DE3517618A1 - Vierspuriges vierrad pendelachssystem - Google Patents
Vierspuriges vierrad pendelachssystemInfo
- Publication number
- DE3517618A1 DE3517618A1 DE19853517618 DE3517618A DE3517618A1 DE 3517618 A1 DE3517618 A1 DE 3517618A1 DE 19853517618 DE19853517618 DE 19853517618 DE 3517618 A DE3517618 A DE 3517618A DE 3517618 A1 DE3517618 A1 DE 3517618A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- axle
- wheel
- axle system
- wheels
- connector
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D61/00—Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern
- B62D61/12—Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern with variable number of ground engaging wheels, e.g. with some wheels arranged higher than others, or with retractable wheels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G5/00—Resilient suspensions for a set of tandem wheels or axles having interrelated movements
- B60G5/02—Resilient suspensions for a set of tandem wheels or axles having interrelated movements mounted on a single pivoted arm, e.g. the arm being rigid
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
Description
-
- Die herkömmlichen Tandemachs-Systeme weisen durch die
- den notwendigen Achsabstand eine große Kurvenreibung auf, Dies kann nur durch den Einbau einer Lenkachse, welche sehr teuer, und in meisten Fällen unwirtschaftlich ist, umgangen werden. Auch ist eine optimale Bodenanpassung und somit eine gleichmäßige Gewichtsverteilung auf alle vier Räder nur bei Pendelachs-Systemen möglich.
- Herkömmliche, wie Abb. 8 gezeigte Systemes erfüllen wegen des geringen Federweges diese Anforderungen nur sehr geschränkt, Ein Achssystem mit vier Rädern auf einer Breite ( s. Fa. Mengele) hat zwar keine Erlrvenreibung, das Gewicht wird gelichmäßig auf alle vier Räder, und somit auf vier Fahrspuren übertragen, jedoch ist das dberqueren von Bodenunebenheiten welche quer zur Fahrtrichtung verlaufen (wie z. B. Ackerfurchen usw) schwieriger als bei Tandemachs-Systemen, da alle vier Räder gleichzeitig an dieses Hindernis kommen und somit momentan eine erhöhte Zugkraft benötigt wird.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Vierrad-Achssystem zu schaffen, welches sich Bodenunebenheiten bestens anpasst, immer eine optimale Gewichtsverteilung auf alle vier Räder gewährleistet, die Kurvenreibung gegenüber herkömmlichen Tandem-Systemen verringert und das Gewicht auf vier Fahrspuren verteilt.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein vierspuriges Vierrad- Pendelachssystem nach Anspruch I geschaffen wird.
- Dieses Achssystem kann ungebremst sein, sweiradgebremst oder vierradgebremst, wobei die Art der Bremseinrichtung (Betätigung durch Öl- BuStdruck oder Seilzug) unwesentlich ist. Um eine exakte und gleichmäßige Gewichtsverteilung zu erreichen sollte der Drehbolzen (4) genau in der Mitte zwischen den beiden Achsstummeln liegen.
- Die beiden Achsteile mit jeweils zwei Rädern werden so eingebaut, daß die vorderen Räder jeweils auf der Fahrzeuginnenseite sind.(Fig4) Um einen optimalen Bodenausgleich durch die vertikale Pendelbewegung zu erreichen, die Kurvenreibung jedoch so niedrig als möglich zu halten, sollte der Achsstummel-Abstand in etwa dem Reifen-Durchmesser entsprechen. Die Pendelaufhängung erfolgt mit einem Bolzen in einem Silentblock, wodurch die Aufhängung weitgehend wartungsfrei ist, aber auch die Belastung der Kurvenfahrten durch den Silentblock abgeschwächt wird.
- Das Achsverbindungsstück (2) in dem der Silentblock quer zur Fahrtrichtung fest eingeschweißt ist, besteht vorwiegend aus einem Rechteck-Stahlrohr, durch welches das Bremsgestänge geführt werden kann. Das Verbindungsstück zwischen Drehbolzen und Fahrzeugrahmen besteht aus starken verbindungsfesten, abgekanteten StahlpalttenS welche auf der oberen Seite mit einer dritten Stahlplatte verschweißt und mit diese; am Fahrzeugrahmen befestigt sind.
- Die Vorteile der Efindung liegen darin, daß das Pendel-Achssystem durch den geringen Radabstand wesentlich weniger Kurvenreibung aufweist als ein herkömmliches Tandem-Achssystem, der Pendelausgleich und somit eine gleichmäßige Gewichtsverteilung auf alle vier Räder gewährleistet wird, gleichzeitig auch Bodendruck durch vier Fahrspuren verringert wird, in Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Beichnungen dargestellt.
- Fig. 1 : Beschriebenes Pendelachs-Aggregat m. versetzten Qchsstummeln und zentralen Drehbolzen und zwei Bremsachsen.
- Fig. 2 : Möglicher Weg der vertikal pendelnden Achse.
- Fig. 3 : Achsstummel-Anordnung des jewiligen Achsaggregates 2iC?. 4 : Gesamtanordnung des Achsaggregates in einem Anlänger, wobei der Pfeil die übliche Bewegungsrichtung aufzeigt.
- Fig. 5 : Achsaggregat von vornegeschen auf ebener Unterlage.
- fig. 6 : Öberqueren einer quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Bodenunebenheit, wobei die Gewichts-Verteilung der Räder unabhängig vom Pendelweg gleich bleibt.
- 7 : Befahren einer längs zur Fahrtrichtung verlaufenden Bodenunebenheit, wie z. B. Fahrspur, Furche, us1j. wobei auch hier die Gewichtsverteilung der Röder unabhängig vom Pendelweg gleich bleibt.
- Fig. 8 : Herkömmiches Tandemachs-System.
- - L e e r s e i t e -
Claims (8)
- Vierspuriges Vierrad Pendelachssystem Patentansprüche 1. Vierspuriges Vierrad Pendelachssystem mit optimaler Bodenanpassung, vorwiegend für landwirtschaftliche Anhänger, dadurch gekennzeichnet, daß auf beiden Seiten (Fig. 4) des Fahrzeuges ein voneinander unabhängiges, um einen Drehbolzen (4), welcher durch ein entsprechendes Verbindungsstück (1) mit dem Bahrzeugaufbau verbunden ist, ein vertikal, frei bis zum Anschlag bewegliches Achsverbindungsstück (2) angebracht ist, an dem jeweils zwei Achsstummel (6 u. 7) derart angeordnet sind, daß sich ein Achsstummel links und der andere rechts zum Drehpunkt 4 in einem bestimmten Abstand dazu befindet (Fig.1) und beide Achsstummel wechselseitig versetzt angeordnet sind, sodaß sich das Achsverbindungsstück (2) zwischen den beiden Rädern jeder einzelnen Achsseite befindet (Fig.3) und somit seide Räder je Achse zwei verschiedene Fahrspuren aufweisen.
- 2. Achssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich entweder um eine ungebremste, zweirad-oder vierradgebremste Achse handelt, wobei die Bremsen mit Hilfe von Seizug, Öl- oder Druckluftanlagen betätigt werden können.
- 3. Achssystem nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Abstand der beiden Achsstummel e Achsseite zum zentralen Drehbolzen (4) auf dem Achsverbindungsstuck (2) den Gleiche ist.
- 4. Achssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Achstummel-Abstand in etwa üblicherweise für landwirtschaftliche Fahrzeuge vorgesehenen Reifendurchmesser entspricht.
- 5. Achssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Zugmaschine aus gesehenen vorderen beiden er innen angeordnet sind.(Fig.4)
- 6. Achssystem nach anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dß der Drehbolzen (4) in einem Silentblock (3) gehalten wird, welcher in oder an das Achsverbindungsstück angebracht ist.
- 7. Achssystem nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Achsverbindungsstück 2 aus einem rechteckigen Stahlrohr besteht, das hochkant eingebaut ist und in dem mitig der Silentblock eingeschweißt wird.
- 8. Achscyztem nach Ansprch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Verbindungsstück (1) zwischen Achse und Fahrzeugaufbar aus zwei starken verwindungsfreien Stahlplatten besteht, auf deren unteren Seite der Drehbolzen t gesteckt ist, welcher auf ihrer oberen Seite mit einer dritten Stahlplatte verschweißt sind.Die Erfindung betrifft ein vieropuriges Vierrad Pendelachssystem mit optimeler Bodenanpassung, vorwiegend für landwirtschaftliche Anhänger.Die vorgegebene Radanordnung des Achssystems soll eine leichte Forthewegung auch unter schwierigen Bedingungen ermöglichen. bodenmebenheiten müssen ansgeglichen werden, wobei die Radlast immer gleich verteilt sein soll. Andererseits soll die Kurvenreibmig so gering wie möglich sein, um den Verschleiß an Achsaggregat und Reifen auf ein Minimum zu reduzieren. Zerner soll der Bodendruck je Fahrspur möglichst niedrig sein, um selbst auf durchfälligen Böden (z. B. Moorböden) hohe Gewichte transportieron zu können.Est ist bekannt, zur Erfüllung dieser Erfordernisse verschiedene Achssysteme, vorwiegend Vierrad-Achssystem einzusetzen. Das denkömmliche Tandemache-System (Fig.8) und das Pendelache-Tandemsystem haben in der Landwirtschaft großer bedeutung erlangt. Die Gesamtschslast wird auf alle vier Räder verteilt. Es ist auch möglich, ein Achssystem (wie Fig.8) jedoch mit verschiedenem Achsabstand einzubauen (z.B. Dela Hähladewagen der fa. Degenhart, Memmingen) Seit ca. einem Jahr bietet eine Firma (Fa, Mengele Günzburg) ein Achssystem an, bei dem alle vier Räder auf gleicher Böhe ueber zur Fahrtrichtung angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853517618 DE3517618A1 (de) | 1985-05-15 | 1985-05-15 | Vierspuriges vierrad pendelachssystem |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853517618 DE3517618A1 (de) | 1985-05-15 | 1985-05-15 | Vierspuriges vierrad pendelachssystem |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3517618A1 true DE3517618A1 (de) | 1986-11-27 |
Family
ID=6270873
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853517618 Ceased DE3517618A1 (de) | 1985-05-15 | 1985-05-15 | Vierspuriges vierrad pendelachssystem |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3517618A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009031213A1 (de) * | 2009-07-01 | 2011-01-05 | Florian Weber | Anhängerfahrzeug |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2239849A (en) * | 1939-11-21 | 1941-04-29 | T E Ferris | Vehicle axle |
US3041082A (en) * | 1959-12-22 | 1962-06-26 | John E Burkdoll | Adjustable tandem wheel carriage for farm implements and the like |
DE7312158U (de) * | 1973-03-30 | 1973-06-28 | Kaessbohrer K Fahrzeugwerke Gmbh | Schwenkarmlager, beispielsweise für Kurbelachsen von Fahrzeugen |
-
1985
- 1985-05-15 DE DE19853517618 patent/DE3517618A1/de not_active Ceased
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2239849A (en) * | 1939-11-21 | 1941-04-29 | T E Ferris | Vehicle axle |
US3041082A (en) * | 1959-12-22 | 1962-06-26 | John E Burkdoll | Adjustable tandem wheel carriage for farm implements and the like |
DE7312158U (de) * | 1973-03-30 | 1973-06-28 | Kaessbohrer K Fahrzeugwerke Gmbh | Schwenkarmlager, beispielsweise für Kurbelachsen von Fahrzeugen |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009031213A1 (de) * | 2009-07-01 | 2011-01-05 | Florian Weber | Anhängerfahrzeug |
DE102009031213B4 (de) | 2009-07-01 | 2019-07-25 | Florian Weber | Anhängerfahrzeug |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3913697C2 (de) | ||
DE102010060274A1 (de) | Achsaggregate | |
EP2944166B1 (de) | Fahrwerk einer landwirtschaftlichen maschine | |
DE3517618A1 (de) | Vierspuriges vierrad pendelachssystem | |
DE102020115469B4 (de) | Dolly-Anhänger, Zug-Gespann mit einem solchen Dolly-Anhänger sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Zug-Gespannes | |
DE10159977A1 (de) | Anhängerfahrzeug zur Verbindung mit einem Zugfahrzeug, insbesondere einem Schwerlast-Lkw | |
DE19519670A1 (de) | Straßenfahrvorrichtung für Raupenfahrzeuge, insbesondere Raupentraktoren | |
DE3234475C2 (de) | ||
DE2401830A1 (de) | Kupplungs-aufbau fuer zugwagen mit sattelauflieger | |
DE8514460U1 (de) | Anhänger für landwirtschaftliche Zwecke | |
DE202004001249U1 (de) | Gezogener landwirtschaftlicher Wagen | |
DE3447094A1 (de) | Sattelzug | |
DE19800891A1 (de) | Einspuriger Rollschuh mit Radbremse | |
AT141190B (de) | Anhängewagen für Lastkraftwagen, Traktoren od. dgl. | |
DE1943575B2 (de) | Radanordnung an mindestens dreiachsigen, mit nicht lenkbaren Rädern ausgestatteten Kraftfahrzeugen | |
EP0900720B1 (de) | An einem pneubereiften Einachs- oder Tandemachsanhänger für Strassenfahrzeuge anbaubare Vorrichtung zur Verbesserung der Spurtreue | |
AT100276B (de) | Zweirädriger, elektrisch betriebener Schleppkarren. | |
DE3937210C2 (de) | Kehrgerät | |
DE1755549A1 (de) | Drehgestellvorrichtung fuer Schwerlastfahrzeuge | |
DE19936503A1 (de) | Nutzkraftfahrzeug mit zwei Hinterachsen und lenkbarer Vorderachse | |
DE102008036529B4 (de) | Anhänger für landwirtschaftliche Geräte | |
DE1405852C (de) | Hinterachsaufhangung an Kraftfahrzeu gen | |
DE4343119C1 (de) | Anordnung zur Rückstellung der Räder von Nachlauflenkachsen | |
DE922031C (de) | Mehrachsiger Triebachsanhaenger | |
DE2166831A1 (de) | Bremsanlage fuer ein anhaengerfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |