DE35475C - Drahtnägel-Maschine - Google Patents

Drahtnägel-Maschine

Info

Publication number
DE35475C
DE35475C DENDAT35475D DE35475DA DE35475C DE 35475 C DE35475 C DE 35475C DE NDAT35475 D DENDAT35475 D DE NDAT35475D DE 35475D A DE35475D A DE 35475DA DE 35475 C DE35475 C DE 35475C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nail head
nail
wire
eccentric
pusher
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT35475D
Other languages
English (en)
Original Assignee
DUBIGK & OFFERGELD in Aachen
Publication of DE35475C publication Critical patent/DE35475C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21GMAKING NEEDLES, PINS OR NAILS OF METAL
    • B21G3/00Making pins, nails, or the like
    • B21G3/16Pointing; with or without cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21GMAKING NEEDLES, PINS OR NAILS OF METAL
    • B21G3/00Making pins, nails, or the like
    • B21G3/18Making pins, nails, or the like by operations not restricted to one of the groups B21G3/12 - B21G3/16
    • B21G3/20Making pins, nails, or the like by operations not restricted to one of the groups B21G3/12 - B21G3/16 from wire of indefinite length

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
In beiliegender Zeichnung ist Fig. 1 Seitenansicht, Fig. 2 Oberansicht, Fig. 3 Längsschnitt und Fig. 4 Querschnitt der neuen Maschine. Fig. 5 zeigt die Oberansicht des Drückers mit Lager und Winkelhebel und Fig. 6 Seitenansicht vom Drücker mit Lager, Winkelhebel und Bewegungsexcenter in der Lage, um den Nagelkopf zu formen. Fig. 7 veranschaulicht die Seitenansicht wie in Fig. 6, jedoch in zurückbewegter Lage bei vorgeschobenem Nagel.
Die Erfindung bezieht sich darauf, dafs der Nagelkopf durch Druck, wie nachfolgend beschrieben ist, hergestellt werden soll. Der Nageldraht wird in Richtung und Lage A-B, Fig. 2 (wie bei allen Drahtstiftmaschinen), bis durch den Ambos α um eine Drahtlänge, welche für das Volumen des Nagelkopfes genügt, vor-. geschoben und durch bekannte Vorrichtungen festgeklemmt. Hiernach dreht sich der Drücker d, welcher, wie Fig. 7 angiebt, in schräger Lage steht, vermittelst des Excenters e und stellt sich in horizontale Lage, wie Fig. 6 zeigt. Gleichzeitig wird durch das Excenter e1 der Winkelhebel h um seinen Drehpunkt ρ gehoben und preist dann den Drücker d fest gegen den vorspringenden, zwischen die Backen b bl festgeklemmten Draht f und formt somit den Nagelkopf.
Der Drücker d hat seine Führung in dem um die Zapfen η η1 oscillirenden Lager u und in dem feststehenden Lager u1. Die beiden Excenter e und e1 sind auf der Betriebswelle w festgekeilt, s ist eine in Drücker d eingesetzte Stahlpatrize, g ein ebenfalls in Drücker d eingesetztes Stahlstück, gegen welches das in Hebel h eingesetzte Stahlstück gl anliegt. Dieses letztere Stahlstück läfst sich durch einen Keil k vor- und rückwärts stellen, um die Stahlpatrize s dem Ambos α näher oder entfernter zu bringen, je nachdem der Nagelkopf es erfordert.
Nachdem der Kopf des Nagels geformt bezw. geprefst ist, stellt sich der Drücker d, dem Excenter e und dem Winkelhebel h zurückfolgend, wieder in die schräge Lage Fig. 7. Der mit Kopf versehene Draht wird durch bekannte Zugvorrichtung um die Länge des herzustellenden Nagels vorgeschoben und als fertiger Nagel abgeschnitten. Hierauf m£rcht der Drücker d wieder die zuerst beschriebene Bewegung und schlägt dabei den etwa hängen bleibenden Nagel, sowie auch die zu beiden Seiten des Drahtes (oben und unten) entstehenden Spitzen, sogenannten Bärtchen, weg. Der Drücker dient also als Schneller.
Die Feder o, Fig. 1 und 3, dient zur sicheren Rück- und Abwärtsbewegung des Drückers d und des Hebels h.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι , An einer Maschine zur Herstellung von Drahtnägeln ein Nagelkopfdrücker, welcher seitlich vom soeben durch ihn mit Nagelkopf versehenen Nageldraht ausweicht und deshalb seinen Nutzhub nicht gröfser, als
    zur Nagelkopffertigung nöthig ist, auszuführen braucht und dabei beim Einstellen zur nächsten Nagelkopfbildung zugleich als Schneller zum Losschlagen des zuletzt gefertigten Nagels dient.
    An dem Nagelkopfdrücker nach Anspruch ι. die Nagelkopfprefsvorrichtung, bestehend aus dem Hebel h, welcher durch Excenter e1 angetrieben wird und diesen Antrieb auf den Nagelkopfdrücker d überträgt.
    An dem Nagelkopfdrücker nach Anspruch ι. die Verstellvorrichtung für den durch das Excenter e und den Winkelhebel h erzeugten Nutzhub zum Nagelkopffertigen; bestehend in dem Stein gl und dem durch Schraube anziehbaren Keil k.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT35475D Drahtnägel-Maschine Expired - Lifetime DE35475C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE35475C true DE35475C (de)

Family

ID=311330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT35475D Expired - Lifetime DE35475C (de) Drahtnägel-Maschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE35475C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969983C (de) * 1951-08-09 1958-08-07 David Townsend Theodore Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Naegeln in Drahtstiftmaschinen gedraengter Bauart

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969983C (de) * 1951-08-09 1958-08-07 David Townsend Theodore Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Naegeln in Drahtstiftmaschinen gedraengter Bauart

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE35475C (de) Drahtnägel-Maschine
DE233137C (de)
DE539874C (de) Klammerheftmaschine
DE623335C (de)
US1140228A (en) Mechanism for producing and applying wire lengths or other strips.
US166844A (en) Improvement in mechanical movements
DE43501C (de) Drahtstiftenmaschine
DE346755C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Naegeln, Nieten, Stiften u. dgl. aus fortlaufendem Draht
DE116212C (de)
US1790951A (en) sampson
DE287880C (de)
DE39976C (de) Draht - Greifer und Festhalter für Drahtnägel - Maschinen
US279769A (en) Tbeeitoey
US9906A (en) Machinery foe
DE13303C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung geschnittener Nägel
DE32230C (de)
US503264A (en) davidson
DE75304C (de) Verfahren zur Herstellung von Köpfen für Kupplungsstangen und hierzu erforderliche Schtere
DE77254C (de) Maschine zur Herstellung von Drahtnägeln
DE124890C (de)
DE29883C (de) Vorrichtung zum Abschneiden und Pressen der Nägel an Maschinen zur Herstellung von Schuhnägeln
US7749A (en) Spike-machine
DE100810C (de)
US775499A (en) Machine for swaging heads on nail-blanks.
US9902A (en) Machine foe