DE3530070C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3530070C2
DE3530070C2 DE3530070A DE3530070A DE3530070C2 DE 3530070 C2 DE3530070 C2 DE 3530070C2 DE 3530070 A DE3530070 A DE 3530070A DE 3530070 A DE3530070 A DE 3530070A DE 3530070 C2 DE3530070 C2 DE 3530070C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welds
cross
corner
folds
weld
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3530070A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3530070A1 (de
Inventor
Wilfried Dipl.-Ing. 4904 Enger De Ebmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to DE19853530070 priority Critical patent/DE3530070A1/de
Priority to US06/899,697 priority patent/US4838977A/en
Priority to BE0/217077A priority patent/BE905323A/fr
Publication of DE3530070A1 publication Critical patent/DE3530070A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3530070C2 publication Critical patent/DE3530070C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/008Stiffening or reinforcing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/004Preventing sticking together, e.g. of some areas of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/135Single hemmed joints, i.e. one of the parts to be joined being hemmed in the joint area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/349Cooling the welding zone on the welding spot
    • B29C66/3494Cooling the welding zone on the welding spot while keeping the welding zone under pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/431Joining the articles to themselves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/851Bag or container making machines
    • B29C66/8511Bag making machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • B31B2155/003Flexible containers made from webs starting from tubular webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Kunststofftragetaschen oder -säcken nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine Vorrichtung zur Durchführung die­ ses Verfahrens.
Ein derartiges Verfahren ist aus der DE-OS 27 46 125 bekannt. Bei dem vorbekannten Verfahren wird die Ausführung der Eck­ schweißnähte vor der Bodenschweißung vorgenommen. Weiterhin ist aus der genannten Vorveröffentlichung entnehmbar, daß ggf. die Ausführung der Eckschweißnähte auf einer Seite der Schlauchbahn nicht zum gleichen Zeitpunkt wie die gegenüber­ liegenden Eckschweißnähte an der anderen Seite der Schlauch­ bahn ausgeführt werden müssen.
Aus der DE-OS 23 52 528 ist es bekannt, daß zur Vermeidung der Überdehnung oder Zerstörung von Beutelbereichen, die mit Schweißnähten versehen werden, die Ausführung einer an und für sich durchlaufenden Schweißnaht in mehr als einer Arbeitsstufe erfolgen kann, damit immer ein Teilbereich einer entsprechenden Folienbahn vorhanden ist, der die Auf­ nahme der entsprechenden Vorzugskräfte ohne Beschädigung noch warmer Schweißnahtteile ermöglicht. Aus dieser Vorver­ öffentlichung ist es jedoch lediglich entnehmbar, daß die soeben skizzierte Lehre Anwendung auf die Herstellung von Kunststoffbeuteln ohne Seitenfalten finden soll.
Bei mit Seitenfalten versehenen Tragetaschen, Säcken oder Beuteln ermöglichen die Eckschweißnähte quaderförmige Bodenaus­ bildungen. Bei der Herstellung der Tragetaschen, Beutel oder Säcke stehen die Kunststoffschlauchbahnen unter einer gewissen Spannung. Werden nun in einer Schweißstation sämtliche Vier­ eckschweißnähte auf einmal angebracht, können die Seiten­ faltenbereiche der Schlauchbahn die Zugspannung wegen der Plastizität der Schweißnähte nicht mehr übertragen, so daß die Eckschweißnahtbereiche unter Dehnung des mittleren Be­ reichs der Schlauchbahn auseinandergezogen werden und die gewünschte Festigkeit der Eckschweißnähte nicht erreicht werden kann. Im Hinblick auf den durch die DE-OS 27 46 125 geschaffenen Stand der Technik ist es daher nachteilig, daß die Vorzugskräfte innerhalb der Bahn im Bereich der frisch ausgeführten Eckschweißnähte zu einer Beeinträchtigung der Schweißnahtqualität führen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren der ein­ gangs angegebenen Art zu schaffen, das auf die frisch aus­ geführten Eckschweißnähte wirkende, unzulässig hohe Zug­ spannungen verhindert.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im kennzeich­ nenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Die beiden Falten der beiden Seitenfalten werden nachein­ ander mit Eckschweißnähten versehen, so daß die auf die Schlauchbahn wirkende Zugspannung über die Falten der Sei­ tenfalten übertragen werden können, die gerade nicht mit einer frischen Eckschweißnaht versehen worden sind. Die Zugspannungen werden also durch die Falten der Seitenfalten übertragen, die noch mit keiner Eckschweißnaht versehen sind oder aber bereits erkaltete und damit genügend feste Eckschweißnähte aufweisen. Durch die erfindungsgemäße Lö­ sung wird also die Nahtqualität im Bereich der Eckschweiß­ nähte verbessert.
Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfah­ rens mit die Schlauchbahn vorziehenden Vorzugswalzen und mit im Abstand voneinander angeordneten Einrichtungen zum Anbringen der Eckschweißnähte, Querschweißnähte und Trennschnitte bzw. Quer­ schweißtrennähte ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißeinrichtungen zum aufeinanderfolgenden Anbringen der Eckschweißnähte in jede der beiden Falten der beiden Seitenfal­ ten im Abstand voneinander angeordnet sind und daß zwischen diesen Schweißeinrichtungen zwei gekühlte, zwischen die beiden Falten jeder Seitenfalte greifende plattenförmige Körper ange­ ordnet sind. Durch diese kühlenden Platten wird die Auskühlzeit der Eckschweißnähte wesentlich verkürzt, so daß die Schweißein­ richtungen dichter nebeneinander angeordnet werden können.
Zweckmäßigerweise besteht der plattenförmige Körper aus gut wärmeleitendem Material, beispielsweise Kupfer, und ist mit Kühlmittelleitungen verbunden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung zum Anbringen der Eckschweißnähte und der Querschweißtrennähte in schematischer Darstellung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht auf einen sogenannten Hemdchenbeutel mit im Bodenbereich vorgesehenen Eckschweißnähten und
Fig. 4 eine Draufsicht auf eine Eckschweißnaht in vergrößerter Darstellung.
Die Vorrichtung nach den Fig. 1 und 2 dient der Herstellung von Hemdchenbeuteln im Doppelnutzen. Die mit Seitenfalten versehenen Schlauchfolienbahnen 1 werden von den Vorzugswalzenpaaren 3, 4, 5 vorgezogen. Dicht hinter dem ersten Vorzugswalzenpaar 3 ist die die oberen Falten der Seitenfalten 8 der Schlauchbahnen 1 mit Eckschweißnähten 7 versehende Schweißeinrichtung 6 angeord­ net. Die Schweißeinrichtung 6 besteht aus einer oberen bewegli­ chen Schweißleiste 9 und einem unteren Gegenbacken 10. Zwischen den Vorzugswalzenpaaren 3, 4 sind im Maschinengestell Kühlbleche 11 gehaltert, die zwischen die oberen und unteren Falten der Sei­ tenfalten 8 greifen und beim Schweißen der Eckschweißnähte als Trennlage dienen. Während des Vorzugs der Schlauchbahnen 1 bewir­ ken die Kühlbleche 11 eine schnelle Auskühlung der frisch ange­ brachten Eckschweißnähte. Dicht hinter dem Vorzugswalzenpaar 4 ist die Schweißeinrichtung 12 angeordnet, die in grundsätzlich gleicher Weise wie die Schweißeinrichtung 6 aufgebaut ist, deren bewegliche Schweißleiste 13 aber unterhalb der Ebene der Bahnen 1 angeordnet ist, so daß mit dieser Eckschweißnähte 14 in die unteren Falten der Seitenfalten 8 angebracht werden können.
Hinter den Vorzugswalzen 5 ist die Querschweißtrenneinrichtung 15 angeordnet, die die einzelnen Beutel von den Bahnen 1 ab­ schweißt. Nach dem Abtransport und Stapeln der Beutel werden die Stapel mit Hemdchenausschnittstanzungen und Eckstanzungen versehen.
Der Abstand der Schweißeinrichtungen 6, 12 ist so gewählt, daß für die Auskühlung der Eckschweißnähte eine genügende Zeit zur Verfügung steht.
Die Vorzugswalzenpaare 3, 4 sind jeweils in Spalten zwischen den Kühlblechen 11 angeordnet. Die Vorzugswalzen 3, 4, 5 sind in üblicher Weise mit regelbaren Getrieben versehen, so daß durch diese die gewünschte Bahnspannung aufrechterhalten werden kann.
Aus Fig. 3 ist ein fertiggestellter Hemdchenbeutel 20 ersicht­ lich, dessen Boden mit Eckschweißnähten 7, 14 und einer querver­ laufenden Bodennaht 21 versehen ist.
Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, verlaufen die Eckschweißnähte 7, 14 divergierend schräg in Richtung auf die den Boden bildende Querschweißtrennaht 21 zu. In ihren Endbereichen sind die Eck­ schweißnähte 7, 14 mit parallel zu der Innenfalte 22 der Seiten­ falten 8 verlaufenden Schweißnahtstücken 23 versehen, mit denen diese die Bodenquerschweißtrennaht 21 durchsetzen. Die abge­ schweißten Ecken 24 werden anschließend, vorzugsweise im Stapel, längs der strichpunktierten Linie 25 weggestanzt.
Die Stanzlinie 25 ist in ausreichendem Abstand zu den Eckschweiß­ nähten 7, 14 anzuordnen, so daß diese auf keinen Fall von dem Stanzschnitt erfaßt werden können. Die den Hemdchenausschnitt bildende Stanzlinie 26 ist in Fig. 4 ebenfalls strichpunktiert angedeutet worden. Der entsprechende Stanzausschnitt 27 erfaßt den die Querschweißtrennaht 21 überragenden Teil des Schweißnaht­ stücks 23.

Claims (4)

1. Verfahren zum Herstellen von Kunststofftragetaschen oder -säcken, die durch Querschweißnähte von mit Seitenfalten versehenen Schlauchbahnen abgetrennt oder abgeschweißt werden und die mindestens im Bodenbereich mit getrennt voneinander in den beiden Falten angeordneten Eckschweiß­ nähten versehen werden, die von den äußeren Faltkanten ausgehend divergierend schräg in Richtung auf die Kopf- und/oder Bodenschweißnaht verlaufen und vor der inneren Faltkante endend in diese münden, wobei die Eckschweißnähte vor den Querschweißnähten hergestellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlauchbahn (1) vor der Ausführung der Kopf- und/ oder Bodenschweißnähte (21) zunächst nur mit gegenüberlie­ gend jeweils eine Falte jeder der beiden Seitenfalten (8) erfassenden Eckschweißnähten (7) versehen wird und daß nach deren Erkalten in die jeweils anderen gegenüberlie­ genden Falten die mit diesen deckungsgleichen Eckschweiß­ nähte (14) angebracht werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zu­ sätzlich zu den Querschweißnähten Quertrennschnitte durch­ geführt werden oder daß statt der Querschweißnähte und Quertrennschnitte Querschweißtrennähte hergestellt werden.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2 mit die Schlauchbahn vorziehenden Vorzugswalzen und mit im Abstand voneinander angeordneten Einrichtungen zum Anbringen der Eckschweißnähte, Querschweißnähte und Quer­ trennschnitte bzw. Querschweißtrennähte, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schweißeinrichtungen (6, 12) zum auf­ einanderfolgenden Anbringen der Eckschweißnähte (7, 14) in jede der beiden Falten der beiden Seitenfalten (8) im Abstand voneinander angeordnet sind und daß zwischen die­ sen Schweißeinrichtungen (6, 12) zwei gekühlte, zwischen die beiden Falten jeder Seitenfalte (8) greifende platten­ förmige Körper (11) angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (11) aus einer Kupferplatte besteht, die mit Kühlmittelleitungen verbunden ist.
DE19853530070 1985-08-22 1985-08-22 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kunststofftragetaschen oder -saecken Granted DE3530070A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853530070 DE3530070A1 (de) 1985-08-22 1985-08-22 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kunststofftragetaschen oder -saecken
US06/899,697 US4838977A (en) 1985-08-22 1986-08-22 Process and apparatus for making plastic carrying bags or sacks
BE0/217077A BE905323A (fr) 1985-08-22 1986-08-22 Procede et dispositif pour la fabrication de sachets porteurs ou de sacs en matiere synthetique.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853530070 DE3530070A1 (de) 1985-08-22 1985-08-22 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kunststofftragetaschen oder -saecken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3530070A1 DE3530070A1 (de) 1987-03-05
DE3530070C2 true DE3530070C2 (de) 1987-10-15

Family

ID=6279127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853530070 Granted DE3530070A1 (de) 1985-08-22 1985-08-22 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kunststofftragetaschen oder -saecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3530070A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014102323U1 (de) 2014-05-16 2015-08-18 Pely-Plastic Gmbh & Co. Kg Beutelkette

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3725876A1 (de) * 1987-08-05 1989-02-23 Stiegler Maschf Gmbh Verfahren zum herstellen von beuteln aus thermoplastischer kunststoffolie mit schweisstrennaehten

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2352528A1 (de) * 1973-10-19 1975-05-22 Bosch Gmbh Robert Verfahren und vorrichtung zum herstellen von beuteln aus kunststoffolien
NL7611388A (nl) * 1976-10-14 1978-04-18 Wavin Bv Kunststofzak met twee blokbodems.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014102323U1 (de) 2014-05-16 2015-08-18 Pely-Plastic Gmbh & Co. Kg Beutelkette

Also Published As

Publication number Publication date
DE3530070A1 (de) 1987-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60038639T2 (de) Kunststofftasche
DE2534306C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Beuteln mit einer Bodenfalte
EP0103244A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines schlauchförmigen Vorproduktes für verschliessbare Folienbeutel
DE2904418A1 (de) Behaelter aus duennem flexiblem kunststoff und verfahren zu deren herstellung
DE4238541A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer elastischen, mehrschichtigen Materialbahn
DE7926961U1 (de) Beutel mit zwei Taschen
DE3725876A1 (de) Verfahren zum herstellen von beuteln aus thermoplastischer kunststoffolie mit schweisstrennaehten
DE3204492C2 (de)
DE1301040B (de) Verfahren zum Herstellen von rechteckigen oder rhombischen Doppelverpackungseinheiten aus Kunststoffolie
DE2038959B2 (de) Beutelherstellungsmaschine
EP1049527B1 (de) Filterbeutel für taschenluftfilter und verfahren zu dessen herstellung
DE2526014A1 (de) Verfahren zum herstellen von tragetaschen
DE3530070C2 (de)
DE3543725C1 (en) Process for the continuous production of cone-shaped bags and welding and needling station for carrying out such a process
DE3304657C1 (de) Seitenfaltensack mit tragendem Aussensack und Innensack sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE3616262C2 (de)
DE1812629A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung der Querschlussnaehte bei aus einem Folienschlauch gebildeten Beuteln
DE3907291C2 (de)
DE1943929A1 (de) Tragbeutel sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
WO1988006092A1 (en) Process for the manufacture of packs of plastic bags with side seams, said bags forming a block
EP0798101B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verdickung an mindestens einer Kante einer Kunststoff-Folie sowie hergestellte Folie
DE10307678A1 (de) Schlauch sowie Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung desselben
DE19604904A1 (de) Vorrichtung zum Trennschweißen einer Kunststoffolienbahn bei der Herstellung von Beuteln, Taschen oder dergleichen
EP1164080A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Aufgussbeuteln sowie einen Aufgussbeutel
DE1411859C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von Kunststoff Ventilsacken

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee