DE3534501A1 - Pruefstand fuer kraftfahrzeugmotoren - Google Patents

Pruefstand fuer kraftfahrzeugmotoren

Info

Publication number
DE3534501A1
DE3534501A1 DE19853534501 DE3534501A DE3534501A1 DE 3534501 A1 DE3534501 A1 DE 3534501A1 DE 19853534501 DE19853534501 DE 19853534501 DE 3534501 A DE3534501 A DE 3534501A DE 3534501 A1 DE3534501 A1 DE 3534501A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centering
coupling elements
stationary
held
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853534501
Other languages
English (en)
Other versions
DE3534501C2 (de
Inventor
Karl-Heinz Dipl Ing Gerst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE19853534501 priority Critical patent/DE3534501A1/de
Publication of DE3534501A1 publication Critical patent/DE3534501A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3534501C2 publication Critical patent/DE3534501C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/02Details or accessories of testing apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Prüfstand für Kraft­ fahrzeugmotoren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es ist ein Prüfstand für Motoren bekannt geworden, der einen an eine stationäre Prüfstandseinheit ankoppelbaren Fahrwagen um­ fasst. Dieser wird mittels eines Arbeitszylinders an die Prüfstandseinheit herangefahren. Über Zentriermittel erfolgt bis zum Erreichen der Endstellung eine gegenseitige Ausrichtung, bei der alle Flüssigkeitszuführungs-Verbindungen und Instru­ mentenleitungs-Verbindungen sowie eine Verbindung einer Gelenk­ welle zwischen Motor und Bremse hergestellt werden. Zur Aus­ richtung vom Fahrwagen zur stationären Einheit sind am Fahrwagen und an der Einheit schwimmend gelagerte Trägerplatten vorgesehen, an denen Zentrierzapfen und entsprechend gegenüber­ stehende Zentrierbuchsen gehalten werden. Die Kupplungshälften der Verbindungen sind ebenfalls mit einem Spiel in der jeweiligen Trägerplatte angeordnet. Die schwimmend gelagerten Trägerplatten werden in zusätzlichen Rahmen gehalten, was kostenaufwendig ist und zudem ein schnelles Ausrichten erschwert, zumal die Kupplungshälften für die Verbindungs­ leitungen ebenfalls mit Spiel in den Trägerplatten gehalten sind und somit ein Einfädeln aller zusammensteckbaren Teile erschwert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Prüfstand für Kraftfahrzeugmotoren der eingangs genannten Gattung zu schaffen, dessen Fahrwagen mit aufgesatteltem Motor zur stationären Einheit zum Verbinden von Leitungen und Wellen ein schnelles Ausrichten und Kuppeln gewährleistet.
Die Verwendung von feststehenden Trägerplatten, welche die ortsfesten Zentriermittel tragen, ermöglichen ohne Über­ bestimmung eine Zentrierung des Fahrwagens zur stationären Einheit und eine gleichzeitige Zentrierung der Kupplungs­ elemente an den beiden Trägerplatten zueinander. Außerdem werden durch die ohne Spiel angeordneten Zentrierbolzen und -buchsen eine Position des Fahrwagens zur stationären Einheit erzielt, die bei jedem Ankoppelvorgang gleich ist, so daß auch die Antriebswelle des Motors der Abtriebswelle zur Verbindung gleichachsig gegenübersteht und keine aufwendigen Gelenkwellen bzw. Ausrichtarbeiten mehr erforderlich sind.
Die Kupplungsbuchsen sind vorzugsweise in der Weise vorstehend ausgeführt, daß sie gleichzeitig als Anschlag an der gegen­ überstehenden Trägerplatte dienen und einen bestimmten Zwischenraum begrenzen, der für die Kupplungen zum Verbinden notwendig ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung darge­ stellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines schematisch darge­ stellten Prüfstands, bestehend aus einem Fahrwagen mit aufgesatteltem Motor sowie einer stationären Prüfstandseinheit im gekoppelten Zustand, und
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Fahrwagen und die Prüfstandseinheit mit teilweise im Schnitt darge­ stellten Kupplungsmitteln und Zentriermitteln in einem unverbundenen Zustand.
Der Prüfstand 1 umfasst im wesentlichen eine stationäre Bremseneinheit 2 mit elektrischem Generator, z.B. einer Wirbelstrombremse, und einem verschiebbaren Fahrwagen 3, auf dem ein zu prüfender Motor 4 gehalten ist.
Der Fahrwagen 3 wird manuell angetrieben oder wird mit einem Gabelstapler transportiert. Über einen schwenkbeweglich gehaltenen Arbeitszylinder 21 an der Einheit 2, der endseitig einen Haken 22 aufweist, wird ein Mitnehmer 5 am Fahrwagen 3 hintergriffen. Durch Betätigung des Arbeitszylinders wird der Fahrwagen 3 an die Einheit 2 in eine Endstellung (Fig. 1) gezogen.
Die stationäre Einheit 2 und der Fahrwagen 3 weisen jeweils eine festverbundene Trägerplatte 6 und 7 auf, wobei die Trägerplatte 6 Zentrierzapfen 8 und die weitere Trägerplatte 7 Zentrierbuchsen 9 aufweist. Diese Zentriermittel 8 und 9 sind fest mit der jeweiligen Trägerplatte 6 und 7 verbunden und in einer gemeinsamen horizontalen Ebene angeordnet.
Zum Verbinden von Flüssigkeitsführungsleitungen 10 und 11 bzw. von elektrischen Leitungen sind Kupplungshälften 12 und 14 in der Trägerplatte 7 und gegenüberstehend weitere Kupplungs­ hälften 13 und 15 in der Trägerplatte 6 vorgesehen. Diese Kupplungshälften 13, 15 bestehen aus Buchsen 16, die mit einem Spiel a in der Trägerplatte 6 gehalten sind. Die gegenüberstehenden weiteren Kupplungshälften 12, 14 sind als vorstehende Zapfen oder Hülsen 18 ausgeführt und fest - ohne Spiel - in der Trägerplatte 7 gelagert.
Zum Verbinden des Fahrwagens 3 mit der stationären Einheit 2 wird der Fahrwagen 3 so weit herangefahren, bis der Haken 22 des Arbeitszylinders 21 den Mitnehmer 5 hintergreifen kann. Dieser Arbeitszylinder 21 zieht dann den Fahrwagen 3 an die Einheit 2 heran, wobei während dieses Heranziehvorgangs die Zentrierbolzen 8 in die Buchsen 9 einfahren und ein selbst­ tätiges Ausrichten des Fahrwagens 3 zur Einheit 2 bewirken. Die Endposition ist erreicht, wenn die gleichzeitig als Anschlag ausgebildeten Zentrierbuchsen 9 an der gegenüberliegenden Trägerplatte 6 anschlagen.
Während des Heranfahrens des Fahrwagens 3 erfolgt die Vor­ kupplung sämtlicher Flüssigkeitsleitungen 10, 11 über die Kupplungen 12 bis 15. In der Endposition (Fig. 1) sind die Kupplungen 12 bis 15 automatisch miteinander verbunden.
Die Zentrierung des Fahrwagens 3 zur Einheit 2 erfolgt über die Zentriermittel 8 und 9 ohne Spiel, so daß die Antriebswelle 19 des Motors 4 automatisch genau gleichachsig ausgerichtet ist zur Abtriebswelle 20 der Bremseneinheit 2.

Claims (4)

1. Prüfstand für Kraftfahrzeugmotoren, der eine stationäre Bremseneinheit und einen an diese mittels eines Zugelements ankoppelbaren Motorfahrwagen umfasst, wobei am Fahrwagen sowie an der stationären Einheit in stirnseitigen Trägerplatten Zentrierelemente und Kupplungen für Flüssigkeitsleitungen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatten (6 und 7) feststehend angeordnet sind und die eine Trägerplatte (6) Zentrierbolzen (8) trägt, die gegenüberstehend zu Zentrier­ buchsen (9) der weiteren Trägerplatte (7) gehalten werden, und daß mindestens eine der Trägerplatten (6 oder 7) schwimmend gelagerte Kupplungselemente (16) aufweist, die korrespondierend mit feststehenden Kupplungselementen (18) der Trägerplatte (6 oder 7) angeordnet sind.
2. Prüfstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der einen an der stationären Bremseneinheit (2) gehaltenen Trägerplatte (6) die Zentrierbolzen (8) gemeinsam mit den mit einem Spiel (a) schwimmend gelagerten Kupplungselementen (16) gehalten sind.
3. Prüfstand nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zentrierbuchsen (9) einen Anschlag für den Fahrwagen (3) und für die Kupplungen an der Trägerplatte (6) bilden.
4. Prüfstand nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Bremseneinheit (2) eine Abtriebswelle (20) aufweist, die mit einer Antriebswelle (19) des Motors (4) auf dem Fahrwagen (3) verbindbar ist und die Abtriebswelle (20) und die Antriebswelle (19) im zentrierten Zustand des Fahrwagens (3) zur stationären Bremseneinheit (2) über die Zentriermittel (Kupplungselemente 16 und 18) an den Trägerplatten (6 und 7) eine gleichachsige Anordnung zueinander aufweisen.
DE19853534501 1985-09-27 1985-09-27 Pruefstand fuer kraftfahrzeugmotoren Granted DE3534501A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853534501 DE3534501A1 (de) 1985-09-27 1985-09-27 Pruefstand fuer kraftfahrzeugmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853534501 DE3534501A1 (de) 1985-09-27 1985-09-27 Pruefstand fuer kraftfahrzeugmotoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3534501A1 true DE3534501A1 (de) 1987-04-02
DE3534501C2 DE3534501C2 (de) 1987-08-27

Family

ID=6282127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853534501 Granted DE3534501A1 (de) 1985-09-27 1985-09-27 Pruefstand fuer kraftfahrzeugmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3534501A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3942016A1 (de) * 1989-12-20 1991-07-04 Klaus Kramer Gmbh Motorpruefstand
DE4019581A1 (de) * 1990-06-20 1992-01-02 Bayerische Motoren Werke Ag Pruefstand fuer verbrennungsmotoren
AT398009B (de) * 1988-03-15 1994-08-25 Licentia Gmbh Regeleinrichtung für einen prüfstand
WO2005116604A1 (de) * 2004-05-24 2005-12-08 Avl List Gmbh Prüfstand für brennkraftmaschinen
EP1693661A1 (de) * 2003-12-12 2006-08-23 Hirata Corporation Testgerät der motorüberwachung
DE10238361B4 (de) * 2002-08-16 2006-12-07 Johann A. Krause Maschinenfabrik Gmbh Vorrichtung zum Antrieb eines schleppend zu prüfenden Verbrennungsmotors
EP2302346A1 (de) * 2009-09-29 2011-03-30 Giovanni Mariani Dynamischer Prüfstand zur Entwicklung und Prüfung endothermischer und elektrischer Motoren, insbesondere zur Simulation von Straßentraktion
CN107121290A (zh) * 2017-05-23 2017-09-01 沈阳巨人创新精工机械有限公司 发动机试验安装设备及发动机试验安装系统
DE102021211510B3 (de) 2021-10-13 2023-03-30 Zf Friedrichshafen Ag Kopplungssystem für einen Getriebeprüfstand

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007040106B4 (de) 2007-08-24 2017-12-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kalibriereinrichtung sowie Verfahren zur Kalibrierung
DE102009016020A1 (de) 2009-03-11 2010-09-16 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Prüfstand für Antriebe
DE102013102768A1 (de) 2013-03-19 2014-09-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Prüfstandsanordnung für Kraftfahrzeug-Motoren

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT398009B (de) * 1988-03-15 1994-08-25 Licentia Gmbh Regeleinrichtung für einen prüfstand
DE3942016A1 (de) * 1989-12-20 1991-07-04 Klaus Kramer Gmbh Motorpruefstand
DE4019581A1 (de) * 1990-06-20 1992-01-02 Bayerische Motoren Werke Ag Pruefstand fuer verbrennungsmotoren
DE4019581C2 (de) * 1990-06-20 1998-11-26 Bayerische Motoren Werke Ag Prüfstand für Verbrennungsmotoren zur Geräuschmessung von Kraftfahrzeug-Abgasanlagen
DE10238361B4 (de) * 2002-08-16 2006-12-07 Johann A. Krause Maschinenfabrik Gmbh Vorrichtung zum Antrieb eines schleppend zu prüfenden Verbrennungsmotors
EP1693661A1 (de) * 2003-12-12 2006-08-23 Hirata Corporation Testgerät der motorüberwachung
EP1693661A4 (de) * 2003-12-12 2007-05-02 Hirata Spinning Testgerät der motorüberwachung
WO2005116604A1 (de) * 2004-05-24 2005-12-08 Avl List Gmbh Prüfstand für brennkraftmaschinen
EP2302346A1 (de) * 2009-09-29 2011-03-30 Giovanni Mariani Dynamischer Prüfstand zur Entwicklung und Prüfung endothermischer und elektrischer Motoren, insbesondere zur Simulation von Straßentraktion
ITMI20091672A1 (it) * 2009-09-29 2011-03-30 Giovanni Mariani Banco prova dinamico per lo sviluppo e il collaudo di motori endotermici ed elettrici, particolarmente per la simulazione della trazione stradale
CN107121290A (zh) * 2017-05-23 2017-09-01 沈阳巨人创新精工机械有限公司 发动机试验安装设备及发动机试验安装系统
DE102021211510B3 (de) 2021-10-13 2023-03-30 Zf Friedrichshafen Ag Kopplungssystem für einen Getriebeprüfstand

Also Published As

Publication number Publication date
DE3534501C2 (de) 1987-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3534501C2 (de)
DE3036202A1 (de) Automatische montagevorrichtung
DE2640840C2 (de)
DE3011454A1 (de) Verfahren fuer die fertigbearbeitung von nockenwellen
DE2263068A1 (de) Elektroschweisseinheit
DE2553310C3 (de) Vorrichtung zur Kopplung der Ausdrehbewegung zweier Laufwerke von Schienenfahrzeugen
WO2023169980A1 (de) Prüfstand für einen antriebsstrang eines kraftfahrzeugs und baukastensystem
DE2030851B2 (de) Maschine zum Schleifen von mit einer Planschulter versehenen zylindrischen Werkstückbohrungen
EP0368054A2 (de) Einrichtung zum Prüfen von Anhängerkupplungen unter betriebsähnlichen Belastungsbedingungen, vorzugsweise unter Einschluss der Anhängerkupplungs-Befestigungskonstruktion
DE4014165C2 (de)
DE102007036234A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten und Fügen eines Kolbens
DE3822473A1 (de) Vorrichtung zum kuppeln und entkuppeln von greiferschienenteilen
DE2209743B2 (de) Vorrichtung zum Abtragen von Straßenoberflächen
EP0394766A2 (de) Prüfstand für Fahrzeuge
DE643401C (de) Lenkgestell-Schienentriebwagen mit zwei Deichselgestellen und einem mit ihnen gekuppelten, den Wagenkasten nicht stuetzenden zweiachsigen Lenkgestell
DE2922439A1 (de) Kurzkupplung fuer schienenfahrzeuge
DE704202C (de) Einziehbares Flugzeugfahrwerk
DE19749647C2 (de) Verwandelbares Fahrzeug
DE390134C (de) Einrichtung zum elektrischen Antrieb von Fahrzeugen
DE3320514A1 (de) Mangel
DE578341C (de) Fahrbarer Kraftfahrzeugpruefstand
DE3226209A1 (de) Schleifmaschine
DE515220C (de) Druckluftlokomotive, bei welcher die Zylinder mit Steuerung in einem am Lokomotivrahmen befestigten, geschlossenen Gehaeuse untergebracht sind
DE2227486C3 (de) Automatische Kupplung für Eisenbahnwagen
DE1527559A1 (de) Verfahren zum Zusammenbau von Kreuzgelenken und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8330 Complete disclaimer