DE2903338A1 - Thermoplastische mehrschichtenfolien - Google Patents

Thermoplastische mehrschichtenfolien

Info

Publication number
DE2903338A1
DE2903338A1 DE19792903338 DE2903338A DE2903338A1 DE 2903338 A1 DE2903338 A1 DE 2903338A1 DE 19792903338 DE19792903338 DE 19792903338 DE 2903338 A DE2903338 A DE 2903338A DE 2903338 A1 DE2903338 A1 DE 2903338A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
waste
styrene
graft polymer
polyolefin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792903338
Other languages
English (en)
Inventor
Raymond Catte
Robert Laputte
Jean-Claude Moulies
Louis Salaun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ATO Chimie SA
Original Assignee
ATO Chimie SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ATO Chimie SA filed Critical ATO Chimie SA
Publication of DE2903338A1 publication Critical patent/DE2903338A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/0026Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics by agglomeration or compacting
    • B29B17/0042Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics by agglomeration or compacting for shaping parts, e.g. multilayered parts with at least one layer containing regenerated plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • B29C48/21Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers the layers being joined at their surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/305Extrusion nozzles or dies having a wide opening, e.g. for forming sheets
    • B29C48/307Extrusion nozzles or dies having a wide opening, e.g. for forming sheets specially adapted for bringing together components, e.g. melts within the die
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/302Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising aromatic vinyl (co)polymers, e.g. styrenic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J11/00Recovery or working-up of waste materials
    • C08J11/04Recovery or working-up of waste materials of polymers
    • C08J11/06Recovery or working-up of waste materials of polymers without chemical reactions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/24All layers being polymeric
    • B32B2250/246All polymers belonging to those covered by groups B32B27/32 and B32B27/30
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2325/00Polymers of vinyl-aromatic compounds, e.g. polystyrene
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/254Polymeric or resinous material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31909Next to second addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31913Monoolefin polymer
    • Y10T428/31917Next to polyene polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31909Next to second addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31913Monoolefin polymer
    • Y10T428/3192Next to vinyl or vinylidene chloride polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31909Next to second addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31924Including polyene monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31909Next to second addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31928Ester, halide or nitrile of addition polymer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

ER
IO 804
βΛ. Jaauar 1979
ÄTO CHIBIiE
Tour Aquitaine
92400 COUBBEVOXE / Frankreich
Thermoplastische Jäefarscfaichtenfölien
Priorität aus der französischen Patentanmeldung Nr. 78 02554 vom 30.1.1978
909831/081·
Die Erfindung betrifft thermoplastische Mehrschichtenfolien aus einer Polystyrolschicht und einer Polyolefinschicht, die durch eine aus Polymermaterial bestehende Zwischenschicht verbunden sind, die mindestens eine Bindemittelschicht enthält. Ferner bezieht sich die Erfindung auf Gegenstände, die aus den genannten Folien geformt/ insbesondere warmgeformt sind.
Während der letzten Jahre hat die industrielle Verwendung von thermoplastischen Mehrschichtenfolien großen Umfang angenommen, vor allem bei warmgeformten Verpackungen und auf dem Gebiet des Möbelbaus und der Sanitäreinrichtungen. Für solche Zwecke werden heute zahlreiche Arten thermoplastischer Mehrschichtenfolien verwendet, die entweder lediglich durch das Verbinden von Polymerisaten hoher Diffusion oder durch das Verbinden eines Polymerisats hoher Diffusion mit einem Polymermaterial gebildet werden, das den vorgesehenen Anwendungszweck besonders begünstigende Eigenschaften besitzt.
Unter den zahlreichen bekannten thermoplastischen Mehrschichtenfolien spielen vor allem die Folien, die eine Schicht aus einem Styrolkunststoff, insbesondere aus Polystyrol, aufweisen, die mit einer Polyolefinschicht, insbesondere einer Polyäthylen- oder Polypropylenschicht, verbunden ist, eine besondere Rolle auf dem Gebiet der Herstellung von Möbeln und von Sanitärgegenständen sowie für die Fabrikation von steifen Verpackungsmaterialien für bestimmte Nahrungsmittel, z.B. Fruchtsäfte, Margarine, Käse. Bei derartigen Mehrschichtenfolien ist die styrolkunststoffschicht insbesondere durch Warmverformen gut ver-
909831/0818
29Q3338
arbeitbar, das Endprodukt ist steif und läßt sich gut einfärben und bedruckenι demgegenüber ist die Polyolefin» schicht ausreichend fettdicht, ist wasserdampfundurchlässig und hat eine befriedigende Wärmebeständigkeit.
Bekanntlich sind die Polyolefine, und zwar Polyäthylen, Polypropylen, Polybutylen-1, Poly-4-Methylpenten und ähnliche Polyolefine, mit Styrolkunststoffen, vor allem Polystyrol, Polymethylstyrol, Polychlorstyrol, Mischpolymerisaten von Styrol und Acrylnitril, nicht verträglich, und um eine Mehrschichtenfolie herzustellen, die aus einer Poly™ oiefinschicht und eine Styrolkunststoffschicht besteht und geeignete Eigenschaftea besitzt, insbesondere ausreichende Beständigkeit gegen Trennung der verbundenen Schichten, ist unter anderem vorgeschlagen worden, zwischen die genannten Schichten eine aus einem Polymermaterial bestehende Zwischenschicht einzuschalten, die mindestens eine Schicht mit einem geeigneten Bindemittel enthält, welches Bindemittel ausreichend gute Theologische und mechanische Eigenschaften, insbesondere Extrudierbarkeit und Haftvermögen, aufweist und mit den Polymeren verträglich ist, die die Styrolkunststoff- und die Polyolefinschicht der Mehrschichtenfolie bilden»
Für derartige Mehrschichtenfolien sind verschiedene Herstellungsverfahren bekannt wie beispielsweise die Technik des Gegenlclebens, der Extrusionsbeschichtung und die Koextru- sionstechnik, welch letztere darin besteht, daß gleichzeitig mehrere Polymere zu einem zusammengesetzten Mehrschichtengebilde extrudiert werden? dieses Herstellungsverfahren ist besonders interessant, wenn die Mehrschichtenfolien zur Herstellung warmgeformter Gegenstände bestimmt sind, denn der Koextrusionsvorgang und der Warmformvorgang können aneinander angeschlossen werden«.
909831 /0819
Bei der Verwendung von Mehrschichtenfolien für die Herstellung von geformten Gegenständen, insbesondere für die Herstellung von warmgeformten Gegenständen, fallen erhebliche Mengen Abfall, vor allem Warmformungsabfall, an. So können bei der Produktion steifer Verpackungen durch einen kontinuierlich ablaufenden Prozeß mit Koextrusion der Mehrschichtenfolie und anschliessende Warmformung von Verpackungen aus der koextrudierten Mehrschichtenfolie, die Abfälle 40 % oder sogar 50 % des Gesamtgewichts der zur Koextrusion vorgelegten Ausgangsstoffe erreichen. Daraus ist ersichtlich, wie wichtig es aus wirtschaftlichen Gründen wäre, wenn man in die Mehrschichtenfolien wenigstens einen Teil dieser bei der Formung, vor allem bei der Warmformung anfallenden Abfälle wieder zurückführen könnte, wobei diese Rückführung in Form mindestens einer Schicht aus Abfällen innerhalb der Zwischenschicht der Mehrschichtenfolien geschähe, über das Problem der Rückführung der Abfälle in die Mehrschichtenfolien sind zahlreiche Untersuchungen angestellt worden, jedoch ist bis zum heutigen Tage keine wirklich befriedigende Lösung für den Typ von Mehrschichtenfolien mit einer Styrolkunststoffschicht und einer Polyolefinschicht gefunden worden, die durch eine Zwischenschicht miteinander verbunden sind, die aus einem Polymermaterial besteht und mindestens eine Bindemittelschicht enthält.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Mehrschichtenfolien der genannten Art zu entwickeln, bei denen das Problem der Rückführung der bei der Formung, insbesondere der Warmformung der genannten Folien entstehenden Abfälle befriedigend gelöst ist.
Die erfindungsgemäßen thermoplastischen Mehrschichtenfolien aus einer Polystyrolschicht und einer Polyolefinschicht, die miteinander durch eine aus Polymermaterial bestehende Zwi-
909831/081·
schenschicht verbunden sind, die mindestens eine Bindemittelschicht enthält, sind dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Schicht, die Abfälle der genannten Folie enthält, innerhalb der Mehrschichtenfolien vorgesehen ist und daß die genannte, abfallhaltige Schicht aus einem Gemisch der genannten Abfälle mit einem ausreichenden Anteil eines Pfropfpolymerisats eines Styrolmonomeren auf einem Polyolefinsubstrat besteht.
Bei den erfindungsgemäßen Mehrschichtenfolien ist die abfallhaltige Schicht sehr homogen und besitzt einerseits so gute mechanische Eigenschaften, daß keine Schichttrennung auftritt, und andererseits günstige rheologische und chemische Eigenschaften, die eine gute Haftung an den mit dieser Schicht in direktem Kontakt stehenden Polymerschichten gewährleisten.
Bei dem Gemisch aus Abfällen der Mehrschichtenfolien und dem Pfropfpolymeren, das die abfallhaltige Schicht in den erfindungsgemäßen Mehrschichtenfolien aufweist, liegt das Gewichtsverhältnis zwischen dem Pfropfpolymerisat und den Abfällen vorteilhafterweise zwischen 0,2 : 1 und 9:1, vorzugsweise zwischen 03, : 1 und 2:1.
Wie erwähnt, handelt es sich bei dem im Rahmen der Erfindung eingesetzten Pfropfpolymerisat um ein Styrolmonomeree auf einem Polyolefinsubstrat. Mit dem Ausdruck "Styrolmonomeres" ist hier sowohl ein einzelnes Styrolmonomeres, wie Styrol, Methylstyrol oder Chlorstyrol gemeint, wie auch ein Gemisch dieser Monomere, zum Beispiel ein Gemisch von Styrol mit einer gewichtsmässig geringeren Menge Methylstyrol oder Chlorstyrol, oder auch ein Gemisch eines Styrolmonomeren oder mehrerer Styrolmonomere mit einer gewichtsmässig geringeren
909831/081
-X- 2903339
Menge eines Acry!monomeren und/oder eines Dienmonomeren, beispielsweise ein Gemisch eines Styrolmonomeren (Styrol oder Methylstyrol oder Chlorstyrol) mit einer gewichtsmässig geringeren Menge eines Monomeren oder mehrerer Monomere aus der Gruppe Acrylnitril, Methacrylnitril, Acrylate und Alky!methacrylate, Butadien und Isopren. Als Polyolefinsubstrat kommen in Betracht: Homopolymere von Alphaolefinen mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere Polyäthylen, Polypropylen, Polybutylen, Poly(4-Methylpenten), Mischpolymere der genannten Alphaolefine untereinander, auch in Gegenwart eines Oiens, insbesondere amorphe Kopolymere von Äthylen und Propylen oder Butylen-1, amorphe Terpolymere Äthylen/Propylen/Dien, Mischpolymerisate von Äthylen mit weniger als 10 Gew.% Propylen oder Butylen-1, und Mischpolymerisate von Propylen mit weniger als 10 Gew.% Äthylen oder Butylen-1; ferner kommen in Betrecht die Mischpolymerisate eines dieser Alphaolefine mit einem Vinylmonomeren, insbesondere Mischpolymerisate von Äthylen und Vinylalcanoat, Mischpolymerisate von Äthylen und Alcoylacrylat oder Alcoylmethacrylat. Zu den besonders vorteilhaften Pfropfpolymeren nach der Erfindung gehören Styrolpfropfpolymerisate auf einem Polyolefin-Substrat wie Polyäthylen, Polypropylen, statistische Mischpolymerisate von Äthylen und Alcoylacrylat oder Alcoylmethacrylat mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, insbesondere statistische Mischpolymerisate von Äthylen und Propylen oder Butylen-1, oder auch amorphe Terpolymere Äthylen/Propylen/ Dien.
Das Pfropfpolymerisat enthält vorzugsweise mindestens 10 Gew.% Styrolpfropfmonomeres, wobei dieser Anteil vorzugsweise zwischen 15 und 50 % und am besten zwischen 2O und 40 % liegt.
Das Verfahren zur Herstellung des Pfropfpolymeren ist nicht besonders wichtig; anwendbar ist jedes bekannte Verfahren,
909831/081«
2903331
mit dem ein Styrolmonoimeres auf ein Polyolefinsubstrat pfropfpolymerisiert werden kann» Insbesondere kann die Pfropfpolymerisation durch Radikalpolymerisation in wäßriger Suspension erfolgen,, indem bei einer Temperatur, die je nach den Umständen mit dem Schmelzpunkt des Polyolefinsubstrats zusammenfallen kann oder unter oder über dieser Temperatur liegt, gearbeitet wird» Ganz besonders geeignet ist die Pfropfpolymerisationsmethode durch Radikalpolymerisation in wäßriger Suspension bei einer auf oder über dem Schmelzpunkt des Poiyolefinsubstrats liegenden Temperaturf dieses Yerfahren ist im einzelnen in der französischen Patentschrift 1 588 502 beschrieben«,
Die Styrolpolymerschicht der erfindungsgemtßen Mehrschichtenfolien besteht aus einem oder mehreren Polymeren aus der Gruppe der Homopolymeren von Styro!monomerens Styrol, Methy!styrol, Chlorstyrolf Mischpolymerisate dieser Monomere untereinander, insbesondere Styrolmiachpolymerisate mit einem gewichtsmässig- geringeren Anteil von Methylstyrol oder Chlorstyrol, und Mischpolymerisate eines Styrolmonomers oder mehrere. Styrolmonomere mit mindestens einem Äcryl- und/oder Dienmonomeren, insbesondere Acrylnitril, Alcoylacrylat oder -methacrylate Butadien und Isopren, bei denen der Anteil der Nicht-Styrol-Bestandteile weniger als 50 Gew.% beträgt. Bei diesen Polymeren kann es sich insbesondere handeln ums Polystyrol, Polymethy!styrol, Polychlorstyrol, Mischpolymerisate von Styrol und Methylstyrol oder Chlorstyrol mit mehr als 50 Gew.% Styrol, Polystyrole, modifziert durch ein Elastomer, beispielsweise durch Polybutadien oder Polyisopren, bekannt unter der Bezeichnung 'Stoß-Polystyrole" Cfranzösisch s polystyrenes chocs), Mischpolymerisate von Styrol und Acrylnitril oder Methacrylnitril mit mehr als 50 Gew»% Styrol, Mischpolymerisate von Styrol und Alcoylacrylat- oder
909831 /081β
-ν- 2903339
Methacrylat mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, insbesondere Methylmethacrylat mit mehr als 50 Gew.% Styrol, wobei Polystyrol und Stoß-Polystyrole als bevorzugte Polymere anzusehen sind.
Die Polyolefinschicht der thermoplastischen Mehrschichtenfolien besteht aus mindestens einem Polymer aus der Gruppe: Homopolymere von Alphaolefinen mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, Mischpolymerisate derartiger Alphaolefine untereinander und Mischpolymerisate eines dieser Alphaolefine mit Vinylmonomeren, insbesondere Vinyl- oder Acrylalcanoate, insbesondere Alcoylacrylate oder -methylacrylate, bei denen der Anteil von Alphaolefinen mindestens 50 Gew.% des Mischpolymerisats ausmacht. Als Polyolefine kommen insbesondere in Betracht: Polyäthylen, Polypropylen, Polybutylen-1, Poly(4-Methylpenten), Mischpolymerisate von Propylen mit mindestens 10 Gew.% Äthylen oder Butylen-1, Mischpolymerisate von Äthylen und Vinylacetat mit mindestens 50 Gew.% Äthylen, Mischpolymerisate von Äthylen und Alcoylacrylat oder -methacrylat mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, insbesondere Äthylaoxylat oder Methylmethacrylat mit mindestens 50 Gew.% Äthylen, wobei als bevorzugte Polymere gelten: Polyäthylen, Polypropylen, Polybutylen, Propylenmischpolymerisate mit mindestens 10 Gew.% Äthylen oder Butylen, und Mischpolymerisate von Äthylen mit Vinylacetat oder Äthylacrylat mit mindestens 50 Gew.% Äthylen.
Bei den erfindungsgemäßen Mehrschichtenfolien sind die Polystyrolschicht und die Polyolefinschicht durch eine Zwischenschicht aus Polymermaterial verbunden, die eine Bindemittelschicht enthält. Als Bindemittel kann eine zu diesem Zweck bekanntermaßen geeignete Polymerverbindung dienen. Derartige Polymerverbindungen bestehen beispielsweise aus Gemischen von Polymeren, die zu den Familien von Polymeren gehören, die die Polystyrolschicht und die Polyolefinschicht der Mehr-
909831 /0819
schichtenfolie bilden und denen nach Bedarf Zusätze hinzugefügt werden, z.B. ataktische Polypropylen, Polyisobutylen geringen Molekulargewichts, oder auch Blockpolymerisate Styrol/Butadien/Styrol und amorphe Mischpolymerisate von Äthylen und Vinylacetat, wobei die Anteilsmengen der Bestandteile dieser Verbindungen so gewählt sind, daß diese Verbindungen ausreichend günstige rheologische und mechanische Eigenschaften, insbesondere Kohäsion und Extrudierbarkeit, besitzen und mit den Polymeren der Schichten der Mehrschichtenfolie, mit denen die Bindemittel-Polymerverbindung in Berührung kommt, gut verträglich sind.
In besonders vorteilhafter Weise wird ein mehr oder weniger großer Mengenanteil der Bestandteile von üblichen Bindemittel-Polymerverbindungen durch eine entsprechende Menge des Pfropfpolymerisats eines Styrolmonomeren auf einem der oben angegebenen Polyolefinsubstrate ersetzt, das ebenfalls erfindungsgemäß mit den Abfällen der Mehrschichtenfolien vermischt verwendet wird, ausserdem kann in gewissen Fällen sogar das genannte Pfropfpolymerisat den einzigen Bestandteil der polymeren Bindemittelverbindung darstellen.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung enthält das für die erfindungsgemäßen Mehrschichtenfolien benutzte Bindemittel-Polymer 10 bis 100 Gew.% des erwähnten Pfropfpolymerisate. Insbesondere kann das genannte Bindemittel aus einem Gemisch des Pfropfpolymerisats und Abfällen der Mehrschichtenfolien bestehen, bei dem das Gewichtsverhältnis von Pfropfpolymerisat zu Abfällen zwischen 0,2 : 1 und 9:1, vorzugsweise zwischen 0,3 : 1 und 2 : 1 liegt.
Bei den erfindungsgemäßen thermoplastischen Mehrschichtenfolien kann die aus Polymermaterial bestehende Zwischenschicht
909831/081·
die die Styrolpolymerschlcht mit der Polyoleflnschlcht verbindet, aus einer als Bindemittel dienenden einzigen Schicht bestehen, die aus einem Gemisch von Pfropfpolymerisat und Abfällen der Mehrschichtenfolie gebildet ist, wobei das Gewichtsverhältnis von Pfropfpolymerisat zu Abfällen in dem Gemisch vorteilhafterweise die obengenannten Werte annimmt.
Bei den thermoplastischen Mehrschichtenfolien kann die aus Polymermaterial bestehende Zwischenschicht, die die Polystyrolschicht mit der Polyolefinechicht verbindet, durch Aufeinanderlegen einer abfallfreien Bindemittelschicht und einer Schicht gebildet werden, die aus einem Gemisch von Pfropfpolymerisat und Mehrschichtenfolie-Abfällen besteht, wobei die Bindemittelschicht entweder die Polystyrolschicht berührt, während die abfallhaltige Schicht an der Polyolefinechicht anliegt, oder die Polyolefinschicht berührt, während die abfallhaltige Schicht an der Polystyrolschicht anliegt.
Bei einer anderen Ausfuhrungsform von erfindungsgemäßen Mehrschichtenfolien ist die aus Polymermaterial bestehende Zwischenschicht, die die Polyolefinschicht mit der Polystyrolschicht verbindet, aus einem Gemisch von Pfropfpolymerisat und Abfällen von Mehrschichtenfolie gebildet, und auf beiden Seiten der Zwischenschicht befindet sich eine abfallfreie Bindemittelschicht, von denen die eine die Polystyrolschicht berührt, während die andere an der Polyolefinschicht anliegt.
Schließlich lassen sich die thermoplastischen Mehrschichtenfolien auch so aufbauen, daß die aus PolymermaterM bestehende Zwischenschicht, die die Polystyrolschicht mit der Polyolefinschicht verbindet, aus nur einer abfallfreien
Θ09831/0819
Bindemittelschicht besteht, während die Polystyrolschicht oder die Polyolefinschicht oder auch beide Schichten aus zwei Einzelschichten aus Polystyrol- oder Polyolefinmaterial bestehen, zwischen denen eine Schicht angeordnet ist/ die aus einem Gemisch von Pfropfpolymerisat und Abfällen der Mehrschichtenfolie besteht.
Bei diesen verschiedenen Ausführungsformen umfaßt die abfallhaltige Schicht Pfropfpolymerisat und Abfälle in einem Gewichtsverhältnis von Pfropfpolymerisat zu Abfällen zwischen 0,2 : 1 und 9:1, vorzugsweise zwischen 0,3 : 1 und 2:1.
Ausserdem kann bei den Ausführungsformen, bei denen ein abfallfreies Bindemittel verwendet wird, dieses Bindemittel teilweise oder vollständig aus einem Pfropfpolymerisat bestehen, wie es in Mischung mit den Abfällen verwendet wird. Speziell enthält das abfallfreie Bindemittel 10 bis 100 % des Eigengewichts in Form eines Pfropfpolymerisats, wie es mit den Abfällen vermischt verwendet wird, und vorteilhafterweise vom gleichen Pfropfpolymerisat, das auch den Abfällen beigegeben ist.
Die Abfälle der thermoplastischen Mehrschichtenfolien entstehen, wie erwähnt, bei der Formung von Gegenständen aus Mehrschichtenfolien, insbesondere beim Warmformen zur Herstellung insbesondere von steifen Verpackungen oder Bauteilen für die Produktion von Möbeln oder Sanitärgegenständen.
Die thermoplastischen Mehrschichtenfolien gemäß der Erfindung lassen sich nach jedem beiliebigen Verfahren produzieren, mit dem mehrschichtige Polymerfolien hergestellt werden können. Beispielsweise kann man nach der Koextrusionsmethode arbeiten oder nach einem Extrusions-Beschichtungs-
§09831 /081Ö
verfahren. Besonders vorteilhaft ist jedoch, die thermoplastischen Mehrschichtenfolien auf dem Wege der !Coextrusion herzustellen, vor allem, wenn diese Folien anschliessend warmgeformt werden sollen, denn man kann auf diese Weise die Warmformabfälle, nachdem sie zerkleinert sind und ihnen eine passende Menge von Pfropfpolymerisat zugefügt ist, wieder in die Einfülltrichter der Extruder zurückführen, die die geeigneten Düsen der Koextrusionsvorrichtung speisen, d.h., in die Düsen, die die abfallhaltigen Schichten bilden.
Die Stärke der thermoplastischen Mehrschichtenfolien kann entsprechend den vorgesehenen Verwendungszweck in weitem Umfang variieren. Beispielsweise kann die Stärke der Mehrschichtenfolien verhältnismässig gering sein und von einigen 100 /U bis zu einigen Zehntel Millimeter reichen, wenn steife Verpackungen für Lebensmittel produziert werden sollen. Ferner lassen sich Folien von etwa 1 bis 10 mm Stärke für warmgeformte Gegenstände verhältnismässig großen Volumens für Möbelteile, Sanitärgegenstände, große Verpackungen oder auch Deckel und Abdeckungen von Maschinen prodzieren.
Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Beispiele beschrieben, ist aber nicht auf diese Beispiele beschränkt.
Beispiel 1:
Ein Styrol-Pfropfpolymerisat wird auf einem Polyolefinsubstrat gebildet, das aus einem statistischen Mischpolymerisat von Äthylen und Vinylacetat (abgekürzt als EVA-Mischpolymerisat bezeichnet) besteht, das 14 Gew.% Vinylacetat enthält, indem eine Radikal-Pfropfpolymerisation in wäßriger Suspension in folgender Weise vorgenommen wird:
In einen Autoklav aus nichtrostendem Stahl mit einem mit
909831 /081·
Ζ90333β
160 ümdr/min umlaufenden Rührer wurden folgende Substanzen gegeben (Mengen in Gewichtsteilen)
Wasser 120 Teile
Na3PO4 3 Teile
Na2CO3 0,4 Teile
CaCl2 1,8 Teile
MgCl2 0,5 Teile
Natriumdodecylbenzol-
sulfonat 0,003 Teile
EVA-Mischpolymerisat 20 Teile
Dann wurde der Autoklav verschlossen und mit Stickstoff durchspült; der Inhalt des Autoklaven wurde auf 115° C erwärmt. Bei Aufrechterhaltung dieser Temperatur und unter fortgesetztem Rühren wurden dann in den Autoklaven 9,4 1 Styrol und 30 g Tributylperbenzoat gegeben; die Zugabe erfolgt mittels einer geeigneten Strahlpumpe, wobei eine erste Teilmenge aus 4,5 1 Styrol mit 15 g Perbenzoat und nach einer Ruhezeit eine zweite Teilmenge von 4,5 1 Styrol mit 15 g Perbenzoat und schließlich eine dritte Teilmenge von 0,4 1 Styrol hinzugefügt wurden.
Das auf diese Weise entstandene Reaktionsmedium wurde 5 Stunden lang auf 115° C gehalten.
Nach dieser Zeit konnte der Autoklav abkühlen, und das Pfropfpolymerisat wurde von dem Reaktionsmedium durch Filtrieren getrennt, anschliessend gewaschen, zunächst mit einer verdünnten Salzsäurelösung und anschliessend lange Zeit mit Wasser; danach erfolgt die Trocknung im Vakuumtrockner.
Es ergab sich ein Styrol-Pfropfpolymerisat auf EVA mit 20 Gew.% Styrol-Pfropfpolymerisat mit einem Schmelzindex 0,8
909831/0011
29Q333S 20
nach ASTM-D-Norm 1238-65T(E).
Nach einem Koextrusionsverfahren wurde eine thermoplastische Mehrschichtenfolie hergestellt, die eine Polystyrolschicht und eine Polyäthylenschicht niedriger Wichte enthielt, miteinander verbunden durch eine Bindemittelschicht, im vorliegenden Falle ein handelsübliches Bindemittel auf der Grundlage eines Blockpolymers Styrol/Butadien/Styrol. Diese Mehrschichtenfolie enthielt 70 Gew.% Polystyrol, 20 % Polyäthylen niedriger Wichte und 10 % Bindemittel. Ein Teil dieser Folie wurde zu Abfällen verarbeitet, die zerkleinert und granuliert wurden.
Nun wurden fünf Versuche (Ά, B, C, D, E) angestellt, um die Möglichkeit zum Wiedereinführen der Abfälle in eine Mehrschichtenfolie zu untersuchen, die etwa derjenigen entspricht, aus der die Abfälle hergestellt wurden; zur Wiederverwendung werden die genannten Abfälle in die Zwischenschicht eingebracht, die die Polystyrolschicht mit der Polyäthylenschicht niedriger Wichte (abgekürzt PENW) verbindet.
Im Versuch A wurden die zerkleinerten und granulierten Abfälle ohne Zusätze wiederverwendet, um die Zwischenschicht oder Bindemittelschicht zu bilden, die dazu diente, die Polystyrolschicht mit der PENW-Schicht zu verbinden, wobei die Abfallschicht 10 Gew.% der gesamten Mehrschichtfolie ausmachte.
In den Versuchen B und C wurden die zerkleinerten und granulierten Abfälle dem Styrol-Pfropfpolymerisat auf EVA zugemischt, dessen Herstellung weiter oben angegeben ist, und das erhaltene Gemisch wurde verwendet, um die Zwischenschicht herzustellen, die zum Verbinden der Polystyrolschicht mit der PENW-Schicht diente, wobei das Gewichteverhältnis zwischen
909831/081β
Pfropfpolymerisat und Abfällen im Versuch B bei 0,5 s 1 und im Versuch C bei 1 s 1 lag.
In den Versuchen D und E wurden die zerkleinerten und granulierten Abfälle einem nicht pfropfpolymerislerten Mischpolymerisat EVÄ zugefügt, und das entstandene Gemisch wurde zur Herstellung der Zwischenschicht (hier einer Bindeini ttelsclticht) verwendet, die die Polystyrolschicht mit der-PENW-Schicht verbindet, wobei in beiden Versuchen das Gewichtsverhältnis von nicht pfropfpolymerisiertem Mischpolymerisat EVA zu Abfällen bei 1 s 1 lag, während die verwendeten EVA-Mischpolymerisate 14 Gew.% Vinylacetat (Versuch D) beziehungsweise 45 % Vinylacetat (Versuch E) enthielten.
Die Möglichkeit einer Wiederverwendung der Abfälle aus einer Mehrschichtenfolie in einer gleichartigen Mehrschichtenfolie hängt in hohem MaBe von der Homogenität der abfallhaltigen Schicht sowie von dem Adhäsionsvermögen der genannten Abfallschicht gegenüber den Polymeren ab, die die Schichten bilden, mit denen sie in Berührung kommt. Je homogener die Abfallschicht iät und je günstiger die Adhäsions-Eigenschaften der Abfallschicht sind, umso besser lassen sich die Abfälle in die Mehrschichtenfolie wieder einarbeiten. Für jeden Versuch A bis E sind daher die Werte des Adhäsionsvermögens gegenüber dem Polystyrol und dem PENW der abfallhaltigen Schicht sowie die Homogenitätsverhältnisse der genannten Schicht bestimmt worden.
Die Homogenität der abfallhaltigen Schicht wurde durch einen Entmischungstest ermittelt; dieser Test bestand darin, daß eine Probe der genannten Schicht lichtmikroskopisch in polarisiertem Licht oder mit Phasenkontrast vor und nach
9098317 081
einer 24-stündigen Erhitzung der Probe auf 200° C untersucht wurde. Eine ausreichende Homogenität war durch das Fehlen von Kugeln von mehr als 5 ^u Größe in der untersuchten Probe gekennzeichnet (in diesem Falle fand keine Entmischung statt). Demgegenüber ist das Auftreten von Kugeln von mehr als 5 ,u Größe ein Zeichen für Entmischung der Bestandteile in der untersuchten Probe, wobei die Entmischung umso ausgeprägter war, je größer die Kugeln waren.
Eine als Adhäsionskraft definierte Größe, die kennzeichnend für das Adhäsionsvermögen ist, wird aus einem Abziehversuch ermittelt, der dem Verfahren nach der ASTM-D-Norm 903 nachgebildet ist. Zur Ausübung des Abziehversuchs wird ein registrierendes elektronisches Dynamometer benutzt, das einen oberen feststehenden, mit Backen versehenen Teil und einen ebenfalls mit Backen versehenen, vertikal bewegbaren unteren Teil aufweist, der mit einer Geschwindigkeit von 20 mm/min abwärts bewegt wird. Die in Gramm-Kraft ausgedrückte Abziehkraft wird in Abhängigkeit von der Zeit aufgezeichnet, wobei die Aufzeichnung die Form einer ansteigenden und mit einer Stufe endenden Kurve hat. Als Abziehkraft in dem betreffenden Versuch ergibt sich die aufgezeichnete Kraft, die der Stufe entspricht.
Die Probe wird aus der Mehrschichtenfolie in Längsrichtung in Form eines Streifens von 10 cm Länge und 2 cm Breite herausgeschnitten, und am einen Streifenende wird die Trennung der Schichten durch Eintauchen des betreffenden Endes in Chloroform eingeleitet. Dann werden die beiden getrennten Enden des genannten Probenendes an jeweils einem Backen des Dynamometers befestigt und dem Abziehversuch unterworfen. Bei diesen Versuchsbedingungen beträgt der öffnungswinkel der beiden sich voneinander trennenden Schichten
909831/0810
290333a
ungefähr 180°.
Wenn man den Betrag der Abziehkraft, der durch das Dynamometer angegeben wird, auf die Breiteneinheit der dem Abziehversuch unterworfenen Probe der Mehrschichtenfolie bezieht, wird eine als Adhäsionskraft definierte und in Gramm-Kraft je Zentimeter ausgedrückte Größe bestimmt, die sich gleichsinnig mit dem Adhäsionsvermögen ändert.
Die beiyäen verschiedenen Versuchen gewonnenen Werte sind in Tabelle I zusammengefaßt.
Tabelle I
Entmischungs-Versuch test bei 200°C
Adhäsionskraft gegenüber Polystyrol (g-Kraft/cm)
Adhäsionskraft
gegenüber PENW
(g-Kraft/cm)
starke 200 < 100
Entmischung (Schichttrennung)
B sehr geringe Entmischung
400
400
keine
Entmischung
850
2200
starke
Entmischung
200 (Schichttrennung)
250
Entmischung
800
< 100
Aus den Angaben in der Tabelle läßt sich folgendes ablesen:
909831 /081®
ZH
die Abfälle der Mehrschichtenfolie lassen sich in brauchbarer Weise nicht ohne Zuhilfenahme eines Zusatzstoffs als Zwischenschicht zwischen der Polystyrolschicht und der PENW-Schicht (Versuch A) wiederverwenden, weil das Adhäsionsvermögen der genannten abfallhaltigen Schicht an der Polystyrolschicht su gering ist und gegenüber der PENW-Schicht vollständig fehlt, ausserdem aber wegen seiner Heterogenität (starke Entmischung bei 200° C), wodurch Schichttrennungserscheinungen bei der Koextrusion bei Wiederverwendung der Abfälle hervorgerufen wird.
durch Zugabe eines Pfropfpolymeren eines Styrol-Monomeren auf ein Polyolefin-Substrat, im vorliegenden Falle eines Styrol-Pfropfpolymeren auf ein EVA-Mischpolymerisat, wie von der Erfindung vorgeschlagen (Versuche B und C), kann eine abfallhaltige Schicht gewonnen werden, die eine befriedigende Homogenität (sehr geringe oder keine Entmischung bei 200° C) und ein ausreichendes (Versuche B) bis sehr gutes (Versuch C) Adhäsionsvermögen an der Polystyrolschicht und der PENW-Schicht aufweist und die keine Schichttrennungserscheinungen bei der Koextrusion der Mehrschichtenfolie mit der darin befindlichen abfallhaltigen Schicht zeigt.
die Vermischung der Abfälle mit einem wegen seiner befriedigendenHaftung an Polystyrol und an PENW bekannten Mischpolymerisats, im vorliegenden Falle des Mischpolymerisats EVA, wie in den Versuchen D und E beschrieben, ermöglicht keine befriedigende Wiederverwendung der Abfälle, denn die aus den Abfällen und dem Mischpolymerisat EVA gewonnene Schicht ist nicht ausreichend homogen (Entmischung bei 200° C) und weist nur unzureichendes Adhäsionsvermögen sowohl an dem Polystyrol bei gleichzeitigem Auftreten von Schichttrennung (Versuch D bei
90Ö831/OStd
Verwendung eines EVA-Mischpolyi&erisats mit »!adrigem Vinylacetatgehalt) als auch an PENW auf (Versuch E mit einem EVA-Mischpolymerisat mit höherem Vinylacetat-Gehalt.
Beispiel 2s
Man ging vor wie im Beispiel 1, jedoch wurde das EVA-Mischpolymerisat durch ein. Polyäthylen niedriger Wichte ersetzt,, ferner wurde ein Styrol-Pfropfpolymerisat auf ein aus Polyäthylen niedriger Wichte bestehendes Polyoiefin-Substrat hergestellt. Das erhaltene Pfropfpolymerisat enthielt 27 Gew.% Styrol~Pfropfpolymerisat und zeigte einen bei 0*5 liegenden Schmelzindex, bestimmt nach der ASTM-D-Norra 1268-65T (Verfahren E).
Gearbeitet wurde unter den Bedingungen der Versuche B und C aus Beispiel 11, jedoch wurde das Styrol-Pfropfpolymerisat auf EVA-Mischpolymerisat ersetzt durch den gleichen Gewichtsanteil des erwähnten Styrol-Pfropfpolymerisats auf Polyäthylen niedriger Wichte; es wurden zwei Versuche P und G über die Möglichkeit der Wiederverwendung der Abfälle von Mehrschichtenfolien gemäß den obenbeschriebenen Versuchen B und C angestellt, indem das Styrol-Pfropfpolymerisat auf Polyäthylen niedriger Wichte mit den genannten Abfällen vermischt wurden»
Die Ergebnisse der Versuche sind in Tabelle II zusammengestellt*
901831/0818
2903331
Tabelle ΣΙ
Versuch Entmischung Adhäsionskraft Adhäsionskraft
bei 2OO°C gegenüber gegenüber PENW
Polystyrol (g-Kraft/cm) (g-Kraft/cm)
sehr geringe 300 350
Entmischung
sehr geringe 5OO 14OO
Entmischung
Durch Zugabe des Styrol-Pfropfpolymerisats auf Polyäthylen niedriger Wichte kann noch eine abfallhaltige Schicht hergestellt werden» die ausreichende Homogenität (sehr geringe Entmischung bei 200° C) und ein befriedigendes Adhäsionsvermögen an Polystyrol- und PENW-Schichten besitzt und keinerlei Schichttrennungserscheinungen bei der Koextrusion der mit der abfallhaltigen Schicht versehenen Mehrschichtenfolie zeigt.
Beispiel 3;
Durch ein Koextrusionsverfahren wurde eine thermoplastische Mehrschichtenfolie hergestellt, die eine Polystyrolschicht und eine Schicht aus Polyäthylen niedriger Wichte enthält, die miteinander durch eine Bindemittelschicht verbunden sind, die lediglich durch Styrol-Pfropfpolymerisat auf EVA-Mischpolymerlsat gebildet wurde, dessen Herstellung im Beispiel 1 beschrieben worden ist. Diese Mehrschichtenfolie enthielt 70 Gew.% Polystyrol, 20 Gew.% Polyäthylen und 10 Gew.% Bindemittel. Ein Teil dieser Folie wurde zu Abfällen verarbeitet, die zerkleinert und granuliert wurden.
909831/0010
2903331
Dann wurde ein Versuch mit der Wiederverwendung der Abfälle in einer Mehrschichtenfolie gleichen Ursprungs wie die Abfälle selbst angestellt, indem die Abfälle im Gemisch mit einem Styrol-Pfropfpolymerisat auf ein E/A-Mischpolymerisat gleicher Zusammensetzung wie das als Bindemittel verwendete Pfropfpolymerisat in einer Schicht verwendet wurden, die zwischen der Bindemittelschicht und der Polystyrolschieht angeordnet war, so daß eine Folie aus vier übereinanderliegenden Schichten entstand, nämlich der PENW-Schieht/Bindemittelschicht (nur Pfropfpolymerisat) /Schicht aus einem Gemisch von Abfällen land Pfropfpolyiaerisat/Polystyrolschicht«, In der abfallhaltigen Schicht bestand ein Gewichtsverhältnis von Pfropfpoljnnerisat zu Abfalles von 1:1. Ausserdem machte die Stärke der abfallhaltigen Schicht 30 % der Gesamtstärke der Vierschichten-Folie aiasj, und diese Gesamtstärke war gleich der Stärke der ursprünglichen Mehr- schichtenfolie, aus der die Abfälle stammten, nämlich der Dreischichtenfolie Polystyrol/Bindemittel/PEMW«
Die HoBiogeaitätseigeaschaften der abfallhaltigen Schicht und ihre Haftung an der Polystyrolsehicht asaä der Bindemittelschicht (Styrolpfropfpolymerlsat auf EVBHtfischpolymerisat) sowie die Haftung des Bindemittels an der PEBäW-Schlcht wurden mittels der in Beispiel 1
bestimmt, und es ergaben sich folgende
Die abfallhaltige Schicht {Mischung von Äbfällem raad Pfropfpolyaerisat) zeigte bei 200° C keinerlei Entsalsetaagj, «ad wies eine Adhäsionskraft gegenüber Polystyrol worn 800 g-Kraft/cm und eine Adhäsionskraft gegenüber dem Bindemittel von 15O0 g-Kraft/cm auf, was eine gute Homogenität und besonders günstige Adhäsionsverhältnisse kennzeichnet» Ausserdem ließ .sich keinerlei Steigung swr Schichttrennuag bei der !Coextrusion der ¥ierschichtenfolie mit daria enthaltener
909831/081
abfallhaltiger Schicht nachweisen.
Das ausschließlich aus dem Pfropfpolymerisat bestehende Bindemittel zeigte eine vollständige Haftung bei Berührung mit der PENW-Schicht, wodurch erwiesen ist, daß die Adhäsionskraft des Bindemittels gegenüber der PENW-Schicht die Kohäsionskraft des Pfropf polymerisats übersteigt.
In diesem Falle wird die günstige Wirkung des Pfropfpolymerisats, das mit den Abfällen vermischt wurde, um deren Wiederverwendungseignung zu verbessern, noch verbessert, indem ein Pfropfpolymerisat gleicher Art verwendet wird, um das Bindemittel zu bilden, das zum Verbinden der abfallhaltigen Schicht mit der PENW-Schicht dienen soll.
809031/081·

Claims (1)

  1. Patentansprüche ;
    1.;Thermoplastische Mehrschichtenfolie aus einer PoIy-V/ styrolschicht und einer Polyolefinschicht, die miteinander durch eine aus Polymermaterial bestehende Zwischenschicht verbunden sind, die mindestens eine Bindemittelschicht enthält,
    dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Schicht, die Abfälle der genannten Folie enthält, innerhalb der Mehrschichtenfolie vorgesehen ist, und daß die abfallhaltige Schicht aus einem Gemisch der genannten Abfälle mit einem ausreichenden Anteil eines Pfropfpolymerisats eines Styrolmonomeren auf einem Polyolefinsubstrat besteht.
    2. Thermoplastische Mehrschichtenfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gemisch von Abfällen der Mehrschichtenfolien und dem Pfropfpolymerisat, das die abfallhaltige Schicht bildet, das Gewichtsverhältnis von Pfropfpolymerisat zu Abfällen zwischen 0,2 : 1 und 9:1, vorzugsweise zwischen 0,3 : 1 und 2 : 1 liegt.
    3. Thermoplastische Mehrschichtenfolie nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Pfropfpolymerisat eines Styrolmonomeren auf Polyolefinsubstrat ein einheitliches Styrolmonomeres ist, etwa Styrol, Methylstyrol, Chlorstyrol, ein Gemisch dieser Monomere,
    909831/081·
    -2- 2803339
    Insbesondere ein Gemisch von Styrol mit einer gewichtsmässlg geringeren Menge von Methylstyrol oder Chlorstyrol, oder auch ein Gemisch von mindestens einem Styrolraonomeren mit einer gewlchtsmässlg geringeren Menge eines Acry!monomeren und/oder eines Dienmonomeren.
    4. Thermoplastische Mehrschichtenfolien nach einem der Ansprüche 1 bis 3f dadurch gekennzeichnet, daß das PoIyolefinsubstrat, auf das das Styrolmonomere gepfropst ist, zu der Gruppe der Homopolymeren von Alphyolefinen mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, den Mischpolymerisaten dieser Alphaolefine untereinander, gegebenenfalls in Gegenwart eines Diens, und der Mischpolymerisate eines dieser Alphaolefine mit einem Vinyl- oder Acryl-Monomeren gehört.
    5. Thermoplastische Mehrschichtenfolien nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Pfropfpolymerisat zu den Styrol-Pfropfpolymerisaten auf PoIyolefinsubstrat aus der Gruppe Polyäthylen, Polypropylen, statistische Mischpolymerisate von Äthylen und Vinylacetat, statistische Mischpolymerisate von Äthylen und einem Alcoyl-Acrylat oder -Methacrylat mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, amorphes Mischpolymerisat von Äthylen und Propylen oder Butylen-1 und amorphes Terpolymerisat Äthylen/Propylen/Dien gehört.
    6. Thermoplastische Mehrschichtenfplien nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Pfropfpolymerisat mindestens 10 Gew.% gepfropftes Styrolnonomer enthält, und daß dieser Anteil vorzugsweise zwischen 15 und 50 %, am besten zwischen 20 und 40 % liegt.
    909831 /081
    -3- 1103331
    7. Thermoplastische Mehr Schichtenfolien nach eimern der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Styrol-Polymer-Schicht aus mindestens einem Polymer aus der Gruppe der Styroimonomere-Homopolymere besteht, beispielsweise Styrol, Methylstyrol und Chlorstyrol, Mischpolymerisate dieser Monomere untereinander, insbesondere Styrol-Mischpolymerisate, mit einem gewichtsmässig geringeren Anteil von Methylstyrol oder Chlorstyrol, und die Mischpolymerisate mindestens eines Styrol-Monomeren mit mindestens einem Acryl*- und/oder Dienmonomeren, für welche der Anteil der Nicht-Styrol-Bestandteile niedriger als 50 Gew.% ist.
    8. Thermoplastische Mehrschichtenfolie nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die PoIyolefinschicht aus mindestens einem Polymer aas der Gruppe der Alphaolef in-Homopolymere mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, Mischpolymerisaten dieser Alphaolefine untereinander und Mischpolymerisaten eines dieser Alphaolefine mit Vinyl- oder Acryl-Monomeren besteht, für die der Anteil der Alphaolefine bei mindestens SO Gew.% des Mischpolymerisats liegt.
    9. Thermoplastische Mehrschichtenfolien nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der der Zwischenschicht aus Polymermaterial angehörenden Bindemittelschicht, die die Polystyrolschicht mit der Polyolefinschicht verbindet, das Bindemittel IO bis 1OO Gew.% des PfropfPolymerisats ausmacht, das ausserde* vermischt mit Abfällen benutzt wird, um die abfallhaltige Schicht zu bilden.
    909831/0818
    2903333
    10. Thermoplastische Mehrschichtenfolie nach einem der Anspräche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Polymer-Material bestehende Zwischenschicht, die die Polystyrolschicht mit der Polyolefinschicht verbindet, aus einer einzigen Schicht besteht, die als Bindemittel dient und aus einem Gemisch von Pfropfpolymerisat und Abfällen der Mehrschichtenfolie gebildet ist, und daB das Gewichtsverhältnis des Pfropfpolymerisate zu den Abfällen in dem Gemisch Werte zwischen 0,2:1
    und 9:1, vorzugsweise zwischen 0,3 : 1 und 2 : 1 annimmt«
    11. Thermoplastische Mehrschichtenfolien nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Polymermaterial bestehende Zwischenschicht, die die Polystyrolschicht mit der Polyolefinschicht verbindet, durch übereinanderlagerung einer abfallfreien Bindemittelschicht und einer aus einem Gemisch von Pfropfpolymerisat und Abfällen der Mehrschichtenfolie bestehenden Schicht gebildet ist, und daß die Bindemittelschicht entweder an der Polyolefinschicht anliegt, während die abfallhaltige Schicht die Polystyrolschicht berührt, oder an der Polystyrolschicht anliegt, während die abfallhaltige Schicht die Polyolefinschicht berührt.
    12. Thermoplastische Mehrschichtenfolie nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Polymermaterial bestehende Zwischenschicht, die die Polyolefinschicht mit der Polystyrolschicht verbindet, als aus einem Gemisch von Pfropfpolymerisat und Abfällen der Mehrschichtenfolie bestehende Mittelschicht ausgebildet ist, zu deren beiden Seiten jeweils eine abfall-
    909831/0819
    2103331
    freie Bindemittelschicht vorgesehen ist, wobei die eine Bindemittelschicht an der Polystyrolschicht anliegt, während die andere Bindemittelschicht die PoIyolefinschicht berührt.
    13. Thermoplastische Mehrschichtenfolie nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Polymermaterial bestehende Zwischenschicht, die die Polystyrolschicht mit der Polyolefinschicht verbindet, lediglich aus einer abfallfreien Bindemittelschicht besteht, während die Polystyrolschicht oder die Polyolefinschicht oder diese beiden Schichten aus zwei Einzelschichten des entsprechenden Styrol- oder Olefin-Polymers besteht, zwischen denen eine Schicht angeordnet ist, die aus einem Gemisch von Pfropfpolymerisat und Abfällen der Mehrschichtenfolie besteht.
    14. Thermoplastische Mehrschichtenfolien nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das abfallfreie Bindemittel zu 10 bis 100 Gew.% aus einem Pfropfpolymerisat der Art besteht, die in Mischung mit den Abfällen benutzt wird.
    15. Thermoplastische Mehrschichtenfolien nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch !Coextrusion oder Extrusionsbeschichtung hergestellt sind.
    ο Thermoplastische MehrschichtenfolieJi nach einem der An-
    909831/0811
    290333η
    Sprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch !Coextrusion hergestellt und dann warmgeformt sind, um warmgeformte Gegenstände zu produzieren, wobei mindestens ein Teil der Warmformabfälle, nachdem sie zerkleinert und mit einer geeigneten Menge des Pfropfpolymerisats vermischt sind, in den Einfülltrichter des Extruders zurückgeführt wird, der die Spritzdüse der Koextrusionsvorrichtung speist, die die abfallhaltige Schicht herstellt.
    17. Geformte, insbesondere warmgeformte Gegenstände, die durch Formen, insbesondere Warmformen von thermoplastischen Mehrschichtenfolien nach einem der Ansprüche 1 bis 16 hergestellt sind.
    909831 /0819
DE19792903338 1978-01-30 1979-01-29 Thermoplastische mehrschichtenfolien Withdrawn DE2903338A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7802554A FR2415535A1 (fr) 1978-01-30 1978-01-30 Feuilles thermoplastiques multicouches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2903338A1 true DE2903338A1 (de) 1979-08-02

Family

ID=9203976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792903338 Withdrawn DE2903338A1 (de) 1978-01-30 1979-01-29 Thermoplastische mehrschichtenfolien

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4234663A (de)
JP (1) JPS54113679A (de)
BE (1) BE873759A (de)
DE (1) DE2903338A1 (de)
FR (1) FR2415535A1 (de)
GB (1) GB2013564B (de)
IT (1) IT1110049B (de)
NL (1) NL7900694A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4113917A1 (de) * 1990-04-28 1992-01-16 Bernd Wahl Zeichen plastischer form

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4315878A (en) * 1980-01-14 1982-02-16 H. B. Fuller Company Manufacture of blanks for recording discs utilizing coextrusion and blanks and records made thereby
JPS56157355A (en) * 1980-05-08 1981-12-04 Tokan Kogyo Co Ltd Laminated film using regenerated resin and its manufacture and its device
JPS57117870A (en) * 1981-01-12 1982-07-22 Nissho Kk Feeder for bicarbonate group dialysing liquid
US4551365A (en) * 1981-10-23 1985-11-05 Composite Container Corporation Rigid coextruded sheet and container
US4440824A (en) * 1981-10-23 1984-04-03 Composite Container Corporation Thermoformable coextruded multilayered structure
US4391863A (en) * 1981-10-23 1983-07-05 Composite Container Corporation Peel resistant coextruded sheet
US4402889A (en) * 1982-02-04 1983-09-06 Composite Container Corporation Making sheet with moisture barrier properties coextruded from scrap materials
US4705708A (en) * 1982-03-04 1987-11-10 American Can Company Multi-laminate structure containing a scrap layer and containers made therefrom
US4522775A (en) * 1982-03-04 1985-06-11 American Can Company Apparatus and method for producing multilayered laminates
GB2143471B (en) * 1983-07-18 1987-08-12 Metal Box Plc Multilayer plastics structures and apparatus and methods for their manufacture
US4647509A (en) * 1985-10-07 1987-03-03 The Dow Chemical Company Thermoformable multilayer barrier structures
US4791018A (en) * 1986-03-10 1988-12-13 The Goodyear Tire & Rubber Company Chopped textile reinforced shock absorber bumper
WO1987005853A1 (en) * 1986-03-24 1987-10-08 Amoco Corporation Laminates containing coextruded scrap
US5128196A (en) * 1990-03-16 1992-07-07 Amoco Corporation Foamed core-reclaim multi-layer sheet and process for production thereof
US5397842A (en) * 1991-08-20 1995-03-14 Rohm And Haas Company Polyolefin/segmented copolymer blend and process
DK72493D0 (da) * 1993-06-18 1993-06-18 Risoe Forskningscenter Solid supports for use in peptide synthesis and assays
EP0679487A1 (de) * 1994-04-28 1995-11-02 W.R. Grace & Co.-Conn. Mehrschichtige Polyolefinfolie mit recycliertem Polymer aus vernetzten Filmen
JP3208009B2 (ja) * 1994-06-17 2001-09-10 本田技研工業株式会社 再生ジョイントシートの製造方法および再生ジョイントシート
GB9523780D0 (en) * 1995-11-21 1996-01-24 Amtico Co Floor coverings
US6218023B1 (en) * 1997-04-21 2001-04-17 Montell North America, Inc. Co-extruded laminate comprising at least one propylene graft copolymer layer
US6451446B1 (en) * 1998-05-21 2002-09-17 Dow Global Technologies Inc. Polypropylene/polystyrene multilayer film structures
US6499878B1 (en) 1999-12-21 2002-12-31 Pactiv Corporation Reclosable packages with barrier properties
GB0206914D0 (en) * 2002-03-23 2002-05-01 Milspeed Ltd Laminar material

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3026229A (en) * 1958-11-14 1962-03-20 Du Pont Method of laminating layers of different polymers
US3977153A (en) * 1970-11-06 1976-08-31 The Dow Chemical Company Container for food products and method for making same
DE2215817B2 (de) * 1971-04-03 1975-07-17 Mitsui Petrochemical Industries, Ltd., Tokio Schichtstoff für die Herstellung von Flaschen
US3824114A (en) * 1971-05-12 1974-07-16 Champion Int Corp Method of applying graft copolymer to cellulosic substrate and resultant article
CH585620A5 (de) * 1972-07-01 1977-03-15 Basf Ag
GB1449022A (en) * 1973-02-14 1976-09-08 Exxon Research Engineering Co Polyolefin-elastomer compositions
US4097648A (en) * 1975-02-10 1978-06-27 Capital Wire & Cable, Division Of U.S. Industries, Inc. Laminated structural member and method of making same
CA1069814A (en) * 1975-10-22 1980-01-15 Ernest J. Buckler Laminates containing filled polystyrene
US4045603A (en) * 1975-10-28 1977-08-30 Nora S. Smith Construction material of recycled waste thermoplastic synthetic resin and cellulose fibers
US4123584A (en) * 1977-01-31 1978-10-31 Southwire Company Method for reclaiming processed thermosetting plastic compounds

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4113917A1 (de) * 1990-04-28 1992-01-16 Bernd Wahl Zeichen plastischer form

Also Published As

Publication number Publication date
GB2013564A (en) 1979-08-15
JPS54113679A (en) 1979-09-05
GB2013564B (en) 1982-06-09
US4234663A (en) 1980-11-18
NL7900694A (nl) 1979-08-01
FR2415535B1 (de) 1981-04-10
IT7919698A0 (it) 1979-01-30
BE873759A (fr) 1979-05-16
FR2415535A1 (fr) 1979-08-24
IT1110049B (it) 1985-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2903338A1 (de) Thermoplastische mehrschichtenfolien
DE2647861C2 (de) Thermoplastisches Polymerlaminat
DE2808576C2 (de)
DE19613959C2 (de) Verpackung
DE2633081C3 (de) Schichtstoff aus Kunststoffen, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE2341782C2 (de) Polymerisatschichtstruktur
DE2647860C2 (de) Thermoplastisches Polymerlaminat aus zwei voneinander verschiedenen Styrolpolymerisatschichten
DE2843987C3 (de) Verwendung einer Folie zum Heißversiegeln eines Kunststoffbehälters
DE60319879T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verpackung von heissschmelzklebstoffen unter verwendung einer in einem träger platzierten form
EP0537657A2 (de) Verfahren zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Ein- oder Mehrschichtfolien
DE3210580A1 (de) Koextrudierte, hitzeschrumpfbare polyolefin-mehrschicht-verpackungsfolie
DE3221937A1 (de) Kunststoff-verbundfolie oder -platte mit elektrisch leitender oberflaeche
DE2440668A1 (de) Modifizierte polyolefinzusammensetzung
DE3243272A1 (de) Verbundmaterial, insbesondere fuer verpackungszwecke
DE19507606A1 (de) Coextrusions-Bindemittelzusammensetzung und coextrudierte mehrschichtige Verbundstoffe, bei denen diese Zusammensetzung als Bindemittel für die Schichten verwendet wird
DE69918485T2 (de) Mehrschichtige Haut, Verfahren zum Schlickergiessen dieser Haut und Verwendung dieser Haut
DE60305508T2 (de) Verstärkte, glasgefüllte polyamidzusammensetzungen und misschungen mit verbesserter steifigkeit
DE3243462A1 (de) Gedehnter verbundfilm
DE2537491B2 (de) Mehrschichtbehälter
DE60303844T2 (de) PMMA enthaltendes Kunststoffkonzentrat und dessen Verwendung zur Herstellung von Polyolefinfolien
DE2343870A1 (de) Schichtstoffe
EP0757703B1 (de) Verwendung einer Folie zur Herstellung von Blisterverpackungen
DE2007963A1 (de) Steife vielschichtige Folie
DE2420488A1 (de) Schichtstoff-verpackungsmaterialien
DE2201243B2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee