DE353481C - Sammelbehaelter bei Luftfoerderern fuer Schuettgut - Google Patents

Sammelbehaelter bei Luftfoerderern fuer Schuettgut

Info

Publication number
DE353481C
DE353481C DENDAT353481D DE353481DD DE353481C DE 353481 C DE353481 C DE 353481C DE NDAT353481 D DENDAT353481 D DE NDAT353481D DE 353481D D DE353481D D DE 353481DD DE 353481 C DE353481 C DE 353481C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust
air
bulk goods
collection container
air conveyors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT353481D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE353481C publication Critical patent/DE353481C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/60Devices for separating the materials from propellant gas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)

Description

  • Sammelbehälter bei Luftförderern für Schüttgut. Die Erfindung betrifft einen Sammelbehälter bei Saug- oder Druckluftförderern für Schüttgut mit einem in seinem Innern angeordneten Staubabscheider, @in dem die Luft im Kreise herumgeführt wird. Der Abscheider ist in bekannter Weise durch eine Längswand in zwei Abteilungen zerlegt, die durch Schlitzöffnungen, deren Kanten dem Staubluftstrom schräg entgegenstehen, miteinander in Verbindung stehen. Derartige Staubabscheider arbeiten ungenügend, weil -mit der abgeschiedenen Luft noch ein erheblicher Teil Staub sichtbar austritt.
  • Die Erfindung bezweckt eine gründliche Ausscheidung des Staubes, so daß die ausgeschiedene Luft keinen sichtbaren Staub mehr enthält. Dies wird dadurch erreicht, daß die innere Abteilung des Staubabscheiders, durch die der von gröberen Teilen befreite Luftstrom herumgeführt wird, schmal ist und die Außenabteilung des Staubabscheiders in eine Anzahl Kammern unterteilt ist. In diesen lagert sich der Staub ab und wird nach außen abgeführt.
  • Die Zeichnung stellt in Abb. r den senkrechten Schnitt und in Abb. a den wagerechten Schnitt durch einen Staubausscheider nach der Erfindung dar, der zugleich als Sammelbehälter einer Luftförderanlage für Schüttgut dient. Die Abb. 3 und q. zeigen die Innenansicht und den wagerechten Schnitt eines Schlitzblechmantelstückes in größerem Maßstabe.
  • Der mit Schüttgut vermengte Luftstrom tritt durch das Rohr a in den inneren Blechzylinder b des Sammelbehälters ein, wo er durch die Leitfläche c nach unten abgelenkt wird und das Gut dabei in den Trichter d fallen läßt. Die Luft wendet sich nach oben und gelangt durch den oben offenen Kanal e und die schmale und hohe Öffnung f der Zylinderwand b in den darumliegenden Raum g, der sehr eng ist, oben und unten geschlossen und durch die Scheidewand la abgeteilt ist. Die Außenwand-i des Ringraumes besteht aus geschlitztem Blech, dessen dem Luftstrom entgegenstehende Schlitzkanten schräg nach innen gebogen sind (Abb.3 und q.). Diese Vorsprünge lenken den anfliegenden Staub sofort durch die Schlitze in die Kammern k, die den Ringraum umgeben und nach unten trichterförmig um den Trichter d zusammengezogen sind. An der Scheidewand lt tritt die so gereinigte Luft durch die schmale und hohe Öffnung L in den Kanal in und aus ihm ins Freie. Staub und Fördergut werden getrennt durch einen gemeinschaftlichen Kreisschieber n ausgetragen. Wird der Ausscheider nur als Staubsammler gebraucht, so kann der Kreisschieber durch Ablaufrohre oder angehängte Säcke ersetzt werden. Der Ausscheider kann auch mehrere Ringräume nebst Abfallkammern erhalten.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Sammelbehälter bei Luftförderern für Schüttgut mit einem in seinem Innern angeordneten Staubabscheider, in dem die Staubluft im Kreise herumgeführt wird, und der durch eine Längswand in zwei Abteilungen zerlegt ist, die durch Schlitzöffnungen, deren Kanten dem Staubluftstrom schräg entgegenstehen, miteinander in Verbindung stehen, dadurch. gekennzeichnet, daß die Außenabteilung des Staubabscheiders in eine Anzahl Kammern (k) unterteilt ist, aus denen der sich ablagernde Staub nach außen abgeleitet wird.
DENDAT353481D Sammelbehaelter bei Luftfoerderern fuer Schuettgut Expired DE353481C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE353481T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE353481C true DE353481C (de) 1922-05-16

Family

ID=6282334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT353481D Expired DE353481C (de) Sammelbehaelter bei Luftfoerderern fuer Schuettgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE353481C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1170320B (de) * 1957-08-19 1964-05-14 Buehler Ag Geb Flachgebauter Abscheider fuer pneumatische Foerderanlagen
DE1181629B (de) * 1963-12-04 1964-11-12 Hoesch Ag Behaelter mit tangentialem Materialeintritt fuer eine pneumatische Feststoffbeschickung
DE3327461A1 (de) * 1983-07-29 1985-02-14 Waeschle Maschinenfabrik Gmbh, 7980 Ravensburg Abscheider fuer pneumatisch gefoerdertes schuettgut
US4689141A (en) * 1985-06-03 1987-08-25 F. L. Smidth & Co. A/S Separator for sorting particulate material, with a plurality of separately adjustable guide vane sets
EP2465617A1 (de) * 2010-12-17 2012-06-20 Zeppelin Systems GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung von feinen Partikeln aus granulatförmigen Schüttgütern in einer Rohrleitung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1170320B (de) * 1957-08-19 1964-05-14 Buehler Ag Geb Flachgebauter Abscheider fuer pneumatische Foerderanlagen
DE1181629B (de) * 1963-12-04 1964-11-12 Hoesch Ag Behaelter mit tangentialem Materialeintritt fuer eine pneumatische Feststoffbeschickung
DE3327461A1 (de) * 1983-07-29 1985-02-14 Waeschle Maschinenfabrik Gmbh, 7980 Ravensburg Abscheider fuer pneumatisch gefoerdertes schuettgut
US4689141A (en) * 1985-06-03 1987-08-25 F. L. Smidth & Co. A/S Separator for sorting particulate material, with a plurality of separately adjustable guide vane sets
EP2465617A1 (de) * 2010-12-17 2012-06-20 Zeppelin Systems GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung von feinen Partikeln aus granulatförmigen Schüttgütern in einer Rohrleitung
US8770411B2 (en) 2010-12-17 2014-07-08 Zeppelin Systems Gmbh Method and device for the separation of fine particles from granulate-type bulk materials in a pipeline

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE910243C (de) Filtereinrichtung fuer staubbeladene Gase
DE1404894B2 (de) Vorrichtung zum auffangen und ausscheiden von faserflug und staub im abluftkanal von belueftungs oder klimaanlagen in textilbetrieben insbesondere spinnereien und webereien
DE353481C (de) Sammelbehaelter bei Luftfoerderern fuer Schuettgut
DE536072C (de) Fliehkraftstaubabscheider
DE1421310A1 (de) Nassstaubabscheider
DE940196C (de) Fliehkraft-Windsichter
AT395834B (de) Vorrichtung zum entstauben von gasen
DE424698C (de) Staubabscheider fuer Kohle und anderes Gut
DE474926C (de) Schlauchfilter
DE475436C (de) Entstaubungsvorrichtung fuer Rauchgase u. dgl.
DE1607536C3 (de) Luftstromsichter
DE484499C (de) Luftstromsichter mit unterem Sichtguteintritt
DE750374C (de) Sichter
DE435057C (de) Windsichter mit Staubabscheider
DE855044C (de) Umluftsichter
DE2163735B2 (de) Vorrichtung zum abscheiden von fluessigkeitstropfen aus einem stroemenden gasfoermigen medium
DE693467C (de)
DE959506C (de) Zyklon zum Reinigen von Gasen oder Fluessigkeiten
DE500758C (de) Fliehkraftstaubabscheider mit mehreren spiralfoermig nach der Mitte zu verlaufenden, am Boden mit OEffnungen versehenen Fuehrungskanaelen fuer den Luftstrom
CH245654A (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Verunreinigungen aus Gasen und zur Entstaubung von körnigem Gut.
DE974442C (de) Vorrichtung zum Zerlegen des in einem Medium suspendierten Staubes in Grob- und Feinkorn
DE3122859A1 (de) Filtervorrichtung fuer die entstaubung von gasen
DE2102928A1 (de) Verfahren zum Reinigen von Filtern bei pneumatischen Förderanlagen
DE887445C (de) Fliehkraft-Staubabscheider
DE819193C (de) Sichter fuer vorzugsweise pulverfoermiges Gut