DE3611321A1 - Saugsystem fuer zigaretten-fertigungsmaschinen - Google Patents

Saugsystem fuer zigaretten-fertigungsmaschinen

Info

Publication number
DE3611321A1
DE3611321A1 DE19863611321 DE3611321A DE3611321A1 DE 3611321 A1 DE3611321 A1 DE 3611321A1 DE 19863611321 DE19863611321 DE 19863611321 DE 3611321 A DE3611321 A DE 3611321A DE 3611321 A1 DE3611321 A1 DE 3611321A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
inlet
suction system
suction
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863611321
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Bologna Belvederi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GD SpA
Original Assignee
GD SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GD SpA filed Critical GD SpA
Publication of DE3611321A1 publication Critical patent/DE3611321A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B9/00Combinations of apparatus for screening or sifting or for separating solids from solids using gas currents; General arrangement of plant, e.g. flow sheets
    • B07B9/02Combinations of similar or different apparatus for separating solids from solids using gas currents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/39Tobacco feeding devices
    • A24C5/396Tobacco feeding devices with separating means, e.g. winnowing, removing impurities

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
Dr. rer. nat. DIETER LOUIS
rpl.-Phvs. CLAUS PCHLAU
-ipl.-ing. FRANZ LOHRENTZ
Jipl.-Phys.WOLFGANG SEGETH
KESSLERPLATZ 1
3500 NÜRNBERG 20
6. D. Societä per Azioni Nürnberg, 2.4.1986
Via Pomponia 10
I 40 100 Bologna/Italien
Saugsystem für Zigaretten-Fertigungsmaschinen
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf ein Saugsystem für Zigaretten-Fertigungsmaschinen.
Bei eiBer Zigaretten-Fertigungsmaschine wird bekanntlich geschnittener oder zerfaserter Tabak dem unteren Ende eines Steigeschachtes zugeführt, dessen oberes Ende von einem luftdurchlässigen Förderband abgeschlossen ist, das zwischen dem Steigeschacht und der öffnung einer Kammer, die den Einlaß eines mit der Zigaretten-Fertigungsmaschine selbst verbundenen Luftsaugsystems bildet, angeordnet ist. Dieses Saugsystem umfaßt gewöhnlich auch einen weiteren Saugkanal, dessen einlaßseitiges Ende an einer mittigen Stelle des Steigeschachtes angeschlossen ist und dessen auslaßseitiges Ende zusammen mit dem Auslaß der Saugkammer mit dem Einlaßkanal einer Saugpumpe, die einen Teil des Saugsystems bildet,, verbunden ist. Ferner enthält das Saugsystem einen Zentrifugalabscheider, der dazu dient, jeglichen im Luftstrom von der Pumpe enthaltenen Staub abzuscheiden und diesen in geeignete Abfuhrbehälter fallen zu lassen.
Das Saugsystem mit der oben skizzierten Ausbildung weist eine Reihe von Nachteilen auf, die vor allem darin zu sehen sind, daß der Staub im Luftstrom von der Saugkammer und von dem Saugkanal durch die Pumpe geführt wird, was einen raschen Verschleiß der beweglichen Teile der Pumpe herbeiführt, und daß jede Zigaretten-Fertigungsmaschine mit ihren eigenen Abfuhrbehälter" für den abgeschiedenen Staub versehen sein muß, welche dann einzeln und separat entleert werden müssen.
Die Aufgabe der Erfindung ist deshalb, ein Saugsystem zu schaffen, das mit den oben herausgestellten Nachteilen nicht behaftet ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung ein Saugsystem für Zigaretten-Fertigungsmaschinen vor, daß dadurch gekennzeichnet ist, daß das Saugsystem eiBe Vorrichtung für die Abscheidung von Tabakstaub aus einem Luftstrom und wenigstens eine Saugvorrichtung, die mit jeweils einer Zigaretten-Fertigungsmaschine verbindbar sowie mit der Abscheidevorrichtung verbunden ist, aufweist und daß jede Saugvorrichtung einen Druckluftkreis umfaßt, der seinerseits wenigstens einen mit jeweils einer Zigaretten-Fertigungsmaschine verbindbaren Einlaßkanal, wenigstens einen mit der Abscheidevorrichtung verbundenen Auslaßkanal, eine den Einlaßkanal mit dem Auslaßkanal verbindende Pumpe sowie einen zwischen dem Einlaßkanal und dem Auslaßkanal liegenden, zur Pumpe parallel angeordneten Fliehkraftabscheider umfaßt, welcher ein Einlaßrohr sowie ein Auslaßrohr, diemit den Enden von zwei aneinandergrenzenden Sektionen des Einlaßkanals verbunden sind, und einen Abführkanal, der mit dem Auslaßkanal an einer stromab der Pumpe gelegenen Stelle verbunden ist, aufweist.
per Erfindungsgegenstand wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert.
Ein Ausförderteil 1 einer Zigaretten-Fertigungsmaschine 2 ist an eine Saugvorrichtung 3 angeschlossen, die einen Teil eines Saugsystems 4 bildet, das dazu dient, für mehrere (nicht gezeigte) Zigaretten-Fertigungsmaschinen zu arbeiten.
Jedes Ausförderteil 1 umfaßt einen Steigeschacht 5 von rechteckigem Querschnitt, welcher an seiner Oberseite vom Untertrum eines um zwei Leitrollen 7 geführten Förderbandes 6 abgeschlossen ist. Das Förderband 6 besteht aus einem luftdurchlässigen Material und umschließt eine zwischen den Leitrollen 7 gelegene Saugkammer 8 mit einem dem offenen, oberen Ende des Steigeschachtes 5 zugewandten Einlaß 9, der vom Schacht 5 durch das Förderband 6 getrennt ist.
Die Saugkammer 8 stellt den Einlaß der Saugvorrichtung 3 dar, die einen Druckluftkreis 10 umfaßt, welcher sich vom Auslaß 11 der Saugkammer 8 zum Einlaß einer von einem Zentrifugalabscheider 12 gebildeten, allen Saugvorrichtungen 3 gemeinsamen Vorrichtung für die Abscheidung von Tabakstaub erstreckt. Diese Abscheidevorrichtung, d.h. der Zentrifugalabscheider 12, ist mit einem oberen Auslaßrohr 13 sowie mit einem unteren Auslaßrohr 14 versehen, welches dazu bestimmt ist, den dem Abscheider 12 von der Saugvorrichtung 3 zugefürhten Staub wie auch anderes schweres Abfallmaterial in einen Abfuhrbehälter 15, welcher periodisch entleert wird, auszubringen.
Der Druckluftkreis 10 weist einen in zwei Sektionen 17 und 18 unterteilten Einlaßkanal 16, einen Auslaßkanal 19, einen Fliehkraftabscheider 20 sowie eine Saug- und Förderpumpe 21 auf.
Hierbei.ist die Sektion 17 an ihrem einen Ende mit dem Auslaß 11 der Saugkammer 8 und an ihrem anderen Ende mit dem von einem Schraubenkanal 22 gebildeten Einlaß des Flieh-
kraftabscheiders 20 verbunden. Der Schraubenkanal 22 geht in eine untere Trichterkammer 23 des Fliehkraftabscheiders
20 ein, und von dieser Trichterkammer 23 erstreckt sich ein Abzugrohr 24 aufwärts, das mit dem Einlaß der Sektion 18 verbunden ist, welche ihrerseits an die Saugseite der Pumpe
21 angeschlossen ist.
Der Auslaßkanal 19 ist an seinem einen Ende mit der Druckseite der Pumpe 21 und an seinem anderen Ende mit dem Einlaß des Zentrifugalabscheiders 12 verbunden. Ein mittiger Abschnitt des Auslaßkanals 19 enthält eine Drosselklappe 255 die den Luftstrom von der Pumpe 21 regelt. Stromab dieser Drosselklappe 25 geht in den Auslaßkanal 19 ein Abführkanal 26 ein, der vom unteren Ende der Trichterkammer 23 kommt und von einem drehenden Absperrorgan 27 geregelt wird.
Der Druckluftkreis 10 umfaßt des weiteren eine Einlaßleitung 28, die sich in bekannter Weise von einer seitlichen Einlaßöffnung 29 am Steigeschacht 5 zu einer Stelle der Sektion 17 des Einlaßkanals 16 erstreckt und in der eine Drosselklappe 30 aufgenommen ist. Schließlich gehört zum Druckluftkreis 10 noch eine Einlaßleitung 31, die an einer stromab von der Drosselklappe 25 liegenden Stelle mit dem Auslaßkanal 19 verbunden ist und dazu dient, in diesen Auslaßkanal 19 schwere Abfall-Tabakpartikel, die in bekannter Weise vom Boden des Steigeschachtes 5 abgezogen wurden, einzuspeisen.
Die Drosselklappen 25 und 30 werden jeweils von zugeordneten Druckschaltern 32 und 33 in Abhängigkeit von den durch diese erfaßten Unterdrücken innerhalb der Saugkammer 8 sowie innerhalb des stromauf von der Drosselklappe 30 liegenden Teils der Einlaßleitung 28 gesteuert.
Im Betrieb erzeugt die Pumpe 21 bei ihrem Arbeiten einen Unterdruck im Einlaßkanal 16 sowie in der Einlaßleitung 28, durch den mit Tabakstaub, Sand und anderen ähnlichen Verunreinigungen gemischte Luft aus der Kammer 8 und dem Steigeschacht 5 durch die jeweiligen Einlasse 9 sowie 29 angesaugt wird. Die Verunreinigungen werden durch die Kanäle 16 und 22 dem Fliehkraftabscheider 20 zugeführt, in dem sie in die Trichterkammer 23 fallen, während vom Abzugrohr 24 des Abscheiders 20 nur reine Luft austritt und längs der Sektion 18 zur Pumpe 21 strömt. Insofern wird nur reine Luft ohne jegliche mitgefiihrte oder darin schwebende Verunreinigungen durch die Pumpe 21 geführt, so daß für die sich bewegenden Teile dieser Pumpe eine hohe Lebensdauer oder Standzeit sichergestellt wird.
Das wird im wesentlichen durch die Anordnung des Fliehkraftabscheiders 20 zwischen den Sektionen 17 und 18 sowie parallel zur Pumpe 21 erreicht, in deren Druckleitung stromab von der Pumpe selbst sowohl die im Fliehkraftabscheider abgeschiedenen Verunreinigungen durch den Abführkanal 26 wie auch die von der Einlaßleitung 31 zugeführten Verunreinigungen eintreten. Alle diese Abfallprodukte gelangen dann zu einer einzigen Sammelstelle, die mehreren Zigaretten-Fertigungsmaschinen gemeinsam ist, so daß die Beseitigung dieser Abfallprodukte stark vereinfacht wird.
- Leerseite -

Claims (4)

  1. PATENTANWÄLTE Dr. rer. nat. DIETER LOUIS ■»fpl.-Phys. CLAUS PÖHLAU "oi.-lng. FRANZ LOHRENTZ jf.-Phys.WOLFGANG SEGETH KESSLERPLATZ 1
    20
    G. D. Societä per Azioni Nürnberg, 2.4.1986
    Via Pomponia 10
    40 100 Bologna/Italien
    Saugsystem für Zigaretten-Fertigungsmaschinen
    Patentansprüche
    Saugsystem für Zigaretten-Fertigungsmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugsystem (4) eine Vorrichtung (12) für die Abscheidung von Tabakstaub aus einem Luftstrom und wenigstens eine Saugvorrichtung (3), die mit jeweils einer Zigaretten-Fertigungsmaschine (2) verbindbar sowie mit der Abscheidevorrichtung (12) verbunden ist, aufweist und daß jede Saugvorrichtung (3) einen Druckluftkreis (10) umfaßt, der seinerseits wenigstens einen mit jeweils einer Zigaretten-Fertigungsmaschine verbindbaren Einlaßkanal (16), wenigstens einen mit der Abscheidevorrichtung (12) verbundenen Auslaßkanal (19), eine den Einlaßkanal (16) mit dem Auslaßkanal (19) verbindende Pumpe (21) sowie einen zwischen dem Einlaßkanal (16) und dem Auslaßkanal (19) liegenden, zur Pumpe (21) parallel angeordneten Fliehkraftabscheider (20) umfaßt, welcher ein Einlaßrohr (22) sowie ein- Auslaßrohr (24), die mit den Enden von zwei aneinandergrenzenden Sektionen (17, 18) des Einlaßkanals (16) verbunden sind, und
    einen Abführkanal (26), der mit dem Auslaßkanal (19) an einer stromab der Pumpe (21) gelegenen Stelle verbunden ist, aufweist.
  2. 2. Saugsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckluftkreis (10) zwei Einlaßleitungen (28, 31) für Abfallprodukte umfaßt, von denen die erste Einlaßleitung (28) mit dem Einlaßkanal (16) stromauf des Fliehkraftabscheiders (20) und die zweite Einlaßleitung (31) mit dem Auslaßkanal (19) in Verbindung steht.
  3. 3. Saugssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein drehendes Absperrorgan (27) am Fliehkraftabscheider (20) nahe dessen Abführkanal (26) angeordnet ist.
  4. 4. Saugsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (12) für die Abscheidung von Tabakstaub aus einem Zentrifugalabscheider besteht.
DE19863611321 1985-04-10 1986-04-04 Saugsystem fuer zigaretten-fertigungsmaschinen Withdrawn DE3611321A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT03397/85A IT1202143B (it) 1985-04-10 1985-04-10 Impianto di aspirazione per macchine confezionatrici di sigarette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3611321A1 true DE3611321A1 (de) 1986-10-23

Family

ID=11106352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863611321 Withdrawn DE3611321A1 (de) 1985-04-10 1986-04-04 Saugsystem fuer zigaretten-fertigungsmaschinen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3611321A1 (de)
GB (1) GB2173389B (de)
IT (1) IT1202143B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103315388A (zh) * 2012-03-22 2013-09-25 吉地股份公司 用于制造烟草工业产品的机器

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4425040A1 (de) * 1994-07-15 1996-02-08 Tabac Fab Reunies Sa Verfahren und Vorrichtung zum Entstauben und Kühlen der Abluft einer Zigarettenherstellungsanlage
DE19514925A1 (de) * 1995-04-22 1996-10-24 Hauni Maschinenbau Ag Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von bei der Herstellung von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie anfallenden Abluft
CN102948923B (zh) * 2011-08-31 2014-08-20 湖北中烟工业有限责任公司 一种残烟丝和丝纤维分离回收设备
CN102631025B (zh) * 2012-04-26 2014-07-09 南京大树智能科技股份有限公司 卷接机烟丝回收装置
EP2674042A1 (de) * 2012-06-11 2013-12-18 Riedel Filtertechnik GmbH Zigarettenherstellungsanordnung
DE102013105280A1 (de) * 2013-05-23 2014-11-27 Mts Tobacco S.A. Tabakbeschickungsvorrichtung mit Luftreinigungseinheit
DE102014013116A1 (de) * 2014-09-03 2016-03-03 Riedel Filtertechnik Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Zurückgewinnung von Tabakpartikeln aus Abluftströmen von Zigarttenherstellungsmaschinen
CN106542335A (zh) * 2017-01-17 2017-03-29 荆门市磊鑫石膏制品有限公司 一种用于收集石膏粉末的专用装置
CN109443979A (zh) * 2018-12-06 2019-03-08 云南巴菰生物科技有限公司 一种卷烟梗丝混合率分析装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218326B (de) * 1959-04-17 1966-06-02 Molins Organisation Ltd Strangzigarettenmaschine oder dergleichen Vorrichtung, in der fortlaufend ein Tabakstrom gebildet wird
DE2506839A1 (de) * 1975-02-18 1976-08-26 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und vorrichtung zum bilden eines tabakfuellstromes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218326B (de) * 1959-04-17 1966-06-02 Molins Organisation Ltd Strangzigarettenmaschine oder dergleichen Vorrichtung, in der fortlaufend ein Tabakstrom gebildet wird
DE2506839A1 (de) * 1975-02-18 1976-08-26 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und vorrichtung zum bilden eines tabakfuellstromes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103315388A (zh) * 2012-03-22 2013-09-25 吉地股份公司 用于制造烟草工业产品的机器
CN103315388B (zh) * 2012-03-22 2016-08-10 吉地股份公司 用于制造烟草工业产品的机器

Also Published As

Publication number Publication date
IT8503397A0 (it) 1985-04-10
IT1202143B (it) 1989-02-02
GB2173389B (en) 1988-08-10
GB2173389A (en) 1986-10-15
GB8607847D0 (en) 1986-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1364588B1 (de) Anordnung und Verfahren zum Aufbau von wenigstens zwei Tabaksträngen in einer Zigarettenstrangmaschine
DE2805017A1 (de) Vorrichtung zum trennen bzw. ausscheiden von bestandteilen eines gutes der tabakverarbeitenden industrie aus luft
DE10140309A1 (de) Anordnung zum Aufbau wenigstens eines Tabakstranges in einer Zigarettenstrangmaschine
DE3611321A1 (de) Saugsystem fuer zigaretten-fertigungsmaschinen
DE1245820B (de) Vorrichtung zum Bilden eines fortlaufenden Tabakstroms
CH621153A5 (de)
EP1562451B1 (de) Vorrichtung zum aufbereiten von tabak bei der herstellung von zigaretten
CH641216A5 (de) Spinneinheit fuer eine offen-end-spinnmaschine.
DE2812743A1 (de) Textilmaschine
DE3940357C2 (de) Maschine zur gleichzeitigen Herstellung von zwei kontinuierlichen Zigarettensträngen
EP1825767B1 (de) Strömungskörper einer Zigarettenstrangmaschine
DE10005656C2 (de) Pulverbeschichtungsanlage mit Rückgewinnungs- und Filtereinheit
DE3937538C2 (de) Verfahren und Maschine zur gleichzeitigen Herstellung von zwei kontinuierlichen Zigarettensträngen
DE3421317A1 (de) Vorrichtung zur teilung einer tabakstroms in zigaretten-fertigungsmaschinen fuer die gleichzeitige herstellung von zwei ununterbrochenen zigarettenstraengen
DE3609650A1 (de) Zigaretten-fertigungsmaschine mit einer trennvorrichtung fuer tabakpartikel
EP1062883A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und/oder Verpacken von Zigaretten
DE4307407C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zigaretten mit Auftrennung der Tabakpartikel
DE2500833A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sichten eines gutes der tabakverarbeitenden industrie
DE1271006B (de) Zuteilvorrichtung fuer Tabakteilchen zu Zigarettenmaschinen
DE2363505A1 (de) Aufgabevorrichtung einer druckluftfoerderanlage fuer schuettgut
DE2410168A1 (de) Vorrichtung zum bilden eines fortlaufenden tabakstranges
EP0514370B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Absaugen von Fremdkörpern aus einem Schüttgutstrom
DE933436C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen der Rippen von Blatteilen aus zerkleinerter Tabakmasse
DE4129883A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von fremdkoerpern, insbesondere schwerteilen wie metall-, holz-, pappteilen, steinen u. dgl. aus baumwollfaserflocken in der spinnereivorbereitung
DE602004011052T2 (de) Anlage zur Abscheidung und Kompaktierung von Papierausschuß- bzw. -verschnitt

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee