DE3613917C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3613917C2
DE3613917C2 DE3613917A DE3613917A DE3613917C2 DE 3613917 C2 DE3613917 C2 DE 3613917C2 DE 3613917 A DE3613917 A DE 3613917A DE 3613917 A DE3613917 A DE 3613917A DE 3613917 C2 DE3613917 C2 DE 3613917C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser
laser beams
photodetector
signal
printer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3613917A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3613917A1 (de
Inventor
Akira Musashimurayama Tokio/Tokyo Jp Arimoto
Susumu Hachioji Tokio/Tokyo Jp Saito
Takeshi Mito Ibaraki Jp Mochizuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Printing Systems Ltd
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Hitachi Koki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd, Hitachi Koki Co Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE3613917A1 publication Critical patent/DE3613917A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3613917C2 publication Critical patent/DE3613917C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/435Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material
    • B41J2/47Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material using the combination of scanning and modulation of light
    • B41J2/471Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material using the combination of scanning and modulation of light using dot sequential main scanning by means of a light deflector, e.g. a rotating polygonal mirror
    • B41J2/473Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material using the combination of scanning and modulation of light using dot sequential main scanning by means of a light deflector, e.g. a rotating polygonal mirror using multiple light beams, wavelengths or colours
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/02Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
    • G06K15/12Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers
    • G06K15/1238Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers simultaneously exposing more than one point
    • G06K15/1257Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers simultaneously exposing more than one point on more than one main scanning line
    • G06K15/1261Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers simultaneously exposing more than one point on more than one main scanning line using an array of light sources
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N1/0473Detection, control or error compensation of scanning velocity or position in subscanning direction, e.g. picture start or line-to-line synchronisation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/113Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using oscillating or rotating mirrors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/19Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays
    • H04N1/191Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays the array comprising a one-dimensional array, or a combination of one-dimensional arrays, or a substantially one-dimensional array, e.g. an array of staggered elements
    • H04N1/1911Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on more than one main scanning line, e.g. scanning in swaths
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/113Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using oscillating or rotating mirrors
    • H04N1/1135Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using oscillating or rotating mirrors for the main-scan only
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/024Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof deleted
    • H04N2201/02406Arrangements for positioning elements within a head
    • H04N2201/02439Positioning method
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04701Detection of scanning velocity or position
    • H04N2201/0471Detection of scanning velocity or position using dedicated detectors
    • H04N2201/04712Detection of scanning velocity or position using dedicated detectors using unbroken arrays of detectors, i.e. detectors mounted on the same substrate
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04701Detection of scanning velocity or position
    • H04N2201/04734Detecting at frequent intervals, e.g. once per line for sub-scan control
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04701Detection of scanning velocity or position
    • H04N2201/04744Detection of scanning velocity or position by detecting the scanned beam or a reference beam
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04753Control or error compensation of scanning position or velocity
    • H04N2201/04755Control or error compensation of scanning position or velocity by controlling the position or movement of a scanning element or carriage, e.g. of a polygonal mirror, of a drive motor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04753Control or error compensation of scanning position or velocity
    • H04N2201/04758Control or error compensation of scanning position or velocity by controlling the position of the scanned image area
    • H04N2201/0476Control or error compensation of scanning position or velocity by controlling the position of the scanned image area using an optical, electro-optical or acousto-optical element
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04753Control or error compensation of scanning position or velocity
    • H04N2201/04794Varying the control or compensation during the scan, e.g. using continuous feedback or from line to line

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Optical Scanning Systems (AREA)
  • Laser Beam Printer (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
  • Fax Reproducing Arrangements (AREA)
  • Dot-Matrix Printers And Others (AREA)
  • Exposure Or Original Feeding In Electrophotography (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Laserdrucker gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Ein derartiger Laserdrucker ist aus der nicht vorveröffentlichten Druckschrift DE-OS 34 45 751 bekannt.
Bei herkömmlichen Laserdruckern, deren Druckgeschwindigkeit mittel oder gering ist, wird üblicherweise ein einziger, mit einer Laserdiode erzeugter Laserstrahl verwendet. Andererseits sind Drucker, die mit besonders hoher Druckgeschwindigkeit arbeiten, gegenwärtig so ausgebildet, daß ein einziger Gaslaserstrahl ungeteilt eingesetzt wird, oder daß dieser einzige Gaslaserstrahl mittels akustisch- optischer Ablenkung in mehrere Laserstrahlen aufgeteilt wird, wobei sowohl der Frequenzbandbereich eines Modulators als auch die Drehzahl, mit der ein polygonaler Rotationsspiegel rotiert, durch gleichzeitiges Abtasten mit mehreren Laserstrahlen reduziert werden.
In jedem Falle ist es jedoch, sofern die obengenannten Gaslaser verwendet werden, unmöglich, den hohen Stromverbrauch zu umgehen und die Vorrichtung zu miniaturisieren. Unter diesen Umständen rückte kürzlich die Einführung eines Halbleiterlasers in den Brennpunkt des Interesses, der eine direkte Modulation selbst ausführen kann. Jedoch weist diese Art von Halbleiterlasern insofern Nachteile auf, als ihre Wellenlänge das 1,5- bis 2fach derjenigen von Gaslasern beträgt, weshalb die polygonalen Rotationsspiegel groß sein müssen, und es aufgrund der verminderten licht­ elektrischen Leitfähigkeit, die mit der Langwelligkeit des obigen Halbleiterlasers in Verbindung steht, ziemlich kompliziert war, einen Laserdrucker zu konstruieren, in dem nur ein einziger Laserstrahl verwendet wird.
Bei dieser Sachlage werden große Erwartungen in ein Verfahren gesetzt, bei dem mit mehreren Halbleiterlaserstrahlen parallel abgetastet wird. Einige Mittel zur Verwirklichung eines derartigen Verfahrens sind in der Druckschrift DE-OS 35 43 472 und in der eingangs erwähnten, nicht vorveröffentlichten DE-OS 34 45 751 angegeben. Unter der Voraussetzung, daß dann gedruckt wird, wenn zwischen mehreren Halbleiter­ laserstrahlen Abstände erfaßt werden, ist eine derartige präzise Erfassung jedoch praktisch undurchführbar.
Aus der DE-OS 33 21 923 ist eine Einrichtung zum Steuern eines Halbleiterlasers in einem Laserdrucker bekannt. Die Einrichtung arbeitet mit lediglich einem einzigen Laserstrahl, dessen Intensität entsprechend der sich verändernden Lichtempfindlichkeit der Trommel eingestellt werden kann.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Laserdrucker vorzusehen, der es ermöglicht, bei kontinuierlichem Betrieb zwischen mehreren Laserstrahlen Abstände exakt zu erfassen und die gewünschten Abstände zu regeln.
Die Aufgabe wird anspruchsgemäß gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert; es zeigt
Fig. 1 den Aufbau eines Ausführungsbeispiels für einen Laserdrucker, bei dem mehrere Laserstrahlen zur Steuerung der Abstände zwischen diesen verwendet werden;
Fig. 2 die Zeiteinstellung, bei der die Positionen der Laserstrahlen nachgewiesen werden, und
Fig. 3 den Aufbau eines Photodetektors zur Erfassung der Abstände zwischen den mehreren Laserstrahlen.
Fig. 1 zeigt einen Laserdruck, bei dem zwei Halbleiterlaser verwendet sind.
Die von zwei Lasern 11, 12 jeweils emittierten Laserstrahlen gehen durch ein Syntheseprisma 5, in dem die beiden Laserstrahlen in der gleichen Richtung in einem derartigen Abstand vereinigt werden, daß sie leicht voneinander abweichen. Unmittelbar danach werden die Strahlen auf einen polygonalen Rotationsspiegel 6 gerichtet und dann zu einer FR-Linse 7 umgelenkt, die als Abtastlinse dient. Auf einer photoleitenden Trommel 8 werden die beiden Laserstrahlen auf einen vorgegebenen Abstand eingestellt, wobei es gleichzeitig erforderlich ist, diesen Abstand unverändert aufrechtzuerhalten. Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, ist zu diesem Zweck eine Vorrichtung vorgesehen, in der der Abstand zwischen den beiden Laserstrahlen mit Hilfe eines geteilten Photodetektors 13 erfaßt wird, wofür das teilweise aus dem zur Synthetisierung des Strahls vorgesehenen Prisma 5 ausgetretene und mit einer Linse 4 fokussierten Licht herangezogen und der oben angegebene Abstand mit Hilfe des erzeugten Signals gesteuert wird.
Laserdrucker mit Halbleiterlasern weisen jedoch den Nachteil auf, daß der Laser selbst während eines Druckzeitraums modulieren kann, so daß das modulierte Licht in das geteilte Photoarray 13 eintritt. Dadurch verändert sich die Intensität der Laserstrahlen, und es ist schwierig, ihre Position zu erfassen. Daher ist die Anordnung so ausgeführt, daß die Erfassung während einer Austastzeit durchgeführt wird, in der nicht gedruckt wird; die Abstände zwischen den Laserstrahlen werden aufgrund der auf diese Weise erfaßten Ergebnisse gesteuert, wobei dieser Status während der Druckzeit aufrechterhalten wird. Bei einem herkömmlichen polygonalen Rotationsspiegel mit n Spiegelflächen ergibt sich der Winkel, bei dem theoretisch eine Abtastung mit dem Lichtstrahl möglich ist, zu
In Anbetracht dessen, daß das auf den polygonalen Rotations­ spiegel fallende Licht normalerweise eine spezifizierte Helligkeit aufweist, ist geläufig, daß der tatsächliche Winkel, unter dem eine Lichtabtastung am polygonalen Rotationsspiegel erfolgt, nur 60 bis 70% des oben angegebenen theoretischen Wertes erreicht.
Demgemäß wird für das Drucken ein Zeitraum von 60 bis 70%, wie oben angegeben, vorgesehen, während ein Zeitraum von 30 bis 40% als abtastfreie Zeit festgelegt wird. Diese abtastfreie Zeit wird allgemein als sehr nachteilig angesehen, da die Laserstrahlen in dieser Zeit effektiv nicht genutzt werden können. Der Drucker ist demgegenüber so aufgebaut, daß mit ihm die Position erfaßt wird, indem die beiden Laserstrahlen während dieser Austastzeit in den EIN-Zustand eingestellt werden. Fig. 2 (a) zeigt das Timing bezüglich der Modulierung der Halbleiterlaser 11, 12 in Fig. 1.
Es ist nämlich in dem Falle, daß die Positionssteuerung unter Bezug auf die beiden jeweils von den Halbleiterlasern 11, 12 emittierten Laserstrahlen unter Verwendung eines während der Austastzeit erfaßten Signals (im folgenden als Abstandsfehlersignal bezeichnet) durchgeführt wird, wie oben erwähnt, nicht einfach, das Abstandsfehlersignal für die Druckzeit zu gewinnen. Hierfür wird das sogenannte Abtast-Halte-Verfahren herangezogen, bei dem die obengenannte Positionssteuerung durchgeführt wird, indem das nur für die Austastzeit gewonnene Abstands­ fehlersignal verwendet und ein entsprechender Zustand ein­ gestellt wird, der während der Druckzeit beibehalten wird.
Die Austastzeit 9 kann wie folgt erfaßt werden: Aus Fig. 1 ist ersichtlicht, daß der Photodetektor 3 außerhalb einer Druckstart-Position auf der Abtastlinie für den Laserstrahl angeordnet ist, wobei der Photodetektor 3 zur Einstellung des Startzeitpunktes, an dem mit dem Laserstrahl abgetastet wird, vorgesehen ist. Im einzelnen wird der Zeitpunkt, an dem der abtastende Laserstrahl über den Photo­ detektor 3 hinweggeht, als Startzeitpunkt für die Abtastung vorgegeben. Diese Zeitpunkte im Timing sind in den Fig. 2 (a), 2 (b) durch die Bezugsziffer 120 bezeichnet. Fig. 2 (b) zeigt dabei das Timing des vom Photodetektor 3 emittierten Aus­ gangssignals. Die Dauer T eines Abtastzeitraums 10, in dem die Abtastung bezüglich einer vorgegebenen, vom Punkt 120 aus gemessenen Dauer durchgeführt wird, wird als
bezeichnet, wobei L die Druckbreite eines polygonalen Rotationsspiegels, n seine Drehzahl und f die Brennweite der verwendeten FR-Linse 7 ist. Nach Ablauf der Dauer T folgt die Austastzeit 9. In diesem Zeitraum wird der Laserstrahl weiterhin bei Gleichstrombetrieb erzeugt. Die Austastzeit 9 ist entsprechend der Zeitraum, bis der Laser­ strahl in der nächsten Abtasteinstellung wieder auf den Photodetektor 3 fällt. Das geteilte Photoarray 13 erfaßt den Abstandsfehler für die Austastzeit. Der Aufbau eines derartigen Photoarrays, der in der DE-OS 34 45 751 beschrieben ist, ist in Fig. 3 schematisch dargestellt. Es besteht aus zwei Paaren geteilter Detektoren 141, 142 und 143, 144 und ist so augebildet, daß die Position der betreffenden Laserstrahlen durch Differenzbewegung erfaßt wird.
Gemäß Fig. 3 ist unter der Voraussetzung, daß die Laserstrahlen auf die Detektoren 151, 152 so eingestellt sind, daß sie ungeteilt zu den getrennten Detektoren 141, 142 und 143, 144 gelangen, die oben erwähnte Differenzausgangsgröße gleich Null. Wenn aber die Laserstrahlen so eingestellt sind, daß sie asymmetrisch auf die Detektoren auftreffen, tritt ein Differenzsignal auf, das die Differenz­ ausgangsgröße entsprechend den Positionen der Laserstrahlen anzeigt. Es sind daher Regeleinrichtungen 61, 62 vorgesehen, die zum Beispiel aus einer Einrichtung zur Verstärkungsein­ stellung oder ähnlichem bestehen und die Funktion haben, eine negative Rückkopplung zur Steuerung der Stellglieder 21, 22 zu bewirken. Mit diesem Aufbau bleibt das Differenz­ signal gleich Null, wobei dieses Signal mit Hilfe von Differenzeinrichtungen 41, 42 (zum Beispiel eines Differenz­ verstärkers oder ähnlichem), wie in Fig. 1 gezeigt, gewonnen wird.
Die Kopplungslinsen 1, 2 werden durch eine Bewegung der Stellglieder 21, 22 in der Weise bewegt, daß die Linsenoberflächen senkrecht zu den optischen Achsen sind, wobei zwei von den Laserstrahlen bestrahlte Lichtflecke so eingestellt werden, daß keine Positionsabweichung auftritt.
Mit Hilfe des Signals (siehe Fig. 2 (b)), das erzeugt wird, wenn der in Fig. 1 gezeigte abtastende Laserstrahl über den Photodetektor 3 hinweggeht, führt die in derselben Figur gezeigte Steuereinrichtung 60 Steuervorgänge bezüglich des EIN- und AUS-Zustands des Laserstrahls, der Abtast- und Halte-Verarbeitung, der Erfassung des Abstandsfehlersignals und des Timings für die verschiedenen Operationen, wie im Fall der Stellglieder 21, 22 durch, wodurch das oben erläuterte Differenzsignal gleich Null wird.
Wie aus der Beschreibung klar hervorgeht, werden durch diese Konzeption folgende vorteilhafte Wirkungen erzielt:
Die Ausgangsleistung der verwendeten Laser wird durch die Positionssteuerung der Laserstrahlen verringert. Es ist darüber hinaus möglich, Hochgeschwindigkeitslaserdrucker zu verwirklichen, bei denen die Lichtmodulationsfrequenz der Laser in wirksamer Weise verringert werden kann.

Claims (6)

1. Laserdrucker mit
  • - mehreren Strahlungsquellen (11, 12) mit je einem mo­ dulierbaren Laser zur Erzeugung mehrerer Laserstrahlen,
  • - Strahlumlenkeinrichtungen (5), die die Laserstrahlen parallel zueinander ausrichten,
  • - einer Ablenkungseinrichtung (6), die die Laserstrahlen derartig ablenkt, daß sie jeweils eine Zeile auf einer sich bewegenden Phototrommel (8) überstreichen,
  • - einer Abbildungsoptik (7), die die Laserstrahlen auf die Zeile fokussiert, und
  • - je einer Regelung für jede Strahlungsquelle, bestehend aus:
    • - einer Linse (1, 2), die den Laserstrahl zu einem parallelen Lichtbündel formt,
    • - einem Stellglied (21, 22) für die Linse (1, 2),
    • - einem Strahlteiler (5), der einen Teil des Lichts aus dem Lichtbündel auskoppelt und einem geteilten Photodetektor (141, 142; 143, 144) zuführt, und
    • - einem elektrischen Regelkreis (61, 62), dem das Detektor­ signal als Istwert zugeführt wird und der das Stellglied (21, 22) so beeinflußt, daß der ausgekoppelte Lichtstrahl den Photodetektor in einer Sollposition trifft,
gekennzeichnet durch
  • - einen weiteren Photodetektor (3), der in Überstrei­ chungsrichtung der Laserstrahlen vor der Trommel (8) angeordnet ist, der ein Signal abgibt, wenn ihn der Laserstrahl zu Beginn der Zeile überstreicht, und
  • - eine Steuereinrichtung (60), die die elektrischen Regel­ kreise (61, 62) aktiviert und die Strahlungsquellen (11, 12) anschaltet nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit (T), nachdem der weitere Photodetektor (3) ein Signal abgegeben hat und die die Regelkreise (61, 62) und die Strahlungsquellen (11, 12) abschaltet, wenn der weitere Photodetektor (3) ein weiteres Signal abgibt.
2. Laserdrucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlungsquellen (11, 12) aus je einem Halbleiterlaser bestehen.
3. Laserdrucker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Strahlteiler und Strahlumlenkeinrichtung in einem Syn­ theseprisma (5) zusammengefaßt sind, das vor der Ablen­ kungseinrichtung (6) angeordnet ist.
4. Laserdrucker nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkungseinrichtung (6) ein rotierender, polygonaler Spiegel ist.
5. Laserdrucker nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Photodetektoren (141 bis 144) ein Photoarray (13) bilden.
DE19863613917 1985-04-24 1986-04-24 Laserdrucker Granted DE3613917A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP60086446A JPH0694215B2 (ja) 1985-04-24 1985-04-24 レーザプリンタ装置及びその走査方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3613917A1 DE3613917A1 (de) 1986-10-30
DE3613917C2 true DE3613917C2 (de) 1992-07-30

Family

ID=13887146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863613917 Granted DE3613917A1 (de) 1985-04-24 1986-04-24 Laserdrucker

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4725855A (de)
JP (1) JPH0694215B2 (de)
DE (1) DE3613917A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62177569A (ja) * 1986-01-31 1987-08-04 Toshiba Corp 記録装置
JPS6313015A (ja) * 1986-07-04 1988-01-20 Hitachi Koki Co Ltd 光偏向装置のビ−ム位置制御装置
JPS63217763A (ja) * 1987-03-06 1988-09-09 Hitachi Ltd 光プリンタ
US4809020A (en) * 1987-12-28 1989-02-28 Polaroid Corporation Control apparatus for electronic image printer
JP2926143B2 (ja) * 1988-08-12 1999-07-28 株式会社日立製作所 光走査装置
KR910009142B1 (ko) * 1988-08-12 1991-10-31 가부시기가이샤 히다찌세이사꾸쇼 복수 광빔의 주사빔 주사간격을 가변으로 하는 제어수단을 구비한 광빔주사장치
US4978849A (en) * 1989-08-01 1990-12-18 International Business Machines Corporation Pel placement correction in the scan dimension of a multiple beam laser scanning system
DE4000166A1 (de) * 1990-01-05 1991-07-11 Hell Rudolf Dr Ing Gmbh Verfahren und einrichtung zur korrektur von positionsfehlern eines abgelenkten lichtstrahls
JP2958035B2 (ja) * 1990-01-31 1999-10-06 日立工機株式会社 ビーム位置制御装置
JPH03266810A (ja) * 1990-03-16 1991-11-27 Hitachi Koki Co Ltd 2ビーム走査形光学装置
JP2641962B2 (ja) * 1990-07-25 1997-08-20 大日本スクリーン製造株式会社 光ビーム走査記録装置
US5246179A (en) * 1991-08-23 1993-09-21 Eastman Kodak Company Optical fiber take-up assembly
JP3538651B2 (ja) * 1994-08-29 2004-06-14 コニカミノルタホールディングス株式会社 2ビーム光走査装置を有する画像形成装置
JPH0876039A (ja) * 1994-09-08 1996-03-22 Fuji Xerox Co Ltd マルチビームレーザ記録装置
JP3239072B2 (ja) 1996-09-03 2001-12-17 株式会社東芝 ビーム光走査装置および画像形成装置
JP3257961B2 (ja) 1997-03-17 2002-02-18 富士通株式会社 画像形成装置
US6181472B1 (en) 1998-06-10 2001-01-30 Robotic Vision Systems, Inc. Method and system for imaging an object with a plurality of optical beams
US5966231A (en) * 1998-08-07 1999-10-12 Lexmark International, Inc. Method and apparatus for aligning multiple laser beams
US6785011B1 (en) 2000-03-16 2004-08-31 Lexmark International, Inc Optical sensor arrangement for start of scan detection and improved vertical beam alignment range

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4404571A (en) * 1980-10-14 1983-09-13 Canon Kabushiki Kaisha Multibeam recording apparatus
JPS58221566A (ja) * 1982-06-18 1983-12-23 Hitachi Ltd 半導体レ−ザビ−ム駆動方式
DE3482347D1 (de) * 1983-12-14 1990-06-28 Hitachi Ltd Geraet zum optischen aufzeichnen von informationen.
US4644160A (en) * 1983-12-14 1987-02-17 Hitachi, Ltd. System for holding plural light beams in predetermined relative positions
JPS61137122A (ja) * 1984-12-07 1986-06-24 Hitachi Ltd レ−ザプリンタ装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0694215B2 (ja) 1994-11-24
DE3613917A1 (de) 1986-10-30
JPS61245174A (ja) 1986-10-31
US4725855A (en) 1988-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3613917C2 (de)
DE3926636C2 (de)
DE3806785C2 (de) Optischer Drucker
DE2854474C2 (de) Gerät zum optischen Aufzeichnen von Signalen auf einem Aufzeichnungsträger
DE3114387C2 (de) Verfahren zur Steuerung der Belichtungsstrahlen bei einer Bildreproduziermaschine mit einem akustisch-optischen Ablenkelement
WO1999028765A1 (de) Vorrichtung zum auslesen von einer in einem phosphorträger abgespeicherten information und röntgenkassette
EP0173849A2 (de) Laserstrahl-Lithograph
DE2649688A1 (de) Einrichtung zur ermittlung der fokussierung eines lichtbuendels und damit ausgeruesteter optischer leser
DE3530775A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer eine farbabbildungsvorrichtung
DE2431206A1 (de) Vorrichtung zum optischen lesen einer beugungsspur
DE2260229C3 (de)
DE2818959C2 (de)
DE2537411A1 (de) Vorrichtung zum abtasten der zylindrischen oberflaeche eines zylinders o.dgl. mit einem laserstrahl, insbesondere zum aufrechterhalten der lage eines arbeitskopfes mit bezug auf ein zylindrisches werkstueck
DE2607705C3 (de) Vorrichtung zur optischen Wiedergabe von auf einer Platte aufgezeichneten Informationen
DE3726375A1 (de) Laserdruckeinrichtung mit einer vorrichtung zur kombination mehrerer lichtstrahlen
DE4235549C2 (de) Gerät zum Justieren einer Lichtquelleneinheit
EP0120980A1 (de) Schaltungsanordnung für die Kompensation von Übersprechen bei elektrooptischen Abtastvorrichtungen
DE69921739T2 (de) Bildaufzeichnungsgerät
DE2944161C2 (de) Vorrichtung zur Feststellung der Scharfeinstellung eines optischen Systems
DE112016005714T5 (de) Lichtstrahl-Bestrahlungsvorrichtung
DE10036856B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen von Synchronisationssignalen in einer Mehrstrahl-Abtasteinrichtung
DE19749923B4 (de) Aufzeichnungsvorrichtung mit Laserabtastung
DE2922823A1 (de) Lichtstrahlen-abtasteinrichtung
DE3504968A1 (de) Aufzeichnungsgeraet fuer eine optische platte
DE3302240A1 (de) Einrichtung zum optischen lesen von auf einer sich drehenden aufzeichnungsplatte aufgezeichneter information

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HITACHI PRINTING SOLUTIONS, LTD., EBINA, KANAGAWA,

Owner name: HITACHI, LTD., TOKIO/TOKYO, JP