DE3533186A1 - Verfahren zur kuehllochpruefung - Google Patents

Verfahren zur kuehllochpruefung

Info

Publication number
DE3533186A1
DE3533186A1 DE19853533186 DE3533186A DE3533186A1 DE 3533186 A1 DE3533186 A1 DE 3533186A1 DE 19853533186 DE19853533186 DE 19853533186 DE 3533186 A DE3533186 A DE 3533186A DE 3533186 A1 DE3533186 A1 DE 3533186A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
channels
blade
air
infrared
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853533186
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Edward Cincinnati Ohio Bantel
David Charles Waukesha Wis. Mack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE3533186A1 publication Critical patent/DE3533186A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N25/00Investigating or analyzing materials by the use of thermal means
    • G01N25/72Investigating presence of flaws

Landscapes

  • Immunology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)
  • Radiation Pyrometers (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Measuring Arrangements Characterized By The Use Of Fluids (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)

Description

I it r · "t · ·«·«*■
fr ft β » ·» · «····
9665.1-13DV-O8654 General Electric Company
Verfahren zur Kühllochprüfung
^x Die Erfindung.! bezieht sich auf die Prüfung bzw. Inspektion ^'von Löchern, um festzustellen, daß diese richtig hergestellt 'sind, und insbesondere auf die Prüfung bzw. Inspektion von ' Kühlkanälen in den Schaufeln von Gasturbinenmotoren bzw. u -triebwerken.
Die Schaufeln von Gasturbinen enthalten Kanäle, die von einer äußeren Oberfläche zu einer Innenkammer führen. Ein Beispiel ist in Fig. 1 gezeigt, wo eine Schaufel 2 eine Kammer 3 enthält, mit der Kanäle 6 verbunden sind und zu einer äußeren Oberfläche 9 führen. Im Betrieb wird die Kammer 3 mit verdichteter Luft beaufschlagt, damit Kühlluftströmungen 12 durch die Kanäle 6 strömen, wodurch Wärme aus den fänden der Kanäle 6 und auch von der Oberfläche 9 der Schaufeln 2 abgeführt wird, um dadurch die Schaufel 2 zu kühlen.
Damit sie richtig funktionieren, müssen die Kai«a.w 6 eine bekannte Konfiguration haben, da die Verteilung der Luftströmung gesteuert werden muß, um eine richtige Kühlung zu erzielen. Mit anderen Worten dürfen die Kanäle 6 nicht /blockiert sein, nicht einmal teilweise. Jedoch ist die Prüfung bzw. Inspektion von Kanälen 6, um Blockierungen von der äußeren Oberfläche 9 festzustellen, schwierig. Ein Grund besteht darin, daß sie sehr klein sind, üblicherweise haben sie einen Durchmesser von 0,3 mm (12 Tausendstel Zoll), und es ist somit nahezu unmöglich, eine Durchmesserlehre in Kanäle 6 einzusetzen.
I · · ■ t
I · · · m f
t I C t t
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine neue und verbesserte Prüfeinrichtung und ein Verfahren zum Prüfen von Kanälen zu schaffen. Weiterhin sollen eine neue und verbesserte Prüfeinrichtung und ein Verfahren zum Prüfen von Kühlkanälen in den Schaufeln von Gasturbinentriebwerken geschaffen werden.
In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung werden die Tempera- türen von Kühlkanälen in einer Schaufel eines Gasturbinen- '' triebwerks geändert, indem ein erwärmtes Gas hindurchgedrückt -wird. Die Infrarot-rSignaturen bzw. -bilder der Kanäle werden gemessen, indem die anfänglichen Temperaturübergänge der ;. /|x Kanäle und die Bilder bzw. Signaturen mit einer Referenzgröße verglichen werden. Die Referenzgröße kann die Signatur bzw. das Bild von anderen Kanälen auf der gleichen Schaufel sein. ■*
Die Erfindung wird nun mit weiteren Merkmalen und Vorteilen anhand der Beschreibung und Zeichnung von Ausführungsbeispielen naher erläutert.
Fig. 1 stellt eine Schaufel eines Gasturbinentriebwerks dar, die durch das erfindungsgemäße Verfahren untersucht werden soll.
FLa. 2 stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar. &
Fig. 3 zeigt sechs verschiedene Arten von Kühllöchern
und Defekten, die in der Schaufel gemäß Fig. 1
vorhanden sein können.
Fig. 4 zeigt eine Tiefenmessung von zwei Löchern gemäß Fig. 3.
Fig. 2 zeigt ein. Ausführungsbeispiel der Erfindung, be,i dem eine Leitung 15 gefilterte, verdichtete Luft empfängt und diese an einen Punkt 18 liefert, wo die Luft der Innenkammer 3 zugeführt wird, die in der Schaufel 2 des GasturbinentriebM Werks enthalten ist. Die Schaufel 2 wird durch eine Befestigung 19 gehalten. Mit der Leitung 15 sind ein Druckregler 21,
ein Lufterwärmer 23, ein.Magnetventil 24 und ein Druckmesser 27 verbunden. Eine bekannte, computerisierte Regelung 30 ■regelt die Luftheiζeinrichtung 23 und die Magnetspule 24 .über entsprechende- elektrische Leitungen 33 und 36. Ein ab-'tastendes Infrarot-Radiometer 39, das hier als eine IR-Kamera bezeichnet wird, wie beispielsweise das Modell Nr. 525 von der Firma Inframetrics in Bedford, MA., macht ein Bild von den Kanälen 6, durch die die erwärmte Luft, die am Punkt 18 zugeführt wird, austritt, und überträgt ein Signal auf der elektrischen Leitung 24 an eine elektronische Einrichtung 45/, die von der Firma Inframetrics erhältlich ist und zu dem Modell Nr. 525 gehört und die Signale an einen Video-Monitor 47 auf einer Leitung 50 überträgt. Auf dem Monitor wird ein entsprechendes Bild 53 gezeigt.
Im Betrieb befestigt eine Bedienungsperson die Turbinenschaufel in der Halterung 19 und betätigt die Regelung 30 durch einen Schalter 57. Die Regelung öffnet das Magnetventil 24 und aktiviert die Heizeinrichtung 23, damit ein erwärmter Luftstrom (nicht speziell gezeigt) in die Kammer 3 eintritt.
Es wurde gefunden, daß die erwärmte Luftströmung bewirkt, daß die Kanäle 6. wenn sie sehr klein sind (einen kleineren Durchmesser als 0,9 mm bzw. 0,035 Zoll) als Schwarzkörper-Hohlraumradiatoren wirken. Als solche nähert sich ihr Verhalten idealisierten Strahlungsquellen gemäß dem bekannten, empirisch gefundenen Planck'sehen Gesetz. Erfindungsgemäß wird diese.Erkenntnis für die Prüfung der Kanäle 6 hinsichtlich irgendwelcher Blockierungen wie folgt ausgenutzt.
Sechs verschiedene Blockierungsarten sind in Fig. 3 in sechs; verschiedenen Bereichen 7OA bis F gezeigt. Der Bereich 70A enthält einen richtig gebildeten Kanal 6A. Der Bereich 7OB enthält einen Kanal, der eine "Versetzung" enthält, die durch zwei benachbarte, scharfe Biegungen 73 und 76 hervorgerufen ist.( Aufgrund von Details, die in; diesem Zusammen- · hang niqht erläutert werden müssen, bilden die Wände 73A
und 76 A eine mehr oder weniger gerade Linie, wenn eine Versetzung gebildet ist). Der Bereich 7OC enthält einen-nicht richtig gebohrten Kanal 6C, der an seinem unteren Ende blockiert ist. Der Bereich 7OD enthält einen zugelöteten Kanal 6D, der mit einer Kappe 79 aus Lot- bzw. Schweißlegierung oder einem Schaufelüberzugsmaterial verschlossen ist. Die fünfte Blockierungsart ist im Bereich 7OE gezeigt und dies ist eine Blockierung, bei der ein Kanal nicht einmal teilweise existiert. Der vollständig blockierte Kanal ist zu Darstellungszwecken mit 6E bezeichnet. Der Bereich 7OF ,enthält einen teilweise blockierten Kanal 6F, der eine Blockierung 83 enthält.(Die Fehler in den zwei Bereichen 7OD und F können aus .Pannen resultieren, bei denen eine Lot- bzw. Schweißlegierung zufällig überströmt und die Kappe 79 im Bereich 7OD bildet oder bei denen sie überströmt und die Blockierung 83 im Bereich 7OF bildet. Eine Lot- bzw. Schweißlegierung wird gelegentlich verwendet, um eine Spitzenkappe 85 in Fig» 1 an einer Schaufel 2 zu befestigen„, Ferner kann die Lot- bzw. Schweißlegierung oder ein anderes überzugsmaterial selbst gelegentlich eine Kappe 79 im Bereich 6D in Fig. 3 bilden.) Es wurde gefunden, daß einige der sechs Blockierungen sich von den anderen unterscheiden auf der Basis von ihren Infrarot-Bildern, wie sie von der IR-Kamera 39 in Fig. 2 gemacht werden.
Beispielsweise strahlen während des ersten Übergangs, unmittelbar nach der Einführung von heißer Luft (vorzugsweise 93 0C oder 200 0F oder mehr) in die Kammer 3 der Schaufel 2, die Kanäle 6A bis E in Fig. 3 mit Intensitäten abnehmender Größe von links nach rechts in der Figur: Der Kanal 6A ist der hellste und der Kanal 6E ist der dunkelste. (Der Kanal 6F wird nicht betrachtet.) Nach etwa 2 Sekunden sind die drei Kanäle 6A, B und C etwa gleich hell, der Kanal 6D is,t weniger hell und der nicht vorhandene Kanal 6E im Bereich 7OE strahlt mit dem gleichen Wert wie der Rest des Hintergrundes .
Aus diesen Unterschieden in dir Helligkeit sind mehrere
wichtige Informationen entnehmbar. Erstens ist während des Übergangs bzw. des transienten Zustandes der blockierte Kanal 6C unterscheidbar von dem offenen Kanal 6A, was auch für den versetzen Kanal 6 B gilt. Zweitens beginnt der mit einer Kappe versehene Kanal 6D ähnlich wie die Kanäle 6A,
6B und 6C zu strahlen nach dem anfänglichen übergang aufgrund des Emissionsvermögens des Lot- bzw. Schweißmaterials, aus dem Kappe 79 aufgebaut ist. Diese Ähnlichkeit gestattet, " daß der Kanal 6D von dem nicht vorhandenen Ka -al i*n Bereich ' 7OE unterschieden werden kann. Die Kanalkappe strahlt stärker ' aufgrund ihrer erhöhten Temperatur. Der nicht vorhandene r\ ' Kanal und der zugedeckte Kanal 6D könnten anderenfalls für einen visuellen Beobachter ähnlich aussehen. Drittens zeigen die Ergebnisse, daß der versetzte Kanal 6B tatsächlich Kühlluft führt und als ein Kühlkanal in einer Schaufel verwendbar sein kann. Ein Beobachter, der den versetzten Kanal 6B mit einer Nadelsonde 88 in Fig. 4 untersucht, würde wahr- - scheinlich den versetzten Kanal 6B mit dem blockierten Kanal 6C verwechseln, da das Einsetzen der Nadelsonde 58 in beiden Kanälen in ähnlicher Weise behindert würde. Der Betrachter, der die Nadelsonde 88 verwendet, würde wahrscheinlich den versetzten Kanal 6B wie einen blockierten Kanal 6C klassifizieren und zu dem Schluß kommen, daß der versetzte Kanal 6B keine Kühlluft führt.
Es ist zwar in der Praxis nicht möglich gewesen, Blockierungen 83 im Kanal 6F zu erhalten, wie sie in Fig. 3 gezeigt sind. Aufgrund der Erfahrung mit den übrigen Kanälen in Fig. 3 kann jedoch theoretisch angenommen werden, daß der teilweise blockierte Kanal 6F während des transienten Zustands etwas weniger strahlt als der offene Kanal 6A. Ferner sollte der teilweise blockierte Kanal 6F nach dem transienten Zustand nahezu in der gleichen Weise strahlen wie der offene Kanal .6A. Somit gibt die Kombination der transienten Strahlungsfähigkeit und der stationären Strahlungsfähigkeit (d.h. kleinere Strahlurigsfähigkeit als diejenige des ungestörten Kanals 6A zu Beginn, gefolgt von einer größeren Strahlungsfähigkeit "als die des versetzten Kanals 6B oder des blockierten Kanals
Il 1 · I »♦*>** » ft
6C) das Vorhandensein der teilweisen Blockierung 83 an.
Es wurde zwar die Verwendung von warmer Luft beschrieben, die durch einen kalten Kanal strömt, erfindungsgemäß kann jedoch auch kalte Luft verwendet werden, die durch einen relativ warinen Kanal strömt. Wichtig ist, daß die Temperatur und somit das Emissionsvermögen der Kanäle 6A bis F in Fig. 3 anders gemacht werden als diejenige des Oberflächenmaterials 9.
Es wurde eine Erfindung beschrieben, mit der Fehler bzw. -> r^ . .Hindernisse in einem Kanal festgestellt werden können, indem /' das Infrarot-Bild, des Kanals gemessen wird, wenn ein erwärmtes (oder gekühltes) Gas, wie beispielsweise Luft, hindurchgedrückt wird und bei dem insbesondere das infrarot-BiId gemessen wird, das während der ersten, trahsi'enten Phase der Lufteinführung auftritt, Die Infrärot-Bilder bzw. infra-" rot-Signaturen werden miteinander verglichen, aber sie können auch mit einer anderen Bezugsgröße verglichen werden, beispielsweise einer Photögraphie von zuvor geprüften Kanälen-

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zum Prüfen eines Kanals,
    gekennzeichnet durch folgende
    Schritte:
    (a) Ändern der Temperatur des Kanals,
    (b) Messen des transienten Zustands der Infrarot-Signatur bzw. des Infrarot-Bildes des Kanals und
    (c) Vergleichen des gemessenen transienten Zustands mit einer Bezugsgröße.
    Verfahren zum Prüfen von Kühlkanälen in einer Schaufel eines Gasturbinentriebwerks,
    gekennzeichnet durch folgende
    Schritte:
    (a) Ändern der Temperatur der Kanäle, indem ein Gas: durch die Kanäle hindurchgedrückt wird,
    (b) Betrachten der Kanäle mit einem abtastenden Infrarot-Radiometer und Erzeugen eines Bildes, das die relativen Intensitäten der von den Kanälen emittierten Strahlung eines schwarzen Körpers angibt, und
    (c) Vergleichen der Intensitäten des Schrittes (b) miteinander während des anfänglichen Temperaturübergangs der Kanäle.
DE19853533186 1984-09-20 1985-09-18 Verfahren zur kuehllochpruefung Ceased DE3533186A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/652,245 US4644162A (en) 1984-09-20 1984-09-20 Cooling hole inspection

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3533186A1 true DE3533186A1 (de) 1986-03-27

Family

ID=24616104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853533186 Ceased DE3533186A1 (de) 1984-09-20 1985-09-18 Verfahren zur kuehllochpruefung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4644162A (de)
JP (1) JPH0619260B2 (de)
DE (1) DE3533186A1 (de)
FR (1) FR2570498B1 (de)
GB (1) GB2164746B (de)
IT (1) IT1185354B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19537999A1 (de) * 1995-10-12 1997-04-17 Bmw Rolls Royce Gmbh Bildaufnahmeverfahren für thermisch beanspruchte Bauteile, insbesondere einer Gasturbine
US7075083B2 (en) 2002-11-04 2006-07-11 Siemens Aktiengesellschaft Method for examining the structure of through-holes of a component
DE102008013839A1 (de) * 2008-03-12 2009-09-17 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von Hohlräumen
DE102009039224A1 (de) * 2009-08-28 2011-03-03 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von verstopften Bohrungen in einem Bauteil
DE102010004673A1 (de) * 2010-01-08 2011-07-14 Block Materialprüfungs-Gesellschaft mbH, 13629 Verfahren und Anordnung zum Messen des Gasdurchflussverhaltens eines Hohlkörpers
DE102010047713B4 (de) * 2009-10-12 2015-09-17 BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Messanordnung und Verfahren zur quantitativen Erfassung räumlicher Verteilungen von Gasströmungen

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4886370A (en) * 1987-08-25 1989-12-12 Nkk Corporation Method for detecting a state of substance existing in pipe
JPH0658211B2 (ja) * 1988-02-24 1994-08-03 富士電機株式会社 マークセンサ
US4902139A (en) * 1988-04-13 1990-02-20 General Electric Company Apparatus and method for measuring the thermal performance of a heated or cooled component
US4916715A (en) * 1988-04-13 1990-04-10 General Electric Company Method and apparatus for measuring the distribution of heat flux and heat transfer coefficients on the surface of a cooled component used in a high temperature environment
US4978230A (en) * 1988-04-13 1990-12-18 General Electric Company Apparatus and method for determining heat transfer coefficient based on testing actual hardware rather than simplistic scale models of such hardware
US4983836A (en) * 1988-06-30 1991-01-08 Nkk Corporation Method for detecting thinned out portion on inner surface or outer surface of pipe
FR2671184B1 (fr) * 1990-12-28 1994-05-13 Propulsion Ste Europeenne Procede et dispositif de controle d'un element filtrant par rayonnement infrarouge.
US5111046A (en) * 1991-03-18 1992-05-05 General Electric Company Apparatus and method for inspecting cooling holes
US5417494A (en) * 1992-05-01 1995-05-23 Exid, Inc. Contactless testing of electronic materials and devices using microwaves
US5562345A (en) * 1992-05-05 1996-10-08 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Method and apparatus for thermographically and quantitatively analyzing a structure for disbonds and/or inclusions
US5275489A (en) * 1992-10-19 1994-01-04 General Electric Company Apparatus and method for inspecting an open-face cell structure bonded to a substrate
US5773790A (en) * 1997-01-21 1998-06-30 General Electric Company Beam blocking material and method for beam drilling and inspecting cooling holes
GB9805861D0 (en) * 1998-03-20 1998-05-13 Rolls Royce Plc A method and an apparatus for inspecting articles
US6422743B1 (en) * 1999-03-26 2002-07-23 Allison Advanced Development Company Method for determining heat transfer performance of an internally cooled structure
US6579005B2 (en) * 2000-12-28 2003-06-17 General Electric Company Utilization of pyrometer data to detect oxidation
US6804622B2 (en) 2001-09-04 2004-10-12 General Electric Company Method and apparatus for non-destructive thermal inspection
US6570175B2 (en) 2001-11-01 2003-05-27 Computerized Thermal Imaging, Inc. Infrared imaging arrangement for turbine component inspection system
US20030128736A1 (en) * 2001-11-01 2003-07-10 Dalio Brian A. Turbine component inspection system
US6750454B2 (en) 2001-11-21 2004-06-15 Computerized Thermal Imaging, Inc. Automated analysis of turbine component thermal response
US6711506B2 (en) 2001-11-21 2004-03-23 Computerized Thermal Imaging, Inc. Computerized operator assistance for turbine component inspection
US6719517B2 (en) * 2001-12-04 2004-04-13 Brooks Automation Substrate processing apparatus with independently configurable integral load locks
US6732582B2 (en) * 2002-08-23 2004-05-11 General Electric Company Method for quantifying film hole flow rates for film-cooled parts
US7095495B2 (en) * 2003-01-31 2006-08-22 General Electric Company Fluorescent inspection of airfoil cooling holes
US7388204B2 (en) * 2005-12-07 2008-06-17 Meyer Tool, Inc. Apparatus and method for analyzing relative outward flow characterizations of fabricated features
US7671338B2 (en) * 2006-06-14 2010-03-02 Meyer Tool, Inc. Apparatus and method for analyzing relative outward flow characterizations of fabricated features
US7651261B2 (en) * 2007-07-10 2010-01-26 General Electric Company System and method for thermal inspection of parts
US20090297336A1 (en) * 2007-08-21 2009-12-03 General Electric Company Online systems and methods for thermal inspection of parts
US7909507B2 (en) * 2008-04-11 2011-03-22 General Electric Company Thermal inspection system and method
US7890274B2 (en) * 2009-03-30 2011-02-15 General Electric Company Method for quantifying hole flow rates in film cooled parts
GB0914904D0 (en) * 2009-08-27 2009-09-30 Rolls Royce Plc Inspection of holes
US8244488B2 (en) * 2009-11-25 2012-08-14 General Electric Company Thermal inspection systems
US20110164653A1 (en) * 2010-01-07 2011-07-07 General Electric Company Thermal inspection system and method incorporating external flow
US9080453B2 (en) 2010-03-17 2015-07-14 Thermal Wave Imaging, Inc. Thermographic detection of internal passageway blockages
EP2547995B1 (de) * 2010-03-17 2017-07-05 Thermal Wave Imaging Inc. Thermographische erkennung interner durchgangsblockierungen
US8810644B2 (en) 2010-12-15 2014-08-19 General Electric Company Thermal inspection and machining systems and methods of use
DE102012206103B3 (de) * 2012-04-13 2013-07-18 Block Materialprüfungs-Gesellschaft mbH Verfahren zum Ermitteln des Schadensausmaßes eines Einschlagschadens auf einer Oberfläche eines Körpers
US10810730B2 (en) 2013-03-12 2020-10-20 Rolls-Royce Corporation Nondestructive testing of a component
US9182318B2 (en) * 2013-08-02 2015-11-10 Pratt & Whitney Canada Corp. Methods and apparatus for inspecting cooling holes
US10048133B2 (en) * 2014-03-07 2018-08-14 United Technologies Corporation Thermal inspection system
US10104313B2 (en) 2016-07-08 2018-10-16 United Technologies Corporation Method for turbine component qualification
US10551327B2 (en) 2018-04-11 2020-02-04 General Electric Company Cooling hole inspection system
US11340184B2 (en) 2018-11-05 2022-05-24 General Electric Company Engine component performance inspection sleeve and method of inspecting engine component
CN109751972B (zh) * 2019-03-01 2021-02-26 北京金轮坤天特种机械有限公司 高压涡轮工作叶片冷却气膜孔检测平台及测试方法
US11885688B2 (en) 2020-07-21 2024-01-30 General Electric Company Method and system for inspecting cooling holes of a turbine engine component
US11492913B2 (en) * 2020-07-21 2022-11-08 General Electric Company Cooling hole inspection system
WO2023084958A1 (ja) * 2021-11-15 2023-05-19 三菱パワー株式会社 部品の検査方法、部品の製造方法、及び部品の検査装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3566669A (en) * 1968-09-04 1971-03-02 Harry Parker Method and apparatus for thermally examining fluid passages in a body

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3803413A (en) * 1972-05-01 1974-04-09 Vanzetti Infrared Computer Sys Infrared non-contact system for inspection of infrared emitting components in a device
JPS4938154A (de) * 1972-08-14 1974-04-09
US3868508A (en) * 1973-10-30 1975-02-25 Westinghouse Electric Corp Contactless infrared diagnostic test system
GB2125556A (en) * 1982-08-19 1984-03-07 Gen Electric Fluid pressure sensor subjected to thermal effect of fluid jets

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3566669A (en) * 1968-09-04 1971-03-02 Harry Parker Method and apparatus for thermally examining fluid passages in a body

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19537999A1 (de) * 1995-10-12 1997-04-17 Bmw Rolls Royce Gmbh Bildaufnahmeverfahren für thermisch beanspruchte Bauteile, insbesondere einer Gasturbine
US7075083B2 (en) 2002-11-04 2006-07-11 Siemens Aktiengesellschaft Method for examining the structure of through-holes of a component
DE102008013839A1 (de) * 2008-03-12 2009-09-17 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von Hohlräumen
DE102009039224A1 (de) * 2009-08-28 2011-03-03 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von verstopften Bohrungen in einem Bauteil
DE102009039224B4 (de) 2009-08-28 2022-10-06 MTU Aero Engines AG Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von verstopften Bohrungen in einem Bauteil
DE102010047713B4 (de) * 2009-10-12 2015-09-17 BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Messanordnung und Verfahren zur quantitativen Erfassung räumlicher Verteilungen von Gasströmungen
DE102010004673A1 (de) * 2010-01-08 2011-07-14 Block Materialprüfungs-Gesellschaft mbH, 13629 Verfahren und Anordnung zum Messen des Gasdurchflussverhaltens eines Hohlkörpers

Also Published As

Publication number Publication date
GB2164746B (en) 1989-06-14
GB8521481D0 (en) 1985-10-02
JPS6189506A (ja) 1986-05-07
FR2570498B1 (fr) 1989-03-03
IT1185354B (it) 1987-11-12
JPH0619260B2 (ja) 1994-03-16
GB2164746A (en) 1986-03-26
US4644162A (en) 1987-02-17
FR2570498A1 (fr) 1986-03-21
IT8522210A0 (it) 1985-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3533186A1 (de) Verfahren zur kuehllochpruefung
DE3910433A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen der thermischen wirksamkeit einer erwaermten oder gekuehlten komponente
DE2241310A1 (de) Verfahren zur beruehrungslosen und materialunabhaengigen temperaturmessung an oberflaechen
EP1856497A1 (de) Bauteil für piezoelektrische kraft- oder drucksensoren, zusammengehalten von elektrisch isolierendem film
DE102008021240B4 (de) Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Werkstücken und Verfahren zur Bestimmung der thermischen Prozessstabilität in einer solchen Vorrichtung
DE19809008A1 (de) Gasturbinenschaufel
DE2103048A1 (de) Temperaturmeßvorrichtung
DE102009039224B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von verstopften Bohrungen in einem Bauteil
DE102011011123A1 (de) Dampfturbinenanlage
DE19728452A1 (de) Spritzgußverteiler mit Schmelze-Verbindungsbuchsen
DE1648217A1 (de) Temperaturmessfuehler
DE202014103008U1 (de) Mantelthermometer mit mehreren längsversetzten Messstellen
DE202008014269U1 (de) Modulares Fluidverteilsystem
DE102016207527A1 (de) Verfahren zum Erfassen des Zustandes einer Verbindung von Bauteilen
DE4134313A1 (de) Infrarot-messverfahren und -messanordnung
DE10322012A1 (de) Durchflusssensor mit verbessertem Betriebsverhalten
DE102005035031A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Prüfen von integrierten Halbleiterschaltkreisen auf Wafern
DE1927147A1 (de) Waermeschluessige Anordnung eines Messfuehlers an einem Werkstueck
DE102015209862B4 (de) Verfahren zur Analyse eines Funktionsbereichs eines Werkstücks und Verwendung von IR-Thermografie
DE19623159C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Beurteilung eines Körpers unter Erfassung eines Temperaturfeldes des Körpers
DE102006048767A1 (de) Vorrichtung zur Justierung und Kalibrierung eines Infrarotsystems
DE102006026920B4 (de) Vorrichtung zur Unterdrückung von Messwert verfälschenden Strahlungsanteilen bei berührungslos arbeitenden IR-Messeinrichtungen in Hochtemperaturöfen
DE102005014072B4 (de) Prüfeinrichtung und Verfahren für die Erkennung einer Kontaktschwäche einer elektrisch leitenden Verbindung
DE1473158A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Stroemungsverhaeltnissen sowie Verfahren zum Herstellen der Messvorrichtung
EP1262754B1 (de) Verfahren zur zerstörungsfreien Qualitätsprüfung eines insbesondere bei hohen Temperaturen und/oder Vibrationen einsetzbaren Thermoelements

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VOIGT, R., DIPL.-ING., PAT.-ASS., 6232 BAD SODEN

8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8131 Rejection