DE3606977A1 - Fuellventil zum abfuellen von fluessigkeiten wie bier, wein und dgl. - Google Patents

Fuellventil zum abfuellen von fluessigkeiten wie bier, wein und dgl.

Info

Publication number
DE3606977A1
DE3606977A1 DE19863606977 DE3606977A DE3606977A1 DE 3606977 A1 DE3606977 A1 DE 3606977A1 DE 19863606977 DE19863606977 DE 19863606977 DE 3606977 A DE3606977 A DE 3606977A DE 3606977 A1 DE3606977 A1 DE 3606977A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
gas
valve
pressure
bottle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863606977
Other languages
English (en)
Other versions
DE3606977C2 (de
Inventor
Siegmar Sindermann
Uwe Knabe
Werner Heckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holstein und Kappert GmbH
Original Assignee
Holstein und Kappert GmbH
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holstein und Kappert GmbH, Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH filed Critical Holstein und Kappert GmbH
Priority to DE19863606977 priority Critical patent/DE3606977A1/de
Priority to JP62041578A priority patent/JPS62251385A/ja
Priority to IT8719518A priority patent/IT1216895B/it
Publication of DE3606977A1 publication Critical patent/DE3606977A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3606977C2 publication Critical patent/DE3606977C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/26Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks
    • B67C3/2614Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks specially adapted for counter-pressure filling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/06Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus using counterpressure, i.e. filling while the container is under pressure
    • B67C3/08Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus using counterpressure, i.e. filling while the container is under pressure and subsequently lowering the counterpressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/06Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus using counterpressure, i.e. filling while the container is under pressure
    • B67C3/10Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus using counterpressure, i.e. filling while the container is under pressure preliminary filling with inert gases, e.g. carbon dioxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/26Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks
    • B67C2003/2651The liquid valve being carried by the vent tube

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Füllventil zum Abfüllen von Flüssigkeiten wie Bier, Wein und dgl., bestehend aus einem Füll­ ventilkörper, der innerhalb des Anschlußteils das eigentliche federunterstützte Füllventil aufnimmt, welches ein Gasrohr zum Vorspannen und für den während des Vorganges eintretenden Gasaus­ tausch aufweist sowie mit einzeln ansteuerbaren Ventilen zum Vorspannen, Evakuieren und Entlasten ausgestattet ist. Gleich­ zeitig bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zum Abfüllen dieser Flüssigkeiten.
Derartige Ventile sind in unterschiedlichen Ausführungen bekannt und werden insbesondere eingesetzt bei Füllmaschinen zum Abfüllen von Flüssigkeiten, wobei diese Ventile in einem rotierenden Ring­ kessel fest angeordnet sind. Bei der Abfüllung von sauerstoff­ empfindlichen Getränken werden mit diesen Ventilen die Flaschen, sobald sie unter einem Zentrierelement angesetzt sind, evakuiert und im Anschluß daran nach Öffnen eines Gasventils vorgespannt, so daß zwischen Flasche und dem Flüssigkeitskessel ein Gleichdruck herrscht, der dann ein automatisches Öffnen des Füllventils ver­ anlaßt. Danach beginnt der eigentliche Befüllungsprozeß. Während des Befüllungsvorganges wird das in der Flasche befindliche Gas durch ein Gasrohr im Austausch mit der einfließenden Flüssigkeit in den Flüssigkeitskessel zurückgedrängt. Soll jetzt neben dem vorgeschriebenen Ablauf eine weitere Verfahrensstufe eingegliedert werden, z.B. ein zusätzliches Vorspannen der Flasche mit nachfolgender Evakuierung oder dgl., so ist darauf zu achten, daß der Vorspanndruck nicht die Höhe erreicht, wie sie im Flüssigkeitskessel vorherrscht. Andererseits müssen Maßnahmen getroffen werden, um das Ventil in diesen einzelnen Verfahrensschritten sowohl gasseitig als auch flüssigkeitsseitig dicht zu halten. Diese zusätzlichen Maßnahmen erfordern im allgemeinen besondere konstruktive Vorkehrungen, die das ursprünglich sehr einfache Füllventil verkomplizieren und insofern eine gegenüber dem ursprünglichen Füllventil geänderte Serienausführung erforderlich wird.
Die Erfindung hat sich nun die Aufgabe gestellt, unter Beibehaltung eines bei Gleichdruck zwischen Flasche und Flüssigkeitskessel auf Federdruck automatisch öffnenden Ventils die Zufuhr eines Zusatzgases durch das Rückgasrohr bei geschlossenem Ventil zu ermöglichen, ohne daß dadurch das Flüssigkeitsventil öffnet oder andere konstruktive Maßnahmen zum Halten dieses Ventils in geschlossener Stellung erforder­ lich werden. Darüberhinaus soll der eigentliche relativ enge Flüssig­ keitsaustrittskanal nicht durch konstruktive Einbauten weiter verengt oder beeinträchtigt werden.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird nun bei einem Füllventil der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß das Gasrohr und/oder dessen weiterführende Leitung oberhalb des Ventil­ schließkörpers zwei unabhängig voneinander ansteuerbare Zuleitungen für Vorspanngas und Spülgas aufweist.
Dabei hat es sich als zweckmäßig erwiesen, daß unterhalb des Gasventils ein mit der Spülgaszuleitung verbundener Anschlußkörper verbunden ist, welcher die Auf- und Abbewegung des Gasrohres gegenüber der ortsfesten Spülgaszuleitung überbrückt.
Ferner wird vorgeschlagen, daß der Anschlußkörper eine zylinder­ artige Ausnehmung aufweist, in welcher das Endstück der Spülgas­ zuleitung kolbenartig geführt ist. Als weitere Variante wird vor­ geschlagen, daß der Anschlußkörper durch eine flexible Leitung mit der Spülgaszuleitung verbunden ist.
Mit der vorgeschlagenen Ausgestaltung kann die eingangs gestellte Aufgabe in zufriedenstellender Weise gelöst werden. Die eigentlichen Ausflußöffnungen unterhalb des Flüssigkeitsventils sind völlig frei von zusätzlichen Einbauten, die möglicherweise eine Zuführung des Zusatzgases zum Rückluftrohr ermöglichen würden. Andererseits ist mit dieser Ausbildung die beliebige Zuordnung verschiedener Verfahrens­ schritte vor Beginn des eigentlichen Füllvorganges und im Anschluß daran möglich, ohne daß die Wirkungsweise des Füllventils beein­ trächtigt wird.
Der verfahrenstechnische Teil der Erfindung hat sich in diesem Zusammenhang die Aufgabe gestellt, unter Verwendung eines solchen Füllventils eine Verbesserung der Abfülltechnologie dadurch sicher­ zustellen, daß der eigentliche schädigende Luftanteil sowohl vor Füllbeginn in der Flasche als auch im Flaschenhals nach beendigter Füllung auf ein Minimum reduziert wird. Dabei soll gleichzeitig die Möglichkeit gegeben sein, die sonst übliche harte Druckentlastung des Flascheninnenraumes auszuschalten und eine weiche Entlastung gleichzeitig in Verbindung mit einer Nachbegasung des Flaschenhalses vornehmen zu können.
Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß zunächst ein erster Vorspanndruck in der Flasche hergestellt wird, der unter dem im Kessel herrschenden Überdruck liegt und danach der erste und/oder zweite Evakuierungsvorgang eingeleitet wird und im Anschluß daran die eigentliche Vorspannung auf den im Kessel vorherrschenden Druck erfolgt.
Ferner wird bei einem Verfahren zur Beendigung des Abfüllvorganges und Entlastung des Flaschenhalses von dem darin vorherrschenden Oberdruck vorgeschlagen, daß vor dem Abziehen der Flaschen von den Füllorganen der Überdruck auf einen geringeren Überdruck reduziert und dieser reduzierte Überdruck aufrechterhalten wird, so daß während des Abziehens der Flasche stetig ein Überdruckgas in den Flaschenhals eingegeben wird.
Dabei hat es sich als zweckmäßig erwiesen, daß die Zufuhr des Gases bei der Vorspanndruckvarianten durch ein und dasselbe Gasrohr erfolgt.
Mit dem erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verfahren ist es nunmehr möglich, eine Mehrfach-Vorspannung der Flaschen vorzunehmen, ohne daß besondere Maßnahmen zum Halten des Flüssigkeitsventils bei geschlossenem Hauptgasventil erforderlich sind. Gleichzeitig ist der Vorteil gegeben, daß nach beendigter Befüllung und noch angepreßter Flasche zunächst eine Entlastung dieser Flasche durch Anschluß an eine zweite Gasleitung vorgenommen werden kann und dabei dieser geringere Gasdruck während des Abziehens der Flasche aufrechterhalten wird.
In der Zeichnung, auf welche in der nachfolgenden Beschreibung Bezug genommen wird, ist die Erfindung beispielsweise schematisch dargestellt.
Gemäß dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel besteht das Füllorgan aus einem Ventilgehäuse 1 mit einem Ventilaufsatz 2 und einer Zentrier­ tulpe 3. Das Ventilgehäuse enthält den Ventilsitz 4 mit dem Flüssig­ keitsaustrittskanal 5. Der Ventilkegel 6 wird von einer Feder 7 bei Druckausgleich zwischen Flüssigkeitskessel und der Flasche im Öffnungssinn beeinflußt. Der Ventilaufsatz 2 ist mit einer Brücke versehen, die eine Buchse trägt, durch welche die rohrartige Ver­ längerung 8 des Ventilkegels und des Flüssigkeitsventils geführt ist. In dieser Verlängerung 8 des Ventilkegels 6 ist eine Stange 9 zum Betätigen des Gasventils 9 angeordnet. Diese Stange ragt oben über die rohrförmige Verlängerung des Flüssigkeitsventils hinaus und trägt zwei übereinander angeordnete Scheiben 10, an denen eine nicht weiter dargestellte und von außen durch die Kesselwand geführte Steuerein­ richtung angreift. Die Stange 9 des Gasventils trägt am unteren Ende eine sich auf eine Bohrung im Inneren des Ventilkegels auflegende Dichtung 11. In dem Ventilkegel 6 ist als Verlängerung dieser Bohrung ein Gasrohr 12 eingeschraubt, welches in den Hals des Gefäßes 13 hineinragt und einen Schirm 14 zur Ableitung der Flüssig­ keit gegen die Wandung des Gefäßes aufweist. In der Zentriertulpe 3, welche von Führungsstangen und anderen Vorrichtungen parallel zur Achse des Füllorgans verschiebbar gehalten wird, ist ein Anpreß­ gummi 15 eingesetzt. Dieses stellt einen dichten Abschluß zur Flasche 13 nach außen während des Füllvorgangs sicher. Das Ventilgehäuse 1 nimmt ferner von außen ansteuerbare Ventile auf, wobei ein Ventil 16 für die Verbindung des Flaschenraumes mit einem Vakuumkanal 17 vorgesehen ist und ein weiteres Ventil 18 eine Verbindung zu diesem Flaschen­ innenraum zur Umgebung zum Zwecke der Entlastung des Flaschenhalses nach beendigter Befüllung herstellen kann. Zusätzlich ist ein nicht weiter dargestelltes Ventil und eine weitere Gasleitung 19, ebenfalls von außen ansteuerbar, vorgesehen. Die Gasleitung 19 wird dieses Zusatzventil mit einem zusätzlichen Gaskanal verbinden. Dieser Gas­ kanal kann sowohl reines CO₂ als auch CO₂ aus dem Kessel, zweckmäßig unter vermindertem Druck, enthalten.
Wie aus Fig. 2 der vorgelegten Zeichnung ersichtlich, befindet sich nun oberhalb des eigentlichen Flüssigkeitsventilsitzes 4 eine weiter­ führende Leitung 20 und die unabhängig voneinander ansteurbare Zuleitung 21 für Vorspanngas und Spülgas. Unterhalb des Gasventils 9 ist ein mit der Spülgaszuleitung 20 verbundener Anschlußkörper 22 vorgesehen, welcher die Auf- und Abbewegung der Gasleitung 21 gegenüber der ortsfesten Spülgaszuleitung 20 überbrückt. Als besonders zweckmäßige Ausführungsform hat sich dabei herausge­ stellt, daß der Anschlußkörper 22 eine zylinderartige Ausnehmung 23 aufweist, in welcher das Endstück 24 der ortsfesten Spülgaszuleitung 20 kolbenartig geführt ist.
Anstelle dieser Ausführung kann selbstverständlich auch ein Anschluß­ körper 22 vorgesehen sein, der durch eine flexible Leitung mit der Spanngaszuleitung 19, 20 verbunden ist. Es ist auch denkbar, den Anschlußkörper in umgekehrter Weise gegenüber dem dargestellten Ausführungsbeispiels aufzubauen, wobei dann ein Teil dieses Anschluß­ körpers 22 als Kolben und das Endstück der Spülgaszuleitung als diesen Kolben aufnehmender Zylinder ausgebildet ist.
Durch diese Ausbildung könen unabhängig von der Arbeitsweise des eigentlichen Gas- und Flüssigkeitsventils zusätzliche Maßnahmen zur Beaufschlagung des Gasrohres 21 und damit zur Behandlung des Flaschen­ innenraumes eingeleitet werden.
Zweckmäßig ist hierbei gemäß dem vorgeschlagenen Verfahren zunächst eine erste Evakuierung der Flasche, auf die eine erste Druckvorspannung durch die Gasleitung 20 und 21 folgt, wobei dieser Druck unter dem im Kessel vorherrschenden Überdruck liegt. Eine notwendige Evakuierung kann folgen. Im Anschluß daran findet die eigentliche Vorspannung der Flasche auf den Kesseldruck durch Öffnen des Gasventils 9 statt, dem dann durch Öffnen des Füllventils die Befüllung der Flasche folgt.
Durch den ersten Vorspannvorgang mit einem unter dem Kesseldruck liegenden Vorspannüberdruck wird auf einfache Weise ein Austausch des in der Flasche befindlichen Sauerstoffs durch ein Inertgas vorgenommen, ohne daß die Funktion des bekannten Füllventils beeinflußt wird. Es sind also keine weiteren konstruktiven Maßnahmen erforderlich, die ein Halten des Füllventils in Schließlage gegenüber dem Vorspann­ druck ausüben, was bei einem höheren Vorspanndruck zwangsläufig notwendig ist.
Bei Beendigung des Füllvorgangs wird wiederum das Ventil der Gas­ leitung 19, 20 geöffnet, so daß zunächst eine Entlastung des Überdrucks im Flaschenhals auf den in der Gasleitung 19, 20 anstehenden geringeren Überdruck erfolgt. Anschließend erfolgt die endgültige Entlastung des Flaschenhalses und das Entfernen der Flasche vom Füll­ ventil. Auch hierbei bleibt das Ventil der Gasleitung 19, 20 noch geöffnet, so daß ein stetiger Inertgasüberschuß im Flaschenhals auch während des Abziehens der Flasche und Entfernen des Gasrohres 12 sichergestellt ist. Sobald die Flasche aus dem Füllmaschinenkreis abgegeben ist, schließt das Ventil der Gasleitung 19, 20 und eine neue Flasche wird unter das Füllventil verfahren.

Claims (7)

1. Füllventil zum Abfüllen von Flüssigkeiten wie Bier, Wein und dgl., bestehend aus einem Füllventilkörper, der innerhalb des Anschlußteils das eigentliche federunterstützte Füllventil aufnimmt, welches ein Gasrohr zum Vorspannen und für den während des Füllvorgangs eintretenden Gasaustausch aufweist sowie mit einzeln ansteuerbaren Ventilen zum Evakuieren, Vorspannen und Entlasten ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gasrohr und/oder dessen weiterführende Leitung (21) oberhalb des Ventil­ sitzes (4) zwei unabhängig voneinander ansteuerbare Zuleitungen (20) für Vorspanngas und Spülgas aufweist.
2. Füllventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Gasventils (9) und oberhalb des Ventilschließ­ körpers ein mit der Spülgaszuleitung (19, 20) verbundener Anschlußkörper (22) angeordnet ist, welcher die Auf- und Abbewegung des Gasrohres gegenüber der ortsfesten Spülgas­ zuleitung überbrückt.
3. Füllventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußkörper (22) eine zylinderartige Ausnehmung (23) aufweist, in welcher das Endstück (24) der Spülgaszuleitung (20) kolbenartig geführt ist.
4. Füllventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußkörper (22) durch eine flexible Leitung mit der Spülgaszuleitung (19) verbunden ist.
5. Verfahren zum Abfüllen luftempfindlicher Flüssigkeiten wie Bier, Wein und dgl., wobei die Flaschen zunächst evakuiert und anschließend auf den im Flüssigkeitskessel herrschenden Druck vorgespannt werden, worauf das Füllventil automatisch öffnet und die Befüllung vorgenommen wird, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zunächst ein erster Vorspanndruck in der Flasche hergestellt wird, der unter dem im Kessel herrschenden Überdruck liegt und danach der erste und/oder zweite Evakuierungsvorgang eingeleitet wird und im Anschluß daran die eigentliche Vor­ spannung auf den im Kessel vorherrschenden Druck erfolgt.
6. Verfahren zur Beendung des Abfüllvorganges und Entlastung des Flaschenhalses von dem darin vorherrschenden Überdruck, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Abziehen der Flaschen von dem Füllorgan der Überdruck auf einen geringeren Überdruck reduziert und dieser reduzierte Überdruck aufrechterhalten wird, so daß während des Abziehens der Flaschen stetig ein Überdruckgas in den Flaschenhals eingegeben wird.
7. Verfahren nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhr des Gases beider Vorspanndruckvarianten durch ein und dasselbe Gasrohr erfolgt.
DE19863606977 1986-03-04 1986-03-04 Fuellventil zum abfuellen von fluessigkeiten wie bier, wein und dgl. Granted DE3606977A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863606977 DE3606977A1 (de) 1986-03-04 1986-03-04 Fuellventil zum abfuellen von fluessigkeiten wie bier, wein und dgl.
JP62041578A JPS62251385A (ja) 1986-03-04 1987-02-26 充填弁およびその方法
IT8719518A IT1216895B (it) 1986-03-04 1987-02-27 Valvola di riempimento per riempire liquidi come birra, vino e simili.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863606977 DE3606977A1 (de) 1986-03-04 1986-03-04 Fuellventil zum abfuellen von fluessigkeiten wie bier, wein und dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3606977A1 true DE3606977A1 (de) 1987-09-10
DE3606977C2 DE3606977C2 (de) 1990-10-31

Family

ID=6295424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863606977 Granted DE3606977A1 (de) 1986-03-04 1986-03-04 Fuellventil zum abfuellen von fluessigkeiten wie bier, wein und dgl.

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS62251385A (de)
DE (1) DE3606977A1 (de)
IT (1) IT1216895B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0308723A1 (de) * 1987-09-22 1989-03-29 APV Ortmann + Herbst GmbH Füllorgan für Getränkefülleinrichtungen
EP0365867A1 (de) * 1988-10-26 1990-05-02 KRONES AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen von Gertränkedosen
DE8916036U1 (de) * 1988-03-04 1993-02-11 Seitz Enzinger Noll Maschinenbau Ag, 6800 Mannheim Vorrichtung zum Abfüllen von kohlensäurehaltigen Flüssigkeiten, insbesondere Getränken, unter Gegendruck in Gefäße o.dgl.
EP0597161A1 (de) * 1992-11-12 1994-05-18 Paul Careme Kombinierte Vorrichtung zum Abziehen von Flüssigkeit und Reinigungsgerät dafür
DE19538023B4 (de) * 1994-10-12 2005-07-28 Kirin Beer K.K. Vorrichtung zum Füllen einer Flasche mit kohlensäurehaltigem Getränk und zum Verschließen der Flasche
EP1559675A1 (de) * 2004-01-28 2005-08-03 Filling Systems s.r.l. Druckmittelbetätigte Vorrichtung zum Betätigen der Füllköpfen von Drehtischfüllmaschinen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD256315A1 (de) * 1986-12-29 1988-05-04 Nagema Veb K Verfahren und vorrichtung zum abfuellen von sauerstoffempfindlichen fluessigkeiten in flaschen
DE3725609A1 (de) * 1987-08-01 1989-02-09 Holstein & Kappert Maschf Fuellelement fuer behaelterfuellmaschine
DE4311202C1 (de) * 1993-04-05 1994-10-20 Orthmann & Herbst Getränkefüllorgan mit Rückgasrohr

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE697703C (de) * 1936-11-12 1940-10-21 Seitz Werke Gmbh Verfahren zum Fuellen von Gefaessen
US2862528A (en) * 1955-06-20 1958-12-02 Cantrell & Cochrane Corp Sterilizing and packaging beverages
DE1432432A1 (de) * 1962-10-04 1969-01-16 Baele Sa Usine Verfahren zum Abfuellen einer Fluessigkeit aus einem Vorratsbehaelter in Behaelter
US3460589A (en) * 1966-09-13 1969-08-12 Crown Cork & Seal Co Method and apparatus for filling containers with carbonated liquid
DE1782402A1 (de) * 1968-08-27 1971-08-12 Noll Maschfab Gmbh Im Fuellerkessel zum Teil unter Fluessigkeit stechendes Gegendruckfuellorgan fuer Flaschen u.dgl.
DE2300951A1 (de) * 1972-01-14 1973-07-26 Kirin Brewery Verfahren und vorrichtung zum abfuellen einer fluessigkeit in einen behaelter ohne lufteinschluesse
DE1925808B2 (de) * 1969-05-21 1974-06-20 Winterwerb, Streng & Co Gmbh Rheinische Maschinenfabrik, 6800 Mannheim Füllorgan für FlaschenfüUmaschinen
JPS57133893A (en) * 1981-02-13 1982-08-18 Toyo Shokuhin Kikai Kk Lifting gear for vent tube of counter pressure type liquid filling machine

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE697703C (de) * 1936-11-12 1940-10-21 Seitz Werke Gmbh Verfahren zum Fuellen von Gefaessen
US2862528A (en) * 1955-06-20 1958-12-02 Cantrell & Cochrane Corp Sterilizing and packaging beverages
DE1432432A1 (de) * 1962-10-04 1969-01-16 Baele Sa Usine Verfahren zum Abfuellen einer Fluessigkeit aus einem Vorratsbehaelter in Behaelter
US3460589A (en) * 1966-09-13 1969-08-12 Crown Cork & Seal Co Method and apparatus for filling containers with carbonated liquid
DE1782402A1 (de) * 1968-08-27 1971-08-12 Noll Maschfab Gmbh Im Fuellerkessel zum Teil unter Fluessigkeit stechendes Gegendruckfuellorgan fuer Flaschen u.dgl.
DE1925808B2 (de) * 1969-05-21 1974-06-20 Winterwerb, Streng & Co Gmbh Rheinische Maschinenfabrik, 6800 Mannheim Füllorgan für FlaschenfüUmaschinen
DE2300951A1 (de) * 1972-01-14 1973-07-26 Kirin Brewery Verfahren und vorrichtung zum abfuellen einer fluessigkeit in einen behaelter ohne lufteinschluesse
JPS57133893A (en) * 1981-02-13 1982-08-18 Toyo Shokuhin Kikai Kk Lifting gear for vent tube of counter pressure type liquid filling machine

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0308723A1 (de) * 1987-09-22 1989-03-29 APV Ortmann + Herbst GmbH Füllorgan für Getränkefülleinrichtungen
DE8916036U1 (de) * 1988-03-04 1993-02-11 Seitz Enzinger Noll Maschinenbau Ag, 6800 Mannheim Vorrichtung zum Abfüllen von kohlensäurehaltigen Flüssigkeiten, insbesondere Getränken, unter Gegendruck in Gefäße o.dgl.
EP0365867A1 (de) * 1988-10-26 1990-05-02 KRONES AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen von Gertränkedosen
DE3836489A1 (de) * 1988-10-26 1990-05-03 Kronseder Maschf Krones Verfahren und vorrichtung zum befuellen von getraenkedosen
EP0597161A1 (de) * 1992-11-12 1994-05-18 Paul Careme Kombinierte Vorrichtung zum Abziehen von Flüssigkeit und Reinigungsgerät dafür
DE19538023B4 (de) * 1994-10-12 2005-07-28 Kirin Beer K.K. Vorrichtung zum Füllen einer Flasche mit kohlensäurehaltigem Getränk und zum Verschließen der Flasche
EP1559675A1 (de) * 2004-01-28 2005-08-03 Filling Systems s.r.l. Druckmittelbetätigte Vorrichtung zum Betätigen der Füllköpfen von Drehtischfüllmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3606977C2 (de) 1990-10-31
IT8719518A0 (it) 1987-02-27
IT1216895B (it) 1990-03-14
JPS62251385A (ja) 1987-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3825093C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Flaschen oder dgl. in Gegendruckfüllmaschinen
EP0365867B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen von Gertränkedosen
EP3473587B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befüllen eines zu befüllenden behälters mit einem füllprodukt
EP0615948B1 (de) Füllventil für eine Behälterfüllmaschine
DE3431107C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Flaschen o.dgl.
EP0180828A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abfüllen einer Flüssigkeit in Flaschen od.dgl.
DE3446501C2 (de)
DE4031659A1 (de) Ventilanordnung mit restdruckventil zum fuellen und entleeren eines gasbehaelters
DE3606977C2 (de)
DE102015118612A1 (de) Vorrichtung zum Befüllen von Behältern mit einem Füllprodukt
DE3040492A1 (de) Spuelvorichtung zur mikrobiologischen reinigung der fluessigkeitsfuehrenden teile von abfuellmaschinen mittels spuelbehaeltern
DE2340613A1 (de) Verfahren und einrichtung zum fuellen von behaeltern mit einer gas enthaltenden fluessigkeit
DE1482619C3 (de) Gegendruckfüllorgan zum Abfüllen kohlensäurehaltiger Trinkflüssigkeiten in Gefäße
DE2723171B2 (de) Abfüllventil und Verfahren zum Betreiben desselben
DE2947035C2 (de) Füllelement für Gegendruck-Gefäßfüllmaschine
EP0554690A1 (de) Verfahren zum Füllen von Flaschen o. dgl. Behälter mit einem flüssigen Füllgut sowie Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens
DE3333669A1 (de) Entnahmeventil zur entnahme verfluessigter treibgase aus einem vorratsbehaelter
DE3139376A1 (de) Schweisselektroden-anordnung mit direkter fluessigkeitskuehlung der elektrodenkappe
DE2838244A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fuellen von flaschen
EP0935993A1 (de) Vorrichtung zum Anreichern von Flüssigkeiten mit Gasen
DE324838C (de) Abfuellvorrichtung mit Druckausgleich
DE2359986C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abfüllen von Flüssigkeiten in Gefäße
DE3523113C1 (en) Sterilisation autoclave
DE3735394C2 (de) Füllelement zum Abfüllen von Flüssigkeiten
DE1632014A1 (de) Fuellventil

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HOLSTEIN UND KAPPERT AG, 4600 DORTMUND, DE

8331 Complete revocation