DE3587895T2 - Katalytische Entwachsung von leichten und schweren Ölen in zwei Parallelreaktoren. - Google Patents

Katalytische Entwachsung von leichten und schweren Ölen in zwei Parallelreaktoren.

Info

Publication number
DE3587895T2
DE3587895T2 DE3587895T DE3587895T DE3587895T2 DE 3587895 T2 DE3587895 T2 DE 3587895T2 DE 3587895 T DE3587895 T DE 3587895T DE 3587895 T DE3587895 T DE 3587895T DE 3587895 T2 DE3587895 T2 DE 3587895T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reactor
zsm
dewaxing
zeolite
hexane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3587895T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3587895D1 (de
Inventor
Arthur Warren Chester
William Everett Garwood
James Clarke Vartuli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Oil Corp
Original Assignee
Mobil Oil Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mobil Oil Corp filed Critical Mobil Oil Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE3587895D1 publication Critical patent/DE3587895D1/de
Publication of DE3587895T2 publication Critical patent/DE3587895T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G65/00Treatment of hydrocarbon oils by two or more hydrotreatment processes only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G45/00Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds
    • C10G45/58Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds to change the structural skeleton of some of the hydrocarbon content without cracking the other hydrocarbons present, e.g. lowering pour point; Selective hydrocracking of normal paraffins
    • C10G45/60Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds to change the structural skeleton of some of the hydrocarbon content without cracking the other hydrocarbons present, e.g. lowering pour point; Selective hydrocracking of normal paraffins characterised by the catalyst used
    • C10G45/64Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds to change the structural skeleton of some of the hydrocarbon content without cracking the other hydrocarbons present, e.g. lowering pour point; Selective hydrocracking of normal paraffins characterised by the catalyst used containing crystalline alumino-silicates, e.g. molecular sieves
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G65/00Treatment of hydrocarbon oils by two or more hydrotreatment processes only
    • C10G65/14Treatment of hydrocarbon oils by two or more hydrotreatment processes only plural parallel stages only
    • C10G65/16Treatment of hydrocarbon oils by two or more hydrotreatment processes only plural parallel stages only including only refining steps

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Entwachsung bzw. zum Entparaffinieren (nachfolgend als Entparaffinieren bezeichnet) von leichten und schweren Ölen in zwei parallelen Reaktoren, die jeweils einen anderen porösen kristallinen Katalysator enthalten.
  • Die Behandlung von Gasölfraktionen, d. h. Erdölfraktionen mit einem Anfangssiedepunkt von oberhalb 165ºC, ist bekannt, um paraffinische Kohlenwasserstoffe selektiv daraus zu entfernen. Dies macht es möglich, daß viele dieser Fraktionen den Pourpoint-Standard erfüllen. Insbesondere viele Leichtgasölfraktionen, d. h. jene, die für den Brennstoff Nr. 2 (Heizöl) und/oder Dieselkraftstoff verwendet werden, weisen einen zu hohen Pourpoint auf, so daß ihre beabsichtigte Verwendung nicht erlaubt ist. Eine typische Vorschrift für den Pourpoint lautet -18ºC (0ºF), demgegenüber ist es bei diesen Gasölfraktionen nicht unüblich, daß sie unbehandelt einen Pourpoint von 10ºC (50ºF) oder darüber aufweisen.
  • Hydrogecrackte und mit Lösungsmittel raffinierte Schmieröle haben im allgemeinen einen unannehmbar hohen Pourpoint und erfordern das Entparaffinieren. Das Entparaffinieren mit Lösungsmitteln stellt ein allgemein bekanntes und wirksames Verfahren dar, es ist jedoch teuer. US-Abänderungspatent 28 398 beschreibt ein katalytisches Entparaffinierungsverfahren, bei dem ein bestimmter kristalliner Zeolith verwendet wird. Um Schmiermittel und Spezialöle mit hervorragender Oxidationsbeständigkeit zu erhalten, ist oftmals die Hydrobehandlung des Öls nach dem katalytischen Entparaffinieren erforderlich, wie es in US-Patent 4 137 148 beschrieben wird. US-Patente 4 283 271 und 4 283 272 beschreiben kontinuierliche Verfahren zur Herstellung eines entparaffinierten Schmieröl-Grundmaterials, die das Hydrocracken eines Kohlenwasserstoff-Beschickungsmaterials, das katalytische Entparaffinieren dieses Produkts vom Hydrocracken und das Hydrotreating des entparaffinierten Produkts vom Hydrocracken umfassen. Beide letztgenannten Patente beschreiben die Verwendung eines Katalysators für die Entparaffinierungsphase, der Zeolith ZSM-5 oder ZSM-11 umfaßt. US-Patent 4 259 174 beschreibt das Entparaffinieren eines Schmierölmaterials über einem Katalysator, der synthetischen Offretit umfaßt. US-Patente 4 222 855, 4 372 839 und 4 414 097 beschreiben das katalytische Entparaffinieren von wachsartigen Kohlenwasserstoff-Beschickungsmaterialien über ZSM-23.
  • In EP-A-16554 wird das katalytische Entparaffinieren von wachsartigen Kohlenwasserstoffölen beschrieben, die im Bereich von 232 bis 556ºC sieden, wobei ein Katalysator verwendet wird, der einen kristallinen Aluminosilicatzeolith umfaßt, der bestimmte charakterisierte Porenöffnungen besitzt, wie z. B. ZSM-23 oder ZSM-35.
  • In EP-A-104807 wird ein Verfahren zur Herstellung eines Schmierölgrundmaterials mit hoher Qualität aus einem wachsartigen Rohöl beschrieben. Dieses Verfahren umfaßt das katalytische Entparaffinieren eines Raffinats in Gegenwart von Wasserstoff bei einer Temperatur von 260 bis 385ºC mit einem Entparaffinierungskatalysator bei Abwesenheit eines Hydrotreating-Katalysators. Der Entparaffinierungskatalysator umfaßt einen Aluminosilicatzeolith mit einem Siliciumdioxid/Aluminiumoxid-Verhältnis von mehr als 12 und einem Zwangsindex von 1 bis 12.
  • In US-A-4 372 839 wird ein Verfahren zur Herstellung eines Schmieröls mit verbessertem VI bei einem vorgegebenen Pourpoint beschrieben. Dieses Verfahren umfaßt das katalytische Entparaffinieren eines Beschickungsmaterials mit einem kristallinen Aluminosilicat aus der Klasse von ZSM-35 und ZSM-23, danach folgt die Behandlung mit einem Zeolith ZSM-5 oder ZSM-11. Die Reihenfolge der Katalysatorbehandlung kann umgekehrt sein.
  • Es besteht ein Bedarf nach Verfahren, die aus untereinander austauschbaren und leicht verfügbaren Rohölen mit geringer Qualität wirksam Schmiermittel mit hoher Qualität liefern können.
  • Die vorliegende Erfindung liefert ein integriertes Verfahren zum katalytischen Entparaffinieren eines relativ leichten Erdöl-Beschickungsmaterials in einem ersten Entparaffinierungsreaktor und eines relativ schweren Erdöl- Beschickungsmaterials in einem zweiten Entparaffinierungsreaktor, wobei das relativ leichte Beschickungsmaterial durch einen 50%-Siedepunkt von weniger als 454ºC (850ºF) und eine kinematische Viskosität bei 100ºC von weniger als 9 cSt gekennzeichnet ist, und das relativ schwere Beschickungsmaterials durch einen 50%-Siedepunkt von mehr als 454ºC (850ºF) und eine kinematische Viskosität bei 100ºC von mehr 9 cSt gekennzeichnet ist, wobei dieses Verfahren umfaßt:
  • (a) Kontakt des relativ leichten Beschickungsmaterials im ersten Entparaffinierungsreaktor mit einem kristallinen Aluminosilicatzeolith, der Porenöffnungen aufweist, die definiert werden durch: (1) ein Verhältnis der Sorption von n-Hexan zu o-Xylol auf der Basis von Volumenprozent von mehr als 3, wobei diese Sorption bei P/Po von 0,1 und bei einer Temperatur von 50ºC für n-Hexan und 80ºC für o-Xylol bestimmt wurde; und (2) die Fähigkeit des bevorzugten selektiven Crackens von 3-Methylpentan (3MP) gegenüber dem zweifach verzweigten 2,3-Dimethylbutan (DMB) bei 538ºC (1000ºF) und einem Druck von 1 Atmosphäre (101 kPa) aus einer Mischung von n-Hexan/ 3MP/DMB mit einem Gewichtsverhältnis von 1/1/1 bei einem Verhältnis der Geschwindigkeitskonstanten K3MP/KDMB von mehr als 2, die bei einer Temperatur von 538 C (1000ºF) bestimmt wurden, wodurch ein katalytisch entparaffiniertes leichtes Material erzeugt wird;
  • (b) gleichzeitiges Halten eines Entparaffinierungskatalysators aus einem kristallinen Aluminosilicatzeolith im zweiten Entparaffinierungsreaktor bei Regenerierungsbedingungen, wobei dieser Aluminosilicatzeolith Porenöffnungen aufweist, die definiert werden durch: (1) ein Verhältnis der Sorption von n-Hexan zu o-Xylol auf der Basis von Volumenprozent von weniger als 3, wobei diese Sorption bei P/Po von 0,1 und bei einer Temperatur von 50ºC für n-Hexan und 80ºC für o-Xylol bestimmt wurde;
  • (2) die Fähigkeit des bevorzugten selektiven Crackens von 3MP gegenüber dem zweifach verzweigten DMB bei 538ºC (1000ºF) und einem Druck von 1 Atmosphäre (101 kPa) aus einer Mischung von n-Hexan/3MP/DMB mit einem Gewichtsverhältnis von 1/1/1 bei einem Verhältnis der Geschwindigkeitskonstanten K3MP/KDMB von weniger als 2, die bei einer Temperatur von 538ºC (1000ºF) bestimmt wurden; und (3) einen Wert des Zwangsindex von mehr als 1;
  • (c) anschließenden Kontakt des kristallinen Aluminosilicatzeoliths im zweiten Reaktor mit dem relativ schweren Beschickungsmaterial, wobei der erste Reaktor bei Regenerierungsbedingungen gehalten wird;
  • (d) Hydrotreating des Abflusses vom ersten Reaktor in einem Hydrotreating-Reaktor, wenn der erste Reaktor mit dem relativ leichten Beschickungsmaterial in Kontakt steht;
  • (e) Hydrotreating des Abflusses aus diesem Reaktor im Hydrotreating-Reaktor, wenn der zweite Reaktor mit dem relativ schweren Beschickungsmaterial in Kontakt steht; und
  • (f) periodischer Wechsel des Kontakt- und Regenerierungsschrittes im ersten und zweiten Reaktor, so daß der andere Reaktor mit dem Beschickungsmaterial in Kontakt steht, wenn der eine Reaktor regeneriert.
  • Weitere Merkmale der Erfindung werden in den Unteransprüchen 2 bis 7 definiert.
  • Nachfolgend wird auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, welche zeigen:
  • Fig. 1: eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Verfahrens;
  • Fig. 2: eine graphische Darstellung der Werte der Entparaffinierungsversuche der Beispiele 1 und 2;
  • Fig. 3: eine graphische Darstellung der Werte der Entparaffinierungsversuche der Beispiele 3 und 4.
  • Die relativ leichten Erdöl-Beschickungsmaterialien können aus der Destillation von Rohölen und der Lösungsmittelextraktion und/oder dem Hydrocracken von leichten Destillatfraktionen erhalten werden; Beispiele sind leichte neutrale Öle, Transformatorenöle, Kältekompressoröle und Spezialöle, z. B. Sprühöle.
  • Die relativ schweren Erdöl-Beschickungsmaterialien können durch die Destillation von Rohölen und die Lösungsmittelextraktion und/oder das Hydrocracken von schweren Destillatfraktionen und Rückständen erhalten werden; Beispiele sind schwere neutrale Öle und mit Propan entasphaltierte (PD) Rückstandsraffinate bzw. Restraffinate (nachfolgend als Rückstandsraffinate bezeichnet).
  • EIGENSCHAFTEN DES BESCHICKUNGSMATERIALS
  • Die hier verwendeten Leichtöle werden typischerweise durch einen 50%-Siedepunkt von weniger als etwa 454ºC (850ºF) gekennzeichnet. Die Leichtöle haben vorzugsweise einen 50%-Siedepunkt im Bereich von etwa 315-454ºC (600-850ºF) und besonders bevorzugt eine Temperatur des 50% -Siedepunktes im Bereich von 371-441ºC (700-825ºF).
  • Die Viskosität des relativ leichten Öls liegt üblicherweise bei weniger als etwa 9 cSt, bei 100ºC gemessen, und oftmals bei weniger als 8 cSt oder sogar bei weniger als 6 cSt, bei 100ºC gemessen.
  • Das relativ schwere Öl hat üblicherweise einen 50% -Siedepunkt von mehr als 454ºC (850ºF) und hat häufig einen 50%-Siedepunkt im Bereich von 482-566ºC (900-1050ºF) und besonders bevorzugt im Bereich von 496-552ºC (925-1025ºF).
  • Die Viskosität der relativ schweren Ölfraktion liegt üblicherweise bei mehr als 9 cSt, bei 100ºC gemessen, und in vielen Fällen bei mehr als 10 cSt oder sogar 20 cSt, bei 100ºC gemessen.
  • Sowohl das relativ leichte als auch das relativ schwere Beschickungsmaterial werden entweder durch herkömmliche Furfural-Extraktionsschritte oder Schritte des Hydrocrackverfahrens behandelt, ehe sie in einen der beiden erfindungsgemäßen dualen Reaktoren eingeführt werden. Es ist auf diesem Fachgebiet bekannt, daß die Schritte der Extraktion mit Furfural und des Hydrocrackens unerwünschte aromatische und heterocyclische Komponenten aus dem Beschickungsmaterial entfernen. Wenn das Beschickungsmaterial vor der Einführung in das erfindungsgemäße Verfahren mit dem Extraktionsschritt mit Furfural behandelt wird, umfaßt der Furfuralraffinatstrom das Beschickungsmaterial des erfindungsgemäßen Verfahrens. Wenn dieses Beschickungsmaterial vor der Einführung in das erfindungsgemäße Verfahren durch den Hydrocrackschritt behandelt wird, umfaßt der Abfluß aus dem Hydrocrackschritt, der auch als Produkt des Hydrocrackens bekannt ist, das Beschickungsmaterial für das erfindungsgemäße Verfahren.
  • Das relativ leichte Beschickungsmaterial wird zu einem ersten katalytischen Festbettreaktor geleitet, der einen kristallinen Aluminosilicatzeolith mit Porenöffnungen aufweist, die definiert werden durch: (1) ein Verhältnis der Sorption von n-Hexan zu o-Xylol auf der Basis von Volumenprozent von mehr als 3, wobei diese Sorption bei P/Po von 0,1 und bei einer Temperatur von 50ºC für n-Hexan und 80ºC für o-Xylol bestimmt wurde, und (2) die Fähigkeit des bevorzugten selektiven Crackens von 3-Methylpentan (3MP) gegenüber dem zweifach verzweigten 2,3-Dimethylbutan (DMB) bei 538ºC (1000ºF) und einem Druck von 1 Atmosphäre aus einer Mischung von n-Hexan/3-Methylpentan/2,3-Dimethylbutan mit einem Gewichtsverhältnis von 1/1/1, wobei das Verhältnis der Geschwindigkeitskonstanten K3MP/KDMB größer als etwa 2 ist, die bei 538ºC (1000ºF) bestimmt wurden. Geeignete Zeolithe, die in der ersten Reaktoreinrichtung verwendet werden, sind z. B. Ferrierit, die Zeolithe ZSM-22, ZSM-23 und ZSM-35 und/oder Mischungen davon. Die Größen von P/Po und K3MP/KDMB sind oben definiert.
  • Ferrierit ist ein natürlich vorkommendes Mineral, das in der Literatur beschrieben wird, siehe z. B. D.W. Breck, ZEOLITE MOLECULAR SIEVES, John Wiley and Sons (1974), S. 125-127, 146, 219 und 625, der gesamte Inhalt davon wird hier als Bezug aufgenommen.
  • ZSM-22 ist ein stark siliciumhaltiger Zeolith, der aus einer Reaktionsmischung hergestellt werden kann, die Quellen von Siliciumdioxid, ein Alkandiamin, ein Alkalimetalloxid oder ein Erdalkalimetalloxid, z. B. Natrium, Kalium, Cäsium, Calcium oder Strontium, Wasser und Aluminiumoxid enthält und eine auf die Molverhältnisse der Oxide bezogene Zusammensetzung aufweist, die innerhalb der folgenden Verhältnisse liegt: Reaktanten Umfangreich Bevorzugt Besonders Bevorzugt
  • worin RN ein C&sub2;-C&sub1;&sub2;-Alkandiamin der Formel H&sub2;N-(CH&sub2;)n-NH&sub2; (als CnDN abgekürzt) ist, n = 2 bis 12 und vorzugsweise 5 bis 8 ist, und M ein Alkalimetall oder ein Erdalkalimetall ist, und diese Mischung bei der Kristallisationstemperatur gehalten wird, bis Kristalle des Zeolith ZSM-22 gebildet sind. Diese Kristalle werden anschließend durch jede herkömmliche Maßnahme von der Flüssigkeit abgetrennt, gewaschen und gewonnen.
  • Die Kristallisation kann entweder bei statischen oder bei gerührten Bedingungen in einem Reaktorgefäß, z. B. einem Polypropylengefäß, Autoklaven, die mit Teflon ausgekleidet oder aus rostfreiem Stahl sind, bei 80ºC (176ºF) bis etwa 210ºC (410ºF) während eines Zeitraums von etwa 6 Stunden bis 150 Tagen durchgeführt werden. Danach werden die Kristalle von der Flüssigkeit abgetrennt und gewonnen. Diese Zusammensetzung kann unter Anwendung von Materialien hergestellt werden, die das geeignete Oxid liefern. Diese Materialien umfassen Aluminate, Aluminiumoxid, Silicate, Natriumsilicat, Siliciumdioxid-Hydrosol, Siliciumdioxid-Gel, Kieselsäure, Natrium-, Kalium- oder Cäsiumhydroxid und Alkandiamin. Geeignete Diamine sind z. B. Ethandiamin, Propandiamin, Butandiamin, Pentandiamin, Hexandiamin, Heptandiamin, Octandiamin, Nonandiamin, Decandiamin, Undecandiamin, Duodecandiamin. Die Reaktionsmischung kann entweder diskontinuierlich oder kontinuierlich hergestellt werden. Die Kristallgröße und die Kristallisationszeit des kristallinen Materials ändert sich mit der Art der angewendeten Reaktionsmischung und den Kristallisationsbedingungen.
  • Wie es oben aufgeführt wurde, kann der Zeolith ZSM-22 mit einem relativ großen Bereich der SiO&sub2;/Al&sub2;O&sub3;-Verhältnisse von etwa 20 bis etwa Unendlich (∞) hergestellt werden. Es hat sich jedoch gezeigt, daß größere Alkalimetallkationen, z. B. K&spplus; und Cs&spplus; bei SiO&sub2;/Al&sub2;O&sub3;-Verhältnissen von etwa 20 bis etwa 90 bevorzugt verwendet werden, um Kristalle von ZSM-22 zu erhalten, die im wesentlichen frei von Verunreinigungen oder anderen Zeolithen sind. Das Kation von Kalium (K&spplus;) ist bei diesen geringen SiO&sub2;/Al&sub2;O&sub3;-Verhältnissen bevorzugt, da Cäsium (Cs) die Reaktionsgeschwindigkeit anscheinend verringert. Bei SiO&sub2;/Al&sub2;O&sub3;-Verhältnissen von 90 oder darüber, z. B. 90 bis 200, werden vorzugsweise kleinere Kationen, z. B. Kationen von Natrium (Na&spplus;), verwendet, um ZSM-22 herzustellen, der im wesentlichen zu 100% kristallin ist.
  • Der stark siliciumhaltige Zeolith ZSM-22 umfaßt kristalline, dreidimensionale, kontinuierliche Strukturen oder Kristalle mit siliciumhaltigen Gittern, die sich ergeben, wenn alle Sauerstoffatome im Tetraeder wechselseitig zwischen tetraedrischen Atomen von Silicium oder Aluminium aufgeteilt sind, und die mit einem Gitter aus hauptsächlich SiO&sub2; existieren können, d. h. daß alle intrakristallinen Kationen ausgeschlossen sind. In der so synthetisierten Form weist der ZSM-22 nach der Dehydratation die folgende auf die Mole der Oxide bezogene berechnete Zusammensetzung pro 100 Mole Siliciumdioxid auf:
  • (0,02 bis 10)RN:(0 bis 2)M2/nO:(0 bis 5)Al&sub2;O&sub3;:100SiO&sub2;
  • worin RN ein C&sub2;-C&sub1;&sub2;-Alkandiamin und M ein Alkalimetall oder ein Erdalkalimetall mit der Wertigkeit n ist, z. B. Na, K, Cs, Li, Ca oder Sr.
  • ZSM-22 kann außerdem durch seine Sorptionseigenschaften und sein Röntgenbeugungsdiagrainin identifiziert werden. Die ursprünglichen Kationen des so synthetisierten ZSM-22 können zumindest teilweise durch andere Ionen ersetzt werden, wobei herkömmliche Ionenaustauschverfahren angewendet werden. Es kann erforderlich sein, den Zeolith ZSM-22 vor dem Ionenaustausch einer Vorkalzinierung zu unterziehen. Die austauschenden Kationen, die zum Ersatz der ursprünglichen Alkali-, Erdalkali- und/oder organischen Kationen eingeführt werden, können alle erforderlichen Kationen sein, sofern sie durch die Kanäle in den Zeolithkristallen passen. Gewünschte Austauschionen sind die von Wasserstoff, Metallen der Seltenen Erden, Metallen der Gruppen IB, IIA, IIB, IIIA, IIIB, IVA, IVB, VIB und VIII des Periodensystems. Unter diesen Metallen sind Metalle der Seltenen Erden, Mangan, Zink und jene der Gruppe VIII des Periodensystems besonders bevorzugt.
  • Der hier beschriebene Zeolith ZSM-22 hat ein bestimmtes Röntgenbeugungsdiagramm, das nachfolgend in der Tabelle A aufgeführt ist, dieses unterscheidet ihn von anderen kristallinen Materialien.
  • TABELLE A Signifikanteste Linien von ZSM-22
  • d-Netzebenenabstände (Å) Relative Intensität
  • 10,9 ± 0,2 M-VS
  • 8,7 ± 0,16 W
  • 6,94 ± 0,10 W-M
  • 5,40 ± 0,08 W
  • 4,58 ± 0,07 W
  • 4,36 ± 0,07 VS
  • 3,68 ± 0,05 VS
  • 3,62 ± 0,05 S-VS
  • 3,47 ± 0,04 M-S
  • 3,30 ± 0,04 W
  • 2,74 ± 0,02 W
  • 2,52 ± 0,02 W
  • Diese Werte wurden durch Standardverfahren bestimmt. Die Strahlung war das K-α-Dublett von Kupfer und es wurde ein Beugungsmeßgerät verwendet, das mit einem Szintillationszählgerät und einem zugehörigen Computer ausgestattet war. Die Höhe der Peaks I und die Positionen als Funktion von 2 Theta, wobei Theta der Braggsche Winkel ist, wurden mit Algorithmen mit dem mit dem Spektrometer verbundenen Computer berechnet. Daraus wurden die relativen Intensitäten 100 I/Io, wobei Io die Intensität der stärksten Linie oder des stärksten Peak ist, und der Netzebenenabstand d (beobachtet) in Angström (Å) bestimmt, die den aufgezeichneten Linien entsprechen. In Tabelle I sind die relativen Intensitäten durch die folgenden Symbole angegeben: vs = sehr stark, s = stark, in = mittel, w = schwach usw. Selbstverständlich ist dieses Röntgenbeugungsdiagramm für alle Zusammensetzungsarten des Zeolith ZSM-22 charakteristisch. Der Ionenaustausch der Alkali- oder Erdalkalimetallkationen durch andere Ionen führt zu einem Zeolith, der im wesentlichen das gleiche Röntgenbeugungsdiagramm wie in Tabelle I zeigt, wobei es einige geringfügige Verschiebungen beim Netzebenenabstand und Veränderungen bei der relativen Intensität gibt. Andere geringfügige Abweichungen können auftreten, wobei dies vom Siliciumdioxid/Aluminiumoxid-Verhältnis der bestimmten Probe als auch dem Grad der Wärmebehandlung abhängt.
  • Der Zeolith ZSM-22 sorbiert n-Hexan frei und weist eine Porenabmessung von mehr als etwa 4 Å auf. Die Struktur des Zeolith muß außerdem für größere Moleküle einen eingeschränkten Zutritt bieten. Es ist gelegentlich möglich, aus einer bekannten Kristallstruktur abzuschätzen, ob dieser eingeschränkte Zutritt vorhanden ist. Wenn z. B. die einzigen Porenfenster im Kristall durch 8-gliedrige Ringe aus Silicium- und Aluminiumatomen gebildet werden, ist der Zutritt von Molekülen mit größerem Querschnitt als n-Hexan ausgeschlossen, und dieser Zeolith ist nicht vom gewünschten Typ. Fenster von 10-gliedrigen Ringen sind bevorzugt, obwohl eine übermäßige Verbiegung oder Porenverstopfung diese Zeolithe in einigen Fällen ineffektiv machen können. 12-gliedrige Ringe zeigen im allgemeinen keine ausreichende Einschränkung, um diese vorteilhaften Kohlenwasserstoffumwandlungen zu erzeugen, obwohl verbogene Strukturen existieren können, z. B. TMA-Offretit, der ein bekannter wirksamer Zeolith ist. Es sind auch derartige 12-gliedrige Strukturen denkbar, die durch Porenverstopfung oder aus anderen Gründen wirksam sein können.
  • Statt daß man versucht, aus der Kristallstruktur abzuschätzen, ob der Zeolith den erforderlichen eingeschränkten Zutritt besitzt oder nicht, kann eine einfache Bestimmung des "Zwangsindex" vorgenommen werden, indem eine Mischung aus n-Hexan und 3-Methylpentan mit gleichem Gewicht kontinuierlich bei atmosphärischem Druck nach dem folgenden Verfahren über eine Zeolithprobe geleitet wird. Die Zeolithprobe in Form von Körnern oder eines Extrudats wird auf eine bestimmte Partikelgröße zerkleinert, die größer als die von grobem Sand ist, und in einem Glasrohr befestigt. Vor dem Versuch wird der Zeolith mindestens 15 Minuten lang mit einem Luftstrom mit 538ºC (1000ºF) behandelt. Der Zeolith wird dann mit Helium gespült und die Temperatur wird auf 550 bis 950ºF (288 bis 510ºC) eingestellt, so daß sich eine Gesamtumwandlung zwischen 10 und 60% ergibt. Eine Kohlenwasserstoffmischung wird bei einer stündlichen Flüssigkeits-Raum-Geschwindigkeit (LHSV) von 1, d. h. 1 Volumen des flüssigen Kohlenwasserstoffs pro Volumen des Zeolith pro Stunde, mit einer Verdünnung in Form von Helium über den Zeolith geleitet, so daß sich ein Molverhältnis von Helium zu den gesamten Kohlenwasserstoffen von 4 : 1 ergibt. Nach 20 Minuten Betriebs zeit wird eine Probe aus dem Abfluß entnommen und analysiert, dies erfolgt am geeignetsten durch Gaschromatographie, dadurch wird die nichtumgewandelte Fraktion bestimmt, die für jeden der beiden Kohlenwasserstoffe zurückbleibt.
  • Der "Zwangsindex" wird wie folgt berechnet:
  • Zwangsindex = log&sub1;&sub0; (verbleibende Fraktion von n-Hexan)/log&sub1;&sub0; (verbleibende Fraktion von 3-Methylpentan)
  • Der Zwangsindex stellt eine Annäherung des Verhältnisses der Geschwindigkeitskonstanten beim Cracken dieser zwei Kohlenwasserstoffe dar. Der Zeolith ZSM-22 weist einen Zwangsindex bei 800ºF (427ºC) von etwa 7,3 auf. Die Werte des Zwangsindex (CI) für einige andere typische Zeolithe lauten:
  • Zeolith CI
  • ZSM-5 8,3
  • ZSM-11 8,7
  • ZSM-12 2
  • ZSM-23 9,1
  • ZSM-38 2
  • ZSM-35 4,5
  • Klinoptilolith 3,4
  • TMA-Offretit 3,7
  • Beta 0,6
  • ZSM-4 0,5
  • H-Zeolon 0,4
  • REY 0,4
  • Amorphes Siliciumdioxid-Aluminiumoxid (kein Zeolith) 0,6
  • Erionit 38
  • Es ist erkennbar, daß die oben aufgeführten Werte des Zwangsindex eine typische Kennzeichnung der bestimmten Zeolithe darstellen; diese Werte sind jedoch das kumulative Ergebnis verschiedener Variablen, die bei deren Bestimmung und Berechnung verwendet wurden. Bei einer zugehörigen Umwandlung zwischen 10 und 60% kann folglich der Zwangsindex bei einem gegebenen Zeolith im aufgezeigten ungefähren Bereich von 1 bis 12 schwanken, wobei dies von der im obengenannten Bereich von 288 bis 510ºF angewendeten Temperatur abhängt. In ähnlicher Weise können andere Variable den Zwangsindex beeinflussen, z. B. die Kristallgröße des Zeolith, das Vorhandensein von möglicherweise eingeschlossenen Verunreinigungen und Bindemitteln, die eng mit dem Zeolith verbunden sind. Der Zwangsindex ist eine vorteilhafte Maßnahme zur Kennzeichnung der Zeolithe, stellt jedoch eine Annäherung dar.
  • Es kann gelegentlich erforderlich sein, daß für Proben mit sehr geringer Aktivität etwas strengere Bedingungen angewendet werden, z. B. Proben, die ein sehr hohes Siliciumdioxid/Aluminiumoxid-Molverhältnis haben. In diesen Fällen können eine Temperatur bis zu etwa 540ºC und eine stündliche Flüssigkeits-Raum-Geschwindigkeit von weniger als 1, z. B. 0,1 oder weniger, angewendet werden, um eine Mindest- Gesamtumwandlung von etwa 10% zu erreichen.
  • Die Sorption von Kohlenwasserstoffen durch ZSM-22 wurde gemessen, und die Ergebnisse sind in Tabelle B zusammengefaßt. Die Sorptionskapazitäten für n-Hexan (normales Hexan), Cyclohexan und Wasser betragen etwa 4 Gew.-% oder etwa ein Drittel der von ZSM-5. Die Sorption von Cyclohexan und o-Xylol ist relativ gering, dadurch wird die Bestimmung der Gleichgewichtskapazitäten schwierig. TABELLE B Sorptionswerte für ZSM-22 Probe Form Sorption (Gew.-%) n-Hexan 3-Methylpentan Cyclohexan o-Xylol Wasserstoff synthetisierte Form
  • a Kohlenwasserstoffe: Dampfdruck = 20 mm Hg, Temperatur = 25ºC, Wasserdruck = 12 mm Hg, Temperatur = 25ºC
  • b Dampfdruck = 3,7 mm Hg, Temperatur = 120ºC
  • c geringe Restsorption, keine Gleichgewichtswerte
  • Die Verhältnisse von n-Hexan/o-Xylol können bei unterschiedlichen Bedingungen schwanken, dies wird durch die Werte der nachfolgenden Tabelle C gezeigt: TABELLE C Weitere Adsorptionseigenschaften von ZSM-22 Temperatur der Probe = 100ºC Probe Form Sorbat Dampfdruck sorbiert Gew.-% Wasserstoff n-Hexan o-Xylol
  • Der so synthetisierte Zeolith ZSM-22 neigt zur Kristallisation als Agglomerate der länglichen Kristallen die die Größe von etwa 0,5 bis etwa 2,0 um aufweisen. Eine Kugelmühle zerbricht diese Kristalle zu Kristalliten mit geringerer Größe (etwa 0,1 um), ohne daß die Kristallinität wesentlich verlorengeht. Der Zeolith kann zu einer großen Vielzahl von Partikelgrößen geformt werden. Allgemein ausgedrückt können diese Partikel in Form eines Pulvers, eines Granulats oder eines geformten Produktes, z. B. eines Extrudats mit einer Partikelgröße von 10 mm bis 0,4 um vorliegen. Wenn der Katalysator z. B. durch Extrusion geformt wird, können die Kristalle vor dem Trocknen extrudiert, oder teilweise getrocknet und anschließend extrudiert werden.
  • ZSM-23 wird in US-Patenten 4 076 842 und 4 104 151 beschrieben.
  • ZSM-35 ist das synthetische Analogon von Ferrierit und wird in US-Patenten 4 016 245 und 4 107 195 beschrieben.
  • Das relativ schwere Beschickungsmaterial wird zu einem zweiten katalytischen Festbettreaktor geleitet, der einen kristallinen Aluminosilicatzeolith enthält, der Porenöffnungen aufweist, die definiert werden durch: (1) ein Verhältnis der Sorption von n-Hexan zu o-Xylol auf der Basis von Volumenprozent von weniger als etwa 3, wobei diese Sorption bei P/Po von 0,1 und bei einer Temperatur von 50ºC für n-Hexan und 80ºC für o-Xylol bestimmt wird; und (2) die Fähigkeit des bevorzugten selektiven Crackens von 3-Methylpentan (3MP) gegenüber dem zweifach verzweigten 2,3-Dimethylbutan (DMB) bei 538ºF (1000ºF) und einem Druck von 1 Atmosphäre aus einer Mischung von n-Hexan/3-Methylpentan/2,3-Dimethylbutan mit einem Gewichtsverhältnis von 1/1/1, wobei das Verhältnis der Geschwindigkeitskonstanten K3MP/KDMB weniger als etwa 2 beträgt, die bei einer Temperatur von 538ºC (1000ºF) bestimmt wurden; und (3) einen Wert des Zwangsindex von mehr als etwa 1. Der im zweiten Reaktor enthaltene Zeolith ist z. B. ZSM-5, ZSM-11, Zwischenprodukte von ZSM-5/ZSM-11 und/oder Mischungen davon.
  • ZSM-5 mit einem Molverhältnis von Siliciumdioxid/Aluminiumoxid (SiO&sub2;/Al&sub2;O&sub3;) von mindestens 5 wird in US-Patent 3 702 886 beschrieben.
  • ZSM-5 mit einem SiO&sub2;/Al&sub2;O&sub3;-Molverhältnis von mindestens 200 wird in US-Patent Re 29 948 beschrieben.
  • ZSM-11 wird in US-Patent 3 709 979 beschrieben.
  • Zwischenprodukte von ZSM-5/ZSM-11 werden in US-Patent 4 229 424 beschrieben.
  • Die Katalysatoren in den ersten und zweiten katalytischen Festbettreaktoren können ohne Metallkomponente verwendet werden. Bei der bevorzugten Ausführungsform enthalten die Katalysatoren jedoch eine Hydrierungskomponente in Form eines Metalls, d. h. etwa 0,05 bis etwa 2 Gew.-% eines Metalls, Metalloxids oder Metallsulfids aus der Gruppe VIIIA des Periodensystems der Elemente (von Fischer Scientific Company veröffentlicht, Katalog Nr. 5-702-10) oder eine Mischung davon, allein oder in Kombination mit etwa 0,1 bis etwa 10 Gew.-% von einem oder mehreren Metallen, Metalloxiden oder Metallsulfiden aus der Gruppe VIA des Periodensystems der Elemente. Beispiele der Metalle aus der Gruppe VIIIA sind Platin, Palladium, Iridium, Ruthenium, Cobalt und Nickel. Beispiele der Metalle aus der Gruppe VIA sind Chrom, Molybdän und Wolfram. Bei der besonders bevorzugten Ausführungsform wird der Zeolith ZSM-23, der etwa 0,05 bis etwa 2,0 Gew.-% Platin enthält, im ersten katalytischen Entparaffinierungsreaktor verwendet, und der Zeolith ZSM-5, der etwa 0,5 bis etwa 5,0 Gew.-% Nickel enthält, wird im zweiten katalytischen Entparaffinierungsreaktor verwendet. Beide Entparaffinierungsreaktoren werden bei einer Temperatur von 200 bis 500ºC, vorzugsweise bei 285 bis 400ºC, bei einem Druck von 450 bis 21000 kPa (50 bis 3000 psig), vorzugsweise bei etwa 3500 bis 10500 kPa (500 bis 1500 psig) und bei einer stündlichen Flüssigkeits-Raum-Geschwindigkeit (LHSV) von etwa 0,1 bis etwa 10, vorzugsweise von etwa 0,5 bis etwa 2 LHSV, betrieben, und wenn Wasserstoff verwendet wird, bei etwa 90 bis 1800 Volumina H&sub2; bei Standardbedingungen pro Volumen der Flüssigkeit bei Standardbedingungen, V/V (500 bis 10000 scf Wasserstoff pro barrel der Beschickung, scfb), vorzugsweise 180 bis 900 V/V (1000 bis 5000 scfb). Die Severity in diesen Entparaffinierungsreaktoren ist derart, daß die Abflüsse aus den Reaktoren den gewünschten Pourpoint aufweisen.
  • Der Abfluß aus dem ersten oder dem zweiten katalytischen Entparaffinierungsreaktor wird zu einer gemeinsamen Hydrotreating-Anlage geleitet, die bei Bedingungen betrieben wird, die im gleichen umfangreichen Bereich liegen, der bei den beiden katalytischen Entparaffinierungsreaktoren angewendet wird; sie arbeiten jedoch vorzugsweise bei einer geringeren Temperatur, üblicherweise bei 200 bis 315ºC. Die Hydrotreating-Anlage enthält einen herkömmlichen Hydrotreating-Katalysator, z. B. ein oder mehrere Metalle aus der Gruppe VIIIA (z. B. Cobalt und Nickel) und ein oder mehrere Metalle aus der Gruppe VIA (z. B. Molybdän und Wolfram) des Periodensystems der Elemente, die auf einem anorganischen Oxid getragen werden, z. B. Aluminiumoxid oder Siliciumdioxid-Aluminiumoxid. Beispiele einiger spezifischer Hydrotreating-Katalysatoren sind Cobaltmolybdat oder Nickelmolybdat auf einem Aluminiumoxidträger.
  • Der Abfluß der Hydrotreating-Anlage wird zu einem herkömmlichen Trennabschnitt geleitet, worin die leichten Kohlenwasserstoffe und Wasserstoff vom stabilisierten entparaffinierten Schmierölmaterial abgetrennt werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit einer beispielhaften Ausführungsform beschrieben, die in Fig. 1 gezeigt ist.
  • Das relativ leichte Beschickungsmaterial wird durch die Leitung 2 in den ersten Reaktor 5 geleitet, der einen kristallinen Aluminosilicatzeolith vom ersten Typ enthält, wie es oben definiert wurde, z. B. die Katalysatoren Ferrierit, Zeolith ZSM-22, ZSM-23 oder ZSM-35, wobei das Beschickungsmaterial in diesem Reaktor Entparaffinierungsbedingungen ausgesetzt wird. Alternativ wird ein relativ schweres Beschickungsmaterial durch die Leitung 4 in den zweiten Reaktor 12 geleitet, der einen kristallinen Aluminosilicatzeolith des zweiten Typs enthält, wie er oben definiert wurde, z. B. die Katalysatoren Zeolith ZSM-5, ZSM-11 oder Zwischenprodukte von ZSM-5/ZSM-11, wobei dieses Beschickungsmaterial ebenfalls Entparaffinierungsbedingungen ausgesetzt wird.
  • Wenn der Reaktor 5 arbeitet, regeneriert der Reaktor 12. Wenn der Reaktor 12 arbeitet, regeneriert der Reaktor 5. Dieses Verfahren wird beschrieben, wenn der Reaktor 5 arbeitet und der Reaktor 12 regeneriert.
  • Der Abfluß aus dem Reaktor 5 wird durch die Leitungen 15 und 16 zur Hydrotreating-Anlage 17 geleitet. Die Hydrotreating-Anlage 17 enthält einen Hydrotreating-Katalysator und arbeitet bei Hydrotreating-Bedingungen. Beispiele geeigneter Hydrotreating-Katalysatoren umfassen ein oder mehrere Metalle aus der Gruppe VIIIA und ein oder mehrere Metalle aus der Gruppe VIA auf Aluminiumoxid oder Siliciumdioxid-Aluminiumoxid.
  • Der Abfluß aus der Hydrotreating-Anlage wird durch die Leitung 18 zum Hochdruckseparator 10 geleitet, worin er behandelt wird, so daß eine Dampffraktion, die leichte Kohlenwasserstoffe umfaßt, die zusammen mit einer Wasserstoffspülung durch die Leitung 11 entnommen werden, von einer flüssigen Fraktion abgetrennt wird, die ein stabilisiertes und entparaffiniertes Schmierölmaterial umfaßt, das durch die Leitung 19 entnommen wird. Die flüssige Fraktion wird durch die Leitung 19 zu einer getrennten Anlage geleitet (nicht gezeigt), um das Schmierölmaterial zu gewinnen. Ein Teil der Dampffraktion wird durch die Leitung 20 zum Kompressor 21 und anschließend durch die Leitung 3 zur stromaufwärtigen Behandlungsanlage geleitet, z. B. eine Hydrocrackanlage (nicht gezeigt).
  • Gegebenenfalls können frische Wasserstoffströme und/oder Wasserstoffumlaufströme durch die Leitungen 22 bzw. 24 in die Reaktoren 5 und 12 eingeführt werden. Wenn kein Wasserstoff in die Reaktoren 5 und 12 geleitet wird, wird frischer Wasserstoff oder Wasserstoffumlauf durch die Leitung 26 in die Hydrotreating-Anlage 17 geleitet.
  • Die in den Reaktoren 5 und 12 verwendeten Entparaffinierungskatalysatoren können in eine Matrix- oder Bindemittelkomponente eingearbeitet sein, die ein Material umfaßt, das gegenüber der Temperatur und den anderen Verfahrensbedingungen beständig ist.
  • Vorteilhafte Matrixmaterialien umfassen sowohl synthetische als auch natürlich vorkommende Substanzen und anorganische Materialien, wie Ton, Siliciumdioxid und/oder Metalloxide. Die letzteren können entweder natürlich vorkommende oder in form gelatinöser Niederschläge oder Gele sein, einschließlich Mischungen von Siliciumdioxid und Metalloxiden. Natürlich vorkommende Tonmaterialien, die mit dem Zeolith verbunden werden können, umfassen die der Montmorillonit- und Kaolin-Gruppen, wobei diese Gruppen die Subbentonite und die Kaoline, die üblicherweise als Dixie-, McNamee-, Georgia- und Floridatone bekannt sind, und andere umfassen, bei denen der Hauptmineralbestandteil Halloysit, Kaolinit, Dickit, Nakrit oder Anauxit ist. Diese Tonmaterialien können im Rohzustand verwendet werden, d. h. so wie sie ursprünglich abgebaut wurden, oder am Anfang einer Kalzinierung, Säurebehandlung oder chemischen Modifizierung unterzogen werden.
  • Zusätzlich zu den obengenannten Materialien können die in den Reaktoren 5 und 12 angewendeten Katalysatoren mit einem porösen Matrixmaterial verbunden sein, z. B. Aluminiumoxid, Siliciumdioxid-Aluminiumoxid, Siliciumdioxid-Magnesiumoxid, Siliciumdioxid-Zirconiumdioxid, Siliciumdioxid-Thoriumdioxid, Siliciumdioxid-Berylliumoxid, Siliciumdioxid-Titanoxid, als auch ternäre Zusammensetzungen, wie Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Thoriumdioxid, Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Zirconiumdioxid, Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Magnesiumoxid und siliciumdioxid-Magnesiumoxid-Zirconiumdioxid. Die Matrix kann in Form eines Cogels vorliegen. Die relativen Anteile der Katalysatorkomponente und der anorganischen Oxidgelmatrix auf wasserfreier Basis können stark schwanken, wobei der Katalysatorgehalt im Bereich von etwa 1 bis etwa 99 Gew.-% und noch üblicher im Bereich von etwa 5 bis etwa 80 Gew.-% des trockenen Verbundmaterials liegt.
  • Die mit dem Entparaffinierungskatalysator verbundene Hydrierungskomponente kann wie oben aufgeführt auf der Zeolith oder auf der Matrixkomponente oder auf beiden vorliegen.
  • BEISPIEL 1 Entparaffinieren eines schweren Materials über ZSM-23
  • In diesem Beispiel wurden zwei Katalysatoren verwendet: Der Zeolith ZSM-23, der 0,3 und 1,7 Gew.-% Platin (Pt) enthielt. Der Zeolith ZSM-23 wurde wie in US-Patent 4 076 842 beschrieben, mit Pyrrolidin als stickstoffquelle synthetisiert, die ein Kation enthielt. Er wurde mit 35 Gew.-% Aluminiumoxid gemischt, extrudiert und mit Platinaminchlorid imprägniert, so daß der abschließende Katalysator 0,3 Gew.-% bzw. 1,7 Gew.-% Pt enthielt.
  • Die beiden schweren Beschickungsmaterialien waren ein schweres neutrales Raffinat (von der Extraktion mit Furfural) und ein wachsartiges Raffinat (vom Deasphaltieren eines Rückstands mit Propan gefolgt von der Extraktion mit Furfural), sie hatten die folgenden Eigenschaften: schweres neutrales Raffinat wachsartiges Raffinat Dichte, ºAPI spezifisch Pourpoint, (KV bei 100ºC, cSt) Schwefel, Gew.-% Stickstoff Destillation, IBP (Anfangssiedepunkt
  • Diese beiden Beschickungsmaterialien wurden bei 2900 kPa (400 psig), LHSV = 1 und 450 V/V (2500 scfb) H&sub2; über die beiden Katalysatoren geleitet, die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle II zusammengefaßt. Tabelle II Schweres neutrales Raffinat wachsartiges Raffinat Katalysator Versuch Nr. Katalysatortemperatur Materialausgleich, Zeit Betriebszeit, Tage Materialausgleich, Gew.-% 343ºC&spplus; (650ºF&spplus;)-Produktausbeute, Dichte, Pourpoint, Kinematische Viskosität Viskositätsindex
  • Die Ergebnisse zeigen, daß der zu erzielende Pourpoint von -12 bis -7ºC (10 bis 20ºF) nicht erreicht wurde, selbst wenn die Entparaffinierungstemperaturen 345 bis 372ºC betrugen.
  • BEISPIEL 2 Entparaffinieren von schweren Materialien über ZSM-5
  • Zwei Beschickungsmaterialien mit im wesentlichen den gleichen Eigenschaften wie die im Beispiel 1 verwendeten, wurden über den Zeolith ZSM-5 geleitet. Der Zeolith ZSM-5 hatte ein SiO&sub2;/Al&sub2;O&sub3;-Molverhältnis von 70 und enthielt 1 Gew.-% Nickel (Ni), er wurde mit 35% des Bindemittels Aluminiumoxid vermischt und anschließend etwa 6 h lang bei 482ºC (900ºF) bei atmosphärischem Druck einer Dampfbehandlung unterzogen. Die Beschickungsmaterialien wurden mit dem Zeolith ZSM-5 in Kontakt gebracht, der beim gleichen Druck und bei der gleichen Wasserstoffmenge arbeitete, dabei wurden die folgenden Ergebnisse erhalten: Schweres neutrales Raffinat wachsartiges Raffinat Versuch Nr. Stündl. Flüssigkeits-Raum-Geschwindigkeit Katalysatortemp., Materialausgleich, Zeit Betriebszeit, Tage Materialausgleich, Gew.-% * Am Schluß des Materialausgleichs wurden dem Beschickungsmaterial 100 ppm n-Methylpyrrolidon zugesetzt. Schweres neutrales Raffinat wachsartiges Raffinat Schmiermittelproduktausbeute, Gew.-% Dichte, Pourpoint, KV bei 40ºC, Viskositätsindex
  • Dieses Beispiel zeigt, daß der Zeolith ZSM-5 diese beiden schweren Beschickungsmaterialien im Gegensatz zum Zeolith ZSM-23 leicht hydroentparaffinieren kann, wobei der Zeolith ZSM-23 keinen wirksamen Entparaffinierungskatalysator für schwere Beschickungsmaterialien darstellt, wie es oben im Beispiel 1 dargestellt ist.
  • BEISPIEL 3 Entparaffinieren eines leichten Materials über ZSM-23
  • Das Beschickungsmaterial war ein leichtes neutrales mit Furfural extrahiertes Raffinat mit den folgenden Eigenschaften. Dichte, spezifisch Pourpoint, KV bei 100ºC Schwefel, Gew.-% Stickstoff Destillation,
  • Dieses Material wurde beim gleichen Druck und mit der gleichen Zirkulation von Wasserstoff über die beiden Pt/ZSM-23- Katalysatoren vom Beispiel 1 geleitet, man erhielt die folgenden Resultate: Katalysator Versuch Nr. Katalysatortemp., Materialausgleich, Zeit Betriebszeit, Tage Materialausgleich, Gew.-% Schmiermittelproduktausbeute Dichte, Pourpoint, KV bei 40ºC, Viskositätsindex
  • Dieses Beispiel zeigt, daß der Zeolith ZSM-23 das leichte neutrale Material leicht hydroentparaffiniert.
  • BEISPIEL 4 Entparaffinieren eines leichten Materials über ZSM-5
  • Das Beschickungsmaterial vom Beispiel 3 wurde bei den gleichen Bedingungen wie im Beispiel 3 über eine Probe des im Beispiel 2 gezeigten Zeolithkatalysators ZSM-5 geleitet, man erhielt folgende Ergebnisse: Versuch Nr. Katalysatortemp., Materialausgleich, Zeit Betriebszeit, Tage Materialausgleich, 610ºF&spplus;-Schmiermittelprodukt Ausbeute, Dichte, Pourpoint, KV bei 40ºC, Viskositätsindex
  • Dieses Beispiel zeigt, daß der Zeolith ZSM-5 im Vergleich mit dem Zeolith ZSM-23 beim Hydroentparaffinieren des leichten neutralen Beschickungsmaterials überraschend weniger selektiv ist, da er ein Ölprodukt mit geringerem Viskositätsindex (VI) beim gleichen Pourpoint und mit einer geringeren Ausbeute als der Zeolith ZSM-23 erzeugt.
  • Die Fig. 2 und 3 zeigen die Ergebnisse der Entparaffinierungsversuche der Beispiele 1 bis 4 graphisch.
  • Wie es in den Beispielen 1 bis 4 gezeigt ist, sind Zeolithe mit Porenöffnungen, die durch (1) ein Verhältnis der Sorption von n-Hexan zu o-Xylol von mehr als etwa 3 und (2) ein Verhältnis K3MP/KDMB von mehr als etwa 2 definiert werden, z. B. Zeolith ZSM-23, überraschend stärker selektiv beim Hydroentparaffinieren von leichten neutralen und wachsartigen Schmiermaterialien mit geringerem Molekulargewicht als Zeolithe der zweiten Arten, z. B. ZSM-5, sie ergeben eine höhere Ausbeute eines Schmieröls mit höherem Viskositätsindex (Fig. 3). Die Aktivität dieser Zeolithe ist jedoch unzureichend, um schwere neutrale und Materialien mit höherem Molekulargewicht zu entparaffinieren, um den zu erzielenden Pourpoint bei Standardbedingungen für das katalytische Entparaffinieren von Schmiermitteln zu erreichen (Fig. 2).
  • Im Gegensatz dazu haben Zeolithe der zweiten Art mit Porenöffnungen, die durch (1) ein Verhältnis der Sorption von n-Hexan zu o-Xylol von weniger als etwa 3; (2) ein Verhältnis von K3MP/KDMB von weniger als etwa 2; und (3) einen Zwangsindex von mehr als etwa 1 definiert werden, z. B. der Zeolith ZSM-5, eine überraschend größere Selektivität, wenn sie zum Entparaffinieren der schwereren Beschickungsmaterialien statt der leichteren Beschickungsmaterialien verwendet werden, dies wird durch die Ausbeute und den Viskositätsindex gemessen (Fig. 2). Das erfindungsgemäße Verfahren nutzt die unerwarteten Unterschiede der Selektivität dieser beiden Zeolitharten aus, indem zwei getrennte Reaktoren für das katalytische Entparaffinieren der relativ leichten bzw. relativ schweren Beschickungsmaterialien bereitgestellt werden.

Claims (7)

1. Integriertes Verfahren zum katalytischen Entparaffinieren eines relativ leichten Erdöl-Beschickungsmaterials in einem ersten Entparaffinierungsreaktor und eines relativ schweren Erdöl-Beschickungsmaterials in einem zweiten Entparaffinierungsreaktor, wobei das relativ leichte Beschickungsmaterial durch einen 50%-Siedepunkt von weniger als 454ºC (850ºF) und eine kinematische Viskosität bei 100ºC von weniger als 9 cSt gekennzeichnet ist, und das relativ schwere Beschickungsmaterials durch einen 50%-Siedepunkt von mehr als 454ºC (850ºF) und eine kinematische Viskosität bei 100ºC von mehr 9 cSt gekennzeichnet ist, wobei dieses Verfahren umfaßt:
(a) Kontakt des relativ leichten Beschickungsmaterials im ersten Entparaffinierungsreaktor mit einem kristallinen Aluminosilicatzeolith, der Porenöffnungen aufweist, die definiert werden durch: (1) ein Verhältnis der Sorption von n-Hexan zu o-Xylol auf der Basis von Volumenprozent von mehr als 3, wobei diese Sorption bei P/Po von 0,1 und bei einer Temperatur von 50ºC für n-Hexan und 80ºC für o-Xylol bestimmt wurde; und (2) die Fähigkeit des bevorzugten selektiven Crackens von 3-Methylpentan (3MP) gegenüber dem zweifach verzweigten 2,3-Dimethylbutan (DMB) bei 538ºC (1000ºF) und einem Druck von 1 Atmosphäre (101 kPa) aus einer Mischung von n-Hexan/ 3MP/DMB mit einem Gewichtsverhältnis von 1/1/1 bei einem Verhältnis der Geschwindigkeitskonstanten K3MP/KDMB von mehr als 2, die bei einer Temperatur von 538ºC (1000ºF) bestimmt wurden, wodurch ein katalytisch entparaffiniertes leichtes Material erzeugt wird;
(b) gleichzeitiges Halten eines Entparaffinierungskatalysators aus einem kristallinen Aluminosilicatzeolith im zweiten Entparaffinierungsreaktor bei Regenerierungsbedingungen, wobei dieser Aluminosilicatzeolith Porenöffnungen aufweist, die definiert werden durch: (1) ein Verhältnis der Sorption von n-Hexan zu o-Xylol auf der Basis von Volumenprozent von weniger als 3, wobei diese Sorption bei P/Po von 0,1 und bei einer Temperatur von 50ºC für n-Hexan und 80ºC für o-Xylol bestimmt wurde; (2) die Fähigkeit des bevorzugten selektiven Crackens von 3MP gegenüber dem zweifach verzweigten DMB bei 538ºC (1000ºF) und einem Druck von 1 Atmosphäre (101 kPa) aus einer Mischung von n-Hexan/3MP/DMB mit einem Gewichtsverhältnis von 1/1/1 bei einem Verhältnis der Geschwindigkeitskonstanten K3MP/KDMB von weniger als 2, die bei einer Temperatur von 538ºC (1000ºF) bestimmt wurden; und (3) einen Wert des Zwangsindex von mehr als
(c) anschließenden Kontakt des kristallinen Aluminosilicatzeoliths im zweiten Reaktor mit dem relativ schweren Beschickungsmaterial, wobei der erste Reaktor bei Regenerierungsbedingungen gehalten wird;
(d) Hydrotreating des Abflusses vom ersten Reaktor in einem Hydrotreating-Reaktor, wenn der erste Reaktor mit dem relativ leichten Beschickungsmaterial in Kontakt steht;
(e) Hydrotreating des Abflusses aus diesem Reaktor im Hydrotreating-Reaktor, wenn der zweite Reaktor mit dem relativ schweren Beschickungsmaterial in Kontakt steht; und
(f) periodischer Wechsel des Kontakt- und Regenerierungsschrittes im ersten und zweiten Reaktor, so daß der andere Reaktor mit dem Beschickungsmaterial in Kontakt steht, wenn der eine Reaktor regeneriert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Zeolith im ersten Entparaffinierungsreaktor aus Gruppen von natürlichen und synthetischen Ferrieriten, den Zeolithen ZSM-22, ZSM-23, ZSM-35 und Mischungen davon ausgewählt ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, worin der Zeolith im zweiten Entparaffinierungsreaktor aus der Gruppe der Zeolithe ZSM-5, ZSM-11 und Zwischenprodukten von ZSM-5/ZSM-11 und Mischungen davon ausgewählt ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, worin der erste Entparaffinierungsreaktor bei einer Temperatur von 200 bis 500ºC, einem Druck von 450 bis 21000 kPa, einer stündlichen Flüssigkeits-Raum-Geschwindigkeit von 0,1 bis 10 arbeitet und Wasserstoff in einer Menge von 90 bis 1800 Volumen H&sub2; pro Volumen Öl bei Standardbedingungen vorhanden ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1, worin der zweite Entparaffinierungsreaktor bei einer Temperatur von 200 bis 500ºC, einem Druck von 450 bis 21000 kPa, einer stündlichen Flüssigkeits-Raum-Geschwindigkeit von 0,1 bis 10 arbeitet und Wasserstoff in einer Menge von 90 bis 1800 Volumen H&sub2; pro Volumen Öl bei Standardbedingungen vorhanden ist.
6. Verfahren nach Anspruch 1, worin der Hydrotreating-Reaktor bei einer Temperatur von 200 bis 316ºC, einem Druck von 450 bis 21000 kPa, einer stündlichen Flüssigkeits-Raum-Geschwindigkeit von 0,1 bis 10 und einer Zirkulationsgeschwindigkeit des Wasserstoffs von 90 bis 1800 Volumen H&sub2; pro Volumen Öl bei Standardbedingungen arbeitet.
7. Verfahren nach Anspruch 1, worin die relativ leichten und die relativ schweren Erdöl-Beschickungsmaterialien durch Trennung einer Beschickung in leichte und schwere Erdölfraktionen erhalten werden.
DE3587895T 1984-05-03 1985-04-23 Katalytische Entwachsung von leichten und schweren Ölen in zwei Parallelreaktoren. Expired - Fee Related DE3587895T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US60649584A 1984-05-03 1984-05-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3587895D1 DE3587895D1 (de) 1994-09-08
DE3587895T2 true DE3587895T2 (de) 1994-12-01

Family

ID=24428203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3587895T Expired - Fee Related DE3587895T2 (de) 1984-05-03 1985-04-23 Katalytische Entwachsung von leichten und schweren Ölen in zwei Parallelreaktoren.

Country Status (9)

Country Link
US (2) US4605488A (de)
EP (1) EP0161833B1 (de)
JP (1) JPH0692588B2 (de)
AU (1) AU571684B2 (de)
BR (1) BR8505797A (de)
CA (1) CA1252746A (de)
DE (1) DE3587895T2 (de)
ES (1) ES8702478A1 (de)
ZA (1) ZA853184B (de)

Families Citing this family (119)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5254767A (en) * 1982-04-30 1993-10-19 Mobil Oil Corp. Highly siliceous porous crystalline material and its use in conversion of oxygenates
US5248841A (en) * 1982-04-30 1993-09-28 Mobil Oil Corporation Hydrocarbon conversion with ZSM-22 zeolite
US5243112A (en) * 1982-04-30 1993-09-07 Mobil Oil Corp. Lubricant range hydrocarbons from light olefins
US5336478A (en) * 1982-04-30 1994-08-09 Mobil Oil Corp. Highly siliceous porous crystalline material
US5254770A (en) * 1982-09-01 1993-10-19 Mobil Oil Corp. Isomerization of aromatic compounds over ZSM-22 zeolite
US4678556A (en) * 1985-12-20 1987-07-07 Mobil Oil Corporation Method of producing lube stocks from waxy crudes
IN168775B (de) * 1985-12-24 1991-06-01 Shell Int Research
GB2193222A (en) * 1986-07-30 1988-02-03 Shell Int Research Process for the catalytic dewaxing of hydrocarbon oil
US4822476A (en) * 1986-08-27 1989-04-18 Chevron Research Company Process for hydrodewaxing hydrocracked lube oil base stocks
US4867862A (en) * 1987-04-20 1989-09-19 Chevron Research Company Process for hydrodehazing hydrocracked lube oil base stocks
US4846959A (en) * 1987-08-18 1989-07-11 Mobil Oil Corporation Manufacture of premium fuels
IT1223151B (it) * 1987-11-18 1990-09-12 Agip Petroli Procedimento perfezionato per la produzione di flessibile di gasolio di elevata qualita'
US4814543A (en) * 1987-12-28 1989-03-21 Mobil Oil Corporation Nitrogen resistant paraffin hydroisomerization catalysts
US4923591A (en) * 1988-01-04 1990-05-08 Mobil Oil Corporation Continuous lubricating oil dewaxing process
FR2686347B1 (fr) * 1992-01-22 1994-10-07 Lorraine Carbone Procede de pyrolyse d'effluents fluides et dispositif correspondant.
US5332490A (en) * 1992-09-28 1994-07-26 Texaco Inc. Catalytic process for dewaxing hydrocarbon feedstocks
US5365003A (en) * 1993-02-25 1994-11-15 Mobil Oil Corp. Shape selective conversion of hydrocarbons over extrusion-modified molecular sieve
US5378348A (en) * 1993-07-22 1995-01-03 Exxon Research And Engineering Company Distillate fuel production from Fischer-Tropsch wax
US5391286A (en) * 1993-11-03 1995-02-21 Texaco Inc. Process for catalytic dewaxing of hydrocarbon feedstocks
JP3833250B2 (ja) * 1994-11-22 2006-10-11 エクソンモービル リサーチ アンド エンジニアリング カンパニー 一体型混合粉末ペレット触媒およびそれを用いた蝋質供給原料の改質方法
US5833837A (en) * 1995-09-29 1998-11-10 Chevron U.S.A. Inc. Process for dewaxing heavy and light fractions of lube base oil with zeolite and sapo containing catalysts
JP4502410B2 (ja) * 1996-10-31 2010-07-14 モービル・オイル・コーポレイション 触媒の老化を遅延させる高形状選択的脱ロウ方法
US6013171A (en) * 1998-02-03 2000-01-11 Exxon Research And Engineering Co. Catalytic dewaxing with trivalent rare earth metal ion exchanged ferrierite
US6562230B1 (en) 1999-12-22 2003-05-13 Chevron Usa Inc Synthesis of narrow lube cuts from Fischer-Tropsch products
US6392109B1 (en) 2000-02-29 2002-05-21 Chevron U.S.A. Inc. Synthesis of alkybenzenes and synlubes from Fischer-Tropsch products
US6331573B1 (en) 2000-02-29 2001-12-18 Chevron U.S.A. Inc. Increased liquid sensitivity during fischer-tropsch synthesis by olefin incorporation
US6369286B1 (en) 2000-03-02 2002-04-09 Chevron U.S.A. Inc. Conversion of syngas from Fischer-Tropsch products via olefin metathesis
EP1276829A2 (de) 2000-04-03 2003-01-22 Chevron U.S.A. Inc. Verbesserte umsetzung von synthesegas zu destillatbrennstoffen
US6566569B1 (en) 2000-06-23 2003-05-20 Chevron U.S.A. Inc. Conversion of refinery C5 paraffins into C4 and C6 paraffins
US6441263B1 (en) 2000-07-07 2002-08-27 Chevrontexaco Corporation Ethylene manufacture by use of molecular redistribution on feedstock C3-5 components
US6472441B1 (en) 2000-07-24 2002-10-29 Chevron U.S.A. Inc. Methods for optimizing Fischer-Tropsch synthesis of hydrocarbons in the distillate fuel and/or lube base oil ranges
US6455595B1 (en) 2000-07-24 2002-09-24 Chevron U.S.A. Inc. Methods for optimizing fischer-tropsch synthesis
US6908543B1 (en) 2000-10-23 2005-06-21 Chevron U.S.A. Inc. Method for retarding fouling of feed heaters in refinery processing
US6566411B2 (en) 2001-02-20 2003-05-20 Chevron U.S.A. Inc. Removing sulfur from hydroprocessed fischer-tropsch products
US6531515B2 (en) 2001-02-20 2003-03-11 Chevron U.S.A. Inc. Hydrocarbon recovery in a fischer-tropsch process
AU2003242766A1 (en) 2002-07-12 2004-02-02 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Process to prepare a heavy and a light lubricating base oil
US20040108250A1 (en) * 2002-10-08 2004-06-10 Murphy William J. Integrated process for catalytic dewaxing
US7704379B2 (en) * 2002-10-08 2010-04-27 Exxonmobil Research And Engineering Company Dual catalyst system for hydroisomerization of Fischer-Tropsch wax and waxy raffinate
US7132042B2 (en) * 2002-10-08 2006-11-07 Exxonmobil Research And Engineering Company Production of fuels and lube oils from fischer-tropsch wax
US7220350B2 (en) * 2002-10-08 2007-05-22 Exxonmobil Research And Engineering Company Wax isomerate yield enhancement by oxygenate pretreatment of catalyst
US7125818B2 (en) * 2002-10-08 2006-10-24 Exxonmobil Research & Engineering Co. Catalyst for wax isomerate yield enhancement by oxygenate pretreatment
US7087152B2 (en) * 2002-10-08 2006-08-08 Exxonmobil Research And Engineering Company Wax isomerate yield enhancement by oxygenate pretreatment of feed
US6951605B2 (en) * 2002-10-08 2005-10-04 Exxonmobil Research And Engineering Company Method for making lube basestocks
US20040065583A1 (en) * 2002-10-08 2004-04-08 Zhaozhong Jiang Enhanced lube oil yield by low or no hydrogen partial pressure catalytic dewaxing of paraffin wax
US7282137B2 (en) * 2002-10-08 2007-10-16 Exxonmobil Research And Engineering Company Process for preparing basestocks having high VI
US20040108245A1 (en) * 2002-10-08 2004-06-10 Zhaozhong Jiang Lube hydroisomerization system
US20040129603A1 (en) * 2002-10-08 2004-07-08 Fyfe Kim Elizabeth High viscosity-index base stocks, base oils and lubricant compositions and methods for their production and use
US7077947B2 (en) * 2002-10-08 2006-07-18 Exxonmobil Research And Engineering Company Process for preparing basestocks having high VI using oxygenated dewaxing catalyst
US7201838B2 (en) * 2002-10-08 2007-04-10 Exxonmobil Research And Engineering Company Oxygenate treatment of dewaxing catalyst for greater yield of dewaxed product
US7344631B2 (en) 2002-10-08 2008-03-18 Exxonmobil Research And Engineering Company Oxygenate treatment of dewaxing catalyst for greater yield of dewaxed product
US20080029431A1 (en) * 2002-12-11 2008-02-07 Alexander Albert G Functional fluids having low brookfield viscosity using high viscosity-index base stocks, base oils and lubricant compositions, and methods for their production and use
US20040154958A1 (en) * 2002-12-11 2004-08-12 Alexander Albert Gordon Functional fluids having low brookfield viscosity using high viscosity-index base stocks, base oils and lubricant compositions, and methods for their production and use
US20040119046A1 (en) * 2002-12-11 2004-06-24 Carey James Thomas Low-volatility functional fluid compositions useful under conditions of high thermal stress and methods for their production and use
US20040154957A1 (en) * 2002-12-11 2004-08-12 Keeney Angela J. High viscosity index wide-temperature functional fluid compositions and methods for their making and use
US20040223606A1 (en) * 2003-03-03 2004-11-11 Noel Enete Host based video clips and transport mechanism
US6962651B2 (en) * 2003-03-10 2005-11-08 Chevron U.S.A. Inc. Method for producing a plurality of lubricant base oils from paraffinic feedstock
US7198710B2 (en) * 2003-03-10 2007-04-03 Chevron U.S.A. Inc. Isomerization/dehazing process for base oils from Fischer-Tropsch wax
US7141529B2 (en) * 2003-03-21 2006-11-28 Chevron U.S.A. Inc. Metal loaded microporous material for hydrocarbon isomerization processes
US20050004415A1 (en) * 2003-07-02 2005-01-06 Chevron U.S.A. Inc. Ion exchange methods of treating a Fischer-Tropsch derived hydrocarbon stream
US7150823B2 (en) * 2003-07-02 2006-12-19 Chevron U.S.A. Inc. Catalytic filtering of a Fischer-Tropsch derived hydrocarbon stream
US8022108B2 (en) 2003-07-02 2011-09-20 Chevron U.S.A. Inc. Acid treatment of a fischer-tropsch derived hydrocarbon stream
US20050139514A1 (en) * 2003-12-30 2005-06-30 Chevron U.S.A. Inc. Hydroisomerization processes using sulfided catalysts
US20050139513A1 (en) * 2003-12-30 2005-06-30 Chevron U.S.A. Inc. Hydroisomerization processes using pre-sulfided catalysts
US7084180B2 (en) 2004-01-28 2006-08-01 Velocys, Inc. Fischer-tropsch synthesis using microchannel technology and novel catalyst and microchannel reactor
US7727379B2 (en) * 2004-03-02 2010-06-01 Shell Oil Company Process to continuously prepare two or more base oil grades and middle distillates
JP2007526380A (ja) * 2004-03-02 2007-09-13 シエル・インターナシヨネイル・リサーチ・マーチヤツピイ・ベー・ウイ 2種以上の基油グレード及び中間蒸留物の連続的製造方法
US7332073B2 (en) * 2004-03-31 2008-02-19 Chevron U.S.A. Inc. Process for removing contaminants from Fischer-Tropsch feed streams
US7572361B2 (en) * 2004-05-19 2009-08-11 Chevron U.S.A. Inc. Lubricant blends with low brookfield viscosities
US7384536B2 (en) * 2004-05-19 2008-06-10 Chevron U.S.A. Inc. Processes for making lubricant blends with low brookfield viscosities
US7473345B2 (en) * 2004-05-19 2009-01-06 Chevron U.S.A. Inc. Processes for making lubricant blends with low Brookfield viscosities
US7273834B2 (en) * 2004-05-19 2007-09-25 Chevron U.S.A. Inc. Lubricant blends with low brookfield viscosities
US7252753B2 (en) * 2004-12-01 2007-08-07 Chevron U.S.A. Inc. Dielectric fluids and processes for making same
US7510674B2 (en) * 2004-12-01 2009-03-31 Chevron U.S.A. Inc. Dielectric fluids and processes for making same
AU2005322503B2 (en) 2004-12-23 2011-05-26 Chevron U.S.A. Inc. Molecular sieve SSZ-70 composition of matter and synthesis thereof
US7374657B2 (en) * 2004-12-23 2008-05-20 Chevron Usa Inc. Production of low sulfur, moderately aromatic distillate fuels by hydrocracking of combined Fischer-Tropsch and petroleum streams
US7951287B2 (en) * 2004-12-23 2011-05-31 Chevron U.S.A. Inc. Production of low sulfur, moderately aromatic distillate fuels by hydrocracking of combined Fischer-Tropsch and petroleum streams
US7465696B2 (en) 2005-01-31 2008-12-16 Chevron Oronite Company, Llc Lubricating base oil compositions and methods for improving fuel economy in an internal combustion engine using same
US7476645B2 (en) * 2005-03-03 2009-01-13 Chevron U.S.A. Inc. Polyalphaolefin and fischer-tropsch derived lubricant base oil lubricant blends
US7655605B2 (en) * 2005-03-11 2010-02-02 Chevron U.S.A. Inc. Processes for producing extra light hydrocarbon liquids
US7622032B2 (en) * 2005-12-28 2009-11-24 Chevron U.S.A. Inc. Hydrocarbon conversion using molecular sieve SSZ-74
WO2007079038A2 (en) 2005-12-28 2007-07-12 Chevron U.S.A Inc. Molecular sieve ssz-74 composition of matter and synthesis thereof
US7527778B2 (en) * 2006-06-16 2009-05-05 Chevron U.S.A. Inc. Zinc-containing zeolite with IFR framework topology
US20080128322A1 (en) 2006-11-30 2008-06-05 Chevron Oronite Company Llc Traction coefficient reducing lubricating oil composition
WO2008070677A1 (en) * 2006-12-04 2008-06-12 Chevron U.S.A. Inc. Fischer-tropsch derived diesel fuel and process for making same
AU2008206147B2 (en) 2007-01-19 2012-05-17 Velocys Inc. Process and apparatus for converting natural gas to higher molecular weight hydrocarbons using microchannel process technology
US20080255012A1 (en) * 2007-02-08 2008-10-16 Chevron U.S.A. Inc. Automatic transmission fluid
US9169450B2 (en) * 2008-02-12 2015-10-27 Chevron U.S.A. Inc. Method of upgrading heavy hydrocarbon streams to jet and diesel products
US8361309B2 (en) 2008-06-19 2013-01-29 Chevron U.S.A. Inc. Diesel composition and method of making the same
US20090313890A1 (en) * 2008-06-19 2009-12-24 Chevron U.S.A. Inc. Diesel composition and method of making the same
US8431014B2 (en) * 2009-10-06 2013-04-30 Chevron U.S.A. Inc. Process and catalyst system for improving dewaxing catalyst stability and lubricant oil yield
US9932945B2 (en) * 2009-12-18 2018-04-03 Chevron U.S.A. Inc. Method of reducing nitrogen oxide emissions
US20120000829A1 (en) * 2010-06-30 2012-01-05 Exxonmobil Research And Engineering Company Process for the preparation of group ii and group iii lube base oils
US9133079B2 (en) 2012-01-13 2015-09-15 Siluria Technologies, Inc. Process for separating hydrocarbon compounds
WO2013154671A1 (en) 2012-04-12 2013-10-17 Chevron U.S.A. Inc. Processes using molecular sieve ssz-87
US9670113B2 (en) 2012-07-09 2017-06-06 Siluria Technologies, Inc. Natural gas processing and systems
WO2014089479A1 (en) 2012-12-07 2014-06-12 Siluria Technologies, Inc. Integrated processes and systems for conversion of methane to multiple higher hydrocarbon products
US20140206915A1 (en) 2013-01-18 2014-07-24 Chevron U.S.A. Inc. Paraffinic jet and diesel fuels and base oils from vegetable oils via a combination of hydrotreating, paraffin disproportionation and hydroisomerization
WO2014123610A1 (en) 2013-02-08 2014-08-14 Chevron U.S.A. Inc. Processes using molecular sieve ssz-85
WO2015081122A2 (en) 2013-11-27 2015-06-04 Siluria Technologies, Inc. Reactors and systems for oxidative coupling of methane
EP3092286A4 (de) * 2014-01-08 2017-08-09 Siluria Technologies, Inc. Ethylen-zu-flüssigkeiten-systeme und -verfahren
US10377682B2 (en) 2014-01-09 2019-08-13 Siluria Technologies, Inc. Reactors and systems for oxidative coupling of methane
AU2015204709B2 (en) 2014-01-09 2019-08-15 Lummus Technology Llc Oxidative coupling of methane implementations for olefin production
DK3145865T3 (da) 2014-05-21 2021-03-08 Chevron Usa Inc Fremgangsmåder under anvendelse af molekylsigte SSZ-95
US10793490B2 (en) 2015-03-17 2020-10-06 Lummus Technology Llc Oxidative coupling of methane methods and systems
US9334204B1 (en) 2015-03-17 2016-05-10 Siluria Technologies, Inc. Efficient oxidative coupling of methane processes and systems
US20160289143A1 (en) 2015-04-01 2016-10-06 Siluria Technologies, Inc. Advanced oxidative coupling of methane
US9328297B1 (en) 2015-06-16 2016-05-03 Siluria Technologies, Inc. Ethylene-to-liquids systems and methods
US20170107162A1 (en) 2015-10-16 2017-04-20 Siluria Technologies, Inc. Separation methods and systems for oxidative coupling of methane
WO2017105869A1 (en) 2015-12-16 2017-06-22 Exxonmobil Research And Engineering Company Methods for upgrading olefin-containing feeds
US9944573B2 (en) 2016-04-13 2018-04-17 Siluria Technologies, Inc. Oxidative coupling of methane for olefin production
US10626338B2 (en) 2016-12-15 2020-04-21 Exxonmobil Research And Engineering Company Efficient process for converting heavy oil to gasoline
WO2018111541A1 (en) 2016-12-15 2018-06-21 Exxonmobil Research And Engineering Company Process for improving gasoline quality from cracked naphtha
US10646862B2 (en) 2016-12-15 2020-05-12 Exxonmobil Research And Engineering Company Upgrading fuel gas using stoichiometric air for catalyst regeneration
WO2018111540A1 (en) 2016-12-15 2018-06-21 Exxonmobil Research And Engineering Company Efficient process for upgrading paraffins to gasoline
US20180169602A1 (en) 2016-12-15 2018-06-21 Exxonmobil Research And Engineering Company Upgrading hydrocarbons using stoichiometric or below stoichiometric air for catalyst regeneration
US20180170823A1 (en) 2016-12-15 2018-06-21 Exxonmobil Research And Engineering Company Efficient process for converting methanol to gasoline
WO2018118105A1 (en) 2016-12-19 2018-06-28 Siluria Technologies, Inc. Methods and systems for performing chemical separations
KR20200034961A (ko) 2017-05-23 2020-04-01 루머스 테크놀로지 엘엘씨 메탄의 산화적 커플링 공정의 통합
WO2019010498A1 (en) 2017-07-07 2019-01-10 Siluria Technologies, Inc. SYSTEMS AND METHODS FOR OXIDIZING METHANE COUPLING

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3041290A (en) * 1954-03-25 1962-06-26 British Petroleum Co Regeneration of catalysts
US3763033A (en) * 1971-10-20 1973-10-02 Gulf Research Development Co Lube oil hydrotreating process
US3956102A (en) * 1974-06-05 1976-05-11 Mobil Oil Corporation Hydrodewaxing
US4181598A (en) * 1977-07-20 1980-01-01 Mobil Oil Corporation Manufacture of lube base stock oil
US4222855A (en) * 1979-03-26 1980-09-16 Mobil Oil Corporation Production of high viscosity index lubricating oil stock
US4229282A (en) * 1979-04-27 1980-10-21 Mobil Oil Corporation Catalytic dewaxing of hydrocarbon oils
US4292166A (en) * 1980-07-07 1981-09-29 Mobil Oil Corporation Catalytic process for manufacture of lubricating oils
US4388177A (en) * 1981-01-13 1983-06-14 Mobil Oil Corporation Preparation of natural ferrierite hydrocracking catalyst and hydrocarbon conversion with catalyst
US4428865A (en) 1981-01-13 1984-01-31 Mobil Oil Corporation Catalyst composition for use in production of high lubricating oil stock
US4372839A (en) * 1981-01-13 1983-02-08 Mobil Oil Corporation Production of high viscosity index lubricating oil stock
US4358363A (en) * 1981-01-15 1982-11-09 Mobil Oil Corporation Method for enhancing catalytic activity
US4490242A (en) * 1981-08-07 1984-12-25 Mobil Oil Corporation Two-stage hydrocarbon dewaxing hydrotreating process
US4400265A (en) * 1982-04-01 1983-08-23 Mobil Oil Corporation Cascade catalytic dewaxing/hydrodewaxing process
US4414097A (en) * 1982-04-19 1983-11-08 Mobil Oil Corporation Catalytic process for manufacture of low pour lubricating oils
EP0104807B1 (de) * 1982-09-28 1990-04-04 Mobil Oil Corporation Verwendung von Hochdruck zur Verbesserung der Produktqualität und zur Verlängerung des Zyklusses beim katalytischen Entwacksen von Schmierölen
US4556477A (en) * 1984-03-07 1985-12-03 Mobil Oil Corporation Highly siliceous porous crystalline material ZSM-22 and its use in catalytic dewaxing of petroleum stocks
US4574043A (en) * 1984-11-19 1986-03-04 Mobil Oil Corporation Catalytic process for manufacture of low pour lubricating oils
IN168775B (de) * 1985-12-24 1991-06-01 Shell Int Research

Also Published As

Publication number Publication date
US4810357A (en) 1989-03-07
CA1252746A (en) 1989-04-18
EP0161833A2 (de) 1985-11-21
EP0161833A3 (en) 1988-01-20
US4605488A (en) 1986-08-12
EP0161833B1 (de) 1994-08-03
BR8505797A (pt) 1987-06-09
AU4176885A (en) 1985-11-07
AU571684B2 (en) 1988-04-21
ZA853184B (en) 1986-12-30
ES8702478A1 (es) 1987-01-01
DE3587895D1 (de) 1994-09-08
ES542734A0 (es) 1987-01-01
JPS60240793A (ja) 1985-11-29
JPH0692588B2 (ja) 1994-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3587895T2 (de) Katalytische Entwachsung von leichten und schweren Ölen in zwei Parallelreaktoren.
DE69423213T2 (de) Schmiermittelherstellung durch hydrierende spaltung
DE69022581T2 (de) Isomerisierung von wachshaltigen schmierölen und erdoelwachsen durch anwendung eines silicoaluminophosphat molekularsiebkatalysts.
DE69129388T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schmiermitteln mit hohem Viskositätsindex
DE69311765T2 (de) Produktion von Schmiermitteln mit hohem Viskositätsindex
DE69222173T2 (de) Produktion von schmiermitteln mit hohem viskositätsindex
DE3586590T2 (de) Verfahren zur herstellung von hochsiedenden duesentreibstoffen.
DE69525469T2 (de) Verfahren zur verbesserung von wachshaltigen einsetzen durch einen katalysator, zusammengesetzt als eine mischung von einem pulverisierten entwachsungskatalysator und einem pulverisierten isomerisierungskatalysator, zusammen geformt als eine einzige partikel
CA1248480A (en) Process for the manufacture of lubricating oils
DE69615584T2 (de) Katalysatorzusammensetzungen und deren verwendung in kohlenwasserstoff-umwandlungsverfahren
DE69111315T2 (de) Produktion von Schmiermittel mit hohem Viskositätsindex.
DE69019341T2 (de) Verfahren zur herstellung von schmierölen aus olefinen durch isomerisierung über einen silikoaluminophosphat-katalysator.
DE3881971T2 (de) Erzeugung von mitteldestillation mit silicoaluminophosphat-molekularsieben.
DE68905478T2 (de) Verfahren zur herstellung eines zeolith-beta-kohlenwasserstoffumwandlungskatalysators.
DE69011497T2 (de) Verfahren zur herstellung von tiefgiessmitteldestillaten und schmieröl unter verwendung eines katalysators, der ein silicoaluminophosphat-molekularsieb enthält.
DE2831968A1 (de) Verfahren zur herstellung von qualitativ hochwertigem spezialoel
DE2832619A1 (de) Verfahren zur aufbereitung bzw. aufbesserung von pyrolysebenzin und anderen olefinischen naphthaprodukten
DE69013362T2 (de) Zusammenzetzung und verfahren zum katalytischen kracken.
DE69424660T2 (de) Verfahren zur herstellung eines schweren schmieröls mit niedrigem fliesspunkt
DE69825339T2 (de) Auf einem Molekularsieb basierender Katalysator und Verfahren zur selektiven Hydroisimerisierung von langen geradkettigen und/oder verzweigten Paraffinen
DE3781528T2 (de) Verfahren zur oktanzahlsteigerung und zur verringerung des schwefelgehaltes von olefinischen benzinen.
DE69131616T2 (de) Wachsisomerisierung unter verwendung von katalysatoren mit spezieller porengeometrie
DE69108535T2 (de) Oligomerisierung von Propylen in Gegenwart von mit Siliciumdioxid modifizierten Zeolithen.
DE69604414T2 (de) Tonerdequelle für nichtzeolithische molekularsiebe
DE2836076A1 (de) Verfahren zur herstellung von kristallinen aluminosilicat-zeolithen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee