DE3526407A1 - Frischluftzufuhr fuer ein fahrzeug - Google Patents

Frischluftzufuhr fuer ein fahrzeug

Info

Publication number
DE3526407A1
DE3526407A1 DE19853526407 DE3526407A DE3526407A1 DE 3526407 A1 DE3526407 A1 DE 3526407A1 DE 19853526407 DE19853526407 DE 19853526407 DE 3526407 A DE3526407 A DE 3526407A DE 3526407 A1 DE3526407 A1 DE 3526407A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
absorption filter
filter
air supply
flow paths
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853526407
Other languages
English (en)
Other versions
DE3526407C2 (de
Inventor
Hans Dipl.-Ing. 3300 Braunschweig Rohlfing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19853526407 priority Critical patent/DE3526407C2/de
Publication of DE3526407A1 publication Critical patent/DE3526407A1/de
Priority to DE19873700338 priority patent/DE3700338A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3526407C2 publication Critical patent/DE3526407C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/0085Smell or pollution preventing arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/06Filtering
    • B60H3/0608Filter arrangements in the air stream
    • B60H3/0625Filter arrangements in the air stream with provisions for by-passing the filter element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/06Filtering
    • B60H2003/0683Filtering the quality of the filter or the air being checked
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/06Filtering
    • B60H2003/0691Adsorption filters, e.g. activated carbon

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

  • Frischluftzufuhr für ein Fahrzeug
  • Die Erfindung betrifft eine Frischluftzufuhr für ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
  • Bei einer aus der DE-OS 28 32 349, B6OH 3/06, bekannten, als Zweistrom-Belüftung bezeichneten Frischluftzufuhr dieser Art sind zwei durch getrennte Leitungen gebildete Strömungswege vorhanden, von denen einer mit einem chemisch wirksamen Absorptionsfilter ausgerüstet ist und die mittels einer Umschaltklappe wahlweise in den Weg der strömenden Luft geschaltet werden können. Dabei dient das Absorptionsfilter zur Abschaltung von Schadstoffen in der Luft. Im Rahmen der Erfindung werden darunter nicht nur gesundheitsschädliche Substanzen verstanden, die in der einströmenden Frischluft enthalten sind, sondern auch Geruchsstoffe, die örtlich während des Fahrens mit der Luft angesaugt bzw durch den Staudruck in das Fahrzeuginnere transportiert werden können.
  • Ein Nachteil der Absorptionsfilter ist in ihrer verhältnismäßig geringen Standzeit zu sehen, die ein häufiges Austauschen der Filterpatrone bzw. des Filtereinsatzes erforderlich macht.
  • Die Erfindung geht von der Tatsache aus, daß die dem Fahrzeug zuzuführende Luft, d.h. letztlich die das Fahrzeug während des Fahrbetriebs umgebende Atmosphäre, nur örtlich und damit bezüglich des Fahrens nur zeitweise Schadstoffe (in dem definierten allgemeinen Sinne) enthält. Beispielsweise ergibt sich die Notwendigkeit des Einschaltens eines Absorptionsfilters dann, wenn das Fahrzeug hinter einem abgasemittierenden anderen Fahrzeug herfährt; sobald dieses Fahrzeug überholt ist, kann die zugeführte Frischluft wieder frei von Schadstoffen sein.
  • In der zitierten Offenlegungsschrift wird im Interesse der Vermeidung des durch das Absorptionsfilter hervorgerufenen Widerstands und des Filtergeräuschs mittels einer Umschaltklappe die Möglichkeit gegeben, den das Filter enthaltenden Strömungsweg abzuschalten und die Luft über den anderen Strömungsweg zuzuführen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Frischluftzufuhr mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs so auszubilden, daß sie der begrenzten Standzeit des Absorptionsfilters Rechnung trägt.
  • Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs.
  • Auch bei der Erfindung sind also zumindest zwei Strömungswege vorhanden, von denen ein Teil, also zumindest einer, ein chemisch wirksames und demgemäß eine verhältnismäßig geringe Standzeit aufweisendes Absorptionsfilter enthält. In Übereinstimmung mit der bekannten Konstruktion ist ein Umschalter zwischen diesen beiden Strömungswegen bzw. diesen beiden Gruppen von Strömungswegen vorhanden.
  • In Abweichung von dem Stand der Technik wird der Umschalter aber eine vorgegebene Zeitspanne, beispielsweise einige Minuten, nach einem beispielsweise vom Fahrer gegebenen Befehl für die Einschaltung des Absorptionsfilters wieder in seine Ausgangsstellung zurückbewegt, in der er die die Absorptionsfilter enthaltenden Strömungswege abschaltet. Damit ist sichergestellt, daß auch dann, wenn der Fahrer diese Rückstellung des Umschalters vergißt oder aus anderen Gründen unterläßt, keine unnötige Belastung des Filters auftritt. Sollte die zum Fahrzeug gelangende Frischluft jedoch nach wie vor Schadstoffe enthalten, die das Einschalten des Absorptionsfilters erfordern, muß beispielsweise der Fahrer erneut einen Befehl geben, der das Einschalten der Absorptionsfilter und gleichzeitig das erneute Anlaufen des Zeitglieds für die Rückstellung des Umschalters zur Folge hat.
  • Ein AIJführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert.
  • Gemaß den Pfeilen durchströmt die Frischluft vom Einlaß 1 der Frischluftzufuhr diese in Richtung zu den mit Ausströmern verbundenen Abgangsleitungen 2. Im Zuge der Frischluftzufuhr liegt das Gebläse 3, dem die Klappe 4 für Umluftbetrieb vorgeschaltet ist, so daß bei kalter Außenluft und eingeschalteter Heizung die Möglichkeit besteht, das Gebläse 3 zur Umwälzung der Luft in der Fahrzeugkabine auszunutzen.
  • Dem Gebläse 3 nachgeschaltet ist eine Anordnung von zwei parallelen Strömungswegen 5 und 6, von denen nur der zuletzt genannte mit einem chemischen wirksamen Absorptionsfilter 7 bekannten und daher nicht zu beschreibenden Aufbaus bestückt ist. Der andere Strömungsweg 5 ist demgegenüber frei von einem derartigen Filter, jedoch ist in Strömungsrichtung vor dem Gebläse 3 und damit vor beiden Strömungswegen 5 und 6 ein mechanisches Filter 8 zum Auffangen von Staub oder dergleichen in der zugeführten Frischluft vorgeschaltet.
  • Ebenfalls in Strömungsrichtung vor den beiden Strömungswegen 5 und 6 liegt die Umschaltklappe 9, die mittels eines elektromagnetischen Antriebs 10 über den beispielsweise vom Fahrer des Fahrzeugs zu betätigenden Schalter 11 aus ihrer bei 9' angedeuteten, den Strömungsweg 6 abschaltenden Ruhestellung in ihre ausgezogen wiedergegebene Stellung geschwenkt werden kann, in der sie die gesamte zugeführte Frischluft über den Strömungsweg 6 und damit das Absorptionsfilter 7 gelangen läßt. Sobald eine vorgegebene Zeit von beispielsweise wenigen Minuten nach Betätigung des Schalters 11 vergangen ist, unterbricht das Zeitglied 12 den Stromkreis für die Betätigungsvorrichtung 10 , so daß die Klappe 9 beispielsweise unter Federwirkung wieder in ihre den Strömungsweg 6 abschaltende und den Strömungsweg 5 freigebende Ruhestellung 9' geschwenkt wird. Damit ist eine sinnlose und die Standzeit des Filters 7 verringernde Beaufschlagung desselben mit der eingeströmten Frischluft vermieden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Frischluftzufuhr für ein Fahrzeug mit zumindest zwei Strömungswegen, die nur teilweise mit einem chemisch wirksamen Absorptionsfilter bestückt sind, und mit einem Umschalter zur wechselweisen Einschaltung von Absorptionsfilter enthaltenden und absorptionsfilterfreien Strömungswegen, dadurch gekennzeichnet, daß dem Umschalter (9) ein Zeitglied (12) zugeordnet ist, das ihn nach Ablauf einer vorgegebenen Zeitspanne in eine Ausgangsstellung (9') zurückgehen läßt, in der er die die Absorptionsfilter (7) enthaltenden Strömungswege (6) abschaltet.
DE19853526407 1984-08-08 1985-07-24 Frischluftzufuhr für ein Fahrzeug Expired - Fee Related DE3526407C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853526407 DE3526407C2 (de) 1984-08-08 1985-07-24 Frischluftzufuhr für ein Fahrzeug
DE19873700338 DE3700338A1 (de) 1984-08-08 1987-01-08 Frischluftzufuhr fuer ein fahrzeug

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3429134 1984-08-08
DE19853526407 DE3526407C2 (de) 1984-08-08 1985-07-24 Frischluftzufuhr für ein Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3526407A1 true DE3526407A1 (de) 1986-02-20
DE3526407C2 DE3526407C2 (de) 1993-10-21

Family

ID=25823675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853526407 Expired - Fee Related DE3526407C2 (de) 1984-08-08 1985-07-24 Frischluftzufuhr für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3526407C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3642443A1 (de) * 1986-12-12 1988-06-23 Audi Ag Belueftungsvorrichtung mit einem filter fuer ein personenkraftfahrzeug
DE3912013A1 (de) * 1989-04-12 1990-10-25 Bayerische Motoren Werke Ag Belueftungsanlage fuer kraftfahrzeuginnenraeume
DE3940363A1 (de) * 1989-12-06 1991-06-13 Bayerische Motoren Werke Ag Belueftungsanlage fuer kraftfahrzeuginnenraeume
DE4105724A1 (de) * 1991-02-23 1992-09-10 Daimler Benz Ag Belueftungseinrichtung fuer den innenraum eines fahrzeugs, insbesondere heizungs- bzw. klimaanlage fuer ein kraftfahrzeug
FR2680344A1 (fr) * 1991-08-13 1993-02-19 Daimler Benz Ag Carter en plusieurs elements d'une installation de chauffage ou de climatisation dans un vehicule automobile.
DE19505175A1 (de) * 1995-02-16 1996-08-22 Hasso Von Bluecher Frischluftzufuhr für Kraftfahrzeuge
DE102021209825A1 (de) 2021-09-06 2023-03-09 Mahle International Gmbh Klimatisierungsanlage und zugehöriges Betriebsverfahren

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19653964A1 (de) * 1996-12-21 1998-06-25 Behr Gmbh & Co Vorrichtung zur Behandlung eines einem Fahrzeuginnenraum zugeführten Luftstroms

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2832349A1 (de) * 1978-07-22 1980-02-07 Heinz Hoelter Zweistrom-belueftung fuer autokabinen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2832349A1 (de) * 1978-07-22 1980-02-07 Heinz Hoelter Zweistrom-belueftung fuer autokabinen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3642443A1 (de) * 1986-12-12 1988-06-23 Audi Ag Belueftungsvorrichtung mit einem filter fuer ein personenkraftfahrzeug
DE3912013A1 (de) * 1989-04-12 1990-10-25 Bayerische Motoren Werke Ag Belueftungsanlage fuer kraftfahrzeuginnenraeume
DE3940363A1 (de) * 1989-12-06 1991-06-13 Bayerische Motoren Werke Ag Belueftungsanlage fuer kraftfahrzeuginnenraeume
DE4105724A1 (de) * 1991-02-23 1992-09-10 Daimler Benz Ag Belueftungseinrichtung fuer den innenraum eines fahrzeugs, insbesondere heizungs- bzw. klimaanlage fuer ein kraftfahrzeug
US5256103A (en) * 1991-02-23 1993-10-26 Mercedes-Benz Ag Ventilation arrangement for the interior of a vehicle, in particular a heating and/or air-conditioning unit for a motor vehicle
FR2680344A1 (fr) * 1991-08-13 1993-02-19 Daimler Benz Ag Carter en plusieurs elements d'une installation de chauffage ou de climatisation dans un vehicule automobile.
US5256104A (en) * 1991-08-13 1993-10-26 Mercedes-Benz Ag Multi-part housing of a heating or air-conditioning system in a motor car
DE19505175A1 (de) * 1995-02-16 1996-08-22 Hasso Von Bluecher Frischluftzufuhr für Kraftfahrzeuge
DE19505175B4 (de) * 1995-02-16 2006-08-17 Mhb Filtration Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Frischluftzufuhr für Kraftfahrzeuginnenräume
DE102021209825A1 (de) 2021-09-06 2023-03-09 Mahle International Gmbh Klimatisierungsanlage und zugehöriges Betriebsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE3526407C2 (de) 1993-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4105724C2 (de) Belüftungseinrichtung für den Innenraum eines Fahrzeugs, insbesondere Heizungs- bzw. Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE19620851C2 (de) Luftaufbereitungsanordnung für Druckluft, insbesondere für pneumatische Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen
EP0376099A2 (de) Atemschutzgerät mit Gebläseunterstützung und Regeneration der Atemfilter
DE7025282U (de) Geraet zum luftreinigung
DE102019108348A1 (de) Vorrichtung zum kombinierten Reduzieren des Kohlendioxid- und Wasser- bzw. Feuchtegehalts, Kraftfahrzeug und Verfahren
DE3526407A1 (de) Frischluftzufuhr fuer ein fahrzeug
DE3706220C1 (en) Ventilation device for vehicles
CH671344A5 (de)
EP3380348B1 (de) Luftreinigungssystem und verfahren zum steuern des luftreinigungssystems
DE3317851A1 (de) Heiz- und/oder lueftungsgeraet fuer kraftwagen
DE19823796C1 (de) Heizungs- oder Klimaanlage für Fahrzeuge
DE2347335A1 (de) Belueftungsvorrichtung fuer personenfahrzeuge, insbesondere kampfwagen, sanitaetswagen, kommandowagen od.dgl.
DE2950179C2 (de)
DE3330950A1 (de) Belueftungsvorrichtung fuer personenfahrzeuge
DE3545664A1 (de) Belueftungseinrichtung fuer geschlossene raeume
DE102012203625A1 (de) Innenraumfiltersystem
DE19728569B4 (de) Heizungs-, Lüftungs- und/oder Klimaanlage mit integriertem Luftfilter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3912013A1 (de) Belueftungsanlage fuer kraftfahrzeuginnenraeume
EP0513599A1 (de) Anordnung zur Abluftreinigung bei Lackieranlagen
DE3700338A1 (de) Frischluftzufuhr fuer ein fahrzeug
EP0330827B1 (de) Schadstoffverminderung im Kraftfahrzeug-Innenraum
DE3228888A1 (de) Belueftungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE2134275A1 (de) Filter fur die Installation in Ent luftungsleitungen an Benzintanks von Kraftfahrzeugen
DE10001314A1 (de) Klimatisierbare Polsteranordnung, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz
DE2212687A1 (de) Belueftungseinrichtung fuer den innenraum von fahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3700338

Format of ref document f/p: P

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3700338

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee