DE3534571C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3534571C2
DE3534571C2 DE3534571A DE3534571A DE3534571C2 DE 3534571 C2 DE3534571 C2 DE 3534571C2 DE 3534571 A DE3534571 A DE 3534571A DE 3534571 A DE3534571 A DE 3534571A DE 3534571 C2 DE3534571 C2 DE 3534571C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
protective layer
magneto
sic
recording material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3534571A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3534571A1 (de
Inventor
Takahiko Ishiwatari
Hiroyoshi Tokio/Tokyo Jp Kishi
Hisaaki Kawade
Masaaki Matsushima
Mitsuharu Sawamura
Kazuoki Yokohama Kanagawa Jp Honguu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE3534571A1 publication Critical patent/DE3534571A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3534571C2 publication Critical patent/DE3534571C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/254Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of protective topcoat layers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • G11B11/105Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
    • G11B11/10582Record carriers characterised by the selection of the material or by the structure or form
    • G11B11/10586Record carriers characterised by the selection of the material or by the structure or form characterised by the selection of the material
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • G11B11/105Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
    • G11B11/10582Record carriers characterised by the selection of the material or by the structure or form
    • G11B11/10586Record carriers characterised by the selection of the material or by the structure or form characterised by the selection of the material
    • G11B11/10589Details
    • G11B11/10591Details for improving write-in properties, e.g. Curie-point temperature
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/254Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of protective topcoat layers
    • G11B7/2548Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of protective topcoat layers consisting essentially of inorganic materials
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/257Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers
    • G11B7/2578Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of inorganic materials
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/243Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising inorganic materials only, e.g. ablative layers
    • G11B2007/24302Metals or metalloids
    • G11B2007/24306Metals or metalloids transition metal elements of groups 3-10
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/257Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers
    • G11B2007/25705Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of inorganic materials
    • G11B2007/2571Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of inorganic materials containing group 14 elements except carbon (Si, Ge, Sn, Pb)
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/257Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers
    • G11B2007/25705Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of inorganic materials
    • G11B2007/25713Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of inorganic materials containing nitrogen
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/257Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers
    • G11B2007/25705Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of inorganic materials
    • G11B2007/25715Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of inorganic materials containing oxygen
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/253Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates
    • G11B7/2533Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates comprising resins
    • G11B7/2534Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates comprising resins polycarbonates [PC]
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/258Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of reflective layers
    • G11B7/2585Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of reflective layers based on aluminium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/146Laser beam
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/162Protective or antiabrasion layer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Lichtaufzeichnungsmaterial gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1, das zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Informationen mittels eines Lichtstrahls befähigt ist.
Als Lichtaufzeichnungsschicht, die in scheibenförmigen Lichtaufzeichnungsmaterialien verwendet wird, sind z. B. Dünnschichten aus Seltenerdmetall/Übergangsmetall-Legierungen, Dünnschichten aus reduzierenden Oxiden wie z. B. Chalkogenverbindungen, bei denen die Phasenumwandlung von einer nichtkristallinen in eine kristalline Substanz ausgenutzt wird, Wärmeaufzeichnungsschichten und thermoplastische Aufzeichnungsschichten bekannt. Als magnetooptische Aufzeichnungsschicht, die in magnetooptischen Aufzeichnungsmaterialien verwendet wird, sind Dünnschichten aus Seltenerdmetall/Übergangsmetall-Legierungen, beispielsweise polykristalline Dünnschichten aus z. B. MnBi oder MnCuBi, nichtkristalline oder amorphe Dünnschichten aus z. B. GdCo, GdFe, TbFe, DyFe, GdTbFe, TbDyFe, GdFeCo, TbFeCo oder GdTbCo und Einkristall-Dünnschichten aus z. B. GdIG (Gadolinium- Eisen-Granat) bekannt.
Von diesen Dünnschichten sind in neuerer Zeit die nichtkristallinen Dünnschichten in Anbetracht des Filmbildungsvermögens im Fall der Herstellung einer Dünnschicht mit einer großen Fläche bei einer in der Nähe der Raumtemperatur liegenden Temperatur, des Wirkungsgrades beim Aufzeichnen von Signalen unter Aufwendung einer geringen Licht/Wärme- Energie und des Wirkungsgrades bei der Wiedergabe der aufgezeichneten Signale mit einem guten S/N-Verhältnis (Signal/Rausch-Verhältnis) als ausgezeichnete magnetooptische Aufzeichnungsmaterialien angesehen worden. GdTbFe, das eine Curie-Temperatur in der Größenordnung von 150 bis 200°C hat, und GdTbFeCo, das einen großen Kerr-Drehwinkel und ausgezeichnete Wiedergabeeigenschaften hat (JA-OS 1 96 639/1983), sind für ein magnetooptisches Aufzeichnungsmaterial besonders geeignet.
Nichtkristalline magnetische Substanzen einschließlich GdTbFe haben jedoch im allgemeinen eine schlechte Korrosionsbeständigkeit und weisen den Nachteil auf, daß sie in einer feuchten Atmosphäre korrodiert und bezüglich der magnetischen Eigenschaften verschlechtert werden. Besonders bei einem Aufbau, bei dem zur Verbesserung des S/N-Verhältnisses auf der Rückseite der magnetooptischen Aufzeichnungsschicht (d. h. auf der Seite, die der Seite, auf die Licht auftrifft, entgegengesetzt ist) eine reflektierende Schicht oder eine Interferenzschicht und eine reflektierende Schicht vorgesehen sind, muß die magnetooptische Aufzeichnungsschicht wegen der Notwendigkeit einer wirksamen Ausnützung des Faraday- Effekts mit einer geringen Dicke gebildet werden, und infolgedessen wird die Korrosionsbeständigkeit weiter verschlechtert. Eine solche Verschlechterung der Aufzeichnungseigenschaften, die sich aus einer Oxidation ergibt, ist ein Nachteil gewesen, der magnetooptischen Aufzeichnungsmaterialien und anderen Lichtaufzeichnungsmaterialien gemeinsam war.
Durch bekannte scheibenförmige Lichtaufzeichnungsmaterialien mit einem Aufbau, bei dem auf einer Lichtaufzeichnungsschicht verschiedene Schutzschichten vorgesehen sind, oder mit der Luftsandwichstruktur, bei der eine magnetooptische Aufzeichnungsschicht durch inertes Gas umhüllt wird, oder mit einem geklebten Aufbau, bei dem ein weiteres Substrat durch eine dazwischengebrachte Klebeschicht mit einer Schutzschicht verklebt ist, sollen die vorstehend erwähnten Nachteile beseitigt werden. Bei all diesen Lichtaufzeichnungsmaterialien ist die Schutzwirkung jedoch in dem Fall, daß die Lichtaufzeichnungsschicht aus einer leicht oxidierbaren Substanz gebildet wurde oder daß die Lichtaufzeichnungsschicht eine sehr geringe Dicke hatte, ungenügend gewesen.
Aus der DE 31 18 058 A1 ist ein Lichtaufzeichnungsmaterial mit einem Substrat, einer Lichtaufzeichnungsschicht und einer Schutzschicht bekannt. Diese Schutzschicht hat die Funktion, eine bleibende Verformung der Lichtaufzeichnungsschicht zu verhindern, wenn ein Lichtstrahl auf das Lichtaufzeichnungsmaterial fällt, und sie besteht vorzugsweise aus Siliciumdioxid, Siliciummonoxid, Aluminiumoxid oder Titandioxid. Die Verwendung einer Schutzschicht aus z. B. Siliciummonoxid führt jedoch zu einer unbefriedigenden Korrosionsbeständigkeit.
Aus US 37 16 844 ist ein Lichtaufzeichnungsmaterial bekannt, dessen Lichtaufzeichnungsschicht Siliciumcarbid enthält.
Aus der EP 00 45 183 A1 ist ein Lichtaufzeichnungsmaterial mit einem Substrat, einer metallischen Lichtaufzeichnungsschicht und einer Stabilisierungsschicht, die aus einem Nitrid oder aus einem Nitrid und einem Metall besteht, bekannt. Die Verwendung einer Stabilisierungs- bzw. Schutzschicht, die z. B. nur aus Aluminiumnitrid besteht, führt jedoch zu einer unbefriedigenden Korrosionsbeständigkeit. Andererseits hat die gleichzeitige Verwendung von Nitrid und Metall in der Stabilisierungsschicht eine starke Verminderung der Lichtdurchlässigkeit zur Folge.
Aus der GB 20 94 540 A ist ein magnetooptisches Aufzeichnungsmaterial mit einer magnetooptischen Aufzeichnungsschicht aus einer amorphen ferromagnetischen Substanz bekannt, das eine lichtdurchlässige dielektrische Schicht aus einem Oxid oder einem Fluorid enthalten kann.
Die DE 35 28 701 A1, eine ältere Anmeldung, betrifft ein Lichtaufzeichnungsmaterial mit einer Schutzschicht, die nur ein Carbid enthält.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Lichtaufzeichnungsmaterial gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 bereitzustellen, dessen Schutzschicht eine hohe Durchlässigkeit für den Lichtstrahl hat, der für die Aufzeichnung und die Wiedergabe angewandt wird, und in wirksamer Weise die Korrosion der Lichtaufzeichnungsschicht verhindert.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Schutzschicht aus einer Mischung von Carbid und Nitrid besteht.
Das Carbid kann vorzugsweise Siliciumcarbid sein.
Als Carbid und als Nitrid können verschiedene verwendet werden, und zwar unter der Bedingung, daß sie lichtdurchlässig sind und eine sehr gute Korrosionsbeständigkeit haben, wenn aus ihnen eine Schicht gebildet wurde. Sie können beispielsweise Siliciumcarbid (SiC) und Siliciumnitrid (Si₃N₄) oder SiC und Aluminiumnitrid (AlN) sein.
Die bevorzugten Ausführungsformen werden nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 bis 4 sind schematische Schnittzeichnungen der erfindungsgemäßen Lichtaufzeichnungsmaterialien.
Fig. 5 zeigt das Ergebnis eines Korrosionsbeständigkeitsversuchs, der mit einem Lichtaufzeichnungsmaterial, bei dem keine Schutzschicht vorgesehen war, mit einem Lichtaufzeichnungsmaterial, bei dem als Schutzschicht eine SiO-Schicht vorgesehen war, und mit dem erfindungsgemäßen Lichtaufzeichnungsmaterial durchgeführt wurde.
In Fig. 1 wird eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Lichtaufzeichnungsmaterials gezeigt.
Das in Fig. 1 gezeigte Lichtaufzeichnungsmaterial weist ein Substrat 1, eine Lichtaufzeichnungsschicht 2 und eine aus einem Carbid und einem Nitrid bestehende Schutzschicht 3 auf.
Das Substrat 1 kann aus Glas, aus einem Kunststoff wie z. B. Polymethylmethacrylatharz (PMMA) oder Polycarbonatharz (PC) oder aus einem Metall wie z. B. Aluminium gebildet werden, und auf dem Substrat kann im voraus eine Spurnachführungsrille ausgebildet werden. Auf dem Substrat 1 wird durch ein Verfahren wie z. B. Zerstäubung eine Lichtaufzeichnungsschicht aus z. B. GdTbFe gebildet, worauf durch ein Verfahren wie z. B. Zerstäubung eine aus einem Carbid und einem Nitrid bestehende Schutzschicht gebildet wird.
Im einzelnen wird die aus einem Carbid und einem Nitrid bestehende Schutzschicht beispielsweise dadurch gebildet, daß auf einer dünnen SiC-Schicht Si angeordnet wird und mit Ar und N₂ als Zerstäubungsgasen eine aus SiC und Si₃N₄ bestehende Schutzschicht gebildet wird oder daß gleichzeitig SiC als erstes Target und Si₃N₄ als zweites Target zerstäubt werden.
Die Schutzschicht 3 kann durch das vorstehend beschriebene Verfahren mit einer Schichtdicke von 5,0 bis 1000,0 nm und vorzugsweise 20,0 bis 300,0 nm gebildet werden.
In Fig. 1 wird ein Beispiel gezeigt, bei dem die aus einem Carbid und einem Nitrid bestehende Schutzschicht 3 nur auf der dem Substrat entgegengesetzten Seite der Lichtaufzeichnungsschicht 2 vorgesehen ist; die Schutzschicht kann jedoch auf der dem Substrat 1 benachbarten Seite der Lichtaufzeichnungsschicht 2 oder, wie es in Fig. 2 durch die Schutzschichten 3 und 3′ gezeigt wird, auf den beiden entgegengesetzten Seiten der Lichtaufzeichnungsschicht 2 vorgesehen sein. Nötigenfalls können auch andere Hilfsschichten, z. B. eine Interferenzschicht aus einer Substanz wie z. B. SiO, MgF₂, Nb₂O₅, Ta₂O₅, Al₂O₃, AlN oder Si₃N₄ und eine reflektierende Schicht aus einem Metall wie z. B. Cu, Al oder Au vorgesehen sein. Die Lichtaufzeichnungsschicht und die aus einem Carbid und einem Nitrid bestehende Schutzschicht können entweder in Berührung miteinander oder derart, daß eine andere Hilfsschicht dazwischengebracht ist, ausgebildet werden.
Nachdem auf dem Substrat die Lichtaufzeichnungsschicht, die aus einem Carbid und einem Nitrid bestehende Schutzschicht und die Hilfsschichten in der erforderlichen Weise bereitgestellt worden sind, kann auf der dem Substrat entgegengesetzten Seite ein Schutzsubstrat bereitgestellt werden, oder es kann ein sogenannter geklebter Aufbau oder eine Luftsandwichstruktur, in der sich zur Umhüllung dienendes inertes Gas befindet, gewählt werden.
In Fig. 3 und 4 sind weitere Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Lichtaufzeichnungsmaterials gezeigt.
Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform, bei der auf einem Substrat 11 aufeinanderfolgend eine Lichtaufzeichnungsschicht 12, eine aus einem Carbid und einem Nitrid bestehende erste Schutzschicht 13, eine reflektierende Schicht 15 und eine zweite Schutzschicht 16 ausgebildet sind. Die erste Schutzschicht 13 dient auch als Lichtinterferenzschicht, die eine Multiplex-Interferenz zwischen der Lichtaufzeichnungsschicht 12 und der reflektierenden Schicht 15 hervorruft und den Kerr-Drehwinkel erhöht. Fig. 4 zeigt eine Ausführungsform, bei der auf einem Substrat 21 aufeinanderfolgend eine aus einem Carbid und einem Nitrid bestehende erste Schutzschicht 23, eine Lichtaufzeichnungsschicht 22, eine aus einem Carbid und einem Nitrid bestehende zweite Schutzschicht 23′, eine reflektierende Schicht 25 und eine dritte Schutzschicht 26 ausgebildet sind. Die zweite Schutzschicht 23′ erfüllt die Funktion einer Lichtinterferenzschicht.
Zur näheren Erläuterung der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen werden nachstehend einige Beispiele für das Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Lichtaufzeichnungsmaterials gezeigt.
Beispiel 1 und Vergleichsbeispiel 1
Ein magnetooptisches Aufzeichnungsmaterial mit dem in Fig. 1 gezeigten Aufbau wurde folgendermaßen hergestellt.
Als Substrat 1 wurde eine 1 mm dicke Opalglasplatte (25,4 mm × 76,2 mm) verwendet, und in einer Hochfrequenz-Zerstäubungsvorrichtung wurde durch Zerstäubung in Ar-Gas, wobei als erstes Target Gd- und Tb-Stücke mit einer Größe von jeweils 10 mm × 10 mm, die gleichmäßig auf Fe mit einem Durchmesser von 12,7 cm angeordnet waren, verwendet wurden, die aus GdTbFe bestehende magnetooptische Aufzeichnunsschicht 2 mit einer Dicke von 100,0 nm gebildet. Auf diese magnetooptische Aufzeichnungsschicht wurde durch Zerstäubung in einer Mischung von Ar- und N₂-Gas in einem Verhältnis von 1 : 1, wobei als zweites Target Si- Stücke mit einer Größe von 10 mm × 10 mm, die gleichmäßig au SiC mit einem Durchmesser von 12,7 cm angeordnet waren, verwendet wurden, eine SiC-Si₃N₄-Schutzschicht (50 : 50 Atom-%) mit einer Dicke von 100,0 nm aufgebracht. Der Durchlässigkeitsgrad der SiC-Si₃N₄-Schutzschicht betrug 92% für eine Wellenlänge von 830 nm. Mit dem auf diese Weise hergestellten magnetooptischen Aufzeichnungsmaterial, das in einen Thermohygrostaten mit einer Temperatur von 85°C und einer relativen Feuchte von 85% hineingebracht worden war, wurde ein Korrosionsbeständigkeitsversuch durchgeführt.
Zum Vergleich wurden gleichzeitig Korrosionsbeständigkeitsversuche mit einem magnetooptischen Aufzeichnungsmaterial, das in derselben Weise wie in Beispiel 1, jedoch ohne Bildung der SiC-Si₃N₄-Schutzschicht, hergestellt worden war, und mit einem magnetooptischen Aufzeichnungsmaterial (Vergleichsbeispiel 1), das in derselben Weise wie in Beispiel 1 hergestellt worden war, wobei jedoch anstelle der SiC-Si₃N₄- Schutzschicht durch Aufdampfen eine SiO-Schutzschicht mit einer Dicke von 100,0 nm gebildet worden war, durchgeführt.
Das Ergebnis wird in Fig. 5 gezeigt. In Fig. 5 stellt die Ordinate die Änderung der Koerzitivkraft Hc in Form ihres Verhältnisses zu dem Anfangswert Hc 0 der Koerzitivkraft dar, während die Abszisse die Versuchsdauer darstellt. Man sieht, daß die Oxidation oder Korrosion des die magnetooptische Aufzeichnungsschicht bildenden GdTbFe schneller fortschritt, wenn die Verminderung der Koerzitivkraft größer war. Wie aus Fig. 5 ersichtlich ist, zeigt das magnetooptische Aufzeichnungsmaterial von Beispiel 1, bei dem die SiC-Si₃N₄-Schutzschicht gebildet wurde, die beste Korrosionsbeständigkeit.
Der Kerr-Drehwinkel, der die Reproduzierbarkeit bestimmt bzw. beeinflußt, änderte sich im Vergleich zu seinem Anfangswert kaum, wenn als Schutzschicht SiC-Si₃N₄ verwendet wurde.
Beispiel 2
Magnetooptische Aufzeichnungsmaterialien, bei denen die Schutzschicht so zusammengesetzt war, daß das SiC : Si₃N₄-Verhältnis (jeweils in Atom-%) 0 : 100, 10 : 90, 20 : 80, 50 : 50, 80 : 20, 90 : 10 bzw. 100 : 0 betrug, wurden in derselben Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, indem nur ein SiC-Target in einer Atmosphäre aus Ar-Gas verwendet wurde oder indem die Zahl der Si-Stücke, die auf SiC, das sich in einer Mischung von Ar- und N₂-Gas in einem Verhältnis von 1 : 1 befand, angeordnet waren, verändert wurde.
Der Durchlässigkeitsgrad der SiC-Si₃N₄-Schutzschicht bei einer Wellenlänge von 830 nm und das Verhältnis Hc/Hc 0 der Koerzitivkraft zu ihrem Anfangswert wurden gemessen, als 500 h lang Korrosionsbeständigkeitsversuche durchgeführt worden waren. Bei diesen Korrosionsbeständigkeitsversuchen befanden sich die magnetooptischen Aufzeichnungsmaterialien in einem Thermohygrostaten mit einer Temperatur von 85°C und einer relativen Feuchte von 85%. Das Ergebnis wird in Tabelle 1 gezeigt.
Tabelle 1
In dem Fall, daß das SiC : Si₃N₄-Verhältnis 0 : 100 Atom-% beträgt, hat das magnetooptische Aufzeichnungsmaterial einen Durchlässigkeitsgrad von 93% und infolgedessen eine ausgezeichnete Lichtdurchlässigkeit, jedoch zeigt es keine ausreichende Korrosionsbeständigkeit, und in dem Fall, daß das SiC : Si₃N₄-Verhältnis 100 : 0 Atom-% beträgt, hat das magnetooptische Aufzeichnungsmaterial eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit, jedoch ist seine Lichtdurchlässigkeit ungenügend. Im Gegensatz dazu hat das magnetooptische Aufzeichnungsmaterial in den Fällen, in denen das SiC : Si₃N₄- Verhältnis 10 : 90 bis 90 : 10 Atom-% beträgt, sowohl eine sehr gute Lichtdurchlässigkeit als auch eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit. In dem Fall, daß das SiC : Si₃N₄-Verhältnis 20 : 80 bis 80 : 20 Atom-% betrug, wurde ein besonders gutes Ergebnis, nämlich ein Durchlässigkeitsgrad von 91 bis 92% und ein Hc/Hc 0-Wert von 0,9, erhalten.
Beispiele 3 und 4 und Vergleichsbeispiel 2
Ein magnetooptisches Aufzeichnungsmaterial mit dem in Fig. 2 gezeigten Aufbau wurde folgendermaßen hergestellt.
Als Substrat 1 (jeweils 25,4 mm × 76,2 mm; Dicke: 1,2 mm) wurde PMMA (Beispiel 3) bzw. PC (Beispiel 4) verwendet. Auf SiC mit einem Durchmesser von 12,7 cm wurden Si-Stücke mit einer Größe von 10 mm × 10 mm gleichmäßig angeordnet, und in einer Mischung von Ar- und N₂-Gas in einem Verhältnis von 1 : 1 wurde durch Zerstäubung eine 20,0 nm dicke SiC-Si₃N₄- Schutzschicht 3, bei der das SiC : Si₃N₄-Verhältnis 50 : 50 betrug, gebildet. Dann wurde durch Zerstäubung in Ar-Gas, wobei als Target Gd- und Tb-Stücke mit einer Größe von jeweils 10 mm×10 mm, die gleichmäßig auf Fe mit einem Durchmesser von 12,7 cm angeordnet waren, verwendet wurden, GdTbFe als magnetooptische Aufzeichnungsschicht 2 mit einer Dicke von 100,0 nm gebildet. Auf dieser magnetooptischen Aufzeichnungsschicht wurde dann in der vorstehend beschriebenen Weise eine 100,0 nm dicke SiC-Si₃N₄-Schutzschicht 3′ gebildet.
Mit dem auf diese Weise hergestellten magnetooptischen Aufzeichnungsmaterial, das in einen Thermohygrostaten mit einer Temperatur von 70°C und einer relativen Feuchte von 85% hineingebracht worden war, wurde 500 h lang ein Korrosionsbeständigkeitsversuch durchgeführt, wobei die Änderung Hc/Hc 0 der Koerzitivkraft gemessen wurde. Das Ergebnis zeigt, daß sowohl die Verwendung von PMMA als auch die Verwendung von PC zu einem Hc/Hc 0-Wert von 0,9 führt, was eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit bedeutet (Tabelle 2).
Zum Vergleich wurde gleichzeitig auch ein Versuch mit einem magnetooptischen Aufzeichnungsmaterial (Vergleichsbeispiel 2) durchgeführt, das in derselben Weise wie in den vorstehend beschriebenen Beispielen hergestellt worden war, außer daß anstelle der SiC-Si₃N₄-Schutzschichten auf den beiden entgegengesetzten Seiten der magnetooptischen Aufzeichnungsschicht durch Aufdampfen SiO-Schutzschichten mit einer Dicke von 20,0 nm bzw. 100,0 nm gebildet worden waren. Das Ergebnis war, daß der Hc/Hc 0-Wert im Vergleichsbeispiel 2 0,5 betrug und daß die Korrosionsbeständigkeitswirkung von SiC-Si₃N₄ im Vergleich zu der Korrosionsbeständigkeitswirkung von SiO ausreichend groß war.
Beispiel 5
Ein magnetooptisches Aufzeichnungsmaterial wurde in derselben Weise wie in Beispiel 3 hergestellt, außer daß auf der magnetooptischen Aufzeichnungsschicht 2 anstelle der SiC-Si₃N₄-Schutzschicht 3′ durch Aufdampfen eine SiO-Schutzschicht mit einer Dicke von 100,0 nm gebildet wurde, und ein Korrosionsbeständigkeitsversuch wurde in derselben Weise wie in Beispiel 3 durchgeführt. In diesem Fall betrug der Hc/Hc 0-Wert 0,7 (Tabelle 2).
Die Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit durch die SiC- Si₃N₄-Schutzschicht im Vergleich zu Vergleichsbeispiel 2 ist offensichtlich.
Tabelle 2
Beispiele 6 bis 8 und Vergleichsbeispiel 3
Als Substrat wurde eine Glasplatte mit einem Durchmesser von 200 mm verwendet, auf der durch ein unter Einwirkung von Ultraviolettstrahlen aushärtendes Harz mit einer Dicke von 10 bis 100 µm eine Spurnachführungsrille ausgebildet worden war, und auf diesem Substrat wurde in derselben Weise wie in Beispiel 1 eine 20,0 nm dicke magnetooptische Aufzeichnungsschicht aus GdTbFe gebildet. Auf der magnetooptischen Aufzeichnungsschicht wurden die in Tabelle 3 gezeigten Schichten A, B und C mit einer Dicke von 50,0 nm, 50,0 nm bzw. 100,0 nm gebildet.
In einer Mischung von Ar- und N₂-Gas in einem Verhältnis von 1 : 1 wurde in derselben Weise wie in Beispiel 1 eine SiC- Si₃N₄-Schutzschicht A bzw. C gebildet. Das SiC : Si₃N₄-Verhältnis der gebildeten SiC-Si₃N₄-Schutzschicht A bzw. C betrug 50 : 50 Atom-%. Eine SiO-Schutzschicht A bzw. C wurde durch Aufdampfen gebildet. Die Schicht B ist eine reflektierende Al-Schicht und wurde durch Aufdampfen gebildet.
Mit den auf diese Weise hergestellten magnetooptischen Aufzeichnungsmaterialien, die in einen Thermohygrostaten mit einer Temperatur von 85°C und einer relativen Feuchte von 85% hineingebracht worden waren, wurde 500 h lang ein Korrosionsbeständigkeitsversuch durchgeführt, wobei Hc/Hc 0 gemessen wurde. Das Ergebnis wird in Tabelle 3 gezeigt.
Zum Vergleich wurde ähnlich wie in den Beispielen 6 bis 8, wobei jedoch die Schutzschichten A und C aus SiO gebildet wurden, ein magnetooptisches Aufzeichnungsmaterial (Vergleichsbeispiel 3), hergestellt, und dieses Aufzeichnungsmaterial wurde gleichzeitig untersucht. Das Ergebnis wird in Tabelle 3 gezeigt.
Tabelle 3
Wie aus der vorstehenden Tabelle ersichtlich ist, kann die Korrosionsbeständigkeit dadurch verbessert werden, daß mindestens eine Schutzschicht, die aus einem Carbid und einem Nitrid besteht, gebildet wird.
Beispiele 9 bis 13 und Vergleichsbeispiel 4
Es wurden die in Tabelle 4 gezeigten Substrate verwendet, die jeweils einen Durchmesser von 200 mm und eine Dicke von 1,2 mm hatten. Auf jedem dieser Substrate wurde in einer Mischung von Ar- und N₂-Gas in einem Verhältnis von 1 : 1 in derselben Weise wie in Beispiel 1 eine SiC-Si₃N₄-Schutzschicht mit einer Dicke von 20,0 nm gebildet. Das SiC : Si₃N₄-Verhältnis der gebildeten SiC-Si₃N₄-Schutzschicht betrug 50 : 50 Atom-%. Als magnetooptische Aufzeichnungsschicht wurde dann GdTbFe mit einer Dicke von 20,0 nm gebildet. Auf der magnetooptischen Aufzeichnungsschicht wurden unter Verwendung der in Tabelle 4 gezeigten Substanzen aufeinanderfolgend Schichten D, E und F mit einer Dicke von 50,0 nm, 50,0 nm bzw. 100,0 nm gebildet, wodurch magnetooptische Aufzeichnungsmaterialien hergestellt wurden. Das SiC : Si₃N₄- Verhältnis der gebildeten SiC-Si₃N₄- Schutzschicht D bzw. F beträgt 50 : 50 Atom-%, und diese Schutzschicht wurde in derselben Weise wie vorstehend beschrieben gebildet. Die SiO- Schutzschicht D oder F wurde durch Aufdampfen gebildet. Die Schicht E ist eine reflektierende Al-Schicht und wurde durch Aufdampfen gebildet.
Mit den auf diese Weise hergestellten magnetooptischen Aufzeichnungsmaterialien, die in einen Thermohygrostaten mit einer Temperatur von 70°C und einer relativen Feuchte von 85% hineingebracht worden waren, wurde 500 h lang ein Korrosionsbeständigkeitsversuch durchgeführt. Hc/Hc 0 wird in Tabelle 4 gezeigt.
Zum Vergleich wurde ein magnetooptisches Aufzeichnungsmaterial (Vergleichsbeispiel 4) ähnlich wie in Beispiel 9 hergestellt, außer daß anstelle der SiC-Si₃N₄-Schutzschichten von Beispiel 9 SiO-Schutzschichten gebildet wurden, und gleichzeitig untersucht.
Tabelle 4
Aus dem in Tabelle 4 gezeigten Ergebnis ist ersichtlich, daß, wenn ein Kunststoffsubstrat, das eine schlechtere Feuchtigkeitsbeständigkeit als Glas hat, verwendet wird, die Verbesserung der Feuchtigkeitsbeständigkeit durch Bilung einer aus einem Carbid und einem Nitrid bestehenden Schutzschicht in Berührung mit dem Substrat beträchtlich ist.
Beispiele 14 bis 18 und Vergleichsbeispiele 5 und 6
Eine magnetooptische Aufzeichnungsschicht wurde in derselben Weise wie in Beispiel 1 gebildet, worauf zwei Targets, d. h. SiC mit einem Durchmesser von 12,7 cm und AlN mit einem Durchmesser von 12,7 cm, gleichzeitig zerstäubt wurden. Dabei wurde die jedem Target zugeführte Zerstäubungsleistung verändert, wodurch SiC-AlN-Schutzschichten mit verschiedener Zusammensetzung die in Tabelle 5 gezeigt werden, mit einer Dicke von 100,0 nm aufgebracht wurden. Mit den auf diese Weise hergestellten magnetooptischen Aufzeichnungsmaterialien, die in einen Thermohygrostaten mit einer Temperatur von 85°C und einer relativen Feuchte von 85% hineingebracht worden waren, wurde ein Korrosionsbeständigkeitsversuch durchgeführt. Hc/Hc 0 nach 500 h und der Durchlässigkeitsgrad der SiC-AlN- Schutzschicht bei einer Wellenlänge von 830 nm werden in Tabelle 5 gezeigt.
Tabelle 5
Als Ergebnis erhält man, daß die magnetooptischen Aufzeichnungsmaterialien der Vergleichsbeispiele 5 und 6, bei denen nur SiC bzw. nur AlN verwendet wird, die Vorzüge dieser zwei Substanzen nicht voll ausnützen können und einen schlechten Durchlässigkeitsgrad bzw. eine schlechte Korrosionsbeständigkeit haben. In dem Bereich von 5 bis 90 Atom-% SiC (entsprechend 95 bis 10 Atom-% AlN) und vorzugsweise von 15 bis 80 Atom-% SiC (entsprechend 85 bis 20 Atom-% AlN) hat das magnetooptische Aufzeichnungsmaterial sowohl eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit als auch sehr gute optische Eigenschaften.
Beispiele 19 bis 29
Wie in den Beispielen 14 bis 18 und den Beispielen 3 bis 13 wurden unter Verwendung der verschiedenen Substrate und unter Anwendung der verschiedenen Schichtdicken und verschiedenen Arten des Aufbaus der Aufzeichnungsmaterialien, die in Tabelle 6 gezeigt werden, magnetooptische Aufzeichnungsmaterialien hergestellt. Mit den auf diese Weise hergestellten magnetooptischen Aufzeichnungsmaterialien, die in einen Thermohygrostaten mit einer Temperatur von 70°C und einer relativen Feuchte von 85% oder mit einer Temperatur von 85°C und einer relativen Feuchte von 85% hineingebracht worden waren, wurde 500 h lang ein Korrosionsbeständigkeitsversuch durchgeführt. Der bei diesem Versuch erhaltene Hc/Hc 0-Wert wird in Tabelle 6 gezeigt. Die Zusammensetzung der in diesen Beispielen verwendeten SiC-AlN-Schutzschichten war 40 bis 50 Atom-% SiC (entsprechend 60 bis 50 Atom-% AlN).
Tabelle 6
Als Ergebnis sieht man, daß die SiC-AlN-Schutzschicht im Vergleich zu den Vergleichsbeispielen 2, 3 und 4, bei denen nur eine SiO-Schutzschicht verwendet wird, ebenso wie die SiC-Si₃N₄-Schutzschicht die Wirkung hat, daß sie den Eintritt von z. B. Wasser oder Sauerstoff aus dem Kunststoffsubstrat oder der Luft verhindert und die Verschlechterung der magnetooptischen Aufzeichnungsschicht unterdrückt.
Als Beispiel für die Substanz der magnetooptischen Aufzeichnungsschicht ist nur GdTbFe gezeigt worden, jedoch führte die Verwendung von GdTbFeCo zu einer Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit, die genauso groß oder größer war als die Verbesserung in den vorstehenden Beispielen. Die Lichtaufzeichnungsschicht ist im Rahmen der Erfindung nicht auf die magnetooptische Aufzeichnungsschicht eingeschränkt.
Die Korrosionsbeständigkeit kann dadurch verbessert werden, daß auf dem Substrat mindestens eine Schutzschicht gebildet wird, die aus Carbid und Nitrid besteht. Der Effekt ist besonders beträchtlich, wenn eine derartige Schutzschicht in Berührung mit einem Kunststoffsubstrat, dessen schlechte Korrosionsbeständigkeit ein schwerwiegendes Problem darstellte, ausgebildet wird.

Claims (9)

1. Lichtaufzeichnungsmaterial, bestehend aus einem Substrat, einer auf dem Substrat gebildeten Lichtaufzeichnungsschicht und mindestens einer Schutzschicht, die auf mindestens einer Seite der Lichtaufzeichnungsschicht gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht aus einer Mischung von Carbid und Nitrid besteht.
2. Lichtaufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Schutzschicht und der Lichtaufzeichnungsschicht eine andere Schicht dazwischengebracht ist.
3. Lichtaufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht aus einer Mischung von Siliciumcarbid und Siliciumnitrid besteht und 10 bis 90 Atom-% Siliciumcarbid, bezogen auf die Gesamtmenge der Schutzschicht, enthält.
4. Lichtaufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht aus einer Mischung von Siliciumcarbid und Aluminiumnitrid besteht und 5 bis 90 Atom-% Siliciumcarbid, bezogen auf die Gesamtmenge der Schutzschicht, enthält.
5. Lichtaufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Schutzschicht 5,0 bis 1000,0 nm beträgt.
6. Lichtaufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es außerdem eine reflektierende Schicht enthält.
7. Lichtaufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es außerdem eine Interferenzschicht enthält.
8. Lichtaufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat aus Kunststoff besteht und daß die mindestens eine Schutzschicht eine Schutzschicht einschließt, die in Berührung mit dem Substrat gebildet ist.
9. Lichtaufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtaufzeichnungsschicht aus GdTbFe oder GdTbFeCo besteht.
DE19853534571 1984-09-28 1985-09-27 Lichtaufzeichnungsmaterial Granted DE3534571A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP59203034A JPS6180640A (ja) 1984-09-28 1984-09-28 光学的記録媒体

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3534571A1 DE3534571A1 (de) 1986-04-03
DE3534571C2 true DE3534571C2 (de) 1992-03-26

Family

ID=16467251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853534571 Granted DE3534571A1 (de) 1984-09-28 1985-09-27 Lichtaufzeichnungsmaterial

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4658388A (de)
JP (1) JPS6180640A (de)
DE (1) DE3534571A1 (de)
FR (1) FR2571168B1 (de)
GB (1) GB2165264B (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4801499A (en) * 1985-01-24 1989-01-31 Seiko Epson Corporation Optical recording medium
JPH0831220B2 (ja) * 1985-08-19 1996-03-27 セイコーエプソン株式会社 光記録媒体
US6077585A (en) * 1985-01-24 2000-06-20 Seiko Epson Corporation Optical recording medium and method of preparing same
US4861671A (en) * 1985-10-23 1989-08-29 Kerdix, Inc. Magneto-optic recording media with protective layer
US5253233A (en) * 1985-12-17 1993-10-12 Canon Kabushiki Kaisha Method of making a magneto-optical recording medium that includes a light interference layer having specified characteristics
JPS62157347A (ja) * 1985-12-28 1987-07-13 Kyocera Corp 光磁気記録素子及びその製法
JPS62204451A (ja) * 1986-03-03 1987-09-09 Daicel Chem Ind Ltd 光デイスク用プラスチツク基板とその製法
JP2526864B2 (ja) * 1986-04-16 1996-08-21 ソニー株式会社 光学記録媒体
US4897829A (en) * 1986-11-20 1990-01-30 Canon Kabushiki Kaisha Cardlike optical recording medium
US4849304A (en) * 1986-12-17 1989-07-18 Tdk Corporation Optical recording medium
US4902584A (en) * 1986-12-25 1990-02-20 Tdk Corporation Optical recording medium
JPH07111788B2 (ja) * 1987-01-23 1995-11-29 株式会社日立製作所 光情報記録媒体
DE3716736A1 (de) * 1987-05-19 1988-12-01 Basf Ag Flaechenfoermiges, mehrschichtiges, magneto-optisches aufzeichnungsmaterial
US5305254A (en) * 1987-12-15 1994-04-19 Sharp Kabushiki Kaisha Magneto-optic memory device
US4917970A (en) * 1988-02-01 1990-04-17 Minnesota Mining & Manufacturing Company Magneto optic recording medium with silicon carbide dielectric
US5158834A (en) * 1988-02-01 1992-10-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Magneto optic recording medium with silicon carbide dielectric
DE3803013A1 (de) * 1988-02-02 1989-08-10 Basf Ag Verfahren zur herstellung eines flaechenfoermigen, mehrschichtigen, magneto-optischen aufzeichnungsmaterials
DE3803000A1 (de) * 1988-02-02 1989-08-10 Basf Ag Flaechenfoermiges, mehrschichtiges magneto-optisches aufzeichnungsmaterial
US5109377A (en) * 1988-08-22 1992-04-28 Fuji Photo Film Co., Ltd. Magneto-optical recording medium and method of producing the same
US5249175A (en) * 1988-09-09 1993-09-28 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical information recording medium and information recording and reproducing method therefor
CA1333820C (en) * 1988-09-13 1995-01-03 Masahiko Sekiya Magneto-optical recording medium
EP0372517A3 (de) * 1988-12-07 1990-09-05 Tosoh Corporation Magneto-optisches Aufzeichnungsmedium und Verfahren zu dessen Herstellung
US5142513A (en) * 1989-04-20 1992-08-25 Victor Company Of Japan, Ltd. Magneto-optical storage medium and magneto-optical overwrite system with magnetic characteristic change by variation of thermal condition for recording information
EP0410575B1 (de) * 1989-07-28 1995-01-11 Minnesota Mining And Manufacturing Company Magneto-optisches Aufzeichnungsmedium mit dielektrischer Schicht aus hydriertem Siliziumkarbid
KR0172861B1 (ko) * 1990-08-03 1999-04-15 이헌조 광자기 디스크구조
JP3038853B2 (ja) * 1990-09-13 2000-05-08 株式会社ニコン 高レベルのマージンが拡大したオーバーライト可能な光磁気記録媒体
US5251202A (en) * 1991-05-23 1993-10-05 Ricoh Company, Ltd. Optical information recording medium having multi-layered structures for preventing undesired reflection and electric charging
US5328813A (en) * 1992-06-30 1994-07-12 The Dow Chemical Company Method for the preparation of optical recording media containing overcoat
JP4571238B2 (ja) * 1996-12-24 2010-10-27 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ フェーズ変化記録層を有する光学記録媒体
JP3730366B2 (ja) * 1997-07-03 2006-01-05 株式会社東芝 薄膜磁気素子
US20070020560A1 (en) * 2005-05-27 2007-01-25 Larson Lief C Limited play optical discs
US20090075015A1 (en) * 2007-07-24 2009-03-19 Detty Michael R Limited Play Optical Discs
US20110032640A1 (en) * 2009-08-10 2011-02-10 Hitachi Global Storage Technologies Netherlands B.V. Multi-layer, thin film overcoat for magnetic media disk

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3787223A (en) * 1968-10-16 1974-01-22 Texas Instruments Inc Chemical vapor deposition coatings on titanium
US3665483A (en) * 1969-06-06 1972-05-23 Chase Manhattan Capital Corp Laser recording medium
DE1929171C3 (de) * 1969-06-09 1979-06-07 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Schichtmagnetogrammträger
US3716844A (en) * 1970-07-29 1973-02-13 Ibm Image recording on tetrahedrally coordinated amorphous films
US4277540A (en) * 1971-05-03 1981-07-07 Aine Harry E Thin film magnetic recording medium
DE2218306C3 (de) * 1972-04-15 1981-07-30 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Magnetischer Aufzeichnungsträger
JPS5674843A (en) * 1979-11-21 1981-06-20 Fuji Photo Film Co Ltd Photomagnetic recording medium
DE3118058A1 (de) * 1980-05-14 1982-03-11 RCA Corp., 10020 New York, N.Y. Aufzeichnungstraeger und verfahren zum schreiben einer informationsspur sowie zum loeschen einer in dem traeger gespeicherten information
DE3167601D1 (en) * 1980-07-25 1985-01-17 Asahi Chemical Ind Recording material
US4517217A (en) * 1980-09-09 1985-05-14 Westinghouse Electric Corp. Protective coating means for articles such as gold-plated jewelry and wristwatch components
EP0049821B1 (de) * 1980-10-09 1987-04-15 Kabushiki Kaisha Toshiba Datenaufzeichnungsmedium
DE3039821A1 (de) * 1980-10-22 1982-06-03 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Mehrschichtsystem fuer waermeschutzanwendung
JPS5792401A (en) * 1980-11-25 1982-06-09 Fuji Photo Film Co Ltd Magnetic recording and reproducing method
CA1185013A (en) * 1981-01-14 1985-04-02 Kenji Ohta Magneto-optic memory medium
JPS5819739A (ja) * 1981-07-29 1983-02-04 Sony Corp 薄膜磁気記録媒体
JPS5859454A (ja) * 1981-09-28 1983-04-08 Konishiroku Photo Ind Co Ltd 電子写真感光体
NL8200415A (nl) * 1982-02-04 1983-09-01 Philips Nv Optische uitleesbare informatieschijf.
JPH079699B2 (ja) * 1982-04-15 1995-02-01 日本電気株式会社 磁気ディスク記憶媒体
DE3348423C2 (de) * 1982-05-10 1994-11-17 Canon Kk Verwendung einer amorphen magnetischen quaternären GdTbFeCo-Legierung für die Herstellung einer magnetooptischen Aufzeichnungsschicht
JPS58196635A (ja) * 1982-05-12 1983-11-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd デイジタル信号記録、再生デイスク
JPH0650683B2 (ja) * 1982-09-30 1994-06-29 日本電気株式会社 磁気記憶体
DE3336445A1 (de) * 1982-10-06 1984-04-12 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minamiashigara, Kanagawa Lichtinformationsaufzeichnungsmaterial
DE3382791T2 (de) * 1982-12-15 1995-12-07 Sharp Kk Magneto-optischer Speicher.

Also Published As

Publication number Publication date
GB2165264B (en) 1988-05-25
US4658388A (en) 1987-04-14
GB8523782D0 (en) 1985-10-30
FR2571168B1 (fr) 1992-05-29
GB2165264A (en) 1986-04-09
FR2571168A1 (fr) 1986-04-04
DE3534571A1 (de) 1986-04-03
JPS6180640A (ja) 1986-04-24
JPH0481817B2 (de) 1992-12-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3534571C2 (de)
DE3500314C2 (de)
DE3382671T2 (de) Magneto-optischer speicher.
DE3335689C2 (de)
DE69022497T2 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium.
DE69112168T2 (de) Magnetooptisches Aufzeichnungsmedium.
DE68921527T2 (de) Magnetooptischer Aufzeignungsträger.
DE3608021C2 (de)
DE3409747C2 (de)
DE69417806T2 (de) Magnetooptischer Aufzeichnungsträger
DE3528701C2 (de)
DE3413086A1 (de) Ferrimagnetische oxide und diese enthaltende magneto-optische aufzeichnungsmaterialien
DE69328657T2 (de) Magneto-optisches Aufzeichnungsverfahren
DE69115963T2 (de) Magnetooptisches Aufzeichnungsmedium
DE3348423C2 (de) Verwendung einer amorphen magnetischen quaternären GdTbFeCo-Legierung für die Herstellung einer magnetooptischen Aufzeichnungsschicht
DE3334923C2 (de)
DE3443049C2 (de)
DE69225571T2 (de) Substrat für optisches Aufzeichnungsmedium und magneto-optisches Aufzeichnungsmedium mit einem solchen Substrat
DE3852329T2 (de) Magneto-optisches Aufzeichnungsmedium und Verfahren.
DE69130441T2 (de) Magnetooptischer Aufzeichnungsträger
DE3903484A1 (de) Magnetooptischer duennschichtfilm
DE69125919T2 (de) Magneto-optisches Aufzeichnungsmedium
DE68926826T2 (de) Zweischichtiger magneto-optischer Aufzeichnungsträger mit einer Schicht niedriger Koerzitivkraft, bestehend aus Gd und mindestens Tb oder Dy
DE69430099T2 (de) Magnetooptisches Aufzeichnungsmedium und Verfahren zum Auslesen desselben
DE3508476C2 (de) Optisches Aufzeichnungsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee