DE3526194C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3526194C2
DE3526194C2 DE19853526194 DE3526194A DE3526194C2 DE 3526194 C2 DE3526194 C2 DE 3526194C2 DE 19853526194 DE19853526194 DE 19853526194 DE 3526194 A DE3526194 A DE 3526194A DE 3526194 C2 DE3526194 C2 DE 3526194C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
hydraulic system
main pump
transmission
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE19853526194
Other languages
English (en)
Other versions
DE3526194A1 (de
Inventor
Dieter Dipl.-Ing. 7140 Ludwigsburg De Weigle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19853526194 priority Critical patent/DE3526194A1/de
Publication of DE3526194A1 publication Critical patent/DE3526194A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3526194C2 publication Critical patent/DE3526194C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/02Arrangements of pumps or compressors, or control devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K25/00Auxiliary drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/08Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R17/00Arrangements or adaptations of lubricating systems or devices
    • B60R17/02Systems, e.g. central lubrication systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einer Hydraulikanlage für ein Fahrzeug nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Bei einer derartigen bekannten Anlage ergeben sich Schwierigkeiten bezüglich des Ansaugverhaltens der Hauptpumpe bzw. es muß eine besondere Vorförderpumpe vorhanden sein, die aus einem separaten, nur für die Hydraulikanlage dienenden Behälter Druckmittel ansaugt und der Hauptpumpe zuführt. Eine der­ artige Anlage ist aufwendig.
Aus der nicht vorveröffentlichten DE-OS 35 16 710 ist eine Hydrau­ likanlage für ein Fahrzeug bekannt, die aus dem das Getriebeöl ent­ haltenden Gehäuse gespeist wird. Diese weist eine selbstansaugende schmierpumpe auf, die einerseits die schmierstellen des Getriebes und der Getriebeschalteinrichtungen versorgt, und andererseits zur Druckmittelversorgung eines innerhalb des Getriebegehäuses oberhalb des Druckmittelspiegels befindlichen zusätzlichen Behälters dient. Aus diesem Behälter wird die Hauptpumpe der Hydraulikanlage ge­ speist. Damit soll verhindert werden, daß die Hauptpumpe mit stark verschmutztem Öl betrieben wird. Eine derartige Hydraulikanlage ist aufwendig und erfordert einen nicht unerheblichen Einbauraum im Ge­ triebegehäuse. Darüberhinaus können sich auch bei einer derartigen Hydraulikanlage Schwierigkeiten im Hinblick auf das Ansaugverhalten der Hauptpumpe ergeben.
Die erfindungsgemäße Hydraulikanlage mit den kenn­ zeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegen­ über den Vorteil, daß sie sehr einfach ist, daß heißt bereits bisher vorhandene Teile besser ausnützt.
Eine Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeich­ nung dargestellt und der nachfolgenden Beschrei­ bung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt eine Hydrau­ likanlage in schematischer Darstellung.
In der Zeichnung ist mit 10 eine Brennkraftmaschine be­ zeichnet, an die das Getriebegehäuse 11 angeflanscht ist. Von der Brennkraftmaschine wird unter anderem eine Hilfs­ pumpe 12 angetrieben, die Schmieröl aus dem Sumpf 13 des Getriebegehäuses ansaugt und in eine Leitung 14 verdrängt; die Pumpe 12 ist selbstansaugend und kann zweckmäßiger­ weise eine Zahnradpumpe sein.
Die Leitung 14 führt unter anderem zur Schalteinrichtung des Getriebes und gegebenenfalls der Zapfwelle. An die Leitung 14 sind Leitungen 15, 16 zur Getriebeschmierung angeschlossen, und auch eine Leitung 17, die zur Ein­ laßseite einer Hauptpumpe 18 für die Fahrzeughydraulik führt. Vom Knotenpunkt A führt noch eine mit der Lei­ tung 14 verbundene Leitung 19 mit Nachsaugventil 20 zum Sumpf 13. Außerdem mündet in die Leitung 14 vor dem Filter 19 die Rücklaufleitung 21 der Hydraulikanlage.
Mit der erfindungsgemäßen Anordnung wird eine sonst not­ wendige Speisepumpe für die Hauptpumpe 18 eingespart, da die ohnedies vorhandene Schmierpumpe 12 für die Getriebe­ schmierung als Vorförderpumpe für die Hauptpumpe 18 be­ nutzt wird. Auf diese Weise wird die Energiebilanz der Anlage verbessert. Es ist außerdem nur ein Feinfilter für die Hydraulik und den Getriebekreislauf erforder­ lich, und zwar ein billiges Niederdruckfilter und kein Saugfilter.

Claims (2)

1. Hydraulikanlage für ein Fahrzeug, insbesondere für eine Landma­ schine, mit einer Hauptpumpe für die Versorung von verbrauchern, die aus dem das Getriebeöl enthaltenden Getriebegehäuse gespeist wird, und mit einer selbstansaugenden Schmierpumpe für das Getriebe und die Getriebeschalteinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmierpumpe (12) zugleich Vorförderpumpe für die Hauptpumpe (18) ist und mit letzterer über Leitungen (14, 17) direkt verbunden ist.
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Zuleitung von der Schmierpumpe zur Hauptpumpe ein Niederdruckfilter (19) angeordnet ist, über das auch das rücklaufende Öl der Hydraulikanlage gefiltert wird.
DE19853526194 1985-07-23 1985-07-23 Hydraulikanlage fuer ein fahrzeug Granted DE3526194A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853526194 DE3526194A1 (de) 1985-07-23 1985-07-23 Hydraulikanlage fuer ein fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853526194 DE3526194A1 (de) 1985-07-23 1985-07-23 Hydraulikanlage fuer ein fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3526194A1 DE3526194A1 (de) 1987-02-05
DE3526194C2 true DE3526194C2 (de) 1993-05-27

Family

ID=6276441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853526194 Granted DE3526194A1 (de) 1985-07-23 1985-07-23 Hydraulikanlage fuer ein fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3526194A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4033105A1 (de) * 1990-10-18 1992-04-30 Teves Gmbh Alfred Hydraulikanlage
DE4217910A1 (de) * 1992-05-30 1993-12-02 Teves Gmbh Alfred Von einem Verbrennungsmotor angetriebene Hydraulikpumpe
DE10045726B4 (de) 2000-09-15 2005-03-03 Wacker Construction Equipment Ag Schmiersystem für Arbeitsgerät mit Verbrennungsmotor

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3516710A1 (de) * 1985-05-09 1986-11-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Behaelteranordnung fuer fahrzeuge mit gemeinsamen oelhaushalt

Also Published As

Publication number Publication date
DE3526194A1 (de) 1987-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3516710A1 (de) Behaelteranordnung fuer fahrzeuge mit gemeinsamen oelhaushalt
DE19857920A1 (de) Motor mit einem Hochdruckhydrauliksystem und einem Niedrigdruckschmiersystem
DE1955105A1 (de) Block fuer Nebenaggregate von Kraftfahrzeugen
DE2736153A1 (de) Filter- und mischeinrichtung zur vermischung von schmieroel und kraftstoff
EP1990100B1 (de) Baumaschine zum Erzeugen von Schwingungen
DE3526194C2 (de)
EP0494726B1 (de) Zentralschmieraggregat
DE2705721B2 (de) Hydraulikkreis mit einer Haupt- und Ladepumpe
DE2838918A1 (de) Hydraulisches druckbeschaffungssystem
DE60104096T2 (de) Rückführeinrichtung für lecköl eines hydraulikmotors
DE1455759A1 (de) Antriebsaggregat fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge
DE4325194C2 (de) Dieselmotorische Brennkraftmaschine
DE3714087A1 (de) Antriebsaggregat mit individuellen schmieroelkreislaeufen fuer maschine und getriebe
DE725831C (de) Schmieroelfoerdervorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE2920321C2 (de) Ölbehälter, insbesondere für hydraulische Lenksysteme
DE4227119A1 (de) Ölkreislauf
DE3500310A1 (de) Hydrauliksystem fuer regelpumpen
DE822773C (de) Kraftfahrzeug, insbesondere landwirtschaftliche Zugmaschine, mit einer hydraulischen Hebevorrichtung
DE3513966C2 (de)
AT212065B (de) Kraftheber, insbesondere für Ackerschlepper
DE659106C (de) Einrichtung an einer Pumpenanlage, insbesondere Schoepfwerksanlage
DE19942266A1 (de) Trockensumpfschmierung für eine Brennkraftmaschine
DE19547244A1 (de) Kraftstoff-Fördersystem
DE668327C (de) Turbogetriebe, insbesondere zum Antrieb von Kraftfahrzeugen
DE3337605A1 (de) Hydrostatischer antrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation