DE3590412C2 - Zeitschrift - Google Patents

Zeitschrift

Info

Publication number
DE3590412C2
DE3590412C2 DE3590412A DE3590412A DE3590412C2 DE 3590412 C2 DE3590412 C2 DE 3590412C2 DE 3590412 A DE3590412 A DE 3590412A DE 3590412 A DE3590412 A DE 3590412A DE 3590412 C2 DE3590412 C2 DE 3590412C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
page
information
index page
pages
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3590412A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3590412T (de
Inventor
Charles R Suska
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE3590412C2 publication Critical patent/DE3590412C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D1/00Books or other bound products
    • B42D1/009Books or other bound products characterised by printed matter not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D1/00Books or other bound products
    • B42D1/003Books or other bound products characterised by shape or material of the sheets
    • B42D1/004Perforated or punched sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F3/00Sheets temporarily attached together involving perforations; Means therefor; Sheet details therefor
    • B42F3/003Perforated or punched sheets

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Zeitschrift, die eine Vielzahl von Seiten mit betitelter Information sowie eine Index-Seite aufweist, die zumindest die Informationstitel wiedergibt.
Heutige Zeitschriften enthalten Artikel und andere Informa­ tionen, die in vielen Bereichen von Interesse sind, beispiels­ weise im Bereich der Wirtschaft, der Medizin, der Ingenieur­ wissenschaften, der produzierenden Industrie, der Landwirt­ schaft, der Erziehung, der Kunst, der Geografie, des Reisens und anderen. Der Zugang zu derart publizierter Information ist über Register oder Speicher möglich, die sich auf Mikrofilm - sog. Mikrofiches - oder in Computern befinden. Natürlich kann der Suchende auch in jeder Ausgabe des in einem Interessenge­ biet publizierten Magazins das Inhaltsverzeichnis studieren. Dies ist jedoch mühsam und sehr zeitraubend.
Gedruckte oder anders fixierte Register für ein oder mehrere Interessensgebiete betreffen häufig eine große Anzahl von Zeitschriften. Das Durchsuchen derartiger Register ist deshalb zeitraubend und teuer und hat außerdem zu einer nur geringen Verbreitung solcher Register geführt. Ohne Zugang zu teueren Registern ist jemand, der eine bestimmte Information sucht jedoch gezwungen, die Inhaltsangaben jeder Ausgabe einer Reihe von in Frage kommenden Zeitschriften zu studieren, ein höchst unbefriedigender Zustand.
Aus dem deutschen Gebrauchsmuster 17 23 389 ist bekannt, den Umschlag einer Zeitschrift zweiteilig zu gestalten. Ein Vor­ titel genannter und außen angebrachter erster Teil des Um­ schlags weist dabei nur etwa ein Viertel der ansonsten ver­ wendeten Seitenbreite auf. Dieser Vortitel kann mit dem Namen der Zeitschrift, der Ausgabenummer und auch mit wichtigen Inhaltsangaben bedruckt sein. Ein unterhalb des ersten Um­ schlagteils angeordnetes normalformatiges Umschlagsblatt bildet den zweiten Teil und stellt den eigentlichen Umschlag dar. Dieser zweite Teil ist heraustrennbar gestaltet. Der zwei­ teilige Umschlag ermöglicht es, zum Zwecke des Sammelns von Titelbildern das vordere Umschlagblatt textfrei zu lassen.
Aus der US-Patentschrift 438 744 ist ein Notizbuch bekannt, dessen mit Werbung bedruckte Seiten an geeigneter Stelle perforiert und damit leicht heraustrennbar sind.
Das deutsche Gebrauchsmuster 19 14 919 beschreibt eine Seite einer gebundenen Zeitschrift, die durch Perforationslinien in mehrere Felder unterteilt ist. Mit Blick auf Fachzeitschriften soll durch diese Maßnahme erreicht werden, daß ein erster, größerer Teil einer solchen Seite, der Informationen über ein bestimmtes Gebiet enthält, heraustrennbar und in einer Lose­ blattsammlung ablegbar ist. Hierzu ist der erste, größere Teil der Seite mit einer geeigneten Lochung versehen. Ein zweiter, kleinerer Teil der Seite kann in Form einer ebenfalls abtrenn­ baren Postkarte ausgestaltet sein, mittels derer weitere Informationen angefordert werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zeitschrift bereitzustellen, bei der das Auffinden einer gewünschten Information auf kostengünstige Weise erleichtert ist.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch eine Zeitschrift gelöst, die die im Anspruch 1 genannten Merkmale aufweist. Die erfindungsgemäß vorhandene weitere und zugleich leicht entfern­ bare Index-Seite kann separat in einer Sammelmappe oder einem Ordner abgelegt werden, wodurch das Auffinden einer gewünschten Information erheblich vereinfacht ist, da lediglich der Ordner mit den abgelegten Index-Seiten durchgesehen werden muß.
Auf diese Weise erübrigen sich optische, elektrische oder andere teuere Geräte, die ansonsten für das Auffinden von auf Mikrofilmen oder dergleichen gespeicherten Information erfor­ derlich sind. Selbstverständlich sind die aus einer erfindungs­ gemäßen Zeitschrift abgelegten Index-Seiten auch gemeinsam mit Systemen verwendbar, die Mikrofilme, Mikrofiches oder Computer benutzen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeich­ nungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Zeitschrift, und
Fig. 2 einen Ablageordner, der dazu vorgesehen ist, Index- Seiten aus erfindungsgemäßen Zeitschriften aufzunehmen.
Fig. 1 zeigt eine Zeitschrift 10 mit einem Deckblatt 11 und Seiten 12 mit einer Vielzahl von betitelten Artikeln und anderen Informationen. Eine normale Index- oder Inhaltsangabenseite 13 benennt die Artikel und Informationen. Diese Seite ist in herkömmlicher Weise vorne in der Zeitschrift angeordnet. Benachbart mit der genannten Seite 13 ist eine weitere Index-Seite 14 angeordnet, die ebenfalls die Artikel und Informationen wiedergibt, die auf Seite 13 enthalten sind. Die Seite 14 kann im wesentlichen der Seite 13 entsprechen. In anderen Fällen kann aber die Index- Seite 14 jeweils kurze Inhaltsangaben oder Beschreibungen der Artikel oder der anderen aufgeführten Informationen enthalten.
Im Unterschied zur Seite 13 ist aber die Seite 14 so ausgelegt, daß sie aus der Zeitschrift entfernt werden kann, beispielswei­ se ist sie entlang ihrer Innenkante entlang der Linie 15 mit­ tels einer Perforation oder dergleichen geschwächt. Damit die Seite 14 leicht entfernbar ist, ist nicht unbedingt eine Schwächungslinie gemäß der perforierten Linie 15 erforderlich, vielmehr kann auch auf andere Art das Herausnehmen der Seite ermöglicht sein, beispielsweise durch eine schwächere Bindung.
Die Seite 14 kann in beliebiger örtlicher Beziehung zur Seite 13 stehen, wobei das Auffinden und Entfernen der Seite 14 er­ leichtert sein soll. Vorzugsweise weist die entfernbare zusätz­ liche Index-Seite 14 eine Legende 16 im unteren Abschnitt (Fig. 1) oder an einer anderen gewünschten Stelle auf, welche den Hinweis trägt: "Diese Seite kann für Informationszwecke ent­ fernt und in einem Sammelordner angeordnet werden".
Falls gewünscht, ermöglichen geeignet positionierte Löcher 17 das Befestigen der Seite in einem Ringbuch mit drei Ringen.
Gemäß Fig. 2 ist als Ablage für Index-Seiten 14 aus einer Reihe von Zeitschriften 10 ein mit drei Ringen versehenes Ringbuch 20 vorgesehen. Das Ringbuch 20 weist eine Abdeckung 21 und drei Schnapp-Ringe 22 auf. Andere geeignete Ablagen, wie Aktenord­ ner, Klemmvorrichtungen und andere Befestigungsmittel können ebenfalls dazu benutzt werden, die Index-Seiten 14 zu halten.
Bei der Benutzung der erfindungsgemäßen Anordnung für das Ab­ legen und Wiederfinden von Informationen aus Zeitschriften wird der Sammelband 20 beispielsweise in einer öffentlichen Bücherei bereitgestellt. Der Suchende kann dann die Index-Seiten 14 im Sammelband 20 durchgehen und findet dann den oder die gewünsch­ ten Artikel oder andere interessierende Informationen und bittet dann den Bibliothekar, aus Stapeln von Zeitschriften die gewünschte Nummer zu entnehmen.
Um den Nutzen der erfindungsgemäßen Zeitschrift zu erhöhen, kann die Rückseite der entfernbaren Index-Seite 14 für Anzeigen von Unternehmungen benutzt werden, die ein Interesse daran haben, daß ihre Werbung lange Zeit ausliegt und gut einsehbar ist. Mit dieser Anordnung steigt der Werbewert der Zeitschrift, da der Raum auf der Index-Seite sehr attraktiv ist und über einen langen Zeitraum sehr häufig eingesehen wird.

Claims (5)

1. Zeitschrift (10), umfassend eine Vielzahl von Seiten (12) mit betitelter Information sowie eine Index-Seite (13), die zumindest die Informationstitel wiedergibt, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - eine weitere Index-Seite (14) vorhanden ist, auf der zumindest die sich auf der einen Index-Seite (13) befindende Information wiedergegeben ist, wobei
  • - die weitere Index-Seite (14) so ausgeführt ist, daß sie aus der Zeitschrift (10) leicht entfernbar ist, um danach getrennt ablegbar zu sein.
2. Zeitschrift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Index-Seite (14) entlang einer Linie (15) geschwächt ist, um ihre unversehrte Entfernung aus der Zeitschrift zu erleichtern.
3. Zeitschrift nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Index-Seite (14) mit Löchern (17) versehen ist, um ihre getrennte Ablage und Benutzung zu vereinfachen.
4. Zeitschrift nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Legende (16) auf der weiteren Index-Seite (14) vorgesehen ist, um deren Zweck anzuzeigen.
5. Zeitschrift nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Index-Seite (14) auch kurze Inhaltsangaben der auf der Vielzahl von Seiten (12) wiedergegebenen Information enthält.
DE3590412A 1984-08-28 1985-08-22 Zeitschrift Expired - Fee Related DE3590412C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/645,041 US4596407A (en) 1984-08-28 1984-08-28 Periodical information storage and retrieval system
PCT/US1985/001610 WO1986001462A1 (en) 1984-08-28 1985-08-22 Periodical information storage and retrieval system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3590412C2 true DE3590412C2 (de) 1994-09-08

Family

ID=24587418

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3590412A Expired - Fee Related DE3590412C2 (de) 1984-08-28 1985-08-22 Zeitschrift
DE19853590412 Pending DE3590412T (de) 1984-08-28 1985-08-22 Anordnung für das Ablegen und Wiederfinden von Informationen aus Zeitschriften

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853590412 Pending DE3590412T (de) 1984-08-28 1985-08-22 Anordnung für das Ablegen und Wiederfinden von Informationen aus Zeitschriften

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4596407A (de)
JP (1) JPS62500091A (de)
CA (1) CA1237154A (de)
DE (2) DE3590412C2 (de)
FR (1) FR2569614B1 (de)
GB (1) GB2178366B (de)
WO (1) WO1986001462A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4433652A1 (de) * 1994-09-21 1996-03-28 Foerster Hans Peter Buch

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4713274A (en) * 1986-08-18 1987-12-15 Minor Cathy L Pad of sheets for removing particulate matter
US4789187A (en) * 1987-02-06 1988-12-06 Quetzel, Inc. Removable and reattachable index for bound volumes
EP0304205B1 (de) * 1987-08-19 1993-01-07 Moore Business Forms, Inc. Kalender/Terminplaner mit wiederverwendbarem Adressbuchabschnitt
DE8906448U1 (de) * 1989-05-25 1989-07-13 Hoolt, Albertus G., Purmerend, Nl
US5098127A (en) * 1989-10-06 1992-03-24 Williamson Printing Corporation Magazine advertising insert
US5033964A (en) * 1989-12-15 1991-07-23 Phelps Shawn M Book for joint reading by a visually impaired person and a sighted person
US5433455A (en) * 1993-07-02 1995-07-18 Nelson; William A. Gasket booklet
GB9318224D0 (en) * 1993-09-02 1993-10-20 Boizot Peter Printed publications
US5921582A (en) * 1997-05-28 1999-07-13 Gusack; Mark David Indexing system, record structure, and linking methodology for paper-based and electronic-based informational assemblies
US6644695B2 (en) 1999-12-13 2003-11-11 O'malley Daniel L. Method for merchandising mouse pads
JP2006036275A (ja) * 2004-07-27 2006-02-09 Fuji Photo Film Co Ltd ディスク収納ケース
US20070029777A1 (en) * 2005-07-11 2007-02-08 Williams Patricia M Mathematics notebook

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US438744A (en) * 1890-10-21 Scrap-book and advertising medium
DE1723389U (de) * 1956-02-28 1956-05-30 Erhard Linz Zweiteiliges umschlag-titelblatt fuer zeitschriften.
DE1914919U (de) * 1964-10-14 1965-04-29 Arthur Boskamp Fuer ein loseblatt-system verwendbare seite einer gebundenen zeitschrift.
DE7826434U1 (de) * 1978-09-06 1979-02-08 Hue, Friedrich, 5205 St Augustin Fotoalbum
FR2444570A1 (fr) * 1978-12-20 1980-07-18 Despe Sa Reliure multiple

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US880513A (en) * 1907-01-21 1908-03-03 Charles H Fox Advertisement.
US1166900A (en) * 1913-11-13 1916-01-04 Harold P Gould Advertising medium.
US1612240A (en) * 1921-04-07 1926-12-28 Alexander G Uptegraff Book
GB374773A (en) * 1931-11-24 1932-06-16 Lamson Paragon Supply Co Ltd Improvements in and relating to multiple copy books
US3030700A (en) * 1959-10-26 1962-04-24 Western Electric Co Retaining ring setting tool
US3517947A (en) * 1969-06-26 1970-06-30 Bennett Brothers Inc Gift catalog
US4084696A (en) * 1976-03-24 1978-04-18 Katz Robert E Bind-in insert

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US438744A (en) * 1890-10-21 Scrap-book and advertising medium
DE1723389U (de) * 1956-02-28 1956-05-30 Erhard Linz Zweiteiliges umschlag-titelblatt fuer zeitschriften.
DE1914919U (de) * 1964-10-14 1965-04-29 Arthur Boskamp Fuer ein loseblatt-system verwendbare seite einer gebundenen zeitschrift.
DE7826434U1 (de) * 1978-09-06 1979-02-08 Hue, Friedrich, 5205 St Augustin Fotoalbum
FR2444570A1 (fr) * 1978-12-20 1980-07-18 Despe Sa Reliure multiple

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4433652A1 (de) * 1994-09-21 1996-03-28 Foerster Hans Peter Buch

Also Published As

Publication number Publication date
CA1237154A (en) 1988-05-24
GB2178366B (en) 1988-01-27
FR2569614B1 (fr) 1992-09-04
GB2178366A (en) 1987-02-11
US4596407A (en) 1986-06-24
WO1986001462A1 (en) 1986-03-13
GB8608667D0 (en) 1986-05-14
FR2569614A1 (fr) 1986-03-07
JPS62500091A (ja) 1987-01-16
DE3590412T (de) 1986-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3590412C2 (de) Zeitschrift
DE19709538A1 (de) Aufklappbare Versandverpackung mit heraustrennbarem Archivierungsteil
EP0683914B1 (de) Vorrichtung zum ordnen und präsentieren von informationen
DE3441199C1 (de) Aufzeichnungsträger
DE3512823A1 (de) Vorrichtung zum verwahren von disketten in sammelmappen und aktenordner
DE1916158A1 (de) Filmbetrachtungs-,Speicherungs- und Auslesevorrichtung
EP0791479B1 (de) Sichthülle für Papierbilder und Filmstücke
DE3905502A1 (de) Lesezeichen mit einem druckwerk
DE19534062C2 (de) Atlas
DE720682C (de) Wahlkartei
DE941122C (de) Steilkartei
DE1095256B (de) Sammelblatt fuer Alben, Ordner, Karteien od. dgl.
DE10103796A1 (de) Universal-Register
DE112018007335T5 (de) System von Mitteln zur Indexbezeichnung der Bücher der Bibel
DE4433652A1 (de) Buch
DE1964132A1 (de) Visuell leicht auffindbare Informationstraeger
DE8005177U1 (de) Huelle fuer wiederholt verwendbare aufzeichnungstraeger
CH262566A (de) Registriereinrichtung für Schriftstücke jeder Art und für Registraturzwecke aller Art.
DE3202237A1 (de) Schriftgutmappe
Mundkur Some Selection and Acquisition Aids for Current State Documents
DE2730261A1 (de) Karteikarte mit randausstanzungen
DE19950097A1 (de) Registersystem
McJannet Procedure for Establishing a Private Law Firm Library
DE2853963A1 (de) Selbstklebende ordnungsstreifen
DE7719265U1 (de) Registrierkarte fuer pocket-filmnegative

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee