DE3606770A1 - Gasisolierte gekapselte mittelspannungs-schaltanlage - Google Patents

Gasisolierte gekapselte mittelspannungs-schaltanlage

Info

Publication number
DE3606770A1
DE3606770A1 DE19863606770 DE3606770A DE3606770A1 DE 3606770 A1 DE3606770 A1 DE 3606770A1 DE 19863606770 DE19863606770 DE 19863606770 DE 3606770 A DE3606770 A DE 3606770A DE 3606770 A1 DE3606770 A1 DE 3606770A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switchgear
encapsulation
switchgear according
storage drives
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863606770
Other languages
English (en)
Other versions
DE3606770C3 (de
DE3606770C2 (de
Inventor
Fritz Dipl Ing Hollmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DRIESCHER SPEZIALFAB FRITZ
Original Assignee
DRIESCHER SPEZIALFAB FRITZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25841507&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3606770(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by DRIESCHER SPEZIALFAB FRITZ filed Critical DRIESCHER SPEZIALFAB FRITZ
Priority to DE19863606770 priority Critical patent/DE3606770C3/de
Priority to EP87102759A priority patent/EP0235755B1/de
Priority to AT87102759T priority patent/ATE92675T1/de
Priority to DE19873728235 priority patent/DE3728235A1/de
Publication of DE3606770A1 publication Critical patent/DE3606770A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3606770C2 publication Critical patent/DE3606770C2/de
Publication of DE3606770C3 publication Critical patent/DE3606770C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/02Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
    • H02B13/035Gas-insulated switchgear
    • H02B13/065Means for detecting or reacting to mechanical or electrical defects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine gasisolierte gekapselte Mittel­ spannungs-Schaltanlage, bestehend im wesentlichen aus Lasttrenn­ schaltern, Antriebselementen, Sammelschienen und angeschlossenen Leitungen, denen Erdungsschalter zugeordnet sind.
Bei Untersuchungen über das Verhalten von SF6-Anlagen im Stör­ lichtbogenfall stellte sich heraus, daß in den Fällen, in denen durch den Druck des Lichtbogens Druckentlastungseinrichtungen ansprechen, mit dem Austreten von Lichtbogenzersetzungsprodukten zu rechnen ist. Dieses Austreten von Lichtbogenzersetzungspro­ dukten ist jedoch aus Sicherheitsgründen unerwünscht.
Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, eine Schaltanlage der eingangs genannten Art so auszubilden, daß even­ tuell entstehende Zersetzungsprodukte möglichst nicht aus der Schaltanlage austreten und daß die Menge der entstehenden Zer­ setzungsprodukte möglichst gering bleibt.
Diese Aufgabe wurde durch den gekennzeichneten Teil des Patentan­ spruches 1 gelöst. Da die Erdungsschalter gleichzeitig als Kurz­ schließeinrichtung dienen, ist es mit der Maßnahme nach der Er­ findung möglich, die Lichtbogenenergie und damit den Druck und die Menge der Zersetzungsprodukte derart zu begrenzen, daß die Schaltanlage geschlossen bleibt. Das gemeinsame Auslösegestange bewirkt in vorteilhafter Weise das Einschalten aller Erdungs­ schalter, so daß unabhängig vom Ort des Lichtbogens die Energie­ einspeisung in jedem Fall sicher unterbrochen wird.
Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung sind in den Unteran­ sprüchen und in der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungs­ beispieles enthalten.
Zur Veranschaulichung der Erfindung dient eine prinzipmäßige Zeichnung.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Schaltanlage in Vorderansicht mit ausgeschalteten Erdungsschaltern,
Fig. 2 die Schaltanlage gemäß Fig. 1 nach einem Störlichtbogen mit eingeschalteten Erdungsschaltern.
Gemäß den Fig. 1 und 2 besteht die Schaltanlage nach dem Aus­ führungsbeispiel aus drei Schaltfeldern 1, 2, 3 mit einer gemein­ samen Isoliergasfüllung, vorzugsweise SF6 (Schwefelhexafluorid).
Neben Lasttrennschaltern 4 und Sammelschienen besitzt jedes Schaltfeld einen dreipoligen Erdungsschalter 5, der die abgehen­ den Leitungen 6, 7, 8 erdet und kurzschließt und der über einen mit Handhabe 9 versehenen Kraftspeicherantrieb 10 betätigt wird. Der Kraftspeicherantrieb kann z. B. ein Federspeicherantrieb sein.
Durch entsprechende konstruktive Ausbildung ist bewerkstelligt, daß der Kraftspeicher beim Ausschaltvorgang gleichzeitig vorge­ spannt wird, um eine unabhängig von der Schaltgeschwindigkeit des Personals durchführbare sprunghafte Einschaltung zu erzielen.
Nach der Erfindung ist vorgesehen, daß die Kraftspeicherantriebe aufgrund der als Folge des Störlichtbogendruckes stattfindenden Ausdehnung der Kapselung ausgelöst werden, wodurch sämtliche Erdungsschalter einschalten.
Die Auslösung erfolgt über eine - in den Größenverhältnissen übertrieben groß dargestellte - mechanische Verbindung zwischen Kapselung und den Kraftspeicherantrieben, hier z. B. über beid­ seitig der Schaltanlage angebrachte Kurbeln 11, die gemäß Fig. 2 im Falle eines Störlichtbogens durch Expansion des Kapselungs­ abschnittes 12 über einen Stift 15 angetrieben werden und über je ein Kurbelgestänge 13 eine Auslösebewegung auf das sämtliche Kraftspeicherantriebe 10 verbindende Gestänge 14 über­ tragen, das eine Sperrvorrichtung an den Kraftspeicherantrieben löst und das Einschalten der Erdungsschalter bewirkt (Einschalt­ lage 5′).
Die nachgiebigen Abschnitte 12 der Kapselung können z. B. aus je einem Flanschdeckel bestehen, die als Druckentlastungseinrichtung wirken. Die Auslösung der Kraftspeicherantriebe erfolgt sowohl bei Aufwölbung der Kapselung als auch beim Abspringen des Flanschdeckels. Zur Auslösung der Kraftspeicherantriebe genügt es schon, wenn zumindest ein Flanschdeckel sich aufwölbt. Alternativ kann der nachgiebige Abschnitt auch ein Faltenbalg sein.
Da es sich bei der Schaltanlage um einen hermetisch geschlossenen Behälter handelt, dessen Gasfüllung in der Regel unter einem geringen Überdruck steht, ist vorgesehen, daß die Auslöseein­ richtung, insbesondere der Stift 15, im ungestörten Betrieb der Schaltanlage einen geringen Abstand zu dem nachgiebigen Kap­ selungsabschnitt 12 besitzt, so daß temperaturbedingtes Ausdehnen des nachgiebigen Kapselungsabschnittes nicht zum Auslösen der Kraftspeicherantriebe führt.

Claims (7)

1. Gasisolierte gekapselte Mittelspannungs-Schaltanlage be­ stehend im wesentlichen aus Lasttrennschaltern, Antriebs­ elementen, Sammelschienen und angeschlossenen Leitungen, denen Erdungsschalter zugeordnet sind, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zumindest alle diejenigen Erdungsschalter (5), die den einspeisenden Leitungen zugeordnet sind, Kraft­ speicherantriebe (10) besitzen, die vorgespannt sind und eine gemeinsame Auslöseeinrichtung besitzen, die mit einem nach­ giebigen Abschnitt (12) der Kapselung verbunden sind.
2. Schaltanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsame Auslöseeinrichtung ein Gestänge (14) besitzt, das mit allen Kraftspeicherantrieben (10) verbunden ist.
3. Schaltanlage nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der bei Störlichtbogendruck nachgiebige Abschnitt (12) der Kapselung gleichzeitig als Druckent­ lastungseinrichtung ausgebildet ist.
4. Schaltanlage nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das gemeinsame Auslösegestänge (14) der Kraft­ speicherantriebe (10) längs der Schaltanlage geführt ist und daß beide Enden des Auslösegestänges (14) über eine gelenkige Verbindung mit je einer seitlich an der Anlage vorgesehenen Druckentlastungseinrichtung verbunden ist.
5. Schaltanlage nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Druckentlastungsvorrichtung ein Flansch­ deckel ist.
6. Schaltanlage nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der bei Störlichtbogendruck nachgiebige Ab­ schnitt (12) der Kapselung aus einem Faltenbalg besteht.
7. Schaltanlage nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gkenn­ zeichnet, daß die Auslöseeinrichtung im ungestörten Betrieb der Schaltanlage einen geringen Abstand zu dem nachgiebigen Abschnitt (12) der Kapselung besitzt, so daß temperaturbe­ dingtes Ausdehnen des nachgiebigen Abschnittes der Kapselung nicht zum Auslösen der Kraftspeicherantriebe (10) führt.
DE19863606770 1986-03-01 1986-03-01 Gasisolierte gekapselte Mittelspannungs-Schaltanlage Ceased DE3606770C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863606770 DE3606770C3 (de) 1986-03-01 1986-03-01 Gasisolierte gekapselte Mittelspannungs-Schaltanlage
EP87102759A EP0235755B1 (de) 1986-03-01 1987-02-26 Gasisolierte, gekapselte Mittelspannungs-Schaltanlage
AT87102759T ATE92675T1 (de) 1986-03-01 1987-02-26 Gasisolierte, gekapselte mittelspannungsschaltanlage.
DE19873728235 DE3728235A1 (de) 1986-03-01 1987-08-25 Mittelspannungs-schaltanlage

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863606770 DE3606770C3 (de) 1986-03-01 1986-03-01 Gasisolierte gekapselte Mittelspannungs-Schaltanlage
DE19873728235 DE3728235A1 (de) 1986-03-01 1987-08-25 Mittelspannungs-schaltanlage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3606770A1 true DE3606770A1 (de) 1987-09-03
DE3606770C2 DE3606770C2 (de) 1992-08-27
DE3606770C3 DE3606770C3 (de) 1997-09-04

Family

ID=25841507

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863606770 Ceased DE3606770C3 (de) 1986-03-01 1986-03-01 Gasisolierte gekapselte Mittelspannungs-Schaltanlage
DE19873728235 Granted DE3728235A1 (de) 1986-03-01 1987-08-25 Mittelspannungs-schaltanlage

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873728235 Granted DE3728235A1 (de) 1986-03-01 1987-08-25 Mittelspannungs-schaltanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE3606770C3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7935907B2 (en) 2006-01-25 2011-05-03 Abb Technology Ag Contact system for a short-circuiting device in a medium-voltage or high-voltage switchboard plant
EP2846426A1 (de) 2013-09-10 2015-03-11 Fritz Driescher KG Spezialfabrik für Elektrizitätswerksbedarf GmbH & Co. Schaltanlage mit Störlichtbogenbegrenzer
DE102014109406B3 (de) * 2014-07-04 2015-08-20 Fritz Driescher KG Spezialfabrik für Elektrizitätswerksbedarf GmbH & Co Schaltanlage mit Störlichtbogenbegrenzer
DE102014109408A1 (de) 2014-07-04 2016-01-07 Fritz Driescher KG Spezialfabrik für Elektrizitätswerksbedarf GmbH & Co Schaltanlage mit Störlichtbogenbegrenzer
DE102015106867A1 (de) 2015-05-04 2016-11-10 Fritz Driescher KG Spezialfabrik für Elektrizitätswerksbedarf GmbH & Co. Auslösung eines Erdungsschalters einer Schaltanlage

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4000721C2 (de) * 1989-01-14 1998-12-17 Driescher Spezialfab Fritz Mittelspannungs-Schaltanlage
DE4410651A1 (de) * 1994-03-26 1995-09-28 Abb Patent Gmbh Berstscheibe für eine gasisolierte, metallgekapselte Hochspannungsanlage
EP4235989A1 (de) * 2022-02-23 2023-08-30 Abb Schweiz Ag Gasisolierte schaltanlage

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2226563A1 (de) * 1972-05-29 1973-12-13 Siemens Ag Metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage
DE7929553U1 (de) * 1979-10-16 1981-02-12 Krone Gmbh, 1000 Berlin Störlichtbogenschutzvorrichtung für gasisolierte voll-metallgekapselte Hochspannungsschaltanlagen
DE3131417A1 (de) * 1981-08-07 1983-02-24 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Betaetigungsvorrichtung fuer einen erdungsschalter oder einen kurzschliesser in drucklos gekapselten schaltanlagenteilen von hochspannungs- oder mittelspannungsschalt- und -verteileranlagen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7520784U (de) * 1975-07-01 1975-10-30 Driescher F Spezialfabrik Fuer Elektrizitaetswerksbedarf Gekapselte elektrische Schaltzelle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2226563A1 (de) * 1972-05-29 1973-12-13 Siemens Ag Metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage
DE7929553U1 (de) * 1979-10-16 1981-02-12 Krone Gmbh, 1000 Berlin Störlichtbogenschutzvorrichtung für gasisolierte voll-metallgekapselte Hochspannungsschaltanlagen
DE3131417A1 (de) * 1981-08-07 1983-02-24 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Betaetigungsvorrichtung fuer einen erdungsschalter oder einen kurzschliesser in drucklos gekapselten schaltanlagenteilen von hochspannungs- oder mittelspannungsschalt- und -verteileranlagen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Mittelspannungs-Schaltanlagen, Typ Minex-C, SF¶6¶-isoliert", Prospekt der Fa. F. Driescher KG,Spezialfabr. f. Elektrizitätswerksbedarf GbmH + Co41844 Wegberg, 1984 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7935907B2 (en) 2006-01-25 2011-05-03 Abb Technology Ag Contact system for a short-circuiting device in a medium-voltage or high-voltage switchboard plant
EP2846426A1 (de) 2013-09-10 2015-03-11 Fritz Driescher KG Spezialfabrik für Elektrizitätswerksbedarf GmbH & Co. Schaltanlage mit Störlichtbogenbegrenzer
DE102013109938A1 (de) 2013-09-10 2015-03-12 Fritz Driescher KG Spezialfabrik für Elektrizitätswerksbedarf GmbH & Co Schaltanlage mit Störlichtbogenbegrenzer
DE102014109406B3 (de) * 2014-07-04 2015-08-20 Fritz Driescher KG Spezialfabrik für Elektrizitätswerksbedarf GmbH & Co Schaltanlage mit Störlichtbogenbegrenzer
DE102014109408A1 (de) 2014-07-04 2016-01-07 Fritz Driescher KG Spezialfabrik für Elektrizitätswerksbedarf GmbH & Co Schaltanlage mit Störlichtbogenbegrenzer
DE102014109408B4 (de) 2014-07-04 2019-07-11 Fritz Driescher KG Spezialfabrik für Elektrizitätswerksbedarf GmbH & Co Schaltanlage mit Störlichtbogenbegrenzer
DE102015106867A1 (de) 2015-05-04 2016-11-10 Fritz Driescher KG Spezialfabrik für Elektrizitätswerksbedarf GmbH & Co. Auslösung eines Erdungsschalters einer Schaltanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE3606770C3 (de) 1997-09-04
DE3606770C2 (de) 1992-08-27
DE3728235A1 (de) 1989-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0564057B1 (de) Gasisolierte Schaltanlage mit einem Vakuumschalter
EP0634048B1 (de) Gasisolierte schaltanlage mit einem mehrpoligen vakuumschalter und einem mehrpoligen lasttrennschalter
EP0744758A2 (de) Hochspannungsschalteinrichtung
DE3606770A1 (de) Gasisolierte gekapselte mittelspannungs-schaltanlage
EP0138743B1 (de) Trennschalter für metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlagen
DE4111586C2 (de) Elektrische Schaltanlage
DE2913379A1 (de) Mehrpoliges elektrisches schaltgeraet mit einem in den innenraum eines rohrfoermigen grundgestells hineinragenden montagekoerper
DE1975778U (de) Metallumschlossene schaltvorrichtung fuer hohe spannung.
EP0593902B2 (de) Schaltanlage für Mittelspannung
EP0235755B1 (de) Gasisolierte, gekapselte Mittelspannungs-Schaltanlage
DE8605671U1 (de) Gasisolierte gekapselte Mittelspannungs-Schaltanlage
EP0633587B1 (de) Gekapselte, isoliergasgefüllte Mittelspannungsschaltzelle
DE1209194B (de) Elektrischer Schalter, bestehend aus einem Trennschalter und einem mit diesem in Reihe angeordneten Leistungsschalter
DE1909642A1 (de) Druckgasisolierte metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage
DE2312760C3 (de) Gekapseltes Hochspannungs-Schaltfeld
CH653472A5 (de) Trennschalteranordnung.
DE1207471B (de) Hochspannungslastschaltgeraet mit Mehrfach-Schnellunterbrechung
DE1940215A1 (de) Hochspannungs-Trenner-Schalter-Anlage
DE2017835A1 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE2847376C2 (de) Ein- oder mehrpolige Trennschalteranordnung für gekapselte Schaltanlagen
DE3224940C2 (de)
DE2906941A1 (de) Mehrfachtrennschalter mit einer vielzahl von schaltereinheiten
CH672861A5 (en) Mobile switching installation with pressure gas switches - has separate switch column per phase with separated drives, all folded down for transport
EP1332537A1 (de) Aufnahmeeinrichtung für schaltröhren von leistungsschalteranlagen
DE1200915B (de) Kipp-Trennschalter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3728235

Format of ref document f/p: P

Q176 Request that utility model be ruled invalid withdrawn

Country of ref document: DE

Ref document number: 3728235

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3728235

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3728235

Format of ref document f/p: P

8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3728235

Format of ref document f/p: P

D4 Patent maintained restricted
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PATENTANSPRUCH 1, ZEILE 47 NACH "MIT" EINFUEGEN "MINDESTENS" ZEILE 48 NACH "AUSLOESEEINRICHTUNG" EINFUEGEN "BEZUGSZEICHEN "(11, 13, 14, 15)"

8310 Action for declaration of annulment
8311 Complete invalidation