DE20018869U1 - Verbindungselement insbesondere für den Möbelbau - Google Patents

Verbindungselement insbesondere für den Möbelbau

Info

Publication number
DE20018869U1
DE20018869U1 DE20018869U DE20018869U DE20018869U1 DE 20018869 U1 DE20018869 U1 DE 20018869U1 DE 20018869 U DE20018869 U DE 20018869U DE 20018869 U DE20018869 U DE 20018869U DE 20018869 U1 DE20018869 U1 DE 20018869U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting element
element according
component
receptacle
dowel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20018869U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20018869U priority Critical patent/DE20018869U1/de
Publication of DE20018869U1 publication Critical patent/DE20018869U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/24Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using separate pins, dowels, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Verbindungselement insbesondere für den Möbelbau, bestehend aus einem sich in Bohrungen (13, 8) zweier miteinander zu verbindender Bauteile (1, 2) erstre­ ckenden und dort verankerbaren Verbindungsstift (3), dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsstift im ersten (1) der beiden Bauteile verankert ist und durch lösbare schraublose und klebstofffreie Steckmontage im zweiten Bauteil (2) veran­ kerbar ist.
2. Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsstift (3) aus Kunststoff besteht.
3. Verbindungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckmontage unter Verwendung eines Dübels (4) erfolgt.
4. Verbindungselement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Dübel (4) in die Bohrung (8) des genannten zweiten Bauteils (2) einge­ steckt ist, dass er auf seiner Außenseite Vorsprünge (7) zur Beaufschlagung der Bohrungswandung aufweist, und dass er eine Innenbohrung (6) zur Aufnahme des Verbindungsstiftes (3) aufweist.
5. Verbindungselement nach zumindest Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Dübel (4) als Spreizdübel ausgebildet ist derart, dass die Innenbohrung (6) des Dübels gegenüber dem Verbindungsstift (5) so eng toleriert dimensioniert und insbesondere geringfügig kleiner ausgeführt ist, dass der Dübel beim Einste­ cken des Verbindungsstiftes in die Innenbohrung des Dübels mit seinen Vorsprün­ gen (7) radial nach außen gegen die Bohrungswandung des zweiten Bauteils (2) gedrückt und so im zweiten Bauteil verankert wird.
6. Verbindungselement nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerung des Verbindungsstifts (3) im ersten Bauteil (1) über eine schraublose, klebstofffreie und insbesondere lösbare Steckmontage erfolgt.
7. Verbindungselement nach zumindest Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckmontage unter Verwendung eines in die Bohrung (13) des ersten Bauteils (1) einzusteckenden Bolzens (12) und einer mit dem Bolzen zusammen­ wirkenden Aufnahme (15) erfolgt.
8. Verbindungselement nach zumindest Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (15) als Spreizdübel ausgebildet ist derart, dass sie auf ihrer Außenseite Vorsprünge (17) zur Beaufschlagung der Bohrungswandung des ersten Bauteils (1) und eine Innenbohrung (14) zur Aufnahme des Bolzens (12) aufweist, dass die Innenbohrung der Aufnahme gegenüber dem Bolzen so eng toleriert di­ mensioniert und insbesondere geringfügig kleiner ausgeführt ist, dass die Aufnah­ me beim Einstecken des Bolzens in die Innenbohrung der Aufnahme mit ihren Vor­ sprüngen radial nach außen gegen die Bohrungswandung des ersten Bauteils ge­ drückt und so im ersten Bauteil verankert wird.
9. Verbindungselement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (15) einstückig mit dem Verbindungsstift (3) verbunden ist.
10. Verbindungselement nach zumindest einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (12) vor dem Verbindungsstift (3) in die Bohrung (13) des ersten Bauteils (1) eingesteckt ist.
11. Verbindungselement nach zumindest Anspruch 5 oder Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Dübel (4) und/oder die Aufnahme (15) zur Erhöhung der Nachgiebigkeit in Radialrichtung Durchbrechungen (9, 16) aufweist, und dass die Durchbrechungen insbesondere als in Axialrichtung verlaufende Schlitze ausgebildet sind.
12. Verbindungselement nach zumindest Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Unterstützung und Aufrechterhaltung der Steckmontage Rastmittel (10, 11) vorgesehen sind, die den Verbindungsstift (3) am Dübel (4) lösbar festlegen.
13. Verbindungselement nach zumindest Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel (10, 11) aus einem an Verbindungsstift (3) und Dübel (4) vor­ gesehenen und aneinander angepassten Querschnittsveränderungen bestehen.
14. Verbindungselement nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Dübel (4), Bolzen (12) und/oder Aufnahme (15) aus Kunststoff bestehen.
15. Verbindungselement nach Anspruch 7, dass der Bolzen einstückig mit dem Verbindungsstift verbunden ist.
16. Verbindungselement nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme vor dem Bolzen in die Bohrung des ersten Bauteils eingesteckt ist.
DE20018869U 2000-11-04 2000-11-04 Verbindungselement insbesondere für den Möbelbau Expired - Lifetime DE20018869U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20018869U DE20018869U1 (de) 2000-11-04 2000-11-04 Verbindungselement insbesondere für den Möbelbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20018869U DE20018869U1 (de) 2000-11-04 2000-11-04 Verbindungselement insbesondere für den Möbelbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20018869U1 true DE20018869U1 (de) 2001-02-01

Family

ID=7948487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20018869U Expired - Lifetime DE20018869U1 (de) 2000-11-04 2000-11-04 Verbindungselement insbesondere für den Möbelbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20018869U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10229300B3 (de) * 2002-06-29 2004-03-25 Werthmüller Systeme Geisa GmbH & Co.KG Verbindungssystem für Bauteile, insbesondere für Möbelteile
DE102018112950A1 (de) 2018-05-30 2019-12-05 Werner Hafner Schraubenlos montierbares Möbelsystem und ein schraubenloses Verbindungssystem sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung und Montage
DE102018124918B4 (de) 2018-10-09 2022-08-25 Werner Hafner Schraubenlos montierbares Möbelsystem und Verfahren zur Montage eines Möbelsystems
DE102021114816A1 (de) 2021-06-09 2022-12-15 Werner Hafner Einteiliges Verbindungssystem zum Verbinden von Möbelbauteilen und Möbelsystemen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10229300B3 (de) * 2002-06-29 2004-03-25 Werthmüller Systeme Geisa GmbH & Co.KG Verbindungssystem für Bauteile, insbesondere für Möbelteile
DE102018112950A1 (de) 2018-05-30 2019-12-05 Werner Hafner Schraubenlos montierbares Möbelsystem und ein schraubenloses Verbindungssystem sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung und Montage
DE102018112950B4 (de) 2018-05-30 2022-06-15 Werner Hafner Schraubenlos montierbares Möbelsystem und ein schraubenloses Verbindungssystem sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung und Montage
DE102018124918B4 (de) 2018-10-09 2022-08-25 Werner Hafner Schraubenlos montierbares Möbelsystem und Verfahren zur Montage eines Möbelsystems
DE102021114816A1 (de) 2021-06-09 2022-12-15 Werner Hafner Einteiliges Verbindungssystem zum Verbinden von Möbelbauteilen und Möbelsystemen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1041298B1 (de) Montageeelement, insbesondere für den Möbelbau
DE3806404C2 (de) Lösbare Steckverbindung für halbstarre Rohre
EP1834871B1 (de) Anordnung zur lösbaren Befestigung von Bauteilen an einer Decke oder Wand
EP3443234B1 (de) Beschlag zum lösbaren verbinden zweier möbelteile
EP1703191A2 (de) Rohrleitungskupplung
DE20018869U1 (de) Verbindungselement insbesondere für den Möbelbau
DE20019511U1 (de) Puppenanordnung
DE19700280C2 (de) Schalungshilfsteil für eine Gewindehülse
EP0331874B1 (de) Magazin mit mehreren Spreizdübeln
DE10328692B4 (de) Verbindungselement zur festen jedoch lösbaren Verbindung eines Montageteils mit einem zweiten Bauteil und Verbindungsanordnung
DE202005021228U1 (de) Möbeldübel
AT7447U1 (de) Verbindungsbeschlag für möbel-bauteile
DE7331076U (de) Kunststoffdubel, insbesondere zur Befestigung von Stutzleisten auf Regal boden, Verkaufstischen u dgl
DE202013003393U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Front an einem Seitenteil eines bewegbaren Möbelteils
DE202021102093U1 (de) Verbindungselement zum Verbinden eines Hohlprofils mit einem weiteren Bauteil
AT525088B1 (de) Vorrichtung zum auszugsicheren Aufnehmen eines längsgeriffelten, zylindrischen Dübels aus Holz oder Kunststoff
DE19950746A1 (de) Montageelement, insbesondere für den Möbelbau
DE202013102730U1 (de) Verbindungselement und Steckverbindung mit Verbindungselementen
DE4110200C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Spreizdübels aus Kunststoff
CH558889A (de) Loesbare verbindung.
EP0604696A1 (de) Befestigungselement
DE8201839U1 (de) Aus lösbar miteinander verbundenen Rohrstücken zusammensetzbares Gestell
EP3973197A1 (de) Eckbeschlag
DE102009004349A1 (de) Möbelbeschlag für die Verwendung im Wandbereich von Möbelelementen
DE19753388A1 (de) Spreizdübel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010308

R163 Identified publications notified

Effective date: 20010221

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20040602