DE3518108C1 - Vorrichtung zum Erkennen vom Ende einer Papierbahn, insbesondere in druckenden Datenverarbeitungsanlagen - Google Patents
Vorrichtung zum Erkennen vom Ende einer Papierbahn, insbesondere in druckenden DatenverarbeitungsanlagenInfo
- Publication number
- DE3518108C1 DE3518108C1 DE19853518108 DE3518108A DE3518108C1 DE 3518108 C1 DE3518108 C1 DE 3518108C1 DE 19853518108 DE19853518108 DE 19853518108 DE 3518108 A DE3518108 A DE 3518108A DE 3518108 C1 DE3518108 C1 DE 3518108C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- paper web
- paper
- bracket
- printer
- signal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J29/00—Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
- B41J29/46—Applications of alarms, e.g. responsive to approach of end of line
- B41J29/48—Applications of alarms, e.g. responsive to approach of end of line responsive to breakage or exhaustion of paper or approach of bottom of paper
Landscapes
- Controlling Sheets Or Webs (AREA)
Description
gekennzeichnet, daß der Bügel (1) aus Kunststoff 30 einfach im Aufbau und äußerst günstig in der Herstelbesteht
und im Bereich der Auflage des Hebels (8) lung sein. Hierzu eignet sich eine Vorrichtung nach den
Merkmalen des Anspruches 1. Neben einer einfachen
eine elektrische leitfähige Oberfläche (Ring 10) aufweist.
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Erkennen vom Ende einer Papierbahn, insbesondere in
druckenden Datenverarbeitungsanlagen nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Eine derartige
Vorrichtung ist z. B. aus »Xerox Disclosure Journal« Band 8, Nr. 2, März/April 1983 bekannt.
Derartige Vorrichtungen werden benötigt, um zu signalisieren, daß der Papiervorrat zu Ende ist. Dies ist
insbesondere bei Druckern notwendig, die auch unbeaufsichtigt von Bedienungspersonen betrieben werden.
Nur so kann vermieden werden, daß eingegebener Text verlorengeht. Zur Lösung dieser Aufgabe sind verschiedene
Vorrichtungen bekannt geworden. Aus der DE-PS 22 58 546 ist eine Überwachungsvorrichtung bekannt,
die für randgelochte Endlospapierbahnen geeignet ist. Dort werden von zwei sich drehenden Teilen Referenzsignale
erzeugt und miteinander verglichen. Wenn der Vergleich einen bestimmten Grenzwert über- oder unterschreitet,
schaltet die Maschine ab. Eine anders aufgebaute Vorrichtung ist der DE-PS 25 25 263 zu entnehmen.
Dort arbeitet ein an einem Hebel befestigter Fühler mit einer Schaltleiste zusammen. Wenn das Papier zu
Ende ist, wird mittels der Schaltleiste ein Schalter betätigt, der ebenfalls die Maschine abschaltet.
Es ist auch eine Vorrichtung bekannt geworden, bei welcher das Papier unter einem Hebel hindurchgeführt
wird, der wenn das Papierende diesen Hebel passiert hat, auf einen Kontakt wirkt, der dann ein entsprechendes
Signal auslöst. Die so erzeugten Signale können entweder dazu verwendet werden, die Maschine abzuschalten
oder eine akustische und/oder optische Signal-Handhabung hat diese Vorrichtung den Vorteil, daß sie
an jedem beliebigen Ort innerhalb der Papierbahn angeordnet werden kann. So kann sie z. B. unmittelbar
hinter dem Drucker an dessen Auflage, z. B. einem Tisch, liegen. Bekanntermaßen werden Endlospapierbahnen
oftmals auch über einen Ständer, der hinter dem Drucktisch steht, letzterem zugeführt. Dabei ist es mög-Hch,
die Vorrichtung am Papierstapel anzuordnen. Dadurch wird erreicht, daß wenn die Signalvorrichtung
ausgelöst wird, noch ein bestimmter Papiervorrat zur Verfügung steht, so daß neues Papier beschafft werden
kann, so lange der Drucker noch ausdruckt. Durch die Ausgestaltung der Vorrichtung nach den Merkmalen
des Anspruches 2 ist sie von der Stromversorgung des Druckers unabhängig. Eine Batterie, z. B. eine Knopfzelle,
kann auch von Laien auf einfache Weise im Bedarfsfall ausgewechselt werden. Besonders vorteilhaft
ist, es, wenn die Vorrichtung nach den Merkmalen des Anspruches 3 ausgestaltet ist. Dadurch wird erreicht,
daß der Bügel unschwer auf unterschiedliche Papierbreiten eingestellt werden kann. Dadurch wird seine
Verwendungsmöglichkeit vervielfacht. Falls doch gewünscht wird, daß das Signal, welches durch das Papierende
ausgelöst wird, den Drucker abschaltet, kann die Vorrichtung nach den Merkmalen des Anspruches 4 mit
einer Steckvorrichtung versehen sein, so daß das Signal über eine Kabelverbindung dem Drucker zugeführt
wird und dort einen Schalter betätigt, der den Drucker abschaltet. Nach den Ansprüchen 5 und 6 kann der Bügel
aus Metall oder Kunststoff bestehen. Wird er aus Kunststoff hergestellt, so muß im Bereich der Auflage
des Hebels auf dem Bügel eine elektrisch leitfähige Oberfläche vorgesehen sein.
Die gesamte Vorrichtung bleibt durch ihr Eigengewicht auf ihrer Auflage liegen. Somit ist keine besondere
Montagevorrichtung notwendig. Auch die Handha-
3 4
bung der Vorrichtung ist denkbar einfach, da es genügt, Signalvorrichtung 6 erzeugte Signal in der Weise readen
Anfang der Papierbahn durch den Bügel hindurch giert, daß der Drucker abgeschaltet wird,
und unter dem Heben hinwegzuführen. Das Papier kann Die Papierbahn 4 wird mit ihrer Anfangskante durch
dann in den Drucker in bekannter Weise eingeführt die beiden Schenkel des Bügels 1 hindurchgeführt. Der
werden. Somit sind zum Betrieb der Vorrichtung keiner- 5 Hebel 8 mit seinen Kontaktbahnen 9 liegt dabei auf dem
lei Fachkenntnisse bzw. Werkzeuge usw. notwendig. Papier auf, welches als Isolator wirkt, so daß die beiden
Durch den einfachen Aufbau läßt sich die Vorrichtung Kontaktbahnen 9 nicht überbrückt sind. Erst wenn die
auch äußerst preiswert herstellen. Diese ist insbesonde- letzte Kante des Papiers durch den Bügel 1 hindurchgere
auch dazu geeignet, bereits installierte Drucker nach- schlupt ist, kommt der Hebel 8 entweder mit dem Bügelträglich
mit einer Vorrichtung zum Erkennen vom Ende io teil 2 bzw. dem Ring 10 in unmittelbaren Kontakt, woder
Papierbahn auszurüsten. Als Signalvorrichtung eig- durch die Kontaktbahnen 9 überbrückt und das akustinet
sich z. B. ein Summer und/oder eine optische Anzei- sehe Signal in der Signalvorrichtung 6 ausgelöst werden,
ge, ζ. B. eine kleine Glühlampe. Zusätzlich oder anstelle des akustischen Signals kann
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung erläutert. auch ein Leuchtsignal erzeugt werden.
Die Zeichnung veranschaulicht in schematischer Dar- 15 Wenn die Vorrichtung außer Betrieb ist und abgelegt
stellung ein Ausführungsbeispiel. werden soll, genügt es, zwischen den Bügel 1 und den
F i g. 1 ist eine Draufsicht auf die Vorrichtung und Hebel 8 ein Blatt Papier oder eine Kunststoffolie einzu-
F i g. 2 eine perspektivische Darstellung eines Details. legen, so daß die Kontaktbahnen 9 nicht überbrückt
Mit 1 ist ein in sich geschlossener länglicher Bügel sind. Ein ungewolltes Auslösen des Signals und damit
bezeichnet, der so ausgestaltet ist, daß zwei Schenkel 20 ein übermäßiger Stromverbrauch der Batterie wird daparallel
zueinander verlaufen, die jeweils durch ein Bo- durch vermieden. In besonderen Fällen, insbesondere
genstück miteinander verbunden sind. Es ist sinnvoll, wenn der Drucker, in dessen Zusammenhang die Vorden
Bügel 1 zweiteilig derart auszugestalten, daß er aus richtung verwendet werden soll, entsprechend ausgerüden
beiden Teilen 2 und 3 besteht, wobei der eine Teil 3 stet ist, kann die Stromversorgung der Signalvorrichteleskopartig
in den anderen Teil 2 hineinschiebbar ist. 25 tung 6 ebenfalls über eine Kabelsteckvorrichtung vom
Die Verbindung der beiden Teile 2 und 3 soll möglichst Drucker erfolgen. Damit wäre die Batterie in der Signaiso
stramm sein, daß ein ungewolltes Auseinanderziehen vorrichtung 6 überflüssig. Beide Stromversorgungen
bzw. Zusammenschieben vermeidbar ist. Durch diese können jedoch auch alternativ vorgesehen werden.
Ausgestaltung kann der Bügel 1 auf einfache Weise auf Dann ist es allerdings zweckmäßig, die Signalvorrichdie
Breite einer Papierbahn 4 eingestellt werden. Die 30 tung 6 so auszurüsten, daß beim Einführen des Strom-Papierbahn
4 ist in F i g. 4 strichpunktiert dargestellt. Versorgungssteckers die Stromzuführung von der Bat-
Die Signalvorrichtung 6 weist Lageraugen 5 auf, terie unterbrochen wird, wie dies z. B. bei tragbaren
durch die der eine Schenkel des Bügels 1 hindurchge- Rundfunkgeräten mit eingebautem Netzteil bekannt ist.
* führt ist. Die Lageraugen 5 sind so ausgestaltet, daß die
Signalvorrichtung 6 schwenkbar auf dem Schenkel des 35 Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Bügels 1 lagert. Eine Feder 7 ist bestrebt, die Signalvor-
t richtung 6 so zu beeinflussen, daß ihr Hebel 8 auf dem
anderen Schenkel des Bügels 1 aufliegt. Die Lage des
Hebels 8 ist so gewählt, daß er den anderen Schenkel
des Bügels 1 um einen kleinen Betrag überragt. 40
Hebels 8 ist so gewählt, daß er den anderen Schenkel
des Bügels 1 um einen kleinen Betrag überragt. 40
Auf der Unterseite des Hebels 8 sind elektrisch leitende Bahnen 9 eingearbeitet, die durch den anderen
Schenkel des Bügels 1 überbrückt werden können.
Wenn der Teil 2 des Bügels 1 aus Metall besteht, bedarf
es hierzu keiner weiteren Maßnahmen. Es kann jedoch 45
aus fertigungstechnischen Gründen sinnvoll sein, den
Bügel 1 aus Kunststoff anzufertigen. In diesem Falle
muß im Bereich der Auflage des Hebels 8 am anderen
Schenkel des Bügels 1 eine elektrisch leitende Oberfläche vorgesehen sein. Diese kann z. B. aus einer Metall- 50
auflage oder, wie im gezeichneten Ausführungsbeispiel,
aus einem Metallring 10 bestehen.
Schenkel des Bügels 1 überbrückt werden können.
Wenn der Teil 2 des Bügels 1 aus Metall besteht, bedarf
es hierzu keiner weiteren Maßnahmen. Es kann jedoch 45
aus fertigungstechnischen Gründen sinnvoll sein, den
Bügel 1 aus Kunststoff anzufertigen. In diesem Falle
muß im Bereich der Auflage des Hebels 8 am anderen
Schenkel des Bügels 1 eine elektrisch leitende Oberfläche vorgesehen sein. Diese kann z. B. aus einer Metall- 50
auflage oder, wie im gezeichneten Ausführungsbeispiel,
aus einem Metallring 10 bestehen.
Die Signalvorrichtung 6 besteht aus einem Gehäuse
11, in welchem ein aus der Zeichnung nicht näher ersichtlicher Summer oder Piepser untergebracht ist. Des- 55
weiteren ist eine Aufnahme 12 vorgesehen, die zur Unterbringung einer ebenfalls nicht näher dargestellten
Batterie dient. Als Batterie eignet sich z. B. eine bekannte Knopfzelle, wie sie in anderen elektrischen oder elektronischen Kleingeräten Verwendung findet. Wie be- 60
reits erwähnt, kann die Signalvorrichtung 6 auch mit
einer Steckvorrichtung 13 versehen sein. Beim gezeichneten Ausführungsbeispiel ist dies ein Loch zur Aufnahme eines zweipoligen Steckers, der an einem Kabel
montiert ist. Das andere Ende des Kabels, welches nahe- 65
zu beliebig lang sein kann, wird in eine entsprechende
Steckvorrichtung am Drucker eingeführt. Druckerseitig
τ ist eine Vorrichtung vorgesehen, die auf das durch die
11, in welchem ein aus der Zeichnung nicht näher ersichtlicher Summer oder Piepser untergebracht ist. Des- 55
weiteren ist eine Aufnahme 12 vorgesehen, die zur Unterbringung einer ebenfalls nicht näher dargestellten
Batterie dient. Als Batterie eignet sich z. B. eine bekannte Knopfzelle, wie sie in anderen elektrischen oder elektronischen Kleingeräten Verwendung findet. Wie be- 60
reits erwähnt, kann die Signalvorrichtung 6 auch mit
einer Steckvorrichtung 13 versehen sein. Beim gezeichneten Ausführungsbeispiel ist dies ein Loch zur Aufnahme eines zweipoligen Steckers, der an einem Kabel
montiert ist. Das andere Ende des Kabels, welches nahe- 65
zu beliebig lang sein kann, wird in eine entsprechende
Steckvorrichtung am Drucker eingeführt. Druckerseitig
τ ist eine Vorrichtung vorgesehen, die auf das durch die
- Leerseite -
Claims (6)
1. Vorrichtung zum Erkennen vom Ende einer Papierbahn, insbesondere in druckenden Datenverarbeitungsanlagen,
wobei die als Isolator wirkende Papierbahn zwischen zwei Kontaktteilen geführt ist,
die eine Signalvorrichtung bilden, und mit Erreichen des Papierendes die Kontaktteile schließen, dadurch
gekennzeichnet, daß die Vorrichtung aus einem losen, in sich geschlossenen länglichen
Bügel (1) besteht und die Signalvorrichtung (6) einen, den Bügel (1) übergreifenden unter der Wirkung einer
Feder (7) stehenden Hebel (8) mit Kontaktbahnen (9) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Signlavorrichtung (6) mit einer auswechselbaren
Batterie versehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (1) aus zwei teleskopartig
zueinander verschiebbaren Teilen (2,3) besteht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Signalvorrichtung (6) eine
Steckvorrichtung (13) für eine elektrisch leitende Verbindung mit einem Drucker vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (1) aus Metall besteht.
6. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch
einrichtung zu betätigen.
Alle vorstehend genannten Vorrichtungen haben den Nachteil, daß sie teilweise aus sehr vielen Einzelteilen
bestehen und von Anfang an in der Maschine, z. B. einem Drucker, vorgesehen sein müssen. Ein Nachrüsten
einer Signalvorrichtung ist kaum möglich. Es ist außerdem so, daß diese bekannten Vorrichtungen an einem
ganz bestimmten Ort innerhalb der Maschine angeordnet sind. Dies bedeutet, daß — je nach der Lage der
Fühleinrichtung — entweder eine kurze oder auch längere noch zur Verfügung stehende Papierbahn erkannt
wird. Der Bediener hat jedoch keinerlei Möglichkeit, die Signalvorrichtung so zu verstellen, daß er in Abhängigkeit
von dem auszudruckenden Text die Fühlvorrichtung einstellen kann. Er ist also nicht in der Lage, z. B.
wahlweise, auf das letzte zu bedruckende Papierblatt einzustellen oder die Anordnung so zu treffen, daß z. B.
ein Vorrat von noch fünf Blatt z. B. einer in Leporello gefalteten Papierbahn erkannt wird.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Erkennen vom Ende einer Papierbahn
bereitzustellen, die einerseits unabhängig vom Drucker angeordnet und auch nachgerüstet werden
kann. Es ist weiterhin eine Aufgabe der Erfindung, die Vorrichtung so auszugestalten, daß sie von der Bedienungsperson
an einem beliebigen Ort so angeordnet werden kann, daß sie den noch vorhandenen Papiervorrat
entsprechend den Bedürfnissen der Bedienungsperson abzufühlen vermag. Die Vorrichtung soll außerdem
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853518108 DE3518108C1 (de) | 1985-05-21 | 1985-05-21 | Vorrichtung zum Erkennen vom Ende einer Papierbahn, insbesondere in druckenden Datenverarbeitungsanlagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853518108 DE3518108C1 (de) | 1985-05-21 | 1985-05-21 | Vorrichtung zum Erkennen vom Ende einer Papierbahn, insbesondere in druckenden Datenverarbeitungsanlagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3518108C1 true DE3518108C1 (de) | 1986-07-24 |
Family
ID=6271172
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853518108 Expired DE3518108C1 (de) | 1985-05-21 | 1985-05-21 | Vorrichtung zum Erkennen vom Ende einer Papierbahn, insbesondere in druckenden Datenverarbeitungsanlagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3518108C1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3640338A1 (de) * | 1986-11-26 | 1988-06-09 | Electronic Werke Deutschland | Papierdrucker |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2525263C2 (de) * | 1975-06-04 | 1981-10-01 | Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf | Papierendeschaltvorrichtung für Matrixdrucker |
DE2258546C2 (de) * | 1972-11-29 | 1982-10-21 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Einrichtung zur Papiervorschubüberwachung bei Druckern |
-
1985
- 1985-05-21 DE DE19853518108 patent/DE3518108C1/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2258546C2 (de) * | 1972-11-29 | 1982-10-21 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Einrichtung zur Papiervorschubüberwachung bei Druckern |
DE2525263C2 (de) * | 1975-06-04 | 1981-10-01 | Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf | Papierendeschaltvorrichtung für Matrixdrucker |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Xerox Disclosure Journal, Band 8, Nr. 2, März/April 1983, S. 163/164 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3640338A1 (de) * | 1986-11-26 | 1988-06-09 | Electronic Werke Deutschland | Papierdrucker |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69702152T2 (de) | Papierendedetektionsgerät | |
DE29711336U1 (de) | Papierzerschneidevorrichtung mit einer Kontakt-Steuerschalteranordnung | |
DE69401483T2 (de) | Vorrichtung zum Abtasten des baldigen Endes einer Papierrolle | |
EP0021388A1 (de) | Vorrichtung zum Abschneiden vertikaler Papierbahnen | |
DE2724143C2 (de) | Schneidvorrichtung zum Abschneiden der unten aus einer gedruckten Leiterplatte herausschauenden Anschlußdraht- Enden der Bauelemente | |
DE602004012410T2 (de) | Drucker mit Papier-End-Detektor | |
DE3124354C2 (de) | Locher für blatt- und folienförmiges Material | |
DE3518108C1 (de) | Vorrichtung zum Erkennen vom Ende einer Papierbahn, insbesondere in druckenden Datenverarbeitungsanlagen | |
DE60122253T2 (de) | Vorrichtung eines Druckers zum Detektieren des Endes eines Druckmediums | |
DE3415741C2 (de) | Vorrichtung zum Melden des Aufzeichnungsträgerendes in einer Druckvorrichtung, insbesondere in einem Matrixdrucker | |
EP1683613A1 (de) | Schneidemaschine mit modular ausgebildetem Schneidwerk | |
DE3636814C2 (de) | ||
DE3448192C2 (de) | ||
WO1984003573A1 (en) | Support installation for a keyboard connected to a data processing apparatus | |
DE8332731U1 (de) | Zeitschriftenautomat | |
DE68908357T2 (de) | Kompakter drucker mit verstellbarer papierkassette. | |
EP0659391B1 (de) | Vorrichtung zur Portionierung von bandförmigem Material | |
DE2652672C2 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Gehäuses für elektrische Geräte in einer Öffnung einer Schalttafel | |
DE2625325A1 (de) | Vorrichtung zum versorgen eines schreibers mit papier | |
WO2008104604A1 (de) | Notrufschalter für ein gefahrenmeldesystem | |
DE2633709A1 (de) | Selbstabgleichendes aufzeichnungsgeraet | |
DE102004010341B4 (de) | Abdeckungskonstruktion | |
DE2045078B2 (de) | Tonbandgerät zum automatischen Wechseln von Tonbandkassetten | |
DE8915910U1 (de) | Papierhaltevorrichtung | |
DE7312222U (de) | Schneidvorrichtung, insbesondere für Kunststoffschäume |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |