DE3537309A1 - Verfahren zur messung des leimverbrauchs an kaschiermaschinen/kaschiereinrichtungen - Google Patents

Verfahren zur messung des leimverbrauchs an kaschiermaschinen/kaschiereinrichtungen

Info

Publication number
DE3537309A1
DE3537309A1 DE19853537309 DE3537309A DE3537309A1 DE 3537309 A1 DE3537309 A1 DE 3537309A1 DE 19853537309 DE19853537309 DE 19853537309 DE 3537309 A DE3537309 A DE 3537309A DE 3537309 A1 DE3537309 A1 DE 3537309A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glue
laminating
measuring vessel
measuring
level
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853537309
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Letschert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853537309 priority Critical patent/DE3537309A1/de
Publication of DE3537309A1 publication Critical patent/DE3537309A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/78Controlling or regulating not limited to any particular process or apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/10Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material
    • B05C11/1039Recovery of excess liquid or other fluent material; Controlling means therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H5/00Special paper or cardboard not otherwise provided for
    • D21H5/0005Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating
    • D21H5/006Controlling or regulating
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/007Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by measuring the level variations of storage tanks relative to the time

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren für die Messung des Leimverbrauchs an Kaschiermaschinen, deren Kaschiereinrichtung mit Leim benetzt wird und eine durch die Kaschiereinrichtung durchlaufende Bahn mit Leim beschichtet.
Beim Kaschieren von Bahnen besteht das Problem, den Leim gleichmäßig und in einer bestimmten Menge auf die Bahnen aufzutragen. Herkömmliche Kaschiereinrichtungen besitzen zwar Eingriffsmöglichkeiten, um die Zufuhr von Leim zu verändern, eine befriedigende Einstellung einer Kaschiereinrichtung ist jedoch nur aufgrund großer Erfahrung möglich.
AUFGABE der Erfindung ist es, einen konstanten Leimauftrag zu gewährleisten und die Voraussetzung für eine Leimverbrauchsmessung zu schaffen.
Für die Leimverbrauchsmessung sind bisher Meßvorrichtungen, die mit je einem induktiven Durchflussmesser (A 1 u. A 2) im Vorlauf und Rücklauf ausgerüstet sind, vorgesehen (Fig. I). Der Aufwand ist erheblich teurer und ungenau, da die Differenz vom Vorlauf und Rücklauf erheblich kleiner ist, als der Vorlauf.
Hinzu kommt, daß der Durchsatz durch einen induktiven Durchflußmesser eine bestimmte Größe nicht unterschreiten darf, da sonst ein fast fehlerfreies Meßsignal nicht erzielt werden kann. Hier zeigt sich der Vorteil einer periodischen Leimzufuhr, denn bei einer Einschaltdauer von beispielsweise fast 20% wird die Durchflußgeschwindigkeit im Meßgeber um das 5fache erhöht.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine möglichst einfache Meßeinrichtung entweder mit nur einem Durchflußmesser oder sogar ohne Durchflußmesser zu erstellen.
In der Zeichnung Fig. II ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher veranschaulicht.
Aus einem Meßgefäß M fördert eine Schlauchpumpe P die Leimmenge als Vorlauf in die Kaschiereinrichtung KE, während der Rücklauf von der Kaschiereinrichtung wieder dem Meßgefäß M zugeführt wird. Wenn Leim in der Kaschiereinrichtung verbraucht wird, sinkt das Niveau im Meßgefäß M. Hier kann jetzt periodisch Leim eingetragen werden, so daß die zugeführte Leimmenge in einer Periode dem Leimverbrauch entspricht.
Das Meßgefäß M hat die Flanschanschlüsse für den Vorlauf und den Rücklauf. Der Inhalt des Meßgefäßes M wird etwa im Verhältnis 1 : 3 bis 1 : 4 durch ein etwas schräg gestelltes Blech geteilt. Die Schrägstellung ist erforderlich, damit der Leimüberschuß ohne nennenswerten Lufteinlaß in den Meßraum, wo sich die Niveauänderung bemerkbar macht, einfließt.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, entweder nach Anspruch 2.) mit nur einem induktiven Durchflußmesser (A/3) die periodisch zugeführte Leimmenge zu summieren, oder mit einer hinreichend genauen Zeitmessung die Niveauabsenkung im Meßgefäß M periodisch den Durchsatz zu erfassen.
Für die Bestimmung der Taktfrequenz des periodischen Zulaufs können 2 einstellbare Elektroden - wie diese bei Füllstandsmessungen gebräuchlich sind - über eine Elektronik und ein Magnetventil verwendet werden. Ebenso möglich ist für die Messung der Niveauabsenkung ein pneumatischer oder elektronischer verwendbar, der den hydrostatischen Druck des Leimpegels erfaßt und mit Feindruckschalter das Magnetventil betätigen kann. In diesem Fall geht in die Messung der Niveauhöhe sogar das spezifische Gewicht des Leims mit ein.
Im ersten Fall wird für die Durchflußmessung das ansteigende Niveau zwischen den Elektroden verwendet, im zweiten Fall wird die Zeitmessung für die Dauer des absinkenden Niveaus zwischen den Elektroden verwendet.
Für die Berechnung des auf die Bahn aufgetragenen Leimgewichts in g/m2 gelten folgende Gleichungen:
Für den Fall 1:
Für den Fall 2:
Es bedeuten
g1 Leimauftrag in cm3 pro Bahnfläche (m2)
g2 Leimauftrag in Gramm pro Bahnfläche (m2)
V1 die durch den induktiven Durchflußmesser geströmte Leimmenge während einer Periode in cm3/sec
V2 das Leimgewicht zwischen den Niveauhöhen I und II in cm3
b die Bahnbreite in m
v Bahngeschwindigkeit
Erzielbare Vorteile:
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß im Gegensatz zu den gebräuchlichen Ausführungen mit nur einem oder keinem induktiven Durchflußmesser die aufgetragene Leimmenge - ohne Auswägung eines Probeblattes - bestimmt werden kann, welches eine sehr wichtige Aussage für die Preiskalkulation bei (teuren) Dispersionsleimen ist.
  •  Position Benennung
     1   Leimvorratsbehälter
     2   Kaschiereinrichtung
     3   Messbehälter
     4   Pumpe
     5   Durchflußventil
     6   Magnetventil
     7   induktiver Durchflußmesser
     8   elektronischer Druckwandler
     9   Rechner

Claims (4)

1.) Verfahren zur Messung des Leimverbrauchs an Kaschiereinrichtungen dadurch gekennzeichnet, daß eine Pumpe (Fig. II) den Leim aus einem Meßgefäß abzieht, der Kaschiereinrichtung (KE) zuführt (Vorlauf), während der Leimüberschuß von der Kaschiereinrichtung (KE) in das Meßgefäß (M) zurückfließt (Rücklauf), so daß sich der Leimverbrauch im Absinken des Niveaus im Meßgefäß (MG) äussert und periodisch durch Leimzugabe wieder aufgefüllt wird.
2.) Verfahren nach Anspruch 1.), dadurch gekennzeichnet, daß die periodisch zugeführte Leimmenge mittels induktiven Durchflußmessers erfasst und summiert wird.
3.) Verfahren nach Anspruch 1.) dadurch gekennzeichnet, daß der Leimverbrauch innerhalb einer Periode durch Bestimmung der Sinkgeschwindigkeit des Niveaus oder durch die Gewichtsabnahme des Messgefäßinhalts ermittelt und periodisch summiert wird.
4.) Verfahren nach Anspruch 2.) oder 3.), dadurch gekennzeichnet, daß die ausgemessene Leimmenge einem Rechner zugeführt wird, der aus Produktionsgeschwindigkeit und Bahnbreite die aufgetragene Leimmenge pro qm errechnet.
DE19853537309 1985-10-19 1985-10-19 Verfahren zur messung des leimverbrauchs an kaschiermaschinen/kaschiereinrichtungen Withdrawn DE3537309A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853537309 DE3537309A1 (de) 1985-10-19 1985-10-19 Verfahren zur messung des leimverbrauchs an kaschiermaschinen/kaschiereinrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853537309 DE3537309A1 (de) 1985-10-19 1985-10-19 Verfahren zur messung des leimverbrauchs an kaschiermaschinen/kaschiereinrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3537309A1 true DE3537309A1 (de) 1987-04-23

Family

ID=6284007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853537309 Withdrawn DE3537309A1 (de) 1985-10-19 1985-10-19 Verfahren zur messung des leimverbrauchs an kaschiermaschinen/kaschiereinrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3537309A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009109450A1 (de) * 2008-02-29 2009-09-11 Windmöller & Hölscher Kg Eine vorrichtung und ein verfahren zum formatmässigen auftragen von leim bzw. klebstoff auf werkstücke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009109450A1 (de) * 2008-02-29 2009-09-11 Windmöller & Hölscher Kg Eine vorrichtung und ein verfahren zum formatmässigen auftragen von leim bzw. klebstoff auf werkstücke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3218308A1 (de) Schuettstrommesser fuer pulver und andere feste schuettgueter
EP0025921B1 (de) Vorrichtung zur Messung der Oberflächenspannung
DE10236283A1 (de) Fluidmessung
DE3537309A1 (de) Verfahren zur messung des leimverbrauchs an kaschiermaschinen/kaschiereinrichtungen
DE2232207A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abstandsmessung, insbesondere zur feinmessung an werkstuecken
DE3331659C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Viskosität
DE2744444C3 (de) Einrichtung zur Messung des Massendurchflusses von Flüssigkeiten
DE2655645A1 (de) Verfahren zum automatischen eichen von geschwindigkeits- und laengenmessgeraeten
DE1924655C3 (de) Vorrichtung zur Bestimmung geringer Fördermengen von Pumpen mit einem Gerät zum Messen der Tropfgeschwindigkeit der Flüssigkeit
DE3820336A1 (de) Verfahren zur bestimmung des zeitbezogenen volumenstromes eines stroemungsmittels durch einen pruefling
DE4129549A1 (de) Verfahren zur messung des fuellstandes und der dichte in fluessigkeitsbehaeltern
DE2951873A1 (de) Vorrichtung zur messung des mengenstromes von fluidisiertem material
DE2757039C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der Blutsenkungswerte, insbesondere des Ein- und Zwei-Stundenwertes
Palmer An apparatus for forming waterdrops
DE2736570A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen der durchflussmenge eines fluids
DD141714A1 (de) Vorrichtung zur genauen und serienmaessigen waegung von fluessigkeiten
DE19515250C1 (de) Meßverfahren und Meßanordnung zur Bestimmung der Fließgrenze einer Substanz
DE4103900C2 (de)
DE2130999C3 (de) Ultraschallströmungsmesser K.K. Tokyo Keiki, Tokio
DE149295C (de)
DE283458C (de)
DE3000066A1 (de) Verfahren zur massen- und durchflussmengenmessung von fluessigkeiten, insbesondere solchen mit hoher viskositaet, und durchflusswaage zur messung von fluessigkeiten, insbesondere solchen mit hoher viskositaet
DE2049084A1 (de) Flüssigkeitsmesser
DD147414A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der oberflaechenbenetzbarkeit
DE709570C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eichen und Pruefen von Duesen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee