DE3614797A1 - Drucksteuereinheit, insbesondere fuer druckmittelbetaetigbare zweikreis-bremsanlagen von kraftfahrzeugen - Google Patents

Drucksteuereinheit, insbesondere fuer druckmittelbetaetigbare zweikreis-bremsanlagen von kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE3614797A1
DE3614797A1 DE19863614797 DE3614797A DE3614797A1 DE 3614797 A1 DE3614797 A1 DE 3614797A1 DE 19863614797 DE19863614797 DE 19863614797 DE 3614797 A DE3614797 A DE 3614797A DE 3614797 A1 DE3614797 A1 DE 3614797A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bore
locking piston
pressure
control device
pressure control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863614797
Other languages
English (en)
Other versions
DE3614797C2 (de
Inventor
Juergen Schonlau
Peter Volz
Ralf Harth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Automotive Europe GmbH
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE3614797A priority Critical patent/DE3614797C2/de
Priority to US07/036,448 priority patent/US4858999A/en
Priority to GB8710030A priority patent/GB2190157B/en
Priority to JP62103414A priority patent/JPS62265058A/ja
Priority to FR878706130A priority patent/FR2598132B1/fr
Publication of DE3614797A1 publication Critical patent/DE3614797A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3614797C2 publication Critical patent/DE3614797C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/28Valves specially adapted therefor
    • B60T11/34Pressure reducing or limiting valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels
    • B60T8/30Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels responsive to load
    • B60T8/306Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels responsive to load using hydraulic valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Drucksteuereinheit, insbe­ sondere für druckmittelbetätigbare Zweikreis-Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Drucksteuereinheiten dieser Art dienen zur Minderung des Bremsdruckes im Hinterachsbremskreis eines Fahrzeuges gegenüber dem an den Vorderradbremsen herrschenden Druck. Um das Bremsverhalten bei verschiedenen Beladungszu­ ständen eines Fahrzeuges unter Berücksichtigung der dynamischen Achslastverteilung während des Bremsvorganges optimal an das durch die ideale Bremsdruckkennlinie charakterisierte Bremsverhalten anzupassen, werden last­ abhängige Drucksteuereinheiten verwendet, bei denen der Umschaltdruck, bei dem die Druckminderung einsetzt, ver­ ändert wird.
Eine derartige Drucksteuereinheit ist aus dem Bremsen­ handbuch Alfred Teves GmbH, 8. Auflage 1984 Bartsch-Verlag, Ottobrunn, Seite 241 bis 242 bekannt. Bei diesem lastabhängigen Bremskraftregler mit Sperre ist ein Sperrkolben koaxial hinter einer Regeleinrichtung ange­ ordnet, auf welche er bei Ausfall eines zweiten Brems­ kreises unmittelbar einwirkt, indem er sich an die Regeleinrichtung anlegt und ein Regelventil zwischen dem Ein- und Ausgang des ersten Bremskreises geöffnet hält. Diese bekannte Konstruktion erfordert einen Sperrkolben von komplizierter Gestalt und eine große Baulänge.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung eine gattungsgemäße Drucksteuereinheit zu schaffen, die sich durch eine kleine Baulänge, eine kostengünstige Herstellung und eine hohe Funktionssicherheit auszeichnet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kenn­ zeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Bei der erfindungsgemäßen Lösung wird mit anderen Worten der Sperrkolben indirekt hydraulisch gesteuert. Besonders günstig auf eine kleine Baulänge wirkt sich die Anordnung des Sperrkolbens in einer eigenen Bohrung, insbesondere in einer parallel zur Bohrung in der die Regeleinrichtung installiert ist, aus. Durch einen Nutring, welcher mit einem U-förmig ausgeführten Teil in an sich bekannter Weise zwischen Sperrkolben und seiner zugehörigen Bohrung dichtet und der einen über ein entsprechendes Sperr­ kolbenende herausragenden Abschnitt aufweist, der die Verbindung zwischen der Sperrkolbenbohrung und einer weiteren, koaxialen Bohrung mit kleinerem Durchmesser verschließt, ist eine besonders einfache Gestaltung des Sperrkolbens möglich.
Besonders ökonomisch ist eine Ausführung der Drucksteuer­ einheit herstellbar, in der mit geringen Veränderungen an Bohrungen das Gehäuse und andere Teile eines bereits be­ kannten, lastabhängigen Twin-Reglers verwendet werden kann, wobei die zweite Regeleinheit zugunsten des Sperr­ kolbens entfällt.
Besonders vorteilhaft ist, daß der Sperrkolben mit nur zwei Dichtelementen drei Druckkreise abdichten kann.
Von besonderem Vorteil hinsichtlich des Verschleißver­ haltens ist, daß die Leckagebohrung derart radial zur Sperrkolbenbohrung angeordnet ist, daß sie weder vom Nutring noch von einem O-Ring überfahren werden kann.
Von besonderem Vorteil für die Funktionssicherheit der Drucksteuereinheit ist, daß der Sperrkolben nach jeder Bremsbeendigung durch ein Federelement wieder in seine Ausgangsstellung zurückgesetzt wird, wodurch seine Dichtungen ständig bewegt werden und elastisch bleiben.
Weitere vorteilhafte Merkmale sind aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Er­ findung zu entnehmen. Hierzu zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Drucksteuereinheit,
Fig. 2 eine Darstellung des Nutringes am Sperr­ kolben.
In allen Darstellungen sind einander entsprechende Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Die in Fig. 1 dargestellte Drucksteuereinheit weist ein Gehäuse 1 auf, welches mit den beiden, gestuften Haupt­ bohrungen für den Sperrkolben 2 und für die im wesent­ lichen aus dem Verbindungsteil 5 und dem Steuerteil 6 be­ stehende Regeleinrichtung versehen ist. Des weiteren sind Anschlußbohrungen für den Eingang 11 und den Ausgang 12 des Hinterachsbremskreises, den Eingang des Vorderachs­ bremskreises 13, sowie eine Leckagebohrung 10 und zwei Verbindungsbohrungen 15, 14 zwischen der Sperr- und Regel­ einrichtung vorgesehen, die quer zu den Hauptbohrungen verlaufen.
Das im wesentlichen zylinderförmige Verbindungsteil 5 der Regeleinrichtung ist, da es mit der Atmosphäre in Kontakt kommt, aus einem rostfreien Stahl gefertigt und ragt in das gestufte, hülsenförmige, einen größeren Außendurch­ messer aufweisende Steuerteil 6 hinein, mit dem es ver­ stemmt ist und lagert dichtend in einem druckdicht mit dem Gehäuse 1 verschraubten Verschlußstück 16. Um das Verschlußstück 16 greift ein Ende einer Schutzmanschette 17, deren anderes Ende in einer Ringnut des aus dem Ge­ häuse 1 ragenden Endstückes des Verbindungsteiles 5 be­ festigt ist. In einer Ausnehmung 8 des Steuerteiles 6 ist eine Kugel 7 vorgesehen, welche von einer Feder 18 an einem mit derselben Kugel angeprägten Ventilsitz am inneren Ende einer axialen Bohrung 19 zur Anlage gebracht wird, in die ein Stift 20 mit Spiel eingesetzt ist. Senk­ recht zur Bohrung 19 ist eine mit derselben in Verbindung stehende Querbohrung 21 vorgesehen.
Die Feder 18 stützt sich mit ihrem anderen Ende am Ver­ bindungsteil 5 ab und wird von einem am entsprechenden Ende dafür vorgesehenen Absatz des Verbindungsteils 5 ge­ führt. Die Ausnehmung 8 steht über eine Querbohrung 22 und die Hauptbohrung für die Regeleinrichtung in Ver­ bindung mit der Anschlußbohrung 11. Das Steuerteil 6 ist verschiebbar in einem Ring 23 gelagert und durch einen Nutring 24 gegen das Gehäuse 1 hin abgedichtet. An der äußeren Dichtlippe des Nutringes 23 liegt eine Ring­ scheibe 25 an, die von einer Feder 26 beaufschlagt wird, deren anderes Ende sich an dem Ring 27 abstützt, welcher wiederum am Verschlußstück 16 anliegt.
Der Ring 27 weist einen geringeren Innendurchmesser als der Außendurchmesser des Steuerteiles 6 auf, womit er als Rückhubbegrenzung für die Regeleinheit dient, in dem er als Anschlag für die Stirnfläche 36 des Steuerteiles 6 wirkt.
Durch den Ring 27 wird eine Dichtung 32, die zwischen dem Verbindungsteil 5 und dem Verschlußstück 16 dichtet, ge­ sichert. Die Regeleinrichtung wird über einen Hebel 29 von einer lastabhängigen Steuerkraft beaufschlagt. Der Hebel 29 auf den die Steuerkraft durch eine vorgespannte (nicht dargestellte) Feder eingeleitet wird, liegt auch an einer Verschlußschraube 28 die die andere Hauptbohrung verschließt an. Gegen die Ansteuerkraft verschiebt sich bei Erreichen des Umschaltdruckes während einer Bremsbe­ tätigung das Steuer- und Verbindungsteil 5 und 6 , so daß die zuvor vom Stift 20 in Öffnungsstellung gehaltene Kugel 7 die Bohrung 19 verschließt. Bei weiterem An­ steigen des durch die Bohrung 11 eingeleiteten Druckes wird der Auslaßdruck zur Bohrung 12 im Verhältnis der Druckbeaufschlagungsflächen des Steuerteils 6 und des Verbindungsteiles 5 gemindert.
Beim Absenken des Eingangsdruckes erfolgt der Druckabfall an der Auslaßseite zunächst durch das Verschieben der Regeleinrichtung gegen die Kraft aufgrund der Druck­ differenz. Der weitere Druckabbau erfolgt in Abhängigkeit von der Ansteuerkraft durch Überströmen des Nutringes 24 und durch das Öffnen des Ventilsitzes durch Betätigung der Kugel 7 durch den Stift 20 nach Anlage der Regelein­ richtung am Gehäuse 1.
In der gestuften, parallel zur Bohrung der Regelein­ richtung verlaufenden zweiten Hauptbohrung, die durch die Verschlußschraube 28 druckdicht verschlossen ist, befindet sich der ebenfalls gestuft ausgeführte Sperrkolben 2, der zur Dichtung auf seiner einen Seite mit einem Nutring 3, auf der anderen Seite mit einem O-Ring 9 versehen ist.
Bei druckloser Bremsanlage wird der Sperrkolben 2 durch die Kraft einer Feder 30, die im hinteren Teil der Sperr­ kolbenbohrung gelagert ist, zur Anlage an einen Anschlag 31 angebracht, der an der Verschlußschraube 28 vorgesehen ist. Bei Betätigung der intakten Bremsanlage wird der Sperrkolben 2 durch den Druck des Vorderachsbremskreises, welcher durch die Eingangsbohrung 13 angeschlossen ist, gegen die Kraft der Feder 30 verschoben und an der Fläche 33 des Gehäuses 1 zum Anliegen gebracht. Dabei dichtet der Nutring 3 durch radiales Anlegen zwischen dem Sperr­ kolben 2 und seiner Bohrung. Außerdem dichtet der Ab­ schnitt 4 des Nutringes 3, welcher - wie in Fig. 2 zu sehen - über den Sperrkolben axial herausragt, den hinteren Teil der Bohrung des Sperrkolbens 2 ab, der an die Verbindungsbohrung 14 anschließt, welche zum hinteren auslaßseitigen Teil der Bohrung für die Regeleinrichtung führt. Dadurch ist eine Verbindung des Druckes von der Bohrung 11 zur Bohrung 12 nur über die Regeleinrichtung möglich.
Mit dem einlaßseitigen Teil der Hauptbohrung für die Regeleinrichtung ist die Bohrung des Sperrkolbens 2 durch die Verbindungsbohrung 15 verbunden. Beide Ver­ bindungsbohrungen 14, 15 sind senkrecht zu den beiden Hauptbohrungen für Regeleinrichtung und Sperrkolben angebracht und an ihren Eingängen druckdicht verschlossen. Der Sperrkolben 2 ist derart gestuft, daß die der Bohrung 13 zugewandte Stirnfläche den größten Querschnitt des Sperrkolbens 2 bildet, damit der Druck, der über die Bohrung 13 eingeleitet wird, die Kraft des Druckes, der auf der gegenüberliegenden Seite anliegt, und die der Feder 30 sicher überwindet.
Der Sperrkolben 2 weist zwischen dem O-Ring 9 und dem Nutring 3 eine Ringnut 34 auf, die einen Raum bildet, der an die Leckagebohrung 10 angeschlossen ist. Dieser Raum ist bei planmäßiger Funktion des O-Ringes 9 und des Nut­ ringes 3 frei von Druckmittel. Erst bei Nachlassen der Dichtheit der Elemente kann Bremsflüssigkeit in diesen Raum bzw. in die Leckagebohrung 10 gelangen. Durch eine Gummidichtscheibe 34 gegen Eindringen von Wasser und Schmutz, welche an einer Stufe der Leckagebohrung 10 mit dem Gehäuse 1 verbunden ist, kann somit die Dichtigkeit von O-Ring 9 und Nutring 3 überwacht werden.
Während dieser Bremsbetätigung bei ausgefallenem Vorder­ achsbremskreis liegt der Sperrkolben 2 durch die Kraft der Feder 30 einerseits, und durch die Druckkraft auf dem Hinterachsbremskreis andererseits, am Anschlag 31 an und gibt den Weg zwischen den Verbindungsbohrungen 14 und 15 frei, so daß der Hinterachsbremskreis die Regelein­ richtung umgeht und der Eingangsdruck der an der Bohrung 11 anliegt ungemindert die Bohrung 12 und somit die Hinterradbremsen erreicht.

Claims (5)

1. Drucksteuereinheit, insbesondere für druckmittelbe­ tätigbare Zweikreis-Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen, mit einem Gehäuse, einer zwischen einem Ein- und einem Ausgang eines ersten Bremskreises geschalteten Regeleinrichtung, die durch ein mit einer Steuer­ kraft beaufschlagbares Element angesteuert wird, einem Bypass, der durch einen von einem zweiten Brems­ kreis beaufschlagten Sperrkolben gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperr­ kolben (2) nicht direkt auf die Regeleinrichtung einwirkt.
2. Drucksteuereinheit nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Sperrkolben (2) in einer Bohrung eingebaut ist, die keine gemeinsame Achse mit der Bohrung der Regeleinrichtung hat, ins­ besondere in einer parallel zur Bohrung der Regler­ einrichtung verlaufenden.
3. Drucksteuereinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Sperrkolben (2) ein Nutring (3) vorgesehen ist, welcher mit einem U-förmig ausgeführten Teil in der an sich bekannten Weise zwischen Sperrkolben (2) und seiner zugehörigen Bohrung dichtet, und der einen über ein entsprechen­ des Kolbenende herausragenden Abschnitt (4) aufweist, der die Verbindung zwischen der Sperrkolbenbohrung und einer weiteren, koaxialen Bohrung mit kleinerem Durchmesser verschließt.
4. Drucksteuereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrkolben bei einem an sich bekannten Twinregler anstelle einer der Regeleinheiten in deren Bohrung angeordnet ist.
5. Drucksteuereinrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Leckagebohrung (19) derart radial zur Sperrkolben­ bohrung angeordnet ist, daß sie weder vom Nutring (3) noch vom O-Ring (9) überfahren werden kann.
DE3614797A 1986-05-02 1986-05-02 Drucksteuereinrichtung Expired - Fee Related DE3614797C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3614797A DE3614797C2 (de) 1986-05-02 1986-05-02 Drucksteuereinrichtung
US07/036,448 US4858999A (en) 1986-05-02 1987-04-08 Pressure control unit with locking device for dual circuit brake systems
GB8710030A GB2190157B (en) 1986-05-02 1987-04-28 Pressure control unit
JP62103414A JPS62265058A (ja) 1986-05-02 1987-04-28 圧力制御ユニツト
FR878706130A FR2598132B1 (fr) 1986-05-02 1987-04-29 Unite de regulation de pression, notamment pour systeme de freinage pour vehicule automobile, a double circuit et commande par un liquide de pression.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3614797A DE3614797C2 (de) 1986-05-02 1986-05-02 Drucksteuereinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3614797A1 true DE3614797A1 (de) 1987-11-05
DE3614797C2 DE3614797C2 (de) 1995-06-14

Family

ID=6299966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3614797A Expired - Fee Related DE3614797C2 (de) 1986-05-02 1986-05-02 Drucksteuereinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4858999A (de)
JP (1) JPS62265058A (de)
DE (1) DE3614797C2 (de)
FR (1) FR2598132B1 (de)
GB (1) GB2190157B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2849131B2 (ja) * 1988-11-17 1999-01-20 オリンパス光学工業株式会社 超音波診断医用カプセル
FR2646389A1 (fr) * 1989-04-28 1990-11-02 Bendix France Correcteur de freinage
FR2673409B1 (fr) * 1991-02-28 1993-04-30 Bendix Europ Services Tech Ensemble hydraulique de transformation d'une pression de fluide de freinage au moins partiellement asservi a la charge d'un vehicule.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2106094A1 (de) * 1971-02-09 1972-08-10 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremskraftverteiler für Zweikreis bremsanlagen
DE2319726B2 (de) * 1972-04-19 1979-09-20 Akebono Brake Industry Co., Ltd., Tokio Lastabhängig arbeitende Bremsdrucksteuereinrichtung für ein druckmittelbetätigbares Fahrzeug-Bremssystem
DE2805895B2 (de) * 1977-02-14 1979-12-06 Toyota Jidosha Kogyo K.K., Toyota, Aichi (Japan) Hydraulische Zweikreisbremsanlage für Fahrzeuge
DE2926359A1 (de) * 1979-06-29 1981-02-19 Teves Gmbh Alfred Bremsdruckregler

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3259439A (en) * 1963-02-04 1966-07-05 Wagner Electric Corp Control valve and system
GB1134214A (en) * 1965-02-23 1968-11-20 Girling Ltd Brake control means for vehicles
FR1457063A (fr) * 1965-04-30 1966-10-28 Westinghouse Bremsen Apparate Régulateur de la force de freinage en fonction de la charge, notamment pour véhicule
US3771835A (en) * 1969-02-22 1973-11-13 Nissan Motor Vehicular hydraulic brake system
US3614169A (en) * 1970-03-26 1971-10-19 Wagner Electric Corp Control valve
US3754792A (en) * 1972-03-03 1973-08-28 Aisin Seiki Control valve assembly
US3727991A (en) * 1972-05-01 1973-04-17 Gen Motors Corp Pressure proportioning control valve
JPS525674B2 (de) * 1973-01-31 1977-02-15
GB1366807A (en) * 1973-01-31 1974-09-11 Girling Ltd Brake pressure control means
JPS5636101B2 (de) * 1973-06-29 1981-08-21
JPS5059674A (de) * 1973-09-27 1975-05-23
JPS5226596B2 (de) * 1973-11-13 1977-07-14
JPS5336553B2 (de) * 1974-04-17 1978-10-03
JPS5545422B2 (de) * 1974-04-17 1980-11-18
US3910648A (en) * 1974-04-30 1975-10-07 Bosch Gmbh Robert Apparatus for the prevention of wheel locking in motor vehicles
JPS50146775A (de) * 1974-05-18 1975-11-25
JPS5521884Y2 (de) * 1974-05-22 1980-05-26
US4066303A (en) * 1974-06-14 1978-01-03 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Brake pressure-difference warning system for vehicles
GB1497054A (en) * 1974-06-27 1978-01-05 Girling Ltd Control valve assemblies
JPS51105577A (de) * 1975-03-13 1976-09-18 Aisin Seiki
JPS5858262B2 (ja) * 1976-03-16 1983-12-24 トヨタ自動車株式会社 制動油圧制御装置のためのチエツクバルブ機構
JPS548266A (en) * 1977-06-20 1979-01-22 Aisin Seiki Co Ltd Brake fluidic pressure control system
GB2008701B (en) * 1977-10-04 1982-03-31 Aisin Seiki Split brake systems
GB2018376B (en) * 1977-10-27 1982-03-31 Girling Ltd Brake control valves
JPS5471271A (en) * 1977-11-17 1979-06-07 Toyota Motor Corp Controlling device in two-system braking system for use in vehicle
FR2383049A1 (fr) * 1978-07-17 1978-10-06 Citroen Sa Installation de freinage a double circuit hydraulique
DE3004964A1 (de) * 1980-02-11 1981-08-20 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Zweikreis-drucksteuerventil fuer hydraulische bremsanlagen
JPS57104466A (en) * 1980-12-19 1982-06-29 Mazda Motor Corp Construction of suspension tower of car
US4571007A (en) * 1984-05-10 1986-02-18 Allied Corporation Proportioning relay valve

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2106094A1 (de) * 1971-02-09 1972-08-10 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremskraftverteiler für Zweikreis bremsanlagen
DE2319726B2 (de) * 1972-04-19 1979-09-20 Akebono Brake Industry Co., Ltd., Tokio Lastabhängig arbeitende Bremsdrucksteuereinrichtung für ein druckmittelbetätigbares Fahrzeug-Bremssystem
DE2805895B2 (de) * 1977-02-14 1979-12-06 Toyota Jidosha Kogyo K.K., Toyota, Aichi (Japan) Hydraulische Zweikreisbremsanlage für Fahrzeuge
DE2926359A1 (de) * 1979-06-29 1981-02-19 Teves Gmbh Alfred Bremsdruckregler

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ATE-Bremsenhandbuch, 8. Aufl. 1984, Bartsch-Verlag Ottobrunn, S. 241-242,237,238 *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2598132A1 (fr) 1987-11-06
DE3614797C2 (de) 1995-06-14
GB2190157A (en) 1987-11-11
US4858999A (en) 1989-08-22
FR2598132B1 (fr) 1993-08-13
GB8710030D0 (en) 1987-06-03
GB2190157B (en) 1989-12-13
JPS62265058A (ja) 1987-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2507997C2 (de) Bremsdruckregler für eine Zweikreis-Bremsanlage
DE2434229B2 (de) Bremsdrucksteuereinheit für eine druckmittelbetätigbare Fahrzeugbremsanlage
DE3310082C2 (de) Hydraulische Drucksteuerventilanordnung
DE3040282C2 (de)
DE2814414A1 (de) Bremskraftregler fuer zweikreisbremsanlagen
DE2428072A1 (de) Hydraulischer kraftverstaerker
DE2927902C2 (de)
DE3614797C2 (de) Drucksteuereinrichtung
DE2926539A1 (de) Regelventil fuer fahrzeugbremsanlagen mit zwei bremskreisen
DE3538330A1 (de) Hydraulische bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
EP0025101A1 (de) Bremskraftregler für ein hydraulisches Motorrad-Bremssystem
DE3041736C2 (de) Steuerventilanordnung für den Hydraulikdruck bei einem Zweikreis-Bremssystem
DE2846724C2 (de) Bremskraftregler für ein Diagonal-Bremssystem
DE2948428A1 (de) Hydraulische bremsbetaetigungseinrichtung, insbesondere fuer fahrzeuge mit einer antiblockierregelanlage
DE3614798A1 (de) Drucksteuereinheit, insbesondere fuer druckmittelbetaetigbare zweikreis-bremsanlagen von kraftfahrzeugen
DE2402291B2 (de) Bremskraftregler für eine Mehrkreisbremsanlage
DE1958540A1 (de) Differentialdruck-Warneinrichtung fuer eine Zweikreisbremse
DE1958398B2 (de) Bremsdrucksteuerventil für eine Kraftfahrzeug-Zweikreisbremsanlage
DE69111509T2 (de) Drucksteuerung im Bremssystem.
DE3636443A1 (de) Drucksteuereinheit, insbesondere fuer druckmittelbetaetigbare kraftfahrzeugbremssysteme
DE3424004C2 (de)
DE2636345A1 (de) Druckreduzierventil-baugruppen fuer fahrzeug-bremsanlagen
DE3428870A1 (de) Hydraulische mehrkreisbremsanlage
DE2600681C2 (de)
DE3011138A1 (de) Bremskraftregler fuer eine hydraulische motorrad-bremsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee