DE355339C - Verschluss fuer Manschetten - Google Patents

Verschluss fuer Manschetten

Info

Publication number
DE355339C
DE355339C DEG53061D DEG0053061D DE355339C DE 355339 C DE355339 C DE 355339C DE G53061 D DEG53061 D DE G53061D DE G0053061 D DEG0053061 D DE G0053061D DE 355339 C DE355339 C DE 355339C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cuff
rod
closure
sleeve
cuffs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG53061D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL GOEHNER
Original Assignee
KARL GOEHNER
Publication date
Priority to DEG53061D priority Critical patent/DE355339C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE355339C publication Critical patent/DE355339C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B5/00Sleeve-links

Landscapes

  • Details Of Garments (AREA)

Description

Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Verschluß für Manschetten, der aus zwei am einen Ende gelenkig zusammenhängenden, am anderen Ende durch eine Aufsteckhülse zusammenschließbaren Stäben besteht, welche die beiden aufeinanderliegenden Manschettenenden zwischen sich aufnehmen und festklemmen. Mittels der eingeschlos-enen Enden kann man beim Drehen der Stange die Enden to der Manschetten aufrollen und dann in den Rockärmel einstecken. Beim Loslassen der Stange rollen die Manschettenenden wieder so weit zurück, bis der Rockärmel einen Widerstand bildet. Auf diese Weise kann man die Manschetten jederzeit innerhalb des Rockärmels so befestigen, daß sie aus diesem nicht hervorrutschen.
Auf der Zeichnung zeigen: Abb. ι die ausgebreitete Manschette, Abb. 2 die beiden Stäbe in der Schließstellung, Abb. 3 diese im Schnitt gesehen und Abb. 4 den Verschluß an einer Manschette.
Der Verschluß besteht aus den beiden im
Punkt χ auseinanderklappbar verbundenen Stäben S1, S2 un(i der aufscbraubbaren Hülse h.
An der Gelenkstelle weist der Verschluß einen als Schmuck ausgebildeten Knopf k auf. Der Stab S1 trägt auf seiner Innenseite drei Dorne z, die in entsprechende Vertiefungen des Stabes s2 passen (Abb. 3). Die Manschette erhält an jedem Ende den Dornen entsprechende Löcher.
Beim Verschließen nimmt man nun die Manschettenstange, klappt sie auf, steckt auf die Dorne des Stabes S1 die zusammengelegten beiden Enden der Manschette und klappt darüber den anderen Stab s2. Die εο zugeklappte und mit der Hülse h verschraubte Manschettenstange hält die Manschette fest geschlossen. Nun rollt man der Weite des Rockärmels entsprechend die Manschette beim Knopf k fassend so weit um die Manschettenstange, bis die Manschette in den Rockärme] hineingeht. Hat sie die richtige Tiefe, so läßt man den Knopf wieder los und die etwas aufgerollte steife Manschette schnellt gegen die volle Ärmelweite zurück und setzt sich vollkommen darin fest, ohne herausrutschen zu können.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Verschluß für Manschetten, dadurch gekennzeichnet, daß er aus zwei die aufeinanderliegenden Manschettenenden zwischen sich aufnehmenden Stäben (S1, S2) besteht, die am einen Ende gelenkig verbunden sind und am anderen Ende durch eine Aufsteckhülse zusammengehalten werden.
2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Stab (S1) Dorne (z) aufweist, welche durch Löcher an den Manschettenenden hindurchtreten und in entsprechende Vertiefungen der anderen Stange greifen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEG53061D Verschluss fuer Manschetten Expired DE355339C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG53061D DE355339C (de) Verschluss fuer Manschetten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG53061D DE355339C (de) Verschluss fuer Manschetten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE355339C true DE355339C (de) 1922-06-24

Family

ID=7130448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG53061D Expired DE355339C (de) Verschluss fuer Manschetten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE355339C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7234866B2 (en) 2002-10-15 2007-06-26 Bock 1 Gmbh & Co. Linear sliding guide, in particular for inter-adjustable components of office chairs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7234866B2 (en) 2002-10-15 2007-06-26 Bock 1 Gmbh & Co. Linear sliding guide, in particular for inter-adjustable components of office chairs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE355339C (de) Verschluss fuer Manschetten
DE654244C (de) Brillenetui mit ueberschiebbarer Verschlusskappe
DE1957062C3 (de) Zusammenlegbares Bett
DE373509C (de) Feldstuhl
DE2828935C3 (de) Zusammenfaltbarer Behälter
DE577655C (de) Runder Tisch mit Vergroesserung durch Segmentplatten
DE449571C (de) Aktentasche zum Aufhaengen innerhalb eines Fahrradrahmens
DE382849C (de) Vorrichtung zum Sichern von Handkoffern, Taschen u. dgl. in den Gepaecknetzen der Eisenbahnwagen
DE393810C (de) Feldstuhl
DE452657C (de) Kleidungsstueck mit abnehmbarem Futter
DE350890C (de) Zusammenklappbarer Pfeifenstaender
DE630958C (de) Aufklappbarer Schieber fuer Reissverschluesse
AT95844B (de) Klappknopf.
DE648386C (de) Faltbootgeruest
DE439429C (de) Bettgestell
DE598874C (de) Vorrichtung zum Massnehmen
AT147461B (de) Ein in einen Diwan umwandelbares Doppelbett.
DE710269C (de) Badekappe
DE439953C (de) Gelenkband fuer verschliessbare Kisten mit einer in der Kistenwand und einer im Deckel befestigten Gelenkbandhaspe aus Draht
DE460046C (de) Haube aus durchsichtigem Papier zum Schutze von auf Tellern, Schuesseln o. dgl. aufzubewahrenden Nahrungsmitteln
DE355256C (de) Damenhandtasche mit einem steifen Tragbuegel
DE576810C (de) Kinderbettstelle mit einem als Laufgehege dienenden Schutzgitter
DE347466C (de) Klopfwerk fuer Teppiche und andere Gegenstaende
DE509972C (de) Griff fuer Handtaschen
DE445234C (de) Abschlussdeckel fuer die zusammenlegbare Lichtschutzklappe photographischer Reflex-Kameras