DE3616873A1 - Kettenschluessel - Google Patents

Kettenschluessel

Info

Publication number
DE3616873A1
DE3616873A1 DE19863616873 DE3616873A DE3616873A1 DE 3616873 A1 DE3616873 A1 DE 3616873A1 DE 19863616873 DE19863616873 DE 19863616873 DE 3616873 A DE3616873 A DE 3616873A DE 3616873 A1 DE3616873 A1 DE 3616873A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
wrench according
lever
bolt
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863616873
Other languages
English (en)
Inventor
I Ching Wu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863616873 priority Critical patent/DE3616873A1/de
Publication of DE3616873A1 publication Critical patent/DE3616873A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/48Spanners; Wrenches for special purposes
    • B25B13/50Spanners; Wrenches for special purposes for operating on work of special profile, e.g. pipes
    • B25B13/52Chain or strap wrenches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Kettenschlüssel nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Kettenschlüssel dieser Art dienen zum Einleiten eines Drehmoments in zylindrische Werkstücke, insbe­ sondere zum Drehen von Rohren, an denen ein Schrauben­ schlüssel nicht greifen kann und die zum Angriff einer Zange zu empfindlich oder zu groß sind.
Bei bekannten Kettenschlüsseln dieser Art ist das eine Ende der Kette an der Bauchseite des Hebel­ kopfes angelenkt und an dessen Rückenseite ist eine Nut ausgebildet, in die die Kette eingelegt werden kann, wobei die die Nut begrenzenden Seitenwände hakenartig ausgebildet sind und die Bolzen der Kette beidseits über die Außenlaschen vorstehen, so daß die Kette an einer beliebigen Stelle ihrer Erstrec­ kung zwischen den Hakenwänden eingehängt werden kann.
Nachteilig ist bei dieser bekannten Ausbildung die Unhandlichkeit beim Einhängen der Kette. Außerdem kann die Kette nicht stramm um das Zylinderwerkstück herumgelegt werden, weil die vorstehenden Kettenbol­ zenenden über die Hakenspitzen hinweggehoben werden müssen und sich beim nachfolgenden Hineingleiten in den Grund der von den Haken gebildeten Ausnehmung unver­ meidlich wieder eine gewisse Lose ergibt. Dies ist deswegen nachteilig, weil bei großem Spiel der Kette der Hebel im Gebrauch um einen erheblichen Winkel aus seiner Ausgangslage geschwenkt werden muß, bis die Kette sich strammt und der Schlüssel greift. Dies betrifft insbesondere Werkstücke kleinen Durch­ messers, bei denen es zu einem Greifen der Kette unter Umständen gar nicht mehr kommt.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Ausbildung ist das leichte Herausfallen der Kette aus dem Haken. Dies kann bei noch loser Kette dann geschehen, wenn der Hebel mit dem Klemmkopf sich in einer ungünstigen räumlichen Lage befindet, und es kann auch während des Gebrauchs geschehen, wenn der Schwenkwinkel des Hebels bis zum Greifen der Kette so groß ist, daß der Winkel zwischen der Hakenwand und dem an ihr angreifenden Kettentrum größer als ein rechter wird und die Kettenbolzen nach außen abrutschen können.
Schließlich ist die Kette mit den vorstehenden Bolzen aufwendig in der Herstellung und unpraktischer sowie empfindlicher im Gebrauch. Bei der Einwirkung großer Kräfte können die vorstehenden Bolzenenden sich auch verbiegen oder gar abbrechen.
Das gleiche gilt für die Hakenwände.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Kettenschlüssels einfacher und zuverlässiger Konstruktion und Funktion, der mit einer üblichen Kette ausgerüstet sein kann und der die Möglichkeit bietet, die Kette vor Beginn des Drehens des Werk­ stücks maximal eng um dieses zu legen und zu fixieren.
Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt durch die Verwirklichung der Anspruchsmerkmale. Die er­ findungsgemäße Ausbildung ist einfach und robust und die Kette kann stramm um das Werkstück herumge­ legt und in dieser Lage arretiert werden, wobei die maximale Lose auf den Abstand der Kettenbolzen beschränkt ist. Die Arretierung der Kette ist von hoher Belastbarkeit und die Kette kommt nicht unge­ wollt aus ihrer Arretierung frei.
Die Erfindung wird nachfolgend durch die Beschrei­ bung eines Ausführungsbeispiels anhand der beigege­ benen Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Kettenschlüs­ sels;
Fig. 2 eine Explosionsdarstellung des Kettenschlüssels;
Fig. 3 eine Seitenansicht des Kettenschlüssels;
Fig. 4 den Kettenschlüssel im Gebrauch beim Drehen eines Werkstück;
Fig. 5 einen Teilschnitt durch den Kettenschlüssel.
Der Kettenschlüssel besteht aus einem Hebel 3, an dem ein Kopf 31 ausgebildet ist, an welchem eine Kette 35 angelenkt ist. An der Bauchseite des Kopfes 31 sind Zähne 32 ausgebildet, die sich im Gebrauch gegen das zu drehende Zylinderwerkstück 2 (Fig. 4) legen und an der Rückenseite des Kopfes 31 sind zwei beabstandete Lagerwangen 34 mit Bohrungen 341 vorgesehen, zwischen denen das eine Ende der Kette 35 mittels eines Stiftes 33 gelenkig befestigt ist.
Zwischen dem Griffende des Hebels 3 und dem Kopf 31 ist ein querverlaufender Kanal 36 ausgearbeitet, dessen Rechteckquerschnitt gerade das Durchtreten der Kette (35) zuläßt. Zur Arretierung der Kette in der durchgezogenen Stellung dient die Zunge 42 eines Riegels 4, welcher längsverschieblich auf dem Hebel 3 sitzt. Der hintere Teil des Riegels 4 ist als den Griff 3 umgreifender Hohlkasten ausge­ bildet und an der Rückenseite ragt die Zunge 42 in der Weise vor, daß sie beim Vorschieben des Rie­ gels 4 zwischen den Laschen der Kette durchgeschoben werden kann, bis ihr vorderes Ende jenseits des Kanals 36 auf der Rückenfläche des Kopfes 31 aufliegt. In dieser Stellung ist die Kette dadurch arretiert, daß die Zunge zwischen zwei Kettenbolzen greift.
Um ein Herunterrutschen des Riegels 4 nach hinten zu verhindern, ist eine Anschlagschraube 38 vorgesehen, die in ein Gewindeloch der Rückenseite des Hebels 3 eingedreht ist.
Zur zuverlässigen Festlegung des Riegels 4 in seiner vorgeschobenen Lage dient eine Rasteinrichtung zu der eine Sackbohrung 37 gehört, in der eine durch eine Druckfeder 371 beaufschlagte Rastkugel 372 sitzt. In der entsprechenden Innenfläche des Riegels 4 ist eine Ausnehmung 41 ausgearbeitet, in die die Rastkugel 372 in der vorgeschobenen Lage des Riegels einfällt (Fig. 5).
Am freien Ende der Kette 35 ist ein Federgriff 5 befestigbar. Dieser greift mit zwei Achsstummeln 51 in die Achsbohrung 351 des letzten Innenlaschen- Kettengliedes. Durch Zusammendrücken der freien Schenkelenden des Federgriffs 5 werden die die Achs­ stummel aufweisenden Schenkelenden auseinanderbe­ wegt und der Federgriff kann entfernt werden. Die freien Schenkelenden des Federgriffs 5 sind so weit voneinander entfernt, daß ihr Abstand über der entsprechenden Querabmessung des Kanals 36 liegt und ein Durchrutschen der Kette mit aufgesetztem Federgriff 5 über die aus Fig. 1 ersichtliche Stellung hinaus unmöglich ist.
Zum Gebrauch des Kettenschlüssels wird die Kette um das zu drehende Werkstück 2 herumgelegt und durch den Kanal 36 strammgezogen. In dieser Lage wird die Kette durch Vorschieben des Riegels 4 festgelegt. Jetzt kann durch Schwenken des Hebels 3 in der aus Fig. 4 ersichtlichen Weise das Werkstück 2 gedreht werden.

Claims (10)

1. Kettenschlüssel mit einem Hebel (3), an dessen einem Ende ein sich im Gebrauch an das zu drehende Zylinder­ werkstück (2) anlegender Kopf (31) ausgebildet ist, an dem das eine Ende einer Kette (35) gelenkig be­ festigt ist, und mit dem die Kette an verschiedenen Stellen Ihrer Erstreckung zugkraftübertragend ver­ bindbar ist,
dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende der Kette (35) an der Rückenseite des Hebelkopfes (31) be­ festigt ist
und dieser einen etwa quer zur Erstreckung des Hebels (3) verlaufenden Kanal (36) aufweist, in den das andere Ende der Kette (35) einführbar und arretierbar ist.
2. Kettenschlüssel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen an der Rückenseite des Hebels (3) längsverschieblichen Riegel (4), der zur Arretierung der Kette (35) zwischen zwei Bolzen derselben vorschiebbar ist.
3. Kettenschlüssel nach den vorhergehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch einen den Außenabmessungen der Kette (35) entsprechenden Rechteckquerschnitt des Kanals (36).
4. Kettenschlüssel nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (4) einen den Hebel (3) führend umgreifenden Abschnitt aufweist, von dem in Richtung zum Kopf (31) eine Zunge (42) vorsteht, deren Breite etwas unter dem lichten Innen­ abstand zwischen den Innenlaschen der Kette (35) liegt.
5. Kettenschlüssel nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelzunge (42) in ihrer vorgeschobenen Lage beidseits des Kanals (36) auf der Rückenseite des Kopfes (31) aufliegt.
6. Kettenschlüssel nach den vorhergehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch eine die Rückzugsverschiebung des Riegels (4) begrenzende Anschlagschraube (38).
7. Kettenschlüssel nach den vorhergehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch eine Einrastarretierung des Riegels (4) in seiner vorgeschobenen Stellung mittels einer federbeaufschlagt in einer Sackbohrung (37) sitzenden Rastkugel (372), die mit einer Ausnehmung (41) des Riegels (4) zusammenwirkt.
8. Kettenschlüssel nach den vorhergehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch zwei vom Rücken des Kopfes (31) aufragende Lagerwangen (34), zwischen denen das eine Ende der Kette (35) mittels eines Stiftes (33) gelenkig befestigt ist.
9. Kettenschlüssel nach den vorhergehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch einen am anderen Ende der Kette (35) befestigbaren Federgriff (5), bei dem wenigstens eine Querabmessung größer als die entsprechende Querabmessung des Kanals (36) ist.
10. Kettenschlüssel nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch zwei Achsstummel (51), die an auseinanderspreizbaren Schenkeln des Federgriffs (5) einwärts ragen und zur Befestigung am Kettenende in die Achsbohrung (351) des letzten Innenlaschen­ gliedes der Kette greifen.
DE19863616873 1986-05-20 1986-05-20 Kettenschluessel Withdrawn DE3616873A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863616873 DE3616873A1 (de) 1986-05-20 1986-05-20 Kettenschluessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863616873 DE3616873A1 (de) 1986-05-20 1986-05-20 Kettenschluessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3616873A1 true DE3616873A1 (de) 1987-11-26

Family

ID=6301182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863616873 Withdrawn DE3616873A1 (de) 1986-05-20 1986-05-20 Kettenschluessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3616873A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102123A1 (de) * 1991-01-25 1992-08-06 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Laengsgestroemter gaslaser
US6200505B1 (en) 2000-07-31 2001-03-13 Bayer Corporation Method to improve pour-in place molding technology
CN101811291A (zh) * 2009-02-19 2010-08-25 纬泰机械(上海)有限公司 锁链夹钳
CN103846842A (zh) * 2012-12-04 2014-06-11 张金茂 一种不限螺母口径的扳手

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102123A1 (de) * 1991-01-25 1992-08-06 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Laengsgestroemter gaslaser
US6200505B1 (en) 2000-07-31 2001-03-13 Bayer Corporation Method to improve pour-in place molding technology
CN101811291A (zh) * 2009-02-19 2010-08-25 纬泰机械(上海)有限公司 锁链夹钳
CN103846842A (zh) * 2012-12-04 2014-06-11 张金茂 一种不限螺母口径的扳手

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29812599U1 (de) Haltevorrichtung für Steckschlüsselaufsätze
DE19518139C1 (de) Werkzeuganordnung für ein Fahrrad
DE2229136A1 (de) Schneidwerkzeug
DE2639031B2 (de) Verbindungseinrichtung
DE2009428B2 (de) Handwerkzeug zum Setzen oder Installieren von Blindankermuttern
DE3813265A1 (de) C- oder schraubzwinge
DE2103025B2 (de) Verstellbarer Sechskant-Schrau benschlussel
DE3616873A1 (de) Kettenschluessel
DE2619736A1 (de) Hobel
DE1298956B (de) Werkzeughalter
DE4229221C2 (de) Zange mit verstellbarer Maulweite
DE2455813C3 (de) Handwerkszeug
DE8613609U1 (de) Kettenschlüssel
DE932240C (de) Schraubstock mit auswechselbaren Hilfsbacken
DE202016002404U1 (de) Schraubenschlüssel zum Anziehen und Lösen von Schrauben und ein dazugehöriger Schlüsselkopf
DE1040467B (de) Oberdruck-Parallelschraubstock
DE102015121820B3 (de) Einfach zu transportierender Schwerlastschlagschraubenschlüssel
DE849980C (de) Schraubenzieher mit im Winkel gebogenem Handgriff
DE844128C (de) Wasserpumpenzange mit verstellbarer Maulweite
DE202006004734U1 (de) Passöffnung für ein Handwerkzeug
DE9103169U1 (de) Schlüssel für Ringschrauben
DE358922C (de) Bolzen zum Verbinden von Werkstuecken
DE2941044C2 (de)
DE2650221A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines schneidwerkzeuges auf seinem werkzeugtraeger
DE111071C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee