DE3605405A1 - Thermoverformbare koextrudierte mehrschichtfolie mit gasabdichteigenschaften - Google Patents

Thermoverformbare koextrudierte mehrschichtfolie mit gasabdichteigenschaften

Info

Publication number
DE3605405A1
DE3605405A1 DE19863605405 DE3605405A DE3605405A1 DE 3605405 A1 DE3605405 A1 DE 3605405A1 DE 19863605405 DE19863605405 DE 19863605405 DE 3605405 A DE3605405 A DE 3605405A DE 3605405 A1 DE3605405 A1 DE 3605405A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
multilayer film
layer
film according
stabilizing agent
polyvinylidene chloride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863605405
Other languages
English (en)
Inventor
Groof Benedikt Dr De
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NAAMLOZE VENNOTSCHAP COBELPLAS
Original Assignee
NAAMLOZE VENNOTSCHAP COBELPLAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NAAMLOZE VENNOTSCHAP COBELPLAS filed Critical NAAMLOZE VENNOTSCHAP COBELPLAS
Priority to DE19863605405 priority Critical patent/DE3605405A1/de
Priority to GB08718201A priority patent/GB2207634A/en
Publication of DE3605405A1 publication Critical patent/DE3605405A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/304Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl halide (co)polymers, e.g. PVC, PVDC, PVF, PVDF
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/302Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising aromatic vinyl (co)polymers, e.g. styrenic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/24All layers being polymeric
    • B32B2250/242All polymers belonging to those covered by group B32B27/32
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/306Resistant to heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/724Permeability to gases, adsorption
    • B32B2307/7242Non-permeable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/738Thermoformability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/04Polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/10Polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2325/00Polymers of vinyl-aromatic compounds, e.g. polystyrene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2327/00Polyvinylhalogenides
    • B32B2327/06PVC, i.e. polyvinylchloride
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/70Food packaging

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine thermoverformbare koextrudierte Mehrschichtfolie gemäß dem Gattungsbegriff des Anspruches 1.
Es sind vorgenannte Mehrschichtfolien für die Herstellung von Verpackungen für aseptisch oder heiß abgefüllte Lebens­ mittel sowie für sterilisierte Lebensmittel bekannt.
Die Polyvinylidenchlorid-Sperrschicht zeigt sehr gute Sperr­ eigenschaften gegenüber Gas und Feuchtigkeit. Seine Verwen­ dung setzt jedoch eine typische Koextrusions-Verarbeitungs­ technologie voraus.
Polyvinylidenchlorid hat jedoch den Nachteil einer relativ geringen Wärmebeständigkeit, welche sich vor allen Dingen bei der Wiederverarbeitung der anfallenden Längskantenab­ schnitte und des anfallenden Verschnittes der thermover­ formbaren Folienbahnen als Regenerat ungünstig bemerkbar macht.
Die vorgenannten Nachteile infolge der geringen Wärmebestän­ digkeit des Polyvinylidenchlorids werden zwar bei der Ver­ wendung von Äthylenvinylalkohol-Copolymeren zur Bildung der Sperrschicht vermindert, jedoch zeigen derartige Co­ polymere eine hohe Feuchtigkeitsempfindlichkeit, die wiederum zu einer Verminderung der Sauerstoffabdichteigenschaften führt, so daß nach wie vor Sperrschichten aus Polyvinyliden­ chlorid für die einleitend beschriebenen Mehrschichtfolien bevorzugt werden.
Um die bei der Produktion der Mehrschichtfolien mit einer inneren Sperrschicht aus Polyvinylidenchlorid anfallenden Abfälle und den bei der Verarbeitung der Folien anfallenden Verschnitt erneut als Regenerat verarbeiten zu können, ist es bekannt, bei der Umformung des Regenerates diesem ein die Wärmebeständigkeit des Polyvinylidenchlorids erhöhendes Stabilisierungsmittel zuzusetzen. Als derartige Stabili­ sierungsmittel sind z.B. Epoxide, Magnesiumoxid, Tetrasodium­ pyrophosphat, Metallsalze der Carbonfettsäuren, Organozinn­ verbindungen, Citrate, Oxalate, Phosphate sowie verschiedene Aminokomplexbildner bekannt. Die Zugabe eines derartigen Stabilisierungsmittels - bevorzugt wird Tetrasodiumpyro­ phosphat verwendet - kann in Pulverform, vorzugsweise fein­ gemahlen, erfolgen oder aber in ein im Regenerat vorhandenes Grundmaterial in Form eines Konzentrats eingearbeitet werden. Typische Konzentrationen des Zusatzes von Tetrasodiumpyro­ phosphat für eine einwandfreie Wiederverarbeitung von regene­ rierten Polyvinylidenchlorid-Mehrschichtfolien liegen in der Größenordnung von 0,5 bis zu 10 Gew.% je nach Verarbei­ tungsverfahren und thermischer Beanspruchung. Der Zusatz des Stabilisierungsmittels zu dem Regenerat bei dessen Auf­ bereitung führt zu einer zeitlichen Verzögerung, weil das Stabilisierungsmittel innig mit dem Regenerat vermischt werden muß. Die Wirkung des Stabilisierungsmittels ist in­ folge des separaten Zusatzes dieses Mittels mit dem Poly­ vinylidenchlorid-Material der regenerierten Mehrschicht­ folie nur gering, so daß relativ große Mengen des Stabili­ sierungsmittels benötigt werden. Eine unmittelbare Zugabe des Stabilisierungsmittels zu dem Polyvinylidenchlorid der Sperrschicht ist nicht günstig, weil sie sich negativ auf die Sperreigenschaft auswirkt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine thermover­ formbare koextrudierte Mehrschichtfolie nach dem Gattungs­ begriff des Anspruches 1 so auszubilden, daß eine problem­ lose Wiederverarbeitung der bei der Produktion und Verar­ beitung anfallenden Abfälle ermöglicht und eine kurzfristige Einarbeitung des Stabilisierungsmittels bei gleichzeitiger Verbesserung seiner Wirkung durch unmittelbaren Kontakt mit dem Polyvinylidenchlorid erzielt wird, so daß mit geringem Aufwand an Stabilisierungsmitteln aus den Abfällen gespritzte oder geblasene Artikel oder auch wiederum Mehrschichtfolien mit einer inneren Sperrschicht aus dem Regenerat herstellbar sind.
Zur Lösung vorstehender Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß die Haftvermittlerschichten der gattungsgemäß ausge­ bildeten Mehrschichtfolien mit einem die Wärmebeständigkeit der Sperrschicht aus Polyvinylidenchlorid erhöhenden Sta­ bilisierungsmittel versetzt sind.
Bei der neuen Ausbildung der Mehrschichtfolie ist das für die spätere Verarbeitung der Abfälle erforderliche Stabili­ sierungsmittel bereits als Substanz enthalten, und zwar unmittelbar benachbart der Sperrschicht aus Polyvinyliden­ chlorid, so daß ein unmittelbarer Kontakt zwischen dem Stabi­ lisierungsmittel und dem genannten Polyvinylidenchlorid besteht, ohne daß das Stabilisierungsmittel jedoch in die Sperrschicht eingearbeitet ist. Durch den unmittelbaren Kontakt des Stabilisierungsmittels mit dem Polyvinyliden­ chlorid erreicht man eine schnelle Einwirkung des Stabili­ sierungsmittels und eine Erhöhung der Wärmestabilität. Bei der Aufbereitung der Abfälle wird der unmittelbare Kontakt des Stabilisierungsmittels mit dem Polyvinylidenchlorid noch verbessert bzw. vermehrt, da sich die in Kontakt zu bringenden Substanzen in den benachbarten Mittelschichten der Folie befinden, so daß bei der mechanischen Verarbeitung der Abfälle eine stärkere gegenseitige Durchdringung der Mittelschichten erfolgt, ehe die weitere Durchmischung mit den Substanzen der Deckschichten eintritt.
Besonders günstig ist es, wenn als Stabilisierungsmittel Tetrasodiumpyrophosphat vorgesehen ist, welches sich bei Zugabe in entsprechend feinpulverisierter Form besonders günstig einarbeiten läßt.
Oft haben Kombinationen verschiedener Stabilisierungsmittel einen synergistischen Effekt. Hier haben sich Gemische aus Tetrasodiumpyrophosphat und Epoxiden und Gemische gemäß Anspruch 4 bei Versuchen bewährt. Wichtig ist, daß durch die Zugabe der Stabilisierungsmittel jegliches entstehendes Chlorwasserstoffgas absorbiert und die Verfärbung der resul­ tierenden thermoplastischen Polymere weitgehend vermindert werden.
Der Anteil des Stabilisierungsmittels in der Haftvermittler­ schicht beträgt zweckmäßigerweise 20 bis 70 Gew.%, vorzugs­ weise unter 50%, um Haftungsprobleme zu vermeiden.
Bei einer erneuten Verarbeitung der vermahlenen Abschnitte einer erfindungsgemäß ausgebildeten Mehrschichtfolie wurde festgestellt, daß eine verbesserte Wärmestabilität erreicht wurde im Vergleich zu aufgearbeiteten Abfällen, die aus Mehrschichtfolien nach dem Stande der Technik hergestellt wurden und bei denen zu dem vermahlenen Regenerat die gleiche Menge des Stabilisierungsmittels zugesetzt wurde.
Die folgenden Versuche wurden mit einer koextrudierten Mehr­ schichtfolie mit einer inneren Sperrschicht aus Polyvinyliden­ chlorid durchgeführt, wobei die gesamte Dicke der Folie 1 mm betrug.
Zusammensetzung der Folie 1:
Deckschicht aus Polystyrol-Haftvermittler aus Copoly­ merisat, aus Äthylen und Vinylacetat - Sperrschicht aus Polyvinylidenchlorid - Haftvermittlerschicht aus Copoly­ merisat, aus Äthylen und Vinylacetat - Deckschicht aus Polystyrol.
Bei den Deckschichten handelt es sich um ein hochschlag­ festes Polystyrol, welches unter dem Warenzeichen "Styron" 485 von der Firma Dow Chemical vertrieben wird.
Bei der Haftvermittlerschicht handelt es sich um ein unter dem Warenzeichen "Elvax" 3175 in Verkehr gelangendes Copoly­ merisat, welches von der Firma Dupont de Nemours vertrieben wird.
Bei der Polyvinylidenchloridschicht handelt es sich um ein unter dem Warenzeichen "Saran" 5253.16 in Verkehr gelan­ gendes Produkt der Firma Dow Chemical.
Die Schichtdicken betrugen:
Deckschichten 350 und 550 µm
Haftvermittlerschichten je 30 µm
Polyvinylidenchloridschicht 40 µm.
Für die Folie 2 wurde ein identischer Aufbau mit gleichen Schichtdicken der Materialien verwendet, jedoch für die Haftvermittlerschichten eine Verbindung aus dem bereits genannten Copolymerisat, welches unter dem Warenzeichen "Elvax" 3175 vertrieben wird, und gemahlenem Tetrasodium­ pyrophosphat in einer Korngröße von 15 bis 30 µm, welches in das Copolymerisat mit 25 Gew.% eingearbeitet wurde.
Die Folien 1 und 2 wurden zu runden Behältnissen thermo­ verformt, der anfallende Bahnabfall gemahlen und für die erneute Extrusion in einer dreischichtigen 1 mm starken Folie unter gleichen Extrusionsbedingungen wiederverwendet.
Die neu hergestellte Folie hatte folgenden Aufbau: Zwei Deckschichten aus hochschlagfestem Polystyrol wie die Folien 1 und 2, jedoch nur in einer Dicke von je 100 µm und zwischen den Deckfolien das Regenerat mit einer Schicht­ dicke von 800 µm.
Die Abfälle aus der Folie 1 wurden nach dem Vermahlen mit verschiedenen Zusatzkonzentrationen von Tetrasodiumpyro­ phosphat von 0, 2, 4 und 6% in Form eines Polystyrolkon­ zentrats versetzt. Wenn kein Stabilisator verwendet wurde, konnte eine starke Gasentwicklung (Chlorwasserstoff) be­ obachtet werden, welche mit erhöhter Zugabe des Stabilisa­ tors geringer wurde. Erst bei einem Zusatz von 4% Tetra­ sodiumpyrophosphat war eine Chlorwasserstoff-Gasbildung nicht mehr sichtbar.
Bei der Aufbereitung und erneuten Extrusion der Abfälle aus der Folie 2 konnte keine Gasbildung festgestellt werden, obgleich die Konzentration des zugegebenen Tetrasodiumpyro­ phosphats nur 1,5% bezogen auf die Gesamtmenge der herge­ stellten Folie betrug.
Auch bei weiteren Versuchen mit Folien gemäß der Ausbildung der Folie 2 mit Polypropylen-Deckschichten wurden die glei­ chen Ergebnisse beobachtet wie bei der Verarbeitung der Abfälle aus der Folie 2.
Die Verarbeitung der Regenerate erfindungsgemäß ausgebildeter Folien kann auch abweichend von den beschriebenen Versuchen in der Weise erfolgen, daß auf eine Sperrschicht aus Poly­ vinylidenchlorid Haftvermittlerschichten und ein- oder beid­ seitig eine Zwischenschicht aus dem Regenerat sowie außen die üblichen Deckschichten aufgebracht werden. Auch die Abfälle der unter Verwendung des Regenerats hergestellten Folien können in der oben beschriebenen Weise wieder zu Mehrschichtfolien oder geblasenen oder gespritzten Artikeln weiterverarbeitet werden.

Claims (6)

1. Thermoverformbare koextrudierte Mehrschichtfolie mit Gasabdichteigenschaften, insbesondere für Lebensmittelver­ packungen, bei der eine innere Sperrschicht aus Poly­ vinylidenchlorid, beidseitig der Sperrschicht diese ab­ deckende Haftvermittlerschichten z.B. auf der Basis von Polystyrol-, Polyäthylen- oder Polypropylen-Copolymere oder deren Gemische und diese nach außen abdeckende Schich­ ten auf der Basis von Polystyrol, Polyäthylen, Polypropylen oder Polypropylen-Copolymere vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Haftvermittlerschich­ ten mit einem die Wärmebeständigkeit der Sperrschicht aus Polyvinylidenchlorid erhöhenden Stabilisierungsmittel versetzt sind.
2. Mehrschichtfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stabilisierungs­ mittel Tetrasodiumpyrophosphat ist.
3. Mehrschichtfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stabilisierungs­ mittel ein Gemisch aus Tetrasodiumpyrophosphat und Epoxiden ist.
4. Mehrschichtfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stabilisierungs­ mittel ein Gemisch aus Tetrasodiumpyrophosphat und Mag­ nesiumoxid und/oder Metallsalzen der Carbonfettsäuren und/oder Organozinnverbindungen und/oder Citraten und/oder Oxalaten und/oder Phosphaten und/oder verschiedenen Amino­ komplexbildnern ist.
5. Mehrschichtfolie nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil des Stabilisierungsmittels in der Haftvermittler­ schicht 20 bis 70 Gew.% beträgt.
6. Mehrschichtfolie nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil des Stabilisierungsmittels in der Haftvermittler­ schicht 20 bis 50 Gew.% beträgt.
DE19863605405 1986-02-20 1986-02-20 Thermoverformbare koextrudierte mehrschichtfolie mit gasabdichteigenschaften Withdrawn DE3605405A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863605405 DE3605405A1 (de) 1986-02-20 1986-02-20 Thermoverformbare koextrudierte mehrschichtfolie mit gasabdichteigenschaften
GB08718201A GB2207634A (en) 1986-02-20 1987-07-31 Thermodeformable coextruded multi-layer film with gas-proofing poperties

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863605405 DE3605405A1 (de) 1986-02-20 1986-02-20 Thermoverformbare koextrudierte mehrschichtfolie mit gasabdichteigenschaften

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3605405A1 true DE3605405A1 (de) 1987-08-27

Family

ID=6294521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863605405 Withdrawn DE3605405A1 (de) 1986-02-20 1986-02-20 Thermoverformbare koextrudierte mehrschichtfolie mit gasabdichteigenschaften

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3605405A1 (de)
GB (1) GB2207634A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4965136A (en) * 1988-08-16 1990-10-23 W. R. Grace & Co.-Conn. Extruded vinylidene chloride copolymer flexible packaging film
US5030511A (en) * 1989-06-09 1991-07-09 W. R. Grace & Co.-Conn. Extruded vinylidene chloride copolymer flexible packaging film
US5147594A (en) * 1989-06-09 1992-09-15 W. R. Grace & Co.-Conn. Extruding vinylidene chloride copolymer flexible packaging film
US5202188A (en) * 1991-08-23 1993-04-13 W. R. Grace & Co.-Conn. Vinylidene chloride film
US5726229A (en) * 1994-11-18 1998-03-10 W. R. Grace & Co.-Conn. Vinylidene chloride composition and film with controlled gas permeability
US5759702A (en) * 1991-08-23 1998-06-02 W. R. Grace & Co.-Conn. Vinylidene chloride composition and film made therefrom
US5914194A (en) * 1992-12-17 1999-06-22 Cryovac, Inc. Extrudable vinylidene chloride polymeric film

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4965136A (en) * 1988-08-16 1990-10-23 W. R. Grace & Co.-Conn. Extruded vinylidene chloride copolymer flexible packaging film
US5030511A (en) * 1989-06-09 1991-07-09 W. R. Grace & Co.-Conn. Extruded vinylidene chloride copolymer flexible packaging film
US5147594A (en) * 1989-06-09 1992-09-15 W. R. Grace & Co.-Conn. Extruding vinylidene chloride copolymer flexible packaging film
US5202188A (en) * 1991-08-23 1993-04-13 W. R. Grace & Co.-Conn. Vinylidene chloride film
US5759702A (en) * 1991-08-23 1998-06-02 W. R. Grace & Co.-Conn. Vinylidene chloride composition and film made therefrom
US5914194A (en) * 1992-12-17 1999-06-22 Cryovac, Inc. Extrudable vinylidene chloride polymeric film
US5726229A (en) * 1994-11-18 1998-03-10 W. R. Grace & Co.-Conn. Vinylidene chloride composition and film with controlled gas permeability
US6133352A (en) * 1994-11-18 2000-10-17 Cryovac, Inc. Film with controlled gas permeability

Also Published As

Publication number Publication date
GB2207634A (en) 1989-02-08
GB8718201D0 (en) 1987-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2341782C2 (de) Polymerisatschichtstruktur
EP0739713B2 (de) Non-PVC-Mehrschichtfolie
DE2320595C2 (de) Schichtstoff
DE3241021A1 (de) Waermeschrumpfbare schichtfolie
DE1558645C3 (de) Flexibles Strahlenschutzmatenal und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69823584T2 (de) Sauerstoff absorbierende Zusammensetzung, Sauerstoff absorbierende Verpackung und diese enthaltender Sauerstoff absorbierender mehrschichtiger Körper
DE2339860B2 (de) Laminierte Verbundfolien
DE3210580A1 (de) Koextrudierte, hitzeschrumpfbare polyolefin-mehrschicht-verpackungsfolie
DE3621958A1 (de) Vinylidenchloridzusammensetzung und daraus hergestellte folie
DE1694967A1 (de) Mehrschichtige Gegenstaende und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1157824A2 (de) Folienlaminate als Hochbarrierefolien und deren Verwendung in Vakkuumisolierpaneelen
DE2903338A1 (de) Thermoplastische mehrschichtenfolien
DE4100350C2 (de) Sperrschicht-Packmaterial für eine Infusionslösung
DE2951138A1 (de) Bestrahlte schichtfolie mit heisssiegeleigenschaften
DE69725603T2 (de) Verbesserte verpackungszusammensetzung
DE3605405A1 (de) Thermoverformbare koextrudierte mehrschichtfolie mit gasabdichteigenschaften
DE1694349B2 (de) Undurchlaessige verpackungsfolien
DE1494477A1 (de) Heisssiegelbare Polypropylenfolie
DE69724213T2 (de) Sauerstoffabsorbierende, thermoplastische Harzzusammensetzung mit ausgezeichneten konservierenden Eigenschaften
DE2257730A1 (de) Thermoplastmassen
DE4100147C2 (de) Sperrschicht-Packmaterial für Infusionslösung
DE2839083C3 (de) Schichtstoffe
DE3901912A1 (de) Verfahren zur herstellung eines formkoerpers
DE2022208A1 (de) Verbesserte Hochfrequenz-schweissbare Schaumstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2420488A1 (de) Schichtstoff-verpackungsmaterialien

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal