DE361751C - Rotationsdruckpresse zur Vervielfaeltigung von Schriftwerk im Gummidruckverfahren - Google Patents

Rotationsdruckpresse zur Vervielfaeltigung von Schriftwerk im Gummidruckverfahren

Info

Publication number
DE361751C
DE361751C DEK73035A DEK0073035A DE361751C DE 361751 C DE361751 C DE 361751C DE K73035 A DEK73035 A DE K73035A DE K0073035 A DEK0073035 A DE K0073035A DE 361751 C DE361751 C DE 361751C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
rubber
printing process
writing
printing press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK73035A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walter Kellner A G
Original Assignee
Walter Kellner A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Kellner A G filed Critical Walter Kellner A G
Priority to DEK73035A priority Critical patent/DE361751C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE361751C publication Critical patent/DE361751C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/24Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
    • B41F13/26Arrangement of cylinder bearings
    • B41F13/30Bearings mounted on sliding supports

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine weitere Ausbildung der Rotationsdruckpresse zur Vervielfältigung von Schriftwerk im Gummidruckverfahren nach Patent 349598. Das Neue besteht darin, daß der Formzylinder beiderseits zwischen zwei je durch eine Stellschraube regelbaren Federn gelagert ist, so . daß nicht nur seine Lage, sondern auch in jeder Lage die Federspannung unabhängig davon einstellbar ist. Dadurch ist eine besonders feine Regelung des Anpressungsdruckes des Formzylinders an den Gummizylinder erreicht.
Bei Vervielfältigungsmaschinen mit Typendruck ist es bekannt, die Druckwalze beiderseits federnd zu lagern. Dabei kann aber die Federspannung nicht unabhängig von der Höhenstellung geregelt werden. Das ist aber beim Gummidruckverfahren für die Erzielung schöner und sauberer Drucke ganz besonders wichtig.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, wobei der Einfachheit halber nur das Gestell der Presse und die drei Zylinder dargestellt sind.
A ist der Formzylinder, B der Übertragungszylinder oder Gummizylinder und C der Druckzylinder, welche sämtlich an beiden Enden in einem gemeinsamen Ständer 1 gelagert sind. Die Lager 2 des in der Mitte liegenden Gummizylinders sind unverschiebbar, während die beiderseitigen Lager 3 des Formzylinders und ebenso wie die Lager 4 des Druckzylinders in Schlitzen 5, 6 des Gestells 1 verschiebbar gehalten sind, so daß sie durch ein nicht gezeichnetes Hebelgestänge in radialer Richtung vom Übertragungszylinder B abgerückt werden können. Die Lager 3 des Formzylinders A sind je von einer Feder 7 getragen, die mittels Schraube 8 einstellbar ist, wodurch der. Formzylinder in bezug auf sein Gewicht entlastet ist. Der Anpressungsdruck des Formzylinders an den Übertragungszylinder wird an beiden Zylinderenden je durch eine ebenfalls mittels einer Schraube 9 einstellbare Feder 10 erzeugt. Wie ohne weiteres ersichtlich, ist es durch das Zusammenwirken der beiden einstellbaren Federpaare möglich, sowohl die Höhenlage des Formzylinders, als auch unabhängig davon den Anpressungsdruck in überaus feinen Stufen zu regeln, wodurch ein schöner und sauberer Druck erzielt wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Rotationsdruckpresse zur Vervielfältigung von Schriftwerk im Gummidruckverfahren nach Patent 349598, dadurch gekennzeichnet, daß der Formzylinder beiderseits zwischen zwei j e durch eine Stellschraube regelbaren Federn gelagert ist, so daß nicht nur seine Lage, sondern auch in jeder Lage die Feder spannung unabhängig davon einstellbar ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEK73035A 1920-05-13 1920-05-13 Rotationsdruckpresse zur Vervielfaeltigung von Schriftwerk im Gummidruckverfahren Expired DE361751C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK73035A DE361751C (de) 1920-05-13 1920-05-13 Rotationsdruckpresse zur Vervielfaeltigung von Schriftwerk im Gummidruckverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK73035A DE361751C (de) 1920-05-13 1920-05-13 Rotationsdruckpresse zur Vervielfaeltigung von Schriftwerk im Gummidruckverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE361751C true DE361751C (de) 1922-10-19

Family

ID=7232306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK73035A Expired DE361751C (de) 1920-05-13 1920-05-13 Rotationsdruckpresse zur Vervielfaeltigung von Schriftwerk im Gummidruckverfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE361751C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7596917B2 (en) 2004-10-23 2009-10-06 Hilti Aktiengesellschaft Sealing cover for a fastening device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7596917B2 (en) 2004-10-23 2009-10-06 Hilti Aktiengesellschaft Sealing cover for a fastening device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE361751C (de) Rotationsdruckpresse zur Vervielfaeltigung von Schriftwerk im Gummidruckverfahren
DE706409C (de) Rotationsumdruckmaschine zum Umdrucken auf Vordrucke o. dgl.
DE647862C (de) Vorrichtung zum Vervielfaeltigen von Spiegelschriftoriginalen
DE480160C (de) Bureau-Gummidruckmaschine
DE350740C (de) Druckpresse zum Drucken von Bildern auf Gummibaelle
DE595617C (de) Bueroschablonendruckmaschine
DE642252C (de) Vorrichtung zum Umdrucken von mit abdruckfaehiger Spiegelschrift versehenen Originalen
DE659341C (de) Vorrichtung zum zeilenweisen Umdrucken von Buchungseintraegen
DE891086C (de) Rotationsvervielfaeltiger zum ganzseitigen, zeilen- oder abschnittweisen Abdrucken von Druckformen
DE453371C (de) Abziehpresse mit einem ueber das ortsfeste Satzbett hin und her beweglichen Druckzylinder
US1307007A (en) hauser
CH313578A (de) Farbübertragungswalze für kontinuierliche Farbgebung an Druckmaschinen
DE380701C (de) Vorrichtung zum Zurueckfuehren der Druckwalze von Typenflachdruckern und aehnlichen Bureaudruckmaschinen
DE351332C (de) Gummidruckpresse fuer gleichfarbigen Schoen- und Widerdruck
DE479017C (de) Schablonendrucker mit ebener Druckschablone
DE442362C (de) Maschine zum Bedrucken von Ampullen
DE732114C (de) Rotationstiefdruckmaschine zum Drucken von Stahl- oder Kupferstichplatten mit elastischen und selbsttaetig arbeitenden Wischern
DE552610C (de) Papierhaltevorrichtung fuer Schreibmaschinen
AT97417B (de) Wageneinstellvorrichtung für Typendruckmaschinen, z. B. Schreibmaschinen.
DE194081C (de)
DE899043C (de) Rotationsumdrucker
DE439910C (de) Rotationsgummidruckmaschine
DE663712C (de) Druckverfahren zum Herstellen von Schreibmaschinenbriefen
DE394053C (de) Zweifarbengummidruckmaschine
DE385058C (de) Antriebvorrichtung zur absatzweisen Bewegung des Walzenwagens fuer Tiegeldruckpressen