DE3519440A1 - Verbesserte schuhe - Google Patents

Verbesserte schuhe

Info

Publication number
DE3519440A1
DE3519440A1 DE19853519440 DE3519440A DE3519440A1 DE 3519440 A1 DE3519440 A1 DE 3519440A1 DE 19853519440 DE19853519440 DE 19853519440 DE 3519440 A DE3519440 A DE 3519440A DE 3519440 A1 DE3519440 A1 DE 3519440A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
section
rest
elasticity
boots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853519440
Other languages
English (en)
Inventor
Börje Borlänge Pettersson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NORDFOREST AB
Original Assignee
NORDFOREST AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NORDFOREST AB filed Critical NORDFOREST AB
Publication of DE3519440A1 publication Critical patent/DE3519440A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/32Footwear with health or hygienic arrangements with shock-absorbing means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description

  • Verbesserte Schuhe
  • Die Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen bei Schuhen, insbesondere bei schwereren Schuhen wie Schnürstiefeln und Stiefeln, und speziell bei Schuhen der Bauart, die mit inneren Schutzverstärkungen zum Schutz gegen Verletzungen durch Sägen und Quetschen versehen sind.
  • Schuhe der eben beschriebenen Bauart sind oftmals beim Laufen vergleichsweise unbequem; aus diesem Grund werden sie öfter unnötig groß ausgewählt. Das heißt, daß der Fuß unbefriedigend gehalten wird, was zu einer verringerten Genauigkeit beim Laufen führt und ebenso zu Wundblasen und anderen mit dem Rutschen des Schuhes auf dem Fuß einhergehenden Problemen führen kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Schuh zu schaffen, der die erwähnten Nachteile vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Schuh mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Im folgenden wird die Erfindung in Einzelheiten unter Bezugna-hme auf die Zeichnung beschrieben. Es zeigen Fig. 1 eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Schnürstiefels, von links gesehen; Fig. 2 eine Vorderansicht des in Fig. 1 dargestellten Schnürstiefels; Fig. 3 eine Hinteransicht des in Fig. 2 dargestellten Schnürstiefels; Fig. 4 eine Seitenansicht des in Fig. 1 dargestellten Schnürstiefels, gesehen von links; Fig. 5 eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Stiefels, gesehen von links; und Fig. 6 zeigt den in Fig. 5 dargestellten Stiefel von hinten.
  • Der in den Fig. 1 bis 4 als ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellte Schnürstiefel 10 weist wie gewöhnlich eine Sohle 11 mit einem Absatz 12, eine Decke 13, einen Schaft 14 und eine eingenähte Zunge 15 auf. Der Schaft 14 hat ösen 16 oder Löcher, so daß das Schnüren ermöglicht ist, und er ist wie gewöhnlich mit einer Lasche 17 zur Erleichterung des Anziehens des Stiefels versehen.
  • Am Absatzabschnitt, wo normalerweise die Tendenz besteht, eine Lauffalte auszubilden, weist der erfindungsgemäße Schnürstiefel einen Abschnitt 18 mit erhöhter Elastizität verglichen mit der Elastizität des übrigen Schafts 14 auf.
  • Die erhöhte Elastizität des Abschnitts 18 kann erreicht werden, indem der selbe Werkstoff für den Abschnitt 18 wie für den übrigen Schaft 14 benutzt wird, wobei der Werkstoff jedoch dünner ausgebildet ist, oder indem ein vollständig unterschiedlicher Werkstoff angewendet wird.
  • Die Gestalt des elastischeren Abschnitts 18 in entwickelter oder Plandarstellung kann unterschiedlich sein, beispielsweise dreieckig, rechteckig, oval oder rund oder Zusammenstellungen dieser Formen. Es kann auch möglich sein, die Abschnitte 18 schon zu Anfang mit einer oder mehreren Falten auszugestalten, falls erwünscht.
  • Indem das Schuhwerk mit dem elastischeren Abschnitt 18 gemäß der Erfindung versehen ist, kann es fester sitzend ausgewählt werden und es kann auch fester geschnürt werden. Dadurch wird vermieden, daß das Schuhwerk beim Laufen auf dem Fuß rutscht, wodurch die oben genannten Probleme vermieden werden.
  • Der in den Fig. 5 bis 6 dargestellte Stiefel ist prinzipiell dem oben beschriebenen Schnürstiefel ähnlich und er muß daher nicht in Einzelheiten beschrieben werden. Es sei nur bemerkt, daß der elastischere Abschnitt 18A in diesem Fall die Gestalt eines unvulkanisierten Wandabschnitts verringerter Dicke verglichen mit der des übrigen Schafts haben kann, wobei die Begrenzungskante 19 des elastischeren Abschnitts praktisch unsichtbar sein kann, falls erwünscht.
  • Die Erfindung bietet die Möglichkeit, den elastischeren Abschnitt 18, 18A mit einer Farbe und/oder einer Oberflächenstruktur auszubilden, die sich von der Farbe und/oder der Oberflächenstruktur des übrigen Schafts 14 visuell unterscheiden, um klarzustellen, daß es sich hierbei um Schuhwerk einer neuartigen Bauart handelt, die sich vom herkömmlichen Schuhwerk dieser allgemeinen Art unterscheidet.
  • Modifizierungen und Änderungen sind innerhalb des Bereichs des Erfindungsgedankens möglich.
  • Schuhe, insbesondere schwerere Schuhe wie Schnürstiefel oder Stiefel sind am Absatzabschnitt, wo üblicherweise die Tendenz besteht, Lauffalten auszubilden, mit einem Abschnitt (18, 18A) erhöhter Elastizität verglichen mit der Elastizität des übrigen Schaftwerkstoffs ausgebildet, so daß das Schuhwerk fester sitzend ausgewählt und fester geschnürt werden kann, um ein Rutschen des Schuhwerks und die damit einhergehenden Probleme während des normalen Laufens zu vermeiden.
  • - Leerseite -

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Verbesserter Schuh, insbesondere der schwereren Bauart wie Schnürstiefel oder Stiefel, und insbesondere Schuhe des Typs, die mit inneren Schutzverstärkungen zum Schutz gegen Verletzungen durch Sägen und Quetschen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Schuh am Absatzabschnitt, wo normalerweise die Tendenz besteht, eine Lauffalte auszubilden, mit einem Abschnitt (18, 18A) erhöhter Elastizität verglichen mit der Elastizität des übrigen Schafts t14) ausgebildet ist.
  2. 2. Schuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschnitt (18, 18A) mit erhöhter Elastizität aus dem selben Werkstoff wie der übrige Schaft (14) besteht, jedoch eine geringere Dicke aufweist.
  3. 3. Schuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschnitt (18, 18A) mit erhöhter Elastizität aus einem von dem Werkstoff des übrigen Schafts (14) unterschiedlichen Werkstoff besteht.
  4. 4. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschnitt (18, 18A) erhöhter Elastizität eine Farbe und/oder eine Oberflächenstruktur aufweist, die sich von dem übrigen Schaft (14) unterscheidet.
  5. 5. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschnitt (18, 18A) erhöhter Elastizität vorgeformte "Lauffalten" oder ähnliche Ausbildungen aufweist, die die Entwicklung von "Lauffalten" verstärken.
DE19853519440 1984-05-30 1985-05-30 Verbesserte schuhe Withdrawn DE3519440A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8402922A SE8402922L (sv) 1984-05-30 1984-05-30 Anordning vid skodon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3519440A1 true DE3519440A1 (de) 1986-01-02

Family

ID=20356074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853519440 Withdrawn DE3519440A1 (de) 1984-05-30 1985-05-30 Verbesserte schuhe

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3519440A1 (de)
FI (1) FI852134L (de)
NO (1) NO852146L (de)
SE (1) SE8402922L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2496550A (en) * 2008-08-06 2013-05-15 Ariat Internat Inc Footwear with expandable entry and exit feature
US9629416B2 (en) 2009-10-06 2017-04-25 Red Wing Shoe Company, Inc. Slip-on footwear with fit features

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2496550A (en) * 2008-08-06 2013-05-15 Ariat Internat Inc Footwear with expandable entry and exit feature
GB2496550B (en) * 2008-08-06 2013-06-26 Ariat Internat Inc Footwear with expandable entry and exit feature
US9282781B2 (en) 2008-08-06 2016-03-15 Ariat International, Inc. Footwear with expandable entry and exit feature
US9456652B2 (en) 2008-08-06 2016-10-04 Ariat International, Inc. Footwear with expandable entry and exit feature
EP2320761B1 (de) * 2008-08-06 2018-04-18 Ariat International, Inc. Schuhartikel mit erweiterbarer einstiegs- und ausstiegsfunktion
US9629416B2 (en) 2009-10-06 2017-04-25 Red Wing Shoe Company, Inc. Slip-on footwear with fit features

Also Published As

Publication number Publication date
SE8402922L (sv) 1985-12-01
NO852146L (no) 1985-12-02
SE8402922D0 (sv) 1984-05-30
FI852134A0 (fi) 1985-05-29
FI852134L (fi) 1985-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016006128B4 (de) Fußbekleidungsartikel und Sportschuh jeweils mit Weiteneinstellmerkmal
EP1443834B1 (de) Vorrichtung zur fussbekleidung
EP0815758B1 (de) Schuh- bzw. Laufsohle und Schuh mit dieser Sohle
CH631878A5 (de) Fussstuetzende sohle.
DE2623723B2 (de) Sicherheitsschuh
DE3314274A1 (de) Fussballschuh
DE3519440A1 (de) Verbesserte schuhe
DE3120955C2 (de)
DE463456C (de) Verstellbarer Schuh
CH497146A (de) Schuh
DE1485804B1 (de) Sohle fuer Schuhwerk
DE60202767T2 (de) Gleitvorrichtung
DE809143C (de) Sportschuh, insbesondere Fussballstiefel
EP3302132B1 (de) Schuhsohle mit verstärkung
AT283157B (de) Schuh
DE809292C (de) Fussballstiefel
DE202023106829U1 (de) Sohle für Sicherheitsschuhe und damit versehenes Schuhwerk
DE828581C (de) Fussstuetze
DE671491C (de) Schuhwerk, dessen Schuhboden im Gelenkteil den ersten Strahl des Fusses nicht erfasst
DE187179C (de)
DE674570C (de) Schuhwerk zur Bekaempfung des Spreizfusses bzw. des Querplattfusses
DE504553C (de) Als Fussgelenkstuetze dienende Schuheinlage
DE3129598A1 (de) Schuh mit angeformter elastischer sohle
DE2222413A1 (de) Brandsohle
DE2755844A1 (de) Stollen fuer sportschuhe, insbesonddere schraubstollen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee