DE3521828C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3521828C2
DE3521828C2 DE3521828A DE3521828A DE3521828C2 DE 3521828 C2 DE3521828 C2 DE 3521828C2 DE 3521828 A DE3521828 A DE 3521828A DE 3521828 A DE3521828 A DE 3521828A DE 3521828 C2 DE3521828 C2 DE 3521828C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
weight
reaction mixture
molded part
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3521828A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3521828A1 (de
Inventor
Udo Dr.-Ing. 6754 Otterberg De Kosel
Abdollah Dipl.-Ing. Schams (Fh), 6750 Kaiserslautern, De
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PEGULAN-WERKE AG 6710 FRANKENTHAL DE
Original Assignee
PEGULAN-WERKE AG 6710 FRANKENTHAL DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PEGULAN-WERKE AG 6710 FRANKENTHAL DE filed Critical PEGULAN-WERKE AG 6710 FRANKENTHAL DE
Priority to DE19853521828 priority Critical patent/DE3521828A1/de
Publication of DE3521828A1 publication Critical patent/DE3521828A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3521828C2 publication Critical patent/DE3521828C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/10Applying counter-pressure during expanding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • B29C70/18Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length in the form of a mat, e.g. sheet moulding compound [SMC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/46Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2075/00Use of PU, i.e. polyureas or polyurethanes or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous

Landscapes

  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von insbesondere großformatigen Formteilen aus faserverstärktem Polyurethan-Schaum, bei dem eine oder mehrere Faservliesmatten, die aus Mineral- und/oder Naturfasern, Kunststoff- oder Metallfasern, oder aus endlosgrobtitrigen Glas- und/oder Sisalfasern und/oder Kokosfasern, in Form von Endlosfasern und/oder grobfaserigem Material, bestehen, zusammen mit einem Reaktionsgemisch aus Polyrol, Isocyanat und weiteren Zusätzen, in ein Formwerkzeug eingebracht werden und die verbleibenden Hohlräume unter Ausbildung der Gestalt des fertigen Formteils zeitlich parallel zu dem Ablauf der chemischen Reaktion mit dem reaktionsfähigen Gemisch ausgefüllt werden, wobei das Gewicht der Faservliesmatten 40 bis 60 Gewichtsprozent des fertigen Formteiles ausmacht und die Polyolkomponente des Reaktionsgemisches mit 30-60 Gewichtsprozent, vorzugsweise mit 40-50 Gewichtsprozent eines Gases beladen wird.
Es ist bereits bekannt, Formteile aus Schaumkunststoffen herzustellen, indem man entsprechende Gemische aus einem Polyol, einem Isocyanat und andere Zusätze in ein Formwerkzeug einbringt, in welchem dann die Komponenten chemisch miteinander reagieren und sich in dem Formwerkzeug die gewünschte äußere Gestalt des Formteiles ausbildet.
Es ist auch bekannt, vor allem die Festigkeitseigenschaften derart hergestellter Formteile zu verbessern, indem Fasern oder Fasermatten in das benutzte Formwerkzeug mit eingelegt werden, die dann bei der nachfolgenden chemischen Reaktion eine unlösbare Verbindung mit dem sich bildenden Schaumkunststoff eingehen. Bei dieser Verfahrensweise hat sich jedoch in der Praxis, insbesondere bei der Herstellung größerer Formteile ergeben, daß eine ausreichende Benetzung und Durchdringung mit dem Reaktionsgemisch immer nur auf sehr kurzen Strecken möglich ist.
In einer anderen Verfahrensweise wird angegeben, daß durch Zugabe eines Fließverbesserers für das Reaktionsgemisch die Durchdringung der Matten verbessert werden soll. Eine derartige Zugabe führt jedoch zu einer Verschlechterung der Gebrauchseigenschaften des späteren Endproduktes.
Außerdem beschreibt die DE-PS 9 40 787 Schwimmkörper aus Polyurethan-Schaumstoffen, bei denen die Festigkeit und Tragfähigkeit erhöht und gleichzeitig das Verfahren zu ihrer Herstellung vereinfacht werden soll, indem bei der Herstellung dieser Schwimmkörper so vorgegangen wird, daß der Schwimmkörper an seiner Oberfläche ein Faservlies enthält und das spezifische Gewicht des Schaumstoffes vom Mantel zum Kern hin abnimmt.
Aufzuführen ist auch die DE-OS 18 03 790, die sich im wesentlichen auf ein Fasergelege für die Armierung von Schaumstoffkörpern und Verfahren zur Herstellung dieser Schaumstoffkörper bezieht, wobei das Fasergelege aus einem oder mehreren endlosen Fäden besteht und bei niedriger Dichte voluminös ist.
Zu benennen ist auch noch die DE-OS 21 32 284, in der ein Verfahren zum Herstellen von faserverstärkten Hartschaumkörpern beschrieben wird, wobei das wesentliche Verfahrensmerkmal darin besteht, daß eine vorbestimmte Gewichtsmenge lufthaltiger Fasermasse über die ganze Bodenfläche eingefüllt wird.
Ebenfalls noch anzugeben ist die FR-PS 20 23 041, in der ein Verfahren zur Herstellung von Leichtbaukörpern bzw. -platten unter Verwendung langfaserigen Materials beansprucht wird, wobei ebenfalls das langfaserige Material zusammen mit der vereinigten flüssigen Reaktionskomponente in eine Form gebracht werden.
Schließlich beschreibt die DE-AS 17 04 642 einen hochbeanspruchbaren Schaumstoffkörper, insbesondere aus Polyurethan mit einem Schaumkern mit einer diesen umgehenden Deckschicht, deren Innenseite mit einer faserförmigen, gegebenenfalls aus mehreren Lagen bestehenden und im wesentlichen in der Randzone des Schaumkernes angeordneten Verstärkungseinlage verbunden ist, die mindestens aus einer Armierungsmatte und einem Fasergebilde besteht, wobei eine Vielzahl von Fasern des Fasergebildes durch die Armierungsmatte hindurchreichen und sowohl im Schaumkern als auch in der Deckschicht verankert sind.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung insbesondere großformatiger Formteile zu entwickeln, bei denen die vorher angegebenen Nachteile nicht auftreten und die erhaltenen Formteile ganz besonders große Festigkeitseigenschaften bei einem geringen spezifischen Gewicht besitzen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei dem Herstellungsverfahren in dem Formwerkzeug zwei Vliesmatten unter Zuhilfenahme einer Faservliesmatte aus grobtitrigen Sisalfasern als Distanzhalter in gespreizter Form knapp unterhalb der Oberfläche des fertigen Formteils gehalten werden.
Das Eintragen des Reaktionsgemisches in das Formwerkzeug, in das bereits die Faservliesmatten eingelegt worden sind, kann dabei - entsprechend der vorgegebenen Ausbildung des herzustellenden Formteiles - mittels eines mit der Hand zu führenden Zugabegerätes erfolgen. Es kann dazu aber auch ein maschinelles Zugabegerät benutzt werden, mit dem die Zugabe des Reaktionsgemisches in das Formwerkzeug programmgesteuert und dosierbar vorgenommen wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren soll anhand eines Ausführungsbeispiels noch näher erläutert werden:
In ein auf 70°C temperiertes Formwerkzeug in den Abmessungen von 830 x 715 mm wird in die Formunterschale eine Glasfaservliesmatte mit einem Flächengewicht von 225 g/m2, darauf eine Sisalfaservliesmatte mit einem Flächengewicht von 500 g/m2 und darauf wiederum eine Glasfaservliesmatte mit einem Flächengewicht von 225 g/m2 eingelegt. Gleichzeitig wird ein Polyurethanschaumgemisch, bestehend aus Polyol, Isocyanat und Additive hergestellt, wobei das Mischungsverhältnis von Polyol zu dem Isocyanat 1 : 1,7 beträgt. Das Polyol wird dabei vor dem Mischungsvorgang mit 40 Gewichtsprozent an Luft beladen. Zusätzlich enthält das Reaktionsgemisch als Farbkomponente noch eine Rußdispersion.
Das Reaktionsgemisch wird dann auf 30°C erwärmt und mittels eines Handhabungsgerätes auf die obere Glasfaservliesmatte in dem Formwerkzeug changierend aufgebracht.
Nach dem Eintragen des PUR-Gemisches in die Formunterschale wird die Formoberschale zugefahren, wodurch das Reaktionsgemisch nach unten durch die Faservliesmatten gedrückt wird, während gleichzeitig die Luft aus dem Formwerkzeug verdrängt wird. Dabei expandiert dann das Polyurethanschaumgemisch und füllt die vorher vorhandenen Hohlräume in den aufeinanderliegenden Faservliesmatten aus. Nach einem Zeitraum von 90 Sekunden ist die Aushärtung des Reaktionsge­ misches abgeschlossen und die obere Formschale kann wieder zurückge­ fahren werden. Es entsteht ein großformatiges Formteil in den Dimensionen von 830 x 715 mm mit einem Flächengewicht von 1450 g/m2 und 4 mm Stärke, das ein spezifisches Gewicht von 0,5 ± 0,1 g/cm3 aufweist.
Das erhaltene Formteil besitzt eine ausgezeichnete Dimensionsstabi­ lität. Bei einer Temperatur von 90°C ergeben sich nämlich nur Ab­ weichungen von ±0,02%, bei einer Temperatur von -40°C ebenfalls von ±0,02%. Es weist bei einer Lagerung im Freien eine Feuchtig­ keitsaufnahme von maximal 0,5% auf. Wird das Formteil unter Wasser gelagert, so weist es eine Quellung von maximal 0,2% auf. Die Schlag­ zähigkeit des Formteils liegt bei einer Stärke von 4 mm bei ungefähr 30 KJ/m2, während der Elastizitätsmodul bei einem 3-Punkte-Biegever­ such bei 4 mm Stärke bei ungefähr 2800 N/mm2 liegt.
Die Zeichnungen beziehen sich auf die Herstellung einer Abdeckplatte für ein Kraftfahrzeug, mit Außenabmessungen von 830 x 715 mm mit einem Flächengewicht von 1450 g/m2, 4 mm Stärke und einer Tiefe von 50 mm.
Die Fig. 1 zeigt das aus der Formoberschale 1 und der Formunter­ schale 2 bestehende Formwerkzeug, in das auf die Innenseite der Form­ unterschale 2 eine untere Glasfaservliesmatte 3, eine Sisalfaser­ vliesmatte 4 und eine obere Glasfaservliesmatte 5 eingelegt sind.
Die Fig. 2 zeigt den Zustand nach dem Herabfahren der Formober­ schale 1 auf die mit den Faservliesmatten ausgelegte Formunterschale 2, das unmittelbar nach dem Einbringen des Reaktionsgemisches auf die Faservliesmatten erfolgt, wobei eine Verdichtung der Faservlies­ matten erfolgt und das Reaktionsgemisch infolge der ablaufenden chemischen Reaktion durch seine Expansion die vorher vorhandenen Hohlräume innerhalb der Faservliesmatten ausfüllt. Nach einem Zeit­ raum von 90 Sekunden ist die Aushärtung des Reaktionsgemisches abgeschlossen und das fertige Formteil 6 aus faserverstärktem Polyurethanschaum ist gebildet. Die in den Formwerkzeugen vor dem Preßvorgang vorhandene Luft sowie die aus der Luftbeladung der Polykomponente herrührende Luft entweicht dabei durch die zwischen der Formoberschale 1 und der Formunterschale 2 vorhandene Spalte 7 und 8.
Sofort nach dem Aushärtungsvorgang wird - gemäß Fig. 3 - die Form­ oberschale 1 des Formwerkzeuges wieder zurückgefahren. Das fertige Formteil 6 kann dann der Formunterschale 2 entnommen werden. An seinen Seitenkanten wird das Formteil dann noch, z. B. durch Abschleifen begradigt.
Die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß auch insbesondere großformatige Formteile hergestellt werden können, die große Festigkeitseigenschaften bei einem geringen spezifischen Gewicht besitzen. Derartige Formteile finden heute die vielfältigste Verwendung, insbesondere auch als großformatige Innenverkleidungen von Kraftfahrzeugen, z. B. im Fahrgastraum und im Kofferraum.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß durch den Einsatz von volumi­ nösen Faservliesmatten, die eine große Raumverdrängung besitzen, der Anteil an Schaumkunststoff verringert und damit Schaumkunststoff eingespart wird.

Claims (2)

1. Verfahren zur Herstellung von insbesondere großformatigen Formteilen aus faserverstärktem Polyurethan-Schaum, bei dem eine oder mehrere Faservliesmatten, die aus Mineral- und/oder Naturfasern, Kunststoff- oder Metallfaser, oder aus endlosgrobtitrigen Glas- und/oder Sisalfasern und/oder Kokosfasern, in Form von Endlosfasern und/oder grobfaserigem Material, bestehen, zusammen mit einem Reaktionsgemisch aus Polyrol, Isocyanat und weiteren Zusätzen, in ein Formwerkzeug eingebracht werden und die verbleibenden Hohlräume unter Ausbildung der Gestalt des fertigen Formteils zeitlich parallel zu dem Ablauf der chemischen Reaktion mit dem reaktionsfähigen Gemisch ausgefüllt werden, wobei das Gewicht der Faservliesmatten 40 bis 60 Gewichtsprozent des fertigen Formteiles ausmacht und die Polyolkomponente des Reaktionsgemisches mit 30-60 Gewichtsprozent, vorzugsweise mit 40-60 Gewichtsprozent eines Gases beladen wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Vliesmatten unter Zuhilfenahme einer Faservliesmatte aus grobtitrigen Sisalfasern als Distanzhalter in gespreizter Form knapp unterhalb der Oberfläche des fertigen Formteils gehalten werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Eintragen des Reaktionsgemischs in das Formwerkzeug changierend mittels eines steuerbaren, dosierbaren Zugabegerätes erfolgt, welches maschinell und/oder mit der Hand geführt wird.
DE19853521828 1985-06-19 1985-06-19 Verfahren zur herstellung von mit faservliesmatten verstaerkten polyurethanschaum-formteilen Granted DE3521828A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853521828 DE3521828A1 (de) 1985-06-19 1985-06-19 Verfahren zur herstellung von mit faservliesmatten verstaerkten polyurethanschaum-formteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853521828 DE3521828A1 (de) 1985-06-19 1985-06-19 Verfahren zur herstellung von mit faservliesmatten verstaerkten polyurethanschaum-formteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3521828A1 DE3521828A1 (de) 1987-01-02
DE3521828C2 true DE3521828C2 (de) 1987-09-17

Family

ID=6273588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853521828 Granted DE3521828A1 (de) 1985-06-19 1985-06-19 Verfahren zur herstellung von mit faservliesmatten verstaerkten polyurethanschaum-formteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3521828A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3913400A1 (de) * 1989-04-24 1990-10-25 Johann Ganz Verfahren zur herstellung von formteilen aus glasfaserverstaerktem kunststoff (gfk), insbesondere fuer aufbauten von kraftfahrzeugen
DE19956152A1 (de) * 1999-11-23 2001-06-28 Schuller Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Mehrschichtmaterials und Mehrschichtmaterial
DE10202307A1 (de) * 2002-01-23 2003-08-07 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Plattenförmiges Bauteil

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996002589A1 (de) * 1994-07-19 1996-02-01 Eldra Kunststofftechnik Gmbh Verfahren zur herstellung von innenausstattungsteilen für verkehrsmittel und in diesem verfahren hergestelltes innenausstattungsteil
DE102006003220A1 (de) * 2006-01-24 2007-07-26 HÄNSEL VERBUNDTECHNIK GmbH Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Formteiles und mehrlagiges Formteil

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE940787C (de) * 1954-09-03 1956-03-29 Bayer Ag Schwimmkoerper aus Polyurethan-Schaumstoffen
DE1803790A1 (de) * 1968-10-18 1970-05-27 Bayer Ag Fasergelege fuer die Armierung von Schaumstoffkoerpern und Verfahren zur Herstellung dieser Schaumstoffkoerper
DE1808349A1 (de) * 1968-11-12 1970-05-21 Remy Friedr Nfg Verfahren zur Herstellung von Leichtbaukoerpern bzw.-platten
NL7108696A (de) * 1970-07-03 1972-01-05 Contraves Ag

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3913400A1 (de) * 1989-04-24 1990-10-25 Johann Ganz Verfahren zur herstellung von formteilen aus glasfaserverstaerktem kunststoff (gfk), insbesondere fuer aufbauten von kraftfahrzeugen
DE19956152A1 (de) * 1999-11-23 2001-06-28 Schuller Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Mehrschichtmaterials und Mehrschichtmaterial
DE19956152C2 (de) * 1999-11-23 2002-07-18 Schuller Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Mehrschichtmaterials und Mehrschichtmaterial
DE10202307A1 (de) * 2002-01-23 2003-08-07 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Plattenförmiges Bauteil
DE10202307B4 (de) * 2002-01-23 2005-09-29 Webasto Ag Plattenförmiges Bauteil

Also Published As

Publication number Publication date
DE3521828A1 (de) 1987-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2854544C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Integralschaum-Formteiles
DE4226988A1 (de) Kunststofformteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102017119382A1 (de) Dämmelement sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen
DE2652308C2 (de) Geschirrspülmaschine mit einem in Sandwichbauweise herstellbaren Gehäuse und Verfahren zum Herstellen des Gehäuses
DE3521828C2 (de)
DE3206468C2 (de)
DE2908161A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung eines zylindrischen blockes aus wiedereingesetztem schaummaterial
DE1923161B2 (de) Matte zum Verkleiden von Wänden von Kraftfahrzeugkarosserien und Verfahren zur Herstellung der Matte
DE1720059C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Altgummi
DE3022017C2 (de)
DE1704565A1 (de) Faserverstaerkter Kunststoff-Verbundwerkstoff
DE1803790A1 (de) Fasergelege fuer die Armierung von Schaumstoffkoerpern und Verfahren zur Herstellung dieser Schaumstoffkoerper
EP0394835A2 (de) Skiherstellungsverfahren und Ski, hergestellt nach diesem Verfahren
DE2132284A1 (de) Verfahren zum Herstellen von faserverstaerkten Hartschaumkoerpern und nach dem Verfahren hergestellter Schaumstoffkoerper
DE4106888A1 (de) Sandwichbauteil
WO2004082319A2 (de) Akustikteil aus verbundschaumstoff
EP0304005A1 (de) Faserverstärkter Werkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3439101C2 (de)
DE725102C (de) Fahrzeugwagenkasten
DE3825987C2 (de) Formbare und verdichtungsfähige Fasermatte mit Treibmittelzusatz zum Herstellen von Formteilen
DE3512267C2 (de)
DE2204132C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines I nstallationsblockes
DE840915C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus Holzabfaellen und aehnlichen Faserstoffen unter Mitverwendung organischer Bindemittel
DE417877C (de) Wand aus kuenstlichem, zusammengesetztem und geformtem Baustoff, insbesondere fuer Wagenkasten von Kraftfahrzeugen
DE2655665A1 (de) Ski und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation