DE3527214A1 - Blinkertraeger - Google Patents

Blinkertraeger

Info

Publication number
DE3527214A1
DE3527214A1 DE19853527214 DE3527214A DE3527214A1 DE 3527214 A1 DE3527214 A1 DE 3527214A1 DE 19853527214 DE19853527214 DE 19853527214 DE 3527214 A DE3527214 A DE 3527214A DE 3527214 A1 DE3527214 A1 DE 3527214A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
indicator bracket
lid
compartments
hook
bracket according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853527214
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Campo Tures Bozen/Bolzano Reden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3527214A1 publication Critical patent/DE3527214A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K97/00Accessories for angling
    • A01K97/06Containers or holders for hooks, lines, sinkers, flies or the like

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)

Description

35272U -ψ -
Beschreibung
Es sind täschchenartige oder etuiartige Haken-und Blinkerträger bekannt. Im ersten Fall werden die Angelhaken auf Filz oder anderem faserigem oder aufgeschäumtem Material eingehängt, während im zweiten Fall an kleinen Federn eingehängt wird. Diese.Angelhakenträger erfreuen sich nicht großer Beliebtheit da sei es das Entnehmen als auch das Ablegen sich als umständlich erweist, weiters sind derartige Träger ungeeignet für Blinker und Mehrfachhaken da diese sich untereinander verhängen und mehr Platz einnehmen.
Der Gebrauch von Schachteln oder von verschiedenen Behältern erwies sich ebenfalls, wegen der obenerwähnten Eigenschaft der Blinker, als umständlich. Die Erfindung stellt sich die Aufgabe einen steifen Blinkerträger, ohne faserigen , elastischen oder aufgeschäumten Einhängelementen zu schaffen, welcher ein sicheres und schnelles Ablegen und Ent nehmen der Blinkes gewährt, deren Hakenspitzen
geschützt sind, und eine derartige Lage einnehmen, daß ein gegenseitiges Verhängen verhindert und eine gute Übersicht auf die unterschiedlichen Arten zwecks schneller Auswahl geboten wird. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Verwendung eines leistenförmigen Elementes, welches an der Oberseite mehrere Einhängbohrungen mit Kerben aufweist gelöst in welche mindestens eine Hakenspitze der Blinker eingehängt werden kann. Die restlichen Hakenspitzen stehen frei vor, während der eigentliche Blinkerteil frei nach unten hängt so daß er leicht entnommen werden kann. Mindestens die Hackenspitzen der Angelhaken werden durch die Seitenteile eines an einem Ende des Einhängekorpus klappbar gelagerten Deckels abgedeckt. Dieser vorzugsweise mit Schnappverschluß versehene Deckel verhindert weiters, daß die Angel_ haken sich aus ihren Einhängbohrungen aushängen können.
Nach einer Weiterentwicklung der Erfindung kann der Einhängkorpus selbst ein Fach mit Verschluß für Bleigewichte, Angelhaken und dergleichen auf-
35272U
weisen , Dieses Fach kann einstückig, seitlich oder an der Unterseite vorgesehen sein oder kann durch eine Paßverbindung oder Schnappverbindung angebracht werden.
Vorzugsweise sind alle den Blinkerträger bildenden Teile, sowie die Fächer mindestens teilweise aus durchsichtigem Material um ein Überprüfen des Inhalts..und die Auswahl zu.· erleichtern, ohne den Deckel öffnen zu müssen.
Der Blinkerträger kann mit einem bekannten Anhänger versehen werden, kann als Einzelteil oder einstückig mit Behältern oder Fischereizubehör hergestellt werden.
Die am Blinkerträger eingehängten Blinker, welche durch den Deckel festgehalten und geschützt sind können sich in jeglicher PosMon nicht gegenseitig verhängen weder sich aushängen. Sei es die Scharnierverbindung zwischen der Einhängleiste und dem Deckel als auch der Verschluß zwischen diesen kann von bekannter Art sein, sowie auch der Verschluß der Fächer und die Paß-oder Schnappverbindung, welche gegebenenfalls zwischen
35272U
Fach und Leiste vorgesehen ist.
Die Erfindung wird anhand eines in der beigelegten Zeichnung schematisch dargstellten Ausführungsbeispieles eines erfindungsgemäßen Blinkerträger näher erklärt; Die Zeichnung hat rein erklärenden, nicht begrenzenden Charakter.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Blinkerträgers mit zwei(angeformten Fächern und im Schnitt dargestellten Deckel. Fig. 2 zeigt eine Draufsicht des in Fig. 1 dar gestellten Blinkerträgers mit dem Deckel in Schnittdarstellung nach der in Fig. 1 gezeigten Schnittebe ne H-II.
Fig. 3 zeigt eine Schnittdarstellung des in Fig. 1 dargestellten Blinkerträgers nach der dort eingezeichneten Schnittebene HI-III. An der Oberseite der Einhängleiste 1 des Blinkerträgers sind, unter sich distanziert, mehrere Einhängebohrungen 1b vorgesehen, diese bestehen aus einer Blindbohrung welche zu einer Korpusseite über eine weniger tiefe Kerbe offen ist. Der Angel_
35272H
haken des Blinkers 3 wird mit einer der Haken spitzen in einem Einhängeloch 1b eingehängt, während die übrigen Spitzen frei nach außen vorstehen. Diese freien Spitzen werden durch die Seitenteil Ie eines Deckels 2, welcher an einem Leistenende klappbar 2a gelagert 1a ist abgedeckt und ge schützt, am entgegengesetzten Ende schnappt dieser Deckel in Verschlußstellung am Ende 1c einer Federzunge ein und kann durch Druck 1d auf diese wieder gelöst werden. An den beiden Enden (Scharnierlagerung 1a und Schnappverschluß 1c) weist der Korpus 1 Schutzwände 1g auf, an der Unterseite sind zwei angeformte Fächer 1e mit Trennwand 1f, Schiebedeckel 4 mit Griffknopf 4b und Anschlag 4c, vorgesehen. Am Scharnierlagerbolzen la ist ein Bügel 5 für einen Karabinerhaken 6 vorgesehen. Die Erfindung schließt eine zylindrische Form für den Einhängekorpus 1 mit drehbarem Deckel und zylindrischem Fach nicht aus.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1 - Blinkerträger, dadurch gekennzeichnet, daß dieser aus einem steifen Einhängekorpus (1) mit meh_ reren Einhängesitzen (1b), bestehend aus Blindbohrung und mindestens einer nach außen durchgehenden, weniger tiefen Kerbe, gebildet ist^in welche mindestens eine der Hakenspitzen des Angelhakens des Blinkers (3) eingehängt wird,während die übrigen Spitzen von den Seitenwänden eines Deckels (2) abgeschützt werden, welcher außerdem in Verschlußstellung das Aushängen des Angelhakens des Blinkers
    München - Bogenhausen
    Telefon:
    V) 1->
    Telex:
    ς ·)■% OO1 /-χ.·--, a\
    Telefax (II & III - automat.):
    Telegramm:
    (3) verhindert.
    2 - Blinkerträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (2) an einem Ende des Einhängekorpus (1) klappbar gelagert (1a) ist, während das gegenseitige Deckelende an einem Federhaken (1c) einschnappt, welcher durch Druck (1d) ausgeklinkt werden kann, daß der Deckel unter Federwirkung steht und daß dieser einstückig mit dem Einhängekorpus hergestellt ist, wobei die beiden Teile über ein Filmscharnier verbunden sind.
    3 - Blinkerträger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Einhängekorpus (1) und/oder am Deckel (2) einstückig Fächer (1e) mit Verschluß (4) für Bleigewichte, Angelhaken und dergleichen angeformt sind und daß diese Fächer gegebenenfalls aufschnappbar oder über Faßverbindungen angebracht sind.
    4 - Blinkerträger nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Blinkerträger und die Fächer mindestens teilweise aus durchsichtigem Material sind.
    5 - Blinkerträger nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Einhängekorpus (1) Zylinderform oder Zylinderringform mit drehbarem Deckel (2) aufweist, daß dieser einen offenen
    35272H
    Sektor für die Entnahme der Blinker (3) hat und daß bei dieser Ausführungsform der oder die Fächer (1e) koachsial angeordnet sind und von der Unterseite und/oder von der Oberseite her zugänglich sind.
DE19853527214 1984-08-01 1985-07-30 Blinkertraeger Withdrawn DE3527214A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT04849/84A IT1180279B (it) 1984-08-01 1984-08-01 Portacucchiaini da pesca

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3527214A1 true DE3527214A1 (de) 1986-02-13

Family

ID=11114984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853527214 Withdrawn DE3527214A1 (de) 1984-08-01 1985-07-30 Blinkertraeger

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3527214A1 (de)
FR (1) FR2568449A1 (de)
IT (1) IT1180279B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6857219B2 (en) * 2002-05-27 2005-02-22 Hong Sun Jang Case structure for housing fishing hook and its fixing method
US20150096221A1 (en) * 2013-10-07 2015-04-09 Robert George Marek Fishing lure organizer and tackle box system
US20150351374A1 (en) * 2013-10-07 2015-12-10 Robert George Marek Tackle system with removable lure organizer
US11109581B2 (en) * 2016-07-08 2021-09-07 Mafia Outdoors, LLC Container for vertically storing crankbait fishing lure

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2761231B1 (fr) * 1997-03-28 1999-06-11 Alexis Herve Mouret Boite de rangement de leurres pour la peche
US10701920B2 (en) * 2015-03-10 2020-07-07 David Farris Carry and storage device for fishing lures

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6857219B2 (en) * 2002-05-27 2005-02-22 Hong Sun Jang Case structure for housing fishing hook and its fixing method
US20150096221A1 (en) * 2013-10-07 2015-04-09 Robert George Marek Fishing lure organizer and tackle box system
US20150351374A1 (en) * 2013-10-07 2015-12-10 Robert George Marek Tackle system with removable lure organizer
US9578864B2 (en) * 2013-10-07 2017-02-28 Robert George Marek Fishing lure organizer and tackle box system
US11109581B2 (en) * 2016-07-08 2021-09-07 Mafia Outdoors, LLC Container for vertically storing crankbait fishing lure

Also Published As

Publication number Publication date
IT1180279B (it) 1987-09-23
IT8404849A0 (it) 1984-08-01
FR2568449A1 (fr) 1986-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2366195C3 (de) Aufklappbarer Aufbewahrungsbehälter für eine Bandkassette
DE3527214A1 (de) Blinkertraeger
DE438870C (de) Aktentasche zum Aufhaengen innerhalb eines Fahrradrahmens
EP0120372B1 (de) Etuiartiger Behälter
DE8400560U1 (de) An einer Wand befestigbare Halterung für Anhänger von Schlüsseln bzw. Schlüsselbunden
DE2608453C2 (de) Mehrschichtiges Uhrarmband
DE2006812C3 (de) Kippascher, insbesondere für Fahrzeuge
DE3234465C2 (de)
DE1960556A1 (de) Stempelkissen
DE2255161A1 (de) Halter fuer einen desinfektions- und reinigungskoerper bei sanitaeren einrichtungen
AT393254B (de) Behaelter fuer nahrungsmittelprodukte, insbesondere suessigkeiten
CH225941A (de) Schachtel zum aufbewahren von Löffeln und Spinnern.
DE601151C (de) Aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilen bestehender Aufhaengehaken fuer Haengeregistraturen
DE245676C (de)
DE7723426U1 (de) Blumenkasten zum aufhaengen an mauern und gelaendern
DE2811815C2 (de) Anglerkorb
DE7532227U (de) Dose zur aufbewahrung von drillingsangelhaken
DE10003451C2 (de) Vorrichtung zur schonenden Aufbewahrung von Mehrfach-Angelhaken
EP1069571A2 (de) Halter für Disketten
DE804235C (de) Topfhalter
DE2301018B2 (de) Freilandvase mit perforiertem Deckel
DE7317863U (de) Gepacknetz
DE1244109B (de) Schutzhuelle als Leselupe fuer Beschriftungsstreifen in Reiterbahnen
CH249069A (de) Gerät für Fischer zum Aufbewahren der Angeln und Vorfächer.
DE3411637A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuechten von groesseren und leistungsfaehigeren bienenkoeniginnen mit hilfe von kunststoffbienenwaben mit voller zellenwandhoehe

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee