DE3529560A1 - Hohlleiter-phasenschieber - Google Patents

Hohlleiter-phasenschieber

Info

Publication number
DE3529560A1
DE3529560A1 DE19853529560 DE3529560A DE3529560A1 DE 3529560 A1 DE3529560 A1 DE 3529560A1 DE 19853529560 DE19853529560 DE 19853529560 DE 3529560 A DE3529560 A DE 3529560A DE 3529560 A1 DE3529560 A1 DE 3529560A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase shifter
waveguide
shifter according
diode
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853529560
Other languages
English (en)
Other versions
DE3529560C2 (de
Inventor
Klaus Dr Ing Solbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19853529560 priority Critical patent/DE3529560C2/de
Publication of DE3529560A1 publication Critical patent/DE3529560A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3529560C2 publication Critical patent/DE3529560C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P1/00Auxiliary devices
    • H01P1/18Phase-shifters
    • H01P1/185Phase-shifters using a diode or a gas filled discharge tube

Landscapes

  • Waveguide Switches, Polarizers, And Phase Shifters (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Hohlleiter-Phasenschieber der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art. Ein derartiger Hohlleiter-Phasenschieber ist beispielsweise aus der DE-PS 24 50 009 bekannt.
Derartige Phasenschieber sind von besonderer Bedeutung in phasengesteuerten Gruppenantennen, wobei im wesentlichen Ferrit-Phasenschieber oder PIN-Dioden-Phasenschieber zur Anwendung kommen. PIN-Dioden-Phasenschieber haben gegen­ über Ferrit-Phasenschiebern Vorteile hinsichtlich Gewicht, Stromverbrauch und Preis. Bei den gebräuchlichen Dioden- Phasenschiebern können vor allem die vier Schaltungstypen "switched line", "loaded line", "Hybrid" und "High-Pass/- Low-Pass" unterschieden werden.
Schaltungen für kleine und mittlere Leistungen (bis zu einigen 100 W Pulsleistung) werden wegen der günstigen Dämpfungseigenschaften und geringen Dioden-Anzahl meist mit geschalteten 3 dB-Richtkopplern ("Hybrid") für große Phasen-Bits (180° und 90°) und mit "loaded line"-Schal­ tungen für die kleineren Bits (45°, 22,5° etc.) ausge­ führt. Wegen der kosengünstigen Herstellungstechnologie werden solche Schaltungen zudem durchweg auf Stripline bzw. Microstrip-Basis aufgebaut.
In gewissen Anwendungsfällen besteht für solche Phasen­ schieber der Nachteil, daß die benutzte Streifenleitungs­ technik nicht mit der Hohlleitertechnik der Speisenetz­ werke und Abstrahlungselemente der Antenne kompatibel ist, das bedeutet, daß am Ein- und Ausgang des Phasenschiebers Wellentyp-Wandler angebracht werden müssen.
Phasenschieber-Schaltungen in Hohlleitertechnik, die diesen Nachteil nicht besitzen, verwenden aber bisher mechanisch aufwendige (teuer) Koaxial-Leitungstransfor­ matoren und Hochfrequenz-Sperren (Bias-Choke) sowie ge­ häuste Halbleiter.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Hohlleiter-Phasen­ schieber anzugeben, der demgegenüber einfacher und preis­ werter aufzubauen ist.
Die Erfindung ist im Patentanspruch 1 beschrieben. Die Unteransprüche enthalten vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung.
Die Erfindung ist nachfolgend unter Bezugnahme auf die Abbildungen noch eingehend erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1 das Schaltungsprinzip eines Phasenschiebers mit umschaltbaren Blindleitwerten,
Fig. 2 eine erste Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 3 eine weitere Ausführungsform der Erfindung (Ausschnitt),
Fig. 4 die Ausführungsform der Fig. 3 in anderer Ansicht,
Fig. 5 ein Ersatzschaltbild der Ausführungsform nach Fig. 3.
Die Erfindung benutzt eine Kombination von Steghohlleiter (Finleitung) und Microstrip. Die Finleitung besteht in an sich bekannter Art aus einem Hohlleiter H, in dessen E-Ebene ein dünner metallischer Steg 11 angebracht ist. Der Steg wird von einer dielektrischen Substratplatte P gehalten, die selbst von den Hohlleiterseiten eingeklemmt wird. Die Struktur wird vorteilhaft so hergestellt, daß die Metallisierung einer kupferkaschierten Substratplatte entsprechend der gewünschten Stegform geätzt wird. Zum Übergang von dem reinen Hohlleiter auf die Finleitung wird ein Sprung T in der Steghöhe benutzt, ähnlich wie bei Wellenwiderstandstransformatoren (λ/4-Transformator) in Hohlleitertechnik (Fig. 2, Fig. 4).
Die eigentliche Phasenschieberschaltung arbeitet nach dem "loaded line"-Prinzip, d. h. die Finleitung wird durch zwei parallel geschaltete Blindleitwerte belastet (Fig. 1), die in ihrer Größe oder im Vorzeichen (induktiv/kapa­ zitiv) durch PIN-Dioden zwischen zwei Werten jB 1 und jB 2 umgeschaltet werden. Zu einem Phasenschiebersegment gehö­ ren jeweils zwei gleich geschaltete Blindleitwerte, die im Abstand von etwa λ/4 auf der Leitung angebracht sind (Fig. 1, Fig. 2) . In dem in Fig. 2 gezeigten Beispiel sind die geschalteten Blindleitwerte aus einem induktiven Leiter­ streifen als Koppelsonde S i über den Schlitz der Finlei­ tung und einer in Microstrip-Technik aufgebauten Lei ­ tungs-Transformationsschaltung mit Tiefpaß-Struktur zur Stromzuführung I D für die PIN-Diode D zusammengesetzt. Dabei befindet sich der geätzte Steg M (Fin) auf der einen Seite der kupferkaschierten Substratplatte P, wäh­ rend die Schaltung zur Realisierung des Blindleitwertes auf der anderen Seite herausgeätzt ist. Die PIN-Dioden D können als Chips oder in Beam-Lead-Form in die Schaltung integriert werden.
Für die Auslegung der Blindleitwerte in den zwei geschal­ teten Zuständen sind zwei vorteilhafte Möglichkeiten vorgesehen:
  • 1) die Blindleitwerte sind in den beiden Schaltstellungen betragsmäßig gleich mit umkehrendem Vorzeichen (B 1 = - B 2)
  • 2) in einer Schalterstellung verschwindet der Blindleit­ wert (z. B. B 1 = 0) und nimmt nur in der anderen Schaltstellung einen endlichen Wert an.
Die Dimensionierung der entsprechenden Schaltungen ist bekannt und unterscheidet sich im wesentlichen nicht von der Dimensionierung üblicher Streifenleitungs-Phasenschie­ ber; der wesentliche Unterschied der Schaltungen besteht in der Art der Hauptleitung, auf der die durchlaufenden Wellen in ihrer Phase geschaltet werden sollen:
Bei Streifenleitungs-Phasenschiebern ist die Hauptleitung selbst eine Streifenleitung und eine einfache direkte, galvanische Ankopplung der Blindleitwertschaltungen ist möglich. Bei der vorgestellten Schaltung ist die Hauptlei­ tung ein Steg-Hohlleiter (Finleitung) und die Ankopplung der Blindleitwertschaltungen muß über eine spezielle Koppelsonde geschehen. In dem Beispiel nach Fig. 2 ist dies eine induktive Sonde; speziell für kleinere Phasen­ schieber-Bits (kleine Blindleitwerte) eignet sich jedoch eine kapazitive Sonde besser ( Fig. 3). Die Typen der Koppelsonden unterscheiden sich bezüglich der Auslegung der Blindleitwertschaltungen in ihrem Impedanz-Transforma­ tionsverhalten und ihrer Frequenzabhängigkeit. Phasen­ schieberschaltungen nach dem "loaded-line"-Prinzip werden durchweg durch Aneinanderreihung von gleich aufgebauten Stufen mit kleiner Phasenverschiebung, etwa 22,5° oder 45° aufgebaut. Stufen mit größerer Phasenverschiebung weisen gewöhnlich zu hohe Dämpfung und Frequenzabhängig­ keit auf. Phasenschieber mit 360° Schaltbereich können z. B. durch 7 Sektionen à 45° realisiert werden (3 Bit), wobei vier Sektionen das 180°-Bit bilden, zwei Sektionen das 90°-Bit und die 7. Sektion das 45°-Bit bildet. Aus dieser Konfiguration ergibt sich, daß diese Schaltung sehr viel mehr Schaltdioden benötigt als z. B. "Hybrid"-Phasen­ schieberschaltungen, bei denen pro Bit nur zwei Dioden benötigt werden. Eine Realisierung des "Hybrid"-Phasen­ schiebers in Hohlleitertechnik ist allerdings nicht raum­ sparend möglich wegen der großen Abmessungen von Hohllei­ ter-Hybrid-Kopplern (3 dB-Richtkoppler). Bei einer Reali­ sierung in Finleitungstechnik kommt zu der ungünstigen Baugröße eine relativ hohe Einfügungsdämpfung der Hybrid- Koppler.
Der Vorteil der "loaded line"-Schaltung besteht darin, daß hier höhere Hochfrequenzleistungen verarbeitet werden können als mit "Hybrid"-Schaltungen (bei gleichen Schalt­ dioden) oder daß für eine vorgegebene Leistung Dioden geringerer Durchbruchspannung benutzt werden können.
Die geschalteten Blindleitwerte in Fig. 2, Fig. 3 ver­ schwinden im Fall der gesperrten Dioden und nehmen einen endlichen induktiven oder kapazitiven Wert an im Fall der in Durchgang geschalteten Dioden. Das Ersatzschaltbild Fig. 5 gilt für die Schaltung der Fig. 3: Die kapazitive Sonde S C wird durch eine Transformatorkopplung an den Hohlleiter mit einer Serienkapazität C S dargestellt. Die PIN-Diode ist als Schalter zwischen einem Quasi-Kurzschluß (Serienwiderstand R S ≈1Ω) im Fall der durchgeschalteten Diode und einer verlustbehafteten Kapazität (C P mit R P ) bei gesperrter Diode dargestellt. Die Radialstichleitung R wirkt als Kurzschluß gegen Masse für die Hochfrequenz, so daß die Stromzuführung I D ohne Störung der HF-Eigenschaften der Schaltung am Eingang der Stichleitung angeschlossen werden kann.
Bei gesperrter Diode werden die Diodenkapazität C P und die Sondenkapazität C S , durch die am Ende durch Durchkontak­ tierung K zum metallischen Steg M kurzgeschlossene Stich­ leitung ST (entsprechend Induktivität L P , Leitungslänge <λ/4) kompensiert, so daß im wesentlichen nur eine rein reelle Belastung des Hohlleiters durch den Verlustwider­ stand R P der Diode übrigbleibt. Bei durchgeschalteter PIN-Diode resultiert eine Belastung des Hohlleiters nur durch den niedrigen Serienwiderstand der Diode in Reihe mit der Sondenkapazität C S . Zur Einstellung verschieden großer resultierender Blindleitwerte können Transforma­ tionsverhältnis n und Sondenkapazität durch die Breite und Länge der Sonde gewählt werden.

Claims (7)

1. Hohlleiter-Phasenschieber mit zwei in Hohlleiter- Längstrichtung aufeinanderfolgend angeordneten PIN-Dioden, mittels derer jeweils zwei Blindleitwerte umschaltbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß im Hohlleiter eine elektrische Substratplatte (P) mit einem galvanisch mit der einen Hohlleitergrundseite verbundenen metallischen Steg (M) (unilaterale Finleitung) angeordnet ist, und daß auf der anderen Seite der Substratplatte die zwei PIN- Dioden (D) angeordnet sind, wobei bei jeder PIN-Diode der eine Anschluß für Hochfrequenz mit dem metallischen Steg kurzgeschlossen und der andere Anschluß über eine reaktive Koppelsonde mit der gegenüberliegenden Hohlleitergrund­ seite gekoppelt ist.
2. Phasenschieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Blindleitwerte, die mittels der PIN-Dioden umgeschaltet werden, dem Betrag nach gleich, aber ver­ schiedenen Vorzeichens sind.
3. Phasenschieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß einer der beiden Blindleitwerte gleich Null ist.
4. Phasenschieber nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß mit dem koppelsondenseitigen Anschluß jeder Diode eine an ihrem Ende zu dem metallischen Steg durchkontak­ tierte Stichleitung (St) verbunden ist, die so bemessen ist, daß sie im Sperrzustand der Diode die Reaktanz von Diode und Koppelsonde kompensiert.
5. Phasenschieber nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der HF-Kurzschluß des jeweils einen Diodenanschlusses als Radial-Stichleitung (R) aus­ geführt ist.
6. Phasenschieber nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stichleitungen (St, R), die Koppelsonden (S) und die Stromzuführungen (I D ) zu den Dioden (D) in Streifenleitungstechnik (Microstrip) aus­ geführt sind.
7. Phasenschieber nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergang (T) von dem reinen Hohlleiter auf die Finleitung stufenförmig nach Art eines Wellenwiderstandstransformators erfolgt.
DE19853529560 1985-08-17 1985-08-17 Hohlleiter-Phasenschieber Expired - Fee Related DE3529560C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853529560 DE3529560C2 (de) 1985-08-17 1985-08-17 Hohlleiter-Phasenschieber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853529560 DE3529560C2 (de) 1985-08-17 1985-08-17 Hohlleiter-Phasenschieber

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3529560A1 true DE3529560A1 (de) 1987-02-19
DE3529560C2 DE3529560C2 (de) 1994-07-28

Family

ID=6278788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853529560 Expired - Fee Related DE3529560C2 (de) 1985-08-17 1985-08-17 Hohlleiter-Phasenschieber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3529560C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5116807A (en) * 1990-09-25 1992-05-26 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Monolithic MM-wave phase shifter using optically activated superconducting switches

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4305052A (en) * 1978-12-22 1981-12-08 Thomson-Csf Ultra-high-frequency diode phase shifter usable with electronically scanning antenna
DE2450009C2 (de) * 1974-10-22 1985-06-27 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Transmissions-Phasenschieber

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2450009C2 (de) * 1974-10-22 1985-06-27 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Transmissions-Phasenschieber
US4305052A (en) * 1978-12-22 1981-12-08 Thomson-Csf Ultra-high-frequency diode phase shifter usable with electronically scanning antenna

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5116807A (en) * 1990-09-25 1992-05-26 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Monolithic MM-wave phase shifter using optically activated superconducting switches

Also Published As

Publication number Publication date
DE3529560C2 (de) 1994-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0371157B1 (de) Leitungstransformator
DE2645899A1 (de) Phasenschieber in form einer pi-schaltung
DE60037550T2 (de) Breitbandige Symmetrierschaltung für drahtlose und hochfrequente Anwendungen
DE2757627A1 (de) Mikrowellenphasenschieber mit einer einrichtung zur energieein- oder auskopplung
DE69026427T2 (de) Stetig veränderlicher analoger Phasenschieber
DE112012002264B4 (de) Hochfrequenzschalter
EP0063819B1 (de) Mikrowellen-Gegentaktmischerschaltung in Streifenleitungstechnik
DE2338014A1 (de) Isolator
DE69016896T2 (de) Flaches magisches Tee in Luftstreifenleitungs-/Streifenleitungstechnik.
DE68916829T2 (de) Mikrowellenphasenschieber.
DE3529560C2 (de) Hohlleiter-Phasenschieber
DE202010016850U1 (de) HF Leistungs-Koppler
DE2522918A1 (de) Richtungsleitung mit feldverschiebungseffekt
DE2611712C3 (de) Breitband-Wellenführungs-Mischstufe
DE10217387B4 (de) Elektrisches Anpassungsnetzwerk mit einer Transformationsleitung
EP0285879B1 (de) Breitband-Polarisationsweiche
DE10348722B4 (de) Elektrisches Anpassungsnetzwerk mit einer Transformationsleitung
DE3617568A1 (de) Phasenschieberanordnung in hohlleitertechnik
DE3018307C2 (de) Ringmodulator
DE60314470T2 (de) Netzwerk zur Vorspannungsversorgung für symmetrische Leitungen
DE68927515T2 (de) Hybrider RF-Phasenschieber
DE3811981A1 (de) Leitungstransformator
DE3933055C2 (de) 180·o· -Phasenumtast-/Amplitudenmodulator für Mikrowellen
EP0054645B1 (de) PIN-Dioden-Schalter
DE2450009C2 (de) Transmissions-Phasenschieber

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TELEFUNKEN SYSTEMTECHNIK GMBH, 7900 ULM, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTSCHE AEROSPACE AG, 8000 MUENCHEN, DE

8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 80804 M

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 8099

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AEROSPACE AG, 85521 OTTOBRUNN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee