DE3218308A1 - Schuettstrommesser fuer pulver und andere feste schuettgueter - Google Patents

Schuettstrommesser fuer pulver und andere feste schuettgueter

Info

Publication number
DE3218308A1
DE3218308A1 DE19823218308 DE3218308A DE3218308A1 DE 3218308 A1 DE3218308 A1 DE 3218308A1 DE 19823218308 DE19823218308 DE 19823218308 DE 3218308 A DE3218308 A DE 3218308A DE 3218308 A1 DE3218308 A1 DE 3218308A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor plate
frame
attached
detector
impact force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823218308
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroaki Kawasaki Kanagawa Tanaka
Hiroshi Yokohama Tomiyasu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sankyo Dengyo Corp
Original Assignee
Sankyo Dengyo Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sankyo Dengyo Corp filed Critical Sankyo Dengyo Corp
Publication of DE3218308A1 publication Critical patent/DE3218308A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/20Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow
    • G01F1/28Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow by drag-force, e.g. vane type or impact flowmeter
    • G01F1/30Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow by drag-force, e.g. vane type or impact flowmeter for fluent solid material

Description

PRINZ,
Patentanwälte ►·· EUropeen »Patent «Attorneys OZi 0 3 ü ö
München Stuttgart
14. Mai 1982 SANKYO DENGYO CO., LTD.
1-8-11, CHUO-CHO, MEGURO-KU
TOKIO, JAPAN 152
Unser Zeichen: S 3118
Schüttstroinmesser für Pulver und andere feste Schüttgüter
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schüttstrommesser zum Messen der Strömungsmenge von Pulver und anderen festen Schüttgütern.
In Figur 1 ist ein herkömmlicher Schüttstrommesser dargestellt bei dem eine Fühlerplatte 1 und ein Detektor 4 zum Messen der Aufprallkraft vom gleichen Lager 12 gehalten sind. Das Lager 12 muß widerstandsfähig und so reibungsarm wie möglich sein, damit es die schwere Fühlerplatte 1 halten kann, üblicherweise ist die Fühlerplatte 1 etwa hundertmal schwerer als die Aufprallkraft. Andererseits muß an der Fühlerplatte 1 irgendeine Vorrichtung vorgesehen sein, die verhindert, daß klebriges Pulver an ihr haften bleibt, weil die Fühlerplatte 1 nicht vertikal angeordnet ist.
Mit Hilfe der Erfindung sollen diese Nachteile bei Schütts tronunesser η beseitigt werden.
Schw/us
Figur 2 zeigt eine Ausführungsform der Erfindung.
Figur 3 zeigt eine Weiterbildung des in Figur 1 dargestellten Schüttstrommessers.
Unter dem Einfluß der Schwerkraft fallendes Material 5, dessen Strömungsmenge gemessen werden soll, ändert seine Richtung unter dem Einfluß der Strömungsführungsvorrichtung 6 für Pulver und andere feste Schüttgüter, die schräg an einem Rahmen 2 befestigt ist; das Material trifft auf die Fühlerplatte 1, die vertikal am Rahmen 2 mit Hilfe von Blattfedern 3 aufgehängt ist, so daß eine Aufprallkraft auf die Fühlerplatte 1 einwirkt, deren Horizontalkomponente mit Hilfe des Detektors 4 für die Aufprallkraft, beispielsweise mit Hilfe von Kraftmesszellen, festgestellt und in ein elektrisches Signal umgesetzt wird.
Eine Fläche des Detektors ist gemäß Figur 2 mit der Fühlerplatte 1 verbunden, und die andere Fläche ist am . Rahmen 2 befestigt. Das elektrische Signal wird dazu benutzt, die Strömungsmenge anzuzeigen, die Strömungsmenge zu steuern und dergleichen.
Die beschriebene, einfach konstruierte, vertikal hängende Fühlerplatte 1 verringert die Neigung, daß Pulver haften bleibt, und die Verwendung der Blattfeder 3 anstelle des Lagers von Figur 1 ermöglicht es ohne weiteres, auch eine sehr große Fühlerplatte 1 reibungsfrei aufzuhängen.
Wenn sich im Betrieb des Schüttstrommessers die Höhe des den Messer tragenden Sockels verändert, verschiebt sich auch der Nullpunkt des Schüttstrommessers, was zu Fehlern führt. Die Nullpunktverschiebung wird mit Hilfe eines Gegengewichts 7 beseitigt, das an der Fühlerplatte
so befestigt ist, daß das von ihm verursachte Drehmoment in Bezug auf die Blattfedern genau so groß wie das von der Fühlerplatte 1 verursachte Drehmoment ist. Da an den tatsächlichen Aufstellplätzen des Schüttstrommessers eine solche falsche Niveaueinstellung fast immer vorhanden ist, ist das Gegengewicht 7 sehr wichtig.
Die auf die Fühlerplatte 1 einwirkende Aufprallkraft ist
bei Berücksichtigung der zu messenden Strömungsmenge des j
Materials 5 ziemlich klein, und sie ist manchmal sogar i
für den zum Messen der Aufprallkraft eingesetzten Detektor j
4 für die.Erzielung einer genauen Messung zu klein.
Wenn das zu messende Material 5 beispielsweise mit einer·
Strömungmenge von 1 t/h fließt, wirkt auf die Fühler- ;
platte 1 nur eine horizontale Aufprallkraft von 30 bis 50p *
ein. In diesem Fall sollte die in Figur 3 dargestellte 1
Vorrichtung zur Verstärkung der Kraft benutzt werden. *
Die horizontale Aufprallkraft Fo, die auf die Fühlerplatte " 1 einwirkt, wird am Detektor 4 so verstärkt, daß sich die Kraft F ergibt. Es gilt: i
. F- £ . Ü2±M1 . Fo
Darin sind:
L1 der Abstand zwischen der Blattfeder 3 und dem Punkt, an dem die horizontale Aufprallkraft Fo auf den Hebel 10 einwirkt;
L2 der Abstand zwischen der Blattfeder 3 und dem Punkt, an dem die horizontale Aufprallkraft Fo auf die Fühlerplatte 1 einwirkt;
L3 der Abstand zwischen dem Punkt, an dem die horizontale Aufprallkraft Fo auf den Hebel 10 einwirkt, und dem Detektor 4;
L4 der Abstand zwischen dem Detektor 4 und dem Punkt, an dem der Hebel 10 am Rahmen 2 befestigt ist.
Dadurch ergibt sich ein Schüttstrommesser zum Messen kleiner Strömungsmengen, der einfach aufgebaut ist und weniger Wartungsaufwand erfordert als bisher bekannte Schuttstrommesser.
Leerseite

Claims (2)

  1. PRINZ, BUNKE &·.P
    Patentanwälte ·.·. European, »P^ent »Attorneys 3 21 8 3 Π 8
    München Stuttgart
    14. Mai 1982 SANKYO DENGYO CO., LTD.
    1-8-11, CHUO-CHO, MEGURO-KU
    TOKIO, JAPAN 152
    Unser Zeichen: S 3118
    Patentansprüche
    Schüttstroitimesser zum Messen der horizontalen Aufprallkraft, die von einem aufgrund seines Eigengewichts auf eine Fühlerplatte fallenden Material hervorgerufen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Fühlerplatte (1) mit Hilfe von Blattfedern (3) vertikal an einem Rahmen (2) aufgehängt ist, daß Detektoren (4) für die Aufprallkraft beispielsweise Kraftmesszellen, mit einer Fläche mit derjenigen Seite der Fühlerplatte 1 in Verbindung stehen, die der Seite gegenüber liegt, auf die das Material aufprallt, während ihre andere Fläche an einem Rahmen (2) befestigt ist, und daß eine Strömungsführungsvorrichtung (6) vorgesehen ist, die vor der Fühlerplatte (1) schräg an dem Rahmen (2) befestigt ist, damit das Material schräg gegen die Fühlerplatte (1) prallt.
  2. 2. Schüttstrommesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Fühlerplatte (1) ein Gegengewicht (7) so befestigt ist, daß das von ihm um die Blattfedern ausgeübte Drehmoment ebenso groß wie das von der Fühlerplatte (1) ausgeübte Drehmoment ist.
    • · H «
    #3' « (tVWtf
    Schüttstrommesser nach Anspruch T, dadurch gekennzeichnet, daß an der von der Materialaufprallfläche der Fühlerplatte abgewandten Fläche ein Stab (8) befestigt ist, daß ein Heben (10) vorgesehen ist, der an einem Ende mittels eines Klavierdrahts (9) mit dem Ende des Stabs (8) und am anderen Ende mittels eines weiteren Klavierdrahts (11) mit dem Rahmen (2) verbunden ist, und daß der Detektor (4) zum Messen der Aufprallkraft zwischen den beiden Enden des Hebels (10) angeordnet ist, wobei eine Fläche des Detektors (4) mit dem Hebel (10) und die andere Fläche des Detektors (4) mit dem Rahmen (2) verbunden sind.
DE19823218308 1981-05-16 1982-05-14 Schuettstrommesser fuer pulver und andere feste schuettgueter Withdrawn DE3218308A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56073833A JPS57189013A (en) 1981-05-16 1981-05-16 Impact type flowmeter of pulverulent body

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3218308A1 true DE3218308A1 (de) 1982-12-09

Family

ID=13529531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823218308 Withdrawn DE3218308A1 (de) 1981-05-16 1982-05-14 Schuettstrommesser fuer pulver und andere feste schuettgueter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4440029A (de)
JP (1) JPS57189013A (de)
CA (1) CA1178827A (de)
DE (1) DE3218308A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3905139A1 (de) * 1989-02-20 1990-08-23 Truetzschler & Co Verfahren und vorrichtung zum messen, regeln und steuern der menge eines im flug befindlichen faserflockenstroms
DE9200258U1 (de) * 1992-01-11 1993-05-13 Systa System-Automation Gmbh, 3174 Meine, De
WO1993022633A1 (de) * 1992-05-05 1993-11-11 K-Tron Technologies, Inc. Schüttgutwaage
EP0615609A1 (de) * 1992-10-01 1994-09-21 ENDRESS & HAUSER, INC. Pralldurchflussmesser
DE19531427A1 (de) * 1995-08-27 1997-03-06 Thyssen Stahl Ag Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung der Belegung eines Transportmittels
AT523415B1 (de) * 2020-08-05 2021-08-15 Ape Man Gmbh Vorrichtung zur ermittlung von wenigstens einer vorgebbaren physikialischen eigenschaft von gütern in einem materialstrom

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE430387B (sv) * 1982-03-03 1983-11-14 Kamas Ind Ab Regleranordning vid trior
US4538471A (en) * 1983-03-28 1985-09-03 Beta Ii, Incorporated Impulse momentum dry flow sensor with linear force transducer and suspension therefor
US4543835A (en) * 1983-03-28 1985-10-01 Beta Ii, Incorporated Dry flow sensor with a linear force transducer
DE3514987A1 (de) * 1985-04-25 1986-10-30 Endress U. Hauser Gmbh U. Co, 7867 Maulburg Schuettstrommesser
US4768387A (en) * 1987-05-13 1988-09-06 Milltronics, Inc. Flowmeter
US5065632A (en) * 1987-08-04 1991-11-19 Reuter Peter A Flow line weighing device
US4955270A (en) * 1987-09-21 1990-09-11 Beta Raven Inc. Dry flow sensor
JP2585248Y2 (ja) * 1992-05-11 1998-11-18 日清製粉株式会社 粉粒体流量計
JP2584368Y2 (ja) * 1992-07-06 1998-10-30 日清製粉株式会社 粉粒体流量計の粉粒体案内シュート
US5698794A (en) * 1995-12-19 1997-12-16 Thermo Sentron, Inc. Impact flowmeter for solids
US5752545A (en) * 1995-12-22 1998-05-19 Comptrol Computer Control, Inc. Flow control device and flowmeter for granular material or the like
US5798466A (en) * 1996-01-26 1998-08-25 Satake Corporation Flow meter and method of calibrating same
US6272819B1 (en) * 1998-11-17 2001-08-14 Case Corporation Sugar cane yield monitor
US6431981B1 (en) * 1999-06-30 2002-08-13 Wisconsin Alumni Research Foundation Yield monitor for forage crops
US6973843B2 (en) * 2002-01-08 2005-12-13 Iowa State University Research Foundation, Inc. Method of measuring flow rate of flowable material under continuous flow conditions, and an in-line continuous flow meter
US6805014B1 (en) 2002-01-08 2004-10-19 Iowa State University Research Foundation, Inc. Method of measuring flow rate of flowable material under continuous flow conditions, and an in-line continuous flow meter
US7007557B1 (en) 2004-05-26 2006-03-07 Clarence Richard Services, Inc. Flow scale having a hingedly suspended impact plate
US20060245863A1 (en) * 2005-04-19 2006-11-02 Paul Wilcott Solid state detection system for measuring high levels in grain bins
US9354092B2 (en) 2012-06-21 2016-05-31 Flometrix In-line pressure-based flow meter
JP6135874B2 (ja) 2015-04-09 2017-05-31 三協パイオテク株式会社 衝撃式粉粒体流量計
US10473496B2 (en) 2016-09-09 2019-11-12 M&S Flomatics Incorporated Devices, systems and methods for measuring flow

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4069709A (en) * 1976-09-07 1978-01-24 Beta Corporation Flow rate sensor
DE2947414C2 (de) * 1979-11-24 1986-04-30 Carl Schenck Ag, 6100 Darmstadt Meßeinrichtung zur Erfassung der Förderstärke eines Schüttgutstromes

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3905139A1 (de) * 1989-02-20 1990-08-23 Truetzschler & Co Verfahren und vorrichtung zum messen, regeln und steuern der menge eines im flug befindlichen faserflockenstroms
US5159840A (en) * 1989-02-20 1992-11-03 Truzschler GmbH & Co. KG Method and apparatus for measuring, regulating and controlling the quantity of fiber tufts in flight
DE9200258U1 (de) * 1992-01-11 1993-05-13 Systa System-Automation Gmbh, 3174 Meine, De
WO1993022633A1 (de) * 1992-05-05 1993-11-11 K-Tron Technologies, Inc. Schüttgutwaage
US5834707A (en) * 1992-05-05 1998-11-10 K-Tron Technologies, Inc. Bulk material scale and flowmeter
EP0615609A1 (de) * 1992-10-01 1994-09-21 ENDRESS & HAUSER, INC. Pralldurchflussmesser
EP0615609A4 (de) * 1992-10-01 1995-03-08 Endress & Hauser Inc Pralldurchflussmesser.
DE19531427A1 (de) * 1995-08-27 1997-03-06 Thyssen Stahl Ag Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung der Belegung eines Transportmittels
DE19531427C2 (de) * 1995-08-27 2002-03-21 Thyssenkrupp Stahl Ag Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung der Belegung eines Transportmittels
AT523415B1 (de) * 2020-08-05 2021-08-15 Ape Man Gmbh Vorrichtung zur ermittlung von wenigstens einer vorgebbaren physikialischen eigenschaft von gütern in einem materialstrom
AT523415A4 (de) * 2020-08-05 2021-08-15 Ape Man Gmbh Vorrichtung zur ermittlung von wenigstens einer vorgebbaren physikialischen eigenschaft von gütern in einem materialstrom

Also Published As

Publication number Publication date
JPH027411B2 (de) 1990-02-19
CA1178827A (en) 1984-12-04
JPS57189013A (en) 1982-11-20
US4440029A (en) 1984-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3218308A1 (de) Schuettstrommesser fuer pulver und andere feste schuettgueter
DE2750715A1 (de) Mehrphasen-durchsatzmessgeraet
DE2535794A1 (de) Messvorrichtung fuer ein penetrometer
DE8216795U1 (de) Kraftmesser
DE2948948C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Kohäsionskraft eines Probekörpers aus teilchenförmigem Material
DE3609190C2 (de)
DE288041C (de)
DE102022103590B3 (de) Messgerät einer radiometrischen Messeinrichtung
DE102022103589B3 (de) Messgerät einer radiometrischen Messeinrichtung
DE1598958C3 (de)
DE3520505A1 (de) Vorrichtung zum ueberpruefen der standfestigkeit von grabmalen
DE10360266B4 (de) Waage
DE2749547B1 (de) Sonde zur kontinuierlichen Niveaumessung
DE2618493C3 (de) Vorrichtung zur Tiefschußauswertung
DE1928361A1 (de) Methode zur Messung der Fliessmengen bei Pulver- und koernigen Materialien und Instrumente dafuer
DE19749464A1 (de) Meßgerät für die Lotrechte von Schlitz- und Dichtwänden
DE2757039C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der Blutsenkungswerte, insbesondere des Ein- und Zwei-Stundenwertes
DE278307C (de)
DE19926529C1 (de) Flüssigkeitsstandsmeßgerät
DE1598409B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines korngroessenverteilungsdiagrammes eines teilchengemisches durch sedimentieren in einem suspensionsmedium
AT71343B (de) Vorrichtung zum Messen von Flüssigkeitsmengen.
AT1224U1 (de) Durchflussmengen-messgerät
DE202009000649U1 (de) Digitales Infantometer und eine Kombination eines digitalen Infantometers und einer Gewichtsanzeige
DE1926499B2 (de) Anordnung zur Prüfung der Abmessungen von Münzen in Selbstverkäufern, insbesondere Münzfernsprechern
CH516148A (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Strömungsmenge pro Zeiteinheit von pulvrigem oder körnigem Gut

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination