DE102015106867A1 - Auslösung eines Erdungsschalters einer Schaltanlage - Google Patents

Auslösung eines Erdungsschalters einer Schaltanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102015106867A1
DE102015106867A1 DE102015106867.2A DE102015106867A DE102015106867A1 DE 102015106867 A1 DE102015106867 A1 DE 102015106867A1 DE 102015106867 A DE102015106867 A DE 102015106867A DE 102015106867 A1 DE102015106867 A1 DE 102015106867A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
fuse
switchgear
trigger
earthing switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015106867.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Bernards
Stefan Bünger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritz Driescher KG Spezialfabrik fur Elektrizitatswerksbedarf & Co GmbH
Original Assignee
Fritz Driescher KG Spezialfabrik fur Elektrizitatswerksbedarf & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Driescher KG Spezialfabrik fur Elektrizitatswerksbedarf & Co GmbH filed Critical Fritz Driescher KG Spezialfabrik fur Elektrizitatswerksbedarf & Co GmbH
Priority to DE102015106867.2A priority Critical patent/DE102015106867A1/de
Publication of DE102015106867A1 publication Critical patent/DE102015106867A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H31/00Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H31/003Earthing switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H31/00Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H31/02Details
    • H01H31/12Adaptation for built-in fuse
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/12Auxiliary contacts on to which the arc is transferred from the main contacts
    • H01H33/121Load break switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/122Automatic release mechanisms with or without manual release actuated by blowing of a fuse
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/10Adaptation for built-in fuses
    • H01H9/104Adaptation for built-in fuses with interlocking mechanism between switch and fuse

Landscapes

  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schaltanlage, insbesondere Mittelspannungsschaltanlage, mit mindestens einem Schaltfeld, das mindestens einen Erdungsschalter sowie eine Sicherung aufweist, wobei der Erdungsschalter zu seiner Betätigung einen Kraftspeicherantrieb aufweist und ein erster Auslöser zum Entriegeln des Kraftspeicherantriebs vorgesehen ist. Um eine solche Schaltanlage mit einfachen Mitteln kostengünstig ausfallsicher auszugestalten, weist die Sicherung einen mechanisch wirkenden Auslösungsbetätiger auf, der mit dem Erdungsschalter gekoppelt ist und im Falle des Auslösens der Sicherung mittelbar oder unmittelbar auf den Auslöser des Erdungsschalters wirkt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schaltanlage, insbesondere eine Mittelspannungsschaltanlage, mit mindestens einem Schaltfeld, das mindestens einen Erdungsschalter sowie eine Sicherung aufweist, wobei der Erdungsschalter zu seiner Betätigung einen Kraftspeicherantrieb aufweist und ein erster Auslöser zum Entriegeln des Kraftspeicherantriebs vorgesehen ist.
  • Aus der deutschen Patentschrift 36 06 770 ist eine gasisolierte, gekapselte Schaltanlage der genannten Art beschrieben. Bei dieser Schaltanlage werden die Erdungsschalter bei einem Störlichtbogen innerhalb der Schaltanlage gemeinsam betätigt. Die Auslösung der Erdungsschalter erfolgt dann, wenn innerhalb des Schaltfeldes aufgrund eines Lichtbogens ein Überdruck entsteht, der über mindestens einen nachgiebigen Abschnitt oder ein Wandteil ein Gestänge des Auslösekraftspeichers betätigt. Die gleichzeitig als Kurzschlusseinrichtung dienenden Erdungsschalter werden dadurch geschlossen, so dass im Störlichtbogenfall vermieden wird, dass Lichtbogenzersetzungsprodukte aus der Schaltanlage austreten, denn die Lichtbogenenergie bzw. der durch den Lichtbogen erzeugte Überdruck führt zu einer Bewegung des nachgiebigen Wandteils, wodurch das Gestänge mit der Folge des Auslösens der Kraftspeicherantriebe betätigt wird, so dass sämtliche Erdungsschalter eingeschaltet und so unabhängig vom Ort des Lichtbogens die Energieeinspeisung in jedem Fall sicher unterbrochen wird, d. h. mit Sicherheit für das Einlegen der Erdungsschalter die einspeisende Zelle auch erfasst wird, die eine andere sein kann als die gestörte.
  • Um die Betätigung der Erdungsschalter im Schaltfeld auch zur Absicherung bei Störfällen im Bereich der mit dem Schaltfeld verbundenen Verbraucher, der ein Elektromotor, ein Transformator oder ein anderer Stromverbraucher sein kann, nutzen zu können, wurde mit der DE 40 00 721 A1 vorgeschlagen, den Verbrauchern zugeordnete Störungssensoren vorzusehen, die bei Erkennen einer Störung ein elektrisches Signal erzeugen, das zum Auslöser der Erdungsschalter weitergeleitet wird und deren Schließen bewirkt. Hierfür weist ein Kraftspeicher am Auslöser eine elektromagnetische Entriegelung auf, die durch das elektrische Signal betätigt wird, wenn ein solches bei einer Störung anliegt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltanlage der eingangs genannten Art bereit zu stellen, die ein Schalten des Erdungsschalters bei einer Störung ermöglicht und kostengünstig im Aufbau ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Schaltanlage mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Entriegelung des Kraftspeicherantriebs ist mit dem Auslösungsbetätiger der Sicherung beispielsweise über ein Gestänge, über ein Seilzugsystem oder eine andere Art mechanisches Getriebe miteinander gekoppelt. Der Erdungsschalter kann vorzugsweise so ausgeführt sein, dass er auch die Funktion eines Kurzschließers übernimmt. Der Kraftspeicher des Antriebs für den Erdungsschalter kann beispielsweise eine pyrotechnische Ladung sein, die durch Zünden der Ladung, beispielsweise über einen Schlagstift, „entriegelt“ wird. Vorzugsweise ist der Kraftspeicher allerdings ein Federkraftspeicher.
  • Indem die Sicherung einen mechanisch wirkenden Auslösungsbetätiger aufweist, der mit dem Erdungsschalter gekoppelt ist und im Falle des Auslösens der Sicherung mittelbar oder unmittelbar auf den Auslöser des Erdungsschalters wirkt, ist es möglich, auf elektrische Sensoren zu verzichten. Elektrische Sensoren sind nicht nur teuer, sie benötigen auch eine ausfallsichere elektrische Energieversorgung. Aber auch das Bereitstellen einer ausfallsicheren elektrischen Energieversorgung ist aufwändig und teuer. Demgegenüber ist eine mechanische Auslösung des Erdungsschalters günstig und kann unabhängig von einer zusätzlichen Energieversorgung erfolgen.
  • Die Kräfte, die durch den Auslösungsbetätiger zu erzeugen sind, müssen nicht hoch sein, da sie nicht zum Schalten des Erdungsschalters benötigt werden, sondern lediglich zum Entriegeln des Kraftspeicherantriebs. Innerhalb der Sicherungen können beispielsweise Bimetallstreifen eingesetzt werden, die mit einem Leiter der Schaltanlage derart gekoppelt sind, dass sie aufgrund Erwärmung bei zu hohen durch den Leiter fließenden Strömen derart ausgelenkt werden, dass sie den Kraftspeicherantrieb mechanisch entriegeln.
  • Alternativ, aber weniger bevorzugt, kann die Sicherung auch einen elektromagnetischen Betätiger mit einer Magnetspule und einem Magnetanker aufweisen, wobei der Magnetanker im Falle eines Fehlerstroms als Auslösungsbetätiger wirkt oder einen Auslösungsbetätiger antreibt, wenn sich beispielsweise aufgrund des Fehlerstroms der Strom in der Magnetspule ändert, insbesondere erhöht.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass auch die Sicherung einen Kraftspeicher aufweist, der Auslösungsbetätiger der Sicherung durch den Kraftspeicher mit einer Kraft beaufschlagbar ist und Mittel zum Entriegeln des Kraftspeichers der Sicherung vorgesehen sind.
  • Der Kraftspeicher der Sicherung kann beispielsweise ein verriegelbarer Federkraftspeicher sein. Der Federkraftspeicher kann beispielsweise mit einem Haltedraht verriegelt werden. Der Haltedraht kann hierfür beispielsweise an einer Seite durch einen elektrischen Auslösedraht gehalten sein, wobei im Falle eines Überstroms der Strom beispielsweise dann, wenn die Sicherung ausgelöst wird, derart in den Auslösedraht verlagert wird, dass der elektrische Auslösedraht schmilzt, so dass der Kraftspeicher freigegeben wird. Alternativ oder in Ergänzung hierzu kann der Haltedraht auf einer Seite mit einem thermischen Wächter befestigt sein, der beispielsweise bei Auftreten von hohen Temperaturen in der Sicherung schmilzt, so dass der Haltedraht und damit der Kraftspeicher freigegeben wird. Als thermischer Wächter kommt beispielsweise eine selektive Lötstelle in Betracht, die durch bei einer andauernden Überlast entstehende und nicht abführbare Wärme schmilzt. Insbesondere wenn sowohl der thermische Wächter als auch der elektrische Auslösedraht auf jeweils ein Ende des Haltedrahtes einwirken, gibt der Haltedraht sowohl bei einer Überlast als auch bei einem Kurzschluss den Kraftspeicher frei.
  • Eine hierfür geeignete Sicherung, die auch als Hochspannungs-Hochleistungs-Sicherung ausgeführt sein kann, ist aus der DE 199 17 425 A1 bekannt. Sie weist einen Schmelzleiter auf. Schmilzt der Schmelzleiter, wird der an der Schmelzstelle auftretende Lichtbogen dadurch gelöscht, dass der Schmelzleiter an einer Vielzahl von Stellen mechanisch zerrissen wird. Um das mechanische Zerreißen auszulösen, weist die vorbekannte Sicherung einen Auslöse- und Anzeigestift auf, der durch einen Federkraftspeicher betätigt wird. Der Federkraftspeicher wird durch einen Haltedraht verriegelt, der auf der einen Seite mit einem thermischen Wächter und auf der anderen Seite mit einem elektrischen Auslösedraht gehalten ist. Der Auslöse- und Anzeigestift ist im Rohrkörper der Sicherung gehalten und wird zur Anzeige, dass die Sicherung ausgelöst hat, nach außen geführt. Der Anzeige- und Auslösestift kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung als Auslösungsbetätiger für den Kraftspeicher des Erdungsschalters verwendet werden.
  • Es sind auch andere Hochspannungs-Hochleistungs-Sicherungen bekannt, die einen mit einer Federkraft eines Kraftspeichers beaufschlagbaren Schlagstift aufweisen, der bislang dazu verwendet wurde, den Schaltantrieb für einen Lasttrennschalter auszulösen. Demgemäß ist es des Weiteren bevorzugt, wenn der Auslösungsbetätiger der Sicherung ein Schlagstift und/oder die Sicherung eine Hochspannungs-Hochleistungs-Sicherung ist.
  • Um den Stromzugang der Schaltanlage im Störungsfall oder zu Wartungszwecken der Schaltanlage vollständig vom Stromabgang trennen zu können, kann die Schaltanlage in einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung einen Schalter, insbesondere einen Lasttrennschalter oder einen Leistungsschalter, aufweisen. Dabei ist vorzugsweise zwischen dem Auslösungsbetätiger der Sicherung und dem Schalter ein Zeitverzögerungsglied angeordnet, das das Auslösen des Antriebs für die Schalter um eine bestimmte Zeit, beispielsweise zwei Sekunden, verzögert. Eine Schmelzsicherung kann unter Umständen träge reagieren, beispielsweise dadurch, dass die durch einen Fehlerstrom aufgeschmolzene Stelle des Schmelzleiters durch einen Lichtbogen überbrückt wird. Ein Erdungsschalter ist dazu ausgelegt, die Fehlerströme sicher zu erden, und kann daher sofort bei Auslösen der Sicherung eingeschaltet werden. Schalter wie beispielsweise Lasttrennschalter und auch einige Leistungsschalter sind für das Schalten von hohen Fehlerströmen nicht ausgelegt. Erfindungsgemäß kann der Schalter bei Einsatz eines Zeitverzögerungsgliedes automatisch geöffnet werden, nachdem der Erdungsschalter einen Kurzschluss erzeugt hat und die Schaltanlage durch der Schaltanlage übergeordnete Schalter im Stromverteilungsnetz automatisch, beispielsweise von einer Leitstelle, vom Netz getrennt wurde. So wird in jedem Fall vermieden, dass der Schalter oberhalb des maximal zulässigen Schaltstroms geschaltet wird.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist das Zeitverzögerungsglied vorzugsweise zwischen dem Auslösungsbetätiger der Sicherung und dem Auslöser eines Antriebs für die Schalter vorgesehen. Die Ausschaltverzögerung kann aber ebenso bevorzugt auch dadurch verwirklicht werden, dass das Zeitverzögerungsglied zwischen einem Antrieb des Schalters und dem Schalter angeordnet ist. Das Zeitverzögerungsglied kann beispielsweise ein Dämpfungsglied sein, wobei der Schalterantrieb (beispielsweise ein Federkraftspeicherantrieb) gegen das Dämpfungsglied (beispielsweise eine Gasdruckfeder mit Verzögerungsglied) arbeitet, so dass bei Entriegeln des Schalterantriebs das Schalten der Schalter verzögert erfolgt.
  • Der Erdungsschalter kann vorzugsweise gleichzeitig die Funktion eines Kurzschließers erfüllen.
  • Die Erfindung ist insbesondere für Mittelspannungsschaltanlagen geeignet, deren Schaltfeld gasisoliert und gekapselt ist.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Figuren, in denen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist, näher erläutert.
  • Es zeigen
  • 1 eine Prinzipskizze eines erstes erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel; und
  • 2 eine Prinzipskizze eines weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels.
  • In 1 ist ein Teil eines Schaltfelds einer erfindungsgemäßen Schaltanlage mit einem ersten Phasenleiter 1 1, einem zweiten Phasenleiter 1 2 und einem dritten Phasenleiter 1 3, jeweils einem Schalter 2 1, 2 2, 2 3, zum Beispiel einen Lasttrennschalter oder einen Leistungsschalter, zum Öffnen und Schließen jedes der Leiter gezeigt. Jeder der Leiter 1 1, 1 2, 1 3 ist durch jeweils eine Sicherung 3 1, 3 2, 3 3, insbesondere eine Hochspannungs-Hochleistung-Sicherung, gegen Fehlerströme abgesichert. Außerdem weist jeder der Leiter 1 1, 1 2, 1 3 einen Abzweig für jeweils einen Erdungsschalter 4 1, 4 2, 4 3 bzw. Erdungsschalter und Kurzschließer auf, so dass die Leitung hierüber geerdet werden kann. Darüber hinaus ist ein Antrieb 5 vorgesehen, durch den alle Schalter 2 1, 2 2, 2 3 gemeinsam ein- bzw. ausgeschaltet werden können. Außerdem ist ein Kraftschalterantrieb 6 zum Schalten der Erdungsschalter vorgesehen, durch den die Erdungsschalter 4 1, 4 2, 4 3 gemeinsam eingeschaltet werden können.
  • Die Sicherungen 3 1, 3 2, 3 3 weisen jeweils einen hier nicht dargestellten Schlagstift als Auslösungsbetätiger auf, der jeweils über eine hier als gestrichelte Linie dargestellte mechanische Kopplung 7 mit dem Antrieb für den Erdungsschalter derart verbunden ist, dass der Antrieb durch jeden einzelnen der Schlagstifte in Gang gesetzt werden kann, so dass der Erdungsschalter einschaltet und somit alle Leiter geerdet werden. Darüber hinaus ist der Erdungsschalterantrieb 6 über eine hier ebenso als gestrichelte Linie dargestellte mechanische Kopplung 8 mit dem Antrieb 5 für die Schalter 2 1, 2 2, 2 3 verbunden, und zwar so, dass der Antrieb 5 in Gang gesetzt wird, nachdem der Kraftspeicherantrieb 6 für die Erdungsschalter 4 1, 4 2, 4 3 ausgelöst wurde. Damit das Ausschalten der Schalter 2 1, 2 2, 2 3 spannungsfrei erfolgt, ist ein Verzögerungsglied 9 vorgesehen, das die mechanische Auslösung des Schalterantriebs 5 verzögert.
  • 2 zeigt einen der Leiter 11 eines Schaltfeldes einer anderen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schaltanlage. In serieller Folge sind in der Leiterstrecke eine Sicherung 12 sowie ein Schalter 13 angeordnet. Außerdem ist ein Erdungsschalter 14 mit dem Leiter 11 über einen Abzweig 15 verbunden. Die Sicherung weist einen mechanischen Auslösungsbetätiger (nicht dargestellt) auf, der über eine mechanische Kopplung 16 (als gestrichelte Linie dargestellt) sowohl mit einem Antrieb 17 für den oder die Erdungsschalter 14 als auch mit einem Antrieb 18 für den oder die Schalter 13 verbunden ist. Zwischen dem Antrieb 18 für den bzw. die Schalter 13 und dem Schalter 13 sitzt ein Zeitverzögerungsglied 19.
  • Bei dieser Ausführungsform werden, wenn die Sicherung 12 auslöst, durch die Auslösungsbetätiger der Sicherung 12 sowohl der Schalterantrieb 18 als auch der Erdungsschalterantrieb 17 im Wesentlichen gleichzeitig in Gang gesetzt. Während der Erdungsschalter den Leiter daraufhin sofort erdet, wird der Schalter 13 erst verzögert ausgeschaltet, da das Verzögerungsglied 19 dem sofortigen Ausschalten des Schalters entgegenwirkt. Damit kann sichergestellt werden, dass der Schalter erst dann geöffnet wird, wenn der Leiter tatsächlich spannungsfrei ist.
  • Im Ergebnis ist eine Sicherung und Trennung der Leiter der Schaltanlage ohne eine zusätzliche elektrische Energieversorgung möglich.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3606770 [0002]
    • DE 4000721 A1 [0003]
    • DE 19917425 A1 [0012]

Claims (9)

  1. Schaltanlage, insbesondere Mittelspannungsschaltanlage, mit mindestens einem Schaltfeld, das mindestens einen Erdungsschalter sowie eine Sicherung aufweist, wobei der Erdungsschalter zu seiner Betätigung einen Kraftspeicherantrieb aufweist und ein erster Auslöser zum Entriegeln des Kraftspeicherantriebs vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherung einen mechanisch wirkenden Auslösungsbetätiger aufweist, der mit dem Erdungsschalter gekoppelt ist und im Falle des Auslösens der Sicherung mittelbar oder unmittelbar auf den Auslöser des Erdungsschalters wirkt.
  2. Schaltanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherung einen Kraftspeicher aufweist, der Auslösungsbetätiger durch den Kraftspeicher mit einer Kraft beaufschlagbar ist und Mittel zum Entriegeln des Kraftspeichers der Sicherung vorgesehen sind.
  3. Schaltanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslösungsbetätiger ein Schlagstift ist.
  4. Schaltanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherung eine Hochleistungssicherung ist.
  5. Schaltanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Schalter, insbesondere einen Lasttrennschalter, wobei zwischen dem Auslösungsbetätiger und dem Schalter ein Zeitverzögerungsglied angeordnet ist.
  6. Schaltanlage nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen zweiten Auslöser, der an einem Antrieb für den Schalter vorgesehen ist, wobei das Zeitverzögerungsglied zwischen dem Auslösungsbetätiger und dem zweiten Auslöser angeordnet ist.
  7. Schaltanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Zeitverzögerungsglied zwischen einem Antrieb des Schalters und dem Schalter angeordnet ist.
  8. Schaltanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Erdungsschalter gleichzeitig die Funktion eines Kurzschließers erfüllt.
  9. Schaltanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltfeld gasisoliert und gekapselt ist.
DE102015106867.2A 2015-05-04 2015-05-04 Auslösung eines Erdungsschalters einer Schaltanlage Pending DE102015106867A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015106867.2A DE102015106867A1 (de) 2015-05-04 2015-05-04 Auslösung eines Erdungsschalters einer Schaltanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015106867.2A DE102015106867A1 (de) 2015-05-04 2015-05-04 Auslösung eines Erdungsschalters einer Schaltanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015106867A1 true DE102015106867A1 (de) 2016-11-10

Family

ID=57178880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015106867.2A Pending DE102015106867A1 (de) 2015-05-04 2015-05-04 Auslösung eines Erdungsschalters einer Schaltanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015106867A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2763627A1 (es) * 2018-11-29 2020-05-29 Ormazabal Corporate Tech A I E Medio de maniobra y protección para cuadro de baja tensión y cuadro de baja tensión que incorpora dicho medio de maniobra y protección
EP4057315A1 (de) * 2021-03-11 2022-09-14 ABB Schweiz AG Schaltersicherungsmodul

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3606770A1 (de) 1986-03-01 1987-09-03 Driescher Spezialfab Fritz Gasisolierte gekapselte mittelspannungs-schaltanlage
DE4000721A1 (de) 1989-01-14 1990-07-19 Driescher Spezialfab Fritz Mittelspannungs-schaltanlage
DE4008623A1 (de) * 1990-03-17 1991-09-19 Driescher Spezialfab Fritz Metallgekapselte elektrische schaltanlage
DE19917425A1 (de) 1999-04-19 2000-10-26 Driescher Spezialfab Fritz Sicherung, insbesondere Hochleistungssicherung
US20030086218A1 (en) * 2001-10-22 2003-05-08 Alstom Protection system for protecting a poly-phase distribution transformer insulated in a liquid dielectric, the system including at least one phase disconnector switch

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3606770A1 (de) 1986-03-01 1987-09-03 Driescher Spezialfab Fritz Gasisolierte gekapselte mittelspannungs-schaltanlage
DE4000721A1 (de) 1989-01-14 1990-07-19 Driescher Spezialfab Fritz Mittelspannungs-schaltanlage
DE4008623A1 (de) * 1990-03-17 1991-09-19 Driescher Spezialfab Fritz Metallgekapselte elektrische schaltanlage
DE19917425A1 (de) 1999-04-19 2000-10-26 Driescher Spezialfab Fritz Sicherung, insbesondere Hochleistungssicherung
US20030086218A1 (en) * 2001-10-22 2003-05-08 Alstom Protection system for protecting a poly-phase distribution transformer insulated in a liquid dielectric, the system including at least one phase disconnector switch

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2763627A1 (es) * 2018-11-29 2020-05-29 Ormazabal Corporate Tech A I E Medio de maniobra y protección para cuadro de baja tensión y cuadro de baja tensión que incorpora dicho medio de maniobra y protección
EP4057315A1 (de) * 2021-03-11 2022-09-14 ABB Schweiz AG Schaltersicherungsmodul
US11749976B2 (en) 2021-03-11 2023-09-05 Abb Schweiz Ag Switch-fuse module

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3987559B1 (de) Schutzschaltgerät, schutzschaltsystem und verfahren
WO2015039998A2 (de) Schaltungsanordnung für einen photovoltaikwechselrichter zur ausschaltentlastung mit kurzschlussschaltern und verwendungen der schaltungsanordnung
DE2854616C2 (de) Selektivschutzeinrichtung
WO2014095918A1 (de) Sicherungsautomat mit hilfskurzschluss
DE102012204964A1 (de) Schutzschaltgerät und Schutzschaltgerätanordnung
DE102013012578B4 (de) Vorrichtung zum Absichern einer elektrischen Leitung sowie Verfahren zum Betreiben einer auf einer elektrischen Leitung angeordneten Vorrichtung
DE102015106867A1 (de) Auslösung eines Erdungsschalters einer Schaltanlage
EP0013320B1 (de) Als Gruppenschutzschalter dienender elektrischer Hauptleitungsschutzschalter
EP0261606A2 (de) Schutzschaltungsanordnung
EP0453776B1 (de) Schalteinrichtung mit einem Lastschalter oder Lasttrennschalter und einer Sicherung
DE4000721C2 (de) Mittelspannungs-Schaltanlage
EP3716421B1 (de) Schaltanlage zur verteilung elektrischer energie
DE2854623A1 (de) Anordnung zur selektiven abschaltung mehrerer verbraucher
DE3316230A1 (de) Leitungs- und/oder geraeteschutzschalter gegen ueberstrom und kurzschluss
DE102008047256A1 (de) Gesteuerte Hochspannungssicherung und Hochspannungsschalter-/Sicherungskombination
DE102006037230A1 (de) Schalteinrichtung zum selektiven Abschalten mit einer induktiven Auslöseeinheit
EP4213175B1 (de) Niederspannungs-schutzschaltgerät mit einer leiterplatte und einem spannungsabgriff und montageverfahren
DE19607756C1 (de) Hochspannungs-Hochleistungs-Sicherung
DE102017221937A1 (de) Anordnung zur elektrischen Überwachung des Schaltzustandes einer Schmelzsicherung
DE102014118757B4 (de) Neutralleiter-Schaltgerät und Anordnung mit wenigstens einem Phasen-Schaltgerät und einem Neutralleiter-Schaltgerät
DE102020211531A1 (de) Niederspannungs-Schutzschaltgerät
DE102020214192A1 (de) Kombinierte Kurzschluss-Überlast-Auslösevorrichtung und elektromechanisches Schutzschaltgerät
EP4274041A1 (de) Modulares isolierstoffgehäuse und mehrpoliges modulares reiheneinbaugerät
DE102021202664A1 (de) Kompakt-Leitungsschutzschalter
WO2022263450A1 (de) Sicherungseinrichtung für ein elektrisches energieversorgungsnetz

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication