DE353488C - Aufhaengevorrichtung fuer Gasgluehstruempfe - Google Patents

Aufhaengevorrichtung fuer Gasgluehstruempfe

Info

Publication number
DE353488C
DE353488C DE1921353488D DE353488DD DE353488C DE 353488 C DE353488 C DE 353488C DE 1921353488 D DE1921353488 D DE 1921353488D DE 353488D D DE353488D D DE 353488DD DE 353488 C DE353488 C DE 353488C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
suspension device
holder
legs
stocking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1921353488D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TOM BASS O BRIEN
Original Assignee
TOM BASS O BRIEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TOM BASS O BRIEN filed Critical TOM BASS O BRIEN
Application granted granted Critical
Publication of DE353488C publication Critical patent/DE353488C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • C25D3/02Electroplating: Baths therefor from solutions
    • C25D3/34Electroplating: Baths therefor from solutions of lead
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21HINCANDESCENT MANTLES; OTHER INCANDESCENT BODIES HEATED BY COMBUSTION
    • F21H1/00Incandescent mantles; Selection of imbibition liquids therefor
    • F21H1/04Suspension devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Aufhängevorrichtung für Gasglühstrümpfe. Im Gegensatz zu den üblichen· Aufhängevorrichtungen, die auf einer Gabel aus Metall 5 oder feuerfestem Material aufgehängt wurden, wobei die Gabel in einer Hülse in der Mitte des Brennens isteckte, wird ein Glühstrumpf gemäß der Erfindung am oberen Rand des Lampenzylinders aufgehängt. Es
ίο sind nun bereits Aufhängevorrichtungen für Glühstrümpfe bekannt geworden, bei welchen der Strumpf an einer Drahtklammer hängt, die federnd über den oberen Rand des Zylinders geschöben wird. Diese Klammern haben aber den Nachteil, daß sie durch Erschütterungen ihre Lage zum Glaszylinder der Lampe ändern, wodurch Beschädigungen des Strumpfes vorkommen. Dieser Nachteil wird gemäß der Erfindung behoben.
Ferner kann der Halter gemäß der Erfindung in weiten Grenzen eingestellt werden. Die Anordnung ist so getroffen, daß der Halter an seinen beiden Enden mit Haken versehen ist, die eine verschiedene Höhenlage einnehmen. Ferner befindet sich auf den j Schenkeln des Haltens eine verschiebbare j Klemmbuchse, welche die ibeiden Schenkel ι von beiden Seiten fest gegen den Zylindermantel preßt. Die Klemmbuchse ist mit seitlich hervorspringenden Armen versehen, die sich beim Feststellen der Klammer auf die obere Kante des Zylinders legen, um eine genau .senkrechte Stellung des Halters am Zylinder zu gewährleisten. Dadurch wird der Glühstrumpf genau in der Längsmittelachse des Zylinders hängend gehalten.
Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt
Abb·, ι eine Ansicht im teilweisen Schnitt. Abb. 2 ist die schaubildliche Darstellung einer anderen Ausführungsform der Vorrichtung zum Halten des Strumpfes. Abb. 3 zeigt eine besondere Ausf ührungsforim einer Vorrichtung, um den Strumpfträger zum Zylinder festzulegen.
Die Aufhängevorrichtung besteht aus einem flachen, weichen, etwas durchfedermden ίο Stahlstreifen, der, um i8o° gebogen, eine längliche Schleife darstellt. Die beiden Schenkel α der Aufhängevorrichtung liegen in einem gewissen Abstand zueinander, entsprechend der Stärke der Zylinderwandung. Die Vorrichtung kann auf die Wand des Zylinders b aufgeschoben werden von der oberen Kante b1 aus. Das Ende des Streifens, welches innerhalb ides Zylinders liegt, ist bei c abgebogen und bildet durch, nach unten und wieder nach oben laufende Biegung einen Haken d. Der Haben d liegt genau in der Mitte des Zylinders und dient zum Halten der Querschnur e1 des Strumpfes e. Das andere Ende des Metallstreifens, welches auf der Außenseite des Zylinders liegt, kann als Schleife oder Handgriff et1 ausgebildet sein, um die Einstellung zu erleichtern. Dieses Ende -kann auch weiter nach außen gebogen und mit einem zweiten Haken versehen sein, wie es in gestrichelten Linien mit d? in der Abb. ι dargestellt ist. Wo die Haken an den beiden Enden in dieser Weise gebildet werden, wie es in der Abb. 2 dargestellt ist, werden sie vorzugsweise in verschiedenen Höhenlagen angeordnet. Der Haken a2, der dem Schleifenende g des Metallstreifens am nächsten liegt^ dient zum Tragen eines Mantels in Verbindung mit einem normal langen Zylinder, während der Haken d, welcher weiter nach unten liegt, für längere Zylinder verwendet werden kann,
Die Schenkel α des Metallstreifens sind mit zur Zylinderwandung konvex ausgebildeten Ausbiegungen oder Vorsprüngen h versehen an der Stelle, wo sie zur Bildung des Hakens abgebogen werden, um einen festen Eingriff mit dem Glaszylinder zu gewährleisten. Ferner ist über die beiden Schenkelas ein Klemmschieber k geschoben, der, nach unten bis zur oberen Kante b1 des Zylinders bewegt, die beiden Schenkel ztisammenklemmt. Um zu gewährleisten, daß die Aufhängevorrichtung sich in einer genau senkrechten Lage befindet, ist der Klemttnschieber k mit seitlichen kurvenförmigen Vorsprüngen k1 versehen (Abb. 3), wähnend die unteren Flächen dieser vorspringenden Arme genutet sind, um einem festen Ein griff des Klemmschiebers auf der oberen Kante b1 des Zylinders zu erzielen. Es können auch irgendwelche anderen Vorrichtungen zum Zusammenklemmen der Schenkel des MetaHstreifens benutzt werden.
Es ist bekannt, daß der untere Teil des Strumpfes, wenn er Vibrationen ausgesetzt wird, das Bestreben hat, in der Linie X-X der Abb. ι wegzubrechen, da der Teil unterhalb j der Linie X-X sich gegen die Führungs- ! buchse mx des Brenners m legt. Findet eine ! derartige Beschädigung des Strumpfes statt, ! dann wird in einfacher Weise die Aufhängej vorrichtung so weit nach unten geschoben, bis j die untere Kante des Strumpfes wieder über den: Teil m1 des Brenners hinweggreift, so daß der Strumpf ohne Störung weiter verwendbar bleibt. Die Aufhängevorrichitunig kann so geformt sein, daß sie sich auch Zylindern anpaßt, die keinen direkten zylindrischen Querschnitt haben. Beispielsweise kann der j Behälter mit einer sich verbreiternden Schleife nach dem oberen Ende zu versehen sein,' so daß er bei Zylindern Verwendung finden kann, welche sich nach oben hin verbreitern. Wenn die Vorrichtung bei Zylindern von nicht zylindrischer Form angebracht wird1, dann kann der obere Teil des Zylinders mit einer Hülse versehen sein, in -welcher der Halter verschiebbar sitzt, so daß sich der Haken genau in der Mitte der Zylinderachse befindet. Der Halter kann auch in irgendeiner anderen Form gebogen werden. Der Halter kann aus Metall oder aus Metall belegt mit feuerfestem" Material bestehen, auch kann feuerfestes Material allein oder in. Verbindung mit anderen Materialien Verwendung finden.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Aufhängevorrichtung für Gasglühstrümpfe unter Verwendung einer über den oberen Zylinderrand! schiebbaren federnden Klammer, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter an seinen beiden Schenkelenden mit Haken versehen ist, welche verschiedene Höhenlage haben.
2. Aufhängevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sich auf 'den beiden Schenkeln des Halters eine verschiebbare Klemmbuchse befindet, die die beiden Schenkel von beiden Seiten fest gegen den Zylindermantel preßt und welche sich mit seitlich hervorspringenden Armen auf die obere Kante des Zylinders legt, um eine senkrechte Stellung des Halters zum Zylinder zu gewährleisten.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE1921353488D 1921-01-31 1921-04-27 Aufhaengevorrichtung fuer Gasgluehstruempfe Expired DE353488C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB370221A GB178958A (en) 1921-01-31 1921-01-31 Improvements in or relating to means for suspending incandescent gas mantles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE353488C true DE353488C (de) 1922-05-18

Family

ID=9763328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1921353488D Expired DE353488C (de) 1921-01-31 1921-04-27 Aufhaengevorrichtung fuer Gasgluehstruempfe

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE353488C (de)
FR (1) FR534765A (de)
GB (1) GB178958A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB178958A (en) 1922-05-01
FR534765A (fr) 1922-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE353488C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Gasgluehstruempfe
DE430418C (de) Auf einem Gardinenwandhaken zu befestigender Zierstangentraeger
AT392816B (de) Verstellbare aufhaengelasche
DE962656C (de) Pflanzenhalter fuer Blumentoepfe
DE588538C (de) Aufhaengeklammer
DE210422C (de)
DE654134C (de) Abstandshalter mit eingesetztem Stuetzring fuer Trockenstoffisolierungen an Rohrleitungen, Kesseln o. dgl.
DE240431C (de)
DE400980C (de) Brennergestell
DE552023C (de) An einem Deckenbalken anzubringende Aufhaengevorrichtung fuer elektrische Lampen
DE376881C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Deckenrosetten
DE528067C (de) Klammer zum Aufhaengen von Gardinen, Vorhaengen und sonstigen Dekorationsstoffen
DE516577C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Gardinenschnuere mit aus Draht gewundenen, in den Gardinenring einhaengbaren Haltern
DE709432C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Spiegel
DE216279C (de)
DE575285C (de) Kleiderbuegel
AT86747B (de) Einstellbarer Dochtträger für mit Pflanzenöl gespeiste Nachtlampen.
DE640811C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Leimbandfliegenfaenger
DE862295C (de) Halter fuer Buegeleisen od. dgl.
DE451611C (de) Halter fuer Vorhangstangen
CH104547A (de) Stütze für Waschseile.
DE2930873C2 (de) Aufhängevorrichtung für Lüftungskanäle
CH173707A (de) Wäscheklammer.
DE1268918B (de) Aufhaengeeinrichtung fuer Rohrleitungen mit einer Rohrschelle und einem Aufhaengeband
DE686917C (de) Oberleitungs-Haengerklemme