DE3523171C1 - Gasspueleinrichtung - Google Patents

Gasspueleinrichtung

Info

Publication number
DE3523171C1
DE3523171C1 DE3523171A DE3523171A DE3523171C1 DE 3523171 C1 DE3523171 C1 DE 3523171C1 DE 3523171 A DE3523171 A DE 3523171A DE 3523171 A DE3523171 A DE 3523171A DE 3523171 C1 DE3523171 C1 DE 3523171C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
gas purging
plug
purging plug
purging device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3523171A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans 6600 Saarbrücken Heinz jun.
Joachim 6274 Hünstetten Lange
Udo 4154 Tönisvorst Muschner
Hans 6200 Wiesbaden Rothfuss
Manfred Winkelmann
Hans-Joachim 4150 Krefeld Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Didier Werke AG
Original Assignee
Didier Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Didier Werke AG filed Critical Didier Werke AG
Priority to DE3523171A priority Critical patent/DE3523171C1/de
Priority to CN198686102748A priority patent/CN86102748A/zh
Priority to JP61132928A priority patent/JPS623868A/ja
Priority to LU86463A priority patent/LU86463A1/de
Priority to US06/877,971 priority patent/US4711432A/en
Priority to BE0/216831A priority patent/BE904991A/fr
Priority to GB08615655A priority patent/GB2177485A/en
Priority to FR8609400A priority patent/FR2584093A1/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE3523171C1 publication Critical patent/DE3523171C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B9/00General processes of refining or remelting of metals; Apparatus for electroslag or arc remelting of metals
    • C22B9/05Refining by treating with gases, e.g. gas flushing also refining by means of a material generating gas in situ
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D1/00Treatment of fused masses in the ladle or the supply runners before casting
    • B22D1/002Treatment with gases
    • B22D1/005Injection assemblies therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Gasspüleinrichtung mit einem porösen Gasspülstein, der an die Metallschmelze grenzt, einer Durchbruchsicherung aus feinkörnigem Material zwischen dem Spülgasstein und einem Gaseinlaß sowie einem Gas-Durchflußmeßgerät vor dem Gaseinlaß.
In der Radex-Rundschau, 1983, Heft 3, Seiten 179 bis 209, sind Gasspüleinrichtung der o. g. Art beschrieben. Insbesondere in Abschnitt 8 sind Gasspülsteine mit einer Durchbruchsicherung erwähnt, beispielsweise mittels einer als Doppelsyphon ausgebildeten geteilten Gaszuleitung (siehe F i g. 33).
Eine derartige Gasspüleinrichtung ist in der Zeitschrift »Gießerei 72« 1985, Nr. 6 beschrieben. Die Lage des gasdurchlässigen Materials, auf der der Gasspülstein aufsitzt, ist von loser, grober Stampfmasse gebil- , det. Bei einem Verbrauch des. Gasspülsteins gelangt Schmelze in die Lage. Dadurch ist ein Durchbruch der Schmelze vermieden.
In der DE-OS 32 40 097 ist, wie in der genannten Literaturstelle, eine Lage granulatförmigen Füllmaterials vorgesehen. Das Füllmaterial weist einen Schmelzpunkt unterhalb der Temperatur der Schmelze auf. Dadurch ist erreicht, daß dann, wenn der Gasspülstein verbraucht ist und Schmelze in das Füllmaterial gelangt, sich ein Verschluß bildet, der einen Schmelzendurchbruch verhindert. Dadurch wird allerdings auch der Gasspülvorgang unterbrochen.
In der EP-Al-OO 82 078 ist ein Gasspülstein vorgeschlagen, in dem Elektroden angeordnet sind. Dadurch soll eine elektrische Überwachung des Verschleißes des Spülsteins gewährleistet sein.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Gasspüleinrichtung der eingangs genannten Art vorzuschlagen, die den Verschleiß des Gasspülsteins rechtzeitig erkennen läßt, ohne daß der Gasspülstein mit Elektroden versehen sein muß.
Die gestellte Aufgabe wird gelöst durch eine Gasspüleinrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1.
In den Unteransprüchen sind Ausbildungen der Gasspüleinrichtung nach Anspruch 1 angegeben.
Die Erfindung wird in der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels erläutert. Die Zeichnung zeigt eine Gasspüleinrichtung schematisch im Schnitt.
In einem kegelförmigen Blechmantel 1 ist unten eine Gasverteilkammer 2 vorgesehen. Auf einem Distanzring 3 sitzt ein Siebspüler (Kapillarspüler) 4, der mit einer Vielzahl vertikaler Gas-Durchzugskanäle 5 versehen ist. Der Siebspüler 4 ist mittels einer Mörtelschicht 6 in dem Blechmantel 1 abgedichtet.
Auf den Siebspüler 4 ist ein Dichtring 7 aufgesetzt. Auf diesem sitzt ein permeabler Gasspülstein 8, der mit einer Mörtelschicht 6' im Blechmantel 1 abgedichtet ist. Die Gasdurchlässigkeit des permeablen Gasspülsteins 8 ist wesentlich niedriger als die des Siebspülers 4.
Die dem Gasspülstein 8 zugewandte Oberfläche des Siebspülers 4 ist konkavkalottenförmig ausgebildet. Dadurch ist zwischen dem Gasspülstein 8 und dem Siebspüler 4 ein Gasverteilungsraum 9 gebildet. Dieser gewährleistet, daß der Gasspülstein 8 nicht nur in Fortsetzung der Gas-Durchzugskanäle 5, sondern ganzflächig von Gas beaufschlagt wird.
Unten in die Gasverteilkammer 2 mündet ein Gaseinlaßstutzen 10 einer Gasleitung 11. In die Gasleitung 11 ist ein Gas-Durchflußmengenmeßgerät 12 geschaltet.
Die Arbeitsweise der beschriebenen Gasspüleinrichtung ist etwa folgende:
Solange der permeable Gasspülstein 8 unverbraucht ist, wird sich eine bestimmte Gasdurchflußmenge einstellen. Das Gas strömt durch den Siebspüler 4 und den Gasspülstein 8 in das nicht näher dargestellte, eine Metallschmelze enthaltende Gefäß.
Ist der Gasspülstein 8 verbraucht, dann steigt die Durchflußmenge fast schlagartig an, da nunmehr nur der Siebspüler 4 wirkt, der eine wesentlich höhere Gasdurchlässigkeit hat. Dieser Anstieg der durchfließenden Gasmenge ist also ein Hinweis darauf, daß der permeable Gasspülstein verbraucht ist und bei nächster Gelegenheit ausgetauscht werden muß. Der Siebspüler 4 gestattet jedoch noch einen kurzzeitigen weiteren Betrieb der Gasspüleinrichtung.
Für den Aufbau der Gasspüleinrichtung werden übliche Materialien verwendet. Die Gasspülsteine bestehen aus einem Werkstoff auf der Basis von Aluminiumoxid oder Magnesiumoxid. Der Distanzring 3 kann aus Stahl bestehen. Für den Dichtring 7 kann eine aus keramischen Fasern bestehende Schnur verwendet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Gasspüleinrichtung mit einem porösen Gasspülstein, der an die Metallschmelze grenzt, einer Durchbruchsicherung aus feinkörnigem Material zwischen dem Spülgasstein und einem Gaseinlaß sowie einem Gas-Durchflußmeßgerät vor dem Gaseinlaß, dadurch gekennzeichnet, daß als Durchbruchsicherung ein weiterer Gasspülstein (4) vorgesehen ist, der eine größere Gasdurchlässigkeit aufweist, als der an die Metallschmelze grenzende Gasspülstein (8).
2. Gasspüleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Gasspülstein ein Siebspüler (4) ist.
3. Gasspüleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Siebspüler (4) und dem permeablen Gasspülstein (8) ein Gasverteilraum (9) ausgebildet ist.
4. Gasspüleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Siebspüler (4) und dem permeablen Gasspülstein (8) ein Dichtring (7) eingelegt ist.
25
DE3523171A 1985-06-28 1985-06-28 Gasspueleinrichtung Expired DE3523171C1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3523171A DE3523171C1 (de) 1985-06-28 1985-06-28 Gasspueleinrichtung
CN198686102748A CN86102748A (zh) 1985-06-28 1986-04-23 气体清洗装置
JP61132928A JPS623868A (ja) 1985-06-28 1986-06-10 ガス洗流装置
LU86463A LU86463A1 (de) 1985-06-28 1986-06-11 Gasspueleinrichtung
US06/877,971 US4711432A (en) 1985-06-28 1986-06-23 Gas washing device
BE0/216831A BE904991A (fr) 1985-06-28 1986-06-25 Dispositif de barbotage de gaz.
GB08615655A GB2177485A (en) 1985-06-28 1986-06-26 Gas purging device
FR8609400A FR2584093A1 (fr) 1985-06-28 1986-06-27 Dispositif d'injection de gaz dans un recipient metallurgique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3523171A DE3523171C1 (de) 1985-06-28 1985-06-28 Gasspueleinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3523171C1 true DE3523171C1 (de) 1986-10-30

Family

ID=6274447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3523171A Expired DE3523171C1 (de) 1985-06-28 1985-06-28 Gasspueleinrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4711432A (de)
JP (1) JPS623868A (de)
CN (1) CN86102748A (de)
BE (1) BE904991A (de)
DE (1) DE3523171C1 (de)
FR (1) FR2584093A1 (de)
GB (1) GB2177485A (de)
LU (1) LU86463A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0281267A1 (de) * 1987-02-18 1988-09-07 Injectall Limited Anlagen und Vorrichtung zum Einblasen von Gas in sehr heisse Flüssigkeiten, beispielsweise in geschmolzene Metalle
DE3802657C1 (de) * 1988-01-29 1989-09-21 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden, De
EP0388255A1 (de) * 1989-03-15 1990-09-19 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Lichtbogenofen und Verfahren zum Schmelzen von Schrott

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH022533Y2 (de) * 1986-10-22 1990-01-22
IN168760B (de) * 1987-04-10 1991-06-01 Injectall Ltd
DE3734713A1 (de) * 1987-10-14 1989-04-27 Pa Ha Ge Huetten Und Giesserei Spuelstein fuer metallurgische gefaesse
AT388936B (de) * 1988-04-13 1989-09-25 Veitscher Magnesitwerke Ag Feuerfester, gasdurchlaessiger spuelstein
CA2014999C (en) * 1989-04-24 1999-09-07 Kenneth William Bates Gas injector
DE4012952C2 (de) * 1990-04-24 1995-03-23 Didier Werke Ag Gasspüleinrichtung an einem metallurgischen Gefäß
US5478053A (en) * 1995-04-10 1995-12-26 North American Refractories Co. Inc. Refractory gas purging device
DE29711740U1 (de) 1997-07-04 1998-11-05 Ramsauer Dieter Durch Vorhängeschloß sichtbare Schwenkhebelbetätigung für den Verschluß von Schaltschranktüren o.dgl.
US20160121391A1 (en) * 2013-06-07 2016-05-05 Vesuvius Crucible Company Lead retaining purge plug
CN106380214A (zh) * 2016-08-31 2017-02-08 长兴科特碳化硅有限公司 钢包用复合式弥散透气砖及其制备方法
CN106468086A (zh) * 2016-08-31 2017-03-01 长兴科特碳化硅有限公司 复合式弥散透气砖及其制备方法
CN106424691A (zh) * 2016-08-31 2017-02-22 长兴科特碳化硅有限公司 复合式弥散透气砖
CN106392047A (zh) * 2016-08-31 2017-02-15 长兴科特碳化硅有限公司 复合式狭缝透气砖及其制备方法
CN114433829B (zh) * 2021-12-28 2024-05-24 莱芜钢铁集团银山型钢有限公司 一种复合型透气砖及连铸钢包浇注过程中吹氩精炼方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3240097A1 (de) * 1982-10-29 1984-05-03 Günter Dr.-Ing. 5102 Würselen Sindelar Metallurgisches gefaess

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL74999C (de) * 1952-01-21
NL296346A (de) * 1962-08-07
FR1407225A (fr) * 1964-06-18 1965-07-30 Siderurgie Fse Inst Rech Dispositif de sécurité pour l'insufflation d'un gaz dans un récipient contenant un métal en fusion
US3541604A (en) * 1967-02-01 1970-11-17 Nippon Steel Corp Gas insufflating means for a molten metal refining container
DE2012691B2 (de) * 1969-03-24 1977-08-04 The Steel Company of Canada Ltd, Hamilton, Ontario (Kanada) Anwendung eines verfahrens zum vergiessen von eisenmetallen auf das vergiessen aluminiumberuhigter staehle
SE392479B (sv) * 1974-03-20 1977-03-28 Asea Ab Forma vid metallurgiska konvertrar och smeltugnar
JPS6017804B2 (ja) * 1979-12-29 1985-05-07 川崎製鉄株式会社 取鍋精錬用バブリングプラグとその使用限界検知器
GB2068515B (en) * 1980-01-31 1983-06-02 Foseco Trading Ag Porous plugs in metallurgical vessels
DE3003884C2 (de) * 1980-02-02 1983-02-10 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden Verfahren zum Einbau und Austausch eines gasdurchlässigen feuerfesten Einsatzes in der Wandung eine Schmelze enthaltenden Behälters für das Einführen von Gasen, in den Behälter und Anordnung für die Durchführung dieses Verfahrens
FR2518240A1 (fr) * 1981-12-16 1983-06-17 Siderurgie Fse Inst Rech Element refractaire permeable pour l'introduction d'un fluide de brassage dans un bain de metal en fusion
AU567023B2 (en) * 1982-03-29 1987-11-05 Nippon Kokan Kabushiki Kaisha Bottom blown gas blowing nozzle for maltev metal refining furnace and steel refining method using the same
JPS5917804A (ja) * 1982-07-20 1984-01-30 Toyoda Autom Loom Works Ltd 無人電気車の制動制御装置
JPS5938321A (ja) * 1982-08-28 1984-03-02 Sumitomo Metal Ind Ltd ガス吹込用ポ−ラスプラグ
AT376455B (de) * 1982-10-06 1984-11-26 Oesterr Amerikan Magnesit Metallurgischer ofen oder metallurgisches gefaess
JPS6052508A (ja) * 1983-09-02 1985-03-25 Toshiba Ceramics Co Ltd 複合タイプポ−ラスれんが
GB8329038D0 (en) * 1983-10-31 1983-11-30 Morgan Refractories Ltd Porous plug assemblies

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3240097A1 (de) * 1982-10-29 1984-05-03 Günter Dr.-Ing. 5102 Würselen Sindelar Metallurgisches gefaess

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Radex-Rundschau, 1983, H. 3, S. 179-209 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0281267A1 (de) * 1987-02-18 1988-09-07 Injectall Limited Anlagen und Vorrichtung zum Einblasen von Gas in sehr heisse Flüssigkeiten, beispielsweise in geschmolzene Metalle
US4899992A (en) * 1987-02-18 1990-02-13 Injectall Limited Devices and apparatus for injecting gas into high temperature liquids, e.g. molten metals
DE3802657C1 (de) * 1988-01-29 1989-09-21 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden, De
EP0388255A1 (de) * 1989-03-15 1990-09-19 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Lichtbogenofen und Verfahren zum Schmelzen von Schrott

Also Published As

Publication number Publication date
JPS623868A (ja) 1987-01-09
BE904991A (fr) 1986-10-16
FR2584093A1 (fr) 1987-01-02
GB2177485A (en) 1987-01-21
LU86463A1 (de) 1986-12-02
CN86102748A (zh) 1986-12-24
GB8615655D0 (en) 1986-07-30
US4711432A (en) 1987-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3523171C1 (de) Gasspueleinrichtung
DE2634281A1 (de) Vorrichtung zum ziehen von glasfasern
EP0363651B1 (de) Gasspülstein
DE3503221C2 (de)
DE3316366C2 (de) Ofengefäß für einen Gleichstrom-Lichtbogenofen
DE4005746C2 (de)
DE3623609C1 (de) Gasspueleinrichtung
DE3634448C2 (de)
EP0458040B1 (de) Gasspüleinrichtung sowie Lochstein und Gasspülstein für diese
LU83097A1 (de) Verfahren zum einbau und austausch eines gasdurchlaessigen feuerfesten einsatzes in der wandung eines schmelze enthaltenden behaelters fuer das einfuehren von gasen,z.b.spuel-oder traegergasen,in den behaelter und anordnung fuer die durchfuehrung dieses verfahrens
DE2453631A1 (de) Einrichtung zum stranggiessen
DE3833503C2 (de)
EP0337982A1 (de) Feuerfester, gasdurchlässiger Spülstein
EP0376142B1 (de) Einblasvorrichtung
EP0273855A1 (de) Gasspülstein für metallurgische Gefässe
DE2819714A1 (de) Tauchlanze zum einbringen von inerten gasen und/oder zuschlagstoffen in metallschmelzen
CH665850A5 (de) Gasspuelstein fuer metallurgische gefaesse.
DE4419811C1 (de) Gasspülstein mit Verschleißanzeige
EP1228250B1 (de) Gasspülstein für metallurgische gefässe mit durch schraubendruckfeder beaufschlagtem verschlusskörper
DE2425025B2 (de) Elektrode für einen Glasschmelzofen
DE4207881C1 (en) Gas flushing brick for melting vessels - has gas channels slightly inclined to vertical to ensure that gas flow is towards centre of vessel despite non-vertical fitting of brick inside vessel bottom
WO1996025259A1 (de) Gasspülstein in form eines fugenspülers
DE4223108C1 (en) Ceramic distributor element - with at least one gas channel provided with a restrictor
DE19806788C2 (de) Kühlelement für Schachtöfen, insbesondere Hochöfen
DE102004050630B4 (de) Lambdasonde zur Analyse von Abgasen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation