DE3536984C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3536984C2
DE3536984C2 DE19853536984 DE3536984A DE3536984C2 DE 3536984 C2 DE3536984 C2 DE 3536984C2 DE 19853536984 DE19853536984 DE 19853536984 DE 3536984 A DE3536984 A DE 3536984A DE 3536984 C2 DE3536984 C2 DE 3536984C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
reverse slide
pressure roller
reverse
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19853536984
Other languages
English (en)
Other versions
DE3536984A1 (de
Inventor
Rudolf 3200 Hildesheim De Arndt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blaupunkt Werke GmbH
Original Assignee
Blaupunkt Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blaupunkt Werke GmbH filed Critical Blaupunkt Werke GmbH
Priority to DE19853536984 priority Critical patent/DE3536984A1/de
Priority to JP61245640A priority patent/JPH0760540B2/ja
Publication of DE3536984A1 publication Critical patent/DE3536984A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3536984C2 publication Critical patent/DE3536984C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/44Speed-changing arrangements; Reversing arrangements; Drive transfer means therefor
    • G11B15/444Speed-changing arrangements; Reversing arrangements; Drive transfer means therefor reversing arrangements
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/26Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon
    • G11B15/28Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon through rollers driving by frictional contact with the record carrier, e.g. capstan; Multiple arrangements of capstans or drums coupled to means for controlling the speed of the drive; Multiple capstan systems alternately engageable with record carrier to provide reversal
    • G11B15/29Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon through rollers driving by frictional contact with the record carrier, e.g. capstan; Multiple arrangements of capstans or drums coupled to means for controlling the speed of the drive; Multiple capstan systems alternately engageable with record carrier to provide reversal through pinch-rollers or tape rolls

Landscapes

  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Betätigungsanordnung für zwei Andruckrollen in einem Tonbandwiedergabegerät mit Re­ versebetrieb, wobei jeder Andruckrolle eine Feder und ein Betätigungsglied zugeordnet ist, um jeweils eine Andruckrolle gegen eine Tonwelle (Capstanwelle) zu drücken bzw. davon abzuheben.
Um bei Cassetten-Recordern einen gleichmäßigen Band­ transport bei der Wiedergabe oder auch bei der Aufnah­ me zu gewährleisten, wird bekanntlich eine Capstanwelle vorgesehen, die sich mit konstanter Geschwindigkeit dreht. Durch die Andruckrolle wird das Magnetband an die Capstanwelle gedrückt, so daß das Magnetband mit gleichbleibender Geschwindigkeit am Tonwiedergabe­ kopf vorbeigleiten kann.
Wenn der Cassetten-Recorder von der Betriebsart der Wiedergabe in eine andere Funktion umgeschaltet wird - z. B. Schnellauf - muß die Andruckrolle entgegen der in Richtung auf die Capstanwelle wirkende Kraft abge­ hoben werden. Für Cassetten-Recorder mit Reversebe­ trieb sind wegen der beiden möglichen Abspielrichtun­ gen jeweils zwei Capstanwellen und Andruckrollen vor­ gesehen.
Bei den für die obigen Zwecke vorgesehenen Betätigungs­ anordnungen ist für jede Capstanwelle bzw. für jede An­ druckrolle eine eigene Mechanik vorgesehen, und es ist bekannt, jeder Andruckrolle eine Feder zuzuordnen.
In ihrer Betriebsfunktion, wenn also die Andruckrolle gegen die Capstanwelle drückt, steht die Andruckrolle unter der Einwirkung der Federkraft, welche die An­ druckkraft liefert. Das Abheben der Andruckrolle von der Capstanwelle erfordert daher eine relativ große Funktionskraft, denn zum einen muß die Andruckkraft der Feder überwunden werden, und zum anderen muß die Andruckrolle entgegen der Andruckkraft von der Cap­ stanwelle wegbewegt werden.
In der Praxis haben sich die erforderlichen großen Um­ schaltkräfte als nachteilig erwiesen, die in bekannter Weise über Getriebeanordnungen aufgebracht werden. Wenn etwa bei einem Cassetten-Recorder mit Reversebetrieb das Bandende erreicht ist, wird automatisch auf die andere Spielrichtung umgeschaltet, und hierbei ist es erforderlich, die eine Andruckrolle von der Capstanwel­ le abzuheben, während die andere für die jetzige Ab­ spielrichtung verantwortliche Andruckrolle in ihre Arbeitsstellung gebracht werden muß.
Die von dem Getriebe aufzubringende große Funktions­ kraft führt bei längerer Benutzung leicht zu Verschleiß­ erscheinungen, und es ist zu beobachten, daß hierun­ ter die Leichtgängigkeit des Getriebes erheblich lei­ det. Damit verbunden ist in nachteiliger Weise auch ein Einfluß auf die Geschwindigkeit des Umschaltens bei Erreichen des Bandendes. Der Umschaltvorgang auf die Wiedergabe in der neuen Abspielrichtung kann da­ bei so lange dauern, daß dies von dem Benutzer des Cassetten-Recorders als nachteilig empfunden wird.
Zur Vermeidung der beschriebenen Nachteile ist es zwar möglich, einen besonderen Aufwand durch entspre­ chende Auslegung des Getriebes zur Wahrung der Leicht­ gängigkeit bei größeren Kräften zu betreiben, aller­ dings sind solche Maßnahmen mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Ziel der Erfindung ist es, bei einem Tonbandwiedergabegerät mit Reversebetrieb eine Betätigung der Andruckrollen mit geringer Kraft zu ermöglichen.
Aus der DE 30 12 955 und der DE 32 25 796 sind Andruckrollen bekannt, die nur gegen erhebliche Federkräfte durch einen Reverse- Schieber verschwenkbar sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Konstruktion einer Betätigungsvorrichtung anzugeben, welche die der Verschiebung der Reverse-Schieber entgegenstehenden Kräfte verringert, so daß eine Betätigung der Andruckrollen mit geringer Kraft möglich ist.
Diese Aufgabe wird mit einer Betätigungsanordnung der vorausgesetzten Gattung gelöst, die nach der Erfindung gemäß dem Kennzeichen des Anspruchs 1 ausgebildet ist.
Die Erfindung schafft mit einfachen mechanischen Mit­ teln, die ohne zusätzlichen Aufwand zu realisieren sind, in überraschender Weise die Möglichkeit, die Andruckrollen mit einer aufzubringenden Funktions­ kraft zu betätigen, welche nicht größer als die An­ druckkraft ist, mit der die jeweilige Andruckrolle gegen die Capstanwelle gedrückt wird. Somit läßt sich das erwähnte Schaltgetriebe leichtgängig und kosten­ günstig ausbilden, wobei trotzdem die Schaltsicherheit gewährleistet bleibt.
Der neuartige Grundgedanke der Erfindung besteht darin, die Andruckfedern an dem gemeinsamen Reverseschieber zu befestigen und zwar derart, daß die Kraft der einen, der in Ruhestellung (abgehobene Stellung) befindlichen Andruckrolle beim Abheben der anderen Andruckrolle mit herangezogen wird, um diese in ihre Ruhestellung zu bringen. Beim Umschaltvorgang unterstützen sich die bei­ den Federn also zumindest teilweise, so daß der Um­ schaltvorgang mit geringem Kraftaufwand durchzuführen ist.
Während bei den bekannten Betätigungsanordnungen die Funktionskraft für das Abheben einer Andruckrolle von der Capstanwelle größer als die Andruckkraft der Fe­ der ist, läßt sich das Umschalten bei der Erfindung durch die gegenseitige Unterstützung der beiden Fe­ dern mit geringeren Kräften durchführen, was nachfol­ gend anhand der Figurenbeschreibung im einzelnen noch näher erläutert wird.
Die mit der Erfindung erzielbare Kraftverringerung er­ möglicht nicht nur in gewünschter Weise eine Leicht­ gängigkeit des Schaltgetriebes, vielmehr werden da­ durch auch die Lebensdauer und die Funktionssicher­ heit der Betätigungsanordnung beträchtlich erhöht.
Zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben und der Zeichnung zu entnehmen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand des in der Zeich­ nung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrie­ ben. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Prinzipdarstel­ lung einer Betätigungsanordnung in einer möglichen Betriebsstel­ lung und
Fig. 2 eine Darstellung gemäß Fig. 1, jedoch in einer neutralen Stel­ lung, in welcher keine Andruck­ rolle in Betrieb ist.
Die als Ganzes mit der Bezugsziffer 10 bezeichnete Be­ tätigungsanordnung ist Teil eines nicht weiter darge­ stellten Cassetten-Recorders, welches ein Chassis 12 besitzt. An dem Chassis 12 sind Führungen 14 befestigt, in denen ein Reverseschieber 16 in waagerechter Rich­ tung bewegbar (vgl. den Pfeil B) geführt ist.
Der Cassetten-Recorder mit Reversebetrieb umfaßt wei­ terhin in an sich bekannter Weise zwei Capstanwellen 18 und 20 mit zugeordneten Gummiandruckrollen 22 und 24. Für die Betätigung der Gummiandruckrolle 22 dient ein Andruckwinkel mit den beiden Hebelarmen 26 und 28, die im Scheitelpunkt in einem Drehpunkt 30 drehbar gelagert sind. Entsprechend bilden die beiden Hebel­ arme 32 und 34 einen am Drehpunkt 36 drehbar gelager­ ten Andruckwinkel für die andere Gummiandruckrolle 24.
Der Gummiandruckrolle 22 ist eine Andruckfeder 38 zu­ geordnet, die sich zwischen einem am Reverseschieber 16 angeordneten Federhalter 40 und dem oberen Ende des Hebelarmes 26 erstreckt. Ähnlich besitzt die an­ dere Gummiandruckrolle 24 eine Andruckfeder 42, die mit ihrem einen Ende an einen Federhalter 44 des Re­ verseschiebers 16 und mit ihrem anderen Ende am He­ belarm 32 befestigt ist.
In der in Fig. 1 gezeigten einen Stellung des Reverse­ schiebers 16 befindet sich die Gummiandruckrolle 22 in ihrer Arbeitsposition, d.h. sie wird infolge der Kraft der gespannten Andruckfeder 38 gegen die Capstanwelle 18 gedrückt. Das obere Ende des Hebelarmes 26 befindet sich dabei in einem Abstand A von dem linken Ende des Reverseschiebers 16.
Gleichzeitig ist die andere Gummiandruckrolle 24 da­ durch von der Capstanwelle 20 abgehoben, daß der He­ belarm 32 an dem anderen rechten Ende des Reverse­ schiebers 16 anliegt und sich dort abstützt. Dabei wird die an dem Hebelarm 32 angreifende Restkraft der - ebenso wie die Andruckfeder 38 - als Zugfeder ausgebildeten Andruckfeder 42 am Reverseschieber 16 abgestützt. Dadurch treten an dem Gesamtsystem keine äußeren Kräfte auf.
Bei einer Reverseschaltung bewegt sich nun der Re­ verseschieber 16 in Richtung des Pfeiles B in die links in Fig. 1 gestrichelt gezeichnete Lage.
Dabei wird die Andruckfeder 38 so weit entspannt, bis der Hebelarm 26 am Ende des Reverseschiebers 16 zur Anlage kommt und die Restkraft der Andruckfeder 38 da­ durch abgestützt wird. Ohne Einfluß der Kräfte aus den Andruckfedern 38 und 42 wird der Reverseschieber 16 jetzt weiter in Richtung des Pfeiles B bewegt, bis die Gummiandruckrolle 24 an der Capstanwelle 20 zur Anlage kommt.
Der Reverseschieber 16 macht nun noch - und jetzt mit gewisser Krafteinwirkung - einen kleinen Überhub, da­ mit zwischen dem rechten Ende des Reverseschiebers 16 und dem Hebelarm 32 - entsprechend dem in Fig. 1 mit A bezeichneten Abstand - ein Arbeitszwischenraum ent­ steht und die Kraft der Andruckfeder 42 an der Gummi­ andruckrolle 24 wirksam wird und diese gegen die Cap­ stanwelle 20 drückt.
Die obige Beschreibung des Umschaltvorganges bei ei­ ner Reverseschaltung verdeutlicht, daß zumindest ein Teil des gesamten Verschiebeweges des Reverseschiebers 16 vollständig kraftfrei verläuft, und daß sich wäh­ rend der Betätigung die beiden Andruckfedern 38 und 42 unterstützen, so daß der gesamte Umschaltvorgang mit re­ lativ geringer Kraft durchgeführt werden kann.
Dieser bedeutsame Vorteil wird dadurch erreicht, daß die Andruckkraft für die Gummiandruckrollen 22 und 24 von einer zwischen den jeweiligen Hebelarmen 26 bzw. 32 und dem Reverseschieber 16 gespannten Feder hervorge­ rufen wird, und daß sich der jeweils abgehobene Hebel­ arm - 32 in Fig. 1 - an dem Reverseschieber 16 abstützt.
Während bei bekannten Anordnungen beim Abheben einer Gummiandruckrolle aufgrund der größeren Federauslenkung eine größere Kraft als die Federkraft ausgeübt werden muß, wird bei der neuartigen Betätigungsanordnung eine solche Krafterhöhung beim Reverseschalten vermieden.
Die relativ geringe Kraft, die bei der neuen Betätigungs­ anordnung 10 benötigt wird, hat auch zur Folge, daß die Umschaltgeschwindigkeit relativ groß ist. Das bedeu­ tet, daß im Stillstand des Laufwerks die Gummiandruck­ rollen 22 bzw. 24 nur kurze Zeit gegen die Capstanwellen 18 bzw. 20 drücken, und daß dadurch die Gefahr verrin­ gert ist, daß sich auf der Oberfläche der stillstehen­ den Gummiandruckrollen 22 bzw. 24 "Dellen" bzw. Ein­ drücke bilden.
Die neue Betätigungsanordnung 10 besitzt aber noch ei­ nen weiteren Vorteil, der nachfolgend anhand von Fig. 2 erläutert wird. Wenn der Reverseschieber 16 entriegelt wird, so stellt sich ein Kräftegleichgewicht zwischen den Andruckfedern 38 und 42 ein. Der Reverseschieber "schwingt" in eine neutrale Mittelstellung und hebt dabei beide Gummiandruckrollen 22 und 24 von den Cap­ stanwellen 18 und 20 ab. Dieser Zustand, der in der Fachsprache als "pinch roller release" bezeichnet wird, ist vor allem deshalb von Bedeutung, weil dann beide Gummiandruckrollen 22 und 24 entlastet sind und nicht mit Druck an den Capstanwellen 18 und 20 anliegen, wo­ durch - wie oben schon beschrieben - die Gefahr be­ seitigt ist, daß sich auf den Oberflächen der Gummi­ andruckrollen 22 und 24 Einkerbungen bilden.
Es ist noch anzumerken, daß sich das der Erfindung zu­ grundeliegende Prinzip auch mit Einsatz einer Druck­ feder oder einer Biegefeder an Stelle der in dem Aus­ führungsbeispiel erwähnten Zugfeder realisieren läßt.

Claims (4)

1. Betätigungsanordnung für zwei Andruckrollen in einem Tonbandwiedergabegerät mit Reversebetrieb, wobei jeder Andruckrolle eine Feder und ein Betätigungsglied zugeordnet ist, um jeweils eine Andruckrolle gegen eine Tonwelle (Capstanwelle) zu drücken bzw. davon abzuheben, wobei das Betätigungsglied durch einen beiden Andruckrollen gemeinsamen Reverseschieber gebildet ist, durch dessen Enden die Hebelarme je eines verschwenkbar gelagerten und jeder Andruckrolle zugeordneten Andruckwinkels bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils eine Andruckrolle (22, 24) sowie einen ersten und einen zweiten Hebelarm (26, 28; 32, 34) aufweisenden Andruckwinkel im Scheitelpunkt in Drehpunkten (30, 36) schwenkbar gelagert sind, daß die zweiten Hebelarme (28, 34) mit den Andruckrollen (22, 24) versehen sind, daß eine erste und eine zweite Andruckfeder (38, 42), die einerseits am Reverseschieber (16) und andererseits an den ersten Hebelarmen (26, 32) befestigt sind, die ersten Hebelarme (26, 32) gegen den Reverseschieber (16) derart vorspannt, daß sie sich im neutralen Mittelstellungsbereich des Reverseschiebers (16) an dessen Enden abstützen, so daß ein Teil des gesamten Verschiebeweges des Reverseschiebers (16) kraftfrei verläuft, und daß sich in einer wirksamen Endstellung des Reverseschiebers (16) der erste Hebelarm (26) der einen in Andruckstellung befindlichen Andruckrolle (22) im Abstand (A) von dem einen Ende des Reverseschiebers (16) befindet, während der Hebelarm (32) der anderen Andruckrolle (24) sich an dem anderen Ende des Reverseschiebers (16) abstützt.
2. Betätigungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckfedern (38, 42) Zugfedern sind.
3. Betätigungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Reverseschieber (16) in zwei Endstellungen arretierbar ist.
4. Betätigungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Reverseschieber (16) in eine entriegelte neutrale Mitten­ stellung bringbar ist, in der beide Hebelarme (26; 32) der Andruckrollen (22, 24) an den Enden des Reverseschiebers (16) anliegen und sich die Andruckrollen (22, 24) im Abstand von der Capstanwelle (18; 20) befinden.
DE19853536984 1985-10-17 1985-10-17 Betaetigungsanordnung fuer zwei andruckrollen in einem tonwiedergabegeraet mit reversebetrieb Granted DE3536984A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853536984 DE3536984A1 (de) 1985-10-17 1985-10-17 Betaetigungsanordnung fuer zwei andruckrollen in einem tonwiedergabegeraet mit reversebetrieb
JP61245640A JPH0760540B2 (ja) 1985-10-17 1986-10-17 リバ−ス機構を有する録音再生装置の2つのピンチロ−ラのための操作装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853536984 DE3536984A1 (de) 1985-10-17 1985-10-17 Betaetigungsanordnung fuer zwei andruckrollen in einem tonwiedergabegeraet mit reversebetrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3536984A1 DE3536984A1 (de) 1987-04-23
DE3536984C2 true DE3536984C2 (de) 1990-11-22

Family

ID=6283789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853536984 Granted DE3536984A1 (de) 1985-10-17 1985-10-17 Betaetigungsanordnung fuer zwei andruckrollen in einem tonwiedergabegeraet mit reversebetrieb

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH0760540B2 (de)
DE (1) DE3536984A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2559016B2 (ja) * 1993-12-08 1996-11-27 松下電器産業株式会社 テープレコーダ

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5761668B2 (de) * 1974-03-04 1982-12-25 Tohin Saabisu Jugengaisha
DE3012995C2 (de) * 1980-04-03 1982-08-26 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Anzeigevorrichtung mit matrixartig angeordneten lichtemittierenden Dioden
JPS5761668U (de) * 1980-09-25 1982-04-12
US4497001A (en) * 1981-07-03 1985-01-29 Clarion Co., Ltd. Auto-reverse mechanism for use in magnetic recording/reproducing apparatus
JPS58131457U (ja) * 1982-03-01 1983-09-05 ソニー株式会社 テ−プ走行切換装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0760540B2 (ja) 1995-06-28
JPS6295759A (ja) 1987-05-02
DE3536984A1 (de) 1987-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4011019C1 (de)
DE3643639C2 (de)
DE2456839C2 (de) Schaltorgan
DE3817388C1 (de)
DE3720266C2 (de)
DE2713524C2 (de)
DE3934127A1 (de) Papiertransportvorrichtung eines druckers
DE3536984C2 (de)
DE2502091C2 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Betätigungsorgan eines elektrischen Geräts
DE4126824C1 (de)
DE4140709C2 (de) Spulenantriebsvorrichtung für ein Bandgerät
DE4206401C2 (de) Preßeinrichtung für Einmesserschneidemaschinen
DE3029285C2 (de) Staubsaugermundstück mit einer Bürstenwalze
DE3823385C2 (de)
DE2928194B1 (de) Weichenantrieb
DE69418223T2 (de) Betriebsartenwahlmechanismus für Kassettenbandrekorder
DE3714705A1 (de) Schaltvorrichtung an einem magnetbandgeraet fuer autoreversebetrieb
DE4020858C2 (de)
DE4034126C1 (de)
DE3541449C2 (de)
DE709540C (de) Schaltvorrichtung fuer elektrische Signalantriebe
DE3536986A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer die andruckrolle in einem tonwiedergabegeraet
DE2049020C2 (de) Hängeschalter
DE1472402C3 (de) Kupplungsvorrichtung für wahlweise mit einer gemeinsamen Bedienungshandhabe verbindbare Einstelleinrichtungen für Abstimm- und Anzeigeeinrichtungen in Rundfunkempfängern für AM- und FM-Empfang
AT275182B (de) Antriebsvorrichtung für Magnettongeräte mit umspulbarem Tonträger

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee