DE60037550T2 - Breitbandige Symmetrierschaltung für drahtlose und hochfrequente Anwendungen - Google Patents

Breitbandige Symmetrierschaltung für drahtlose und hochfrequente Anwendungen Download PDF

Info

Publication number
DE60037550T2
DE60037550T2 DE60037550T DE60037550T DE60037550T2 DE 60037550 T2 DE60037550 T2 DE 60037550T2 DE 60037550 T DE60037550 T DE 60037550T DE 60037550 T DE60037550 T DE 60037550T DE 60037550 T2 DE60037550 T2 DE 60037550T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission line
line elements
signal coupler
balun
pairs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60037550T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60037550D1 (de
Inventor
Roger Anthony Shillington Fratti
John Wayne Warminster Bowen
Melvin Willingboro West
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia of America Corp
Original Assignee
Lucent Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucent Technologies Inc filed Critical Lucent Technologies Inc
Publication of DE60037550D1 publication Critical patent/DE60037550D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60037550T2 publication Critical patent/DE60037550T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P5/00Coupling devices of the waveguide type
    • H01P5/08Coupling devices of the waveguide type for linking dissimilar lines or devices
    • H01P5/10Coupling devices of the waveguide type for linking dissimilar lines or devices for coupling balanced lines or devices with unbalanced lines or devices

Landscapes

  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Near-Field Transmission Systems (AREA)
  • Waveguides (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)
  • Transmitters (AREA)

Description

  • Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ist auf einen Symmetrieübertrager zum Liefern eines einpolig geerdeten Ausgangssignals aus einem Paar von Differential-Eingangssignalen und insbesondere auf einen Übertragungsleitungs-Symmetrieübertrager, der mittels eines Paares von miteinander gekoppelten Übertragungsleitungs-Signalkopplern implementiert ist, gerichtet.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Bekanntlich machen HF-Funkschaltungen von symmetrischen Ausgängen Gebrauch, um die Wirkung von Masse-Induktanz zu minimieren und um die Gleichtaktunterdrückung zu verbessern. Solche Schaltungen beinhalten Mischer, Modulatoren, ZF-Streifenleiter und spannungsgesteuerte Oszillatoren. Diese symmetrischen Ausgänge bestehen darüber hinaus aus Differentialsignalen, die vereinigt werden müssen, um ein symmetrisches, einpolig geerdetes Ausgangssignal zu liefern. Ein Typ von Vorrichtung zum Vereinigen von Differentialsignalen in ein einziges unsymmetrisches Ausgangssignal wird in dem Stand der Technik als ein "Balun" (symmetrischer Eingang/unsymmetrischer Ausgang) bezeichnet. Typischerweise sind Baluns eng gekoppelte Strukturen, die sehr ähnlich wie ein herkömmlicher Transformator unter Verwendung diskreter Bauelemente hergestellt werden; die Wicklungen werden jedoch körperlich so angeordnet, dass sie die Wicklungskapazitäten als Komponenten der charakteristischen Impedanz einer Übertragungsleitung beinhalten. Die derartige Technik kann dazu führen, dass die Bandbreite der Vorrichtung bis in den Megahertz-Frequenzbereich gesteigert wird. Kürzlich sind Baluns unter Verwendung verteilter Komponenten implementiert worden. Siehe beispielsweise GB-A-2311417 . Wenn sie mit diskreten Bauelementen implementiert werden, fügen sie exzessive Verluste hinzu und erhöhen die Herstellungskosten. Wenn sie in verteilter Form implementiert werden, zeigen sie weniger Verluste, aber bei Funkfrequenzen erfordern sie ein relativ hohes Maß an Leiterplattenfläche zusammen mit einer innewohnenden Begrenzung, Schmalbandvorrichtungen zu sein.
  • Die Erfindung in Kürze
  • Die vorliegende Erfindung ist auf eine Verbesserung in einer Apparatur zum Implementieren eines Übertragungsleitungs-Symmetrieübertragers zum Liefern eines unsymmetrischen Ausgangssignals aus einem Paar von Differentialeingangssignalen gerichtet. Dies wird durch Kreuzkopplung der Komponenten eines Paares von Übertragungsleitungs-Signalkopplern in einer Tandemanordnung erzielt. Mindestens einer der Koppler ist konstruiert, um eine relativ lose gekoppelte Vorrichtung darzustellen, typischerweise eine Kopplungscharakteristik aufweisend, d. h. einen Kopplungsfaktor größer als 3 dB. Wenn es wünschenswert ist, können beide Koppler den gleichen oder einen ungleichen Kopplungsfaktor aufweisen. Die zwei Koppler sind jedoch mit sauberen Phasenbeziehungen zusammengekoppelt, um eine relativ dichtere Kopplungscharakteristik zu erzielen, vorzugsweise ungefähr 3 dB, was zu einem Anwachsen der Bandbreite führt. Obgleich nicht darauf beschränkt, besteht jeder Koppler in einer bevorzugten Ausführungsform aus einem Mikrostreifen-Übertragungsleitungskoppler, welcher Paare von gegenseitig benachbarten Mikrostreifen-Übertragungsleitungselementen umfasst, die an entgegengesetzten Seiten eines dielektrischen Unterstützungselementes, wie etwa einer Schaltungsplatine, gebildet sind und die ebenso eine Massezwischenebene zum gegenseitigen Isolieren der Koppler einschließen. Die Koppler sind intern miteinander durch Öffnungen in der Masseebene gekoppelt, wobei das Paar von Eingangssignalanschlüssen und ein Ausgangsanschluss auf einer äußeren Oberflächenkante der gedruckten Schaltungsplatine angeordnet ist. Die Übertragungsleitungselemente können verlängerte Mikrostreifenleitungen konstanter Breite in Gestalt eines Sägezahn- oder Schlängelelementes darstellen und können entweder hinsichtlich der Breite oder ihrer Beabstandung spitz zulaufend sein. Auch kann der Koppler als eine Streifenleiter-Vorrichtung hergestellt werden.
  • In Übereinstimmung mit der Erfindung ist ein Übertragungsleitungs-Symmetrieübertrager gemäß Anspruch 1 vorgesehen.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein schematisches elektrisches Schaltbild, das eine erste Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht;
  • 2 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung, die eine Mikrostreifenleiter-Implementation der in 1 gezeigten Ausführungsform veranschaulicht;
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht einer Verbundstruktur der in 2 gezeigten Mikrostreifenleiter-Implementation;
  • 4 ist ein Diagramm, welches beim Verstehen der internen Verbindung zwischen den Elementen der in den 2 und 3 gezeigten Ausführungsform der Erfindung hilfreich ist;
  • 5 ist ein schematisches elektrisches Schaltbild, das eine zweite Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht;
  • 6 ist ein schematisches elektrisches Schaltbild, das eine dritte Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht;
  • 7 ist ein schematisches elektrisches Schaltbild, das eine vierte Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht;
  • 8 ist eine perspektivische Ansicht einer Streifenleiter-Implementation der in 1 gezeigten Ausführungsform;
  • 9 ist ein Satz charakteristischer Kurven, die den Frequenzgang eines einzelnen Kopplerabschnittes des in den 1 bis 4 veranschaulichten Symmetrieübertragers veranschaulicht; und
  • 10 ist ein Satz charakteristischer Kurven, der den Frequenzgang der zwei tandemartig verbundenen Kopplerabschnitte des in den 1 bis 4 illustrierten Baluns veranschaulicht.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Nunmehr auf die Fign. in der Zeichnung und insbesondere auf 1 bezugnehmend, wird darin ein schematisches elektrisches Schaltbild einer ersten Ausführungsform der Erfindung gezeigt, welche zwei relativ lose miteinander gekoppelte Übertragungsleitungskoppler C1 und C2 umfasst. Die Koppler sind durch Paare zueinander paralleler Mikrostreifen-Übertragungsleitungselemente a1, a2 sowie b1, b2 von im Wesentlichen gleicher Länge implementiert. Die Eingangsenden dieser Elemente sind durch Bezugsnummern 1, 3, 5 und 7 bezeichnet, wohingegen deren Ausgangsenden durch Bezugsnummern 2, 4, 6 und 8 wie gezeigt bezeichnet sind.
  • Der Koppler C1 in 1 ist mit einem Paar von Eingangsanschlüssen P1 und P2 verbunden, welche entsprechend mit den Eingangsenden 1 und 5 der Mikrowellen-Übertragungsleitungselemente a1 und a2 gekoppelt sind. Die Ausgangsenden 2 und 6 der Elemente a1 und a2 sind entsprechend mittels elektrischer Verbindungen 10 und 11 tandemartig mit den Eingangsenden 7 und 3 der Übertragungsleitungselemente b1 und b2 über Kreuz verbunden. Das Ausgangsende 8 des Kopplerelementes b2 von C2 ist mit dem Eingangsende 1 des Kopplerelementes a1 von C1 mittels einer elektrischen Verbindung 9 zurückverbunden. Das Ausgangsende 4 des Kopplerelementes b1 ist mit einem einzelnen Ausgangsanschluss P3 mittels einer elektrischen Verbindung 12 verbunden. Die kreuzweise Verbindung und die Rückkopplung, die durch die Verbindungen 19 und 11 bereitgestellt werden, arbeiten, um die beiden Koppler C1 und C2 sauber in Phase zu bringen, um so eine gesamte oder resultierende Kopplungscharakteristik zu liefern, d. h. einen Kopplungsfaktor, der enger ist als der entsprechende Kopplungsfaktor, der durch die individuellen Koppler als solche geliefert wird. Während der Gesamtkopplungsfaktor mindestens größer als 3 dB ist, ist er vorzugsweise ungefähr 3 dB. Mindestens eine der Kopplungen C1 und C2 lie fert einen Kopplungsfaktor, der größer als 3 dB ist; die Kopplungsfaktoren der beiden Koppler brauchen jedoch nicht notwendigerweise gleich zu sein, können dies aber, falls es gewünscht ist.
  • Die schematisch in 1 gezeigte Konfiguration ist physikalisch auf gegenüberstehenden Seiten eines Trägerelementes, wie etwa einer aus dielektrischem Material bestehenden Leiterplatine, implementiert. Wie in den 2 und 3 gezeigt, besteht ein Leiterplattenelement 20 von einer im allgemeinen rechteckigen Gestalt aus einer oberen Halbsektion 22 und aus einer unteren Halbsektion 24, welche entsprechende äußere Oberflächen 26 bzw. 28 auweisen. Zwischen den beiden Leiterplatten-Halbsektionen 22 und 24 befindet sich eine Metallisationsschicht 30, die als eine Masseebene zum gegenseitigen Isolieren der beiden auf den äußeren Oberflächen 26 und 28 gebildeten Kopplern C1 und C2 dient. Wie in 2 gezeigt, beinhaltet die Metallisierungsschicht 30 mindestens eine, vorzugsweise aber zwei Ausschnitte oder Öffnungen 32 und 34 zum Verbinden der Koppler C1 und C2.
  • Wie in den 2 und 3 gezeigt, sind die beiden Eingangsanschlüsse P1 und P2 als auch der Ausgangsanschluss P3 entlang einer gemeinsamen Kante 36 der äußeren Oberfläche der oberen Halbsektion 22 des Leiterplattenelement 20 angeordnet. Es sollte festgehalten werden, dass das obere Paar von Mikrostreifen-Übertragungsleitungselementen a1 und a2 sich von den Eingangsanschlüssen P1 und P2 nach außen weg erstreckt. Wie vorstehend festgehalten, besteht es aus längsgestreckten Elementen, die beispielsweise eine elektrische Länge von bevorzugterweise, aber nicht darauf beschränkt, ungefähr λ/4 aufweisen, bei einer konstanten Breite von W1 und einer gegenseitigen Beabstandung von S1. In ähnlicher Weise ist das untere Paar von Mikrostreifen-Übertragungsleitungselementen b1 und b2 des Kopplers C2 ebenfalls aus längsgestreckten Mikrostreifenleiter-Bändern zusammengesetzt, die von gleicher elektrischer Länge von ungefähr L = λ/4 sind und eine konstante Breite von W2 sowie – wie in 3 gezeigt – eine gegenseitige Beabstandung S2 aufweisen. Die physikalischen Abmessungen von a1, a2; b1, b2; W1, W2 sowie von S1, S2 sind anwendungsspezifisch und können daher in Abhängigkeit von der benötigten Konstruktion gleich oder ungleich sein.
  • Die in 1 gezeigten elektrischen Verbindungen 9, 10, 11 und 12 sind physikalisch durch auf eine wohlbekannte Art und Weise in den Leiterplatinenabschnitten 22 und 24 gebildete elektrische Durchgänge implementiert. Während die Vias in 2 schematisch gezeigt sind, kann eine physikalische Implementation, durch welche die Durchgänge 9, 10, 11 und 12 gebildet werden können, durch vertikale Säulen einer Metallisierung gebildet werden, die in 4 gezeigt sind. Um dieses Ergebnis zu erzielen, sind die unteren Mikrostreifen-Übertragungselemente b1 und b2 konfiguriert, so dass sie einen rechtwinkligen Ellenbogen-Teil 38 sowie einen im Allgemeinen angewinkelten Teil 40 in b1 und b2 beinhalten, und b2 beinhaltet einen nach unten angewinkelten Teil 42 und einen rechtwinkligen Ellenbogenabschnitt 44, der am Ende 7 abgeschlossen ist. Dieser Typ von Konfiguration ist leicht zu erlangen; auf andere Konstruktionstypen kann jedoch zurückgegriffen werden, wenn es gewünscht wird.
  • Nunmehr auf die 5 bis 8 bezugnehmend, sind darin vier zusätzliche Ausführungsformen der Erfindung gezeigt. Unter Bezugnahme auf 5 ist darin ein elektrisches Schaltbild ähnlich desjenigen in 1 gezeigt, in dem aber die Koppler C1 und C2 etwas beinhalten, was im Stand der Technik als "Schlangenlinien"-Koppler bezeichnet wird, wobei die Übertragungsleitungselemente a1, a2 sowie b1, b2 gegenüberstehende gezackte oder sägezahnförmige innere Kanten 46 bzw. 48 beinhalten. Wiederum weisen diese Elemente eine elektrische Länge von vorzugsweise, aber nicht notwendigerweise darauf beschränkt, λ/4 auf. Die Verbindungen bleiben dieselben wie die in 1 gezeigten.
  • Das Konzept der geschlängelten Koppler ist genauer in einer Publikation unter dem Titel "Wiggly Phase Shifters and Directional Couplers for Radio-Frequency Hybrid-Microcircuit Applications", J. Taylor et al., IEEE Transaction On Parts, Hybrids In Packaging, Band PHP-12, Nr. 4, Dezember 1976, Seiten 317 bis 323, offenbart.
  • Die in den 6 und 7 gezeigten Ausführungsformen offenbaren zwei Variationen von dem, was als "konisch zulaufende" Koppler bekannt ist. In 6 umfassen die Übertragungsleitungselemente a1, a2 sowie b1 und b2 längsgestreckte Elemente mit einer im Allgemeinen konstanten Breite, deren gegenseitige Beabstandung aber eine Verjüngung beschreibt. Die in 7 gezeigte Ausfüh rungsform offenbart jedoch eine Konfiguration, bei der die Übertragungselemente a1, a2 sowie b1, b2 Elemente umfassen, welche als solche in ihrer Breite eine Verjüngung aufweisen. In beiden Fällen sind die elektrischen Verbindungen der Elemente dieselben wie in 1 gezeigt.
  • Wegen einer detaillierteren Behandlung dieses Typs von Koppler wird auf eine Publikation unter dem Titel "Optimization of TEM Mode Tapered Symmetrical Couplers", S. Seward et al., Microwave Journal, Dezember 1985, Seiten 113–119, verwiesen.
  • Unter Bezugnahme auf 8 ist darin eine Streifenleiter-Implementation der in den 2 und 3 gezeigten Erfindung gezeigt. Wie zuvor beinhaltet die Streifenleiterausführungsform aus 8 ein Paar von Leiterplatinensektionen 22 und 24, die durch eine Masseebene 30 von einander getrennt sind, wobei die Übertragungsleitungselemente a1 und a2 auf dem oberen Teil der Leiterplatinensektion 22 und die Übertragungsleitungselemente b1 und b2 auf dem äußeren Teil der unteren Leiterplatinensektion 24 gebildet sind. Nun ist jedoch über den äußeren Oberflächen 26 und 28 ein Paar äußerer dielektrischer Elemente 54 und 56 mit im Wesentlichen derselben Gestalt wie die Leiterplatinensektionen 22 und 24 gebildet. Darüber hinaus beinhalten die dielektrischen Elemente 54 und 56 äußere Oberflächen einer Metallisierung 58 und 60 wie gezeigt. Eine derartige Konfiguration kann leicht unter Verwendung herkömmlicher Techniken hergestellt werden.
  • Nunmehr auf 9 und 10 bezugnehmend, zeigt 9 den Frequenzgang eines als ein Symmetrieübertrager [Balun] konfigurierten 8,34 dB kantengekoppelten Mikrostreifenkopplers, wohingegen 10 den Frequenzgang von zwei in einer in den 1 bis 4 gezeigten Tandemkonfiguration gekoppelten 8,34 dB-Kopplern veranschaulicht. In 9 bezeichnet das Bezugszeichen 62 die Rückflussdämpfung, wohingegen das Bezugszeichen 64 die Einfügungsdämpfung von jedem der beiden Koppler C1 und C2 bezeichnet. Wie dargestellt, weist die Rückflussdämpfung 62 Spitzenwerte bei ungefähr 1000 MHz auf. Die minimale Einfügungsdämpfung tritt bei derselben Frequenz auf, fällt jedoch auf beiden Seiten von ungefähr –0,2 dB scharf ab. Andererseits fällt, wie durch das Bezugszeichen 66 in 10 angegeben, die zusammengesetzte Rückflussdämpfung auf ungefähr –40 dB bei ungefähr 1500 MHz ab. Die zusammengesetzte Einfügungsdämpfung, wie durch die Kurve 68 aus 10 angezeigt, zeigt einen Wechsel von lediglich 0,25 dB über eine Bandbreite von fast 1000 MHz an, wodurch das durch die gegenständliche Erfindung erzielte Breitbandresultat illustriert wird.
  • Es kann somit erkannt werden, dass durch sauberes Gleichschalten der Signale in beispielsweise zwei tandemartig gekoppelten 8,34 dB Kopplern eine engere Gesamtkopplung von 3 dB erzielt werden und die Bandbreite erweitert werden kann. Auch passt durch Verwendung beider Seiten eines dielektrischen Leiterplattenelementes die in den 2 und 3 gezeigte Kopplerkonfiguration in denselben Raum wie ein einzelner Koppler und wird tatsächlich besser unterbringbar hinsichtlich des Leiterplatinenlayouts, da sowohl die symmetrischen Eingänge als auch der symmetrische Ausgang auf derselben Kante hergestellt werden.

Claims (26)

  1. Übertragungsleitungs-Symmetrieübertrager zum Bilden eines unsymmetrischen Ausgangssignals aus einem Paar von Differenzeingangssignalen, aufweisend: einen ersten Übertragungsleitungssignalkoppler (C1) und einen zweiten Übertragungsleitungssignalkoppler (C2) mit einer entsprechenden Kopplungscharakteristik, wobei die Koppler elektromagnetisch voneinander isoliert sind und Übertragungsleitungselemente (a1, a2, b1, b2) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppler überkreuz hintereinandergekoppelt sind (10, 11) und zwischen sich eine Rückkopplungsverbindung (9) aufweisen, um so eine vorbestimmte Signalphasenlage zu liefern, wodurch eine verbesserte Gesamtkopplungscharakteristik bezüglich der entsprechenden Kopplungscharakteristik des ersten und des zweiten Signalkopplers erzielt wird.
  2. Symmetrieübertrager nach Anspruch 1, wobei die Kopplungscharakteristik beider Koppler im Wesentlichen dieselbe ist.
  3. Symmetrieübertrager nach Anspruch 1, wobei die Kopplungscharakteristiken beider Koppler beiderseits unterschiedlich sind.
  4. Symmetrieübertrager nach Anspruch 1, wobei die Kopplungscharakteristik von mindestens einem der Koppler mehr als 3 dB beträgt.
  5. Symmetrieübertrager nach Anspruch 1, wobei die Kopplungscharakteristik von mindestens einem Koppler aus [der Gesamtheit aus] dem ersten Koppler und dem zweiten Koppler größer als 3 dB ist, und wobei die Gesamtkopplungscharakteristik ungefähr gleich oder größer als 3 dB ist.
  6. Symmetrieübertrager nach Anspruch 1, wobei das erste Paar von Übertragungsleitungselementen und das zweite Paar von Übertragungsleitungsele menten für eine beabsichtigte Anwendung spezifische vorbestimmte körperliche Abmessungen sowie Beabstandungen aufweisen.
  7. Symmetrieübertrager nach Anspruch 1, wobei jeder der Kuppler jeweils Paare von Übertragungsleitungselementen mit entsprechenden Eingangsenden (1, 3, 5, 7) und Ausgangsenden (2, 4, 6, 8) aufweist und wobei die Ausgangsenden des ersten Signalkopplers überkreuz mit den Eingangsenden des zweiten Signalkopplers gekoppelt sind und ein Ausgangsende des zweiten Signalkopplers mit dem einen Eingangsende des ersten Signalkopplers rückverbunden ist.
  8. Symmetrieübertrager nach Anspruch 6, wobei die Paare von Übertragungsleitungselementen eigenständige Längen von Leitermaterial beinhalten.
  9. Symmetrieübertrager nach Anspruch 8, wobei die Längen des Leitermaterials gegenseitig parallel zueinander angeordnet sind.
  10. Symmetrieübertrager nach Anspruch 8, wobei die Längen des Halbleitermaterials gegenseitig gewinkelt sind, um so dazwischen eine sich verjüngende Beabstandung zu liefern.
  11. Symmetrieübertrager nach Anspruch 7, wobei die Paare von Übertragungsleitungselementen eigenständige Längen von Leitermaterial beinhalten, die von einem Ende zum anderen eine verjüngte Breitendimension aufweisen.
  12. Symmetrieübertrager nach Anspruch 7, wobei die Paare von Übertragungsleitungselementen eigenständige Längen von Leitermaterial beinhalten, die sich gegenseitig gegenüberstehende, gezackte Kanten aufweisen.
  13. Symmetrieübertrager nach Anspruch 1, wobei die Paare von Übertragungsleitungselementen Übertragungsleitungselemente mit einer Länge von ungefähr einem Viertel der Wellenlänge aufweisen.
  14. Symmetrieübertrager nach Anspruch 1, wobei die Paare von Übertragungsleitungselementen jeweils auf gegenüberliegenden Seitenbereichen (22, 24) eines dielektrischen Halterungselementes angeordnet sind.
  15. Symmetrieübertrager nach Anspruch 14, wobei das dielektrische Halterungselement ein Platinenelement einschließlich einer Zwischenschicht elektrisch leitfähigen Materials (30) zum Isolieren der Paare von Übertragungsleitungselementen aufweist.
  16. Symmetrieübertrager nach Anspruch 15, wobei die Zwischenschicht aus elektrisch leitfähigem Material mindestens einer Öffnung (32, 34) darin beinhaltet, um so elektrische Verbindungen zwischen den Paaren von Übertragungsleitungselementen zu erleichtern.
  17. Symmetrieübertrager nach Anspruch 16, der ferner Durchgangslöcher (9, 10, 11, 12) in dem Platinenelement aufweist, und die zum Überkreuzverbinden der Enden der Übertragungsleitungselemente und zum Verbinden des einen Ausgangsendes des zweiten Signalkopplers mit dem einen Eingangsende des ersten Signalkopplers durch die mindestens eine Öffnung in der Zwischenschicht aus leitfähigem Material hindurchtreten.
  18. Symmetrieübertrager nach Anspruch 15, ferner aufweisend ein Paar von Eingangsanschlüssen (P1, P2) und einen einzigen Ausgangsanschluss (P3), die gemeinsam entlang einer gemeinsamen Kante (36) des Platinenelementes zum Koppeln von Signalen zu und von dem Symmetrieübertrager angeordnet sind.
  19. Symmetrieübertrager nach Anspruch 15, wobei mindestens eines der Paare von Übertragungsleitungselementen auf einer äußeren Oberfläche des Platinenelementes angeordnet ist.
  20. Symmetrieübertrager nach Anspruch 14, wobei die Paare von Übertragungsleitungselementen Paare von parallelen Übertragungsleitungselementen aufweisen, die entsprechend auf einer äußeren Oberfläche (26, 28) der sich gegenüberstehenden Seitenbereiche des Platinenelementes angeordnet sind.
  21. Symmetrieübertrager nach Anspruch 14, wobei beide Paare von Übertragungsleitungselementen auf entsprechenden äußeren Oberflächen des Platinenelementes angeordnet sind.
  22. Symmetrieübertrager nach Anspruch 19, wobei die Übertragungsleitungselemente Mikrostreifenleiter umfassen.
  23. Symmetrieübertrager nach Anspruch 14, zusätzlich aufweisend ein Paar dielektrischer Elemente (54, 56), die entsprechend an gegenüberliegenden Seiten der dielektrischen Halterung angeordnet sind, welche den gegenüberstehenden Seitenbereichen und den entsprechenden Schichten elektrisch leitfähigen Materials (58, 60) auf einer oberen Oberfläche des Paares dielektrischer Elemente gemeinsam sind.
  24. Symmetrieübertrager nach Anspruch 21, wobei die Paare von Übertragungsleitungselementen Streifenleiter beinhalten.
  25. Symmetrieübertrager nach Anspruch 15, wobei die Übertragungsleitungselemente Viertelwellenlängen-Mikrostreifenübertragungsleitungselemente beinhalten; wobei jedes Paar von Übertragungsleitungselementen entsprechende erste und zweite Eingangsenden und erste und zweite Ausgangsenden aufweist, und wobei auf einer Kante des Platinenelementes das erste Eingangsende und das zweite Eingangsende mit einem Paar von Eingangsanschlüssen verbunden sind, wobei das erste Ausgangsende und das zweite Ausgangsende des ersten Signalkopplers überkreuz mit dem zweiten Eingangsende und dem ersten Eingangsende des zweiten Signalkopplers verbunden ist, wobei das erste Ausgangsende des zweiten Signalkopplers mit einem auf der Kante des Platinenelementes angeordneten Ausgangsanschluss verbunden ist, und das zweite Ausgangsende des zweiten Signal kopplers mit dem ersten Eingangsende des ersten Signalkopplers verbunden ist.
  26. Symmetrieübertrager nach Anspruch 15, wobei die Übertragungsleitungselemente Viertelwellenlängen-Streifenleiterübertragungselemente beinhalten, wobei entsprechende dielektrische Elemente eine äußere Metallisierungsschicht aufweisen, die über den Paaren von Übertragungsleitungselementen angeordnet ist; wobei jedes Paar von Übertragungsleitungselementen entsprechend ein erstes Eingangsende und ein zweites Eingangsende und ein erstes Ausgangsende und ein zweites Ausgangsende aufweist; und wobei das erste Eingangsende und das zweite Eingangsende mit einem Paar von Eingangsanschlüssen auf einer Kante des Platinenelementes verbunden sind, wobei das erste Ausgangsende und das zweite Ausgangsende des ersten Signalkopplers überkreuz mit dem zweiten Eingangsanschluss und dem ersten Eingangsanschluss des zweiten Signalkopplers verbunden ist, wobei das erste Ausgangsende des zweiten Signalkopplers mit einem auf der Kante des Platinenelementes angeordneten Ausgangsanschlusses verbunden ist, und das zweite Ausgangsende des zweiten Signalkopplers mit dem ersten Eingangsende des ersten Signalkopplers verbunden ist.
DE60037550T 1999-02-25 2000-02-15 Breitbandige Symmetrierschaltung für drahtlose und hochfrequente Anwendungen Expired - Lifetime DE60037550T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/257,014 US6140886A (en) 1999-02-25 1999-02-25 Wideband balun for wireless and RF application
US257014 2008-10-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60037550D1 DE60037550D1 (de) 2008-02-07
DE60037550T2 true DE60037550T2 (de) 2009-01-08

Family

ID=22974539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60037550T Expired - Lifetime DE60037550T2 (de) 1999-02-25 2000-02-15 Breitbandige Symmetrierschaltung für drahtlose und hochfrequente Anwendungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6140886A (de)
EP (1) EP1032071B1 (de)
JP (1) JP3691710B2 (de)
CN (1) CN1271976A (de)
CA (1) CA2298223C (de)
DE (1) DE60037550T2 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3119250B2 (ja) * 1998-10-26 2000-12-18 日本電気株式会社 180度移相器
US6538614B2 (en) 2001-04-17 2003-03-25 Lucent Technologies Inc. Broadband antenna structure
JP2003008311A (ja) * 2001-06-22 2003-01-10 Mitsubishi Electric Corp バランおよび該バランを有する半導体装置
SE522404C2 (sv) * 2001-11-30 2004-02-10 Ericsson Telefon Ab L M Riktkopplare
US7138884B2 (en) * 2002-08-19 2006-11-21 Dsp Group Inc. Circuit package integrating passive radio frequency structure
KR100526239B1 (ko) * 2002-09-27 2005-11-08 삼성전기주식회사 3 라인 발룬 트랜스포머
US7605672B2 (en) * 2006-02-02 2009-10-20 Anaren, Inc. Inverted style balun with DC isolated differential ports
US20080018344A1 (en) * 2006-07-21 2008-01-24 Jachim Stephen P RF Bridge Circuit Without Balun Transformer
US7728694B2 (en) * 2007-07-27 2010-06-01 Anaren, Inc. Surface mount stripline devices having ceramic and soft board hybrid materials
US8232851B2 (en) * 2009-03-16 2012-07-31 International Business Machines Corporation On-chip millimeter wave lange coupler
JP2011045008A (ja) * 2009-08-24 2011-03-03 Sony Corp 結合器及び通信システム
US8611436B2 (en) * 2011-07-19 2013-12-17 Tektronix, Inc. Wideband balun structure
US9130252B2 (en) 2013-02-26 2015-09-08 Raytheon Company Symmetric baluns and isolation techniques
US9625508B2 (en) * 2014-01-27 2017-04-18 Vayyar Imaging Ltd. Vector network analyzer
CN104993206A (zh) * 2015-07-29 2015-10-21 胡雨思 小型化定向耦合器
CN104979611A (zh) * 2015-07-29 2015-10-14 胡雨思 可调节定向耦合器
CN109088137B (zh) * 2018-08-31 2022-03-01 易力声科技(深圳)有限公司 一种应用于双面平行线的集总电路平衡转换器
JP7434948B2 (ja) * 2020-01-31 2024-02-21 Tdk株式会社 積層型バラン
CN117497989B (zh) * 2024-01-03 2024-03-08 南京迈矽科微电子科技有限公司 功率分配器及一种电子设备

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3991390A (en) * 1975-07-31 1976-11-09 Motorola, Inc. Series connected stripline balun
US5774801A (en) * 1995-08-23 1998-06-30 Ericsson Inc. High dynamic range mixer having low conversion loss, low local oscillator input power, and high dynamic range and a method for designing the same
JP2990652B2 (ja) * 1996-03-22 1999-12-13 株式会社村田製作所 積層型バルントランス
FI103614B (fi) * 1997-03-20 1999-07-30 Nokia Mobile Phones Ltd Vaiheistus- ja balansointielin

Also Published As

Publication number Publication date
JP3691710B2 (ja) 2005-09-07
CA2298223C (en) 2002-10-15
CA2298223A1 (en) 2000-08-25
JP2000252710A (ja) 2000-09-14
US6140886A (en) 2000-10-31
DE60037550D1 (de) 2008-02-07
CN1271976A (zh) 2000-11-01
EP1032071A1 (de) 2000-08-30
EP1032071B1 (de) 2007-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60037550T2 (de) Breitbandige Symmetrierschaltung für drahtlose und hochfrequente Anwendungen
DE69832228T2 (de) Symmetrierschaltung
DE69834353T2 (de) Leistungsteilungs-/-addierschaltung
DE69724469T2 (de) Schmalbandiger übergekoppelter richtkoppler in einer mehrschichtpackung
DE69617783T2 (de) Mehrschichtige Übertragungsleitung mit geschlitztem Masseleiter und Hybrid mit einer derartigen Leitung
DE602006000890T2 (de) Mehrlagiger planarer Balunübertrager, Mischer und Verstärker
DE69225086T2 (de) Koplanarer Richtkoppler und Flip-Chip monolithisch integrierte Mikrowellenschaltungsanordnung mit dem Koppler
DE69709878T2 (de) Dickschichtkonstrukt zur quadraturumsetzung von rf-signalen
DE69113116T2 (de) Langsam-Wellen-Mikrostreifenübertragungsleitung und Anordnung mit einer solchen Leitung.
DE60017312T2 (de) Dielektrisches Filter, dielektrischer Duplexer und Kommunikationsgerät
DE3118394A1 (de) "mikrowellen-leistungskombinator"
DE2415284A1 (de) Resonanzfilter fuer ebene uebertragungsleitungen
DE69728104T2 (de) Gegentakt-Mikrostreifenleitungsfilter
DE69811266T2 (de) Speiseschaltung für kompakte antenne
DE68909435T2 (de) Leistungsverteiler mit einem Dreileitungs-Richtkoppler.
DE1909092A1 (de) Hybridkoppler mit 90 deg.-Phasenverschiebung
DE10102891A1 (de) Hochleistungsverstärker mit Verstärkerelement, dazugehörige Funkübertragungseinrichtung und Meßeinrichtung dafür
DE19509251A1 (de) Planares Filter
DE69016896T2 (de) Flaches magisches Tee in Luftstreifenleitungs-/Streifenleitungstechnik.
EP0984553B1 (de) Doppelgegentaktmischer
DE2839874A1 (de) Streifenleitungsquerkoppler
DE2719271A1 (de) Leitungskoppler fuer mikroschaltungen
DE68916829T2 (de) Mikrowellenphasenschieber.
DE68916594T2 (de) Mehrflächiger Wellenleiterkoppler.
DE60031399T2 (de) Symmetriereinrichtung, Mischer und damit versehener Abwärtsumsetzer

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition