DE3604541C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3604541C2
DE3604541C2 DE3604541A DE3604541A DE3604541C2 DE 3604541 C2 DE3604541 C2 DE 3604541C2 DE 3604541 A DE3604541 A DE 3604541A DE 3604541 A DE3604541 A DE 3604541A DE 3604541 C2 DE3604541 C2 DE 3604541C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrolyte
alkali metal
alkali
halide
cells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3604541A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3604541A1 (de
Inventor
Hans-Dieter Dr. 3000 Hannover De Finke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863604541 priority Critical patent/DE3604541A1/de
Publication of DE3604541A1 publication Critical patent/DE3604541A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3604541C2 publication Critical patent/DE3604541C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/58Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic compounds other than oxides or hydroxides, e.g. sulfides, selenides, tellurides, halogenides or LiCoFy; of polyanionic structures, e.g. phosphates, silicates or borates
    • H01M4/581Chalcogenides or intercalation compounds thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G23/00Compounds of titanium
    • C01G23/007Titanium sulfides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/056Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes
    • H01M10/0561Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes the electrolyte being constituted of inorganic materials only
    • H01M10/0563Liquid materials, e.g. for Li-SOCl2 cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/58Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic compounds other than oxides or hydroxides, e.g. sulfides, selenides, tellurides, halogenides or LiCoFy; of polyanionic structures, e.g. phosphates, silicates or borates
    • H01M4/581Chalcogenides or intercalation compounds thereof
    • H01M4/5815Sulfides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/528Fixed electrical connections, i.e. not intended for disconnection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein als Akkumulator verwendbares galvanisches Element hoher Spannung, hoher Energiedichte und hoher Kapazität mit einer positiven Elektrode aus einer Dichalkogenid-Schichtverbindung, einer negativen Elektrode aus einem Alkalimetall und einem bei Zimmertemperatur flüssigen, SO2 enthaltenden Elektrolyten aus Alkalihalogenid/Aluminiumhalogenid, in welchem das SO2 gelöst ist.
Es sind Akkumulatoren bekannt, die diesen Elektrolyten enthalten und ebenfalls eine negative Elektrode aus einem Alkalimetall (oder Aluminium) aufweisen, jedoch ein starkes Oxidationsmittel an der positiven Elektrode haben, wobei diese positive Elektrode aus Holzkohle besteht und das starke Oxidationsmittel ein Halogen oder eine Interhalogenverbindung ist (DE-PS 21 40 146).
Weiterhin sind Zellen bekannt, die eine positive Elektrode aus einem Dichalkogenid und eine negative Elektrode aus einem Alkalimetall aufweisen, jedoch als Elektrolyten einen schmelzflüssigen oder festen Elektrolyten auf der Basis von Alkalihalogenid/Aluminiumhalogenid (z. B. US- PS 40 66 824) oder Alkalibor- oder Alkalialuminiumchalkogenid aufweisen (z. B. US-PS 42 08 474). Ähnliche Fälle des Standes der Technik zeigt z. B. DE-AS 19 37 756 mit einer negativen Elektrode aus metallischem Aluminium, einer positiven Halogenelektrode und einem Schmelzflußelektrolyten aus Alkalihalogenid/ Aluminiumhalogenid sowie zahlreiche andere Patentschriften.
Zur Erzeugung bzw. Speicherung von elektrischer Energie werden galvanische Elemente in den verschiedensten Ausführungsformen benötigt. Für den Antrieb von Fahrzeugen sowie in der Luft- und Raumfahrt werden dabei besonders hohe Forderungen an die Speicherkapazität sowie an das Leistungs- zum Gewichtsverhältnis der verwendeten Batteriesysteme gestellt. Diese Forderungen können von den gebräuchlichen, mit wäßrigen Elektrolyten arbeitenden Systemen nicht ausreichend erfüllt werden. Eine erhebliche Leistungssteigerung läßt sich aber erreichen, wenn man in den galvanischen Zellen an Stelle wäßriger Salzlösungen wasserfreie Elektrolyte verwendet.
Zur Erzielung einer möglichst hohen elektrischen Energiemenge pro Gewichtseinheit der stromliefernden Reaktanten ist es zweckmäßig, als negative Elektrode Metalle mit möglichst hohem Reduktionspotential und geringem Äquivalentgewicht zu verwenden, also z. B. die Alkalimetalle. In der Kombination mit Alkalimetallen haben sich als elektroaktives Material für die positive Elektrode wie schon erwähnt Übergangsmetall-Dichalkogenide mit Schichtstruktur, die zur Einlagerung von Alkalimetallionen befähigt sind, besonders bewährt. Insbesondere das Titandisulfid nimmt hier eine herausragende Stellung ein.
Da Wasser durch unedle Metalle unter Wasserstoffentwicklung zersetzt wird, sind wäßrige Elektrolytlösungen für Batteriesysteme mit derartig starken Reduktionsmitteln nicht geeignet. So sind, wie oben gezeigt, verschiedene elektrochemische Zellen mit nichtwäßrigen Elektrolytsystemen vorgeschlagen worden. Diese weisen jedoch häufig gravierende Schwächen auf, z. B.
  • - Galvanische Zellen mit Salzschmelzen als Elektrolyt sind häufig nur bei sehr hohen Temperaturen leistungsfähig. Oft treten Korrosionsprobleme bei diesen Zellen auf.
  • - Batteriesysteme, bei denen Alkalimetalle aus organischen Lösungsmitteln elektrolytisch abgeschieden werden, sind häufig durch einen hohen Innenwiderstand gekennzeichnet. Außerdem bereitet die Abscheidung des Alkalimetalls in kompakter Form große Schwierigkeiten.
Wie oben erwähnt, ist der Elektrolyt aus Alkalihalogenid/ Aluminiumhalogenid/SO2 bekannt. Seine Zusammensetzung beträgt etwa 1,5 bis 3 mol SO2/mol MAlCl4 (M = Li, Na). Im Falle der Na-Verbindung (Na-Solvatschmelze des Na- Elektrolyten) entspricht dies einer Lösung von 5 bis 30 Mol% Aluminiumchlorid in der geschmolzenen Verbindung NaAlCl4 · 1,5 SO2. Der Schwefeldioxid-Partialdruck liegt dabei so niedrig, daß die Elektrolyte bei Atmosphärendruck im Temperaturbereich von -15, häufig -20, bis +50°C verwendbar sind. Vorzugsweise wird als aktives Material der negativen Elektrode das Alkalimetall verwendet, dessen Kationen dem in der Elektrolytmischung enthaltenen Alkalichlorid entsprechen.
Aus der DE-AS 21 40 146 sind galvanische Akkumulatoren hoher Spannung und hoher Kapazität mit einer negativen Elektrode aus einem Alkalimetall und einem bei Zimmertemperatur flüssigen Schwefeldioxid-Elektrolyten mit Alkalihalogenid/Aluminiumhalogenid bekannt. Die positive Elektrode ist Holzkohle, die die Eigenschaft hat, relativ inert gegenüber den eingebrachten oder während des Ladens erzeugten Halogenen zu sein, im Gegensatz zu Graphit oder verschiedenen Schichtverbindungen wie z. B. TiS₂. Daher haben solche Akkumulatoren eine extrem niedrige Speicherkapazität und es ist notwendig, dieses Gebiet ausgehend von solchen Akkumulatoren weiterzubearbeiten.
Gemäß DE-AS 24 50 489 können Metall- und Nichtmetallhalogenide, Metalloxide, Oxidhalogenide und Metallchalkogenide und in den aufladbaren Zellen nach FR 25 18 319 Metallchlorid als aktive positive Masse verwendet werden, also praktisch alle Substanzen, die in wiederaufladbaren Zellen reversibel reduzierbar sind. Diese Forderung wird von den genannten Substanzen mehr oder weniger gut erfüllt. Wichtig ist aber noch die Frage, ob der benutzte Elektrolyt sich während der elektrochemischen Reaktionen verändert oder nicht. Wird als Elektrode lediglich eine mit einem Metallsieb kontaktierte Kohle- oder Graphitpackung und als Elektrolyt eine LiAlCl₄/SO₂-Solvatschmelze verwendet wie in der DE-AS 21 40 146, so wird zunächst als Nebenreaktion folgende Reaktion ablaufen:
2 Li + 2 SO₂ → Li₂S₂O₄
Dies führt zu einer Deckschichtbildung auf dem Alkalimetall, was zu einem, zumindest bis kurz nach dem Einschalten eines Verbrauchers, Spannungsabfall führt. Enthält eine Zelle als positive Elektrode sowohl Kohlenstoff (Graphit) als auch eine weiter reduzierbare Substanz, so ergibt sich der in der DE-OS 34 24 097 geschilderte Sachverhalt:
  • 1) Die Zellen sind als Primärzelle sofort gebrauchsfähig, d. h. das Alkalimetall wird oxidiert, das Metallhalogenid der Gegenelektrode (die im wesentlichen aus Kohlenstoff besteht) wird reduziert.
  • 2) Beim Ladevorgang passiert nun zunächst der umgekehrte Vorgang, d. h. Rückbildung des Alkalimetalls und Neubildung des Metallhalogenids.
  • 3) Enthält nun die Zelle einen Elektrolyten, wie z. B. LiAlCl₄/SO₂, eine dem Alkalimetall des Elektrolyten entsprechende Alkalimetallelektrode, d. h. hier Lithium, so passiert bei weiterem Laden folgendes: der Elektrolyt zersetzt sich unter Bildung von Alkalimetall und Halogengas (hier Cl₂), das jedoch entweder bis zu einem gewissen Grad im Elektrolyten gelöst bleibt oder bei Anwesenheit z. B. von Graphit als Graphit/Halogenintercalationsverbindung (wie C₁₆Cl₂) reversibel gespeichert wird. Solche Verbindungen wurden bereits 1959 von Rüdorff beschrieben. Bei späteren Untersuchungen stellte sich heraus, daß diese Zellen im Dauerbetrieb entscheidende Nachteile haben. Es treten nämlich während weniger Lade- und Entladezyklen bereits irreversible Nebenreaktionen ein, die zur Bildung von SO₂Cl₂ im Elektrolyten führen, was letztlich zu einer raschen Kapazitätsverminderung der Akkumulatoren Anlaß gibt.
Der Einsatz von Schichtverbindungen in Verbindung mit Alkalimetallen ist seit langem bekannt. Bei Verwendung von z. B. Li + TiS₂ wie es die DE-PS 24 42 411 zeigt, findet folgende Reaktion statt:
Li + TiS₂ ↔ LiTiS₂, d. h. beim Entladen wird das Alkalimetall oxidiert und das Titan reduziert. Dieser Vorgang ist sehr gut reversibel. Wichtig ist aber, daß der Elektrolyt an der eigentlichen elektrochemischen Reaktion nicht teilnimmt, d. h. sich in seiner Zusammensetzung niemals ändert. Er sollte daher möglichst inert gegenüber den Alkalimetallen sein, jedoch deren Ionen gut transportieren. Das in der DE-PS 24 42 411 benutzte Propylencarbonat erfüllt diese Anforderungen ausreichend, hat jedoch eine geringe Eigenleitfähigkeit (dies gilt für fast alle in diesem Zusammenhang verwendeten Elektrolyte) und muß daher durch die Zugabe sogenannter Leitsalze (hier Lithiumhexafluorphosphat) "künstlich" leitfähig gemacht werden. Hierzu sei besonders auch auf die DE-OS 34 11 256 verwiesen (ab Beispiel 5). Verschiedene Faktoren, wie z. B. der Innenwiderstand usw. hängen von der "Güte" dieses Leitsalzes ab. Der in der DE-AS 21 40 146 und auch hier benutzte LiAlCl₄/SO₂-Elektrolyt bietet hier entscheidende Vorteile, da er eine sehr gute Eigenleitfähigkeit besitzt, die im Bereich wäßriger KCl-Lösungen liegt.
Ein wesentlicher Gesichtspunkt bei der Konstruktion bzw. der Neuentwicklung von Zellen besteht darin, ob solch eine Zelle im praktischen Betrieb, d. h. über eine längere Zeit, reversibel, d. h. als Akkumulator arbeitet oder nicht. Obwohl viele Kombinationen von Elektrolyt/Elektrodenkombinationen bisher beschrieben worden sind, ist es noch nicht gelungen, eine über längere Zeit tatsächlich wiederaufladbare Alkalimetall(Li)-Batterie zu bauen. Alle käuflichen Li-Batterien arbeiten entweder nur als Primärbatterie oder sind nur unter großen Vorsichtsmaßnahmen, nämlich mit extrem kleinem Ladestrom, bis zu einem gewissen Grad wiederaufladbar. Es ist also keineswegs naheliegend bei einem als Akkumulator verwendbaren galvanischen Element hoher Spannung und hoher Kapazität mit einer negativen Elektrode aus einem Alkalimetall und einem bei Zimmertemperatur flüssigen, SO₂-enthaltenden Elektrolyten aus Alkalihalogenid/Aluminiumhalogenid eine positive Elektrode aus Dichalkogenid-Schichtverbindung anzuwenden.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Vorteile des flüssigen Alkalihalogenid/Aluminiumhalogenid/SO2 Elektrolyten auf Zellen zu übertragen, die hinsichtlich der positiven Elektrode verbessert sind.
Dies gelingt, indem man als positive Elektrode eine Dichalkogenid- Schichtverbindung, insbesondere Titandisulfid einsetzt.
Die reversible Energiespeicherung in diesen Batterien beruht darauf, daß das Alkalimetall als Kation beim Entladevorgang in das Kristallgitter das Titandisulfid eingelagert wird und letzteres über den geschlossenen Stromkreis ein Elektron aufnimmt und reduziert wird. Die Gesamtreaktion läßt sich folgendermaßen beschreiben:
Obige Reaktion ist nur in bestimmten Grenzen reversibel. Bei hohem Intercalationsgrad kann eine Zerstörung des Wirtsgitters durch Phasenumwandlung erfolgen. Im Falle der Intercalation von Lithium tritt diese erst oberhalb eines Intercalationsgrades von x = 1 ein, Natrium sollte im Interesse einer guten Reversibilität nur bis x = 0,5 intercaliert werden.
Batterien, deren elektrochemische Reaktion durch die obige Reaktionsgleichung beschrieben wird, sind bereits seit einiger Zeit bekannt. Sie enthalten in der Regel organische Elektrolyten mit darin gelösten "Leitsalzen". Obwohl der Elektrolyt an der Gesamtreaktion nicht beteiligt ist, spielt er eine wichtige Rolle. Insbesondere das Aufladen der Batterie, d. h. die Abscheidung des Alkalimetalls an der negativen Elektrode in möglichst kompakter Form blieb bisher unbefriedigend, so daß bisher nur entsprechende Primärzellen bekannt sind. Wird jedoch der SO2haltige MCl/AlCl3-Elektrolyt für den Ionentransport benutzt, ist eine wesentliche Verbesserung bei der Alkalimetallabscheidung zu erzielen und ein reversibler Betrieb möglich. Im Falle der Kombination Li/TiS2 beträgt die EMK etwa 2,5 Volt und fällt mit dem Intercalationsgrad nahezu linear ab. Beim Erreichen der Verbindung Li1TiS2 hat die Zelle noch eine EMK von ca. 1,8 Volt. Bei einer EMK von 2,13 Volt liefert ein derartiges Element eine spezifische Kapazität von maximal 225,3 Ah pro kg elektroaktiver Substanz. Die theoretische Energiedichte beträgt 480 Wh/kg. Für der entsprechende Natrium-Zelle ergeben sich mit einer EMK von 2,5 Volt und dem Intercalationsgrad x = 0,5 eine theoretische spezifische Kapazität von 108,5 Ah/kg und eine maximale Energiedichte von 222 Wh/kg.
Die beschriebenen Akkumulatoren sind im Aufbau einfach, benötigen keine komplizierten Hilfsaggregate und können aus relativ billigen Rohstoffen hergestellt werden.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1 Natrium-Titandisulfid-Sekundärzelle
Der Aufbau dieser Zelle entsprach dem Schema der Fig. 1. Zur Herstellung des Elektrolyten wurden in einem Rundkolben unter Ausschluß von Luftfeuchtigkeit 83,5 Gewichtsprozent AlCl3 mit 16,5 Gewichtsteilen NaCl vermengt und bei Zimmertemperatur über P2O5 getrocknetes SO2-Gas eingeleitet, das von der Mischung unter Verflüssigung vollständig absorbiert wurde. Die am Ende der SO2-Einleitung homogen flüssige Phase hatte eine Zusammensetzung von 58,7% AlCl3, 11,6% NaCl, 29,7% SO2 (in Gewichtsprozent) und entsprach damit annähernd einer Lösung von 18 Molprozent AlCl3 in der oberhalb -10°C flüssigen Verbindung NaAlCl4 · 1,5 SO2. Die genaue Zusammensetzung des Elektrolyten ist:
Na0,99Al1Cl3,99/1,61 SO2
Das als Oxidationsmittel benötigte Titandisulfid wurde bei einer Temperatur von 700°C aus Titantetrachlorid und Schwefelwasserstoff mit Hilfe einer Apparatur dargestellt, deren Aufbau aus Fig. 2 hervorgeht. Pro Ansatz konnten in dieser Apparatur etwa 100 g TiS2 im Verlauf von einigen Stunden hergestellt werden. Das entstandene Produkt wurde zerkleinert und anschließend gesiebt, so daß zur Herstellung von TiS2-Preßlingen mehrere Körnungen zur Verfügung standen.
Im Gegensatz zu anderen Akkumulatoren sind die Alkalimetall/ Titandisulfid-Zellen unmittelbar nach dem Befüllen mit Elektrolyt einsatzfähig. Im Neuzustand haben sie eine EMK von ca. 3,25 Volt. Diese fällt jedoch schon nach kurzer Entladung auf etwa 2,5 Volt ab.
Die Zelle hatte eine theoretische Kapazität von 0,184 Ah und konnte bei einem Intercalationsgrad von n = 0,5 eine maximale Energiemenge von 377,4 mWh liefern. Sie wurde zunächst über einen Lastwiderstand von 130 Ohm bei einer mittleren Entladespannung von 1,47 Volt bis zum Erreichen einer Entladespannung von 1 Volt entladen. Bei der anschließenden Ladung mit einem Ladestrom vom 2 mA und der darauffolgenden Entladung konnten bei Entladestromdichten von 5,5 mA/cm2 Ladungsausbeuten von nahezu 100% erreicht werden. Diese Zelle ergab eine maximale praktische Energiedichte von 206,5 Wh/kg; dies entspricht 93% des theoretisch möglichen Wertes. Der SO2 Partialdruck für +20°C betrug in diesem Beispiel ca. 350 bis 400 mbar.
Die charakteristischen Daten sind in der folgenden Tabelle 1 gezeigt.
Beispiel 2 Lithium-Titandisulfid-Sekundärzelle
Der Aufbau dieses Elementes entsprach der Fig. 3. Der verwendete Elektrolyt wurde nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren hergestellt, jedoch wurde hier statt NaCl eine etwa äquivalente Menge LiCl verwendet. Der Elektrolyt hatte die Zusammensetzung:
Li0,91Al1Cl3,91/2,29 SO2
Der SO2 Partialdruck bei +20°C betrug etwa 200 mbar.
Die Batterie hatte eine theoretische Kapazität von 1,127 Ah und konnte eine theoretische Energiemenge von 2,4 Wh liefern. Ladung und Entladung erfolgte analog dem Beispiel 1. Es wurden Energiedichten von 84 Wh/kg, entsprechend 17,5% der theoretischen Energiedichte erreicht. Für die spezifische Kapazität ergab sich ein Maximalwert von 61,2 Ah/kg, dies entspricht 27,2% des theoretischen Wertes von 225,3 Ah/kg. Mit dieser Zelle konnten hohe Entladestromdichten realisiert werden. Die mittlere Entladespannung als Funktion der Entladestromdichte ist in Fig. 4 gezeigt. Die charakteristischen Daten sind in Tab. 2, Blatt 1 bis 4 wiedergegeben.

Claims (2)

1. Als Akkumulator verwendbares galvanisches Element hoher Spannung und hoher Kapazität mit einer negativen Elektrode aus einem Alkalimetall und einem bei Zimmertemperatur flüssigen, SO2 enthaltenden Elektrolyten aus Alkalihalogenid/ Aluminiumhalogenid, dadurch gekennzeichnet, daß es eine positive Elektrode aus Dichalkogenid-Schichtverbindung aufweist.
2. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es eine positive Elektrode aus Titandisulfid aufweist.
DE19863604541 1986-02-13 1986-02-13 Als akkumulator verwendbares galvanisches element mit einer negativen elektrode aus einem alkalimetall und einem nichtwaessrigen, so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) enthaltenden elektrolyten Granted DE3604541A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863604541 DE3604541A1 (de) 1986-02-13 1986-02-13 Als akkumulator verwendbares galvanisches element mit einer negativen elektrode aus einem alkalimetall und einem nichtwaessrigen, so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) enthaltenden elektrolyten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863604541 DE3604541A1 (de) 1986-02-13 1986-02-13 Als akkumulator verwendbares galvanisches element mit einer negativen elektrode aus einem alkalimetall und einem nichtwaessrigen, so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) enthaltenden elektrolyten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3604541A1 DE3604541A1 (de) 1987-08-20
DE3604541C2 true DE3604541C2 (de) 1989-02-09

Family

ID=6294030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863604541 Granted DE3604541A1 (de) 1986-02-13 1986-02-13 Als akkumulator verwendbares galvanisches element mit einer negativen elektrode aus einem alkalimetall und einem nichtwaessrigen, so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) enthaltenden elektrolyten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3604541A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9209458B2 (en) 2010-02-10 2015-12-08 Alevo Research Ag Rechargeable electrochemical battery cell
US9263745B2 (en) 2010-02-12 2016-02-16 Alevo Research Ag Rechargeable electrochemical battery cell

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3826812A1 (de) * 1988-08-06 1990-02-08 Heitbaum Joachim Nichtwaessriges, wiederaufladbares galvanisches lithiumelement mit anorganischer elektrolytloesung
KR101542880B1 (ko) * 2013-10-08 2015-08-07 전자부품연구원 나트륨-금속염화물계 이차 전지 및 그의 제조 방법
KR101520606B1 (ko) * 2013-10-08 2015-05-15 전자부품연구원 나트륨-이산화황계 이차 전지 및 이의 제조 방법

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3632448A (en) * 1968-07-29 1972-01-04 Exxon Research Engineering Co Aluminum-halogen secondary battery method with molten electrolyte
DE2140146C3 (de) * 1971-08-11 1975-11-06 Kuehnl, H., Prof. Dr., 3000 Hannover Als Akkumulator verwendbares Galvanisches Element mit einer negativen Elektrode aus einem Alkalimetall oder Aluminium und einem SO tief 2 enthaltenden Elektrolyten
CA1021844A (en) * 1973-09-10 1977-11-29 M. Stanley Whittingham Rechargeable battery with chalcogenide cathode
DE2450489B2 (de) * 1974-10-24 1978-02-02 Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG, 4300 Essen Galvanisches element
US4066824A (en) * 1977-01-04 1978-01-03 Exxon Research & Engineering Co. Cell containing chalcogenide cathode, alkali metal anode and solid halo-aluminum alkali metal compound electrolyte
US4208474A (en) * 1978-12-28 1980-06-17 Exxon Research & Engineering Co. Cell containing alkali metal anode, cathode and alkali metal-metal-chalcogenide compound solid electrolyte
IL67250A (en) * 1981-12-14 1986-01-31 Duracell Int Inorganic rechargeable non-aqueous electrochemical cell
US4481267A (en) * 1983-04-01 1984-11-06 Duracell Inc. Insoluble heavy metal polysulfide cathodes
US4513067A (en) * 1983-06-30 1985-04-23 Duracell Inc. Inorganic non-aqueous cell

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9209458B2 (en) 2010-02-10 2015-12-08 Alevo Research Ag Rechargeable electrochemical battery cell
US9263745B2 (en) 2010-02-12 2016-02-16 Alevo Research Ag Rechargeable electrochemical battery cell
US9972864B2 (en) 2010-02-12 2018-05-15 Alevo International S.A. Rechargeable electrochemical battery cell
US10734675B2 (en) 2010-02-12 2020-08-04 Innolith Assets Ag Rechargeable electrochemical battery cell

Also Published As

Publication number Publication date
DE3604541A1 (de) 1987-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2628752C2 (de) Elektrochemisches Element
DE2732332C2 (de) Elektrochemische stromliefernde Zelle
EP0470492B1 (de) Elektrochemisches Sekundärelement
DE3645116C2 (de)
DE2442411C2 (de) Akkumulator
DE69631900T2 (de) Elektrodenmaterial für elektrochemische lithiumeinlagerung
DE2940556C2 (de)
DE2935617C2 (de)
DE4101533A1 (de) Elektrochemisches sekundaerelement
DE69908851T2 (de) Sekundärbatterie mit nichtwässrigem Elektrolyt
DE3132600C2 (de)
DE3319939A1 (de) Elektrochemische zelle
DE3816778A1 (de) Sekundaerelement mit nichtwaessrigem elektrolyten
DE3424097C2 (de) Anorganische, nicht wässrige Zelle
DE112019001579T5 (de) Negatives electroden-aktivmaterial für fluorid-ionen-sekundärbatterien, negative electrode, die das aktivmaterial verwendet, fluorid-ionen-sekundärbatterie und verfahren zur herstellung des aktivmaterials
DE3245859C2 (de)
DE2356914A1 (de) Sekundaerbatterie
DE3604541C2 (de)
DE2937717A1 (de) Elektrochemische chalkogenidzelle
DE3026141C2 (de)
DE2741007A1 (de) Akkumulator
DE2139714C3 (de) Galvanisches Sekundärelement mit auf Graphitbasis durch anodische Oxidation aufgebauter positiver Elektrode
DE2756927C3 (de) Galvanische Bleioxidzelle mit organischem Lösungsmittel für das Elektrolytsalz
DE2633382A1 (de) Elektrischen strom liefernde zellen
EP0193768B1 (de) Elektrochemische Speicherzelle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee