DE357323C - Thermometer - Google Patents

Thermometer

Info

Publication number
DE357323C
DE357323C DEK78168D DEK0078168D DE357323C DE 357323 C DE357323 C DE 357323C DE K78168 D DEK78168 D DE K78168D DE K0078168 D DEK0078168 D DE K0078168D DE 357323 C DE357323 C DE 357323C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermometer
mercury
riser pipe
opening
round
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK78168D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THERMOMETERFABRIK KOMM GES
Original Assignee
THERMOMETERFABRIK KOMM GES
Publication date
Priority to DEK78168D priority Critical patent/DE357323C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE357323C publication Critical patent/DE357323C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/02Means for indicating or recording specially adapted for thermometers
    • G01K1/04Scales
    • G01K1/06Arrangements for facilitating reading, e.g. illumination, magnifying glass
    • G01K1/065Arrangements for facilitating reading, e.g. illumination, magnifying glass of liquid column thermometers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Description

  • Thermometer. Die Erfindung betrifft ein Thermometer beliebiger Art, wie insbesondere ein Fieberthei mometer, dessen Eigenart in einer besonderen Ausbildung des Steigzrohrs liegt, durch die das Ablesen der Temperatur wesentlich erleichtert wird, indem der Quecksilber- oder andere Flüssigkeitsfaden breiter und somit deutlicher als bei den bisher bekannten Thermometern hervortritt. Gegenüber bekannten Thermometern, bei denen das Steigerohr einen im wesentlichen dreieckigen Querschnitt basitzt und mit einer Kante nach der Sichtseite also nach vorn zu liegt, während die Kapillaröffnung sich im Innern der Dreiecksfläche befindet, unterscheidet sich ein Thermometer nach der Erfindung dadurch, daß einerseits die Querschnittsfläche des Steigerohrs sich aus einer angenäherten Dreiecksfläche und einer sich an die eine zweckmäßig abgerundete Ecke der Dreiecksfläche anschließenden runden Ansatzfläche zusammensetzt, daß ferner die der Ansatzfläche gegenübarliegende breite Grundfläche der Dreiecksfläche die Sichtseite bildet, also nach vorn liegt, und daß schließlich die Kapillar_-öffnung sich nicht in der Dreiecksfläche sondern in der runden Ansatzfläche befindet.
  • Die breite nach vorn liegende Grundfläche des Steigerohres ist bei dem Thermometer nach der Erfindung zweckmäßig mehr oder weniger nach außen gewölbt und die Kapillaröffnung für den Quecksilber- oder anderen Flüssigkeitsfaden liegt vorteilhafterweise außerhalb des Schnittpunktes der Verlängerungen der Seitenkanten der vorderen Dreiecksfläche.
  • Bei einem mit einem Steigerohr entsprechend der Erfindung versehenen Thermometer wird erreicht, daß der in dem hinteren runden Ansatzteil vorhandene Quecksilber- oder andere Flüssigkeitsfaden so breit wie die vordere Fläche des Steigerohres erscheint, also außerordentlich verbreitelt wird, so daß es trotz guter Ablesbarkeit der Stellung des Thermometers möglich ist, mit einer sehr feinen Kapillaröffnung und somit geringen Menge an Quecksilber oder anderer Anzeigeflüssigkeit auszukommen, wodurch auch die Empfindlichkeit des Thermometers eine sehr hohe wird.
  • Um den Quecksilber- oder anderen Flüssigkeitsfaden deutlich hervortreten zu lassen, kann entweder nur der runde Ansatz, in dem sich die Kapillaröffnung für den Flüssigkeitsfaden befindet, in an sich bekannter Weise mit einer Emaille- oder anderen Farbschicht beliebiger Farba unterlegt sein, oder auch die Seitenflächen des vorderen Teils des Steigerohrs können ebenfalls in entsprechender Weise unterlegt sein.
  • Auf der Zeichnung ist ein Querschnitt durch eine beispielsweise Ausführungsform eines Steigerohrs nach der Erfindung dargestellt.
  • Das dargestellte Steigerohr setzt sich aus einem runden Ansatz a mit einer Kapillaröfinung b für den Quecksilb;rfaden, etwa im Mittelpunkt des Teils a, und einem vorderen Teil c zusammen, der hohl oder massiv sein kann und den gezeichneten, etwa dreieckigen Querschnitt besitzt. Die bei demThermometer nach der Sichtseite zu angeordnete Grundfläche dl des Teiles c ist konvex ausgebildet, während die der Vorderfläche dl gegenüberliegende Ecke des Teils c, an die sich die runde Ansatzfläche a anschließt, zweckmäßig abgerundet ist. Die Kapillaröffnung b liegt vorteilhafterweise von der der Grundfläche d' gegenüb3rIiegenden Spitze der Dreiecksfläche c so weit entfernt, daß sie außerhalb des Schnittpunktes der Verlängerungen der Seitenkanten f des Teils c liegt. Die Außenfläche des runden Teils a ist bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel fast auf ihrem ganzen Umfang mit einer Emailleschicht g beliebiger Farbe unterlegt.
  • Das Auge blickt auf den Quecksilber- oder anderen Flüssigkeitsfaden nach Anbringung des Steigerohrs in einem Thermometer in Richtung des Pfeiles h, so daß der Blick auf die breite konvexe Grundfläche dl fällt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Thermometer beliebiger Art, dadurch gekennzeichnet, daß das Steigerohr einen Querschnitt besitzt, der sich aus einer nach der Sichtseite verbreiternden, etwa die Gestalt eines Dreiecks besitzenden Fläche und einer an die hinten liegende, zweckmäßig abgerundete Spitze dieser Fläche sich anschließenden runden Ansatzfläche zusammensetzt, in der die Öffnung für den Quecksilber-oder anderen Flüssigkeitsfaden enthalten ist.
  2. 2. Thermometer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung für den Quecksilber- oder anderen Flüssigkeitsfaden außerhalb des Schnittpunktes der Verlängerungen der Seitenkanten des vorderen Teiles liegt.
DEK78168D Thermometer Expired DE357323C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK78168D DE357323C (de) Thermometer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK78168D DE357323C (de) Thermometer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE357323C true DE357323C (de) 1922-08-22

Family

ID=7233210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK78168D Expired DE357323C (de) Thermometer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE357323C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE707834C (de) Zeichenlineal
DE357323C (de) Thermometer
DE317364C (de)
DE431881C (de) Akkumulator fuer Grubenlampen
DE475772C (de) Tischgabel
DE417626C (de) Fieberthermometer mit Glasskala
DE421000C (de) Schoepfer fuer Schoepfradsaeemaschinen
AT121946B (de) Einrichtung zur Abdeckung der nicht benützten Teilungen bei Maßstäben mit mehreren Teilungen.
DE246398C (de)
DE436224C (de) Fuer hohe Drucke und Temperaturen bestimmter Dichtungsring
DE469035C (de) Als Zirkel verwendbares Zeichenlineal mit Bleistiftanspitzer und Winkelschiene
DE405334C (de) Zahlenschieber fuer Rechenmaschinen
DE360148C (de) Taschenschreibzeug
DE440685C (de) Spitzenschoner fuer Kopierstifte
DE562953C (de) Schlaglot
AT113156B (de) Drehstahl.
DE662490C (de) Thermometer
DE584883C (de) Kanne
AT138416B (de) Stabschwimmer zur Angelfischerei.
DE352507C (de) Wasserstandszeiger mit Schauglasrohr innerhalb eines metallenen Gehaeuses
DE462004C (de) Loeffel- oder Gabelverlaengerer
DE949393C (de) Messer mit feststehender Klinge
DE941591C (de) Zeichengeraet, insbesondere Massstab
AT302554B (de) Stielschuhlöffel
DE1281714B (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Wassertiefe