DE360163C - Okklusivpessar - Google Patents

Okklusivpessar

Info

Publication number
DE360163C
DE360163C DEL54649D DEL0054649D DE360163C DE 360163 C DE360163 C DE 360163C DE L54649 D DEL54649 D DE L54649D DE L0054649 D DEL0054649 D DE L0054649D DE 360163 C DE360163 C DE 360163C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spiral spring
soft
wall
whole
pessary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL54649D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL LEHMANN DR
Original Assignee
KARL LEHMANN DR
Publication date
Priority to DEL54649D priority Critical patent/DE360163C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE360163C publication Critical patent/DE360163C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F6/00Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor
    • A61F6/06Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor for use by females
    • A61F6/08Pessaries, i.e. devices worn in the vagina to support the uterus, remedy a malposition or prevent conception, e.g. combined with devices protecting against contagion

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

  • Okklusivpessar.
    Die Erfindung ., betrifft ein Okklttsivpe--#sa-r,
    welches von der Hand des Arztes -angelegt
    werden- kann und in den Fällen Verwendiang
    finden soll, wo eine Behandlung mit Arzn#ei-
    stoffen an dem Gebärmut;termundie bzw.
    -,ba;ls!e notwen-di- ist oder, wenn es sich um
    Gebärinutterl'el-Uen handelt, diemit Katarrhen
    verbunden sind. Hieffiei -wird ein sicheres
    .:#vtiff#a#ii-leii der Sekrete für diagnosfische
    Zwecke ermöglicht. Da :das 01#,klusi-,vpes#s.#ir,
    das vollkommene Sicherheit gewährt, voll
    Laien nicht sachgemäß angelegt werden kann,
    im Gegens. at7 #e zu anderen bekannten Schutz-
    mitteln, so -isteine mi3-bräucililiche Benutzung
    nabezu ausgeschlcesen.
    Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise
    A-ti-s#f#tl-iruiigsfori-n des Gegenstandes der Er-
    fin11ung in stark vergrößertem 3"faßstabe iiii,-I
    im Längssehnitte.
    Der Teil A, der über den Gebärmutterhals
    zu liegen kommt, ist von weichem
    hat obeneine -Verstärkung a, dieentsprechend
    1 2.er For:n des ScheiJengewölbes nach hinten
    höher ist. In diesem Teil aus weiche#m
    G-Li-.rnmi läuft gat isoliert eine Spiralifeder b,
    deren Windunggen nach unten enger werden,
    und deren Stärke nach unten geringer wird.
    Unten endet diese Feder zweckmäßig knopf-
    artig. g Genau in gleiehern Wege mit #difeser
    SpiralfeAer lätlift innen in der Wölbung :fles
    Teiles --1 als spiralförinige Rippenleiste ein
    l#a.pp!.-narttii",#er Giumi-nivorsprung e, dessen Lap-
    pung nach unten gerichtet ist. Der untere
    Rand des Teiles A ist aius Hartgurmni und
    mit einem männlichen, Schraubenggewinde d
    versehen. Der andere Teil B ist vollkoinralen
    aus Hartguniiiii und ist mit einem Mutter-
    ##cliraubengewinde e auf d aufschraubbar. Der
    Teil B hat unten eine kleine Aushöhllung f,
    wcIche zur Aufnahme von Arzneistoffen diient.
    Der Teil ",l ist nicht vollkommen rund, son-
    -]ern eher, oval gestaltet" entsprethend der
    Form des Gebärmutterhalses, und zwar bis
    auf den Hart- 'un imiteil d, der ebenso wie der
    #"anze Teil B rund - eh aalten ist, um eine Ver-
    sehraubung, zu ermöglichen.
    Die Anleggung geschieht folgendermaßen:
    Zunächsit mißt der Arzt Länge und; Breite des
    GebärmutterhaJses, dann wird das entspre-
    chende Pessar aufgesetzt, nachdemdie Gebür-
    intitter herabgezogen ist. Das Pessar wird
    rechts herum gewissermaßen, aulfgeschraubt,
    wobei ts, da es weich ist, nachgibt. Das
    siffiere Festhalten wird bewirkt durch (las
    Zusainmenwirken der Peder, der schräglaufen-
    #4en, nachunten gerichteten Gummileiste und
    les ne.gativen Intraaldemillialdruckes.
    Vor dem Aufschrattben wurde bei f der ge-
    ##-üiis,elii',e Arzneistoff in Pilleniform einge-
    drückt. Dieser löst sich bei Körpertempe-
    ratur auf mirl ##4rik-t auf den Gebürmutter-
    ni.,Liii#:1, der bei Anleggung des Pessars etwa
    in der Bodellmitte von B sitzt.
    Der untere Teil B hält nimerrückbar fest,
    Kann aber bei Bedarf, z. B. bei notwendigen
    Ausspülimigen oder zur Zeit der Menstruation,
    entferiit und nachher Wieder autfgeschraubt
    werr!en, wobei ii#at#irl:idh eine neue Arzlitipille
    einzulegen ist.
    Entfernt wird das Pessar durch Links-
    schrajuben.
    1,rn Sinne vorstehender Ausführunngen kann
    die Gestaltung im einzelnen wechseln, z.B.
    kann der Tei1A statt aus massivem Weich-
    gunlini aus 7j\vei Gumm-ilhäuten bestehen, die
    an den einander zugekehrten Inneliseitien mit
    Vorsprüngen o. digl. versehen sind, um die
    Lage !der Spiralfedier zu sichern.

Claims (1)

  1. PATENT-ANspR-üciiE-. i. Okli:la-isivpessar, gekenn-Zeidmet durcb ,einen hinten hölberen Teil;aus #Veiic-li"%irn#mi mit einer die ganze Wan- dung durcl-michenden, Spiralfedereinlage und spiralfÖrmiger, abwärts gerichteter lappenartiger N#,iaicher Rippeinleiste auf der Innenseite der Wandiung, der unten in ein Schr,a!Libengewiiide von runder Form aus Harugummi übergeht, an das ein runder Verschlußteil aus Hartgun-imi mit Schrau- bengewinde lund Aushöhlung, zur Auf- ualinie von Arzneimitteln anschraubbur an- ,we;s,#äilossen isit. ' 2. 01,21i:1,tisivpess#a-r nach Anspruch i, da- -,Itirch zIelleinnzeichnet, daß der Weich- g nimiteil aus einex die Spiralfeder ganz in sich einschließenden maseiven Gummi- haut besteht. 3. Okikli-i-sivpes!saT nach Anspruch i, da- durch gekennzeichnet, daß der Weich- gum,initeil aus zwei G.ul-nmibäuten besteht, an dereneinander zugekehrten Innenseiten Mittel zur Sicherjungder Lage der Spiral- fedier vorgesehen sind.
DEL54649D Okklusivpessar Expired DE360163C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL54649D DE360163C (de) Okklusivpessar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL54649D DE360163C (de) Okklusivpessar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE360163C true DE360163C (de) 1922-09-30

Family

ID=7276331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL54649D Expired DE360163C (de) Okklusivpessar

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE360163C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2341004C2 (de) Anformbare Windel
DE1257360B (de) Katheter
DE360163C (de) Okklusivpessar
CH656527A5 (de) Hygienische der koerperform angepasste damenbinde.
DE871818C (de) Einlage zur Behandlung des menschlichen Kiefers
DE2317126A1 (de) Hygienisches kleidungsstueck
DE885772C (de) Abdruckloeffel fuer zahnaerztliche Zwecke
DE19606294C1 (de) Anti-Schnarchbandage
CH391966A (de) Saugfähige, von Medikamenten freie Vorrichtung zum Behandeln von Körperhöhlen
DE563210C (de) Zum Auffangen der aus der Gebaermutter austretenden Fluessigkeiten dienende Vorrichtung
DE494540C (de) Schutzkapsel aus Gummi o. dgl. zur therapeutischen Behandlung des maennlichen Gliedes
DE330862C (de) Urinableitungsgeraet
DE1168604B (de) Menstruationsbinde
DE869403C (de) Wundverband
DE368353C (de) Kehlkopfbestrahlungsvorrichtung
DE594504C (de) Uteruspessar aus Watte o. dgl.
DE1814198A1 (de) Wegwerfwindel
DE369320C (de) Scheidendesinfektor
DE462674C (de) Pessar
DE540221C (de) Suppositorium
DE1965611A1 (de) Abdruckloeffel fuer zahnlose Oberkiefer
DE369788C (de) Ampulle bzw. ampullenartiges Gefaess zum Aufbewahren und Verabreichen von Fluessigkeiten
DE583542C (de) Pelzfell fuer Waerme- und Heilzwecke mit kuenstlichen Poren
DE420868C (de) Vorrichtung zum Stuetzen und Glaetten der Weichteile des Gesichtes
DE882591C (de) Abdruckloeffel