EP1201938B1 - Dübel mit eindrehbarer Spreizschraube - Google Patents

Dübel mit eindrehbarer Spreizschraube Download PDF

Info

Publication number
EP1201938B1
EP1201938B1 EP01122717A EP01122717A EP1201938B1 EP 1201938 B1 EP1201938 B1 EP 1201938B1 EP 01122717 A EP01122717 A EP 01122717A EP 01122717 A EP01122717 A EP 01122717A EP 1201938 B1 EP1201938 B1 EP 1201938B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plug
plug according
thread
region
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01122717A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1201938A3 (de
EP1201938A2 (de
Inventor
Horst Filipp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Horst Filipp GmbH
Original Assignee
Horst Filipp GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Horst Filipp GmbH filed Critical Horst Filipp GmbH
Publication of EP1201938A2 publication Critical patent/EP1201938A2/de
Publication of EP1201938A3 publication Critical patent/EP1201938A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1201938B1 publication Critical patent/EP1201938B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B3/00Fastening knobs or handles to lock or latch parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/02Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose in one piece with protrusions or ridges on the shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/12Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like
    • F16B13/124Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like fastened by inserting a threaded element, e.g. screw or bolt
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B9/00Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle
    • F16B9/05Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle by way of an intermediate member
    • F16B9/056Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle by way of an intermediate member the intermediate member extending through the flat surface; the rod or tubular part extending through the flat surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/0015Knobs or handles which do not operate the bolt or lock, e.g. non-movable; Mounting thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B3/00Fastening knobs or handles to lock or latch parts
    • E05B3/04Fastening the knob or the handle shank to the spindle by screws, springs or snap bolts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/005Set screws; Locking means therefor

Definitions

  • the present invention relates to a dowel with screw-in expansion screw according to the preamble of claim 1 (DE 39 27 779 A).
  • Such dowels are used in many applications.
  • a bolt is passed through the door and with the two opposite each other lying door handles each pinned.
  • grub screws are screwed in laterally on a handle, which engage in a circumferential groove of a connector which with connected to the bolt and inserted into the door handle.
  • fittings on door or window frames for example to be fastened by so-called metal expansion anchors, which consist of a sleeve, in the end by means of an inserted screw a cone is pulled, wherein the slotted end portion of the sleeve spreads and so connects with the connected fitting manufactures.
  • this wall and / or the outer wall of the frame, on which the sleeve with an integrally formed Collar rests can bend due to the pressure forces occurring, which in addition to the resulting loss of stability, especially in the field of vision the outside compassionwandung leads to visual impairments.
  • the present invention is therefore based on the object, a dowel of generic type in such a way that its usefulness improves, its assembly and disassembly simplified and the overall safer becomes.
  • the new dowel is particularly characterized by its high load capacity, i. its high seating strength in the part out, with he is connected.
  • Another advantage lies in its structurally simple structure, which is not only a simple and inexpensive production, but also a similar Assembly possible.
  • this dowel can now be used for a wide variety of applications.
  • this dowel both solid material, as Wood, brick or aerated concrete, as well as in hollow chamber profiles, also grid hole stones, can be used.
  • the Expansion screw is shorter than the total length of the internal thread, preferably equal to or slightly shorter than the range of a smaller thread diameter having.
  • the expansion screw in its diameter of the fastening screw equivalent. It is also conceivable that the expansion screw a has smaller thread diameter, but then must be chosen so that the expansion screw can be easily passed through the area of the internal thread can, which has a larger diameter.
  • the area with the smaller thread diameter at the bottom of a threadless bore connects, in the example a connector is inserted, in a conventional manner with a circumferential annular groove is provided in the side in a handle of a fitting engage screwed screws, so that this handle is axially secured.
  • the thread difference should not be too large, especially then, if the dowel is inserted into a thin-walled part, which is too strong Spread is deformed. However, this spread is also determinable by the insertion length of the expansion screw.
  • the scope with a smaller thread diameter extends substantially over the entire length
  • the continuous spreading of the anchor causes, on the one hand, a firm pressing to the hole reveal of each passing through the dowel wall, the is particularly effective if, as another thought of the invention provides, the dowel is also externally threaded, whose flanks burrow into the soffit, so that a proper form closure is created.
  • the surface of the anchor in one profiling other way, for example by knurling or the like.
  • the dowel formed according to the invention is in the most diverse Moorable materials. So wood is particularly suitable as a feedstock, in which case the flanks of the outer thread of the anchor deep into the dig in surrounding material.
  • the new fastening device is then, when fittings are to be replaced. This is a trouble-free unscrewing the expansion screw, on the other hand, the fitting or a fitting part carries, possible without the dowel itself changed in its fixed position becomes. Subsequently, the expansion screw together with a new fitting be screwed again.
  • the diameter of the region tapers to a predetermined extent.
  • two handle bracket 9 are attached to a door leaf 10, wherein between each handle 9 and the associated bearing surface of the door leaf 10th a disc 11 is arranged.
  • the dowel 1 has a cylindrical internal thread 5, in which a fastening screw 4 is screwed.
  • the Einschraubseite for the fastening screw 4 opposite End portion of the internal thread 5, which is also used as one of the insertion side of the anchor. 1 in the handle bar 9 facing area 6 can be designated, is a Sp Drraube 7 screwed in, the thread diameter is greater than the thread diameter, d. H. the nominal diameter of the area 6, which adjoins the Internal thread 5 in the rest connects.
  • the expansion screw 7 is preferably designed as a grub screw, which is shorter in length than the total length of the internal thread 5 and within the determined by the longitudinal slots 3 Area lies. That is, the area 6 with a smaller thread diameter than the expansion screw 7 extends maximally to the end of the longitudinal slots 3, so that a perfect and effective spreading of the anchor is guaranteed.
  • the area 6 is smaller Thread diameter from its the associated end face of the dowel 1, 2 facing Conically narrowed side, so that if necessary, with further screwing the expansion screw 7 is a stronger spread, the thread both this part as well as the remaining area 6 in its slope of the slope of the Thread of the expansion screw 7 corresponds.
  • FIGS 3 wherein FIG. 2 shows the anchor 1 and FIG. 3 shows the anchor 2, the latter with inserted connector 13th
  • Figures 5 to 8 is a dowel 20 made of metal, in particular for a door or window fitting shown in the screw-in expansion screw 7 is screwed.
  • the formed as a cylindrical sleeve dowel 20 has starting from each end in each case two, opposite longitudinal slots 3, which extend into the extending opposite end portion.
  • opposite longitudinal slots 3 which extend into the extending opposite end portion.
  • the ones of the opposite longitudinal end sides outgoing longitudinal slots 3 offset from one another arranged, preferably by 90 ° ( Figure 2).
  • the dowel 20 has a region 6 whose diameter is substantially over the entire length is consistently smaller than the diameter of comfortably fit into the dowel 7, and indeed at the same slope.
  • both ends of the dowel 20 can be provided with such an insertion region Be provided 26, which is advantageous in that then the dowel 20 practically can be used from any side.
  • this end may also be formed smoothly, wherein the diameter corresponds to the core diameter of the expansion screw 7.
  • the expansion screw 7 can perform the function of the fastening screw 4, if it protrudes sufficiently far beyond the dowel 20.
  • FIG. 7 and 8 the use of a dowel 20 in a hollow chamber profile 22 is shown.
  • This hollow chamber profile 22 has a plurality of hollow chambers 23, bounded by parallel and spaced apart walls 25 are.
  • Through-holes 24 are provided in these, into which the plug 20 is inserted is, whereby it is so dimensioned that it over both sides over the last walls 25 protrudes.
  • the dowel 20 over the entire length with a External thread 21 provided by the spreading pressure in the soffit the through-holes 24 presses and so a positive connection between the dowel 20 and the hollow chamber profile 22 produces, so that in interaction with the Deformation of the anchor 20 in the remaining areas an absolutely solid connection is made against pulling out, which withstands even the heaviest loads.
  • insertion region 26 in the case that only one is provided, may be provided on the outside of the dowel 20 a mark, for example in the form of a profiling, such as knurling or the like.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Dübel mit eindrehbarer Spreizschraube gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 (DE 39 27 779 A).
Derartige Dübel finden in vielen Anwendungsbereichen Verwendung.
So ist es beispielsweise bekannt, mittels solcher Dübel Beschläge, beispielsweise Türgriffe oder dergleichen festzulegen. Allerdings ist der Einsatz dieser Dübel relativ eingeschränkt und für viele Bereiche nicht geeignet, so daß hierfür eigene, zum Teil recht aufwendige Konstruktionen erforderlich sind.
Hierzu zählt z. B. die Befestigung von beidseitig an einem Türblatt befestigten Bügelgriffen, hier insbesondere bei Türblättern aus Sicherheitsglas.
Dabei wird ein Bolzen durch die Tür geführt und mit den beiden sich gegenüber liegenden Türgriffen jeweils verstiftet.
Bei anderen Konstruktionen werden an einem Griff seitlich Madenschrauben eingedreht, die in eine umlaufende Nut eines Verbindungsstücks eingreifen, das mit dem Bolzen verbunden und in den Türgriff eingesteckt ist.
Abgesehen von ihrem relativ komplizierten konstruktiven Aufbau, im anderen Fall ihrer eingeschränkten Einsatzmöglichkeit ist allen Verbindungen gemeinsam, daß sie nur in geringem Umfang belastungsfähig sind. Vor allem beim Einsatz in Türgriffen, die üblicherweise einer Zugbeanspruchung unterliegen, kommt es immer wieder zu Lockerungen der Befestigung, mit der Folge einer notwendigen Instandsetzung.
Neben den sich daraus ergebenden Kosten stellt ein lockerer Türgriff auch für den Benutzer ein Ärgernis dar, das dann besonders schwer wiegt, wenn solche Türgriffe im gewerblichen Bereich, beispielsweise bei Ladentüren, eingesetzt werden.
Weiter ist es bekannt, Beschläge an Türen- oder Fensterrahmen beispielsweise durch sogenannter Metall-Spreizdübel zu befestigen, die aus einer Hülse bestehen, in die endseitig mittels einer eingesteckten Schraube ein Konus gezogen wird, wobei sich der geschlitzte Endbereich der Hülse spreizt und so eine Verbindung mit dem angeschlossenen Beschlag herstellt.
Probleme ergeben sich allerdings hinsichtlich eines sicheren Halts vor allem, wie erwähnt, bei starker und dauerhafter Beanspruchung. Da ein Reibschluß und teilweiser Formschluß durch eine rauhe Oberfläche des gespreizten Bereiches nur über eine kurze Strecke, nämlich den der Spreizung durch den eingezogenen Konus, wirksam wird, können überwiegend auftretende Zugkräfte nicht dauerhaft aufgenommen werden.
Verstärkt treten solche Befestigungsprobleme dann auf, wenn als Fenster- oder Türrahmen Hohlkammerprofile eingesetzt werden, wobei die Spreizung lediglich hinter einer Wandung bzw. an der Lochlaibung einer in dieser Wandung vorgesehenen Bohrung für den Dübel wirksam wird.
Hinzu kommt, daß sich beim Einziehen des Konus in die Hülse diese Wandung und/oder die Außenwandung des Rahmens, an der die Hülse mit einem angeformten Kragen anliegt, aufgrund der auftretenden Druckkräfte verbiegen kann, was neben den sich ergebenden Stabilitätseinbußen insbesondere im Sichtbereich der außenseitigen Rahmenwandung zu optischen Beeinträchtigungen führt.
Um diese erkannten Nachteile zu umgehen, ist es bekannt, in dem Hohlkammerprofil Befestigungsmittel zu plazieren, die eine größere Flächenpressung auf die angrenzende Wandung ermöglichen und auf den Einsatz eines Dübels verzichten, und die Verbindung ausschließlich durch Klemmung erzielen. Jedoch sind diese Befestigungeinrichtungen konstruktiv sehr aufwendig und überdies problematisch zu montieren, da sie in das Hohlkammerprofil eingeschoben werden müssen.
Neben der relativ teuren Herstellung solcher Befestigungseinrichtungen sind daher auch die Montage und Demontage sehr aufwendig und kostenintensiv.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Dübel der gattungsgemäßen Art so auszubilden, daß seine Verwendungsfähigkeit verbessert, seine Montage bzw. Demontage vereinfacht und die Befestigung insgesamt sicherer wird.
Diese Aufgabe wird durch einen Dübel gelöst, der die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
Mit Hilfe eines solchen Dübels ist es nun möglich, eine Vielzahl unterschiedlicher Beschläge zu befestigen. Dabei zeichnet sich der neue Dübel besonders durch seine hohe Belastungsfähigkeit, d.h. seine hohe Sitzfestigkeit in dem Teil aus, mit dem er verbunden ist.
Ein weiterer Vorteil liegt in seinem konstruktiv einfachen Aufbau, der nicht nur eine einfache und kostengünstige Herstellung, sondern auch eine ebensolche Montage ermöglicht.
Überdies ist der Dübel nunmehr für unterschiedlichste Anwendungsgebiete einsetzbar. So können neben den genannten Türbeschlägen auch Fensterbeschläge problemlos befestigt werden, wobei dieser Dübel sowohl in Vollmaterial, wie Holz, Ziegel oder Porenbeton, als auch in Hohlkammerprofile, auch Gitterlochsteine, einsetzbar ist.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Spreizschraube kürzer ist als die Gesamtlänge des Innengewindes, vorzugsweise gleich lang oder geringfügig kürzer als der Bereich, der einen kleineren Gewindedurchmesser aufweist.
Hierdurch verbleibt ausreichend Platz, um eine Befestigungsschraube in den übrigen Bereich des Innengewindes einzudrehen, dessen Gewindedurchmesser dem der Befestigungsschraube entspricht.
Zweckmäßig ist es, daß die Spreizschraube in ihrem Durchmesser der Befestigungsschraube entspricht. Denkbar ist aber auch, daß die Spreizschraube einen kleineren Gewindedurchmesser aufweist, der dann aber so gewählt sein muß, daß die Spreizschraube problemlos durch den Bereich des Innengewindes geführt werden kann, der einen größeren Durchmesser aufweist.
Prinzipiell denkbar ist auch, daß der Bereich mit dem kleineren Gewindedurchmesser am Grund einer gewindelosen Bohrung anschließt, in die beispielsweise ein Verbindungsstück einsteckbar ist, das in an sich bekannter Weise mit einer umlaufenden Ringnut versehen ist, in die seitlich in einen Griff eines Beschlages eingedrehte Schrauben eingreifen, so daß dieser Griff axial gesichert ist.
Bedingt durch den Durchmesserunterschied zwischen dem Aufnahmebereich für die Spreizschraube einerseits und dieser selbst erfolgt eine Spreizung der durch die Längsschlitze, die sich von der Mantelfläche hin bis in den Innengewinderaum erstrecken, gebildeten Preßbacken und eine recht großflächige Anpressung an die Innenwandung des Teiles, in die der Dübel eingesteckt ist. Dabei wird die Pressung zumindest über den Bereich wirksam, der von der Länge der Spreizschraube definiert wird.
Der Gewindeunterschied hingegen sollte nicht zu groß sein, insbesondere dann, wenn der Dübel in ein dünnwandiges Teil eingeschoben wird, das bei zu starker Spreizung deformiert wird. Allerdings ist diese Spreizung auch bestimmbar durch die Eindrehlänge der Spreizschraube.
Wenn, wie nach einem weiteren Gedanken der Erfindung vorgesehen, der Bereich mit kleinerem Gewindedurchmesser sich weitgehend über die gesamte Länge erstreckt, wird beim Eindrehen der Spreizschraube prinzipiell eine Spreizung über die gesamte Länge erreicht, wobei vorgesehen sein kann, daß ausgehend von den beiden Enden sich Längsschlitze erstrecken, die jeweils versetzt zueinander angeordnet sind, sich in ihrer Lage zueinander jedoch überlappen.
Denkbar ist jedoch auch, daß lediglich ein Längsschlitz vorgesehen ist, der sich über die gesamt Länge erstrecken kann.
Die durchgängige Spreizung des Dübels bewirkt, daß zum einen ein festes Anpressen an die Lochlaibung jeder von dem Dübel durchtretenden Wand erfolgt, die dann besonders wirksam ist, wenn, wie ein weiterer Gedanke der Erfindung vorsieht, der Dübel außen ebenfalls mit einem Gewinde versehen ist, dessen Flanken sich in die Laibung eingraben, so daß ein regelrechter Formschluß entsteht.
Denkbar ist aber auch, statt eines Gewindes die Oberfläche des Dübels in einer anderen Art und Weise zu profilieren, beispielsweise durch Rändelung oder dergleichen.
Neben dem genannten Formschluß im Bereich der Lochlaibungen erfolgt durch die Aufspreizung des Dübels eine Ausbeulung innerhalb der von der den Dübel durchtretenden Hohlkammer bzw. unmittelbar hinter der letzten durchtretenden Wandung.
Durch diese Ausbeulungen, die dazu führen, daß der Durchmesser des Dübels in diesem Bereich größer ist als die Durchsteckbohrungen der Wandungen, wird eine absolut sichere axiale Arretierung des Dübels erreicht, die auch stärksten Belastungen standhält.
Bei Zugversuchen hat sich gezeigt, daß das Hohlkammerprofil zerstört bzw. deformiert wird, nicht jedoch der Dübel aus seiner Verankerung gelöst.
Grundsätzlich ist der erfindungsgemäß ausgebildete Dübel in den unterschiedlichsten Materialien verankerbar. So eignet sich insbesondere auch Holz als Einsatzwerkstoff, wobei sich dann die Flanken des Außengewindes des Dübels tief in das umliegende Material eingraben.
Als besonders vorteilhaft stellt sich die neue Befestigungseinrichtung dann dar, wenn Beschläge ausgetauscht werden sollen. Dabei ist ein problemloses Herausdrehen der Spreizschraube, die andererseits den Beschlag oder ein Beschlagteil trägt, möglich, ohne daß der Dübel selbst in seiner fixierten Position verändert wird. Nachfolgend kann die Spreizschraube zusammen mit einem neuen Beschlag wieder eingedreht werden.
Um das Einführen bzw. Einschrauben der Spreizschraube zu erleichtern, entspricht der Einsteckdurchmesser des Bereiches mit kleinerem Gewinde dem Durchmesser der Spreizschraube, so daß diese beim Eindrehen problemlos greifen kann. Erst danach verjüngt sich der Durchmesser des Bereiches im vorbestimmten Umfang.
Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
Es zeigen:
Figur 1
einen erfindungsgemäßen Dübel in Funktion zur Verbindung zweier Griffbügel an einem Türblatt in einem teilweise geschnittenen Querschnitt,
Figur 2
einen der beiden in dem Beispiel nach Figur 1 eingesetzten Dübel in einem Halbschnitt,
Figur 3
den zweiten Dübel nach Figur 1 in einem Längsschnitt,
Figur 4
eine Draufsicht auf den Dübel in Figur 3.
Figur 5
ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Dübels in einer halbgeschnittenen Seitenansicht,
Figur 6
den Dübel nach Figur 5 in einer Draufsicht,
Figur 7
den Dübel in einer geschnittenen Explosivdarstellung in Seitenansicht,
Figur 8
den montierten Dübel gleichfalls in einer geschnittenen Seitenansicht.
In der Figur 1 sind zwei Griffbügel 9 an einem Türblatt 10 befestigt, wobei zwischen jedem Griffbügel 9 und der zugeordneten Auflagefläche des Türblattes 10 eine Scheibe 11 angeordnet ist.
In einen der Griffbügel 9, die jeweils aus einem relativ dünnwandigen Rohr bestehen, beispielsweise aus Leichtmetall, ist ein Dübel 1 einseitig eingesteckt, wobei dieser Dübel 1 etwa zylinderförmig ausgebildet ist und eine profilierte Mantelfläche, beispielsweise in Form einer Rändelung oder Riffelung aufweist.
Dabei ist er so eingesetzt, daß er etwa flächenbündig mit der Stirnseite des Griffbügels 9 abschließt.
Weiter weist der Dübel 1 ein zylindrisches Innengewinde 5 auf, in das eine Befestigungsschraube 4 eingedreht ist.
Ausgehend von der der Einsteckseite der Befestigungsschraube 4 gegenüber liegenden Seite sind vier Längsschlitze 3 vorgesehen, die in gleichem Winkel zueinander stehen, wie dies besonders deutlich in der Figur 4 erkennbar ist. Diese Längsschlitze 3 erstrecken sind von der Außenseite des Dübels 1 bis hin zum Innengewinde 5 und bis zur Stirnseite. In ihrer Länge sind die Längsschlitze 3 so bemessen, daß ausreichendes Material verbleibt, um die Befestigungsschraube 4 sicher zu halten.
In dem der Einschraubseite für die Befestigungsschraube 4 gegenüber liegenden Endbereich des Innengewindes 5, der auch als ein der Einsteckseite des Dübels 1 in den Griffbügel 9 zugewandter Bereich 6 bezeichnet werden kann, ist eine Spreizschraube 7 eingedreht, deren Gewindedurchmesser größer ist als der Gewindedurchmesser, d. h. der Nenndurchmesser des Bereiches 6, der sich an das Innengewinde 5 im übrigen anschließt. Die Spreizschraube 7 ist dabei vorzugsweise als Madenschraube ausgebildet, die in ihrer Länge kürzer ist als die Gesamtlänge des Innengewindes 5 und innerhalb des durch die Längsschlitze 3 bestimmten Bereiches liegt. Das heißt, der Bereich 6 mit kleinerem Gewindedurchmesser als die Spreizschraube 7 erstreckt sich maximal bis zum Ende der Längsschlitze 3, so daß eine einwandfreie und wirkungsvolle Spreizung des Dübels gewährleistet ist.
Sowohl hinsichtlich des gewindereduzierten Bereiches 6 als auch bezüglich der Ausbildung der Längsschlitze 3 ist der gegenüber liegende Dübel 2, mit dem der andere Griffbügel 9 angeschlossen ist, gleich ausgebildet.
Hier ist allerdings von der offenen Seite des Griffbügels 9 her in dem Dübel 2 eine Aufnahme 12 vorgesehen, die prinzipiell durch das teilweise Aufbohren des Innengewindes 5 im Dübel 1 hergestellt ist und in die ein Verbindungsstück 13 eingesetzt ist.
Dieses weist ebenfalls ein Innengewinde auf, das auf die Befestigungsschraube 4 aufgeschraubt ist und durch Anziehen fest gegen die zugeordnete Scheibe 11, unter gleichzeitigem Anziehen des gegenüber liegenden Griffbügels 9 gepreßt ist.
Anschließend wird das zweite Griffstück 9, in dem der Dübel 2 in der beschriebenen Art und Weise, also durch Wirkung der Spreizschraube 7 und des im Gewindedurchmesser kleineren Bereiches 6 festgesetzt ist, auf das Verbindungsstück 13 aufgesetzt, das umlaufend eine Ringnut 14 aufweist.
In diese sind Sicherungsschrauben 15 einsetzbar, die durch die Wandung des Griffbügels 9 und des Dübels 2 geführt sind, so daß beide Griffbügel 9 nun fest miteinander verbunden sind.
Zur Erreichung einer besonders starken Spreizung ist der Bereich 6 mit kleinerem Gewindedurchmesser aus seiner der zugeordneten Stirnseite des Dübels 1, 2 zugewandten Seite konisch verengt, so daß im Bedarfsfall bei weiterem Eindrehen der Spreizschraube 7 eine stärkere Spreizung erfolgt, wobei das Gewinde sowohl dieses Teiles als auch des übrigen Bereiches 6 in seiner Steigung der Steigung des Gewindes der Spreizschraube 7 entspricht.
Um ein leichtes Eindrehen der Spreizschraube 7 in den Bereich 6 zu ermöglichen, ist am Grund der Aufnahme 12 ein geringer Teil des Innengewindes 5 vorgesehen, in das die Spreizschraube 7 mit gleichem Gewindedurchmesser zunächst eingedreht und im weiteren Verlauf in den Bereich 6 mit geringerem Durchmesser geführt wird.
Die zuvor beschriebenen Ausführungen sind besonders deutlich in den Figuren 2 und 3 erkennbar, wobei die Figur 2 den Dübel 1 und die Figur 3 den Dübel 2 darstellt, letzteren mit eingesetztem Verbindungsstück 13.
In den Figuren 5 bis 8 ist ein aus Metall hergestellter Dübel 20, insbesondere für einen Tür- oder Fensterbeschlag dargestellt, in den die eindrehbare Spreizschraube 7 eindrehbar ist.
Der als zylindrische Hülse ausgebildete Dübel 20 weist von jedem Ende ausgehend jeweils zwei, sich gegenüber liegende Längsschlitze 3 auf, die sich bis in den gegenüber liegenden Endbereich hinein erstrecken. Dabei sind die von den sich gegenüber liegenden Endseiten ausgehenden Längsschlitze 3 versetzt zueinander angeordnet, vorzugsweise um 90° (Figur 2).
Dadurch, daß der Dübel 20 von beiden Endseiten her geschlitzt ist, erfolgt gleich zu Beginn des Eindrehens der Spreizschraube 7 eine Aufspreizung, so daß beim weiteren Eindrehen der Spreizschraube 7 ein Mitdrehen des Dübels 20 verhindert wird.
Der Dübel 20 weist einen Bereich 6 auf, dessen Durchmesser im wesentlichen über die gesamte Länge gleichbleibend kleiner ist als der Durchmesser der einzudrehenden Spreizschraube 7, und zwar bei gleicher Steigung.
Bei einer Spreizschraube mit einem Gewindedurchmesser von beispielsweise 8 mm tritt eine optimale Spreizung des Dübels 20 dann ein, wenn der Durchmesser des Innengewindes etwa 7 mm beträgt. Dieses Verhältnis ist auch bei anderen Gewindedurchmessern besonders vorteilhaft.
Lediglich in einem Einsteckbereich 26 entspricht der Durchmesser des Innengewindes dem Gewindedurchmesser der Spreizschraube 7, damit diese beim Eindrehen sofort greift, wofür ein oder zwei Gewindegänge ausreichend sind.
Grundsätzlich können beide Enden des Dübels 20 mit einem solchen Einsteckbereich 26 versehen sein, was insofern vorteilhaft ist, als dann der Dübel 20 praktisch von jeder Seite her eingesetzt werden kann.
Denkbar ist aber auch, das einem Einsteckbereich 26 gegenüber liegende Ende zu verengen, so daß beim Durchschrauben der Spreizschraube 7 über das Ende des Dübels 1 hinaus eine sehr starke Spreizung dieses Endbereiches erfolgt, der eine zusätzliche axiale Sicherung bildet.
Stattdessen kann dieses Ende aber auch glattschaftig ausgebildet sein, wobei der Durchmesser dem Kerndurchmesser der Spreizschraube 7 entspricht.
Die Spreizschraube 7 kann die Funktion der Befestigungsschraube 4 wahrnehmen, wenn sie ausreichend weit über den Dübel 20 hinausragt.
In den Figuren 7 und 8 ist der Einsatz eines Dübels 20 in einem Hohlkammerprofil 22 dargestellt. Dieses Hohlkammerprofil 22 weist mehrere Hohlkammern 23 auf, die durch parallel und mit Abstand zueinander verlaufende Wandungen 25 begrenzt sind.
In diesen sind Durchsteckbohrungen 24 vorgesehen, in die der Dübel 20 eingesteckt ist, wobei er so bemessen ist, daß er beidseitig über die letzten Wandungen 25 hinausragt.
Durch Eindrehen der Spreizschraube 7 wird aufgrund des geringeren Durchmessers des Bereiches 6 der Dübel 20 so gespreizt, daß er sowohl an die Leitung der Durchsteckbohrungen 24 angepreßt wird als auch in die Hohlkammern 23 ragend verformt wird.
Im diesem Ausführungsbeispiel ist der Dübel 20 über die gesamte Länge mit einem Außengewinde 21 versehen, das sich durch den Spreizdruck in die Laibung der Durchsteckbohrungen 24 drückt und so einen Formschluß zwischen dem Dübel 20 und dem Hohlkammerprofil 22 herstellt, so daß im Zusammenspiel mit der Deformierung des Dübels 20 in den übrigen Bereichen eine absolut feste Verbindung gegen Herausziehen hergestellt wird, die auch größten Belastungen standhält.
Anstelle eines Außengewindes sind auch andere Profilierungen der Mantelseite des Dübels 20 vorstellbar, beispielsweise Riffelungen, Rändelungen oder dergleichen.
Zur Kennzeichnung des Einsteckbereiches 26, in dem Fall, daß lediglich einer vorgesehen ist, kann außenseitig am Dübel 20 eine Markierung vorgesehen sein, beispielsweise in Form einer Profilierung, wie einer Rändelung o.dgl.
Bezugszeichenliste
1
Dübel
2
Dübel
3
Längsschlitz
4
Befestigungsschraube
5
Innengewinde
6
Bereich
7
Spreizschraube
8
Endbereich
9
Griffbügel
10
Türblatt
11
Scheibe
12
Aufnahme
13
Verbindungsstück
14
Ringnut
15
Sicherungsschraube
16
Durchgangsbohrung
20
Dübel
21
Außengewinde
22
Hohlkammerprofil
23
Hohlkammer
24
Durchsteckbohrung
25
Wandung
26
Einsteckbereich

Claims (18)

  1. Dübel mit eindrehbarer Spreizschraube (7), der mindestens einen Längsschlitz (3) aufweist und mit einem Innengewinde (5) versehen ist, in das die Spreizschraube (7) eindrehbar ist, wobei das zylindrische Innengewinde (5) zumindest einen Bereich (6) aufweist, dessen Gewindedurchmesser kleiner ist als der Gewindedurchmesser der Spreizschraube (7), bei gleicher Gewindesteigung, dadurch gekennzeichnet, daß in diesem Bereich (6) der Gewindedurchmesser des Innengewindes (5) gleichbleibend ist.
  2. Dübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizschraube (7) kürzer ist als die Gesamtlänge des Innengewindes (5).
  3. Dübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Nenndurchmesser der Spreizschraube (7) dem Nenndurchmesser des Innengewindes (5) außerhalb des Bereiches (6) entspricht.
  4. Dübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Bereich (6) zur zugeordneten Stirnseite des Dübels (1, 2, 20) hin verjüngt.
  5. Dübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieser eine Aufnahme (12) aufweist, die sich axial über den größten Teil des Innengewindes (5), außerhalb des Bereiches (6), erstreckt.
  6. Dübel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine sich radial von außen bis in die Aufnahme (12) erstreckende Gewindebohrung vorgesehen ist, in die eine Sicherungsschraube (15) eindrehbar ist, die mit einem in die Aufnahme (12) eingesteckten Verbindungsstück (13) korrespondiert.
  7. Dübel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in das Verbindungsstück (13) eine Befestigungsschraube (4) eindrehbar ist, deren Gewindedurchmesser dem des Innengewindes (5) entspricht.
  8. Dübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Bereich (6) im wesentlichen über die gesamte Länge des Dübels (20) erstreckt.
  9. Dübel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß von beiden Enden des Dübels (20) her sich jeweils mindestens ein Längsschlitz (2) erstreckt, die versetzt zueinander angeordnet sind und sich teilweise überlappen.
  10. Dübel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Seite des Dübels (20) zwei Längsschlitze (2) vorgesehen sind.
  11. Dübel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsschlitze (2) jeder Seite sich direkt gegenüber liegen.
  12. Dübel nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (2) gleichmäßig zueinander versetzt angeordnet sind.
  13. Dübel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein endseitiger Einsteckbereich (26) des Bereiches (6) einen Gewindedurchmesser aufweist, der dem der Spreizschraube (7) entspricht.
  14. Dübel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Endseiten des Dübels (20) jeweils ein Einsteckbereich (26) vorgesehen ist.
  15. Dübel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das einem Einsteckbereich (26) gegenüber liegende Ende innenseitig eine sich nach außen erstreckende Verjüngung aufweist.
  16. Dübel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das einem Einsteckbereich (26) gegenüber liegende Ende innenseitig glattschaftig ausgebildet ist und einen Durchmesser aufweist, der dem Kerndurchmesser des Innengewindes entspricht.
  17. Dübel nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Einsteckbereich (26) zugeordnete Außenseite des Dübels (1) mit einer Markierung in Form einer Profilierung versehen ist.
  18. Dübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseite des Dübels (1, 2, 20) im wesentlichen mit einem Außengewinde (5) versehen ist.
EP01122717A 2000-10-24 2001-09-21 Dübel mit eindrehbarer Spreizschraube Expired - Lifetime EP1201938B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10052662A DE10052662A1 (de) 2000-10-24 2000-10-24 Dübel mit eindrehbarer Spreizschraube
DE10052662 2000-10-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1201938A2 EP1201938A2 (de) 2002-05-02
EP1201938A3 EP1201938A3 (de) 2003-05-14
EP1201938B1 true EP1201938B1 (de) 2005-04-06

Family

ID=7660867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01122717A Expired - Lifetime EP1201938B1 (de) 2000-10-24 2001-09-21 Dübel mit eindrehbarer Spreizschraube

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20020048496A1 (de)
EP (1) EP1201938B1 (de)
AT (1) ATE292756T1 (de)
DE (2) DE10052662A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009019111B4 (de) 2009-04-29 2016-06-02 Sonja Maria Bilz Dübel
DE102009026219A1 (de) 2009-07-22 2011-02-03 Horst Filipp Gmbh Befestigungseinrichtung
DE202011000784U1 (de) 2011-04-04 2011-06-01 Horst Filipp GmbH, 32130 Spreizdübel
LT6057B (lt) 2012-12-18 2014-08-25 Uab "Zgd Handles" Medinė durų rankena

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190404735A (en) * 1904-02-26 1905-02-02 William Edgar Suckling Improvements in and relating to Means or Apparatus for Securing Holding Screws or the like in Substances.
US1248003A (en) * 1916-09-20 1917-11-27 Henry B Newhall Bolt-anchor.
DE3730860A1 (de) * 1987-09-15 1989-03-30 Hilti Ag Spreizduebel
DE3927777A1 (de) * 1989-08-23 1991-02-28 Solvay Werke Gmbh Weichmacherfreie formmasse auf der basis von polyvinylchlorid, verfahren zur herstellung und verwendung derselben
DE3927779A1 (de) * 1989-08-23 1991-02-28 Fischer Artur Werke Gmbh Spreizduebel fuer die verankerung in konisch erweiterten bohrloechern
AT403402B (de) * 1995-11-06 1998-02-25 Mark Rudolf Befestigungselement

Also Published As

Publication number Publication date
DE50105822D1 (de) 2005-05-12
EP1201938A3 (de) 2003-05-14
ATE292756T1 (de) 2005-04-15
EP1201938A2 (de) 2002-05-02
US20020048496A1 (en) 2002-04-25
DE10052662A1 (de) 2002-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1239168B1 (de) Spreizdübel
EP1061272B1 (de) Querverbindung von Profilstäben
EP0008085B1 (de) Ankerbolzen
EP0206327B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Rohren
EP0841491B1 (de) In ein Sackloch einsetzbares Befestigungselement sowie Verfahren zum Setzen eines Befestigungselementes
DE19642914C2 (de) Dübel
EP0267161B1 (de) Schraubvorrichtung
EP1201938B1 (de) Dübel mit eindrehbarer Spreizschraube
WO2008058621A1 (de) Spreizdübel mit in axialer richtung nachgiebiger hülse
EP0388694B1 (de) Spreizdübel
DE9216182U1 (de) Beschlag
DE19652318C1 (de) Schraube zur gegenseitigen Befestigung von wenigstens zwei Bauteilen
WO2014048989A1 (de) Montageschraube zur befestigung von beschlagteilen an hohlkammerprofilen, bausatz einer montageschraube und anordnung eines mehrkammerprofils und einer montagschraube
DE19840133B4 (de) Montageelement zur Positionierung und Verbindung von beabstandeten Bauteilen und Verbindungsstellen unter Verwendung des Montageelements
EP0693162B1 (de) Spreizdübel
EP1896732A1 (de) Spreizdübel
DE4024963A1 (de) Duebel mit einer duebelhuelse
AT402335B (de) Justierdübelsystem zur einstellbaren verbindung zweier elemente miteinander sowie eine gewindehülse, eine verankerungshülse, ein verankerungselement und eine bohrhilfe für das justierdübelsystem
DE2452054B2 (de) Quer zueinander stehendes Paar von Platten aus Holz, Holzspänen o.dgl. mit einer Verbindungsvorrichtung
EP0952294B1 (de) Befestigungsanordnung für Fensterrahmen
EP0382081B1 (de) Bolzen zum Verbinden von Bauteilen mit Wandflächen
DE3934534A1 (de) Spreizduebel
DE20018869U1 (de) Verbindungselement insbesondere für den Möbelbau
DE3317798A1 (de) Befestigungselement fuer bauteile an mit loechern versehenen baukoerpern o. dgl.
DE29910962U1 (de) Befestigungsvorrichtung zum Verbinden von Rahmenprofilen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7F 16B 13/06 A

Ipc: 7F 16B 9/02 B

Ipc: 7F 16B 13/12 B

Ipc: 7E 05B 3/00 B

Ipc: 7F 16B 13/02 B

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030917

17Q First examination report despatched

Effective date: 20031020

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050406

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050406

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050406

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050406

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050406

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050406

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50105822

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050512

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050706

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050706

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050717

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050921

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050930

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050930

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050930

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20050406

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060110

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EN Fr: translation not filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070927

Year of fee payment: 7

BERE Be: lapsed

Owner name: HORST FILIPP G.M.B.H.

Effective date: 20050930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090401