DE3612778A1 - Vorrichtung zum steuern eines blockierventils - Google Patents

Vorrichtung zum steuern eines blockierventils

Info

Publication number
DE3612778A1
DE3612778A1 DE19863612778 DE3612778A DE3612778A1 DE 3612778 A1 DE3612778 A1 DE 3612778A1 DE 19863612778 DE19863612778 DE 19863612778 DE 3612778 A DE3612778 A DE 3612778A DE 3612778 A1 DE3612778 A1 DE 3612778A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
door
handle
links
coupling segment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863612778
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Eger
Ottmar Sigg
Rainer Srock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE19863612778 priority Critical patent/DE3612778A1/de
Priority to DE8787100669T priority patent/DE3765829D1/de
Priority to EP87100669A priority patent/EP0244554B1/de
Priority to ES87100669T priority patent/ES2018483B3/es
Priority to JP62091104A priority patent/JPS62244992A/ja
Publication of DE3612778A1 publication Critical patent/DE3612778A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G11/00Manually-actuated control mechanisms provided with two or more controlling members co-operating with one single controlled member

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE-OS 35 19 203 ist eine Stellvorrichtung für eine Kraftfahrzeugtür bekannt geworden, die eine von einem Türinnen- und -außengriff betätigtes Blockierventil eines Hydraulikzylinders aufweist. Dieses Ventil ist hierzu mit den Griffen über Bowdenzüge oder dergleichen Übertragungsmittel verbunden, die bei einer Griffbetätigung ein Öffnen des Blockierventils bewirken und ein unbehindertes Verschwenken der Tür in eine Öffnungsstellung gewährleisten sollen. Bei einer Rückstellung der Griffe in die Grund­ positionen nimmt das Blockierventil eine die Kraftfahrzeugtür augenblicklich festsetzende Stellung ein.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Steuern des Blockier­ ventils in Abhängigkeit von einer Türbetätigung zu schaffen, die ein voneinander unabhängiges Betätigen des Ventils gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Merkmale beinhalten die Unter­ ansprüche.
Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile bestehen darin, daß durch die Ausbildung des Lenkersystems bei einer Betätigung eines Türgriffes, entweder des Türaußengriffes oder des Türinnengriffes, der andere Türgriff in seiner Stellung unbeeinflußt bleibt.
Auch wenn zusätzlich der nicht betätigte Türgriff verschwenkt wird, kann durch eine Blockierung bzw. durch einen Freigang über den entsprechenden Hebel keine Beschädigung oder Verblockung im Lenkersystem auftreten.
Das Lenkersystem besteht aus wenigen baulich einfachen Hebeln, die in verschiedenen Ebenen angeordnet und über Lagerbolzen gelenkig miteinander verbunden sind. Der benötigte Bauraum an der Tür ist relativ gering, zumal einige Hebel durch eine Kröpfung in einer gleichen Ebene liegen können.
Die Festlegung des Lenkersystems erfolgt in einer Konsole, die als eine Baueinheit am Türinnenblech befestigt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Fahrzeugs mit der Lage der Vorrichtung,
Fig. 2 eine Ansicht der Vorrichtung in Grundstellung in Pfeilrichtung Z, gemäß Fig. 1 gesehen,
Fig. 3 eine Ansicht der Vorrichtung in Pfeilrichtung X, gemäß Fig. 2 gesehen,
Fig. 4 eine Draufsicht auf das verstellte Lenkersystem bei einer Tür­ öffnung über einen Außengriff, und
Fig. 5 eine Draufsicht auf das verstellte Lenkersystem bei einer Tür­ öffnung über einen Innengriff.
In einer Kraftfahrzeugtür 1 ist im Bereich eines Türinnengriffes 2 eine Vorrichtung 3 zum Steuern von einem Blockierventil 4 eines Hydraulik­ zylinders 4 a angeordnet. Die Vorrichtung 3 umfaßt im wesentlichen ein Lenkersystem 5 mit einem ersten Lenkerpaar 6, bestehend aus einem Stellhebel 8 und einem Winkelhebel 10 sowie einem zweiten Lenkerpaar 9, bestehend aus einem Koppelsegment 7 und einem Steuerhebel 11. Beide Lenkerpaare 6 und 9 sind zusammenarbeitend miteinander verbunden. Das Lenkersystem 5 ist in einer Konsole 12 gehalten, die am Türinnenblech 1 a über die abgestellten Schenkel 13 befestigt wird.
Das Blockierventil 4 ist über einen Bowdenzug 14 mit dem Koppelsegment 7 des zweiten Lenkerpaares 9 verbunden. Ein weiterer Bowdenzug 15 ist mit dem Steuerhebel 11 verbunden und an einem Türaußengriff 16 befestigt. Über einen mit dem Winkelhebel 10 verbundenen Bowdenzug 17 ist ein Türschloß 18 vom Türinnengriff 2 aus betätigbar. Die Betätigung des Türschlosses 18 über den Türaußengriff 16 erfolgt direkt über diesen Griff, der hierzu eine integrierte Einheit mit dem Schloß 18 bildet und direkt in dieses ein­ greifende Elemente aufweist, was nicht näher dargestellt ist.
Die Hebel 7, 8, 10 und 11 des Lenkersystems 5 sind in mehreren Ebenen übereinander angeordnet, wobei zur Erzielung einer geringen Bauhöhe einzelne Hebel auch gekröpft sein können und mit einem weiteren Hebel in einer gemeinsamen Ebene liegen. Dies ist zur besseren Übersicht in der Fig. 3 nicht näher dargestellt, aber in Fig. 2 ist z. B. der Stellhebel 8 in der Draufsicht mit einer Kröpfung 19 gezeigt.
Das Lenkersystem 5 ist in der Weise ausgelegt, daß bei einer Betätigung eines Türgriffs 2 oder 16 in eine Öffnungsstellung A oder B der jeweils nicht betätigte Griff in seiner Grundstellung verbleibt, obwohl das mit dem Bowdenzug 14 am Blockierventil 4 des Hydraulikzylinders 4 a verbundene Koppelsegment 7 innerhalb des Lenkersystems 5 verschwenkt wird. Hierzu ist das Koppelsegment 7 einerseits mit dem Steuerhebel 11 über einen Zapfen 20 und andererseits mit dem Stellhebel 8 schwenkbeweglich über einen weiteren Drehzapfen 21 verbunden. Zur freigängigen Bewegung des Koppelsegments 7 gegenüber dem mit dem unbetätigten Türgriff verbundenen Hebel sind im Steuerhebel 11 und im Koppelsegment 7 Schlitze 22, 23 vorgesehen, in die die Führungszapfen 20, 21 eingreifen.
Am Türinnengriff 2 ist der Stellhebel 8 angelenkt, der eine unmittelbare Verbindung zum Koppelsegment 7 über den Zapfen 21 herstellt. Gleichzeitig ist mit diesem Hebel 8 der an der Konsole 12 gelagerte Winkelhebel 10 über einen Zapfen 26 verbunden, welcher in einer Führung 27 im Schenkel 24 eingreift. An einem anderen Schenkel 25 dieses Hebels 10 ist endseitig der Bowdenzug 14 eingehängt, der zum Türschloß 18 führt.
Die Wirkungsweise des Lenkersystems 5 wird nachfolgend anhand der Öffnungsstellungen A und B und der Betätigung über den Türinnengriff 2 und über den Türaußengriff 16 näher erläutert.
Bei einer Betätigung des Türaußengriffes 16 in eine Öffnungsstellung A (Fig. 4) wird der Bowdenzug 15 angezogen, welcher den Steuerhebel 11 in die gezeigte Stellung (Fig. 4) zieht. Mit diesem Steuerhebel 11 ist über den Zapfen 20 das Koppelsegment 7 verbunden, das den eingehängten Bowdenzug 14 anzieht und somit das Blockierventil 4 in eine Durchflußstellung zieht, bei der die Tür 1 freigängig zu öffnen ist. Beim Verschwenken des Koppel­ segments 7 im Lager 28 wird durch die untere Position des Zapfens 21 im Schlitz 23 des Segments 7 gegenüber dem Stellhebel 8 eine freie Ver­ schwenkbarkeit ohne Verstellung der an sich verbundenen Hebel 8 und 10 erreicht. Eine Betätigung des Türinnengriffs 2 ist in dieser Arbeits­ stellung des Koppelelements 7 möglich, aber ohne Wirkung, da der Zapfen 21 eine obere Position im Schlitz 23 eingenommen hat und bei einer Betätigung des Griffs 2 sich entlang des Schlitzes 23 verlagert.
Bei einer Betätigung des Türinnengriffes 2 in die Öffnungsstellung B (Fig. 5) werden die Bowdenzüge 14 und 17 gleichzeitig angezogen und über den Stellhebel 8, der mit dem Griff 2 unmittelbar verbunden ist und das Koppelelement 7 in die gezeigte Position verschwenkt. Dies erfolgt über den Zapfen 21, der in einer unteren Position im Schlitz 23 des Koppelsegments 7 steht. Gleichzeitig wird der Winkelhebel 10 um seine Lagerung 30 an der Konsole 12 verschwenkt und der Bowdenzug 17 betätigt das Schloß 18. Damit eine gleichzeitige Verstellung des Türaußengriffes 16 unterbleibt, ist das Koppelsegment 7 gegenüber dem mit dem Türaußengriff 16 verbundenen Steuerhebel 11 frei verschwenkbar. Hierzu weist der Steuerhebel 11 einen Schlitz 22 auf, in den der Zapfen 20 eingreift und über die Länge des Schlitzes 22 verschwenkt wird.
Die Rückführung des Hebels im Lenkersystem 5 in ihre Ausgangsstellung, wie sie bei unbetätigten Griffen 2 und 16 besteht, erfolgt über eine Feder 31. Diese ist an der Konsole 12 abgestützt und übergreift das Koppelsegment 7. Eine weitere Feder 32 ist am Winkelhebel 10 vorgesehen, die diesen in Richtung benachbarter Konsolwand zu verdrehen sucht.

Claims (6)

1. Vorrichtung zum Steuern eines Blockierventils, insbesondere für einen Hydraulikzylinder in einer Kraftfahrzeugtür über Stellmittel, die mit einem Innengriff und einem Außengriff der Tür verbunden sind, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Vorrichtung ein in einer türfest gehaltenen Konsole (12) angeordnetes Lenkersystem (5) umfaßt, das zwei miteinander verbundene Lenkerpaare (6 und 9) aufweist, wobei das eine Lenkerpaar (6) am Türinnen­ griff (2) und das weitere Lenkerpaar (9) am Türaußengriff (16) angelenkt ist und beide Türgriffe (2 und 16) unter Zwischenschaltung eines gemein­ samen Koppelsegments (7) im Lenkersystem (5) unabhängig voneinander das Blockierventil (4) des Hydraulikzylinders (4 a) über das Koppelsegment (7) betätigend verstellbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppel­ segment (7) in einem Festlager (28) der Konsole (12) gehalten wird und einerseits mit dem Türinnengriff (2) über einen Stellhebel (8) des ersten Lenkerpaares (6) und andererseits mit dem Türaußengriff (16) über einen Steuerhebel (11) des zweiten Lenkerpaares (9) verschwenkbar verbunden ist.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelsegment (7) bei Betätigung des Innengriffs (2) in eine Öffnungs­ stellung (B) in einem Längsschlitz (22) des Steuerhebels (11) geführt und gegenüber diesem bei unveränderter Lage des Hebels (11) frei verschwenkt wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppel­ segment (7) bei Betätigung des Außengriffs (16) in eine Öffnungsstellung (A) gegenüber dem Stellhebel (8) im Schlitz (23) geführt und bei unver­ änderter Lage des Hebels (8) frei verschwenkt wird.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Konsole (12) in einem Festlager (30) ein Winkelhebel (10) des zweiten Lenkerpaares (9) gehalten, der über seinen einen Schenkel (24) vom Stellhebel (8) zwangsgeführt verschwenkbar ist.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelsegment (7) mit einer Feder (31) verbunden ist, die sich an der Konsole (12) abstützt und das Segment (7) übergreift und dieses in eine Ausgangsstellung zu drehen sucht.
DE19863612778 1986-04-16 1986-04-16 Vorrichtung zum steuern eines blockierventils Withdrawn DE3612778A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863612778 DE3612778A1 (de) 1986-04-16 1986-04-16 Vorrichtung zum steuern eines blockierventils
DE8787100669T DE3765829D1 (de) 1986-04-16 1987-01-20 Vorrichtung zum steuern eines blockierventils.
EP87100669A EP0244554B1 (de) 1986-04-16 1987-01-20 Vorrichtung zum Steuern eines Blockierventils
ES87100669T ES2018483B3 (es) 1986-04-16 1987-01-20 Dispositivo para el control de una valvula de bloqueo.
JP62091104A JPS62244992A (ja) 1986-04-16 1987-04-15 遮断弁の制御装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863612778 DE3612778A1 (de) 1986-04-16 1986-04-16 Vorrichtung zum steuern eines blockierventils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3612778A1 true DE3612778A1 (de) 1987-10-22

Family

ID=6298782

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863612778 Withdrawn DE3612778A1 (de) 1986-04-16 1986-04-16 Vorrichtung zum steuern eines blockierventils
DE8787100669T Expired - Lifetime DE3765829D1 (de) 1986-04-16 1987-01-20 Vorrichtung zum steuern eines blockierventils.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787100669T Expired - Lifetime DE3765829D1 (de) 1986-04-16 1987-01-20 Vorrichtung zum steuern eines blockierventils.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0244554B1 (de)
JP (1) JPS62244992A (de)
DE (2) DE3612778A1 (de)
ES (1) ES2018483B3 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT375309B (de) * 1981-12-01 1984-07-25 Steyr Daimler Puch Ag Bremsbetaetigungsvorrichtung fuer in zwei entgegen- gesetzten fahrtrichtungen benutzbare fahrzeuge
DE3519203A1 (de) * 1985-01-19 1986-07-24 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Stellvorrichtung fuer eine tuer eines kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
EP0244554A3 (en) 1988-10-05
DE3765829D1 (de) 1990-12-06
JPS62244992A (ja) 1987-10-26
EP0244554A2 (de) 1987-11-11
EP0244554B1 (de) 1990-10-31
ES2018483B3 (es) 1991-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0747553B1 (de) Kraftfahrzeug-Türgriff
EP0230258B1 (de) Vertikal verstellbare Steuersäule
DE102018131582A1 (de) Verstellbare Sitzbaugruppe für ein Kraftrad sowie Kraftrad
EP0052794B1 (de) Schaltvorrichtung für den Antrieb eines Nutzfahrzeuges
DE3202946C2 (de) Fernbediente Türverriegelung für ein Vorder- und ein Hintertürschloß eines Kraftfahrzeugs
DE19611222C2 (de) Ausstellmechanismus
EP0230256A2 (de) Bedienungsgestänge mit Schalthebeln
DE2229335A1 (de) Parkbremse mit Getriebesperre
DE19534695C2 (de) An einem Schlepper ansetzbares Heckmähwerk
DE60108058T2 (de) Einziehbare Leiter
DE19946500C1 (de) Dachluke in einer festen Dachfläche eines Fahrzeugs
DE60025218T2 (de) Fahrerhaus für Erdbewegungsmaschinen
DE3921991A1 (de) Sitzhubvorrichtung
DE2341780C2 (de) Hebelsteuervorrichtung
DE3612778A1 (de) Vorrichtung zum steuern eines blockierventils
DE2846860C2 (de) Vorrichtung zur horizontalen Mittenarretierung und -rückstellung einer Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge
DE2527745C3 (de) Bremsgestänge für Kraftfahrzeuge oder Anhänger
DE19513249C1 (de) Kraftfahrzeug-Türgriff
DE1430138C3 (de) Steuereinrichtung für ein hydrostatisches Getriebe eines mit einer Anhängevorrichtung bzw. einem Geräteanschluß ausgerüsteten Schleppers
DE602004012456T2 (de) Windschutzscheibenwischeranordnung
DE2613718A1 (de) An einem traktor anbringbare baueinheit
EP0195886B1 (de) Lenkradanordnung
EP0044876A1 (de) Drehvorrichtung für Drehpflüge
DE19829780A1 (de) Selbstfahrende landwirtschaftliche Erntemaschine
DE4437587A1 (de) Verbindungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee