DE3540515A1 - Verwendung eines aetherische oele freisetzenden pflasters und pflaster selbst - Google Patents

Verwendung eines aetherische oele freisetzenden pflasters und pflaster selbst

Info

Publication number
DE3540515A1
DE3540515A1 DE19853540515 DE3540515A DE3540515A1 DE 3540515 A1 DE3540515 A1 DE 3540515A1 DE 19853540515 DE19853540515 DE 19853540515 DE 3540515 A DE3540515 A DE 3540515A DE 3540515 A1 DE3540515 A1 DE 3540515A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plaster
essential oils
patch
gauze layer
snoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853540515
Other languages
English (en)
Other versions
DE3540515C2 (de
Inventor
Wolfgang Kastell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853540515 priority Critical patent/DE3540515A1/de
Publication of DE3540515A1 publication Critical patent/DE3540515A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3540515C2 publication Critical patent/DE3540515C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/70Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive bandages or dressings
    • A61F13/0203Adhesive bandages or dressings with fluid retention members
    • A61F13/0206Adhesive bandages or dressings with fluid retention members with absorbent fibrous layers, e.g. woven or non-woven absorbent pads or island dressings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/56Devices for preventing snoring

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung eines ätherische Öle freisetzenden Pflasters sowie das Pflaster selbst.
Herkömmliche Pflaster werden in der Medizin in den unter­ schiedlichsten Formen und Größen zu verschiedenen Anwendungs­ zwecken eingesetzt. So ist z.B. das ABC-Pflaster zur Be­ handlung von rheumatischen Erkrankungen oder auch das Gutaplast- Pflaster (beide Warenzeichen der Firma Beiersdorf AG) bekannt.
Bisher hat man jedoch kein zuverlässiges Mittel gegen Schnarchen gefunden. Schnarchen entsteht dadurch, daß die während des Schlafens erschlafften Gaumensegel flattern und zwar infolge der wechselnden Druckdifferenz zwischen Nasenrachenraum und Mund bzw. infolge Verkleinerung der Rachenhöhle durch die im Schlaf zurückgesunkene Zunge. Besonders gesundheitsgefährdend ist dabei der sog. Schnarchkrampf (Rhenchospasmus), welcher bei Hysterie und dergl. auftreten kann. Da viele Personen durch das Schnarchen betroffen sind und nach Abhilfe suchen, hat man auch schon versucht, Nasensprays einzusetzen, die ätherische Öle als Bestandteil aufweisen. Das direkte Auftragen solcher Substanzen auf die Nasenschleimhäute brachte jedoch gewisse Nachteile bezüglich ihrer Konzentration und ihrer unzureichenden anhaltenden Wirkung mit sich.
Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen und der schnarchenden Person ein Mittel zur Verfügung zu stellen, das das Schnarchen möglichst anhaltend verhindert, ohne besondere Unannehmlichkeiten hervorzurufen.
Diese Aufgabe wird durch die Verwendung eines ätherische Öle freisetzenden Pflasters gemäß Anspruch 1 bzw. durch das Pflaster gemäß Anspruch 2 gelöst.
Überraschenderweise hat sich also gezeigt, daß das erfindungs­ gemäße Pflaster eine Abschwellung der Nasenschleimhaut für längere Zeit bewirkt, da die ätherischen Öle aufgrund ihres Dampfdrucks aus der Emulsion freigesetzt und durch das Atmen von den Nasengängen aufgenommen und zu den Schleimhäuten geführt werden. Hierdurch wird erfindungsgemäß das Schnarchen verhindert bzw. erheblich gemindert, da die Atemwege zu den Bronchien und den Lungen selbst freigehalten werden.
Von besonderer erfindungsgemäßer und vorteilhafter Bedeutung ist die Tatsache, daß die ätherischen Öle in Form einer emulgierten Creme vorliegen, so daß sie nicht ad hoc in die Umgebungsluft freigesetzt werden, sondern ihre Dämpfe aus der Gaze und der Emulsion heraus praktisch schubweise inhaliert werden.
Weitere Vorteile und Merkmale gehen aus den vorstehenden Unteransprüchen hervor.
Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Pflaster; und
Fig. 2 eine schematische Querschnittsansicht des in Fig. 1 gezeigten erfindungsgemäßen Pflasters.
In den Fig. 1 und 2 ist das erfindungsgemäße Pflaster allgemein mit 10 bezeichnet. Es weist eine rechteckige Form auf und ist stark vergrößert und vereinfacht dargestellt. Es dürfte jedoch einleuchten, daß Form und Größe des Pflasters sich in einem geeigneten Rahmen verändern lassen und nicht kritisch sind.
Das Pflaster 10 besteht aus dem eigentlichen Träger 12, welcher beidseitig im wesentlichen vollflächig eine Klebeschicht (nicht dargestellt) aufweist. Vor Gebrauch kann die Unter- bzw. Innenseite mit Schutzfolie(n) oder dergl. versehen sein, die dann zum Gebrauch abgenommen werden, so daß das Pflaster 10 dann an der Oberlippe der normalerweise schnarchenden Person vor dem Schlafengehen wieder lösbar angeklebt werden kann. Die Ober- bzw. Außenseite des erfindungsgemäßen Pflasters 10 besitzt eine im wesentlichen vollflächig ausgebildete Gaze- oder Mullschicht 14. Es versteht sich, daß auch diese Gazeschicht 14 nicht unbedingt vollflächig sein muß, sondern sich ggf. auf einige Oberflächenbereiche des Pflasters 12 beschränken läßt. Auch läßt sich ebenso das Material dieser Schicht 14 im geeigneten Rahmen ersetzen, sofern sichergestellt ist, daß die mit 16 angedeuteten ätherischen Öle bzw. diese in Form einer emulgierten Creme von ihr sicher aufgenommen werden und eine langsame Freisetzung der ätherischen Dämpfe durch das Einatmen der schnarchenden Person gewährleistet ist.

Claims (7)

1. Verwendung eines ätherische Öle freisetzenden Pflasters auf der Oberlippe zur Abschwellung der Nasenschleimhaut, insbesondere zur Verhinderung des Schnarchens.
2. Pflaster für Heilzwecke mit Klebe- und Gazeschicht sowie organischem Wirkstoff, dadurch gekennzeichnet, daß die Gazeschicht im wesentlichen die Außenseite des Pflasters vollständig bedeckt und mit ätherischen Ölen und dergl. versehen ist, deren Freisetzung ein Abschwellen der Nasenschleimhaut bewirkt.
3. Pflaster nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ätherischen Öle in Form einer emulgierten Creme auf die Gazeschicht aufgetragen sind.
4. Pflaster nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die ätherischen Öle leichtflüchtig sind bzw. einen hohen Dampfdruck aufweisen.
5. Pflaster nach Anspruch 2 bis 4, gekennzeichnet durch eine rechteckige Form von insbesondere 2,5 cm Länge und 1,5 cm Breite.
6. Pflaster nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch zwei Klebeseiten, von denen eine mit der Gazeschicht im wesentlichen vollständig verbunden ist.
7. Pflaster nach Anspruch 2 bis 6, dadurch gekennzeich­ net, daß folgende ätherische Öle eingesetzt werden: Oleum Menthae pip., insbes. 1 Gew%
Oleum Eucalyptus
Oleum Pini
Salbengrundlage: Öl-Wasser- Emulsion.
DE19853540515 1985-11-15 1985-11-15 Verwendung eines aetherische oele freisetzenden pflasters und pflaster selbst Granted DE3540515A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853540515 DE3540515A1 (de) 1985-11-15 1985-11-15 Verwendung eines aetherische oele freisetzenden pflasters und pflaster selbst

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853540515 DE3540515A1 (de) 1985-11-15 1985-11-15 Verwendung eines aetherische oele freisetzenden pflasters und pflaster selbst

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3540515A1 true DE3540515A1 (de) 1987-05-21
DE3540515C2 DE3540515C2 (de) 1989-02-16

Family

ID=6286051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853540515 Granted DE3540515A1 (de) 1985-11-15 1985-11-15 Verwendung eines aetherische oele freisetzenden pflasters und pflaster selbst

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3540515A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3902981A1 (de) * 1988-02-01 1989-08-10 Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar Pharmazeutische mittel und verfahren zu ihrer herstellung
DE3823395A1 (de) * 1988-07-09 1990-03-15 Holzapfel Boeving Partner Werb Mit einem wirkstoff getraenktes tuch
EP0734705A2 (de) * 1995-03-03 1996-10-02 Horst-Jürgen Haggert Vorrichtung zum Verhindern unerwünschten Schnarchens beim Menschen
JPH08333244A (ja) * 1995-06-06 1996-12-17 Sato Seiyaku Kk いびきの治療または予防用の組成物
DE29620182U1 (de) * 1996-11-20 1997-04-10 Bb Med Product Gmbh Humantherapeutisches Erzeugnis zur Behandlung und/oder Vorbeugung von Krankheiten durch Dämpfe von ätherischen Ölen
WO1999022678A1 (en) * 1997-11-04 1999-05-14 Clear Sport Ltd. Improvements relating to adhesive devices such as strips, tapes, patches and the like, for application to the human body

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE593217C (de) * 1934-02-22 Josef Piel Den Mund umschliessende, mit Schnupfenmitteln o. dgl. getraenkte Binde
DE3216609A1 (de) * 1982-05-04 1983-11-10 Dietic Dr. Widmann Pharma + Diät GmbH, 6930 Eberbach Pflaster-inhalat

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE593217C (de) * 1934-02-22 Josef Piel Den Mund umschliessende, mit Schnupfenmitteln o. dgl. getraenkte Binde
DE3216609A1 (de) * 1982-05-04 1983-11-10 Dietic Dr. Widmann Pharma + Diät GmbH, 6930 Eberbach Pflaster-inhalat

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3902981A1 (de) * 1988-02-01 1989-08-10 Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar Pharmazeutische mittel und verfahren zu ihrer herstellung
DE3823395A1 (de) * 1988-07-09 1990-03-15 Holzapfel Boeving Partner Werb Mit einem wirkstoff getraenktes tuch
EP0734705A2 (de) * 1995-03-03 1996-10-02 Horst-Jürgen Haggert Vorrichtung zum Verhindern unerwünschten Schnarchens beim Menschen
EP0734705A3 (de) * 1995-03-03 1997-01-02 Haggert Horst Juergen Vorrichtung zum Verhindern unerwünschten Schnarchens beim Menschen
JPH08333244A (ja) * 1995-06-06 1996-12-17 Sato Seiyaku Kk いびきの治療または予防用の組成物
DE29620182U1 (de) * 1996-11-20 1997-04-10 Bb Med Product Gmbh Humantherapeutisches Erzeugnis zur Behandlung und/oder Vorbeugung von Krankheiten durch Dämpfe von ätherischen Ölen
WO1999022678A1 (en) * 1997-11-04 1999-05-14 Clear Sport Ltd. Improvements relating to adhesive devices such as strips, tapes, patches and the like, for application to the human body

Also Published As

Publication number Publication date
DE3540515C2 (de) 1989-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0053754B1 (de) Mittel zur Bekämpfung des Schnarchens und Verfahren zu dessen Anwendung
DE69631802T2 (de) Reduzierung des abschälwiderstands eines dilators
DE60004974T3 (de) Verwendung von xenon zur herstellung einer pharmazeutischen zusammensetzung zur behandlung von neurovergiftungen
DE2009968A1 (de) Medizinische Vorrichtung mit oberflächenanästhetischer Wirkung
Jablońska et al. Zur Kenntnis der Epidermodysplasia verruciformis Lewandowsky-Lutz: positive Ergebnisse der Auto-und Heteroinokulation
EP0125634A1 (de) Verwendung einer sekretolytisch wirkenden Substanz zur Herstellung eines Antischnarchmittels und zur Bekämpfung des Schnarchphänomens
EP1940367A2 (de) Antivirales lippenpflaster
DE3540515A1 (de) Verwendung eines aetherische oele freisetzenden pflasters und pflaster selbst
DE3317530A1 (de) Antischnarchmittel
DE202022000150U1 (de) Maske für medizinische oder kosmetische Zwecke mit mizellierten Extrakten
DE4204222C1 (en) Pad for alleviating cold symptoms and respiratory infections - comprises bonded fabric support and bonded fabric layer with membrane function which releases vapour of essential oils
DE19681207B4 (de) Therapeutische Verwendung von Rubidiumionen und Zubereitungen
DE3146570A1 (de) Mittel zur bekaempfung des schnarchens
DE4300969C2 (de) Verwendung von Malotilat zum Beschleunigen der Wundheilung bei Hautverbrennungen
WO2021159155A1 (de) Zusammensetzung
Hansen et al. Kommunikation mit Notfallpatienten
DE2656714A1 (de) Inkontinentenvorlage fuer gehfaehige oder bettlaegerige patienten
DE60023565T2 (de) Dekongestivum zur inhalationsbehandlung mit durchlöchertem träger
DE3519736C2 (de) Mittel zur Behandlung von Rheuma und Polyarthritis
DE10238161A1 (de) Mineralstoff-Ampulle für die mucosale und topische Wirkstoffapplikation
WO2021233571A9 (de) Behandlungsmittel zur antiviralen therapie, applikator und verfahren zur herstellung eines behandlungsmittels
DE102019104470A1 (de) Ein medizinisches pflaster zur behandlung von rheuma
WO2023139101A1 (de) Maske für medizinische oder kosmetische zwecke mit mizellierten extrakten
Petri Mater fidei et fidelium
DE202021105080U1 (de) Infektionsschutz-Ausrüstung und das ihr zugrundeliegende System

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee