DE451611C - Halter fuer Vorhangstangen - Google Patents

Halter fuer Vorhangstangen

Info

Publication number
DE451611C
DE451611C DEK96432D DEK0096432D DE451611C DE 451611 C DE451611 C DE 451611C DE K96432 D DEK96432 D DE K96432D DE K0096432 D DEK0096432 D DE K0096432D DE 451611 C DE451611 C DE 451611C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
curtain
iron
hook
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK96432D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLEINEISENWERK VOSSLOH GmbH
Original Assignee
KLEINEISENWERK VOSSLOH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLEINEISENWERK VOSSLOH GmbH filed Critical KLEINEISENWERK VOSSLOH GmbH
Priority to DEK96432D priority Critical patent/DE451611C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE451611C publication Critical patent/DE451611C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/10Means for mounting curtain rods or rails
    • A47H1/12Adjustable mountings
    • A47H1/122Adjustable mountings for curtain rods

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

  • Halter für Vorhangstangen. Mittels gelochter Aufsteckvorrichtung auf Gardinenwandeisen aufsteckbare Halter für Vorhangstangen müssen gegen Drehung und Kippen gesichert werden. Bisher wurden die Halter hierzu gewöhnlich mit einem an die Aufsteckvorrichtung angelenkten Bügel versehen, der nach dem Aufstecken des Halters auf den Endhaken des Gardineneisens unter das Eisen nach abwärts hängend geschwenkt wird und in dem eine Schraube angeordnet ist, mittels welcher die Aufsteckvorrichtung des Halters am Gardineneisen verspannt wurde.
  • Die Handhabung dieser Einrichtung ist umständlich und erfordert auch ein besonders sorgfältiges Einsetzen. Außerdem ist der unter das Gardineneisen herabhängende Bügel mit der Schraube auch hinderlich beim Anbringen der Zugschnüre für die Gardinen und kann leicht zu einem Verhaken dieser Schnüre Anlaß geben.
  • Die Erfindung betrifft einen auf das Gardinenwandeisen aufsteckbaren Halter, bei dem der vorerwähnte, unter das Eisen herabreichende Bügel mit Spannschraube wegfällt und der sich außerdem durch große Einfachheit auszeichnet. Der neue Halter ist dadurch gekennzeichnet, daß die Aufsteckvorrichtung einen abgebogenen, den Schaft des Wandeisens mit einem gabelarmig umgreifenden Schenkel versehen ist, der den Halter gegen Drehung sichert, und auch dadurch, daß bei Ausstattung des Fußes mit einer Steckhülse deren einander gegenüberliegende Wandungen derart gelocht sind, daß der Halter -wahlweise auf das Hakenende oder auf das gerade Ende eines hakenfreien Wandeisens aufgeschoben werden kann. Das Neue ist auch darin zu sehen, daß die Aufsteckvorrichtung seitlich abgekröpft am Halterfuß angeordnet ist.
  • Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand an drei Ausführungsbeispielen.
  • Abb. i, 2 und 3 zeigen in Aufriß, Seitenriß und Grundriß einen Halter, dessen Fuß zwei Augen zum Aufstecken auf das hakenförmige Ende eines Gardineneisens aufweist. Die das untere Aufsteckauge enthaltende Platte ist als eine das Gardineneisen umgreifende Klammer ausgebildet.
  • Das in Abb. q., 5 und 6 veranschaulichte zweite Ausführungsbeispiel weicht von dem ersten nur insofern ab, als der Fuß des Halters nach der Seite abgekröpft ist, damit der Vorhang die Gardine seitlich überdeckt. Die Art der Befestigung des Fußes am Gardineneisen ist im übrigen die gleiche wie beim ersten Ausführungsbeispiel.
  • Durch Abb.7, 8, 9, zo und ii werden die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten eines dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung veranschaulicht.
  • Der zum Tragen der Vorhangstange dienende Ring c geht in ein Fußstück b über. An diesem sind die beiden aus dem Fleisch eines Bleches abgebogenen Laschen e und d befestigt. Diese Laschen haben je eine rechteckige Lochung i und k, so daß der Fuß b auf das hakenförmig abgebogene Ende f des Gardineneisens cc aufgesteckt werden kann. Um den Halter unter allen Umständen, beispielsweise auch dann, wenn der Hakenteil f des Gardineneisens nicht genügend kantig ist, gegen Verdrehen zu sichern, ist das Ende der Lasche d zu einer den Schaft des Gardineneisens a gabelartig umgreifenden Klammer m ausgebildet.
  • Besonders vorteilhaft i'st die durch die Abb. 7 bis i i veranschaulichte Ausbildung der - Aufsteckvorrichtung. Hier ist das Fußende zu einer mit Klemmschraube g versehenen Hülse e gebogen. Mittels dieser Klemmhülse kann der Stangenhalter auch auf solchen Gardineneisen befestigt werden, deren Ende nicht hakenförmig umgebogen ist, wie aus Abb. i i ersichtlich ist.
  • Statt auf den Schaft a kann die Klemmhülse aber auch auf einen Stift l des Gardineneisens aufgesteckt werden, da die Hülse zwei gegenüberliegende, das Aufstecken auf den Stift L gestattende Bohrungen k aufweist (vgl. Abb.9 und io). Beim Aufstecken des Stangenhalters auf den Stift l ist es beson, ders wichtig, daß das Fußende d den Gardineneisenschaft h mit den beiden abgebogenen Fortsätzen m klammerartig umgreift, da sich der Halter andernfalls um diesen Stift e drehen würde.
  • Da die Klemmhülse auch noch zwei rechteckige Lochungen i und k aufweist, kann der Halter schließlich auch noch auf Gardineneisen aufgesteckt werden, welche ein hakenförmig umgebogenes Ende f haben, wie dies in Abb. 7 gezeigt ist.
  • Die drei verschiedenen Möglichkeiten der Befestigung des Halters mit gelochter Klemmhülse, welche in Abb.7, io und ii veranschaulicht sind, gestatten nicht nur seine Anwendung bei verschieden ausgebildeten Gardineneisen, sondern sie ermöglichen auch, die Lage der Vorhangstangen bei ungleich eingeschlagenen Gardineneisen etwas auszugleichen. Bei der in Abb. 7 gezeigten Befestigung kommt das betreffende Ende der Vorhangstange mehr nach vorn, bei der in Abb. io gezeigten Befestigung mehr nach hinten zu liegen, während bei der Befestigung gemäß Abb. i i das betreffende Ende der Vorhangstange etwas tiefer liegt. Hierdurch können kleine Unterschiede, welche durch verschieden hohen Sitz der Gardineneisen in der Wand oder durch ein verschieden tiefes Einschlagen der Gardineneisen bedingt sind, in gewissem Maße ausgegli, chen werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i.
  2. Mittels gelochter Aufsteckvorrichtung auf Gardinenwandeisen aufsteckbarer Halter für Vorhangstangen, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufsteckvorrichtung mit einem abgebogenen, den Schaft des Wandeisens gabelartig umgreifenden Schenkel (d) versehen ist, der den Halter (b) gegen Drehung sichert. ,z Halter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausstattung des Fußes mit einer Steckhülse (e) deren einander gegenüberliegende Wandungenderart gelocht sind, daß der Halter (b) wahlweise auf das Hakenende (f) oder einen Stift (l) des Wandeisens aufgesteckt oder auf das gerade Ende eines hakenfreien Wandeisens aufgeschoben werden kann.
  3. 3. Halter nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufsteckvorrichtung seitlich abgekröpft am Halterfuß angeordnet ist.
DEK96432D 1925-10-31 1925-10-31 Halter fuer Vorhangstangen Expired DE451611C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK96432D DE451611C (de) 1925-10-31 1925-10-31 Halter fuer Vorhangstangen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK96432D DE451611C (de) 1925-10-31 1925-10-31 Halter fuer Vorhangstangen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE451611C true DE451611C (de) 1927-10-29

Family

ID=7238381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK96432D Expired DE451611C (de) 1925-10-31 1925-10-31 Halter fuer Vorhangstangen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE451611C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE451611C (de) Halter fuer Vorhangstangen
DE439315C (de) Insektenschutzvorrichtung
DE573311C (de) Waschbretthalter
AT141995B (de) Stativ für photographische Apparate.
DE607141C (de) Ziehhacke fuer die Bodenbearbeitung mit einem aus Stahlband bestehenden Messer
DE440532C (de) Fahrradstaender
DE465523C (de) Gardinenring mit sicherheitsnadelaehnlichem Haken
DE437857C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Filterschlaeuche
DE553202C (de) Auf Gardineneisen aufsteckbarer Traeger fuer Portieren- oder Gardinenstangen
DE638901C (de) Gattersaegenangel
AT359968B (de) Abstellvorrichtung fuer buegeleisen, insbesondere dampfbuegeleisen
DE475665C (de) Mit einem Ringe an der Waescheleine haengende zweiteilige, federnde Waescheklammer
AT203973B (de) Halterungsanschlußstück für Schlauchbrausen an Mischbatterien
DE914988C (de) Haengeklemme fuer elektrische Kabel
DE540466C (de) Vorrichtung zur Verhuetung von Schnurverwicklungen an elektrischen Buegeleisen
DE321831C (de) Kleiderbuegel mit aus einem zweiteiligen Tragsteg bestehenden Hosenhalter
DE364612C (de) Aus einem stielartigen Schaft mit Huelse bestehender, senkrecht auf einer Wandplatte befestigter Gardinen- oder Vorhangstangentraeger
DE698210C (de) Kugelaufhaengung fuer schnell auswechselbare Zugverbindungen der Expanderstraenge mit den Expandergriffen
DE532528C (de) Zeitungshalter, bei dem zwei von den Enden des Halters gegeneinander schwenkbare Klemmarme durch einen gemeinsamen Verschlussriegel in der geschlossenen Lage ueber dem Halter gehalten werden
CH181668A (de) Schirmhalter.
DE666269C (de) Aufhaenge- und Befestigungsvorrichtung fuer Zier- und Deckschienen
AT98900B (de) Sitzstock.
AT124052B (de) Skispanner.
DE352890C (de) Garnwinde
DE278480C (de)