wärmeenergie-Übertragung von der Bremstrommel des Fahrzeugs. Als Ergebnis wurde gefunden, daß die Temperatur eines Felgenhorns bis auf 1500 bis 170 0C in der Felge mit Schlauchreifen und bis auf 1250 bis 1400C in der l50-Schrägschulterfelge mit schlauchlosem Reifen ansteigt.
  • Im Vergleich mit der Temperatur des Felgenhorns steigt die Temperatur des Wulstbereiches sogar noch höher. So wird die Spannungskonzentration an den Stahlkordenden aufgrund der Diskontinuität der Härte zwischen dem flexiblen Seitenwandabschnitt und dem radial äußeren Ende der Stahlkord-Verstärkungslage, die eine wesentlich höhere Härte als der Seitenwandabschnitt besitzt, weiter erhöht. Folglich kann, wenn der Reifen unter Last verformt ist, oft das Ablösen des Stahlkords im Bereich des diskontinuierlichen Härteverlaufs auftreten.
  • Somit ist der Gummi des Wulstabschnitts einer dynamischen und einer thermischen Ermüdung unterworfen. Darüberhinaus ist die Adhäsion des Gummis an den Stahlkorden oder Fiberkorden, die für das Erhalten der Reifen-Leistungsfähigkeit notwendig ist, allein davon abhängig, diese Effekte der dynamischen und thermischen Ermüdung zu vermeiden. Wenn die interne Temperatur des Reifens über einen gewissen Wert steigt, wird der Reifen durch plötzliches Absinken der Adhäsion zwischen diesen Bauteilen und durch eine Auftrennung der Stahlkordenden schnell zerstört werden.
  • Daher ist es ein Ziel dieser Erfindung und wichtig für den Fortschritt bei der Reifenhaltbarkeit, eine Technik zu entwickeln, die die internen Temperaturen des Reifens auf ein niedriges Niveau einregeln kann und die Adhäsion, die nicht so abhängig von der internen Temperatur ist, auf einem hohen Niveau halten kann.
  • Beim Stand der Technik für die Verstärkungskonstruktion des Wulstabschnittes, der in der vorher erwähnten japanischen Patentschrift Nr. 967452 offenbart ist, werden, um die oben erwähnte Spannungskonzent rat ion an den Stahlkordenden zu vermeiden, Verstärkungslagen aus organischem Fiberkord (206) verwendet, die aus mindestens zwei organischen Textillagen zusammengesetzt sind, die aus Nylon oder einem völlig aromatischen Polyamid, wiecevlar -Kord, bestehen und axial außenseitig zur Stahlkord-Verstärkungslage (204) angeordnet sind, und der dreieckige Gummiblock (SE), der aus der Versteifung (211) und dem Puffer (212) besteht, wird ebenfalls verwendet, wodurch die geforderte Steifigkeit des Wulstbereiches durch die Versteifung (211) gegeben wird und wodurch die Spannungsverteilung und die Vermeidung von Wärmeentwicklung durch den Puffer (212) bewirkt wird.
  • Deswegen wird die Spannungskonzentration an der axialen Außenseite der Stahlkordenden durch die oben erwähnte Anordnung herabgesetzt aber die Spannungskonzentration an der axialen Innenseite der Stahlkordenden (204a, 202a) ist noch nicht herabgesetzt sondern unter den Betriebsbedingungen mit hoher Last erhöht.
  • Vor diesem Hintergrund liegt ein Ziel der Erfindung darin, die Mängel des oben beschriebenen Standes der Technik zu beheben, um so der Wulstregion einen wirkungsvollen und ausreichenden Verstärkungseffekt zu verleihen, um die Spannungs- oder Belastungskonzentration zu unterbinden, indem die Verstärkungslagen, die für Verstärkungszwecke benutzt werden und die sonst Spannungskonzentrationen schaffen, in einem spezifischen Aufbau angeordnet werden, und außerdem darin, die Spannung wirksam zu verteilen und herabzusetzen, so daß die Haltbarkeit der Wulstregion, die unter schweren Einsatzbedingungen erforderlich ist, verbessert werden kann, und ein Schwerlast-Reifen geschaffen wird, der das mehrmalige Neugummieren des gebrauchten Reifens, das gewöhnlich bei Reifen dieses Typs durchgeführt wird, erlaubt.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Beispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert; in dieser zeigt: Fig. 1 eine Querschnittsansicht eines Wulstabschnitts eines Radialreifes nach dem Stand der Technik, der eine konventionelle Wulstabschnitt-Verstärkungskonstruktion besitzt, Fig. 2 eine Querschnittsansicht eines Wulstabschnittes einer älteren Erfindung mit der vorbeschriebenen Verstärkungskonstruktion, Fig. 3 eine schematische Querschnittsansicht, die die Verschiebungsrichtung von Verstärkungskomponenten in einem Wulstabschnitt darstellt, wenn der in Fig. 2 gezeigte Radialreifen auf den Maximalwert aufgeblasen wird, Fig. 4 eine vergrößerte Querschnittsansicht, die den Wulstabschnitt eines Radialreifens nach der vorliegenden Erfindung darstellt, und Fig. 5(a) und 5(b) Schaubilder, die Wulst-Lebensdauerversuchsergebnisse darstellen.
  • In Fig. 4, die den erfindungsgemäßen Wulstabschnitt darstellt, erstreckt sich die Karkassenlage 2, die aus radial ausgerichteten Stahlkorden besteht, von einem Wulstkern 3 zu dem anderen Wulstkern 3 und ist um jeden Wulstkern 3 von dessen Innenseite zu dessen Außenseite herumgeführt und daran gesichert.
  • Die Stahlkord-Verstärkungslage 4, die aus dem gleichen Stahlkord wie die Karkassenlage zusammengesetzt ist, ist der axialen Außenseite des hochstehenden Abschnitts 2' der Karkassenlage 2 benachbart angeordnet und ist entlang der Wulstbasis um den Wulstkern herum von der Außenseite zur Innenseite gelegt und nach oben gerichtet.
  • Die Höhe h2 des oberen Endes 4a der Stahlkord-Verstärkungslage 4 ist 0,9 bis 0,5 mal so hoch wie die Höhe hl des oberen Endes 2a des hochstehenden Abschnitts 2' der Karkassenlage.
  • Die Höhe h2' des innenseitigen hochstehenden Abschnitts 4' der Stahlkord-Verstärkungslage 4 ist 0,3 bis 0,9 mal so hoch wie die Höhe hl.
  • Die außenseitigen Schutzlagen 6, die aus mindestens zwei Lagen zusammengesetzt sind, von denen jede gummierte, organische Fiberkorde, wie Nylon usw. besitzt, sind entlang der axialen Außenseite der oben erwähnten Stahlkord-Verstärkungslage 4 und dieser benachbart angeordnet und erstrecken sich vom Wulstbasisabschnitt bis zur Höhe h3 ihres oberen Endes 6a gegen den Abschnitt der maximalen Reifenquerschnittsbreite bei der Höhe h6.
  • Der Gummiblock SE ist zwischen dem Haupt abschnitt der Karkassenlage 2 und dem hochstehenden Abschnitt 2' der Karkassenlage 2 angeordnet und erstreckt sich radial auswärts vom Wulstkern 3.
  • Dieser Gummiblock SE ist in seinem Querschnitt im wesentlichen dreieckig, besitzt eine kreisförmige Umfangsform und ist vorzugsweise aus zwei Gummilagen gebildet: die eine ist die hochelastische Gummilage 11, die einen Elastizitätsmodul bei 100% Verlängerung von 60 bis 150 kgf/cm2 und eine JIS(A) Härte von 700 bis 900 besitzt und zwischen dem Hauptabschnitt und dem hochstehenden Abschnitt der dem Wulstkern 3 benachbarten Karkassenlage 2 angeordnet ist, und die andere ist die niedrig elastische Gummilage 12, die einen Elastizitätsmodul bei 100% Verlängerung von 10 bis 45 kgf/cm2 und eine JIS(A) Härte von 450 bis 650 besitzt und der hochelastischen Gummilage II benachbart angeordnet ist, weiterhin kann ein einziger Gummiblock verwendet werden, der aus einer einzigen Gummilage mit einem Elastizitätsmodul bei 100% Verlängerung von 10 bis 80 kgf/cm2 besitzt.
  • Darüberhinaus ist der Gummiblock SE in einer radialen Ausdehnung zwischen dem Wulstkern 3 und der Höhe angeordnet, die geringfügig niedriger als die Höhe h6 ist, bei der die Reifenquerschnittsbreite ihr Maximum hat.
  • Nach dieser Erfindung ist die organische Fiberkorde aufweisende innenseitige Schutzlage 7 zwischen dem Gummiblock SE und dem hochstehenden Abschnitt 2' der Karkassenlage 2 ausgehend von der Höhe des Endes 7a angeordnet, das 5 bis 20 mm niedriger als die Höhe h3 liegt.
  • Die organischen Fiberkorde der innenseitigen Schutzlage 7 sind im wesentlichen in dieselbe Richtung wie die Stahlkorde der Verstärkungslage 4 ausgerichtet, andererseits sind die organischen Fiberkorde der oben erwähnten außenseitigen Schutzlage 6 so angeordnet, daß sie die Stahlkorde der Verstärkungslage 4 unter einem Winkel von 250 bis 450 kreuzen, wobei sie eine wirksame Verteilung und Herabsetzung der Spannungen bewirken.
  • Betrachtet man dies in Fig. 4, so führt es dazu, daß sich die Schubspannung hauptsächlich zwischen dem hochstehenden Abschnitt 2' der Karkassenlage 2 und dem Gummiblock SE, der benachbart angeordnet ist, entwickelt.
  • Um diesem entgegenzuwirken, ist die innenseitige Schutzlage 7, die eine mittlere Elastizität zwischen dem Gummiblock SE und den Karkassenlagen-Korden besitzt und ebenfalls mit Korden ausgerüstet ist, die in die gleiche Richtung wie die Korde der Verstärkungslage 4 ausgerichtet sind, zwischen ihnen angeordnet, wobei sie eine wirksame Verteilung der Spannung auf den Gummiblock bewirkt und die Spannungskonzentration, die am oberen Ende der Verstärkungslage 4 auftritt, herabsetzt.
  • Darüberhinaus begrenzt die außenseitige Schutzlage 6, die organische Fiberkorde aufweist und außerhalb der Verstärkungslage 4 angeordnet ist, die Spannung auf der Außenseite der Verstärkungslage 4, wobei die Wirksamkeit der Spannungsverteilung und die Herabsetzung der Spannungskonzent rat ion durch die oben erwähnte, innenseitige Schutzlage 7 erhöht wird.
  • Der Grund, weshalb die Schutzlage 7 zwischen dem Gummiblock SE und dem hochstehenden Abschnitt 2' der Karkassenlage 2 angeordnet ist, liegt darin, daß die Spannungskonzentration oft am oberen Ende 2a des hochstehenden Abschnitts 2' der Karkassenlage 2 auftritt, was dazu führt, daß in diesem Bereich zwischen dem oberen Ende 2a und dem Gummiblock SE hin und wieder Risse auftreten. Demzufolge wird angestrebt, dieses herabzusetzen und weiterhin die Wirkung der Spannungsverteilung und der Vermeidung von Spannungskonzentration durch die Schutzlage 7 und den hochstehenden Abschnitt 2' der Karkassenlage 2 zu vergrößern.
  • Die Länge des überlagerten Teils zwischen den Schutzlagen 7, 6 und dem hochstehenden Abschnitt 2' der Karkassenlage 2 muß mindestens 10 mm sein und die Schutzlagen 6, 7 sind so angeordnet, daß sie über das obere Ende 2a des hochstehenden Abschnitts 2' der Karkassenlage 2 mindestens 20 mm überstehen.
  • Die Schutzlagen 6, 7 sollten durch einen organischen Fiberkord beispielsweise aus Nylon, Polyester, Polyamid oder ähnlich gebildet sein, die eine niedrigere Elastizität als der für die Verstärkungslage 4 benutzte Kord besitzen. Der zu ihrer Beschichtung verwendete Gummi soll einen Elastizitätsmodul bei 100t Verlängerung von 20 bis 60 kg/cm2 besitzen.
  • Wenn die Dicke der Schutzlagen 6, 7 dem 1,0 bis 5,0-fachen des Kord-Durchmessers des an ihrer Außenseite benachbarten, hochstehenden Abschnitts 2' oder der der Verstärkungslage 4 entspricht und beispielsweise im Bereich von 1,2 mm bis 6 mm liegt, wird das Ziel der Spannungsverteilung und der Spannungsverringerung wirkungsvoll erreicht.
  • Die Höhe Hf des Felgenhorns der normalerweise für den Reifen für Schwerlastfahrzeuge benutzten Felge, liegt im Bereich von 28 bis 45 mm. Demzufolge sollte in diesem Beispiel die Höhe hl des oberen Endes 2a des hochstehenden Abschnitts 2' der Karkassenlage 2 so angeordnet sein, daß sie nicht mehr als 35 mm über diese Felgenhornhöhe Hf hinaussteht.
  • Dies liegt daran, daß beim Rollen des Reifens die Außenseite der Wulstregion einer Deformation unterliegt, die der Oberflächenkontur desFelgenhorns entspricht. Als Folge davon ist der obere Seitenrand 3 des Wulstabschnitts oberhalb des Felgenhorns ein Gebiet, in dem die Schubspannungen in radialer Richtung und in Umfangsrichtung des Reifens am größten sind, und es ist unerwünscht, daß eine Verlagerung der Diskontinuität der Härte, nämlich das obere Ende 2a des hochstehenden Abschnitts 2' der Karkassenlage 2 in diesem flexiblen Bereich angeordnet ist.
  • Wenn andererseits das obere Ende 2a des hochstehenden Abschnitts 2' so weit abgesenkt ist, kann der Reifen die Zugbeanspruchung, die radial auswärts auf den Hauptabschnitt der Karkassenlage wirkt, und die- Druckbeanspruchung, die radial einwärts auf den hochstehenden Abschnitt 2' wirkt, nicht ausreichend aushalten, so daß das sogenannte Lagen-Platzer-Phänomen auftreten kann, wenn plötzlich Last und seitliche Beanspruchung auftreten.
  • Demzufolge soll hier das obere Ende 2a des hochstehenden Abschnitts 2' vorzugsweise nicht weniger als 10 mm über die Felgenhornhöhe Hf hinausstehen.
  • Die Höhe h2 wird dann im Bereich von 28 bis 70 mm festgelegt und die Differenz zwischen der Höhe hl und der Höhe h2 sollte 10 bis 15 mm betragen, wobei die Höhe hl größer als die Höhe h2 ist (hl > h2).
  • Wird die Höhe hl größer als 70 mm festgelegt, ist sie in der Zone hoher Biegung angeordnet, wo Gummi risse am oberen Ende aufgrund der Härteversetzung auftreten können.
  • Vom Standpunkt der Verstärkung des Wulstbereiches und des Unterbindens von Spannungen ist es wünschenswert, als Beschichtungsgummi für die Verstärkungslage 4 eine Gummimischung zu verwenden, die einen Elastizitätsmodul bei 100% Verlängerung von 30 bis 60 kg/cm2 besitzt.
  • Die Korde der Verstärkungslage 4 sollten so ausgerichtet sein, daß sie die radiale Richtung unter einem Winkel von 200 bis 450 schneiden, wobei die Anzahl der eingebetteten Korde 35 bis 45 Enden pro 5 cm Breite beträgt und sollten aus hochelastischen Korden bestehen, die eine Elastizität von mehr als 10000 kgf/mm2 besitzen.
  • In dieser Erfindung ist der Gummiblock SE zwischen dem Hauptabschnitt und dem hochstehenden Abschnitt 2' der Karkassenlage 2 eingebettet und erstreckt sich radial auswärts, wobei er von seinem dem Wulstkern benachbarten Grund aus in der Dicke abnimmt. Das oberste Ende des Gummiblocks SE erstreckt sich über die oberen Enden 6a der Schutzlagen 6 zur Höhe he, die im Bereich von 2 h2 bis 4 h2 liegt.
  • Der Gummiblock SE ist vorzugsweise aus einer Doppellage von einem hochelastischen Gummi 11 gebildet, die dem Wulstkern benachbart angeordnet ist und eine zur Seitenwand allmählich abnehmende Dicke aufweist, und einem niedrig-elastischen Gummi 12, der mit seinem oberen Ende das obere Ende des hochelastischen Gummis 11 übersteigt und der an der Außenseite des hochelastischen Gummis 11 angeordnet ist.
  • Der hochelastische Gummi 11 sollte vorzugsweise einen Elastizitätsmodul bei 100% Verlängerung von 60 bis 150 kgf/cm2 und eine JIS(A) Härte von 700 bis 900 besitzen.
  • Das obere Ende des hochelastischen Gummis 11 erstreckt sich über das obere Ende 4a der Verstärkungslage 4 zu einer Höhe he', die gewöhnlicherweise im Bereich von 1,5 Hf bis 4,0 Hf festgelegt wird.
  • Dieser hochelastische Gummi 11 unterdrückt die Verformung des Wulstbereiches zusammen mit der oben erwähnten Stahlkord-Verstärkungslage 4.
  • Der niedrig-elastische Gummiblock 12 ist so angeordnet, daß er das obere Ende 2a des hochstehenden Abschnitts 2' und die Verstärkungslage 4 bedeckt, und die Höhe he seines oberen Endes ist in einem Bereich von 3 Hf bis 6 Hf festgelegt, um die Druckbeanspruchung in der Nachbarschaft des oberen Endes 2a der Karkassenlage 2 zu unterdrücken und um ebenfalls wirksam das Reißen zwischen Gummi und Korden in der oben erwähnten Nachbarschaft zu verhindern.
  • Der niedrig-elastische Gummi 12 sollte vorzugsweise einen Elastizitätsmodul bei 100% Verlängerung von 10 bis 45 kgf/cm2 und eine JIS(A) Härte von 450 bis 650 besitzen.
  • Um die Wirkung dieser Erfindung zu bestätigen, wurde die Lebensdauer von konventionellen Aufbauten ohne Wulstaufbau der Reifengröße l0,00R20 14PR mit Stahlkorden für die Karkassenlage und für die Kissenlage gemessen, wobei der Aufbau des Wulstabschnittes im großen Rahmen variiert wurde.
  • Die Wulstaufbauten der getesteten Reifen sind in Tabelle 1 aufgelistet und die Ergebnisse der Lebensdauerleistung sind in Fig. 5 gezeigt.
  • Die Lebensdauer ist dargestellt als die Laufzeit gemessen bis zu dem Zeitpunkt, wo Risse am Wulstbereich unter 6 Tonnen Last pro Reifen bei 20 km/h Fahrgeschwindigkeit in einem Trommel-Laufprüfstand und mit 8 kg/cm² Innendruck auftraten.
  • Die Steifigkeit und der Elastizitätsmodul der Gummimischung wurden in Anlehnung an JIS K6301 gemessen und die Labortestergebnisse wurde darauf bezogen.
  • Wie oben beschrieben, nimmt nach dieser Erfindung die Steifigkeit aufgrund der Dehnbarkeit der Schutzlagen und der allmählichen Verringerung der Dicke des Gummiblocks von der Wulst zur Seitenwand ab, wobei die Steifigkeit des Wulstabschnitts beibehalten wird und weiterhin die Diskontinuität der Steifigkeit unterdrückt wird. Deswegen kann die Spannungskonzentration an der Innenseite und der Außenseite des oberen Endes des hochstehenden Abschnitts der Karkassenlage wirksam verhindert werden. Die so erzielte weitere Verbesserung der Lebensdauer kann aus Fig. 5 entnommen werden.
  • Tabelle 1 Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3 Vergleichs- Vergleichs-Beispiel 1 Beispiel 2 Wulstaufbau Fig. 4 Fig. 4 Fig. 4 *2 Fig. 2 Fig. 2 *2 Höhe (h1) des hochstehenden Abschnitts mm 56 56 40 56 40 Höhe (h2) des oberen Endes der Verstärkungslage mm *1 44 44 30 44 30 Innere Schutzlage (7) (zwei Lagen) (1) Material Nylon Nylon Nylon (2) Denier 1260d/2 1260d/2 1260d/2-(3) Höhe mm 90 90 70 Äußere Schutzlage (6) (zwei Lagen) (1) Material Nylon Nylon Nylon (2) Denier 1260d/2 1260d/2 1260d/2-(3) Höhe mm 100 100 80 (4) Fadenwinkel (umfangsmäßig) 25 25 25 Gummiblock (SE) (zweilagig) (einlagig) (einlagig) (zweilagig) (einlagig) Erste Lage (11, 211) Höhe (he') mm 80 --- --- 80-JIS-Härte (A) 80° --- --- 80° ---Zweite Lage (12, 212) Höhe (he) mm 120 120 100 120 100 JIS-Härte (A) 58° 58° 58° 58° 58° *1 Material der Verstärkungslage: Stahl (4 x 4) 0.175, Kord durchmesser: 0,98 mm Fadenwinkel: 25° (zur Umfangsrichtung), Kord enden/5cm: 30 Enden.
  • *2 15° Schrägschulterreifen, schlauchlos 12R22.5 14 PR Die anderen: 10.00R20 14PR.
  • - Leerseite -

Claims (4)

  1. Radial-Luftreifen für Schwerlast-Einsatz Patentansprüche: 1. Radial-Luftreifen für Schwerlast-Einsatz, g e k e n n z e i c h n e t durch eine Karkassenlage, die aus mindestens einer Lage radial oder halbradial angeordneten, gummibeschichteten Stahlkordenbesteht und sich um einen Wulstkern herum hochstehend erstreckt, einen Gummiblock, der zwischen dem Hauptabschnitt der Karkassenlage und dem hochstehenden Abschnitt der Karkassenlage angeordnet ist und sich radial auswärts vom dem Wulstkern benachbarten Wulstabschnitt erstreckt, eine Verstärkungslage, die aus gummibeschichteten Stahlkorden besteht und außerhalb des hochstehenden Abschnitts der Karkassenlage angeordnet ist, eine innere Schutzlage, die zwischen dem Gummiblock und dem hochstehenden Abschnitt der Karkassenlage angeordnet ist undKorde aufweist, die im wesentlichen in dieselbe Richtung ausgerichtet sind wie die gummibeschichtetenstahlkorde der Verstärkungslage, eine äußere Schutzlage, die der Außenseite des hochstehenden Abschnitts der Karkassenlage und der Außenseite der Verstärkungslage benachbart angeordnet ist und Korde aufweist, die in der die gummibeschichteten Stahlkorde der Verstärkungslage kreuzenden Richtung angeordnet sind, wobei die Höhe des oberen Endes des hochstehenden Abschnitts der Karkassenlage höher ist als das obere Ende der Verstärkungslage und wobei die Höhen dieser inneren und äußeren Schutzlagen beide die oberen Ende der Verstärkungslage und des hochstehenden Abschnitts der Karkassenlage übersteigen.
  2. 2. Radial-Luftreifen für Schwerlast-Einsatz nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Verstärkungslage aus hochelastischenKorden besteht, die einen anfänglichen Elastizitätsmodul von mehr als 10.000 kgf/mm2 aufweisen und mit einer Gummimischung beschichtet sind.
  3. 3. Radial-Luftreifen für Schwerlast-Einsatz nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die inneren und äußeren Schutzlagen aus mit Gummimischung beschichteten organischen Faserkorden bestehen.
  4. 4. Radial-Luftreifen für Schwerlast-Einsatz nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Gummiblock aus einer hochelastischen Gummilage besteht, die dem Wulstkern benachbart und zwischen dem Hauptabschnitt und dem hochstehenden Abschnitt der Karkassenlage angeordnet ist und eine hochelastische Gummimischung mit einem Elastizitätsmodul von 60 bis 100 kg/cm2 bei 100 % Verlängerung und einer JIS (A) Härte von 700 bis 900 aufweist und aus einer niedrigelastischen Gummilagebesteht,diederhochelastischen Gummi lage benachbart und auf der Seite der inneren Schutzlage angeordnet ist und eine geringelastische Gummimischung aufweist, die einen Elastizitätsmodul von 10 bis 45 kgf/cm2 bei 100 % Verlängerung und eine JIS (A) Härte von 450 bis 650 besitzt, die niedriger ist als die des Gummis der Karkassenlagenbeschichtung.
DE19863617880 1985-05-29 1986-05-28 Radial-luftreifen fuer schwerlast-einsatz Ceased DE3617880A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP60117300A JPS61275010A (ja) 1985-05-29 1985-05-29 重荷重用空気入りラジアルタイヤ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3617880A1 true DE3617880A1 (de) 1986-12-18

Family

ID=14708337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863617880 Ceased DE3617880A1 (de) 1985-05-29 1986-05-28 Radial-luftreifen fuer schwerlast-einsatz

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS61275010A (de)
AU (1) AU587461B2 (de)
DE (1) DE3617880A1 (de)
NZ (1) NZ216302A (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0206679A2 (de) * 1985-06-13 1986-12-30 Sumitomo Rubber Industries Limited Wulstverstärkung für LKW-Reifen
DE3811158A1 (de) * 1987-04-03 1988-10-20 Bridgestone Corp Guertelreifen
FR2615453A1 (fr) * 1987-05-21 1988-11-25 Bridgestone Corp Pneumatique a carcasse radiale a talons renforces
DE3725858A1 (de) * 1987-08-04 1989-02-16 Sumitomo Rubber Ind Verstaerkter wulstaufbau fuer schwerlast-radialreifen
US4842033A (en) * 1987-11-16 1989-06-27 The Goodyear Tire & Rubber Company Pneumatic tire having gum strips encasing a carcass turnup
US4964452A (en) * 1987-10-22 1990-10-23 Harrison Danny E Pneumatic tires
WO2008074337A1 (en) * 2006-12-18 2008-06-26 Pirelli Tyre S.P.A. Tire having an improved bead structure
EP2045105A2 (de) * 2007-10-04 2009-04-08 The Goodyear Tire & Rubber Company Reifen
DE102014213240A1 (de) 2014-07-08 2016-01-14 Continental Reifen Deutschland Gmbh Nutzfahrzeugreifen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU581300B2 (en) * 1986-04-21 1989-02-16 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Heavy duty pneumatic radial tire
JP2907954B2 (ja) * 1990-05-23 1999-06-21 株式会社ブリヂストン 空気入りタイヤのビード部構造
WO2012036292A1 (ja) 2010-09-16 2012-03-22 株式会社ブリヂストン 空気入りタイヤ
JP6463226B2 (ja) * 2015-06-29 2019-01-30 住友ゴム工業株式会社 重荷重用タイヤ
JP7271907B2 (ja) * 2018-11-05 2023-05-12 住友ゴム工業株式会社 空気入りタイヤ及び空気入りタイヤの製造方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2630657A1 (de) * 1976-07-08 1978-01-12 Continental Gummi Werke Ag Fahrzeugluftreifen
DE2839450A1 (de) * 1978-09-11 1980-03-27 Continental Gummi Werke Ag Fahrzeugluftreifen
DE3215873C2 (de) * 1981-05-01 1989-01-12 The Toyo Rubber Industry Co., Ltd., Osaka, Jp
DE3439308C2 (de) * 1983-10-28 1989-08-10 Sumitomo Rubber Industries, Ltd., Kobe, Hyogo, Jp

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6050601B2 (ja) * 1975-05-27 1985-11-09 横浜ゴム株式会社 空気入りタイヤ
JPS5716724A (en) * 1980-07-04 1982-01-28 Shigeo Sakaguchi Gas safety device using a hydraulic pressure
JPH0617082B2 (ja) * 1983-10-19 1994-03-09 住友ゴム工業株式会社 重荷重用ラジアルタイヤ
JPS6092905A (ja) * 1983-10-27 1985-05-24 Sumitomo Rubber Ind Ltd 重荷重用ラジアルタイヤ

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2630657A1 (de) * 1976-07-08 1978-01-12 Continental Gummi Werke Ag Fahrzeugluftreifen
DE2839450A1 (de) * 1978-09-11 1980-03-27 Continental Gummi Werke Ag Fahrzeugluftreifen
DE3215873C2 (de) * 1981-05-01 1989-01-12 The Toyo Rubber Industry Co., Ltd., Osaka, Jp
DE3439308C2 (de) * 1983-10-28 1989-08-10 Sumitomo Rubber Industries, Ltd., Kobe, Hyogo, Jp

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0206679A2 (de) * 1985-06-13 1986-12-30 Sumitomo Rubber Industries Limited Wulstverstärkung für LKW-Reifen
EP0206679A3 (en) * 1985-06-13 1988-07-20 Sumitomo Rubber Industries Limited Reinforced bead structure for heavy duty tyre
DE3811158A1 (de) * 1987-04-03 1988-10-20 Bridgestone Corp Guertelreifen
FR2615453A1 (fr) * 1987-05-21 1988-11-25 Bridgestone Corp Pneumatique a carcasse radiale a talons renforces
DE3725858A1 (de) * 1987-08-04 1989-02-16 Sumitomo Rubber Ind Verstaerkter wulstaufbau fuer schwerlast-radialreifen
US4964452A (en) * 1987-10-22 1990-10-23 Harrison Danny E Pneumatic tires
US4842033A (en) * 1987-11-16 1989-06-27 The Goodyear Tire & Rubber Company Pneumatic tire having gum strips encasing a carcass turnup
WO2008074337A1 (en) * 2006-12-18 2008-06-26 Pirelli Tyre S.P.A. Tire having an improved bead structure
EP2045105A2 (de) * 2007-10-04 2009-04-08 The Goodyear Tire & Rubber Company Reifen
EP2045105A3 (de) * 2007-10-04 2009-12-02 The Goodyear Tire & Rubber Company Reifen
DE102014213240A1 (de) 2014-07-08 2016-01-14 Continental Reifen Deutschland Gmbh Nutzfahrzeugreifen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS61275010A (ja) 1986-12-05
AU587461B2 (en) 1989-08-17
AU5787286A (en) 1986-12-04
NZ216302A (en) 1988-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69806004T2 (de) Ein unausdehnbarer hochtemperaturfester notlaufreifen
DE602004010670T2 (de) Lkw-reifen
DE69805764T2 (de) Reifen mit höhe-zu-breiteverhältnis, das kleiner als oder gleich 0,6 ist
DE69805819T2 (de) Reifen mit einer gürtelverbundstruktur und verfahren zur herstellung
DE3201983C2 (de)
DE69714783T2 (de) Radiale Luftreifen
DE69711606T2 (de) Scheitelbewehrung für Schwerlastreifen mit einem Formverhältnis H/S (Höhe/Breite) >0,60
DE2600748C2 (de) Reifen- Felgenanordnung
DE3439308C2 (de)
DE69603336T2 (de) Gürtel für radialreifen
DE60217030T2 (de) Flugzeugreifen mit verbessertem Wulst
DE69606922T2 (de) Radial LKW-Reifen
DE60021108T2 (de) Wulst für notlaufreifen
DE8035189U1 (de) Radfelge
DE2516722A1 (de) Radialguertelreifen
DE3617880A1 (de) Radial-luftreifen fuer schwerlast-einsatz
DE2826899A1 (de) Verstaerkung fuer wulstabschnitte von luftreifen in radialbauweise von hoher tragfaehigkeit
DE69510724T2 (de) Verbesserter Reifen für Flugzeug
DE69400668T2 (de) Radiale Luftreifen
DE69106310T2 (de) Luftreifen.
DE3924619A1 (de) Schlauchloser schwerlastreifen
DE602004011875T2 (de) Luftreifen
DE69819410T2 (de) Radiale LKW-Reifen
DE3222405C2 (de)
DE60119113T2 (de) Flugzeugreifen mit verbessertem wulst

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection