DE3521075A1 - Elektronisch gesteuerte kraftstoff-einspritzpumpe fuer verbrennungsmotore - Google Patents

Elektronisch gesteuerte kraftstoff-einspritzpumpe fuer verbrennungsmotore

Info

Publication number
DE3521075A1
DE3521075A1 DE19853521075 DE3521075A DE3521075A1 DE 3521075 A1 DE3521075 A1 DE 3521075A1 DE 19853521075 DE19853521075 DE 19853521075 DE 3521075 A DE3521075 A DE 3521075A DE 3521075 A1 DE3521075 A1 DE 3521075A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel injection
injection pump
control
fuel
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853521075
Other languages
English (en)
Other versions
DE3521075C2 (de
Inventor
Kouichi Higashimatsuyama Saitama Izumi
Nobuo Kawada
Hidekazu Oshizawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Corp
Original Assignee
Diesel Kiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diesel Kiki Co Ltd filed Critical Diesel Kiki Co Ltd
Publication of DE3521075A1 publication Critical patent/DE3521075A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3521075C2 publication Critical patent/DE3521075C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/04Pumps peculiar thereto
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0406Intake manifold pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/406Electrically controlling a diesel injection pump
    • F02D41/408Electrically controlling a diesel injection pump of the distributing type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • High-Pressure Fuel Injection Pump Control (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

-ο-Ι Anwaltsakte; 34 472
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine elektronisch gesteuerte Kraftstoff-Einspritzpumpe für Verbrennungsmotore nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
In einer elektronisch gesteuerten Kraftstoff-Einspritzeinrichtung für einen Verbrennungsmotor hat die Kraftstoff-Einspritzpumpe im allgemeinen Stellgliedern zum Betätigen von erforderlichen Regulierteilen/ wie beispielsweise einem Kraftstoff-Regulierteil und/oder einem Regulierteil zum zeitlichen Steuern der Einspritzung, und eine Berechnung bezüglich der Kraftstoff-Einspritzmenge und/oder der zeitlichen Steuerung der Kraftstoffeinspritzung wird in einer Steuereinheit durchgeführt, welche getrennt hiervon zusätzlich zu der Kraftstoff-Einspritzpumpe vorgesehen ist. Das bei der Berechnung erhaltene Steuersignal wird über ein Verbindungskabel an das jeweilige Stellglied angelegt.
Folglich müssen bei der Steuerberechnung in der herkömmlichen Steuereinrichtung Faktoren, wie die spezifischen mechanischen Kenndaten der Kraftstoff-Einspritzpumpe.berücksichtigt werden, da sich solche Kenndaten von einer Einspritzpumpe zur anderen ändern. Um eine Einstellung im Hinblick auf die Unterschiede in den mechanischen Kenndaten zu ermöglichen, ist ein Korrekturelement, wie ein Potentiometer oder ein Schalter^in der Steuereinheit vorgesehen, und das Korrekturelement wird bezüglich der zu verwendenden, spezifischen Kraftstoff-Einspritzpumpe entsprechend eingestellt. Im Ergebnis muß daher jedesmal wenn die Steuereinheit oder die Kraftstoff-Einspritzpumpe ersetzt wird, das Korrekturelement entsprechend eingestellt werden, wodurch die Wartung aufwendig und Reparaturkosten hoch werden.
Um diese Schwierigkeit zu beseitigen, ist eine Kraftstoff-
Einspritzpumpe für einen Dieselmotor vorgeschlagen worden, in welcher pumpenseitig ein Einstellelement in einem mit einer elektrischen Schaltung verbundenen Anschlußteil oder Stecker untergebracht ist; das Steuersignal von der Steuereinheit wird durch das Einstellelement entsprechend den Kenndaten der jeweils verwendeten Kraftstoff-Einstellpumpe korrigiert, (siehe beispielsweise die veröffentlichte japanische Patentanmeldung Sho. 57-168 030/82).
Da jedoch in der vorgeschlagenen Kraftstoff-Einspritzeinrichtung das Einstellelement entsprechend den Kenndaten der verwendeten Kraftstoff-Einspritzpumpe eingestellt ist, braucht das Einstellelement nicht wieder eingestellt zu werden, wenn deren Steuereinheit ausgetauscht wird. Wenn jedoch die Kraftstoff-Einspritzpumpe ersetzt wird, ist die Wiedereinstellung des Einstellelements jedoch erforderlich.
Gemäß der Erfindung soll daher eine Kraftstoff-Einspritzpumpe für Verbrennungsmotore geschaffen werden, bei welcher
2QB±n elektronisch gesteuertes Kraftstoff-Einspritzsystem verwirklicht ist, bei welchem keine Wiedereinstellung der Steuereinheit erforderlich ist, selbst wenn die Kraftstoff-Einspritzpumpe ausgetauscht wird und welche trotzdem eine hochr genaue Steuerung ermöglicht. Gemäß der Erfindung ist dies
25bei einer elektronisch gesteuerten Kraftstoff-Einspritzpumpe durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
go bei der Ausführung der erfindungsgemäßen Kraftstoff-Einspritzpumpe das Sollsignal, welches beispielsweise den Einstell- oder Sollwert der Kraftstoff-Einspritzmenge oder der zeitlichen Steuerung einer Kraftstoff-Einspritzung anzeigt, von außen an die Steuereinrichtung in der Kraftstoff-
ggeinspritzpumpe angelegt ist, wird ein Steuervorgang entsprechend Daten von der Speichereinrichtung und entsprechend dem Signal durchgeführt, und es wird ein Ansteuersignal erzeugt.
— 7 —
Selbst wenn die mechanischen Kenndaten der Kraftstoff-Einspritzpumpe von dem vorher bestimmten Normwert abweichen, können aus dem Speicher Information bezüglich der Abweichung erhalten werden. Folglich wird das Stellglied entsprechend angesteuert, wobei die Abweichung in den mechanischen Kenndaten berücksichtigt wird, so daß dadurch die Kraftstoff-Einspritzpumpe mit hoher Genauigkeit gesteuert werden kann.
Daten (D), welche die Kenndaten der Kraftstoff-Einspritzpumpe anzeigen, werden im voraus in dem Speicher gespeichert, so daß die Einspritzpumpe entsprechend dem Steuer-Sollwert, welcher durch das Signal von außen befohlen wird, gesteuert werden kann; hierdurch kann dann eine entsprechende Steuergröße erhalten werden, ohne daß eine Wiedereinstellung erforderlich ist, selbst wenn die Kraftstoff-Einspritzpumpe gegen eine andere ausgetauscht wird.
Im Ergebnis kann somit ein elektronisch gesteuertes Kraftstoff-Einspritzsystem ausgebildet werden, in welchem keine Wiedereinstellung erforderlich ist, selbst wenn die Kraf tstof f-Einspritzpumpe ausgetauscht wird.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen im einzelnen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Blockdiagramm der Ausführung eines elektronisch gesteuerten Kraftstoff-Einspritzsystems entsprechend einer Ausführungsform einer Kraftstoff-Einspritzpumpe gemäß der Erfindung;
Fig. 2 ein Blockdiagramm der Ausführung eines weiteren elektronisch gesteuerten Kraftstoff-Einspritzsystems entsprechend einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kraftstoff-Einspritz
pumpe und
Fig. 3 ein ins einzelne gehendes Blockdiagramm der in Fig. 2 vorgesehenen, internen Steuereinheit.
In Fig. 1 ist ein Blockdaigramm eines elektronisch gesteuerten Kraftstoff-Einspritzsystems für einen Verbrennungsmotor dargestellt, in welchem eine Ausführungsform der Kraftstoff-Einspritzpumpe gemäß der Erfindung verwendet ist. Das elektronisch gesteuerte Einspritzsystem 1 weist eine Kraftstoff-Einspritzpumpe 2 gemäß der Erfindung auf, welche durch die Ausgangsdrehzahl des zugeordneten Verbrennungsmotors 3 angetrieben wird. Die Kraftstoff-Einspritzpumpe 2 hat einen Einspritzmechanismus 4, welcher durch den Verbrennungsmotor 3 angetrieben ist, und ein Regulierteil 5 zum Regulieren der Kraftstoffeinspritzung. Das Regulierteil 5 ist wirksam mit dem Einspritzmechanismus 4 verbunden und wird durch ein Stellglied 6 angesteuert.
Im vorliegenden Fall ist das Regulierteil 5 ein Teil zum Regulieren der Kraftstoff-Einspritzmenge. Jedoch ist die Erfindung nicht auf den Fall beschränkt, bei welchem das Regulierteil 5zum Regulieren der Kraftstoffeinspritzmenge dient, sondern sie ist auch bei Fällen anwendbar, bei welchen das Regulierteil 5 für andere Regulierarten verwendet wird, wie beispielsweise zum Regulieren der zeitlichen Steuerung einer Kraftstoffeinspritzung.
In der Kraftstoffeinspritzpumpe ist ferner ein Speicher 7 zum Speichern von Daten, welche die Kenndaten zumindest der Kraftstoffeinspritzpumpe 2 betreffen, und eine Steuereinheit
OQ 8 vorgesehen, welche auf ein Steuersignal S von einer externen Befehlseinheit 9, welche einen Steuersollwert oder einen Steuer-Voreinstellwert anzeigt, welcher durch das Stellglied 6 zu steuern ist, und auf Daten D von dem Speicher 7 anspricht, um ein Ansteuersignal O zum Ansteuern des Stell-
gg glieds 6 zu erzeugen, um so den Steuersollwert zu erhalten.
Der Speicher 7 und die Steuereinheit 8 sind an einem (nicht
dargestellten) Gehäuse der Einspritzpumpe 2 angebracht oder in diesem untergebracht, so daß die Einspritzpumpe 2 mit dem Speicher 7 und der Steuereinheit 8 eine Einheit bildet. Das Kraftstoff-Einspritzsystem 1 weist ferner eine Sensoreinheit 10 auf, um vorher bestimmte Betriebsbedingungen des Verbrennungsmotors 3 festzustellen und um Beschaffenheitssignale R und U zu erzeugen, welche die vorher bestimmten Betriebsbedxngungen anzeigen. Im vorliegenden Fall haben die Signale R und ü einen Teil ihres Inhalts gemeinsam.
Wenn bei dieser Ausführung des elektronisch gesteuerten Kraftstoff-Einspritzsystems 1 das Steuersignal S, welches die Kraftstoff-Einspritz-Sollmenge anzeigt, von der externen Befehlseinheit 9 aus an die an der Kraftstoff-Einspritzpumpe 2 angebrachte Steuereinheit angelegt wird, führt die Steuereinheit 8 eine Berechnung entsprechend den Daten D und dem Steuersignal S durch, wobei das AnSteuersignal O erzeugt wird, das zum Betreiben des Stellglieds 6 erforderlich ist, um so einen gewünschten Steuersollwert zu erhalten.
Selbst wenn die mechanischen Kenndaten der Kraftstoff-Einspritzpumpe 2, insbesondere des Einspritzmechanismus 4, von dem vorher bestimmten Normwert abweichen, kann bezüglich der Abweichung Information aus dem Speicher7 erhalten werden. Wenn folglich das Signal S von der externen Steuereinheit 9 aus angelegt wird, wird das Stellglied 6 entsprechend angesteuert und angetrieben, wobei eine Abweichung in den mechanischen Kenndaten der Kraftstoff-Einspritzpumpe 2 berücksichtigt ist; folglich kann die Kraftstoff-Einspritzpumpe 2 mit einer hohen Genauigkeit gesteuert werden.
In diesem Fall können vorbereitend in dem Speicher 7 die Daten D gespeichert werden, welche die spezifischen Kenndaten der eingebauten Kraftstoffeinspritzpumpe anzeigen. Da dies gemäß der Erfindung für alle hergestellten Kraftstoff-Einspritzpumpen gilt, kann die Kraftstoff-Einspritzpumpe 2 entsprechend dem Steuersollwert gesteuert werden, welcher durch das Steuersignal S befohlen ist, welches von der ex-
- 10 -
ternen Steuereinheit 9 aus angelegt wird, um so ohne eine erneute Wiedereinstellung eine entsprechende Steuergröße zu erhalten, selbst wenn eine Kraftstoff-Einspritzpumpe 2 gegen eine andere ausgetauscht bzw. durch eine andere ersetzt wird.
In Fig. 2 ist die Ausführung eines anderen elektronisch gesteuerten Kraftstoff-Einspritzsystems 11 dargestellt/ bei welchem eine Kraftstoff-Einspritzpumpe gemäß der Erfindung verwendet ist. Das Kraftstoffeinspritzsystem 11 weist eine Kraftstoff-Einspritzpumpe 13, welche durch die Ausgangsdrehzahl eines Dieselmotors 12 angetrieben wird und dem Dieselmotor 12 Kraftstoff liefert, und eine externe Steuereinheit 14 zum Berechnen von Steuerdaten auf, welche an die Kraftstoff-Einspritzpumpe 13 anzulegen sind.
Die Einspritzpumpe 13 weist einen Plungerkolben 18, welcher entsprechend der Drehzahl einer mit dem Dieselmotor 12 verbundenen Antriebswelle 16 in einem Plungergehäuse 17 eine Hin- und Herbewegung ausführt, und ein normalerweise offenes Magnetventil 20 auf, welches an einem Schlitz 19a einer Kraftstoffbahn 19 in dem Plungergehäuse 17 zum Ansaugen/ Ausstoßen des Kraftstoffs vorgesehen ist. Die Einspritzpumpe 13 arbeitet in der Weise, daß, nachdem der Kraftstoff über den Schlitz 19 angesaugt ist, wenn das Magnetventil 22 zu einem vorbestimmten Zeitpunkt während der Hubbewegung des Plungerkolbens 18 geschlossen ist, die Verdichtung des zugeführten Kraftstoff und die Kraftstoffeinspritzung von einem (nicht dargestellten) Druckventil aus gestartet werden, und daß schließlich die Kraftstoffeinspritzung durch das öffnen des Magnetventils 20 beendet wird.
Die Einspritzpumpe 13 ist nämlich so ausgeführt, daß der Einspritz-Voreilwinkel, d.h. der Einspritzzeitpunkt, durch Steuern des Zeitpunkts des Schließens des Magnetventils 20 gesteuert werden kann, während die Kraftstoffeinspritzmenge durch Steuern der Zeit vom Schließen bis zum Öffnen des
- 11 -
Magnetventils 20 gesteuert werden kann. Das öffnen und Schließen des Magnetventils 20 wird durch eine interne Steuereinheit 21 in der Kraftstoffeinspritzpumpe 13 gesteuert.
5
Insbesondere versorgt die externe Steuereinheit 14 die interne Steuereinheit 21 mit Solldaten D^ und D2, welche die Kraftstoff-Einspritzsollmenge Qt und den Voreilwinkel einer Sollkraftstoffeinspritzung anzeigen, welche entsprechend Daten festgelegt sind, welche die Betriebsbedingungen des Dieselmotors 13 zu jedem Zeitpunkt anzeigen. Diese Werte werden auf der Basis von Eingangsdaten A, welche durch einen dem Gaspedal zugeordneten Sensor 22 erzeugt worden sind und welche den Betätigungswert eines (nicht dargestellten) Gaspedals anzeigen, und auf der Basis von Eingabedaten P von einem Ladedrucksensor 23 festgelegt. Außerdem werden an der äußeren Steuereinheit 14 auch als Eingang den oberen Totpunkt anzeigende Daten TDC von einem TDC-Sensor 24 aus angelegt, welcher an der Kurbelwelle 12a des Dieselmotors 12 angebracht ist, wobei jeweils ein Impuls erzeugt wird, wenn ein (nicht dargestellter) vorgeschriebener Kolben des Dieselmotors 12 seine obere Totpunktstellung erreicht.
Die externe Steuereinheit 14 weist einen Mikroprozessor mit einer Zentraleinheit CPU, einen Festwertspeicher ROM und einen Randomspeicher RAM auf; die geforderten Fliehkraftregler- und Taktgeber-Kenndaten sind in dem Festwertspeicher ROM in Form digitaler Daten gespeichert. Folglich kann die Motordrehzahl zu jedem speziellen Zeitpunkt aus den dem oberen Totpunkt entsprechenden Impulsen TDC berechnet werden, und dann kann die Kraftstoff-Einspritzsollmenge Q, und der diesbezügliche Voreilwinkel(Q. ) entsprechend der berechneten Motordrehzahl und den Eingangsdaten A und P berechnet werden. Die Ausgangsdaten D. und D-, welche von der externen 3g Steuereinheit 14 erzeugt worden sind, werden über eine Datensammelleitung 25 an die interne Steuereinheit 21 angelegt. Die interne Steuereinheit 21 ist an dem Gehäuse 29 der Ein-
- 12 -
spritzpumpe 13 angebracht und durch eineAbdeckung 30 abgedeckt, welche durch entsprechende Mittel an dem Gehäuse 29 befestigt ist.
Die interne Steuereinheit 21 weist ebenfalls einen Mikroprozessor mit einer Zentraleinheit (CPU) einem Festwertspeicher (ROM) und einem Randomspeicher (RAM) auf. Steuerprogramme, welche zum Steuern des Betriebs des Magnetventils 20 notwendig sind, sind in dem Festwertspeicher (ROM) gespeichert, während die Daten D. und D2, die den oberen Totpunkt wiedergebenden Impulse TDC, die Drehzahldaten N, welche durch einen Drehzahlsensor 26 erzeugt werden und die Drehzahl der Antriebswelle 16 anzeigen, Hubsteuerimpulse LP von einem Nadelventil-Hubsensor 27 zum Feststellen des Hubzeitpunkts des Nadelventils eines (nicht dargestellten) Einspritzventils, Kraftstoff-Temperaturdaten FT von einem Sensor 28 zum Feststellen der Kraftstofftemperatur in dem Randomspeicher (RAM) gespeichert sind.
In Fig. 3 ist ein Blockdiagramm bezüglich der Betriebsund Speicherfunktionen der internen Steuereinheit 21, welche durch einen Mikroprozessor realisiert ist, zusammen mit dem Magnetventil 20 dargestellt. Die interne Steuereinheit 21 weist eine erste Recheneinheit 31 zum Berechnen der Schließzeit des Magnetventils 20, was notwendig ist, um die durch die Daten D1 angezeigte Kraftstoff-Einspritzsollmenge Q. zu erhalten, und eine zweite Recheneinheit 32 auf, um die zeitliche Steuerung des Schließens des Magnetventils 20 zu berechnen, was notwendig ist, um den durch die Daten D_ angezeigten Sollkraftstoff-Einspritz-Voreilwinkelwert Q. zu erhalten. Die Steuereinheit 21 weist auch einen Speicher 33 und eine Ansteuerimpulse erzeugende Einheit 34 auf.
An die erste Recheneinheit 31 werden die Daten D-, Drehzahldaten N, ein Ansteuersignal DS zum Ansteuern des Magnetventils 20 und erste Korrekturdaten D von dem Speicher 33 aus ange-
3.
legt. Die ersten Korrekturdaten D= sind Daten, welche die
3.
- 13 -
Kenndaten der Kraftstoffeinspritzpumpe darstellen, welche sich auf die Steuerung der Kraftstof feinspritzraenge beziehen, was in dem Speicher 33 während eines Einstellprozesses in dem Herstellungswertk gespeichert worden ist. Die erste Recheneinheit 31 berechnet die Ventilschließzeit des Magnetventils 20, was notwendig ist, um die durch die Daten D1 angezeigte Kraftstoff-Einspritzsollmenge Q. entsprechend den Eingabedaten und den oben beschriebenen Signalen zu erhalten, und erzeugt Daten D , welche das Rechenergebnis darstellen.
An die zweite Recheneinheit 32 werden Drehzahldaten N, die Daten D2, die den oberen Totpunkt wiedergebenden Impulse TDC, der Hubsteuerimpuls LP und zweite Korrekturdaten D, von dem Speicher 33 aus angelegt. Die zweiten, Korrekturdaten D. sind Daten, welche die Kenndaten der Kraftstoff-Einspritzpumpe 13 darstellen, welche sich auf die Steuerung des KraftstoffeinspritzZeitpunkts beziehen, und welche in dem Speicher 33 während des Einstellprozesses in dem Herstellungswert gespeichert worden sind. Die zweite Recheneinheit 32 berechnet den Startzeitpunkt des Ventilschließens des Magnetventils 20, was notwendig ist, um den durch die Daten D2 angezeigten Sollkraftstoff-Einspritz-Voreilwinkelwert Q, entsprechend den Eingangsdaten den oben beschriebenen Impulsen zu erhalten, und gibt einen Zeitsteuerimpuls P. zur Zeit des berechneten Startzeitpunkts des Ventilschließens entsprechend dem Rechenergebnis ab.
Wie vorstehend beschrieben, werden die Daten D und der Zeitsteuerimpuls P. dazu verwendet, um den Betrieb des Solenoid-Ventils 20 zu steuern, um die erforderliche Kraftstoffeinspritzmenge und den geforderten Kraftstoffeinspritz-Voreilwinkel unter Berücksichtigung der ersten und zweiten Korrekturdaten Da und D, für eine Korrektur, d.h. unter Berücksichtigung der Kenndaten der Kraftstoffeinspritzpumpe 13, zu erhalten. Die Daten D und der Zeitsteuerimpuls Pt werden an die Ansteuerimpulse erzeugende Einheit 34 angelegt, und das Ansteuersignal DS zum Steuern des öffnens/
- 14 -
Schließens des Magnetventils 20 wird daraus entsprechend den Daten D und dem Zeitsteuerimpuls P. erzeugt. Die An-Steuerimpulse erzeugende Einheit 34 kann aus einem Impulsgenerator gebildet sein, welcher durch das Anlegen des Zeit-Steuerimpulses P. getriggert wird, um einen Impuls mit einer durch die Daten D festgelegten Impulsbreite als den Ansteuerimpuls D zu erzeugen. Wie aus den vorstehenden Ausführungen zu ersehen, ist gemäß der Erfindung die interne Steuereinheit 21 in der Kraftstoff-Einspritzpumpe 13 vorgesehen und spricht JO auf die Daten D1 und D2 an, welche die Kraftstoff-Einspritz-Sollmenge und den Sollkraftstoffeinspritz-Voreilwinkel anzeigen, welche in der externen Steuereinheit 14 berechnet werden, und erzeugt das Ist-Ansteuersignal DS unter Berücksichtigung der Korrekturdaten D^ und D, , welche die Kennda-
SL D
j5 ten der Kraftstoff-Einspritzpumpe 13 anzeigen.
Folglich kann, wenn die interne Steuereinheit 21 entsprechend den Kenndaten der entsprechenden Kraftstoff-Einspritzpumpe 13 eingestellt worden ist, ein geeigneter Steuerwert erhalten
2Q werden, welcher den Daten D1 und D_ entspricht, welche von der externen Steuereinheit 14 erzeugt worden sind. Folglich muß, selbst wenn die externe Steuereinheit 14 oder die Kraftstoff-Anspritzpumpe 13 ersetzt bzw. ausgetauscht wird, keine erneute Einstellung vorgenommen werden, was in der Praxis äußerst vorteilhaft ist.
Darüber hinaus kann bei der Erfindung, da das Einstellen der Kraftstoff-Einspritzpumpe 13 als eine Einheit in dem Herstellerwerk darin besteht, die Daten, welche die KennoQ daten der Einspritzpumpe darstellen, in den Speicher in der internen Steuereinheit 21 elektrisch einzuschreiben, dies ohne weiteres automatisch ausgeführt werden.
Ende der Beschreibung
35
//if
- Leerseite -

Claims (10)

  1. SCHWABE · SANDMAIB · MARX
    - - PAl-ENTAiNiWALTh 'STUNrr2STRASÖh 16 ■ ÖOOO MÜNCHEN 80 3521075
    Anwaltsakte: 34 472
    Diesel Kiki Co., Ltd. Tokyo/ Japan
    Elektronisch gesteuerte Kraftstoff-Einspritzpumpe für Verbrennungsmotore
    Patentansprüche
    Π.)Elektronisch gesteuerte Kraftstoff-Einspritzpumpe für Verbrennungsmotore zum Zuführen von Kraftstoff, ixiit einem Stellglied zum Steuern der Kraftstoff-Einspritzurig, g ekennzeichnet durch
    eine Speichereinrichtung (7,33) zum Speichern von Daten, welche die Kenndaten der Kraftstoff-Einspritzpumpe (2; 13) betreffen, und
    lOeine Steuereinrichtung (8;21), welche auf die Daten von der Speichereinrichtung (7;33) und auf ein Eingangssignal von außen anspricht, welches einen Steuersollwert für den durch das Stellglied (6) durchgeführten Steuervorgang anzeigt, um ein Ansteuersignal zum Antreiben und Steuern des
    15stellglieds (6) zu erzeugen, um so den Steuersollwert zu VII/XX/Ktz _2-
    β (089)988272-74 Telekopierer: (089)983049 Bankkonten: Bayer. Vereinsbank Münchenil53100 (BLZ 70020270)
    Telex: 524560 Swan d KaIIe Intotec 6350 Gr Il+ III Hypo-Bank München 4410122850 (BLZ 70020011) Swift Code HYPO DE M
    Postgiro München 65343-808 (BLZ 70010080)
    erhalten, wobei die Speichereinrichtung (7;33) und die Steuereinrichtung (8;21) in der Kraftstoff-Einspritzpumpe (2; 13) untergebracht sind.
  2. 2. Kraftstoff-Einspritzpumpe nach Anspruch 1, dadurch g ekennzeichnet, daß das Eingangssignal eine Einspritzsollmenge anzeigt/ welche von der Kraftstoffeinspritzpumpe in den Verbrennungsmotor (3;12) einzuspritzen ist, und daß die eingespritzte Kraftstoffmenge durch die Steuereinrichtung (8;21) gesteuert wird, um die eingespritzte Kraftstoffsollmenge zu erhalten.
  3. 3. Kraftstoff-"Einspritzpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Eingangssignal einen Sollkraftstoffeinspritz-Voreilwinkel anzeigt, und d&ß der Kraftstoff-Einspritz-Voreilwinkel durch die Steuereinrichtung (8;21) gesteuert wird, um die Sollkraftstoff-Einspritzvoreilung zu erhalten.
  4. 4. Kraftstoff-Einspritzpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Eingangssignal eine einzuspritzende Kraftstoffsollmenge und einen Sollkraftstoff-Einspritz-Voreilwinkel anzeigt, und daß die eingespritzte Kraftstoffmenge und der Kraftstoff-Einspritz-Voreilwinkel durch die Steuereinrichtung (8;21) gesteuert werden, um die eingespritzte Kraftstoff-Sollmenge und den Sollkraftstoff-Einspritz-Voreilwinkel zu erhalten.
  5. 5. Kraftstoff-Einspritzpumpe nach Anspruch 4, dadurch g ekennzeichnet, daß das Stellglied (6) ein Ventil (20) betätigt, das zum Freigeben/Sperren der Zufuhr von unter Druck gesetztem Kraftstoff entsprechend einem Ventilöffnen/schließen vorgesehen ist, wodurch der Kraftstoff-Einspritzvoreilwinkel durch die zeitliche Steuerung des Schließens des Ventils bestimmt wird, und die eingespritzte Kraftstoffmenge durch die Öffnungsdauer des Ventils (20) bestimmt ist.
  6. 6. Kraftstoff-Einspritzpumpe dadurch g e k e η η ζ e i c hn e t, daß das Ventil ein Magnetventil (20) ist, und daß das Stellglied ein elektromagnetisches Solenoid ist, das
    p. in dem Magnetventil (20) eingebaut ist.
  7. 7. Kraftstoff-Einspritzpumpe nach Anspruch 6, dadurch g ekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (8; 21) einen AnSteuerimpuls zum öffnen/Schließen des Magnetventils
    (20) erzeugt, um die eingespritzte Sollkraftstoffmenge und den durch das Eingangssignal angezeigten Sollkraftstoff-Einspritz-Voreilwinkel zu erhalten.
  8. 8. Kraftstoff-Einspritzpumpe nach Anspruch 7, dadurch
    gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung 15
    (21) eine Recheneinheit (31,32), welche auf das Eingangssignal und auf Daten von der Speichereinrichtung (33) anspricht, um Steuersignale zu erzeugen, welche die Impulsbreite des Ansteuerimpulses und den Startzeitpunkt zum
    Erzeugen des Ansteuerimpulses anzeigen, und eine Impulse 20
    erzeugende Einrichtung (34) aufweist, welche auf den Ausgang der Recheneinheit (31,32) anspricht, um den Ansteuerimpuls zum Betätigen des Magnetventils (20) zu erzeugen.
  9. 9. Kraftstoff-Einspritzpumpe nach Anspruch 8, dadurch g e k e η η ze i c h η e t, daß die Recheneinheit eine erste Einheit (31), welche auf das Eingangssignal und Daten von der Speichereinrichtung (33) anspricht, um Daten zu
    erzeugen, welche die geforderte Impulsbreite des Ansteuer-30
    impuls anzeigen, um die Kraftstoff-Einspritzsollmenge zu erhalten, und eine zweite Einheit (32) aufweist, welche auf das Eingangssignal und Daten von der Speichereinrichtung (33) anspricht, um einen ZeitSteuerimpuls zu erzeugen, welcher den Zeitpunkt zum Erzeugen des Ansteuerimpulses an-35
    zeigt.
    1
  10. 10. Kraftstpffeinspritzpumpe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulse erzeugende Einrichtung (34) einen Ansteuerimpuls mit einer Impulsbreite erzeugt, welcher durch die Daten von der ersten Einheit
    5 (31) festgelegt ist, wenn der ZeitSteuerimpuls an diese angelegt ist.
DE19853521075 1984-06-12 1985-06-12 Elektronisch gesteuerte kraftstoff-einspritzpumpe fuer verbrennungsmotore Granted DE3521075A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP59119121A JPS611832A (ja) 1984-06-12 1984-06-12 燃料噴射ポンプ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3521075A1 true DE3521075A1 (de) 1985-12-12
DE3521075C2 DE3521075C2 (de) 1988-07-21

Family

ID=14753452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853521075 Granted DE3521075A1 (de) 1984-06-12 1985-06-12 Elektronisch gesteuerte kraftstoff-einspritzpumpe fuer verbrennungsmotore

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS611832A (de)
KR (1) KR910002903B1 (de)
DE (1) DE3521075A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838353A1 (de) * 1988-11-11 1990-05-17 Rexroth Mannesmann Gmbh Elektrischer verstaerker zum ansteuern von ventilen
EP0504585A1 (de) * 1991-03-16 1992-09-23 Robert Bosch Gmbh System zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
US5172311A (en) * 1988-11-11 1992-12-15 Mannesmann Rexroth Gmbh Electrical amplifier for controlling valves
EP0845588A2 (de) * 1996-11-27 1998-06-03 Denso Corporation Datenverarbeitungsvorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2605044B2 (ja) * 1987-06-19 1997-04-30 株式会社ゼクセル 燃料噴射制御装置用のデータ通信制御装置
DE69516251T2 (de) 1994-12-06 2000-11-23 Denso Corp Elektronische Vorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2118325A (en) * 1982-04-03 1983-10-26 Lucas Ind Plc Fuel supply system for an internal combustion engine
WO1984003911A1 (en) * 1983-04-04 1984-10-11 Mack Trucks Engine control
DE3410675C1 (de) * 1984-03-23 1985-10-10 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Steuereinheit, für ein eine Brennkraftmaschine mit Nebenaggregaten umfassendes Antriebsaggregat eines Kraftfahrzeuges

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5654928A (en) * 1979-10-11 1981-05-15 Toyota Motor Corp Electronic fuel injector for internal combustion engine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2118325A (en) * 1982-04-03 1983-10-26 Lucas Ind Plc Fuel supply system for an internal combustion engine
WO1984003911A1 (en) * 1983-04-04 1984-10-11 Mack Trucks Engine control
DE3410675C1 (de) * 1984-03-23 1985-10-10 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Steuereinheit, für ein eine Brennkraftmaschine mit Nebenaggregaten umfassendes Antriebsaggregat eines Kraftfahrzeuges

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838353A1 (de) * 1988-11-11 1990-05-17 Rexroth Mannesmann Gmbh Elektrischer verstaerker zum ansteuern von ventilen
US5172311A (en) * 1988-11-11 1992-12-15 Mannesmann Rexroth Gmbh Electrical amplifier for controlling valves
EP0504585A1 (de) * 1991-03-16 1992-09-23 Robert Bosch Gmbh System zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
EP0845588A2 (de) * 1996-11-27 1998-06-03 Denso Corporation Datenverarbeitungsvorrichtung
EP0845588A3 (de) * 1996-11-27 1999-12-08 Denso Corporation Datenverarbeitungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS611832A (ja) 1986-01-07
KR860000470A (ko) 1986-01-29
KR910002903B1 (ko) 1991-05-09
DE3521075C2 (de) 1988-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3116552A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE3522414C2 (de)
DE3523814C2 (de)
DE19956267A1 (de) Ein Kraftstoffpumpensteuerungssystem für eine Brennkraftmaschine
DE3400711C2 (de)
DE3546310C2 (de)
DE10305772B4 (de) Kraftstoffinjektor und Kraftstoffeinspritzsystem
DE3136135C2 (de) Elektronisch gesteuerte Kraftstoff-Einspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE3134667A1 (de) Elektronisch gesteuerte einrichtung zum einspritzen von kraftstoff
DE10148217C1 (de) Verfahren, Computerprogramm und Steuer- und/oder Regelgerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, sowie Brennkraftmaschine
DE3807999C2 (de)
DE3447764A1 (de) Kraftstoffsteuervorrichtung fuer eine verbrennungskraftmaschine
DE3620832A1 (de) Kraftstoff-einspritzvorrichtung fuer verbrennungsmotore
DE3521075A1 (de) Elektronisch gesteuerte kraftstoff-einspritzpumpe fuer verbrennungsmotore
DE3403260A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern bzw. regeln der menge an brennstoff, die in einen mehrzylindermotor eingespritzt wird
DE19857971A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE3500019A1 (de) Mehrzylinder-brennkraftmaschine mit elektronisch gesteuerter kraftstoffeinspritzung
DE3134068A1 (de) Verfahren und einrichtung zum selbsttaetigen regeln der motordrehzahl eines erdbaugeraetes
DE3914263C1 (de)
DE3512221A1 (de) Elektronisch gesteuerter regler fuer dieselmotore
DE3703438A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE3446359A1 (de) Brennstoffeinspritzgeraet fuer eine brennkraftmaschine
DE3207808A1 (de) Elektronisch gesteuerte kraftstoff-einspritzeinrichtung
DE3407672A1 (de) Elektronisch gesteuerte kraftstoff-einspritzeinrichtung
DE10315318A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F02D 41/38

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ZEXEL CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8331 Complete revocation