DE3537951A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung von filterstaeben - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung von filterstaeben

Info

Publication number
DE3537951A1
DE3537951A1 DE19853537951 DE3537951A DE3537951A1 DE 3537951 A1 DE3537951 A1 DE 3537951A1 DE 19853537951 DE19853537951 DE 19853537951 DE 3537951 A DE3537951 A DE 3537951A DE 3537951 A1 DE3537951 A1 DE 3537951A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stuffing
nozzle
air pressure
stuffing nozzle
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853537951
Other languages
English (en)
Other versions
DE3537951C2 (de
Inventor
Thomas 7050 Waiblingen Bahr
Peter 2056 Glinde Michel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Original Assignee
Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Werke Koerber and Co KG filed Critical Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority to DE3537951A priority Critical patent/DE3537951C2/de
Publication of DE3537951A1 publication Critical patent/DE3537951A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3537951C2 publication Critical patent/DE3537951C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D3/00Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
    • A24D3/02Manufacture of tobacco smoke filters
    • A24D3/0295Process control means

Landscapes

  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

  • Stw.: KDF-StopFdüse-Druck steuern-It
  • Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Filterstäben Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Filterstäben für stabförmige Rauchartikel aus fortlaufenden und gegebenenfalls vorbehandelten Fasern, die mittels mindestens einer druckluftbeaufschlagten Stopfdüse zwecks Bildung eines gewünschten Filterstranges entsprechenden Formmitteln zugeführt werden, wobei über Meß- und Steuermittel eine Masseregelung des Filterstranges erfolgt, so daß die hergestellten Filterstäbe stets einheu etliche Massen aufweisen.
  • Eine derartige Herstellungsweise von Filterstäben ist bereits vom Prinzip her hinreichend bekannt.
  • Wie aus der DE-PS 11 63 717 hervorgeht, soll dabei eine Gewichts- bzw. Masseregelung der Filterstäbe über eine Steuerung des Stopfdüsenluftdruckes erfolgen, um damit Filterstäbe mit einheitlichen Gewichten aus Fasern herstellen zu können, die in ihrem Gewicht etwas schwanken.
  • Zur dazu notwendigen ständigen Gewichts- bzw. Masseerfassung können ein nukleares Strangdichtemeßgerät vom Typ NSR der Anmelderin, ein zur Feststellung der Strangdichte geeignetes Röntgengerät oder auch eine Wägeeinrichtung verwendet werden.
  • Auf diese Weise entstehen bei allen Stranggeschuiindigkeiten stets Filterstäbe mit einer einheitlichen Masse.
  • Es wurde nun festgestellt, daß beim Absenken der Maschinengeschwindigkeit unter deren Nennleistung eine starke Streuung in den Zugwiderstandswerten der Filterstäbe, d.h.
  • eine Verschlechterung der Standardabweichungen des Zugwidcr:; tnncles, auftritt, obwohl bekanntermaßen der %ollwiclcr-r- Stw.: KDF-Stopfdüse-Druck steuern-II stand eine Funktion der Strangdichte und somit der Masse des Filterstabes ist und die Masse, wie bereits vorstehend erläutert wurde, bei allen Geschwindigkeiten für alle Filterstäbe stets konstant ist.
  • Aus diesem Problem ergab sich die Aufgabe, eine Verschlechterung der Standardabweichungen des Zugwiderstandes von Filterstäben beim Absenken der Maschinengeschwindigkeit auszuschließen.
  • Es wurde gefunden, daß man dies bei einer massegeregelten Filterstrangmaschine dadurch erreicht, indem zur Verbesserung der Standardabweichungen des Zugwiderstandes der Filterstäbe zusätzlich der Luftdruck in der Stopfdüse in Abhängigkeit von der Stranggeschwindigkeit geändert wird.
  • Das bedeutet, daß beim Absenken der Stranggeschwindigkeit der Stopfdüsenluftdruck entsprechend vermindert und dieser beim Anheben der Stranggeschwindigkeit wieder entsprechend erhöht wird.
  • Zur Durchführung dieser Verfahrensweise ist erfindungsgemäß ein Steuergerät vorgesehen, in das die Stranggeschwindigkeitsangabe eingeht, und welches in Abhängigkeit von der Stranggeschwindigkeit Mittel zur Veränderung des 'itolmfdiisenluftdruckes ansteuert.
  • as Mittel zur Veränderung des Stopfdüsenluftdruckes kann einmal das die Druckluft erzeugende Gebläse selbst sein, dessen Drehzahl über das Steuergerät in Abhängigkeit von der Stranggeschwindigkeit gesteuert wird.
  • Es kann aber auch nach einem weiteren Merkmal der Erfindung in der Druckluftleitung ein Schieber angeordnet sein, dessen Betätigungselement über das Steuergerät angesteuert wird.
  • Stw.: KDF-Stopfdüse-Druck steuern- II Erfindungsgemäß ist dieses Schieberbetätigungselement ein Stellmotor.
  • Weiterhin liegt es im Rahmen der Erfindung, daß bei Verwendung von mehr als einer Stop fdüse mindestens der Luftdruck in einer dieser Stopfdüsen veränderbar ist.
  • Die Erfindung macht es möglich, eine Verschlechterung der Standardabweichungen des Zugwiderstandes der Filterstäbe zu vermeiden, was insbesondere bei in ihrer Ausstoßleistung gesteuerten Filterherstelimaschinen von großer Bedeutung ist und zur Qualitätssicherung der hergestellten Filterstäbe beiträgt.
  • Stw.: KDF-Stopfdüse-Druck steuern-IL Die Erfindung soll nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
  • In den Zeichnungen zeigen: Figur 1 eine schematische Darstellung einer Stopfüse mit der Luftdrucksteuerung über die Gebläsedrehzahl, Figur 2 eine schematische Darstellung gemäß Figur 1, jedoch mit der Luftdrucksteuerung über einen Schieber, Figur 3 eine schematische Darstellung mit zwei Stopfüsen, wobei der Luftdruck einer Stopfdüse steuerbar ist.
  • Stw. : KDF-Stopfdüse-Druck steuern-IL In den Figuren 1 und 2 ist eine Stopfdüse 1 schematisetl dargestellt, welche in Pfeilrichtung Fasern 2 in Form eines sogenannten Tow zur Bildung eines Filterstran(les 1< loiiiimitteln führt, die aus einem Trichter 3, einem Einllut nger 4 und aus einem nicht dargestellten Format bestehen, wobei der Filterstrang im Format seine endgültige Querschnitts form erhält. Über die schematisch angedeuteten Walzen 6, 7 wird in Pfeilrichtung Umhüllungsmaterial 8 für den Filterstrang zugeführt. Der umhüllte Filterstrang wird dann durch ein nur angedeutetes Endlosband 5, welches um eine Rolle 10 geführt ist, abgefördert und nicht dargestellten Nachfolgeinrichtungen, beispielsweise einer Schneideinrichtung zum Abtrennen definierter Filterstäbe vom Strang, zugeführt. Die Stopfdüse 1 benötigt zur Förderung der Fasern 2 Druckluft, die sie durch ein Gebläse 9 erhält, das druckseitig über eine Leitung 11 mit der Stopfdüse 1 verbunden ist. In der Saugleitung 12, durch die das Gebläse 9 atmosphärische Luft ansaugt, kann eine Drossel 13 angeordnet sein (Figur 1).
  • Zur stranggeschwindigkeitsabhängigen Änderung des Luftdruckes in der Stopfdüse 1 ist ein Steuergerät 14 vorgesehen, in welches die Stranggeschwindigkeitsangabe 16 eingeht, die über einen Tachogenerator 15 ermittelt wird, der mit dem Bandantrieb für den Filterstrang in Verbindung steht. Als Steuergerät 14 kann das vorhandene Strangregel-und Meßsystem vom Typ SRM der Anmelderin oder ein geeignetes separates Gerät verwendet werden.
  • Die Veränderung des Stopfdüsenluftdruckes kann nach Fig. 1 über die Steuerung der Drehzahl des Gebläses 9 erfolgen.
  • Gemäß Figur 2 erfolgt die Änderung des StopfdüsenilJftdruckes mittels eines in der Druckleitung 11 angenrdneten Stw. : KDF-Stopfdüse-Druck steuern-IZ Schiebers 17, der mittels eines Stellmotors 18 betätigt wird, welcher vom Steuergerät 14 angesteuert wird.
  • In Figur 3 ist eine Variante mit zwei hintereinander angeordneten Stopfdüsen 1, la gezeigt, wobei der Luftdruck für die eine Stopfdüse la veränderbar ist, während er in der anderen Stopfdüse 1 konstant ist. Die Steuermittel entsprechen hierbei denen nach Figur 2.
  • Es ist selbstverständlich auch möglich, eine stranggeschwindigkeitsabhängige Luftdruckänderung für beide Stopfdüsen 1, la vorzusehen.
  • Auch ist es möglich, bei Anordnung von zwei Stopfdüsen 1, la mit einem niederen Luftdruck zu arbeiten, so daß die ohnehin an der Maschine z. B. zum Ausblasen unbrauchbarer Artikel vorhandene Luft verwendet werden kann und ein gesonderter DruckluFterzeuger in Form eines Gebläses 9 entfallen kann.

Claims (7)

  1. Stw.: KDF-Stopfdüse-Druck steuern-II Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung von Filterstäben für sförmige Rauchartikel aus fortlaufenden und gegebenenfalls vorbehandelten Fasern, die mittels mindestens einer a ruckluftbeaufschlagten Stopfdüse zwecks Bildung eines gewünschten Filterstranges entsprechenden Formmitteln zugeführt werden, wobei über Meß- und Steuermittel eine Masseregelung des Filterstranges erfolgt, so daß die hergestellten Filterstäbe stets einheitliche Massen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbesserung der Standardabweichungen des Zugwiderstandes der Filterstäbe der Luftdruck in der Stopfdüse (1) in Abhängigkeit von der Stranggeschwindigkeit geändert wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Absenken der Stranggeschwindigkeit der Stopfdüsenluftdruck entsprechend vermindert und dieser beim Anheben der Stranggeschwindigkeit wieder entsprechend erhöht wird.
  3. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuergerät (14) vorgesehen ist, in das die Stranggeschwindigkeitsangabe (16) eingeht, und welches in Abhängigkeit von der Stranggeschwindigkeit Mittel zur Veränderung des Stopfdüsenluftdruckes ansteuert.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß über das Steuergerät (14) die Drehzahl des die Druckluft für die Stopfdüse (1) erzeugenden Gebläses (9) gesteuert wird.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der DruckluFtleitung (11) ein Schieber (17) angeordnet ist, dessen Betätigungselement über das Stw.: KDF-Stopfdüse-Druck steuern-IL Steuergerät (14) angesteuert wird.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement für den Schieber (17) ein Stellmotor (18) ist.
  7. 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von mehr als einer Stopfdüse (1, la) mindestens der Luftdruck in einer dieser Stopfdüsen (1 bzw. la) veränderbar ist.
DE3537951A 1984-11-10 1985-10-25 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Filterstäben Expired - Fee Related DE3537951C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3537951A DE3537951C2 (de) 1984-11-10 1985-10-25 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Filterstäben

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3441189 1984-11-10
DE3537951A DE3537951C2 (de) 1984-11-10 1985-10-25 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Filterstäben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3537951A1 true DE3537951A1 (de) 1986-05-15
DE3537951C2 DE3537951C2 (de) 1998-04-09

Family

ID=6250029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3537951A Expired - Fee Related DE3537951C2 (de) 1984-11-10 1985-10-25 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Filterstäben

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4676769A (de)
JP (1) JPH0824558B2 (de)
DE (1) DE3537951C2 (de)
GB (1) GB2166642B (de)
IT (1) IT1185472B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5203757A (en) * 1986-11-29 1993-04-20 Rhone Poulenc Rhodia Ag Method and apparatus for producing tobacco smoke filter rods
DE3640883A1 (de) * 1986-11-29 1988-06-09 Rhodia Ag Verfahren und vorrichtungen zum herstellen von tabakrauchfilterstaeben
US4807809A (en) * 1988-02-12 1989-02-28 R. J. Reynolds Tobacco Company Rod making apparatus for smoking article manufacture
GB9200904D0 (en) * 1992-01-16 1992-03-11 Molins Plc Cigarette filter manufacture
US7074170B2 (en) * 2002-03-29 2006-07-11 Philip Morris Usa Inc. Method and apparatus for making cigarette filters with a centrally located flavored element
DE102006001643A1 (de) 2006-01-12 2007-07-26 Rhodia Acetow Gmbh Umlenkvorrichtung, Maschine umfassend eine derartige Umlenkvorrichtung und Verfahren zum Fördern und Umlenken wenigstens eines Filtertowstranges
EP2110031A1 (de) 2008-04-18 2009-10-21 Philip Morris Products S.A. Filterherstellungsvorrichtung
MX2010013013A (es) * 2008-06-02 2010-12-21 Philip Morris Prod Articulo para fumar con seccion transparente.
HUE039277T2 (hu) * 2011-02-21 2018-12-28 Japan Tobacco Inc Cigarettafilter elõállítására alkalmas berendezés és eljárás cigarettafilter elõállítására
RU2718887C2 (ru) * 2015-12-30 2020-04-15 Филип Моррис Продактс С.А. Устройство для изготовления фильтров
CN110584195A (zh) * 2019-10-09 2019-12-20 常德芙蓉大亚化纤有限公司 一种热固化高压空气喷嘴芯棒固定、调节装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1163717B (de) * 1960-04-25 1964-02-20 Eastman Kodak Co Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Filterelementen
DE2815025A1 (de) * 1978-04-07 1979-10-18 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und anordnung zum bilden eines filterstranges

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3016945A (en) * 1960-04-25 1962-01-16 Eastman Kodak Co Method and apparatus for forming tobacco smoke filters
US3323961A (en) * 1963-10-10 1967-06-06 Eastman Kodak Co Method and apparatus for forming rodshaped fibrous elements
US3262181A (en) * 1963-11-22 1966-07-26 Eastman Kodak Co Method for opening fibrous tow
JPS4817080B1 (de) * 1969-01-22 1973-05-26
FR2052161A5 (de) * 1969-07-24 1971-04-09 Rhodiaceta
DE2760354C2 (de) * 1976-07-02 1990-03-15 Molins Ltd., London, Gb

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1163717B (de) * 1960-04-25 1964-02-20 Eastman Kodak Co Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Filterelementen
DE2815025A1 (de) * 1978-04-07 1979-10-18 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und anordnung zum bilden eines filterstranges

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0824558B2 (ja) 1996-03-13
JPS61115475A (ja) 1986-06-03
GB2166642B (en) 1988-04-07
IT8522586A0 (it) 1985-10-23
US4676769A (en) 1987-06-30
GB8527571D0 (en) 1985-12-11
IT1185472B (it) 1987-11-12
GB2166642A (en) 1986-05-14
DE3537951C2 (de) 1998-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0629356B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Fasersträngen
DE2017360A1 (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
DE3537951A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von filterstaeben
DE102012204442A1 (de) Formateinrichtung einer Strangmaschine
DE102005004454B3 (de) Verfahren zur Herstellung von textilen Formstücken
CH659200A5 (en) Boxless sand-mould moulding machine
DE1504095A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gegenstaenden wie z.b. schalen, huellen, gehaeusen od. dgl., aus mineralischen fasern, insbesondere glasfasern
DE847718C (de) Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Mischen von Textilfasern
DE1632939A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Angelruten
DE2621465C3 (de) Verfahren zum Extrudieren eines aus Abschnitten unterschiedlicher Wanddicke bestehenden Kunstharzstrangs
EP1332682A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen des Durchmessers von Zigarettenstrang- oder stabförmigen Erzeugnissen der Tabak verarbeitenden Industrie
DE2946656C2 (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Schraubenfedern aus endlosem Draht durch Federwinden
DE3416781A1 (de) Verfahren zum herstellen von vorformlingen aus thermoplastischem kunststoff fuer das blasformen von hohlkoerpern
EP0206235A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anstauchen von Stabstahl
DE3816147C1 (en) Device for manufacturing glass articles according to the pressing method
DE725595C (de) Vorrichtung zum Strangpressen von in Laengsrichtung verjuengten Metallprofilen
DE2446920A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines plastisch gemachten thermoplastischen schlauchfoermigen presslings
DE3518453A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von rohgarnen
DE202008014672U1 (de) Anordnung mit einem Formteil
DE2533077A1 (de) Steuer- und regeleinrichtung zur veraenderung von materialaustrittsquerschnitten
DE3340365C2 (de) Vorrichtung zur Bildung eines Vlieses aus Tabakfasern
DE3329973A1 (de) Verfahren und anordnung zum bilden eines stranges aus rauchfaehigen, vorzugsweise aus tabak bestehenden fasern
EP0486464A1 (de) Vorrichtung zum Formen formbeständiger ballenartiger Formkörper aus dünnfasrigem Material
DE383130C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines maschinell verstopffaehigen Tabakstranges mittels Schnecke
DE877184C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Giessformen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOERBER AG, 2050 HAMBURG, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HAUNI MASCHINENBAU AG, 21033 HAMBURG, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee