DE3540413A1 - Befestigungs-bolzen - Google Patents

Befestigungs-bolzen

Info

Publication number
DE3540413A1
DE3540413A1 DE19853540413 DE3540413A DE3540413A1 DE 3540413 A1 DE3540413 A1 DE 3540413A1 DE 19853540413 DE19853540413 DE 19853540413 DE 3540413 A DE3540413 A DE 3540413A DE 3540413 A1 DE3540413 A1 DE 3540413A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding member
bolt
shaft
fastening
bolt according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853540413
Other languages
English (en)
Other versions
DE3540413C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolf Wuerth GmbH and Co KG
Original Assignee
Adolf Wuerth GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Wuerth GmbH and Co KG filed Critical Adolf Wuerth GmbH and Co KG
Priority to DE3540413A priority Critical patent/DE3540413C2/de
Publication of DE3540413A1 publication Critical patent/DE3540413A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3540413C2 publication Critical patent/DE3540413C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0283Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread with an externally threaded sleeve around the neck or the head of the screw-threaded element for adjustably fastening a plate or frame or the like to a fixed element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Befestigungs-Bolzen zur Befestigung von Bauteilen, wie Latten, Leisten o.dgl. an Baukörpern, wie Wänden, Trägern o.dgl., mit einem in einer Bolzenachse liegenden Befestigungsschaft, insbe­ sondere einem eine Schraubsteigung aufweisenden Schraub­ schaft an einem Ende und einem gegenüberliegenden Betä­ tigungsende, wobei benachbart zum Befestigungsschaft an einem für den Eingriff in den Bauteil vorgesehenen Trag­ schaft ein Halteglied für den Eingriff in den Bauteil axial gesichert vorgesehen ist.
Bei einem bekannten Befestigungsbolzen dieser Art (DE-OS 33 33 055) ist das beispielsweise buchsenförmige Halte­ glied aus Metall bzw. Stahl gefertigt, was in vielen Anwendungsfällen, insbesondere dann, wenn der zu justie­ rende Bauteil aus einem mit Metall besonders gut zusam­ menwirkenden Werkstoff besteht, hervorragende Ergebnisse bringt. Beispielsweise kann das Halteglied mit dem übri­ gen Bolzen nach geraumer Zeit durch Oxidation bzw. Rost zu einem starren, unbeweglichen Bauteil verbinden, so daß die eingestellte Justierung nicht mehr verändert werden kann.
Es gibt jedoch auch zahlreiche Anwendungsfälle, bei wel­ chen auch später jederzeit ein Nachjustieren des Bolzens möglich sein soll oder bei welchen sich ein metallisches Halteglied, insbesondere auch wegen seiner Neigung zum Rosten, nicht sehr gut mit dem zu befestigenden Bauteil verträgt. Des weiteren kann ein metallisches Halteglied unter bestimmten Bedingungen zum Festfressen auf dem Tragschaft führen oder durch seine Axialsicherung so schwergängig sein, daß es sich mit dem Bolzen gegenüber dem Bauteil mitdreht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Befesti­ gungs-Bolzen der genannten Art zu schaffen, der auf ein­ fache Weise herstellbar ist und auf lange Zeit diejeni­ gen Eigenschaften behält, die er am Anfang hat.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Befestigungs- Bolzen der eingangs beschriebenen Art gemäß der Erfin­ dung vorgesehen, daß das Halteglied aus Kunststoff be­ steht. Die besonderen Eigenschaften von Kunststoff sind in vielen Anwendungsfällen von besonderem Vorteil. Bei­ spielsweise kann ein Kunststoffdübel infolge seiner we­ nigstens begrenzt elastischen Verformbarkeit in eine relativ enge Bohrung und damit besonders festsitzend in einem Bauteil eingesetzt werden, so daß die Reibung des Haltegliedes gegenüber dem Bauteil dauerhaft und eindeu­ tig höher als gegenüber dem Tragschaft gewählt werden kann, daß sich also genau definierbare Reibungsverhält­ nisse ergeben. Das erfindungsgemäße Halteglied gewähr­ leistet auch eine korrosionsunabhängige Führung des üb­ rigen Bolzens in dem Halteglied, so daß auch nach extrem langer Zeit eine Nachjustierung durch Drehen des Bolzens gegenüber dem Halteglied möglich ist.
Zur Lösung der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe ist es bei einem Befestigungs-Bolzen der eingangs be­ schriebenen Art erfindungsgemäß statt dessen oder zu­ sätzlich auch möglich, daß der Befestigungsschaft als mit einem metrischen Gewinde versehener Schraubschaft ausgebildet ist. Hierbei können auch wesentliche Vor­ teile erzielt werden, wenn das Halteglied aus Metall besteht oder einteilig mit dem übrigen Bolzen ausgebil­ det ist.
Wegen der besonders leichten Verarbeitbarkeit besteht das Haltglied zweckmäßig aus thermoplastischem Kunst­ stoff, insbesondere armiertem Kunststoff. Es ist aber auch denkbar, das Halteglied aus einem, insbesondere spritzbaren, Duroplast herzustellen. Zur Verstärkung dienen vorzugsweise Glasfasern, wobei der Glasfaseran­ teil beispielsweise etwa 25 Prozent betragen kann. Wird das Halteglied in einem Kunststoff-Spritzvorgang herge­ stellt, so kann der metallische Bolzen unabhängig von seinen Durchmesserabstufungen in vorfertigenden Arbeits­ gängen vollständig fertiggestellt werden, wonach dann das Halteglied auf diesen Befestigungs-Bolzen direkt aufgespritzt wird. Besonders der thermoplastische Kunst­ stoff hat den Vorteil, sich durch seine Schrumpfung vom Tragschaft zu lösen, so daß das Halteglied auf dem Trag­ schaft drehbar ist. Die Schwergängigkeit kann dabei an­ hand der Schrumpfungs- und Haftungseigenschaften vorbe­ stimmt werden, so daß eine Glattung oder sonstige Vorbe­ handlung der Oberfläche des Tragschaftes nicht erforder­ lich ist. Polyamid, insbesondere Polyamid 6, ggf. glas­ faserverstärkt, ist besonders geeignet.
Das Halteglied kann so im Abstand von dem, beispiels­ weise mit einem Kreuzschlitz o.dgl. versehenen Bolzen­ kopf gehalten werden, daß zwischen dem Halteglied und dem Bolzenkopf keine reibschlüssige Verbindung besteht, was insbesondere dann von Vorteil ist, wenn das Halte­ glied in den Bauteil dadurch eingesetzt wird, daß es durch schraubendes Drehen des Bolzens in den Bauteil hineingezogen wird. Die ineinander greifenden Siche­ rungsglieder zwischen Halteglied und Tragschaft liegen dabei zweckmäßig so verdeckt, daß Berührungen der Siche­ rungsglieder des Tragschaftes mit dem Bauteil völlig ausgeschlossen sind. Da das Halteglied mit Vorteil ra­ dial einwärts zur Bolzenachse druckverformbar ausgebil­ det ist, kann durch Wahl der Größe der Bohrung im Bau­ teil die Schwergängigkeit des Tragschaftes gegenüber dem Halteglied, je nach Anwendungsfall, verändert werden. Durch den Abstand des Haltegliedes gegenüber dem Bolzen­ kopf, der kleiner als der Durchmesser des Tragschaftes sein kann, kann der Bolzenkopf besonders gut als Senk­ kopf in den Bauteil eingreifen und ergibt sich auch eine sehr sichere und feste Abstützung des Befestigungs-Bol­ zens im zu befestigenden Bauteil. Hinsichtlich weiterer Einzelheiten wird auch auf die genannte DE-OS Bezug ge­ nommen.
Diese und weitere Merkmale von bevorzugten Weiterbildun­ gen der Erfindung gehen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfin­ dung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein können. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnun­ gen dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Befestigungs- Bolzen in Ansicht;
Fig. 2 einen Ausschnitt der Fig. 1, teilweise im Axialschnitt.
Der Befestigungs-Bolzen 1 gemäß den Fig. 1 und 2 ist als selbstbohrende Spanplattenschraube ausgebildet und weist hierzu einen als Schraubschaft ausgebildeten Befesti­ gungsschaft 2 mit einer entsprechend gestalteten Schrau­ bwendel 3 auf. An das von der Schraubspitze abgekehrte Ende des Befestigungsschaftes 2 schließt sich ein im wesentlichen zylindrischer Tragschaft 4 mit einer gegen­ über dem Befestigungsschaft 2 geringeren Länge an, wobei der Außendurchmesser des Tragschaftes 4 kleiner als der Außendurchmesser der Schraubwendel 3 und größer als der Kerndurchmesser des Befestigungsschaftes 2 ist. Das von der Schraubspitze abgekehrte Ende des Bolzens 1 ist als Betätigungsende zum Einschrauben, Ausschrauben und Ju­ stieren des Bolzens 1 ausgebildet. Dieses Betätigungs­ ende 5 kann erforderlichenfalls etwa gleichen Durchmes­ ser wie der Tragschaft 4 aufweisen, also durch das zuge­ hörige Ende des Tragschaftes 4 gebildet sein, weist je­ doch im dargestellten Ausführungsbeispiel einen als Senkschraubenkopf ausgebildeten Bolzenkopf 6 auf, der wie der Befestigungsschaft 2 einteilig mit dem Trag­ schaft 4 ausgebildet ist und in der Bolzenachse 7 liegt. Der kleinste Durchmesser des kegelstumpfförmigen Bolzen­ kopfes 6 entspricht dem Außendurchmesser des anschlie­ ßenden Abschnittes des Tragschaftes 4, so daß die Senk­ fläche des Bolzenkopfes 6 unmittelbar an den Außenumfang des Tragschaftes 4 anschließt. Zwischen dem Bolzenkopf 6 und dem Befestigungsschaft 2, also zwischen den Enden des Tragschaftes 4, jedoch näher beim Betätigungsende 5, ist an bzw. auf dem Tragschaft 4 ein holzdübelartiges Halteglied 8 in Form einer zur Bolzenachse 7 rotations­ symmetrischen Hülse, Buchse o.dgl. angeordnet. Dieses Halteglied 8, das sowohl im Abstand vom Bolzenkopf 6 als auch im größeren Abstand vom zugekehrten Ende des Be­ festigungsschaftes 2 liegt und dessen Länge geringfügig größer als die Hälfte der Länge des Tragschaftes 4 ist, weist am Außenumfang krallenartige bzw. widerhakenför­ mige Profilierungen 9 auf, die durch im Querschnitt sä­ gezahnförmige gleiche Ringvorsprünge gebildet sind, wel­ che axial mit Abstand hintereinander liegen und einen Abstand voneinander haben, der kleiner als ihre Axialer­ streckung ist. Die Profilierungen stehen sägezahnförmig in Richtung zum Betätigungsende 5 vor, so daß sie haupt­ sächlich gegen Herausziehen des Bolzens 1 aus dem zu befestigenden und zu justierenden Bauteil 10, wie einer Latte, Leiste o.dgl. sichern. Die beiden äußersten Pro­ filierungen 9 bilden die zugehörigen Enden des Halte­ gliedes 8, derart, daß dessen dem Betätigungsende 5 zu­ gekehrte Stirnfläche dem größten Durchmesser einer Pro­ filierung 9 und die andere Stirnfläche höchstens dem kleinsten Durchmesser einer Profilierung 9 entspricht. Die Abschnitte 11 zwischen den Profilierungen 9, deren Axialerstreckung etwa gleich der Hälfte derjenigen der Profilierungen 9 ist, sind zylindrisch und von einem Außendurchmesser, der gleich dem kleinsten Durchmesser bzw. dem Anschlußdurchmesser der Profilierungen 9 ist. Der Durchmesser der Abschnitte 11, also der Kerndurch­ messer des Haltegliedes 8 ist an den Durchmesser der Bohrung 12 angepaßt, die für die Aufnahme des Bolzens 1 bzw. des Haltegliedes 8 in dem Bauteil 10 anzubringen ist. Er kann auch an den Bohrungsdurchmesser für einen Dübel angepaßt sein, mit welchem der Befestigungs­ schaft 2 in einem Baukörper 13, wie einer Wand, einem Träger o.dgl. zu befestigen ist, so daß durch den Bau­ teil 10 hindurch in einem Arbeitsgang die Bohrung 12 und die Dübelbohrung im Baukörper 13 gebohrt werden und dann der Dübel durch die Bohrung 12 in die Bohrung des Bau­ körpers 13 eingebracht werden kann. Im Falle der Verwen­ dung eines Dübels mit metrischem Innengewinde für die Aufnahme des Befestigungsschaftes 2 weist dieser ein entsprechendes metrisches Außengewinde auf, wodurch einerseits eine besonders sichere Befestigung und ande­ rerseits eine sehr feine Justierung gewährleistet sind. Es ist auch denkbar, für geeignete Materialien des Bau­ körpers 13, also des Befestigungsgrundes, den Befesti­ gungsschaft 2 wie bei einem Nagel auszubilden, der dann zweckmäßig eine steile Drallprofilierung geringer Quer­ schnittshöhe aufweist, die auch dann noch einen sicheren Eingriff in den Baukörper 13 gewährleistet, wenn der Bolzen 1 zur Justierung verschoben worden ist.
Das Halteglied 8, dessen Außendurchmesser annähernd dem Doppelten des Tragschaftes 4 entspricht und dessen Kern­ durchmesser um etwa die Hälfte des Durchmessers des Tragschaftes 4 gegenüber diesem größer bzw. um etwa ein Viertel gegenüber dem Außendurchmesser des Halteglie­ des 8 kleiner ist, weist eine bohrungsartige Innenum­ fangs-Fläche 14 auf, mit der es verhältnismäßig eng bzw. reibschlüssig über seine Länge und seinen Umfang im we­ sentlichen ganzflächig an der Außenumfangsfläche des Tragschaftes 4 anliegt. Zwischen den ebenen, zur Bolzen­ achse 7 rechtwinkligen Stirnflächen 15, 16, also inner­ halb des Haltegliedes 8, weisen dieses sowie der Trag­ schaft 4 komplementäre, zur Bolzenachse 7 rotationssym­ metrische Profilierungen auf, mit welchen sie so inein­ ander greifen, daß sie axial gegeneinander annähernd spielfrei gesichert sind, jedoch gegeneinander um die Bolzenachse 7 verdreht werden können. Die Profilierungen des Tragschaftes 4 sind in diesen geschlagen bzw. ge­ rollt und sind im wesentlichen durch sehr schmale Gegen­ glieder 17 in Form von Ringvorsprüngen gebildet, deren Axialerstreckung wesentlich kleiner als 1 mm sein kann. Die zwischen den äußersten Gegengliedern 18 liegenden zylindrischen und im wesentlichen gleich langen Ab­ schnitte des Tragschaftes 4 sind im Außendurchmesser gegenüber den außerhalb dieser äußeren Gegenglieder 18 liegenden Abschnitten im Außendurchmesser geringfügig reduziert, so daß sich zwischen den Gegengliedern 17, 18 ringnutförmige Vertiefungen ergeben, deren Axialer­ streckung wesentlich bzw. mehrfach größer als die der Gegenglieder 17, 18 ist. Die Gegenglieder 17, 18, die zweckmäßig jeweils im wesentlichen symmetrisch zu einer zur Bolzenachse 7 rechtwinkligen Mittelebene ausgebildet sind und daher in beiden Axialrichtungen gleich gut wir­ ken, können durch stumpfwinklig kegelstumpfförmige Stirnflächen begrenzt sein, derart, daß sie im Axial­ schnitt zum Außenumfang spitz auslaufen und kegelstumpf­ förmige Flankenflächen aufweisen. Die Gegenglieder 17, 18 greifen annähernd ganzflächig mit ihren Flanken an­ liegend in ringnutförmige Vertiefungen 19 in der Innen­ umfangs-Fläche 14 des Haltegliedes 8 ein, das seiner­ seits wiederum mit zwischen den Vertiefungen 19 liegen­ den Ringvorsprüngen derart in die zwischen den Gegen­ gliedern 17, 18 liegenden Vertiefungen des Tragschaf­ tes 4 eingreift, daß es an den Bodenflächen dieser Ver­ tiefungen im wesentlichen ganzflächig anliegt. Die Ge­ genglieder 17, 18 des Tragschaftes 4 bzw. die Vertie­ fungen 19 des Haltegliedes 8 liegen näher bei dessen dem Betätigungsende 5 zugekehrten Stirnseite 15 bzw. näher beim zugehörigen Ende und sind in einem Abstandsraster vorgesehen, der vom Abstandsraster zwischen den Profi­ lierungen 9 verschieden ist. Das zum Betätigungsende 5 nächste Gegenglied 18 liegt zweckmäßig etwa im Bereich des zu diesem Betätigungsende 5 nächsten Abschnittes 11 des Haltegliedes 8. Die gesamte Axialerstreckung, über welche alle Gegenglieder 17, 18 reichen, entspricht gut einem Drittel der Gesamtlänge des Haltegliedes 8 und ist größer als der Außendurchmesser des Tragschaftes 4.
Das Halteglied 8 wird nach vollständiger Fertigstellung des übrigen, aus Metall bestehenden Bolzens 1 durch einen Kunststoffspritzvorgang auf den Tragschaft 4 auf­ geformt, derart, daß der formgebende Körper für die Ge­ staltung der Fläche 14 und der Vertiefungen 19 unmittel­ bar durch den Tragschaft 4 gebildet ist. Durch den übli­ cherweise beim Umspritzen bzw. Abkühlen des Kunststoffes auftretenden Schrumpfvorgang, der zum Zentrum des Voll­ querschnittes gerichtet ist, kann infolge der beschrie­ benen Gestaltung der Gegenglieder 17, 18 ein geringes axiales Bewegungsspiel des Haltegliedes 8 gegenüber dem Tragschaft 4 erzielt werden, wobei gleichzeitig eine relativ schwergängige Anlage der benachbart zu den Ge­ gengliedern 17, 18 liegenden Umfangsflächen des Trag­ schaftes 4 an der Innenumfangs-Fläche 14 erreicht werden kann. Insbesondere wenn der Befestigungsschaft 2 glei­ chen, kleineren oder nur unwesentlich größeren Außen­ durchmesser als der Tragschaft 4 im Bereich des anzuord­ nenden Haltegliedes 8 aufweist, kann das Halteglied auch vorgefertigt und dann ggf. unter elastischer Aufweitung auf die Gegenglieder 17, 18 vom Ende des Befestigungs­ schaftes 2 her gesteckt werden. Ähnlich verhält es sich, wenn das Befestigungsende 5 des Bolzens 1 gleichen, kleineren oder nur unwesentlich größeren Außendurchmes­ ser als der Tragschaft 4 aufweist und nicht, wie darge­ stellt, ein Bolzenkopf 6 vorgesehen ist, dessen Außen­ durchmesser größer als der des Haltegliedes 8 ist. In letzterem Fall, bzw. wenn der Außendurchmesser des Be­ festigungsschaftes 2 entsprechend größer als der des Tragschaftes 4 ist, kann das Halteglied auch nach Art einer geschlitzten Hülse so ausgebildet sein, daß es zum radialen Aufsprengen auf die Gegenglieder 17, 18 ent­ sprechend aufgeweitet werden kann. Sobald das Halte­ glied 8 in die Bohrung 12 eingesetzt ist, wird es dann fest gegen den Außenumfang des Tragschaftes 4 gepreßt. Außerdem kann das Halteglied in zwei oder mehr über seine Länge reichende, beispielsweise schalenförmige Teile unterteilt sein, die durch geeignete Steck- bzw. Klipsverbindungen so unter Zwischenlage des zugehörigen Abschnittes des Tragschaftes 4 miteinander verbunden werden können, daß sie gegenüber dem Tragschaft 4 gesi­ chert sind.
Insbesondere bei Ausbildung des Befestigungsschaftes 2 mit einem metrischen Gewinde, kann das Halteglied 8 auch aus einem metallischen Werkstoff, beispielsweise dem gleichen oder einem ähnlichen Werkstoff, wie einem Stahlwerkstoff, bestehen, aus dem auch der übrige Bol­ zen 1 gefertigt ist. Außer der Ausbildung des Halteglie­ des 8 als gesonderten Bauteil ist dabei auch eine mit dem Bolzen 1 bzw. dem Tragschaft 4 einteilige Ausbildung des Haltegliedes in vorteilhafter Weise denkbar, da die Oberfläche des metallischen Haltegliedes auch im einge­ setzten Zustand eine Drehung gegenüber dem Bauteil 10 ermöglicht. Das Halteglied bildet in diesem Fall also einen einteiligen Bund des Tragschaftes 4.

Claims (13)

1. Befestigungs-Bolzen zur Befestigung von Bauteilen (10), wie Latten, Leisten o.dgl. an Baukörpern (13), wie Wänden, Trägern o.dgl., mit einem in einer Bol­ zenachse (7) liegenden Befestigungsschaft (2), ins­ besondere einem eine Schraubsteigung aufweisenden Schraubschaft an einem Ende und einem gegenüberlie­ genden Betätigungsende (5), wobei benachbart zum Befestigungsschaft (2) an einem für den Eingriff für den Bauteil (10) vorgesehenen Tragschaft (4) ein Halteglied (8) für den Eingriff in den Bauteil (10) axial gesichert vorgesehen ist, dadurch gekennzeich­ net, daß das Halteglied (8) aus Kunststoff besteht.
2. Befestigungs-Bolzen zur Befestigung von Bauteilen (10), wie Latten, Leisten o.dgl. an Baukörpern (13), wie Wänden, Trägern o.dgl., mit einem in einer Bol­ zenachse (7) liegenden Befestigungsschaft (2), ins­ besondere einem eine Schraubsteigung aufweisenden Schraubschaft an einem Ende und einem gegenüberlie­ genden Betätigungsende (5), wobei benachbart zum Befestigungsschaft (2) an einem für den Eingriff für den Bauteil (10) vorgesehenen Tragschaft (4) ein Halteglied (8) für den Eingriff in den Bauteil (10) axial gesichert vorgesehen ist, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Befesti­ gungsschaft (2) als mit einem metrischen Außengewin­ de versehener Schraubschaft ausgebildet ist.
3. Bolzen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß das Halteglied (8) aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere armiertem Kunststoff, vor­ zugsweise glasfaserverstärktem Polyamid besteht.
4. Bolzen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteglied (8) auf den, ins­ besondere fertig vorgefertigten, Bolzen (1) aufge­ spritzt ist.
5. Bolzen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteglied (8) den Trag­ schaft (4) wenigstens teilweise, insbesondere ganz umgibt.
6. Bolzen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteglied (8) als Buchse ausgebildet ist, die vorzugsweise achsgleich zur Bolzenachse (7) liegt.
7. Bolzen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteglied (8) nach Art eines Dübels ausgebildet ist, der vorzugsweise kral­ lenartige Profilierungen (9), wie Ringe mit im Längsschnitt sägezahnförmigem Querschnitt für den Eingriff in den Bauteil (10) aufweist.
8. Bolzen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteglied (8) radial ein­ wärts zur Bolzenachse (7) druckverformbar ausgebil­ det ist.
9. Bolzen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteglied (8) um die Bol­ zenachse (7) drehbar, insbesondere radialspielfrei schwergängig drehbar, an dem Tragschaft (4) gelagert ist.
10. Bolzen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteglied (8), insbesondere ausschließlich, zwischen seinen Enden axial gesi­ chert in den Tragschaft (4) eingreift.
11. Bolzen nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteglied (8) an seiner am Umfang des Tragsschaftes (4) anliegenden Fläche (14) mindestens eine Vertiefung (19), vorzugsweise meh­ rere Ringnuten für den Eingriff von Gegengliedern (17, 18) aufweist, die einteilig mit dem Tragschaft (4) ausgebildet sind.
12. Bolzen nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenglieder (17, 18) schmale Ringvorsprünge sind, die vorzugsweise einen gegenüber ihrer Dicke wesentlich größeren axialen Abstand voneinander ha­ ben.
13. Bolzen nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteglied (8) im wesentli­ chen zwischen dem Befestigungsschaft (2) und dem, insbesondere durch einen Bolzenkopf (6) gebildeten, Betätigungsende (5), vorzugsweise mit axialem Ab­ stand von dem Betätigungsende bzw. dem Bolzenkopf (6), liegt.
DE3540413A 1985-11-14 1985-11-14 Befestigungsschraube Expired - Fee Related DE3540413C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3540413A DE3540413C2 (de) 1985-11-14 1985-11-14 Befestigungsschraube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3540413A DE3540413C2 (de) 1985-11-14 1985-11-14 Befestigungsschraube

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3540413A1 true DE3540413A1 (de) 1987-05-21
DE3540413C2 DE3540413C2 (de) 1996-07-11

Family

ID=6285987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3540413A Expired - Fee Related DE3540413C2 (de) 1985-11-14 1985-11-14 Befestigungsschraube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3540413C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3740460A1 (de) * 1987-11-28 1989-06-08 Adolf Wuerth Gmbh & Co Kg Selbstbohrende schraube
EP0319812A1 (de) * 1987-11-28 1989-06-14 Adolf Würth GmbH & Co. KG Selbstbohrende Schraube
EP0801233A1 (de) * 1996-03-14 1997-10-15 Ludwig Hettich & Co. Distanzschraube
EP1418347A1 (de) 2002-11-06 2004-05-12 Adolf Würth GmbH & Co. KG Schraube zur einstellbaren Abstandsmontage
DE202004004893U1 (de) * 2004-03-29 2005-08-11 Sfs Intec Holding Ag Schraube zur Verankerung eines mit einem Metallprofil verstärkten Kunststoffprofils an einem Unterbau
DE102014226015A1 (de) * 2014-12-16 2016-06-16 Arnold Umformtechnik Gmbh & Co. Kg Schraube und Verwendung einer Schraube
US9611882B2 (en) 2013-09-11 2017-04-04 Sfs Intec Holding Ag Back-out resistant fastener

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29922380U1 (de) 1999-12-18 2000-03-02 Dietel Holz- und Metallwerkstätten GmbH & Co. OHG, 09477 Jöhstadt Verbinder
US11253060B2 (en) 2018-10-31 2022-02-22 American Woodmark Corporation Modular enclosure system

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH507456A (de) * 1968-12-16 1971-05-15 Reinhold Johansson Rolf Arne Vorrichtung zur verstellbaren Befestigung von Bau-Elementen an festen Elementen
US3922831A (en) * 1973-04-16 1975-12-02 Artur Fischer Expansion anchor for mounting objects at an adjustable distance from a support structure
DE8202893U1 (de) * 1982-06-24 Schatz, Gerold, 7310 Plochingen Verbindungsvorrichtung zum unsichtbaren Verbinden zweier Teile, bestehend aus einer Kunststoffhülse sowie aus einem Verbindungsbolzen
DE3037606C2 (de) * 1980-10-04 1982-11-25 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Aus Kunststoff bestehender Distanzkörper
DE8322151U1 (de) * 1983-11-24 Nolde, Hans-Jörg, 8026 Irschenhausen Verbindungs- und Abstandsbuchse
DE8403242U1 (de) * 1984-02-04 1984-05-03 Schurr, Karl-Heinz, 7320 Göppingen Senkkopf-Schraube, insbesondere zum Befestigen von hölzernen Unterkonstruktions-Teilen für Verkleidungen auf tragenden Bauteilen mit unebenen Oberflächen
DE8417361U1 (de) * 1984-09-06 BWM Dübel- u. Montagetechnik GmbH, 7022 Leinfelden-Echterdingen Platten-Befestigungsvorrichtung mit Dübel
DE3310321A1 (de) * 1983-03-22 1984-09-27 Böhm, Otto, 8130 Starnberg Schraubenkombination
DE3333055A1 (de) * 1983-09-14 1985-03-28 Adolf Würth GmbH & Co KG, 7118 Künzelsau Vorrichtung zum befestigen von latten
DE3340666A1 (de) * 1983-11-10 1985-05-30 Alfred 8901 Königsbrunn Schröther Distanzschraube fuer unterkonstruktionen im innenausbau

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8202893U1 (de) * 1982-06-24 Schatz, Gerold, 7310 Plochingen Verbindungsvorrichtung zum unsichtbaren Verbinden zweier Teile, bestehend aus einer Kunststoffhülse sowie aus einem Verbindungsbolzen
DE8322151U1 (de) * 1983-11-24 Nolde, Hans-Jörg, 8026 Irschenhausen Verbindungs- und Abstandsbuchse
DE8417361U1 (de) * 1984-09-06 BWM Dübel- u. Montagetechnik GmbH, 7022 Leinfelden-Echterdingen Platten-Befestigungsvorrichtung mit Dübel
CH507456A (de) * 1968-12-16 1971-05-15 Reinhold Johansson Rolf Arne Vorrichtung zur verstellbaren Befestigung von Bau-Elementen an festen Elementen
US3922831A (en) * 1973-04-16 1975-12-02 Artur Fischer Expansion anchor for mounting objects at an adjustable distance from a support structure
DE3037606C2 (de) * 1980-10-04 1982-11-25 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Aus Kunststoff bestehender Distanzkörper
DE3310321A1 (de) * 1983-03-22 1984-09-27 Böhm, Otto, 8130 Starnberg Schraubenkombination
DE3333055A1 (de) * 1983-09-14 1985-03-28 Adolf Würth GmbH & Co KG, 7118 Künzelsau Vorrichtung zum befestigen von latten
DE3340666A1 (de) * 1983-11-10 1985-05-30 Alfred 8901 Königsbrunn Schröther Distanzschraube fuer unterkonstruktionen im innenausbau
DE8403242U1 (de) * 1984-02-04 1984-05-03 Schurr, Karl-Heinz, 7320 Göppingen Senkkopf-Schraube, insbesondere zum Befestigen von hölzernen Unterkonstruktions-Teilen für Verkleidungen auf tragenden Bauteilen mit unebenen Oberflächen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3740460A1 (de) * 1987-11-28 1989-06-08 Adolf Wuerth Gmbh & Co Kg Selbstbohrende schraube
EP0319812A1 (de) * 1987-11-28 1989-06-14 Adolf Würth GmbH & Co. KG Selbstbohrende Schraube
EP0801233A1 (de) * 1996-03-14 1997-10-15 Ludwig Hettich & Co. Distanzschraube
EP1418347A1 (de) 2002-11-06 2004-05-12 Adolf Würth GmbH & Co. KG Schraube zur einstellbaren Abstandsmontage
DE10252494A1 (de) * 2002-11-06 2004-05-27 Adolf Würth GmbH & Co. KG Schraube zur einstellbaren Abstandsmontage
DE20221957U1 (de) 2002-11-06 2009-10-29 Adolf Würth GmbH & Co. KG Schraube zur einstellbaren Abstandsmontage
DE202004004893U1 (de) * 2004-03-29 2005-08-11 Sfs Intec Holding Ag Schraube zur Verankerung eines mit einem Metallprofil verstärkten Kunststoffprofils an einem Unterbau
US9611882B2 (en) 2013-09-11 2017-04-04 Sfs Intec Holding Ag Back-out resistant fastener
DE102014226015A1 (de) * 2014-12-16 2016-06-16 Arnold Umformtechnik Gmbh & Co. Kg Schraube und Verwendung einer Schraube

Also Published As

Publication number Publication date
DE3540413C2 (de) 1996-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3335628C2 (de)
EP3586018B1 (de) Befestigungsvorrichtung und befestigungsbaugruppe
DE3523155C2 (de)
DE2610200C3 (de) Beschlag zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile, insbesondere von plattenförmigen Bauteilen für Möbel
EP0841491B1 (de) In ein Sackloch einsetzbares Befestigungselement sowie Verfahren zum Setzen eines Befestigungselementes
DE69222392T2 (de) Zahnbürste
EP0521490B1 (de) Anordnung aus zwei teleskopisch miteinander verbundenen Bauelementen
DE102017127750A1 (de) Drahtgewindeeinsatz
DE2334763C2 (de) Dübel
DE3540413C2 (de) Befestigungsschraube
DE19642914C2 (de) Dübel
CH673686A5 (de)
EP0859915B1 (de) Befestigungselement
DE69828298T2 (de) Vorrichtungen zum herstellen einer verbindung
DE2000971C3 (de) Spreizdübel, insbesondere für kleine Lasten
DE4009752A1 (de) Drehriegelverschluss mit einstellbarem abstand zwischen drehriegel und gehaeuse
DE19840133B4 (de) Montageelement zur Positionierung und Verbindung von beabstandeten Bauteilen und Verbindungsstellen unter Verwendung des Montageelements
DE3725719C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung eines Griffes, oder dergleichen
DE3147092C2 (de) Verbindungssystem mit wenigstens einem Eckbogenelement
EP1201938B1 (de) Dübel mit eindrehbarer Spreizschraube
DE3921733A1 (de) Befestigungsanker fuer die verankerung in einem bohrloch eines mauerwerks
EP1114905A1 (de) Montagehülse
EP0382081B1 (de) Bolzen zum Verbinden von Bauteilen mit Wandflächen
CH413503A (de) Spreizdübel
EP0058709A1 (de) Ankerbolzen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee